Der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ist mit 96 Proozent der Stimmen zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt worden. Das teilt der Abgeordnete mit. Damit gehört Stegemann künftig dem geschäftsführenden Vorstand der Fraktion an. Hier übernimmt er die Arbeitsbereiche Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie Gesundheit. Stegemann bedankte sich für das Vertrauen und betonte die Bedeutung der Themen Landwirtschaft und Gesundheit besonders für ländliche Räume. Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden unterstützen den Fraktionsvorsitzenden und koordinieren die inhaltliche Arbeit der Fraktion. Stegemann war zuvor agrarpolitischer Sprecher der Unionsfraktion.
Immer mehr Unternehmen aus Nordhorn wollen “Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” werden
Unternehmen aus Nordhorn interessieren sich zunehmend für eine Zertifizierung als “Fahrradfreundliche Arbeitgeber” durch den Allgemeinden Deutschen Fahrradclub (ADFC). Hintergrund sind laut Stadt der Fachkräftemangel und der Klimawandel. Ziel ist es, dem durch nachhaltige Mobilitätsangebote entgegenzuwirken. Bei einem Erfahrungsaustausch haben Vertreter von Unternehmen kürzlich über Maßnahmen zur Fahrradfreundlichkeit gesprochen. Eine Zertifizierung als “Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” stärke das Image und ziehe Fachkräfte an, hieß es in den Erfahrungsberichten.
Runder Tisch zur Reaktivierung der Bahnstrecke Spelle-Rheine
Bei einem runden Tisch in Spelle haben Vertreterinnen und Vertreter aus Spelle und Rheine, der Politik und von Verkehrsunternehmen über die mögliche Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs auf der Bahnstrecke Spelle – Rheine gesprochen. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils sowie Rheines Bürgermeister Peter Lüttmann betonten die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Strecke. Dabei sei eine Elektrifizierung notwendig, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die Beteiligten zeigten sich offen für die weiteren Planungen zur Reaktivierung.
IHK-Regionalausschuss Grafschaft Bentheim weist auf Bedeutung einer verlässlichen Wasserversorgung hin
Der Regionalausschuss Grafschaft Bentheim der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim betont die Bedeutung einer verlässlichen Wasserversorgung für die Wirtschaft. Es sei ein zunehmender Druck auf die Wasserressourcen spürbar – insbesondere durch den Klimawandel. Der steigende Wasserbedarf in Landwirtschaft, Industrie und Versorgung könne zu Nutzungskonflikten und Einschränkungen führen. Zudem werde die Standortqualität gemindert, wenn eine ausreichende Wasserversorgung nicht gewährleistet werden kann. Um die Wasserversorgung langfristig zu sichern, sei ein digitales 3-D-Modell, das Wasserverfügbarkeiten kreisweit abbildet, geplant. Das Modell soll bis Ende 2026 fertiggestellt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Dachstuhl eines Hauses in Papenburg in Brand geraten
Heute Mittag mussten Feuerwehr und Polizei in Papenburg zu einem Brand in der Königsberger Straße ausrücken. Wie die Polizei mitteilt, stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses bereits in Flammen. Zwei Mitarbeiter eines Dachdeckerunternehmens waren mit Schweißarbeiten am Dach beauftragt. Einer der Männer gab an, dass sich bei den Arbeiten vermutlich ein Glutfunken auf brennbare Dämmwolle übertragen habe. Ein Versuch, das Feuer selbständig zu löschen blieb erfolglos. Die beiden Mitarbeiter wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach ersten Einschätzungen beläuft sich die Schadenshöhe auf rund 400 000 Euro.
Ver.di ruft Beschäftigte im ÖPNV morgen unter anderem in Nordhorn zu Warnstreik auf
Die Gewerkschaft ver.di ruft rund 2500 Beschäftigte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen für den morgigen Tag zu einem Warnstreik auf. Davon betroffen ist unter anderem das Unternehmen Nutzfahrzeuge Nordhorn. Die dritte Verhandlungsrunde zwischen den Arbeitgebern und den Beschäftigten endete in der vergangenen Woche ohne Ergebnis. Laut eigenen Angaben habe ver.di ein verbessertes Angebot von Seiten der Arbeitgeber abgelehnt. Dies hätte die Lohnschere weiter vergrößert, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Hintergrund ist, dass Beschäftigte im Tarifvertrag Verkehrsbetriebe Niedersachsen mit dem Arbeitgeberverband AVN weniger Lohn als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Tarifvertrag Nahverkehr erhalten. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 28. Mai angesetzt.
Zwei Kleinbrände in Lotten innerhalb weniger Tage
Die Feuerwehr Haselünne musste innerhalb weniger Tage mehrfach zu Kleinbränden in Lotten ausrücken. Nach Polizeiangaben wurden am 1. Mai gegen 10:26 Uhr und am 9. Mai gegen 12:38 Uhr im Waldgebiet nahe der B213 jeweils brennender Unrat beziehungsweise Abfälle gemeldet. Die Feuerwehr löschte die Brände. Ob ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen besteht, ist noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen, die im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Waldgebiet bei Lotten beobachtet haben, sich zu melden.
Riskantes Überholmanöver auf B70 bei Geeste
Die Polizei sucht Zeugen nach einem riskanten Überholmanöver auf der B70 bei Geeste. Am vergangenen Montag fuhr gegen 7:28 Uhr eine Fahrzeugkolonne an der Ampelanlage bei der Abfahrt Geeste/Osterbrock in Richtung Meppen an. Dabei überholte ein weißer Seat Leon die Kolonne und scherte kurz vor dem Gegenverkehr wieder ein. Mehrere Fahrzeuge mussten abbremsen. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Update: Unbekannter greift in Schepsdorf eine Frau an: Polizei sucht Täter mit Bild- und Videomaterial
Nach einem Angriff auf eine Frau in Schepsdorf am 5. Mai sucht die Polizei nun mit Foto- und Videomaterial öffentlich nach dem Täter. Am Montagnachmittag hatte ein Unbekannter eine Frau angegriffen und dabei verletzt. Die Ermittler gehen weiterhin von einer sexuellen Motivation aus. Bisherige Ermittlungen haben ergeben, dass sich der Mann nach der Tat aus dem Waldgebiet zwischen der Nordlohner Straße und der Kiefernstraße begeben und sich anschließend in Richtung Alexander Straße entfernt hat. Er wird als etwa 50 Jahre alt, 1,75 Meter groß und mit einer blauen Jeans und einem dunkelblauen Strickpullover bekleidet beschrieben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück hat die Polizei Bild- und Videomaterial freigegeben. Den Link dazu gibt es im Presseportal der Polizei. Wer den Mann auf den Bildern oder im Video erkennt oder Hinweise geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Über 15 000 Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Mehr als 15 000 Menschen haben am vergangenen Sonntag den Tag der offenen Tür bei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim besucht. Das teilt die Polizei mit. Vor Ort hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich ein Bild von der Arbeit der Polizei zu machen. Highlights waren unter anderem die Landung eines Polizeihubschraubers, Vorführungen mit Diensthunden und Einblicke in die Funkstreifenwagen. Mit der Veranstaltung wollte die Polizeiinspektion den Dialog mit der Bevölkerung fördern und mehr Transparenz schaffen. Das sei mehr als gelungen, so Inspektionsleiterin Nicola Simon.
Mit Hühnern beladener Lkw in Andervenne umgekippt
44-Jähriger aus Geeste rechtskräftig wegen sexueller Belästigung verurteilt
Lingener muss wegen Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Schriften ins Gefängnis
Buchtipp: Maja Lunde – Für Immer
Wir Hör’n Uns – Der Enkeltrick
Grafschafter Landwirte bringen weniger Stickstoff aus: Hilbers fordert Neubewertung “roter Gebiete”
Heidezeit für Bentheimer Landschafe – Start in die neue Schafsaison
Wochenserie: Bühne frei fürs Wort – Ein Jahrzehnt Radioactive Slam in Lingen – Teil 2
80 Jahre Befreiung: Gedenken in Esterwegen
Kleinbrand in Wilsum: Brandursache noch unklar
Tierpark Nordhorn erhält Genehmigung für einen eigenen Tierpark-Hafen
Mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter 35-Jähriger von Bundespolizisten festgenommen
Straßenverkehrsgefährdung auf B70 bei Lathen
Geparktes Auto in Nordhorn massiv beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Auto prallt in Haren gegen Baum: 20-Jähriger und 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
Ausschuss für Jugendhilfe und Sport im Landkreis Emsland kommt heute im Kreishaus zusammen
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport im Landkreis Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor gefährdenden Einflüssen durch Suchtstoffe. Auf der Agenda steht auch die Förderung von Maßnahmen zur Stärkung der Partizipation und Demokratiebildung junger Menschen im Kreisgebiet. Auf der Tagesordnung stehen außerdem verschiedene Punkte im Rahmen der Sportförderung und der Kindertagesstättenförderung. So wollen die Ausschussmitglieder unter anderem über die Sanierung und Erweiterung des Sporthauses in Fresenburg und die Schaffung einer zweizügigen Kindertagesstätte in der ehemaligen Josefschule in Groß Hesepe sprechen. Auch die Entwicklung der Betreuung in den Kitas in den vergangenen Jahren sowie eine Platzbedarfsprognose werden Themen der Ausschusssitzung sein. Diese beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Harenerin vom Landgericht Osnabrück zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat eine 34-jährige Frau aus Haren zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Frau musste sich vor dem Landgericht in einem Berufungsverfahren verantworten. Bereits im vergangenen Jahr hatte sie das Amtsgericht Meppen wegen Computerbetrugs in elf Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Zudem wurden 133 Euro eingezogen. In dieser Höhe soll die Frau mit einer im Schwimmbad Haren gefundenen EC-Karte in mehreren Geschäften verschiedene Waren bezahlt haben. Das Urteil des Meppener Gerichts wurde in Osnabrück nun aufgehoben und unter Einbeziehung verschiedener Einzelstrafen ein neues Urteil gesprochen. Neben der verhängten Freiheitsstrafe werden jetzt fast 4.000 Euro von der Frau eingezogen.
Probehebungen der Hase-Hubbrücke Meppen am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag werden in der Meppener Innenstadt Probehebungen der Hase-Hubbrücke durchgeführt. Darauf weist das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee hin. Die Probehebungen sollen zwischen 10:15 Uhr und 11:15 Uhr stattfinden. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Die Signallichter für den Betrieb der Brücke sind zu beachten. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee in Meppen zu den üblichen Dienstzeiten zu erreichen.
Kontakt
Telefon: 05931-848-111
E-Mail: wsa-ems-nordsee@wsv.bund.de
Rettungswagen erfasst Radfahrerin in Klausheide: 47-Jährige lebensgefährlich verletzt
Auf der B213 in Klausheide ist es in der vergangenen Nacht zu einem schweren Unfall zwischen einem Rettungswagen und einer Radfahrerin gekommen. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt. Nach Polizeiangaben kam es gegen 3:10 Uhr zu dem Unfall. Der Rettungswagen befand sich auf einer Einsatzfahrt und war mit Blaulicht sowie Martinshorn in Richtung Nordhorn unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Flugplatzstraße erfasste das Fahrzeug die Radfahrerin, als diese die Straße überquerte. Die 47-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die 25-jährige Fahrerin des Rettungswagens wurde leicht verletzt. Ihre 32 Jahre alte Kollegin und der Patient blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Mann wurde von einem anderen Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurden umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Die Fahrbahn war am Morgen noch gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr