Ein Sommerdeich an der Ems zwischen Haren und Meppen ist gebrochen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Ursache sei zunächst unklar. Möglich sei, dass ein Wühltier den Schaden verursacht habe. Die Schadstelle sei bei Vermessungsarbeiten entdeckt und bereits repariert worden. Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr seien andere Deichabschnitte ebenfalls beschädigt worden. Auch hier seien bereits Reparaturen vorgenommen worden.
Müll in Wietmarschen illegal entsorgt
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen große Mengen Müll illegal in Wietmarschen entsorgt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Neben Haushaltsgeräten seien unter anderem auch Malerfarben am Straßenrand abgestellt worden. Da die Suche nach den Tätern bislang erfolglos gewesen sei, werde nun die Gemeinde Wietmarschen zur Entsorgung aufgefordert. Den Tätern drohe ein Bußgeld von bis zu 100 000 Euro. Dies hänge von verschiedenen Faktoren wie der Menge und der Art des Abfalls ab.
Filiz Polat: Bundesmittel für Denkmalschutz auch 2024 in der Region verfügbar
Auch 2024 stehen wieder Bundesmittel für den Denkmalschutz in der Region zur Verfügung. Das teilt die örtliche Bundestagsabgeordnete Filiz Polat mit. Kommunen können sich demnach für die Förderung von Sanierungsmaßnahmen an national bedeutsamen Kulturdenkmälern bewerben. Der Bund übernehme bis zu 50 Prozent der Kosten. Bis zum 19. April 2024 können Anträge beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege eingereicht werden. Antragsberechtigt seien die Länder und andere Gebietskörperschaften, Kirchen, Stiftungen, Vereine oder auch Privatpersonen. Zuletzt seien unter anderem die evangelisch-reformierte Barockkirche in Bad Bentheim und die evangelisch-reformierte Kirche in Lingen gefördert worden. Weitere Informationen zu den Fördergrundsätzen sind auf der Homepage der Kulturstaatsministerin. Die Antragstellung erfolgt über das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege.
Verkehrsunfall in Haren: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall in Haren. Am Montag stießen gegen 15:20 Uhr am Einmündungsbereich Wesuweer Straße/Landegger Straße ein Auto und ein E-Scooter zusammen. Der bislang unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß fort.
Stegemann weist auf Infomobil des Deutschen Bundestages in Lingen hin
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann weist darauf hin, dass das Infomobil des Deutschen Bundestages im April nach Lingen kommt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Demnach reise das Infomobil jährlich in 60 Orte in Deutschland. Bürgerinnen und Bürger können sich über die Aufgaben und Arbeitsweisen des Parlaments informieren. In der Zeit zwischen dem 21. und dem 23. April stehe das Infomobil am Lingener Marktplatz. Es gebe gedruckte und digitale Informationen sowie die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang durch den Plenarsaal des Bundestages zu machen. „Ich freue mich darauf, auch selbst auf dem Lingener Marktplatz interessante Gespräche über unsere Demokratie zu führen und Fragen zu beantworten“, so Stegemann in der Mitteilung.
23-Jähriger wegen Drogeneinfuhr zu Geldstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat heute einen 23-Jährigen wegen Einfuhr von Drogen zu einer Geldstrafe von 2500 Euro verurteilt. Das teilt das Amtsgericht mit. Der Mann hatte im September 2022 60 Gramm Marihuana aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt. In einem Zug in Bad Bentheim wurde die Tat entdeckt.
Anmeldungen für “Grafschafter Chortage” für Kinder und Jugendliche ab sofort möglich
Auch in diesem Jahr will der Landkreis Grafschaft Bentheim mit den „Grafschafter Chortagen“ das Interesse von Kindern und Jugendlichen am Singen fördern. Wie der Landkreis mitteilt, finden die Chortage in Zusammenarbeit mit den Grafschafter Musikschulen vom 5. bis zum 7. April 2024 im Kloster Frenswegen in Nordhorn statt. Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 13 Jahren sind eingeladen, an diesem Wochenende zu lernen, wie sie bei der Gesangsarbeit mit ihrer Stimme richtig umgehen und diese weiterentwickeln können. Anmeldebögen können bei der Abteilung Schulen, Bildung und Kultur des Landkreises Grafschaft Bentheim angefordert werden. In den Teilnahmegebühren sind Unterkunft und Verpflegung enthalten. Anmeldungen sollten laut dem Landkreis bis zum 15. März eingegangen sein.
Brennelemente-Zwischenlager Lingen: Betreibergesellschaft BGZ stellt Umfrage vor
Seit Januar 2019 ist die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH die Betreibergesellschaft des Brennelemente-Zwischenlagers Lingen. Alleiniger Gesellschafter der BGZ ist die Bundesrepublik Deutschland. Die BGZ hat eine Umfrage unter insgesamt 3.500 Bürgerinnen und Bürgern durchführen lassen, die in einem Radius von 25 Kilometern um einen der bundesweit 16 Zwischenlagerstandorte leben. Die Ergebnisse hat die BGZ nun veröffentlicht. Demnach würden 74 Prozent der 200 Befragten rund um das Zwischenlager Lingen es befürworten, dass der Staat die Verantwortung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland übernommen habe. Knapp 71 Prozent der Befragten aus der Region würden das Zwischenlager Lingen kennen, 48 Prozent hielten es für notwendig, 32 Prozent seien in dieser Frage unentschlossen. Knapp 27 Prozent der Befragten hielten das Zwischenlager Lingen für ein „ziemlich hohes Risiko“, knapp 54 Prozent würden in der Aufbewahrung der radioaktiven Abfälle am Standort ein „geringes Risiko“ sehen. Die komplette Umfrage mit den detaillierten Ergebnissen hat die BGZ auf ihrer Website eingestellt.
Polizei sucht Zeugen nach Verfolgungsfahrt in Spelle
Website der Gemeinde Geeste mit neuem Design
Wochenmärkte in der Region sind weiter beliebt
Umwelttipp: Ameisen im Haus ohne Chemie vertreiben
Landkreis Grafschaft Bentheim: Osterfeuer bis zum 15. März anmelden
Kampagne vorgestellt: 112 nur in lebensbedrohlichen Situation wählen
Bildungskonferenz im Emsland thematisiert Bildungsbiographien
Leon Dosquet bleibt weitere Saison beim SC Spelle-Venhaus
Der 24-jährige Innenverteidiger und Stammspieler Leon Dosquet hat dem Fußball-Regionalligisten SC Spelle-Venhaus die Zusage für eine weitere Saison gegeben. Das teilt der SC Spelle-Venhaus mit. Er sei dem Verein und Trainer Hanjo Vocks dankbar für die letzten Jahre und wolle das zurückgeben, so Leon Dosquet. Aus dem aktuellen Kader des Regionalligisten haben bereits Janik Jesgarzewski, Jannik Landwehr, Jan-Hubert Elpermann sowie die Torwarte Bernd Lichtenstein und Mattis Niemann für die kommende Saison zugesagt. Mit Elias Strotmann und Tjark Höpfner hat der Verein bereits zwei Zugänge vorgestellt.
Foto (c) SC Spelle-Venhaus
Jörg Rieken neuer Ortsbürgermeister von Altenlingen
In der Ortsratssitzung am 30. Januar ist Jörg Rieken einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Altenlingen gewählt worden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Er freue sich auf eine konstruktive und gute Zusammenarbeit, so der neue Ortsbürgermeister. Hermann Moß wurde zum stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt. Neue Mitglieder des Ortsrates wurden Nadine Bruns und Markus Thale.
A30 bei Bad Bentheim: 38-Jähriger vermeidet Gefängnisaufenthalt durch Bezahlung einer offenen Geldstrafe
Indem er eine offene Geldstrafe von 2.000 Euro bezahlte, hat sich gestern Mittag ein 38-jähriger Mann einen Gefängnisaufenthalt erspart. Das teilt die Bundespolizei mit. Der 38-Jährige reiste gestern gegen 12.30 Uhr mit seinem Auto über die A30 aus den Niederlanden ein. Das Fahrzeug wurde anschließend von einer Streife der Bundespolizei auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des Fahrers stellte sich heraus, dass der 38-jährige Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Im Februar 2020 war er wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz rechtskräftig verurteilt worden. Aus diesem Schuldspruch war noch eine Geldstrafe von 2.000 Euro oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen offen. Den Gefängnisaufenthalt konnte der Mann durch die Zahlung der Geldstrafe vermeiden.
Werkzeuge aus Halle in Salzbergen entwendet
Zwischen Montag, 14 Uhr, und gestern, 6 Uhr, sind Unbekannte in eine Halle an der Straße Neuenkirchener Damm in Salzbergen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Täter mehrere Werkzeuge. Der Sachschaden beträgt circa 3000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.