Kaum Verkehrsbehinderungen in der Region durch Bauernproteste am zweiten Demo-Tag

Bis auf wenige Blockaden und Schleichfahrten mit Treckerkonvois, unter anderem in Meppen, kam es in der Region heute im Zusammenhang mit den Bauernprotesten nur zu wenigen Verkehrsbehinderungen. „Bisher verlaufen die Proteste weitgehend friedlich“, sagte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens der dpa. Sie appelliere an alle Beteiligten, auch in den kommenden Tagen die Ruhe zu bewahren. Insbesondere Aktionen auf Autobahnen seien hochgefährlich und unbedingt zu unterlassen, so Behrens. Die Landwirtschaft will ihre Proteste die ganze Woche über fortsetzen. Auslöser für die Demos waren Pläne der Bundesregierung, Subventionen für die Branche zu kürzen. Einen Teil davon hat die Ampel-Koalition bereits zurückgenommen, die Rückvergütung für Agrardiesel soll nun schrittweise gestrichen werden.

 

 

Nordhorner scheitert mit Berufung vor dem Osnabrücker Landgericht: Gericht ersetzt Geldstrafe durch Freiheitsstrafe

Das Osnabrücker Landgericht hat heute ein Urteil des Amtsgerichtes Nordhorn gegen einen 70-jährigen Mann aus Nordhorn aufgehoben und neu gefasst. Der Mann war unter anderem wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie und wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe und zu einer Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt worden. Der Angeklagte hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt. Er soll vor knapp vier Jahren auf seiner öffentlichen Facebook-Seite eine Bildmontage mit dem Text „Ich führe nur Befehle aus“ sowie einem Bild des SS-Obersturmführers Werner Ostendorf und einem weiteren Bild eines Polizeibeamten veröffentlicht haben. Das Osnabrücker Landgericht wies die Berufung des Angeklagten als unbegründet zurück, hob die Geldstrafe auf und verurteilte den Mann zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten. Die Vollstreckung der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Entscheidung über die Zahlung des Schmerzensgeldes an den geschädigten Polizeibeamten über 750 Euro bleibt bestehen.

WestfalenBahn kann Auswirkungen des Lokführerstreiks für die Region nicht prognostizieren

Die WestfalenBahn geht davon aus, dass es morgen aufgrund des von der Lokführergewerkschaft ausgerufenen Streiks im Regionalverkehr zu Beeinträchtigungen kommen wird. Das teilt das Unternehmen auf seiner Internetseite mit. Da der WestfalenBahn keine Informationen darüber vorliegen, welche Strecken während des Streiks befahren werden können, sei eine Prognose über mögliche Verbindungen auf der Schiene nicht möglich. Die WestfalenBahn bittet Fahrgäste, sich vor dem Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren und wenn möglich, die Reise auf einen anderen Tag zu verschieben. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat für morgen ab 2.00 Uhr nachts bis Freitag um 18 Uhr zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen.

 

 

Probleme bei der Tonnenentleerung: AWB bittet Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Grafschaft Bentheim hat aktuell Schwierigkeiten, die Abfallbehälter zu leeren. Grund seien die frostigen Temperaturen. Darum bittet der AWB die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe: Um die Abfalltonnen bei Minustemperaturen zügig und vollständig entleeren zu können, sollte der Inhalt der Abfallbehälter vor dem Bereitstellen von der Innenwand abgelöst werden. Dafür könnte eine Schaufel oder ein ähnliches Werkzeug benutzt werden.

Dienststellen der Agentur für Arbeit Nordhorn am 22. Januar eingeschränkt geöffnet

Die Agentur für Arbeit Nordhorn ist am 22. Januar nur eingeschränkt geöffnet. Das hat die Agentur heute mitgeteilt. Grund ist eine betriebsinterne Veranstaltung. Betroffen sind die Dienststellen in Nordhorn, Lingen, Meppen, Sögel und Papenburg. Bereits vereinbarte Termine können normal wahrgenommen werden. Für alle anderen Kundinnen und Kunden sind die Standorte ab 10.00 Uhr geöffnet.

Hochwasserpegel in Haren über Nacht um etwa sechs Zentimeter gesunken

Nach der zuletzt angespannten Hochwasserlage im Emsland berichten mehrere Städte und Gemeinden heute über sinkende Pegel. Laut einer Mitteilung der Stadt Haren werden aktuell im gesamten Oberlauf der Ems fallende Pegelstände gemessen. Allein in der vergangene Nacht sei das Hochwasser in Haren um sechs Zentimeter gesunken. Die Stadt geht von einer weiteren Entspannung der Lage aus, da es bis zum kommenden Wochenende weiter trocken und frostig bleiben soll. In diesem Zusammenhang warnt die Stadt Haren vor dem Betreten von Eisflächen.

Jahresrückblick 2023: Walderlebnispfad Holtpättken

Im vergangenen März 2023 war Tag des Waldes. Passend dazu und zugleich zum Frühlingsanfang war der Walderlebnispfad Holtpättken eröffnet worden. Eingeladen dazu hatte die Stadt Freren, und gemeinsam mit den Menschen, die an der Neugestaltung des Waldlehrpfads an der Straße „Zu den Hünensteinen“ beteiligt waren, ist auch Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam mitgegangen:

Download Podcast

Unter dem Link der Emsland Tourismus GmbH findet ihr weitere Infos zum Waldlehrpfad:

https://www.emsland.com/urlaub/sehenswertes/details/walderlebnispfad-frerener-holtpaettken

Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone Neujahrsempfang für 2024 ein

Neues Jahr, neues Glück. In der Halle IV in Lingen hat Dieter Krone am vergangenen Sonntag die Neujahrsrede für den traditionellen Neujahrsempfang gehalten. Wie in fast jedem Jahr hat der Oberbürgermeister dabei auf gute und schlechte Nachrichten aus dem vergangenen Jahr zurückgeblickt. Außerdem hat er dabei Zukunftsprojekte und Veranstaltungen im neuen Jahr verkündet. Evw-Volontär Justin Ullrich hat einige Punkte in seiner Rede zusammengefasst:

14-jährige E-Scooter-Fahrerin in Nordhorn von Auto angefahren

Ein unbekannter Autofahrer hat heute morgen in Nordhorn ein 14-jähriges Mädchen angefahren und ist anschließend geflüchtet. Die Jugendliche war gegen 7.45 Uhr mit einem E-Scooter auf dem Hohenkörbener Weg unterwegs. Als sie über den Altendorfer Ring fahren wollte, wurde sie von einem Autofahrer übersehen, der auf den Altendorfer Ring abbiegen wollte. Das Auto touchierte das Mädchen. Die 14-Jährige stürzte und verletzte sich. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos fuhr weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden.

Kinderbuchtipp: Aina Bestard – Alles dreht sich

Wieder einmal hat uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn für den Kinderbuchtipp ein Sachbuch mitgebracht, das uns persönlich sehr interessiert. Es geht nämlich um das Sonnensystem und wir sind gespannt, wie dieses Thema umgesetzt wurde. Das hat Birgit Schwenkenberg im Gespräch mit Alexandra Vihtelic verraten:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn | Schwenkenberg

Jahresrückblick 2023: Zwischen Lego Robotern und Nachhaltigkeit – Gewinner der First Lego League

Irgendwie ist es doch immer schon ein Kindheitstraum gewesen: Roboter aus LEGO mit denen es möglich ist verschiedene Aufgaben zu lösen. Und das auch noch in einem Wettbewerb. Genau das war im Januar des vergangenen Jahres wieder im Innovationscenter der Rosen-Gruppe in Lingen für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren möglich. In Gruppen haben die Teilnehmenden mit ihren Robotern auf dem Spielbrett der First LEGO League ihr Können bewiesen und mein Kollege Justin Ullrich war vor gut einem Jahr vor Ort und hat sich die Roboter mal ganz genau angeschaut:

HSG Nordhorn-Lingen stellt neuen Trainer für Saison 2024/25 vor

Der eine kommt, der andere geht. Dieser Spruch passt gut für die Situation bei der HSG Nordhorn-Lingen. Denn der Handballverein hat bei einer Pressekonferenz in der Geschäftsstelle in Nordhorn am vergangenen Donnerstag nicht nur mit Mark Bult den neuen Trainer der 1. Herrenmannschaft ab dem Sommer vorgestellt, sondern auch mitgeteilt, dass mit Luca de Boer, Björn Buhrmester und Alexander Terwolbeck gleich drei langjährige Spieler ihre Handballkarriere beenden. Evw-Volontär Justin Ullrich war bei der Pressekonferenz vor Ort:

Stadt Nordhorn weist auf Anmeldefrist für Kitaplätze hin

Am 15. Februar endet in Nordhorn der Anmeldezeitraum für das Kita-Jahr 2024/25. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Eltern sollten sich bis Mitte des kommenden Monats über das Online-Portal “Little Bird” angemeldet haben. Mithilfe des Portals können sich die Erziehungsberechtigten über die Betreuungseinrichtungen in der Stadt, deren Öffnungszeiten und die pädagogischen Angebote informieren. Nach der Registrierung können sie dann Platzanfragen an die gewünschten Kindertagesstätten stellen. Die Vergabe der Krippen- und Kindergartenplätze für das Kita-Jahr 2024/2025 erfolgt schrittweise zwischen Mitte Februar und Ende Mai 2024.

Grafschafter Landtagsabgeordneter Hilbers fordert Ende der geplanten Kürzungen

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers unterstützt die friedlichen Proteste der Landwirtinnen und Landwirte. In einer Pressemitteilung fordert er das Ende der geplanten Kürzungen. Diese würden nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch Verbraucher und die Umwelt treffen. Das könne zu einem verstärkten Import von Lebensmitteln und zu steigenden Preisen führen, so Hilbers. Er ruft die Bundesregierung dazu auf, einen ernsthaften Dialog mit den Landwirten zu suchen, um konstruktive und langfristige Lösungen zu erarbeiten. Dabei sollten sowohl die Interessen der Landwirtschaft als auch der Gesellschaft insgesamt berücksichtigt werden.

Landgericht Osnabrück verhandelt: 31-Jähriger soll Ex-Freundin vergewaltigt und bedroht haben

Weil er seine Ex-Freundin vergewaltigt und bedroht haben soll, muss sich ein 31-Jähriger ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, im Dezember 2012 in Lingen den neuen Partner seiner Ex-Freundin unvermittelt geschlagen zu haben. Wenige Tage später soll er die Frau in deren Wohnung mehrfach geschlagen haben. Dabei habe er auch gedroht, seine Ex-Freundin und das gemeinsame Kind zu töten. Anschließend soll er die Frau vergewaltigt haben. Der ist aktuell bereits in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht. Ein Urteil wird im Februar erwartet.

Einbrecher stehlen Werkzeug aus Lagerhalle in Uelsen

Einbrecher haben verschiedene Werkzeuge aus einer Lagerhalle in Uelsen gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Freitag und gestern Zutritt zu dem Gebäude an der Rudolf-Diesel-Straße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 6.500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Geldbörse aus Auto in Lingen gestohlen

Unbekannte haben zwischen Samstag und gestern in Lingen eine Autoscheibe eingeschlagen und eine Geldbörse aus dem Fahrzeug gestohlen. Nach Polizeiangaben stand das Auto zum Tatzeitpunkt der Friedrichstraße. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Fünf Menschen bei schwerem Verkehrsunfall in Nordhorn verletzt

Fünf Menschen sind gestern Abend bei einem Unfall in Nordhorn verletzt worden. Nach Angaben der Polizei erlitt ein Beteiligter lebensbedrohliche Verletzungen. Gegen 17:40 Uhr wollte demnach ein 42-jähriger Autofahrer von einem Grundstück auf die Veldhauser Straße fahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug eines 77-Jährigen. Dadurch wurde das Auto des älteren Mannes in den Gegenverkehr geschleudert und prallte dort frontal gegen das Fahrzeug einer 59-Jährigen. Der 77-Jährige wurde bei dem Unfall lebensbedrohlich verletzt. Seine 79-jährige Beifahrerin und die Fahrerin des entgegenkommenden Autos erlitten schwere Verletzungen. Der Unfallverursacher und seine 17-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr befreite die Verletzten aus den Fahrzeugen. Sie wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrbahn wurde für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

20.000 Euro Schaden bei Einbruch in Twist

Einbrecher haben in Twist einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen Freitag und Sonntag an der Max-Planck-Straße Zutritt zu einem Wohnmobil. Sie stahlen verschiedene Elektrogeräte. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Kontrolle in Gildehaus: Zöllner finden mehr als zehn Kilo einer psychoaktiven Droge

Bei einer Kontrolle in Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner am Freitagabend mehr als zehn Kilo einer psychoaktiven Droge aus der Gruppe der Amphetamine sichergestellt. Laut einer Mitteilung des Zolls kontrollierten die Ermittler ein in Rumänien zugelassenes Auto, kurz nachdem es über die A30 aus den Niederlanden eingereist war. Dabei entdeckten die Beamten hinter dem Beifahrersitz eine blaue Tüte, in der sich wiederum vier weitere Tüten mit einer weißen Substanz befanden. Diese konnte später als ein Rauschmittel aus der Gruppe der Amphetamine bestimmt werden. Es ist seit 2016 in Deutschland verboten und darf weder hergestellt noch eingeführt werden. Gegen die beiden Insassen des Fahrzeugs wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Polizei zieht Fazit zu “Bauernprotesten” am Montag; bis zu 2.000 Traktoren in der Region unterwegs

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat die Polizei gestern im Zusammenhang mit den sogenannten “Bauernprotesten” insgesamt 90 Aktionen registriert. Wie die zuständige Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, waren nur drei davon angemeldet. Insgesamt waren demnach etwa 1.500 bis 2.000 Traktoren unterwegs und beteiligten sich teilweise an mehreren Demonstrationen nacheinander. Es kam zu einer Anzeige wegen Beleidigung, drei Anzeigen wegen Nötigung und zu einer Anzeige wegen Missbrauchs von Notrufen. Bei einer Veranstaltung im Raum Meppen/Haren hatte sich nach Angaben der Beamten ein männlicher Reichsbürger unter die Teilnehmenden gemischt. Dieser wurde von den Landwirten gemeldet. Anschließend konnten etwa 1.000 Flyer sichergestellt werden. Dem Mann wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Auch wenn es vereinzelt zu Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten gekommen ist, spricht die Polizei von einem insgesamt friedlichen Verlauf der Proteste.

Symbolbild

Pegelstände in Meppen leicht fallend; Deiche müssen weiter großem Druck standhalten

Im Bereich Meppen sind die Pegelstände der Ems und Hase weiter leicht fallend. Solange das hohe Niveau noch anhält, ist aber weiterhin Vorsicht geboten. Das schreibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Bei den regelmäßigen Kontrollen der Deiche habe es auch nach dem Wochenende keine Auffälligkeiten gegeben. Entwarnung könne aber noch nicht gegeben werden. Die Deichanlagen müssen weiterhin großem Druck standhalten, so Bürgermeister Helmut Knurbein nach der Lagebesprechung am Montag. Daher werde auch an den bisherigen Sicherungsmaßnahmen festgehalten. Wo es bereits möglich ist, werden gesperrte Straßen und Wege wieder freigegeben. Die Absperrungen an überfluteten Bereichen seien weiter zwingend zu beachten. Das gelte insbesondere auch für Eisflächen, die sich an einigen Stellen gebildet haben.

Hochwasserlage in Haren weiter angespannt – Wetterumschwung lässt hoffen

Die Hochwasserlage im gesamten Harener Stadtgebiet ist weiter angespannt, der Wetterumschwung lässt aber hoffen. Das hat die Stadt Haren am Morgen mitgeteilt. Das vergangene Wochenende sei bereits überwiegend ruhig verlaufen. Nur am Samstag habe es mit der Unterstützung der Feuerwehren sowie von Freiwilligen noch einen Einsatz zur Deichsicherung gegeben. Derzeit sind die Pegelstände, insbesondere im Oberlauf der Ems, rückläufig. Mit Blick auf die Wettervorhersage für die kommenden Tage hofft die Stadt, dass auch die Pegel in Haren bald deutlich sinken. Bis es so weit ist, finden weiterhin regelmäßig Sicherheitskontrollen der Deiche statt.

Foto © Stadt Haren

Programm