Kinderbuchtipp: Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger – Der Wortschatz

Amelie Büscher ist die neue Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendbuch in der Stadtbibliothek Nordhorn und deshalb stellt sie uns an dieser Stelle das Kinderbuch der Woche vor. Dieses Mal hat Frau Büscher ein klassisches Bilderbuch mitgebracht, in dem es lustigerweise um Worte geht. Und das, obwohl mehr Bilder als Worte in dem Buch vorkommen. Anselm Henkel möchte im Gespräch von Amelie Büscher als Erstes wissen, wie das zusammenpasst:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Sprechstunde für Menschen mit Behinderung mit Landkreis-Beauftragter in Aschendorf

In Aschendorf können Menschen mit Behinderungen Anfang Juni mit der Beauftragten des Landkreis Emsland sprechen. Für die ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Ursula Mersmann, ist es die erste öffentliche Sprechstunde dieses Jahr, so der Landkreis in einer Mitteilung. Am Dienstag, 4. Juni, findet die Sprechstunde von 9 bis 12 Uhr im Kreishaus in Aschendorf (Raum 9) statt. Die Beauftragte ist in dieser Zeit auch telefonisch erreichbar (Rufnummer 04962/501-3118).

Lotte und Finja aus Papenburg freuen sich auf das Finale des Bundeswettbewerbs von “Jugend forscht”

Seit 1965 gibt es den Schüler- und Jugendwettbewerb Jugend forscht. Der Wettbewerb soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik dazu ermutigen, zu forschen und zu experimentieren. In unserer Region fand der Wettbewerb auf regionaler Ebene im Februar in Lingen statt. Danach wurde der Wettbewerb auf Landesebene fortgeführt. Am kommenden Wochenende dürfen sich die Landessiegerinnen im Bundesfinale in Heilbronn auszeichnen. An dem Bundesfinale nehmen auch Schülerinnen aus dem Emsland teil. Lotte und Finja aus Papenburg haben es geschafft, sich mit dem 1. Platz in ihrem „Forschungsbereich“ für das Finale zu qualifizieren. Ems-Vechte-Welle-Volontär Justin Ullrich hat mit den beiden vor dem Bundesfinale gesprochen:

Lebensgroßer Triceratops, Pteranodon und viele weitere – Emsland Archäologie Museum zeigt Dino-Ausstellung

Es ist alles andere als alltäglich, einem Dinosaurier in Meppen zu begegnen. Doch genau das ist seit gestern an der Koppelschleuse in Meppen möglich. Denn gestern wurde eine lebensgroße, neun Meter lange Nachbildung eines Triceratops vor dem Emsland Archäologie Museum in Meppen aufgebaut. Der Dinosaurier wurde im Rahmen einer Sonderausstellung über die „Dinos“ aufgestellt, die ab dem 1. Juni besucht werden kann. Ems-Vechte-Kanal-Volontär Justin Ullrich hat den Triceratops bei den Aufbauarbeiten unter die Lupe genommen:

Atomkraftgegner aus dem Emsland protestierten bei Friedenspreisverleihung in Münster

Mehrere Anti-Atomkraftinitiativen haben heute bei der Friedenspreisverleihung in Münster gegen die Atompolitik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron protestiert. Nach Angaben der Intiativen haben etwa 50 Menschen auch mit französischen Transparenten direkt im Blickfeld von Macrons Autokolonne demonstriert. Unter den Demonstranten waren auch Atomkraftgegner des „Elternvereins Restrisiko Emsland“ und des Bündnisses „AgiEL“. Der französische Präsident wurde heute mit dem Westfälischen Friedenspreis für sein Engagement gegen den russischen Angriff auf die Ukraine ausgezeichnet. Alexander Vent vom Bündnis AgiEL mahnt, dass keine 100 Kilometer von Münster entfernt ein französisches Staatsunternehmen dem Konzern, der Putins Atomwaffen baue, die Türen zur Atomfabrik in Lingen öffne. Framatome lasse Rosatom-Maschinen aufbauen und offenbar Kreml-Angestellte in tagelangen „Schulungen“ mit den eigenen Mitarbeitenden anbandeln, so Vent. Das sei mit Blick auf mögliche Spionage und Sabotage mehr als naiv und ein Sicherheitsrisiko für Atomanlagen in ganz Europa, warnt Vent in einer Mitteilung weiter.

 

Foto: © Arndt Hofmann

Klimawandelanpassung: Nordhorner Bürger können online Ideen einbringen

In Nordhorn können sich Bürgerinnen und Bürger wieder an den Planungen zur Klimawandelanpassung beteiligen. Auf einer interaktiven digitalen Karte können Interessierte ab sofort online Punkte im Stadtgebiet markieren, Maßnahmenvorschläge priorisieren und eigene Ideen einbringen. Das berichtet die Stadt Nordhorn in ihrer Mitteilung. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Maßnahmen eignen sich besonders gut, um Nordhorn zum Beispiel auf Stürme, Hitze oder Starkregen vorzubereiten? Die Aktion ist bereits die zweite Bürgerbeteiligung zur Klimawandelanpassung. Mit den Ergebnissen will die Stadt einen Maßnahmenkatalog erstellen, worauf ein Klimaanpassungskonzept folgen soll. Die digitale Beteiligungskarte finden Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 21. Juni 2024 auf der Internetseite www.nordhorn.de/klimakarte.

 

Foto: © Stadt Nordhorn

19 Teams bei World Robot Olympiad in Lingen

Einmal mehr ist die WRO – die World Robot Olympiad – in Lingen ausgetragen worden. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 19 Teams dazu angemeldet. Die WRO ist ein Wettbewerb für Schüler im Alter zwischen acht und 19 Jahren, bei dem es gilt, Roboter so zu programmieren, dass sie bestimmte Aufgaben erfüllen. Der Verein Null e. V. besteht aus Mitgliedern, die als Schüler selbst zum Teil an der WRO teilgenommen haben. Seither helfen sie bei der Durchführung und in diesem Jahr haben sie die Organisation sogar komplett auf eigene Kappe gestemmt. Christiane Adam hat sich das Treiben für die Ems-Vechte-Welle am Sonnabend angeschaut:

Download Podcast
Das Team von Jonas Döring hat tatsächlich am Ende den ersten Platz gemacht und kommt damit weiter ins Deutschlandfinale, das am 14. und 15. Juni in Passau stattfindet. Dazu drücken wir natürlich auch die Daumen. Wenn ihr wissen wollt, wie die anderen Teams abgeschnitten haben, findet ihr hier die Ergebnisse.

Neuer Bischof: Bistum Osnabrück ernennt Dominicus Meier als Nachfolger von Franz-Josef Bode

Rund 14 Monate nach dem Rücktritt des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode hat das Bistum heute seinen Nachfolger bekanntgegeben. Am Mittag ist Dr. Dominicus Meier OSB (Orden des heiligen Benedikts, lateinisch Ordo Sancti Benedicti) aus dem Erzbistum Paderborn von Papst Franziskus zum neuen Bischof von Osnabrück ernannt worden. Die Ernennung erfolgte zeitgleich um 12 Uhr in Rom und Osnabrück. Der 64-jährige bisherige Paderborner Weihbischof wurde durch das Osnabrücker Domkapitel gewählt. Derzeit ist Dominicus Meier stellvertretender Vorsitzender der Migrationskommission (XIV) der Deutschen Bischofskonferenz. Aus Politik und Gesellschaft kommen Glückwünsche – unter anderem von Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter oder der Osnabrücker Landrätin Anna Kebschull – aber es kommen auch Forderungen. Der Betroffenenrat Nord, der Menschen vertritt, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, hofft auf deutliche Akzente in der Aufarbeitung. Der Rat fordert Offenheit für den Dialog mit Betroffenen und Klarheit in der Kommunikation. Der Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken, Werner Lullmann, fordert ein klares Bekenntnis des Bischofs für die christlichen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Die Rahmenbedingungen für Gesundheitseinrichtungen in freigemeinnütziger Trägerschaft sind derzeit alles andere als einfach, so Lullmann. Die offizielle Amtseinführung des neuen Osnabrücker Bischofs wird nach den Sommerferien in einem feierlichen Gottesdienst stattfinden. Bis dahin wird das Bistum vorübergehend weiter von Johannes Wübbe geleitet. Franz-Josef Bode war von 1995 bis 2023 Bischof im Bistum Osnabrück.

 

Foto: © Bistum Osnabrück

Nordhorner Wochenmarkt wird am kommenden Samstag auf den Neumarkt verlegt

Der Nordhorner Wochenmarkt muss am kommenden Samstag vom Platz vor der Alten Marktkirche auf den vorderen Teil des Neumarktes verlegt werden. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Grund ist das „Festival am Wasser“, das auf dem Marktplatz ausgerichtet wird. Auf dem hinteren Teil des Neumarktes stehen nach Angaben der Stadt weiterhin Parkplätze, die über die Zufahrt an der Seeuferstraße erreicht werden können, zur Verfügung.

32-jähriger Drogenhändler zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt

Das Osnabrücker Landgericht hat einen 32-jährigen Mann wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Mann, während der Verfahrens bereits in der Justizvollzugsanstalt Lingen gesessen hat, soll im vergangenen Jahr Kokain an verschiedene Abnehmer verkauft haben. Bei einer Tat im vergangenen November soll er unter anderem einen Teleskopschlagstock mitgeführt haben. In seiner Wohnung wurden außerdem rund 200 Gramm Kokain gefunden.

SV Meppen verlängert Vertrag mit Linksverteidiger Daniel Haritonov

Der Defensivspieler Daniel Haritonov hat seinen Vertrag beim Fußball-Regionalligisten SV Meppen verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 24-Jährige war im vergangenen Sommer vom BSV Rehden zum SV Meppen gewechselt. In der abgelaufenen Saison kam der Linksverteidiger auf 23 Einsätze in der Regionalliga Nord und zwei Spiele im Niedersachsenpokal. Insgesamt erzielte er ein Tor und hat vier Tore vorbereitet. Er fühle sich beim SV Meppen unfassbar wohl. Beide Seiten wollten gerne zusammen weitermachen und er sei sehr froh, dass es geklappt habe, so Haritonov in der Mitteilung des Vereins.

Foto (c) SV Meppen

Baustart an der B402 zwischen Bokeloh und Schleper Anfang Juli geplant

Die Bauarbeiten an der B402 zwischen Bokeloh und Schleper starten voraussichtlich Anfang Juli. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitgeteilt. Derzeit laufe das Vergabeverfahren. Geplant sei eine Deck- und Binderschichterneuerung auf einer Länge von etwa 4,4 Kilometern von Bokeloh bis zur sogenannten „Schleper-Kurve“. Zum Teil werde auch der gesamte Fahrbahnaufbau ausgetauscht. Die Arbeiten sollen bis Mitte Dezember 2024 abgeschlossen werden. Umleitungen werden ausgeschildert.

LKW in Emsbüren gestohlen

Zwischen dem vergangenen Samstag und gestern haben Unbekannte in Emsbüren einen LKW gestohlen. Der LKW der Marke „Iveco“ stand mit Ladegeräten beladen auf einem Betriebsgelände an der Industriestraße. Der Schaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbruch in eine Lingener Spielothek

Einen Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro haben Unbekannte bei einem Einbruch in eine Lingener Spielothek hinterlassen. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag. Gegen 3.00 Uhr haben die Täter ein Fenster der Spielothek an der Rheiner Straße beschädigt und gelangten so in die Räumlichkeiten. In der Spielothek sollen die Einbrecher eine Geldkassette sowie mehrere Spielautomaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen haben. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.

Polizeidirektion Osnabrück beteiligt sich aktiv am Diversity-Tag

Die Polizeidirektion Osnabrück beteiligt sich aktiv am heutigen Diversity-Tag. Als offizielle Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt setze die Direktion sich aktiv für ein vorurteilsfreies und respektvolles Miteinander ein, heißt es in einer Mitteilung der Polizeidirektion Osnabrück, zu der auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim gehört. Die Prinzipien der Charta der Vielfalt seien für die Polizei nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern eine große Verpflichtung, so Andrea Menke, die Vizepräsidentin der Polizeidirektion Osnabrück. Ein besonderer Fokus liege auf der Unterstützung und Integration von Personen aus der LSBTIQ-Community. Die Polizei möchte mit der Teilnahme am Diversity-Tag ein klares Zeichen setzen – für eine kontinuierliche Weiterentwicklung in den eigenen Reihen.

Programm