Ein 45-jähriger Mann, eine 31-jährige Frau und ein 49-jähriger Mann sind vom Osnabrücker Landgericht unter anderem wegen bandenmäßiger Einfuhr von Betäubungsmitteln und bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu zum Teil langen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 45-Jährige ist zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Außerdem hat das Gericht die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Vor der Unterbringung muss der 45-Jährige aber ein Jahr und vier Monate der gegen ihn verhängten Freiheitsstrafe absitzen. Gegen den 49-Jährigen hat das Gericht eine Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verhängt. Die 31-jährige Frau muss für insgesamt drei Jahre und sechs Monate in Haft. Die drei Angeklagten sollen mit Betäubungsmitteln gehandelt und bei einigen Taten Gegenstände mitgeführt haben, mit denen sie Personen verletzten konnten. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hatten die Angeklagten je nach Beteiligung in zehn bis 16 Fällen im Jahr 2023 Kokain, Heroin und Cannabis in den Niederlanden gekauft und in Meppen weiterverkauft.
Haftstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung gegen 29-jährigen Mann aus Lingen
In einem Berufungsverfahren hat das Osnabrücker Landgericht ein Urteil des Lingener Amtsgerichtes vom 6. Juli vergangenen Jahres aufgehoben und neu gefasst. In dem Fall hatte das Amtsgericht einen 29-jährigen Mann aus Lingen wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Unter Einbeziehung weiterer Strafen ist der 29-Jährige nun vom Osnabrücker Landgericht zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden. Außerdem hat das Gericht die Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Vor der Vollstreckung der Maßregel soll der Verurteilte aber 13 Monate der Strafe vorweg absitzen. Der 29-jährige Mann aus Lingen hatte am 10. Juni 2021 bei einem Streit in seiner Wohnung einem anderen Mann ein Küchenmesser in die Brust gestochen. Bei der Tat soll der Angeklagte erheblich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen gestanden haben.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Andervenne verletzt
In Andervenne sind heute Vormittag auf der Settruper Straße zwei Autos zusammengestoßen. Eine Frau wurde bei dem Unfall verletzt. Ein 62-jähriger Autofahrer hatte gegen 11.25 Uhr beim Abbiegen in Richtung Hundelstraße das Auto einer 51-jährigen Frau übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau verletzt, der 62-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Staatsanwaltschaft Osnabrück äußert sich zur tot aufgefundenen 88-jährigen Seniorin
Im Fall der 88-jährigen Seniorin, die in Meppen mehrere Wochen tot in ihrer Wohnung einer Seniorenwohnanlage gelegen haben soll, hat sich der Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Alexander Retemeyer, geäußert. Erst nachdem zwei Nachbarinnen sich Mitte Februar Sorgen gemacht hatten, weil sie die 88-Jährige längere Zeit nicht gesehen hatten und der Briefkasten voll gewesen sei, sei die Tür der Wohnung mit Hilfe der Feuerwehr geöffnet worden, so Retemeyer. Ein Ermittlungsverfahren zum Tod der aufgefundenen 88-Jährigen sei Anfang März eingestellt worden, da kein Verdacht einer strafbaren Handlung vorgelegen habe. Die Frau galt nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft als eigensinnig, problematisch und teils etwas verwirrt. Weil der Sohn in der Wohnung seiner Mutter nur noch zwei Euro Bargeld und keinen Schmuck gefunden hatte, habe er Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls beziehungsweise Unterschlagung erstattet. Dieses Verfahren sei Anfang April eingestellt worden, sagte Alexander Retemeyer der dpa.
Mann nach Messerangriff in Lingen zu Gefängnisstrafe verurteilt
Die 6. Große Strafkammer des Osnabrücker Landgerichtes hat einen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sieben Monaten verurteilt. In das Urteil ist eine im vergangenen Jahr verhängte Einzelstrafe einbezogen worden. Der Mann hatte seiner Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in Lingen zwei Kopfstöße versetzt und sie gewürgt, bis sie das zeitweise das Bewusstsein verloren hatte. Mit einem Messer soll er ihr dann in den Hals gestochen haben. Nur durch eine spätere Notoperation hat das Opfer den Angriff überlebt. Das Gericht hat außerdem die Unterbringung des Mannes in einer Entziehungsanstalt angeordnet.
Auszubildende aus der Region sind mit ihrer Berufswahl überwiegend zufrieden
Auszubildende in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind mit ihrer Berufswahl überwiegend zufrieden. Das hat eine Azubi-Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ergeben. Demnach seien 84 Prozent der befragten Auszubildenden mit ihrer Berufswahl zufrieden und würden ihren Ausbildungsberuf erneut wählen. Das Ergebnis unterstreiche, dass die Ausbildungsangebote in unserer Region den Bedürfnissen und Interessen junger Menschen entsprechen, fasst Juliane Hünefeld-Linkermann, die IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Aus- und Weiterbildung, die Ergebnisse zusammen. An der Umfrage haben landesweit mehr als 4.300 Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr teilgenommen, darunter knapp 900 aus dem IHK-Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Hase-Hubbrücke in Meppen aufgrund steigender Wasserstände in Betrieb genommen
Aufgrund der steigenden Wasserstände an den Flüssen Ems und Hase ist die Hase-Hubbrücke in Meppen wieder in Betrieb genommen worden. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mitgeteilt. Da für das Passieren der Schiffe die Brücke gehoben werden muss, könne es in Meppen vereinzelt zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Die Behörde appelliert an die Verkehrsteilnehmer, auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke zu achten.
Landkreis Grafschaft Bentheim setzt Biotopkartierung in der Obergrafschaft, Nordhorn und der Gemeinde Wietmarschen fort
Der Landkreis Grafschaft Bentheim bittet Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Pächterinnen und Pächter um Unterstützung bei der Biotopkartierung. Auch in diesem Jahr seien im Auftrag der Naturschutzbehörde Kartierende in der Grafschaft Bentheim unterwegs, um Biotope zu kartieren. Die letzte vorliegende kreisweite Biotopkartierung stamme aus den Jahren 1989 bis 1991 und sei damit nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die aktuelle Kenntnis darüber, wo in der Grafschaft welche Biotope vorkämen, sei aber eine wesentliche Grundlage für die rechtssichere und konzeptionelle Arbeit der Naturschutzbehörde. In diesem Jahr werden die Obergrafschaft, Nordhorn sowie die Gemeinde Wietmarschen begangen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim bittet darum, die Kartierenden bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Sie führen jeweils ein Bestätigungsschreiben der Naturschutzbehörde mit sich.
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im April
Wochenserie: Frühlingsbräuche aus aller Welt – Feuer und Wasser
Bauarbeiten an der L67: Arbeiten im nächsten Bauabschnitt gestartet
Die Bauarbeiten an der Landesstraße 67 zwischen Dalum und Geeste werden ab heute in einem nächsten Bauabschnitt fortgesetzt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Fahrbahn im Bereich zwischen der Tankstelle Lampa und der Gaststätte „Zur Krone“ erneuert. Die Maßnahme soll bis voraussichtlich Anfang Mai andauern. Während der Bauarbeiten bleibt die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr erhalten. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Ab Mai folgt der letzte Bauabschnitt bis zur Bundesstraße 70. Die Behörde rechnet mit einer Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Ende Juni.
Zwei Menschen bei Unfall in Papenburg verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 43-Jähriger gegen 17:50 Uhr mit seinem Auto von einem Betriebsgelände nach links auf die Rheiderlandstraße. Dabei übersah er das Auto eines 44-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich das Auto des 44-Jährigen überschlug. Dieser sowie sein 37-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
Stadt Papenburg erhält zum vierten Mal Siegel für Familienfreundlichkeit
Die Stadt Papenburg hat zum vierten Mal das Siegel für Familienfreundlichkeit erhalten. Das teilt die Stadt mit. Demnach habe die Stadt in den vergangenen Jahren bereits verschiedene familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt, darunter flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten. „Wir können selbstbewusst auf unsere Erfolge in diesem Bereich zurückblicken und nach vorne auf neue Ziele schauen“, so Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Die Stadt überarbeite derzeit die Leitlinien zur Prägung der Führungskultur. Es sei geplant, Resilienz-Seminare für Beschäftigte durchzuführen und Führungskräfte in diesem Thema zu stärken. 2014 hat die Stadt das Siegel erstmals erhalten.
Foto © Stadt Papenburg
Polizei startet Kampagne gegen Diebstahl von Pedelecs
IG BAU ruft zu Bewerbungen für Betriebsräte-Preis auf
Betriebsräte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim können sich noch bis zum 30. April für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Der Preis zeichnet Vorzeige-Projekte aus allen Branchen aus und wird im November verliehen. Betriebsräte sind laut IG BAU unverzichtbar für gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt von Arbeitsplätzen. Bewerbungen für den diesjährigen Deutschen Betriebsräte-Preis sind online auf der Seite des Bund-Verlages möglich. Neben weiteren Informationen gibt es dort auch Beispiele von gut bewerteten Projekten.
Foto © IG BAU/Nils Hillebrandt
Neuregelungen beim Elterngeld seit Beginn des Monats
Mit Beginn des Monats sind neue Regelungen beim Elterngeld in Kraft getreten. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Unter anderem gibt es demnach eine neue Einkommensgrenze von 200 000 Euro, ab der der Anspruch auf Elterngeld entfällt. Eltern, deren Kinder ab dem 1. April 2024 geboren werden, müssen ein neues Antragsformular nutzen. Dieses kann auf der Homepage des Landkreises heruntergeladen werden. Der Online-Service EltergeldDigital bietet das neue Formular erst ab Anfang Mai an. Der Landkreis weist daher darauf hin, dass dieser Service zurzeit nicht genutzt werden kann.
Motorradfahrer bei Unfall in Bawinkel schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen
Bei einem Unfall in Bawinkel ist gestern ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überholten auf der B213 zwischen Lingen und Haselünne gegen 16:45 Uhr ein bislang unbekannter Autofahrer und der Motorradfahrer eine Fahrzeugkolonne. Kurz vor Bawinkel bremste der Autofahrer vermutlich wegen des Gegenverkehrs stark ab. Der Motorradfahrer bremste ebenfalls, verlor die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Der 56-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer fuhr in Richtung Haselünne weiter. Dieser sowie weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © H. Lindwehr
Nach Messerangriff: 29-jähriger Lingener muss sich vor Gericht verantworten
Ein 29-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten, weil er einem weiteren Mann im Juni 2021 mit einem Küchenmesser in die Brust gestochen haben soll. Nach Angaben des Landgerichts wurde der Angeklagte bereits im Juli 2023 vom Amtsgericht Lingen wegen der gefährlichen Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von 10 Monaten verurteilt. Der 29-Jährige soll sich zusammen mit drei weiteren Personen in seiner Wohnung in Lingen befunden haben. Dort sollen die vier Personen Drogen und Alkohol konsumiert haben. Währenddessen ist es laut dem Gericht zum Streit gekommen. Dabei soll der mutmaßliche Täter dem Opfer mit dem Messer eine Schnittwunde zugefügt haben. Bei der Tat soll der Lingener unter einem erheblichen Einfluss von den Drogen gestanden haben.
Klimaschutzkonzept der Stadt Lingen ist heute Thema in öffentlicher Sitzung
Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Lingen hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Das teilt die Stadt mit. Dabei steht unter anderem das Klimaschutzkonzept der Stadt auf der Tagesordnung. Außerdem ist auch der Hochwasserschutz ein Thema der Sitzung. Die öffentliche Sitzung findet heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des neuen Rathauses in Lingen statt.
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte lädt heute zu öffentlicher Sitzung ein
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Die Samtgemeinde teilt mit, dass dabei unter anderem der Informationsaustausch mit dem Landkreis Emsland und der Emsländischen Eisenbahn auf der Tagesordnung steht. Außerdem ist auch die förmliche Verpflichtung und Pflichtenbelehrung von den nicht dem Samtgemeinderat angehörigen Mitgliedern des Schulausschusses ein Thema der Sitzung. Die öffentliche Sitzung findet heute um 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Vrees statt.