In Emlichheim sind zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag zwei Fahrzeuge aufgebrochen und beschädigt worden. Unbekannte hatten sich auf einem Privatgrundstück am Nelkenweg Zugang zu einem VW Bulli und einem weiteren Auto verschafft und die beiden Fahrzeuge durchsucht. Die Täter nahmen aus dem Bulli verschiedene Gegenstände mit. Außerdem wurden beiden Fahrzeugen die Motorhaube und die Windschutzscheibe zerkratzt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
16-jähriger Rollerfahrer bei Unfall in Esterwegen schwer verletzt
Ein 16-jähriger Jugendlicher ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Der 16-Jährige war mit seinem Roller auf der B401 auf dem Geh- und Radweg in Richtung Bockhorst unterwegs. In einer Kurve kam der Jugendliche von seinem Weg ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Laut Polizei war er bei Dunkelheit mit unzureichender Beleuchtung unterwegs. Der 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Roller wurde bei dem Unfall total zerstört.
Kulturzentrum Alte Weberei beteiligt sich an der Schutzkampagne “Luisa ist hier!”
Das Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn beteiligt sich ab sofort an der bundesweiten Schutzkampagne „Luisa ist hier!“. Mit dem Codewort „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen und Mädchen, die sich bedrängt oder belästigt fühlen, diskret an das Personal wenden und Unterstützung erhalten. Die Aktion wurde vom Frauen-Notruf Münster ins Leben gerufen und wird seit April auch von mehreren Gastronomiebetrieben und Veranstaltern in der Grafschaft Bentheim unterstützt. Vor Ort koordiniert wird sie von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Grafschaft Bentheim, Linda Borchers. In der Alten Weberei soll ein Handlungsleitfaden dem Personal helfen, sensibel und angemessen zu reagieren, etwa indem ein Rückzugsort angeboten oder Hilfe organisiert wird. Auch das im selben Gebäude ansässige Grafschafter Brauhaus beteiligt sich bereits an der Initiative. Die Geschäftsführerin der Alten Weberei, Nele Overhageböck, betont, man wolle ein deutliches Zeichen für Sicherheit und Respekt setzen und andere Veranstaltungsorte ermutigen, sich der Kampagne anzuschließen.
Foto (c) Alte Weberei
70-jähriger Fahrer eines Sportwagens bei Unfall auf der A30 bei Emsbüren schwer verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A30 bei Emsbüren ist gestern Mittag ein 70-jähriger Fahrer eines Sportwagens schwer verletzt worden. Nach einem Überholvorgang in Höhe des Schüttorfer Kreuzes hatte der Mann gegen 12.55 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren, geriet ins Schleudern, touchierte mehrmals die Schutzplanken und kam nach Polizeiangaben auf der Mittelschutzplanke zum Stehen. Der 70-jährige Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,36 Promille. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde ein nachfolgendes Fahrzeug beschädigt. Dabei wurde aber niemand verletzt.
Einbruch in einen Supermarkt in Schüttorf
Nachdem in einem Supermarkt in Schüttorf in der vergangenen Nacht ein Alarm ausgelöst wurde, sind mehrere Funkstreifenwagen der Polizei zum Tatort an der Graf-Egbert-Straße gefahren, um mögliche Einbrecher zu stellen. Beim Eintreffen der Beamten war aber niemand mehr im Gebäude. Offenbar hatten sich Unbekannte kurz nach Mitternacht gewaltsam Zutritt zu den Personalräumen verschafft. In einem Gemeinschaftsraum wurden Schränke geöffnet. Außerdem sollen die Täter Waren mitgenommen haben. Die Polizei sucht Zeugen. Über die genaue Höhe des Schadens gib es noch keine Informationen.
Mehrere Gartenlauben in Nordhorn in Brand geraten – 100.000 Euro Schaden
Bei einem Kleingärtnerverein in Nordhorn sind in der vergangenen Nacht mehrere Gartenlauben in Brand geraten. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 100.000 Euro, wie ein Sprecher der Polizei mitgeteilt hat. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Insgesamt sei am Ootmarsumer Weg eine Fläche von 45 Mal 60 Metern von dem Feuer betroffen gewesen. Ein Zeuge hatte gegen 1.00 Uhr Flammen und eine Rauchentwicklung entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr Nordhorn waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Ootmarsumer Weges oder der Kleingartenanlage gemacht haben, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Gebäudebrand in Haren – Bewohnerin kann sich retten
In einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Haren ist in den frühen Morgenstunden ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohnerin konnte ihre Wohnung im oberen Stock noch eigenständig verlassen und blieb unverletzt, wie eine Sprecherin der Polizei mitgeteilt hat. Im Erdgeschoss befindet sich den Angaben zufolge eine Geschäftsstelle. Die Einsatzkräfte wurden gegen 5.10 Uhr alarmiert, Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Das Ausmaß des Feuers und die Brandursache sind noch nicht bekannt.
Das Wetter am Montag
Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim gewinnen mit 3:2 gegen Team 48 Hildesheim
In der zweiten Bundesliga Nord haben die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim im Heimspiel gegen das Team 48 Hildesheim mit 3:2 gewonnen. Die ersten zwei Sätze gewannen die Gegner mit 23:25 und 25:27. Daraufhin konterten die Emlichheimerinnen mit zwei Gewinnsätzen von 25:12 und 25:27. Im Tie-Break holten sich die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim mit 15:13 den Sieg. Am 1. November treffen die sie auswärts auf den RC Sorpesee. Los geht es um 18:30 Uhr.
SV Meppen gewinnt auswärts gegen Bremer SV mit 0:1
In der Fußballregionalliga Nord der Männer hat der SV Meppen heute auswärts gegen den Bremer SV mit 0:1 gewonnen. In der ersten Halbzeit gingen die Meppener mit einem Tor des Mittelfeldspielers Oliver Schmitt 0:1 in der 40. Minute in Führung. Die zweite Halbzeit blieb torlos. Das Spiel endete mit 0:1 zugunsten der Meppener. Kommenden Freitag empfangen die Meppener den SV Drochtersen/Assel. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Hänsch-Arena.
Frauen des SV Meppen unterliegen SG 99 Andernach mit 1:2
In der zweiten Frauenbundesliga haben die Fußballerinnen des SV Meppen heute gegen die SG 99 Andernach mit 1:2 verloren. Im Heimspiel führten die Gäste in der 35. Minute mit 0:1. In der zweiten Halbzeit legten die Gegner in der 71. Minute mit dem zweiten Tor nach. Kurz vor Schluss konnte die Meppenerin Lena Göppel in der 86. Minute zum 1:2 ausgleichen. Als nächstes spielen die Frauen des SV Meppen am 2. November auswärts gegen den SC Sand. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Spelle tödlich verunglückt
Gestern gegen 16:50 Uhr ist ein 64-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Rheiner Straße in Spelle (B70) tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Motorradfahrer mit seiner Kawasaki die Portlandstraße in Richtung Rheiner Straße. Beim Durchfahren einer Linkskurve im Bereich der rechtsseitigen Einmündung zur Rheiner Straße kam der 64-Jährige aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen den Mast eines Verkehrsschildes. Noch an der Unfallstelle erlag der Mann seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
Körperliche Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz in Bad Bentheim mit einem Verletzten
Gestern kurz nach 13 Uhr ist es auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Heinrich-Böll-Straße in Bad Bentheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Das teilte die Polizei mit. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte ein unbekannter Mann den Lack eines geparkten Land Rover Discovery beschädigt. Als der 42-jährige Fahrzeughalter den Mann darauf ansprach, kam es zu einem verbalen Streit, der anschließend körperlich eskalierte. Der Unbekannte schlug auf den 42-Jährigen ein, kurze Zeit später beteiligte sich ein zweiter Mann an dem Angriff. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Beide Täter hatten ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Der erste Täter soll männlich, etwa 30 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß gewesen sein. Zudem hatte er kurze braune Haare, trug ein dunkles Oberteil mit Reißverschluss und war Fahrer eines silbergrauen Saab 9-5 mit polnischem Kennzeichen. Der zweite Täter soll ebenfalls männlich und Mitte 30 Jahre alt gewesen sein. Er hatte dunkelblonde Haare, trug ein dunkelgraues Sweatshirt mit Kapuze und war Beifahrer des beschriebenen Fahrzeugs. Nach der Tat entfernten sich beide Männer mit genannten Auto vom Parkplatz. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Versuchter Einbruch in Verbrauchermarkt in Salzbergen
In der Nacht zu heute hat ein unbekannter Täter versucht in einen Verbrauchermarkt an der Straße am Gillenbrink in Salzbergen einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, wurde ein Alarm ausgelöst, woraufhin der Täter flüchtete. Ein Diebstahlschaden ist nach aktuellem Stand nicht entstanden. Wer zwischen 02:04 Uhr und 02:20 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Verbrauchermarktes beobachtet hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Glaselemente aus Kirchenfenster in Meppen gestohlen
Am Freitag haben Unbekannte in der Propstei St. Vitus am Domhof in Meppen drei Glasstäbe aus einem Kirchenfenster gestohlen. Das teilte die Polizei mit. Ersten Erkenntnissen zufolge waren die besonderen Glaselemente, nämlich zwei rote und ein blauer Stab, am Donnerstagabend noch unbeschädigt vorhanden. Der Diebstahl muss demnach im Laufe des Freitags während der Öffnungszeiten geschehen sein. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
FC Schüttorf 09 gewinnt mit 1:3 gegen den Kieler TV
In der zweiten Bundesliga Nord haben die Volleyballer des FC Schüttorf 09 heute Abend den vierten Sieg der Saison eingefahren. Im Auswärtsspiel gegen den Kieler TV gewannen die Schüttorfer mit 1:3. Kiel führte zunächst den ersten Satz mit 25:22. Die Schüttorfer gewannen daraufhin die nächsten drei Sätze mit 20:25, 23:25 und 21:25. Am 2. November treffen die Schüttorfer auf den Moerser SC. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Vechtehalle in Schüttorf.
HSG Nordhorn-Lingen verliert mit 34:22 gegen den HC Elbflorenz Dresden
In der zweiten Handball-Bundesliga haben die Männer der HSG Nordhorn-Lingen heute Abend im Auswärtsspiel gegen den HC Elbflorenz Dresden mit 34:22 verloren. Die gegnerische Mannschaft ging schon früh mit 5:1 in Führung. Nach der ersten Halbzeit stand es 18:11 für Dresden. In der zweiten Halbzeit baute der HC Elbflorenz Dresden seine Führung aus und gewann das Spiel klar mit 34:22. Nächsten Sonntag trifft die HSG Nordhorn-Lingen auf den VfL Lübeck-Schwartau. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Emslandarena Lingen.
150.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand in Bad Bentheim
Gestern gegen 16:05 Uhr ist es in der Niehausstiege in Bad Bentheim zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Verletzt wurde niemand. Nach Polizeiangaben entstand dabei ein Sachschaden von etwa 150.000 Euro. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte eine 55-jährige Bewohnerin in ihrer Wohnung Essen auf dem Herd zubereitet und war dabei eingeschlafen. Das Essen geriet daraufhin in Brand. Das Feuer breitete sich auf dem Dachstuhl des Gebäudes aus. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
Pädiatrischer Weiterbildungsverbund Ems-Vechte gegründet
Um dem Mangel an Kinderärzten im Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegenzuwirken, haben mehrere Kliniken und Ärzte in der Region zum 1. Oktober den Pädiatrischen Weiterbildungsverbund Ems-Vechte gegründet. Das berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung. Ziel sei es, die Ausbildungsqualität zu sichern und den medizinischen Nachwuchs in der Region zu halten. Gegründet haben den Verbund das Bonifatius-Hospital Lingen, die Euregio-Klinik Nordhorn, das Ludmillenstift Meppen, das Marienhospital Papenburg sowie niedergelassene Ärzte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Autofahrer bei Verkehrsunfall in Haren lebensgefährlich verletzt
Heute gegen 9:20 Uhr ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Wierescher Straße in Haren schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam der 32-jährige Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte zunächst gegen einen Baum, schleuderte anschließend gegen einen weiteren Baum sowie ein Verkehrsschild. Dabei erlitt der Fahrer lebensgefährliche Verletzungen. Der 32-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug hatte einen Totalschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kaffeeautomat im Bahnhofsgebäude in Bad Bentheim aufgebrochen
Zwischen Donnerstag und gestern Morgen haben Unbekannte einen Kaffeeautomaten im Bahnhofsgebäude in Bad Bentheim aufgebrochen. Das teilte die Polizei mit. Bisherigen Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zum Automaten in der Wartehalle des Bahnhofs. Sie stahlen daraus zwei Geldkassetten mit Bargeld in noch unbekannter Höhe. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
GPS-Empfangsgerät von Traktor in Haselünne gestohlen
In Haselünne haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf gestern auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße Höven ein GPS-Empfangsgerät gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Täter das Gerät von einem abgestellten Traktor. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde die Maschine am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr abgestellt. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl gestern Morgen. Der Wert des GPS-Geräts wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Mitarbeiter bei technischem Vorfall in Haren schwer verletzt
Gestern ist ein Mitarbeiter in einem Betrieb im Industriepark in Haren schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war der 32-jährige Mann im Bereich einer technischen Anlage tätig, als es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem elektrischen Kurzschluss kam. Der Mitarbeiter erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 32-Jährige befindet sich außer Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt.
Grundsatzvereinbarung über die Zusammenarbeit zur Ölabwehr zwischen der Kreisfeuerwehr Emsland und der Nord West Ölleitung GmbH
Die Kreisfeuerwehr Emsland und die Nord West Ölleitung GmbH haben eine Grundsatzvereinbarung über die Zusammenarbeit zur Ölabwehr beschlossen. Das teilte die Kreisfeuerwehr Emsland mit. Um im Falle eines Ölaustritts schnell den Schaden eingrenzen zu können, stellt die Nord West Ölleitung GmbH an den Standorten Ostenwalde und Brögbern unter anderem Hochsee-Ölsperren für Flüsse sowie Wasserstraßen bereit. Diese sind für Einsätze auf der Ems, der Hase oder dem Dortmund-Ems-Kanal geeignet. Weil die Kreisfeuerwehr Emsland über zwei Wechselladerfahrzeuge bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Sögel und der Feuerwehr Bawinkel verfügt, also in örtlicher Nähe zu den Standorten der Nord-West-Ölleitung, können die Abrollbehälter schnell zur Einsatzstelle gebracht werden. Die Feuerwehren Lahn und Brögbern haben Einsatzkräfte, die sich auf diese speziellen Lagen, wie einen erheblicher Ölaustritt auf Gewässern, spezialisiert haben und das Material der Nord West Ölleitung zu Übungszwecken nutzen dürfen.
Foto (c) Kreisfeuerwehr Emsland
Neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer am Speller Bahnradweg eröffnet
In Spelle gibt es eine neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger. Am Speller Bahnradweg wurde eine rund 15 Meter lange Konstruktion installiert, die den Weg nun direkt mit dem Nordring verbindet. Die Brücke aus Stahlträgern und beschichteten Holzbohlen wurde zuvor in Nordhorn versteigert, da sie dort nicht mehr benötigt wurde. Die Gesamtkosten für das Bauwerk liegen bei etwa 12.000 Euro, deutlich weniger als eine Neuanfertigung gekostet hätte. Mitarbeitende des Speller Bauhofs haben die Brücke mit Unterstützung eines Transportunternehmens in Eigenleistung installiert. Spelles Bürgermeister Stefan Heeke betonte, dass die neue Verbindung das innerörtliche Radwegenetz verdichte und ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität setze. Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende können die Brücke nun barrierefrei über den Bahngraben nutzen.
Foto (c) Samtgemeinde Spelle
Neue Feuerwehrtaucher für die Landkreise Emsland, Osnabrück und Oldenburg
Für den Wasserrettungsdienst in den Landkreises Emsland, Osnabrück und Oldenburg stehen acht neue Feuerwehrtaucher bereit. Das hat die Kreisfeuerwehr Emsland mitgeteilt. Die Auszubildenden haben 41 Stunden Theorieunterricht zu Tauchtechnik, Atemsystemen und Sicherheitsvorschriften absolviert. Anschließend wurden ihre Fähigkeiten bei praktischen Übungen im Speicherbecken Geeste überprüft. Zwei Teilnehmer aus Oldenburg bestanden die Prüfung zum Feuerwehrtaucher der Stufe I, drei weitere erhielten die Befähigung als Feuerwehrlehrtaucher und dürfen nun selbst ausbilden. Der Prüfungsausschuss lobte die Leistungen aller Beteiligten. Seit 1999 haben mehr als 250 Feuerwehrleute aus der Region diese spezialisierte Ausbildung abgeschlossen. Die emsländischen Feuerwehrtauchergruppen aus Papenburg, Haren, Haselünne und Meppen haben rund 20 Einsätze pro Jahr.
Foto (c) Kreisfeuerwehr Emsland
22-Jähriger wegen des Verdachts der Unterschlagung in 13 Fällen in Bad Bentheim festgenommen
Im Rahmen der Binnengrenzkontrolle an der Kontrollstelle auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 haben Bundespolizisten gestern Abend einen 22-jährigen Mann aus Rumänien festgenommen. Nach dem Mann wurde wegen Unterschlagung in 13 Fällen gesucht. Weil der 22-Jährige untergetaucht war, hatte das zuständige Gericht eine Untersuchungshaft angeordnet und einen Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Der Rumäne wurde heute Vormittag einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Tierpark Nordhorn wildert mehr als 1.000 Grillen aus
Im Tierpark Nordhorn sind in diesem Jahr mehr als 1.000 Feldgrillen ausgewildert worden. Die kleinen, schwarz gefärbten Heuschrecken gelten in Nordwestdeutschland als vom Aussterben bedroht. Wie der Tierpark mitteilt, wurden die Tiere im Naturschutzgebiet Tillenberge angesiedelt, nachdem bereits im vergangenen Jahr dort erste Feldgrillen erfolgreich ausgesetzt worden waren. Ziel ist es, eine sich selbst reproduzierende Population der Art aufzubauen. Die Feldgrille lebt in selbst gegrabenen Röhren, ist flugunfähig und dient vielen anderen Arten wie Eidechsen und Vögeln als Nahrung.
Das Wiederansiedlungsprojekt wird wissenschaftlich begleitet und soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.
Foto (c) Franz Frieling
Mittagsgespräch: 50-jähriges Jubiläum der Emsbürener Musiktage
Zwei offene Haftbefehle gegen 29-Jährigen in Bad Bentheim vollstreckt
Bundespolizisten haben gestern in Bad Bentheim einen 29-jährigen Mann festgenommen. Der Mann hatte zwei offene Haftbefehle und muss nun für rund zwei Jahre ins Gefängnis. Der 29-Jährige war als Fahrgast mit einem Fernreisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann 2018 wegen Einbruchsdiebstahls und mehrerer Verkehrsdelikte zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden war. Außerdem lag ein Haftbefehl zu einer Vollstreckung einer Geldstrafe in Höhe von 3.900 Euro wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Da sich der Mann in beiden Fällen der Vollstreckung entzogen hat, lagen zwei Haftbefehle gegen den 29-Jährigen vor, die nun vollstreckt wurden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten bei dem Mann außerdem Cannabis, Kokain, anabole Steroide und einen offenbar unterschlagenen polnischen Führerschein. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Grünen-Abgeordnete Polat fordert höhere BAföG-Sätze und mehr Investitionen in Hochschulen
Die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat fordert von der Bundesregierung mehr Unterstützung für Studierende und Hochschulen. Das hat die Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen mitgeteilt, die auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim betreut. Polat kritisierte, die Bundesregierung lasse junge Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten und maroden Hochschulen im Stich. Sie verlangte eine Erhöhung des BAföG-Grundbetrags auf das Niveau des Bürgergelds und eine Anpassung der Wohnkostenpauschale an die tatsächlichen Mieten. Nach Angaben der Grünen-Politikerin erhalten derzeit nur noch 11,5 Prozent der Studierenden BAföG – so wenige wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Polat verwies zudem auf den großen Sanierungsbedarf an deutschen Hochschulen. Viele Gebäude seien in schlechtem Zustand, der Modernisierungsstau betrage mindestens 100 Milliarden Euro.
Fritz-Walter-Medaille in Bronze für SVM-Torhüterin Thea Farwick
Die Meppener Fußballerin Thea Farwick ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze ausgezeichnet worden. Das hat der DFB heute mitgeteilt. Die 19-Jährige Torhüterin vom SV Meppen gehört damit zu den besten Nachwuchsspielerinnen Deutschlands. Die Preisträgerinnen und Preisträger hätten den DFB durch starke Leistungen in der vergangenen Saison sowie durch ihre Persönlichkeit auf und neben dem Platz überzeugt. Der Leiter der Juniorinnen- und Junioren-Nationalmannschaften Kai Krüger sprach von einer Generation, die „mit Mut, Teamgeist und hoher individueller Qualität“ überzeuge. Neben Farwick wurden elf weitere junge Talente aus ganz Deutschland geehrt. Die Fritz-Walter-Medaille gilt als die wichtigste Auszeichnung im deutschen Nachwuchsfußball und wird seit 2005 jährlich vergeben.
Stegemann ruft zur Bewerbung für Fördermittel für Sanierung von Sportstätten auf
Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, Albert Stegemann, ruft Kommunen und Sportvereine aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim dazu auf, sich für eine Förderung zur Sanierung der Sportstätten zu bewerben. Mit dem neuen Förderprogramm zur “Sanierung kommunaler Sportstätten” stellt der Bund 333 Millionen Euro für die Sanierung von unter anderem Sporthallen, Hallen- und Freibäder und Sportfreianlagen bereit. Eine Weiterleitung von Fördermitteln an Dritte, zum Beispiel Sportvereine, ist ebenfalls möglich. Der Bund fördert Projekte mit bis zu 45 Prozent oder bis zu 75 Prozent bei Haushaltsnotlagen. Die Investition in die regionalen Sportstätten sei eine Investition in Lebensqualität, Zusammenhalt und Zukunftsfähigkeit, so Stegemann. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Januar 2026 für eine Förderung bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Bürgerdialog mit Niedersächsischem Minister Andreas Philippi im Clemenswerther Hof in Sögel
Sportvorschau: Zwei Heimspiele und drei Auswärtsspiele
31-Jähriger entgeht in Bad Bentheim Gefängnisaufenthalt durch Geldzahlung
Beamte der Bundespolizei haben gestern Abend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Laut Polizei wurde der 34-Jährige gegen 19 Uhr auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Bundespolizisten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Er war zuvor wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von einem Monat verurteilt worden. Durch die Zahlung einer Geldstrafe von 3000 Euro sowie von 100 Euro Verfahrenskosten konnte der 34-Jährige den Gefängnisaufenthalt abwenden. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen durfte er seine Reise fortsetzen.
Kriminalprävention: Vorsicht vor Deep Fakes
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Überraschung bei den Wildkatzen
Biotonnen-Kontrollaktion: Weniger Fehlwürfe im Emsland im Vergleich zu 2023
Im Emsland sind die Fehlwürfe bei Biotonnen im Vergleich zu 2023 leicht gesunken. Das hat die bundesweite Biotonnen-Kontrollaktion gezeigt. Laut Landkreis wurden im Emsland zwischen dem 15. September und 10. Oktober stichprobenartig rund 2000 Biotonnen kontrolliert. Rund 14 Prozent enthielten eine erhebliche Fehlbefüllung, sodass sie ungeleert blieben. Das ist eine leichte Verbesserung im Vergleich zur letzten Kontrollaktion im Jahr 2023. Da wurden rund 21 Prozent wegen einer erheblichen Fehlbefüllung nicht geleert. Dies zeige, dass das Bewusstsein für die richtige Abfalltrennung im Emsland wachse, so Kreisbaurat Dr. Michael Kiehl. Der positive Effekt müsse nun weiter verstärkt werden. Seit Mai 2025 gelten in Deutschland strengere Grenzwerte für Fremdstoffe in Bioabfällen. So dürfen nicht mehr als ein Prozent Kunststoffe und nicht mehr als drei Prozent Störstoffe insgesamt über den Bioabfall in die Vergärungs- und Kompostierungsanlagen gelangen. Im Rahmen der Kontrollaktion hat sich gezeigt, dass bundesweit die Fehlwürfe insgesamt sinken. Gleichzeitig bleibt Plastik der größte Problemstoff.
Polizei stellt mutmaßlichen Fahrraddieb in Bad Bentheim
Nachdem einer Frau gestern in Nordhorn ihr E-Bike gestohlen wurde, konnte die Polizei das Rad wenig später dank Ortungsfunktion ausfindig machen und einen Tatverdächtigen stellen. Die Frau hatte das Rad zuvor an einem Fahrradständer an der NINO-Allee abgestellt. Gegen 18:15 Uhr stellte sie fest, dass das Rad gestohlen worden war. Über eine im Fahrrad verbaute Ortungsfunktion lokalisierte sie das E-Bike im Bereich des Bahnhofs Bad Bentheim und informierte die Polizei. Diese traf vor Ort auf einen 31-jährigen Tatverdächtigen. Gegen den Mann wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Rollerfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Unfall in Nordhorn ist gestern Mittag ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 63-jähriger Mann gegen 13:00 Uhr mit seinem Auto auf der Denekamper Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich zum Memeler Weg wollte er nach links abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 51-jährigen Rollerfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 51-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden.
Medizinische Versorgung im Emsland: Geburtsstation und Rheumatologie standen beim Besuch des Gesundheitsministers im Fokus
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi hat am Mittwochabend in Sögel mit rund 140 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern über die medizinische Versorgung im Emsland gesprochen. Der Fokus lag dabei unter anderem auf der Geburtsstation in Sögel sowie auf Behandlungsmöglichkeiten für Rheumapatientinnen und -patienten. So wurden im Rahmen der Veranstaltung Sorgen um den Fortbestand der Geburtsstation im Hümmling-Hospital geäußert. Das hänge nach Angaben des Ministers auch von der Entwicklung der Geburtszahlen ab. Im Zusammenhang mit der Rheumatologie in Lingen, zeigte sich Philippi überzeugt, dass die ab Ende des Jahres offene Stelle zeitnah nachbesetzt werden könne.| Mehr über den Besuch des Niedersächsischen Gesundheitsministers im Emsland hört ihr morgen ab 10 Uhr im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.
Falschgeld bei Wohnungsdurchsuchung gefunden: Landgericht verwirft Berufung eines 24-Jährigen aus Werlte
Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung eines wegen Geldfälschung verurteilten Mannes aus Werlte als unbegründet verworfen. Bereits im August 2024 hatte die Polizei die Wohnung des Mannes durchsucht. Dabei fanden die Beamten insgesamt 67 gefälschte 20-Euronoten und stellten sie sicher. Der Mann soll sich das Falschgeld beschafft haben, um es später als vermeintlich echtes Geld in Verkehr zu bringen. Das Amtsgericht Meppen hat den jetzt 24-Jährigen bereits im Mai wegen Geldfälschung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Mit seiner Berufung gegen dieses Urteil ist der Mann heute vor dem Landgericht gescheitert. Er trägt die Kosten des Verfahrens.
Parkplatz “Neumarkt” in Nordhorn ab Samstagabend gesperrt
Im Zusammenhang mit den Aufbauarbeiten für die Nordhorner Herbstkirmes ist der Parkplatz “Neumarkt” ab Samstagabend (18. Oktober) gesperrt. Darauf hat die Stadt Nordhorn hingewiesen. Fahrzeuge, die sich nach 18 Uhr noch auf dem Parkplatz befinden, werden bereits in der Nacht zum Sonntag kostenpflichtig abgeschleppt. Die Herbstkirmes beginnt am Freitag der kommenden Woche und wird bis zum darauffolgenden Dienstag andauern (24. bis 28. Oktober).
Drogen zwischen der Ladung versteckt: Bundespolizisten entdecken 40 Kilo Amphetamin in einem Lkw
Brüderpaar in Untersuchungshaft: Zwei Tatverdächtige nach schwerem Raub in Sögel festgenommen
Rund drei Monate nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Kiosk in Sögel befinden sich zwei Tatverdächtige nun in Untersuchungshaft. Wie die Polizei mitteilt, führten die umfangreichen Ermittlungen bereits kurz nach der Tat im Juli zu zwei Brüdern aus dem Emsland. Nur einen Tag nach der Tat wurde die Wohnung der Männer im Alter von 21 und 24 Jahren durchsucht. Dabei stellten die Einsatzkräfte unter anderem die mutmaßliche Tatkleidung sicher. Mittlerweile wurden beide Brüder verhaftet und befinden sich wegen schweren Raubes in Untersuchungshaft. Den Männern wird vorgeworfen, einen damals 21-jährigen Mitarbeiter des Kiosks in der Mühlenstraße mit einem Messer bedroht und ihn so zur Herausgabe von Bargeld gebracht zu haben. Durch die enge Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück und die konsequente Fahndungstätigkeit konnten beide Tatverdächtige ausfindig gemacht und festgenommen werden, erklärt Kriminalhauptkommissar Patrick Robin vom Polizeikommissariat Papenburg.
Philipp Walker zieht angeküdigte Bewerbung für Ämter als Papenburgs Bürgermeister und emsländischer Landrat zurück
Philipp Walker hat seine angekündigte Bewerbungen für das Amt des Bürgermeisters in Papenburg und das des Landrats für das Emsland zurückgezogen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Der parteilose Einzelbewerber habe zuvor angekündigt, bei den kommenden niedersächsischen Kommunalwahlen für die Ämter antreten zu wollen. Dafür hätte er als Einzelbewerber Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern sammeln müssen. Nun habe Walker mitgeteilt, aus privaten Gründen wolle er sich für die beiden Ämter nicht mehr bewerben. Er wolle aber für den Rat der Stadt Papenburg und den emsländischen Kreistag kandidieren.
LAG Nördliches Emstal zieht in aktueller Förderperiode positive Zwischenbilanz
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Nördliches Emstal hat in der laufenden Förderperiode von 2023 bis 2027 eine positive Zwischenbilanz gezogen. In einer Mitteilung der Aktionsgruppe heißt es, die Region zeige sich engagiert, kreativ und auf einem guten Weg. Die LAG besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von beteiligten Kommunen aus dem nördlichen Emsland sowie Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und -partnern. Sie übernimmt die Verwaltung des LEADER-Budgets und will mit Projekten unter anderem neue Strukturen im ländlichen Raum aufbauen. Bislang wurden in der aktuellen Förderperiode 50 Projekte initiiert. Dazu gehören die Sanierung historischer Gebäude, touristische Wegekonzepte und die Aufwertung von Freizeitorten. Für neun bereits beschlossene Projekte fließen rund 550 000 Euro an LEADER-Mitteln in das nördliche Emsland. Für die zweite Hälfte der Förderperiode gibt es laut der LAG bereits Ideen für neue Projekte. Diese sollen weiterhin das Miteinander, die Attraktivität und die Nachhaltigkeit in der Region stärken.
Moderne Radstation ensteht bis Jahresende am Papenburger Bahnhof
Am Papenburger Bahnhof wird bis zum Ende des Jahres eine moderne Radstation gebaut. Das teilt die Stadt mit. Die neue Anlage soll mit einer Videoüberwachung und 40 Schließfächern mit Lademöglichkeiten ausgestattet werden. Sie soll Platz für rund 120 Fahrräder sowie bis zu sechs Lastenräder oder Fahrräder mit Anhänger bieten. Die Stadt möchte damit Radfahrerinnen und Radfahrern einen sicheren, geschützten Abstellplatz in Bahnhofsnähe bieten. Zudem soll die Attraktivität des Radfahrens in Papenburg gesteigert werden. Die Gesamtkosten von rund 496 900 Euro werden mit 331 430 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr gefördert.
Bild © Stadt Papenburg
Angekündigte Fackeltätigkeiten in Hoogsteede-Kalle auf die kommende Woche verschoben
Die für diese Woche angekündigten Fackeltätigkeiten durch den Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas in Hoogsteede-Kalle finden erst in der kommenden Woche statt. Das hat der Fernleitungsnetzbetreiber jetzt mitgeteilt. Im Bereich des Gasspeichers werden Arbeiten an einer Erdgasleitung durchgeführt. Ein Großteil der Gasmenge, die sich unter der Leitung befindet, wurde bereits über nachgeschaltete Netze abgefahren. Die restliche Menge wird in der kommenden Woche über eine mobile Fackelanlage evakuiert. Dabei kommt es zu einem erhöhten Geräuschpegel und einer sichtbaren Flamme. Grund für die Verlegung der Arbeiten sind angepasste Planungen.
Samtgemeinde Emlichheim probt Stromausfall
In der Samtgemeinde Emlichheim ist gestern der Krisenfall „Stromausfall“ geübt worden. Wie die Grafschafter Nachrichten (GN) schreiben, sei das Ziel der Übung das Erproben der kommunalen Einsatzfähigkeit in einer Notlage gewesen. Die Übung sei erst wenige Minute vor Beginn am Morgen angekündigt worden. Der Strom sei im Rathaus sowie in weiteren Einrichtungen abgestellt worden. Zentrale Einrichtungen seien mit Notstrom versorgt worden. Die Übung sei am Nachmittag beendet worden. Die Samtgemeinde habe ein positives Fazit gezogen. Nun sollen Schwachstellen analysiert und aufgearbeitet werden.
Lydia Benecke spricht morgen in Nordhorn über psychologische Manipulation
Demokratie im Mini-Format: Die Kinderstadt NOHhausen
NLWKN fördert Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim mit rund 2,1 Millionen Euro
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) fördert die Naturschutzstiftung mit rund 2,15 Millionen Euro. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Förderung ist für den Kauf einer Tauschfläche für das Naturschutzgebiet Georgsdorfer Moor gedacht. Dieses ist seit April offiziell Naturschutzgebiet. Es liegt in den Gemeinden Hoogstede, Georgsdorf, Osterwald und im emsländischen Twist. Für Landwirte gelten im Bereich des Naturschutzgebietes nun teilweise Bewirtschaftungsauflagen. Die neue Tauschfläche gibt die Möglichkeit, den Landwirten ein Tauschangebot für ihre Flächen machen zu können. Sie befindet sich in der Nähe des Naturschutzgebietes. Die Kreisverwaltung und die Naturschutzstiftung hatten zuvor im Rahmen der Entwicklung von Finanzierungsmodellen für Kauf- und Tauschangebote für Flächen der Landwirte einen Förderantrag für die Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes” gestellt.
Transporter der Deutschen Post in Werlte beschädigt
In Werlte haben Unbekannte einen Transporter der Deutschen Post beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Dienstag, 17 Uhr, und gestern, 10 Uhr, gewaltsam Zugang zu dem Transporter, der auf dem Parkplatz, der über den Schillerweg zu erreichen ist, abgestellt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei melden.
Motorrad aus Schuppen in Rhede gestohlen
Ein Unbekannter hat zwischen dem vergangenen Dienstag, 20:30 Uhr, und gestern, 9:30 Uhr, ein Motorrad aus einem Schuppen in Rhede gestohlen. Nach Polizeiangaben verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu dem Schuppen an der Johannesstraße und stahl ein Motorrad der Marke Suzuki. Der Schaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Das Motorrad hat einen auffälligen “Martini”-Sticker auf der linken Seite des Tankdeckels sowie einen Sitz mit viereckigem Muster. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Mann aus Werlte muss sich wegen Geldfälschung vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten
Ein 24-jähriger Mann aus Werlte muss sich heute wegen des Vorwurfs der Geldfälschung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Polizeibeamte sollen im August 2024 die Wohnung des Mannes durchsucht und dabei insgesamt 67 gefälschte 20-Euronoten sichergestellt haben. Er soll sich das Falschgeld beschafft haben, um es später als vermeintlich echte Geldnoten in Verkehr zu bringen. Das Amtsgericht Meppen hat den jetzt 24-Jährigen bereits im Mai wegen Geldfälschung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.
SVM-Fußballerin Thea Farwick für U 23-Frauen-Nationalmannschaft nachnominiert
Cheftrainer Michael Urbansky hat Thea Farwick vom SV Meppen für die U 23-Frauen-Nationalmannschaft nachnominiert. Das hat der SVM mitgeteilt. Die U23-Frauen starten zu Beginn der kommenden Woche in eine neue internationale Spielrunde. Dabei muss das Team auf zwei zuvor nominierte Spielerinnen verzichten. Rafaela Borggräfe wurde für die Frauen-Nationalmannschaft nachnominiert. Gia Corley hat die doppelte Staatsbürgerschaft und sich dazu entschieden, die US-amerikanische U 23-Frauen-Nationalmannschaft zu unterstützen. Neben SVM-Spielerin Thea Farwick wurde auch Selina Vobian vom SC Freiburg nachnominiert. Die U 23-Frauen-Nationalmannschaft spielt am Donnerstag der kommenden Woche (23. Oktober ab 18.15 Uhr) in Fulda gegen die Auswahl aus England. Am 27. Oktober (ab 18.30 Uhr) wird die U 23 zudem in Malmö auf Schweden treffen.
Beleidigung und versuchte Nötigung: Landgericht hat Urteil gegen JVA-Insassen neu gefasst
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren wegen Beleidigung und versuchter Nötigung das Urteil gegen einen 25-jährigen Insassen der JVA Meppen neu gefasst. Der Mann hatte im Februar des vergangenen Jahres in der Justizvollzugsanstalt Lingen einen Amtsinspektor beleidigt. Bei einer Kontrolle seines Haftraums hatte er einem Mitarbeiter der JVA zudem körperliche Gewalt angedroht, sollte dieser den Raum nicht verlassen. Das Amtsgericht Lingen hatte den 25-Jährigen dafür bereits zu Beginn des Jahres zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt. Das Landgericht setzte die Freiheitsstrafe in der heutigen Verhandlung auf drei Monate herab. Die weitergehende Berufung wurde als unbegründet verworfen.
“Disney Destiny” an Reederei übergeben: Papenburger Meyer Werft liefert neues Kreuzfahrtschiff ab
Die Papenburger Meyer Werft hat ihr neues Kreuzfahrtschiff “Disney Destiny” heute an die Disney Cruise Line übergeben. Wie die Werft mitteilt, fand die Übergabe damit zwei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin statt. Die ersten Passagiere sollen noch im Dezember an Bord gehen. Die Übergabe des neuen Schiffes sei ein weiterer Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft mit Disney Cruise Line, so Bernd Eikens, CEO der Meyer Werft. Ihren Anfang nahm die langjährige Partnerschaft mit den beiden Kreuzfahrtschiffen “Disney Dream” und “Disney Fantasy”, die bereits in den Jahren 2010 und 2012 abgeliefert wurden. Die 341 m lange “Disney Destiny” ist bereits das fünfte Schiff, das die Meyer Werft für die Reederei gebaut hat. Ein weiteres Kreuzfahrtschiff für Disney befindet sich derzeit in Papenburg im Bau und soll im Herbst 2027 ausgeliefert werden.
Foto © Meyer Werft Papenburg
Achtelfinale im Euregium: HSG-Handballer treffen im DHB-Pokal am 5. November auf Leipzig
Das DHB-Achtelfinalpokalspiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den Erstligisten SC DHfK Leipzig wird am 5. November im Nordhorner Euregium ausgetragen. Das hat die HSG heute öffentlich gemacht. Das Spiel zwischen dem Handball-Zweitligisten und den Gegnern aus Leipzig wird um 19:30 Uhr angepfiffen. Für das Achtelfinale im DHB-Pokal hatte sich die HSG Ende September mit einem 35:32-Heimsieg gegen den favorisierten Bundesligisten HC Erlangen qualifiziert.
Zwei Kreisstraßen in der Grafschaft Bentheim kommende Woche wegen Bauarbeiten gesperrt
Die Kreisstraße 12 zwischen Nordhorn und Veldhausen muss in der kommenden Woche für zwei Tage voll gesperrt werden. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, wird für die Sperrung am kommenden Montag und Dienstag (20. und 21. Oktober) eine Umleitung ausgeschildert. Daran anschließend wird die Kreisstraße 5 zwischen der Emsbürener Straße und Engden ebenfalls aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Die dreitägige Sperrung dauert vom Mittwoch bis zum Freitag der kommenden Woche (22. bis 24. Oktober). Auch in diesem Fall gibt es eine Umleitung.
Kabel an E-Scootern in Bad Bentheim durchtrennt
Unbekannte haben in der vergangenen Woche in Bad Bentheim mutwillig zwei abgestellte E-Scooter beschädigt. Nach Polizeiangaben durchtrennten die Täter am Donnerstagvormittag an der Sporthalle am Schürkamp jeweils ein Kabel an den E-Scootern. Diese waren anschließend nicht mehr fahrbereit. Bei den betroffenen E-Scootern handelt es sich um Fahrzeuge des Modells Ninebot Max 2 in schwarzer Farbe. Wer rund um die Sporthalle am Donnerstag zwischen 7:55 Uhr und 12:30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Autofahrer läuft bei Grenzkontrolle in Nordhorn davon: Fahndung bleibt erfolglos
Ein Mann hat gestern Abend im Zusammenhang mit einer Grenzkontrolle in Nordhorn die Flucht ergriffen. Nach Angaben der “Grafschafter Nachrichten” fiel das Auto am Grenzübergang Frensdorfer Haar den Beamten des Grenzüberschreitenden Polizeiteams auf. Bei einer Kontrolle an der Euregiostraße habe sich der Fahrer weder ausweisen können, noch habe er einen gültigen Führerschein dabei gehabt. Er habe den Beamten ein abfotografiertes Dokument auf dem Handy gezeigt, das jedoch Fälschungsmerkmale aufgewiesen haben soll. Als vor Ort im Industriegebiet mutmaßlich eine Verwandte des Mannes im Bademantel auftauchte, habe dieser den Moment zur Flucht genutzt. Er sei über die stark befahrene Euregiostraße davongelaufen. Die Polizei habe eine Fahndung eingeleitet und unter anderem mit Drohnen nach dem Autofahrer gesucht. Obwohl die Fahndung erfolglos blieb, sei nach Angaben der Zeitung klar, dass von dem Mann keine Gefahr ausgehe. Es handle sich um einen 24-Jährigen ohne gültige Fahrerlaubnis. Er werde sich nun in verschiedenen Strafverfahren verantworten müssen.
Rathauskirmes in Meppen: Teilbereich der Emsstraße ab heute Abend gesperrt
Aufgrund der Rathauskirmes in Meppen wird ab heute Abend gegen 18:30 Uhr ein Teilstück der Emsstraße für den Verkehr gesperrt. Darauf weist die Stadtverwaltung Meppen hin. Betroffen ist der Bereich zwischen der Kreuzung An der Bleiche/ An den Mündungen bis zur Kreuzung Herzog-Arenberg-Straße/ Poststraße/ Schützenstraße. Die Sperrung soll bis zum kommenden Dienstag um 6 Uhr morgens andauern. Damit das Krankenhaus Ludmillenstift weiter erreichbar bleibt, wird die Ludmillenstraße in der Zwischenzeit zur Einbahnstraße.
Technische Planungen für Ausbauabschnitte 3 und 4 der E233 abgeschlossen
Im Rahmen der Planungen für den Ausbau der E233 sind die technischen Planungen für die Ausbauabschnitte 3 und 4 abgeschlossen. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Landkreise Emsland und Cloppenburg sowie der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) hervor. Demnach wurden die Planfeststellungsunterlagen zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die beiden Planungsabschnitte fertiggestellt und ein Antrag auf Planfeststellung bei der NLStBV gestellt. Der Planungsabschnitt 3 verläuft zwischen Haselünne und der Kreisgrenze Emsland/Cloppenburg. Der vierte Planungsabschnitt führt von dort aus bis zu Ortsumgehung Löningen. Das Planfeststellungsverfahren soll noch in diesem Monat eingeleitet werden. Insgesamt befinden sich nun vier von sieben geplante Abschnitte im Genehmigungsverfahren. Für die Planung und den Bau der E233 hat die NLStBV eine Sonderprojektgruppe, die den Ausbau weiter vorantreiben soll.
Umwelttipp: Wie klimafreundlich ist vegane Ernährung wirklich?
Veranstaltungen in der Alten Weberei im Oktober – Teil 2
Polizei registriert mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim. In Papenburg hat ein Unbekannter Lebensmittel aus einem Imbissstand am Deverweg gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich die Person zwischen Montag, 21 Uhr, und gestern, 10:50 Uhr, gewaltsam Zutritt zu dem Imbissstand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Gestern Morgen gegen 4:20 Uhr verschaffte sich ein bislang Unbekannter Zutritt zu dem Restaurant im Emsbad in Meppen. Er stahl Bargeld und mehrere Flaschen Alkohol. Auch hier steht die Schadenshöhe noch nicht fest. Bereits in der Nacht auf den 21. September wurden im Rahmen einer Feierlichkeit in der Hermann Lankhorst Halle in Neuenhaus eine Geldkassette und eine Musikbox aus den Räumen des Sportvereins gestohlen. In allen Fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto prallt gegen Baum: Vier Menschen bei Unfall in Schapen verletzt
Bei einem Unfall in Schapen sind in der Nacht zu heute vier Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 18-jähriger Autofahrer gegen 22:50 Uhr auf dem Feldweg An der Aa in Richtung Spelle unterwegs. In einer Kurve verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto und prallte gegen einen Baum. Neben dem Fahrer befanden sich noch drei weitere Menschen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren im Auto. Einer der Mitfahrer wurde bei dem Unfall schwer, die weiteren Insassen des Autos leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Gegenstände von landwirtschaftlichem Betrieb in Haselünne gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte Gegenstände aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Haselünne gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 00:10 Uhr und 2:10 Uhr Zutritt zum Gelände des Betriebes am Karenkamp. Von einem abgestellten Traktor stahlen sie ein GPS-Gerät. Anschließend drangen sie in den angrenzenden Bürotrakt des Wohnhauses ein und stahlen noch unbekannte Gegenstände. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6000 Euro geschätzt.
Emsländische CDU kritisiert geplante Wahlkreisreform der Landesregierung
Der Vorsitzende der CDU im Emsland, Jens Gieseke, kritisiert die Pläne der niedersächsischen Landesregierung zur Wahlkreisreform. In einer Mitteilung der CDU heißt es von Gieseke, bei den Plänen handele es sich um eine politisch motivierte Strukturreform. Insbesondere der Vorschlag, die Gemeinde Twist und die Stadt Haren künftig der Grafschaft Bentheim zuzuordnen sei ein Schlag für die regionale Identität. Bis zur Landtagswahl 2027 müssen die Wahlkreise neu zugeschnitten werden. Die rot-grüne Landesregierung hat einen Vorschlag eingereicht, der vorsieht, aus den bisherigen 87 90 Wahlkreise zu machen. Eine Neuregelung wäre auch mit 87 Wahlkreisen möglich gewesen, heißt es von Jens Gieseke in der Mitteilung.
NBank fördert Sanierung des Werlter Rathauses mit rund vier Millionen Euro
Die NBank fördert die Sanierung des Rathauses in Werlte mit rund 1,93 Millionen Euro. Das teilen die Samtgemeinde und die NBank mit. Mit den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sollen das Gebäude saniert, die technische Ausstattung modernisiert und die Arbeitsumgebung neu-strukturiert werden. Künftig soll die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien erfolgen. Das Programm zielt darauf ab, die Entwicklungen zur Klimaneutralität voranzutreiben. Der Start der Baumaßnahmen ist für 2026 geplant. Bereits in den vergangenen Monaten hat die Samtgemeinde rund 520 000 Euro Zuschüsse für die Sanierung der Rastorfer Grundschule sowie rund 1,54 Millionen für die Sanierung der Albert-Trautmann-Schule erhalten.
Foto © NBank
PKW-Unfall in Lingen-Lenzstraße
In Lingen, auf der Lenzstraße, kam es am Dienstag gegen 16:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt wurde. Wie die Polizei mitteilt, war 21-jähriger Autofahrer in Richtung Brögberner Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto. Dieses geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 21-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
„Woche des Praktikums“ startet im Oktober
Vom 21. bis 23. Oktober startet erstmals die „Woche des Praktikums“ der Bundesagentur für Arbeit. Das teilte die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Ziel ist es, junge Menschen und Betriebe stärker zusammenzubringen und die Bedeutung von Praktika für die Berufswahl hervorzuheben. Während der Aktionswoche können Ausbildungssuchende in Betrieben mitarbeiten, Berufe kennenlernen und so herausfinden, welcher Weg zu ihnen passt. „Praktika sind echte Türöffner in die Berufswelt“, sagt Reinhard Greß, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Nordhorn. Die BA fördert dabei sowohl Berufsorientierungspraktika von ein bis sechs Wochen als auch Einstiegsqualifizierungen, die bis zu zwölf Monate dauern können – inklusive finanzieller Unterstützung. Weitere Infos und Praktikumsangebote gibt es online auf arbeitsagentur.de
Preisverleihung beim Industrie-Dialog in Schüttorf
Beim Industrie-Dialog in Schüttorf sind die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Foto- und Videowettbewerbs „Ausbildung in der Industrie“ ausgezeichnet worden. Das meldete die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim auf ihrer Homepage. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von der IHK und dem Industriellen Arbeitgeberverband veranstaltet. Vor mehr als 70 Gästen überreichten IHK-Vizepräsident Hendrik Kampmann und IAV-Vorstandsvize Stefan Delkeskamp die Preise. In der Kategorie Foto gewann die Eiffage Infra-Nordwest GmbH aus Wallenhorst, gefolgt von Hero-Glas Veredelungs GmbH aus Dersum und der Reinert-Ritz GmbH aus Nordhorn. In der Kategorie Video belegten die Auszubildenden der Neuenhauser Maschinenbau GmbH aus Neuenhaus den ersten Platz – vor Bergmann Maschinenbau aus Goldenstedt und erneut Reinert-Ritz aus Nordhorn. Die ausgezeichneten Beiträge zeigen, wie kreativ und engagiert die Ausbildung in der regionalen Industrie ist.
Harener Seniorentreff mit Blick in die Stadtgeschichte
Beim nächsten Harener Seniorentreff am Dienstag, den 21. Oktober, dreht sich alles um die Inselmühle – das Haus der Harener Geschichte und Stadtarchiv. Ab 15 Uhr informiert Dr. Görtz-Meiners im Haus der Begegnung an der Papenwiese über die Arbeit und Schätze der Inselmühle. Wie immer gibt’s Kaffee, Kuchen und Zeit für Gespräche. Es sind noch Plätze frei – Anmeldungen sind bis 20. Oktober telefonisch unter 05932 / 8252 oder per Mail an bonhold@haren.de möglich.
SV Meppen verliert Testspiel
Der SV Meppen hat sein Testspiel heute beim SC Paderborn II mit 0:3 verloren. Das geht aus dem Liveblog der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor (NOZ). Beim Perspektivteam des SVM kamen vor allem Spieler aus der zweiten Reihe zum Einsatz. Die Tore für die Ostwestfalen erzielten unter anderem Medin Kojic, der kurz vor dem Abpfiff den Endstand markierte. Trainer Lucas Beniermann wird seine Einschätzung zum Spiel noch abgeben.
Grafschaft Bentheim testet KI-Protokolle in Sitzungen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim startet einen Testlauf für KI-gestützte Protokolle in öffentlichen Sitzungen, so heißt es in einer Mitteilung. Ab sofort kommt eine spezielle Software in Kreistags- und Fachausschusssitzungen zum Einsatz. Sie zeichnet den Verlauf auf, erstellt automatisch ein Transkript und schlägt eine Zusammenfassung vor. Die Protokollführenden prüfen die Entwürfe anschließend manuell. Die Testphase läuft bis Ende Oktober 2026. Ziel ist es, die Protokollerstellung zu erleichtern, die Qualität zu verbessern und Protokolle schneller verfügbar zu machen.
Kita-Info-Tage in Meppen
In Meppen steht die Anmeldung für das Kita-Jahr 2026 bevor. Das meldet die Stadt Meppen. Damit Eltern und Erziehungsberechtigte sich vorab ein Bild von den Einrichtungen machen können, öffnen die Meppener Kitas Ende Oktober ihre Türen. Vom 27. bis 30. Oktober gibt es an mehreren Nachmittagen Gelegenheit, die Kitas und ihre Teams kennenzulernen. Die Online-Voranmeldung ist ab November über den Kita-Planer der Stadt Meppen möglich – zu finden unter www.meppen.de/kita-planer
Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi spricht morgen in Sögel über ärztliche Versorgung
Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi kommt morgen nach Sögel, um über die ärztliche Versorgung und die Zukunft der Krankenhäuser im Emsland zu informieren. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Eingeladen habe die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Unterems, Anja Troff-Schaffarzyk. Interessierte sollen vor Ort die Möglichkeit erhalten, anlässlich der Aktualität des Themas Fragen und Anregungen an Philippi zu richten. Die öffentliche Veranstaltung beginnt morgen um 18:30 Uhr im Clemenswerther Hof in Sögel.
Neue Film- und Vortragsreihe “Verführung und Verblendung – NS-Propaganda durchschauen” in der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim will mit einer neuen Film- und Vortragsreihe über die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie von 1933 bis 1945 aufklären. Wie der Landkreis mitteilt, werden im Rahmen der Reihe “Verführung und Verblendung – NS-Propaganda durchschauen” an insgesamt vier Terminen Vorträge gehalten oder Filme gezeigt und analysiert. Dabei handelt es sich im Vorbehaltsfilme, also solche, die nur mit einer entsprechenden fachlichen Begleitung durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung gezeigt werden dürfen. Das Projekt wurde von Norbert Voshaar, dem Kulturausschussvorsitzenden der Stadt Neuenhaus, und der langjährigen Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Mittelems, Daniela De Ridder, initiiert. Ziel ist es, sich mit den Wirkmechanismen der NS-Propaganda auseinanderzusetzen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des Landkreises.
Josef-Kindergarten in Groß Hesepe eröffnet
Umfrage: Neue Namen für Veggie-Produkte – muss das sein?
Wir Hör’n Uns – Mülleinsammler II
Buchtipp: J.L. Bourne – Tagebuch der Apokalypse
Auto auf Parkplatz in Haren in Brand geraten
In Haren ist gestern gegen 17:35 Uhr ein Auto auf dem Parkplatz einer einer Physiotherapiepraxis an der Wesuweer Hauptstraße in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei war das Feuer beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits gelöscht. Grund für den Brand war nach bisherigen Erkenntnissen ein technischer Defekt im Motorraum. Das Auto wurde völlig zerstört. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Kuhstall in Haselünne in Brand geraten
Ein technischer Defekt hat gestern Nachmittag einen Brand in einem Kuhstahl in Haselünne ausgelöst. Verletzt wurde dabei niemand. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verursachte ein Defekt an einem Verteilerkasten einer Photovoltaikanlage gegen 14:25 Uhr ein Feuer. Ein Teil der Dachstuhlkonstruktion des Stalls geriet in Brand. Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich rund 500 Kühe im Stall. Die Feuerwehren Haselünne und Herzlake waren mit insgesamt 23 Einsatzkräften vor Ort und löschten das Feuer. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Unbekannter stiehlt Pedelec aus Scheune in Werlte
Ein Unbekannter hat ein Pedelec aus einer Scheune in Werlte gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen dem vergangenen Sonntag, 15 Uhr, und gestern, 7:30 Uhr, zu der Tat. Der Täter verschaffte sich Zutritt zu der Scheune und stahl ein Pedelec der Marke “Kettler”. Es entstand ein Sachschaden von rund 1800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Räder und Bremsanlagen von Auto in Werlte gestohlen
Zwischen dem vergangenen Freitag, 12 Uhr, und gestern, 8 Uhr, haben Unbekannte alle vier Räder samt Bremsanlagen von einem Auto in Werlte gestohlen. Nach Polizeiangaben hatten die Täter den Porsche Panamera 4S E-Hybrid, der an der Mecklenburger Straße abgestellt war, zuvor aufgebockt und die Räder demontiert. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
64-Jähriger bei Unfall in Nordhorn verstorben
Bei einem Unfall in Nordhorn ist gestern Abend ein 64-jähriger Mann tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 64-Jährige gegen 20 Uhr mit seinem Auto die B403 in Richtung Neuenhaus. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 42-Jährigen zusammen. Der 64-Jährige erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Der 42-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die B403 war mehrere Stunden voll gesperrt. Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls, unter anderem nach einem bislang unbekannten Ersthelfer, der sich nach bisherigen Hinweisen noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte von der Unfallstelle entfernt haben soll. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen bestreitet morgen Testspiel bei der U21 des SC Paderborn
Der SV Meppen bestreitet morgen ein Testspiel gegen die U21 des Westregionalligisten SC Paderborn. Das berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung. Es sei kein Test von der ersten Mannschaft, so der SVM-Trainer Lucas Beniermann. Es sollen Spieler von der U17, U19, U23 und von der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen. Einerseits wolle man Spielern, die es gerade im U-Bereich gut machen, die Chance geben, sich zu zeigen. Andererseits wolle man Spielern, die verletzungsbedingt ausgefallen sind, Spielzeit geben. Angepfiffen wird das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit morgen um 14 Uhr.
Nach Schiffsunfall in Lingen: Brücke bleibt weiterhin auf unbestimmte Zeit gesperrt
Nachdem ein Schiff am 4. Juni 2025 die Brücke an der Lindenstraße in Lingen erheblich beschädigt hatte, bleibt der genaue Zeitrahmen für die Wiedereröffnung der Brücke noch offen. Das berichteten die Grafschafter Nachrichten. Laut Sonja Tholen, Bauingenieurin beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ems-Nordsee in Meppen, sei in den letzten Monaten ein Instandsetzungskonzept erstellt und die zugehörige Statik aufgestellt worden. Vergangenen Donnerstag sei die Ausschreibung für die Reparatur erfolgt. Der Plan des WSA sehe vor, an der Brücke ein Hängegerüst zu montieren. Damit einher gehe eine Vollsperrung der Brücke für den Schiffsverkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger. Die Ergebnisse der Ausschreibung würden voraussichtlich Ende Oktober vorliegen, so Tholen. Es bleibe unklar, wann die Vergabe des Reparaturauftrags an eine Firma erfolgt.
Einbruch in DRK-Räumlichkeiten in Bad Bentheim
Zwischen gestern, 19 Uhr und heute, 6:30 Uhr sind Unbekannte in die Räumlichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes in Bad Bentheim eingebrochen. Das teilte der Ortsverein Bad Bentheim und Gildehaus des Deutschen Roten Kreuzes mit. Dabei entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Täter stahlen Bargeld in geringer Menge. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände, wie etwa Schlüssel, Unterlagen, Schreibtische und EDV-Equipment durch Tränken in eine unbekannte Flüssigkeit erheblich beschädigt. Diese Tat treffe den Ortsverein nicht nur materiell, sondern auch emotional. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzten.
Nordhorner Ehrenamtliche für Kinofilm gesucht
Die Stadt Nordhorn sucht Ehrenamtliche für einen Kinofilm, der 2026 produziert werden soll. Das teilte die Stadt mit. Gesucht werden Personen aus möglichst unterschiedlichen Bereichen, die ihr Ehrenamt kurz vor der Kamera vorstellen möchten. Anlass dafür ist die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angeregte Mitmachaktion “Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle”. Zum 77. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai 2026 werden bundesweit besondere Projekte zum Thema Ehrenamt durchgeführt. Nordhorn möchte sich mit einem Kinofilm an der Aktion beteiligen. Der Film soll zum Ehrentag im Nordhorner Kino sowie online gezeigt werden. Interessierte können sich online über ein Bewerbungsformular bis zum 9. November 2025 bewerben. Die Filmaufnahmen sollen Anfang 2026 starten.
IHK-Regionalausschuss Grafschaft Bentheim: Bürokratiebelastung als Wachstumsbremse
Die Bürokratiebelastung ist für viele Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim zur Wachstumsbremse geworden. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mitteilt, sei das bei der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalauschusses Grafschaft Bentheim in Nordhorn deutlich geworden. Laut einer aktuellen IHK-Unternehmersumfrage berichten rund 90 Prozent der Betriebe von steigenden bürokratischen Anforderungen in den vergangenen fünf Jahren. 57 Prozent gaben an, unter den heutigen Bedingungen kein Unternehmen gründen zu wollen. Zu den größten Belastungen zählen Anforderungen aus dem Datenschutz, statistische Meldepflichten sowie Berichtspflichten im Bereich Nachhaltigkeit. Der HK-Regionalausschuss tagt dreimal im Jahr und erarbeitet unter anderem Positionen für die Vollversammlung der IHK.
Laut IHK-Umfrage starten Azubis in der Region zufrieden in die Ausbildung
Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim blicken Ausbildungsanfänger in der Region zufrieden auf ihre Berufswahl. Das ging aus einer Mitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Die Umfrage wurde im September 2025 unter Jugendlichen, die am 1. August 2025 in eine Ausbildung in regionalen Betrieben gestartet sind, durchgeführt. Beteiligt waren über 900 Auszubildende. Für knapp die Hälfte der Befragten sei der Ausbildungsberuf einer von mehreren interessanten Berufen, die für sie in Frage kamen. Ein Viertel der Befragten habe mit dem aktuellen Beruf den eigenen Wunschberuf gefunden. Acht Prozent bezeichnen die begonnene Ausbildung als eine Notlösung.
Gartentipp: Jetzt wird wieder gepflanzt
Morgen Abend ist fünfter Meppener Kino Slam
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim fest
Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Samstagabend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, war der 52-Jährige mit einem Bus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bundespolizisten kontrollierten den Bus gegen 21:20 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30. Bei der Überprüfung der Personalien stellten sie fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ein Gericht hatte wegen schweren Diebstahls eine Untersuchungshaft angeordnet. Der 51-Jährige wurde verhaftet und gestern einem Haftrichter vorgeführt. Er sitzt nun in einer Justizvollzugsanstalt.