87.000 Laubbäume für Landeswälder im Emsland

Im Emsland werden derzeit rund 87.000 neue Laubbäume und Sträucher gepflanzt. Das Forstamt Ankum nutzt die Pflanzsaison für den ökologischen Waldumbau in den Revieren Lingen, Freren und Ellbergen. Das berichten die Niedersächsischen Landesforsten. Besonders Rotbuche, Roteiche und Stieleiche sollen den bisher nadelholzgeprägten Waldbestand ergänzen. Ziel ist es, die Wälder widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen zu machen und ihre Artenvielfalt zu erhöhen. Neben der Aufforstung werden auch Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt. In der Försterei Lingen gestaltet das Forstamt Waldränder neu und pflanzt standortgerechte Sträucher wie Sanddorn, Hasel und Vogelkirsche. Eine besondere Schutzmaßnahme ist der Einsatz von Schafwolle, die junge Pflanzen vor Wildverbiss schützt. Ein weiteres Projekt widmet sich der Renaturierung von Moorschlatts im Wachendorfer Holz, das unter besonderem Schutz steht. Durch gezielte Pflanzungen von Erle und Gagel sowie das Schließen von Entwässerungsgräben soll das Moor langfristig stabilisiert werden. Dadurch wird Kohlenstoff gebunden und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm