Bis zum Sommer 2023 war Christoph Hemlein drei Jahre lang Spieler beim SV Meppen, jetzt beginnt er seine Trainerkarriere. Der 33-jährige Ex-Profi übernimmt ab sofort die Mannschaftsführung des Fußball-Bezirksligisten Eintracht Nordhorn. Für Hemlein kam die Entwicklung überraschend, doch der Trainerlehrgang für die B-Lizenz im September in Halle (Westfalen) ist bereits fest eingeplant, das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung.
Im Emsland heimisch geworden, lebt Hemlein in Meppen mit seiner Familie. Mehr als 400 Profispiele, darunter für Hoffenheim, Stuttgart und Kaiserslautern, prägen seine Erfahrung. Sebastian Röttger, Sportlicher Leiter von Eintracht Nordhorn, lobt: „Christoph hat unter innovativen Trainern wie Ralf Rangnick und Markus Gisdol trainiert und war als Spieler sehr leidenschaftlich.“ Auch Vorstandsmitglied Uwe Lako betont Hemleins Führungsstärke, denn er sei nicht ohne Grund Kapitän beim 1. FC Kaiserslautern gewesen. Unterstützt wird Hemlein von Hedon Selishta als spielendem Co-Trainer und Erdem Cosar, der dem Trainerteam erhalten bleibt.
Weiterer Neuzugang für SVM-Frauen
Der SV Meppen verstärkt sein Team mit Sarah Preuß von der Bundesligareserve Eintracht Frankfurt. Die 18-jährige Stürmerin bringt viel Potenzial mit, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Ihre Geschwindigkeit und Zweikampfstärke werden helfen, die sportlichen Ziele zu erreichen, sagte Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Preuß spielte fünf Jahre bei Eintracht Frankfurt, wo sie in den Juniorinnen-Teams begann und ins U20-Team in die 2. Frauen-Bundesliga aufstieg. Mit 22 Treffern in 28 U17-Spielen empfahl sie sich für die Bundesligareserve. Eine Verletzung verhinderte weitere Einsätze in der letzten Saison. Preuß freut sich ebenfalls auf die neue Herausforderung für die kommende Saison in Meppen.
Mann bei Brand in Spelle gerettet
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Spelle gegen 20 Uhr zu einem Gebäudebrand am Markelo Platz alarmiert. Rauch kam aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte einen 33-jährigen Bewohner mit einer Hubrettungsbühne vom Balkon retten und evakuierte das Gebäude. Der Mann hatte Plastikteile auf dem Herd erhitzt und sich leicht verletzt. Nach Untersuchung wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Der Sachschaden in der Wohnung war gering.
Verkehrsunfallflucht eines Lkws in Hoogstede
Heute Vormittag gegen 11.30 Uhr kam es in Hoogstede zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Sattelzug wurde auf der Straße Bathorner Diek von einem entgegenkommenden Lkw abgedrängt, sodass der Sattelzug von der Fahrbahn abkam und im Graben landete, das meldet die Polizei. Zeugen sowie der verantwortliche Lkw-Fahrer werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Azubimesse ROSEN Talent Day – Schnupperkurse für Nachwuchskräfte
Bei der ROSEN Gruppe fand in der vergangenen Woche zum fünften Mal der ROSEN Talent Day statt. Rund 80 Nachwuchskräfte informierten sich während der Azubimesse über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Laut Mitteilung der ROSEN Gruppe konnten junge, interessierte Menschen Schnupperkurse besuchen und sich mit Azubis sowie Ausbilderinnen und Ausbildern austauschen. „Die Schnupperkurse bieten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe auszuprobieren und herauszufinden, was ihnen Spaß macht,“ erklärte Clara Wehmeier aus der Personalabteilung. Die Teilnehmenden konnten aus sechs verschiedenen Schnupperkursen wählen, darunter IT, Elektrotechnik und 3D-Konstruktion. Weitere Infos rund um Ausbildung und duales Studium bei der ROSEN Gruppe finden Interessierte unter https://ausbildung.rosen-lingen.de/
Podiumsdiskussion der Frauen Union zum Thema Endometriose in Papenburg
Am internationalen Tag der Frauengesundheit hat die Frauen Union Papenburg zum ersten „Ladies Lunch“ in die Historisch-Ökologische Bildungsstätte eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete die Vorsitzende Andrea Plock das Podium zum Thema Endometriose, einer Krankheit, von der rund zwei Millionen Frauen in Deutschland betroffen sind. So heißt es in einer Pressemitteilung der CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Facharzt Dr. Hans-Jürgen Itzek-Westhus betonte die Wichtigkeit der Früherkennung bei Beschwerden im Bauch- und Beckenbereich. Elisabeth Helle, Leiterin der Selbsthilfegruppe „Leben mit Endo“, hob die Notwendigkeit von Aufklärung hervor. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann forderte mehr Aufmerksamkeit und Forschung zur Krankheit. Die Politikerin mahnte an, dass es in Deutschland keine nationale Strategie zur Aufklärung und Bekämpfung der Krankheit gäbe, wie es in anderen europäischen Staaten der Fall sei. In nächster Nähe gibt es zwei Endometriose-Zentren, eine davon ist in Lingen, das zweite Zentrum liegt Oldenburg.
Caritasverband beteiligt sich an bundesweiter “Aktionswoche Alkohol”
Der Caritasverband für den Landkreis Emsland beteiligt sich an einer bundesweiten „Aktionswoche Alkohol“ mit insgesamt drei Aktionen. Die Aktion ist heute in Sögel auf dem Wochenmarkt gestartet. Gar nicht so einfach war es, einen Ball zu fangen – zumindest mit einer Suchtbrille, die 0,8 bis 1,3 Promille simuliert. Besucher des Marktes in Sögel konnten dies am Infostand des Caritasverbandes erleben. Auf anschauliche Weise warnten Caritas-Mitarbeitende vor den Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums. 6,4 Prozent aller tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer starben 2021 infolge eines Alkoholunfalls. Die Aktion fand im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol“ statt. Das diesjährige Motto lautet „Wem schadet dein Drink?“. Am 12. Juni gibt es in Meppen eine offene Sprechstunde für Angehörige, und am 13. Juni informieren die Berufsbildenden Schulen Papenburg über „Alkohol in der Schwangerschaft“.
Weitere Informationen zur „Aktionswoche Alkohol“ findet ihr auf www.aktionswoche-alkohol.de
Marco Abheiden wird neuer Wirtschaftsführer von Papenburg
Zum 1. September tritt Marco Abheiden sein Amt als neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Papenburg an. Bürgermeisterin Vanessa Gattung betont: “Gemeinsam mit Herrn Abheiden werden wir die Stadt weiterentwickeln und gestalten.” So teilt es die Stadt Papenburg heute mit. Das Auswahlverfahren wurde von der Verwaltungsleitung begleitet. Der gebürtiger Papenburger freue sich auf die Zusammenarbeit und Gestaltung der Zukunft der Stadt, so Abheiden. Die Etablierung Papenburgs als Wirtschaftsstandort liege ihm am Herzen. Abheidens umfangreiche Aufgaben umfassen das Standortmarketing, die strategische Weiterentwicklung von Gewerbegebieten und die Intensivierung von Netzwerken.
Person bei Autounfall verletzt
Heute Morgen kam es in Bad Bentheim auf der Straße An der Waldseite zu einem Verkehrsunfall. Eine Person wurde dabei verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer war mit seinem Pkw in Richtung Norden unterwegs, als er an einer Kreuzung einen vorfahrtsberechtigten Wagen übersehen hatte. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, der 21-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Verfolgungsfahrt in Freren: 18-Jähriger ohne Führerschein versucht, vor Polizei zu flüchten
Einbrecher stehlen 300 Kilo Elektroschrott aus Scheune in Nordhorn
Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen im Emsland
Babak Rafati spricht auf 8. Gesundheitskonferenz in Nordhorn
Aktionswochen zur Mülltrennung in der Grafschaft Bentheim
Gartentipp: Rosen und Bäume
Jugendfeuerwehr Meppen feiert 50-jähriges Jubiläum
Diebstähle auf Friedhof in Haren
Auto gerät auf A31 bei Emsbüren in Brand
Frank Faltin unterstützt SVM-Fußballerinnen als Teammanager
Frank Faltin ist ab sofort als Teammanager bei den Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen tätig. Das hat der Verein mitgeteilt. Faltin ist mit den Herren des SVM 1987 in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Der heute 60-Jährige absolvierte 204 Zweitligaspiele und belegt mit 341 Punktspielen für die erste Mannschaft des SV Meppen Platz acht der ewigen Einsatzbestenliste. Als Teammanager kümmert sich Faltin nun „um das Wohl der Mannschaft”. Er ist für Planung und Koordination von Auswärtsfahrten, für Trainingslager, die Ausstattung zur Saison, aber auch für die Integration neuer Spielerinnen zuständig.
Foto © Uli Mentrup
Grenzüberschreitendes Vorgehen gegen Dürren: Landkreis Emsland beteiligt sich an Projekt “DIWA”
Mit dem Interreg-Projekt “DIWA” soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Vorgehen gegen Dürren ausgebaut und die Koordination aller Akteure in den Grenzregionen verbessert werden. Der Landkreis Emsland ist daran als Projektpartner beteiligt. Durch den Klimawandel würden Dürren zunehmend zu einer überregionalen Bedrohung, so Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung. Maßnahmen seien aber nur dann wirksam, wenn sie gleichermaßen auf beiden Seiten der Landesgrenze ergriffen würden. Im Projekt „DIWA“ arbeiten deshalb zehn Partner aus Deutschland und den Niederlanden zusammen. In das Arbeitspaket „Szenarien und Strategien“ des Projekts bringt sich der Landkreis Emsland mit dem Teilprojekt „Produktrecherche Stauanlagen in kleinen Fließgewässern“ ein. Ziel ist es, praxisgeeignete Stauanlagen zu identifizieren und geeignete Produkte in der Praxis zu erproben. Die geschätzten Gesamtausgaben für dieses Teilprojekt betragen 300.000 Euro. Insgesamt verfügt das Projekt über ein Budget von über 6,53 Mio. Euro, das bis zum Ende des Jahres 2027 ausgeschöpft werden soll.
Weitere Informationen dazu gibt es unter www.deutschland-nederland.eu.
Mehrere Verletzte bei Brand in Lingener Mehrfamilienhaus
Bei einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Lingen sind gestern neun Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben erlitten drei von ihnen schwere Verletzungen. Dabei handelt es sich um eine 78-jährige Hausbewohnerin, sowie um eine 24-jährige Feuerwehrfrau und einen 56 Jahre alten Feuerwehrmann. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und evakuierte mit Unterstützung der Polizei mehrere Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes an der Heinrichstraße. Weil durch den starken Brandrauch die Fluchtwege abgeschnitten waren, musste einige von ihnen auch über Drehleitern aus dem Obergeschoss gerettet werden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Stadt Lingen hat Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Foto © Lindwehr
Landtagsabgeordneter Hilbers erfreut über CDU-Wahlsieg bei Europawahl
Der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers zeigt sich nach der Europawahl in Deutschland erfreut über den Wahlsieg der Christdemokraten in der Grafschaft Bentheim sowie bundesweit. Das stimme ihn zuversichtlich auch für die künftigen Wahlen, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Die Position als stärkste politische Kraft in der Graftschaft wolle die CDU weiter ausbauen und festigen. Erschrocken mache hingegen das Ergebnis der AfD. Es müssten Wege gesucht werden, die Menschen für die Volksparteien zurückzugewinnen und verlorenes Vertrauen wiederzuerlangen, erklärt Hilbers. Erfreulich sei, dass sowohl der Zuwachs wie das absolute Ergebnis der AfD, in der Grafschaft Bentheim deutlich unter dem Bundesland liegen.