Landgericht Osnabrück urteilt: 50 Arbeitsstunden statt Bewährungsstrafe für 24-Jährigen aus Lingen
In einem Berufungsverfahren hat das Osnabrücker Landgericht ein Urteil des Amtsgerichtes Lingen gegen einen 24-jährigen Mann aus Lingen teilweise aufgehoben und neu gefasst. Der 24-Jährige war im April vergangenen Jahres unter anderem wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in 16 Fällen, wegen Unterschlagung sowie wegen Bedrohung zu einer Jugendstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Das Osnabrücker Landgericht befand den 24-Jährigen unter anderem des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in 16 Fällen, in mehreren Fällen wegen des Betruges, wegen Unterschlagung und Bedrohung für schuldig. Zur Strafe muss der Lingener bis Ende des Jahres 50 Arbeitsstunden beim Verein Cura e.V. in Lingen absolvieren. Das Geld, das er durch die Tätigkeit erhält, soll den Geschädigten zugute kommen.
Osnabrücker Landgericht hebt Urteil des Amtsgerichtes Lingen auf und spricht 20-Jährigen frei
Das Osnabrücker Landgericht hat einen 20-jährigen Mann aus Lingen in einem Berufungsverfahren vom Vorwurf des Diebstahls, des Erschleichens von Leistungen und des Computerbetrugs freigesprochen. Das Amtsgericht Lingen hatte den 20-Jährigen im August vergangenen Jahres unter Einbeziehung eines weiteren Urteils zu einer Jugendstrafe von zehn Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Dem Mann war unter anderem vorgeworfen worden, Fahrräder gestohlen zu haben, unerlaubt in Gebäude eingedrungen zu sein und schwarz mit der Bahn gefahren zu sein. Das Landgericht hat das Urteil aufgehoben und den 20-Jährigen freigesprochen. Außerdem muss die Staatskasse den Angeklagten für den Schaden, den er erlitten hat, entschädigen.
Radfahrer stößt Fußgängerin in Lingen Ellenbogen in den Körper und fährt weiter
Ein Radfahrer hat am Montagmorgen in Lingen eine Fußgängerin verletzt und ist danach einfach weitergefahren. Eine 27-jährige Frau war zu Fuß am Konrad-Adenauer-Ring unterwegs. Ein entgegenkommender Radfahrer soll seinen Ellenbogen ausgestreckt und die Frau am Arm getroffen haben. Nach der Kollision ist er weitergefahren. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Der gesucht Mann soll eine blaue Basecap getragen haben, größer als 1,85 Meter, schlank und etwa 30 Jahre alt gewesen sein.
Körperverletzung beim Schützenfest in Haren: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung bei einem Schützenfest in Haren. Am Fliederweg soll ein 21-Jähriger am Montagmorgen gegen 2.30 Uhr mit einem Mann eine verbale Auseinandersetzung gehabt haben. Im Verlauf des Streits soll der Unbekannte dem 21-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Die Polizei sucht Zeugen, die den Streit beobachtet haben.
Einbruch in einen Friseursalon in Haselünne
Eine Trinkgeldkasse und diverse elektronische Geräte haben Unbekannte bei einem Einbruch in einen Friseursalon in Haselünne gestohlen. Der Einbruch ereignete sich laut Polizei zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Krankenhausversorgung im Emsland: Landkreis unterstützt Johannes Gesellschaft Emsland mit fünf Millionen Euro
Im Landkreis Emsland soll die Krankenhausversorgung zukunftsfähiger gemacht werden. Der Kreis will die neu gegründete Johannes Gesellschaft Emsland mit fünf Millionen Euro unterstützen. Das geht aus einer Mitteilung des Landkreises hervor. Die Gesellschaft wurde vom Ludmillenstift Meppen und der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen gegründet. Sie soll den Transformationsprozess der Kliniken im Emsland steuern und koordinieren. Hintergrund ist die bundesweite Krankenhausstrukturreform, die neue Qualitätsanforderungen und eine Neuausrichtung der medizinischen Leistungen vorsieht. Mit der finanziellen Anschubhilfe will der Landkreis sicherstellen, dass die stationäre Versorgung vor Ort erhalten bleibt. Ziel ist es, die bestehenden Krankenhäuser auf die veränderten Rahmenbedingungen auszurichten und ihre Zusammenarbeit zu stärken.
Foto (c) Landkreis Emsland: (v. l.) Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis, Ansgar Veer, Geschäftsführer der Johannes Gesellschaft, Landrat Marc-André Burgdorf und Stefan Fischer, Geschäftsführer der Johannes Gesellschaft.
Sporthallen-Abriss in Lathen beginnt in Kürze
Die Samtgemeinde Lathen weist darauf hin, dass in Lathen in Kürze die Abrissarbeiten der Sporthalle an der Melstruper Straße beginnen. Die Hauptzufahrt für Baustellenfahrzeuge soll an der Straße Heidswiemoor eingerichtet werden. Im Zuge der Abriss- und Neubauarbeiten köne es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Nach dem Abriss der Sporthalle soll eine neue Vierfeldhalle gebaut werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant. Die Samtgemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme im Baustellenbereich.
Foto (c) Samtgemeinde Lathen
Umwelttipp: Warum Igel unter Artenschutz stehen und was das für uns bedeutet
Herzlake weiht neue Sport- und Freizeithalle ein
Dr. Elisabeth Schlicht: Wegbereiterin im Strukturwandel
“Net Zero Valley”-Region im Nordwesten Niedersachsens: NABU mahnt zur Vorsicht
Bewaffnete Gruppe schlägt Security-Mitarbeiter an Schüttorfer Disko nieder – Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagte
Bikepark Papenburg ist fertig: Offizielle Eröffnungsfeier am 21. Juni geplant
Beinaheunfall bei gefährlichem Überholmanöver in Heede – Polizei sucht Zeugen
Ein Unbekannter hat bei einem gefährlichen Überholmanöver in Heede am Freitag fast einen Unfall verursacht. Die Polizei sucht nun Zeugen der Straßenverkehrsgefährdung. Nach Angaben der Beamten stand ein Autofahrer gegen 14:12 Uhr an der Kreuzung B401/Dersumer Straße in einer Fahrzeugschlange vor der Ampelanlage. Er wollte einer Autofahrerin das Einbiegen von der Straße Kleines Feld ermöglichen. In diesem Moment scherte ein grauer Kleintransporter aus der Fahrzeugschlange aus und überholte diese mit hoher Geschwindigkeit. Dabei kam es fast zum Zusammenstoß mit der einbiegenden Autofahrerin. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Zwei Schwerverletzte und 25.000 Euro Schaden bei Unfall in Messingen
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall in Messingen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 22-jähriger Autofahrer gegen 16:37 Uhr auf der Frerener Straße unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug wurde gegen einen Baum geschleudert, touchierte einige Büsche und blieb schließlich neben der Straße auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer und seine 17 Jahre alte Beifahrerin wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.
Foto © Lindwehr
Planungsausschuss der Stadt Lingen stimmt über Feuerwehrbedarfsplan für die Freiwillige Feuerwehr ab
Im Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen geht es heute unter anderem um den Feuerwehrbedarfsplan für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lingen. Eine Beratungsfirma wurde von der Stadt beauftragt, die Risikostruktur des Zuständigkeitsbereiches und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr zu analysieren sowie die Stadt Lingen (Ems) fachlich und methodisch bei der Entwicklung des Feuerwehrbedarfsplanes zu begleiten. Zur Bedarfsplanung wurde eine Projektgruppe eingerichtet, die in regelmäßigen Abstimmungsgesprächen mit der Beratungsfirma die elementaren Fragestellungen im Rahmen der Bedarfsplanung behandelt hat. Vor diesem Tagesordnungspunkt erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, dem Ausschuss im Rahmen einer Einwohnerfragestunde Fragen zu stellen. Die Sitzung beginnt um 16.00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.