Nordhorn Spitzenreiter beim Solarausbau: Größter Zuwachs unter den Städten ab 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner

Die Stadt Nordhorn belegt beim Ausbau der Solarenergie unter den Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Deutschland den ersten Platz. Wie die Verwaltung mitteilt, erreicht die Kreisstadt eine Quote von 23,2 Neuinstallationen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Zeitraum seit 2018. Damit ist Nordhorn laut einer aktuellen Datenanalyse Spitzenreiter – vor den Städten Ibbenbüren, Willich und Rheine. Für die Untersuchung hat die Firma Enpal Daten aus dem offiziellen Marktstammdatenregister für Solaranlagen ausgewertet. In den vergangenen fünf Jahren wurden demnach insgesamt 1.255 neue Anlagen aus Nordhorn in dem Register eingetragen.

Neue Bushaltestellen im Meppener Gewerbegebiet Nödike

Ab sofort deckt die Linie 4 des Meppener Stadtbusses das gesamte Gewerbegebiet Nödike in einem Rundverkehr ab. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurden acht neue Haltestellen errichtet. Die bisherigen Haltestellen an der Otto-Hahn-Straße, am Marktkauf und an der Max-Planck-Straße werden hingegen nicht mehr angefahren und im neuen Fahrplan ersetzt. Von dem erweiterten Routenverlauf würden insbesondere die Beschäftigten in Nödike profitieren, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Die Anbindung des Gewerbegebietes wurde nach einer Befragung der in Nödike ansässigen Unternehmen von der städtischen Wirtschaftsförderung angeregt.

Foto © Stadt Meppen

UPDATE: 67-Jähriger leblos in Haren aufgefunden – Polizei ermittelt in alle Richtungen

Gestern Abend ist in Haren ein 67-jähriger Mann leblos in einer Wohnung am Tinner Weg aufgefunden worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben, ist die genaue Todesursache des Mannes noch unklar. Die Beamten ermitteln in alle Richtungen. In diesem Zusammenhang wurden mehrere Personen zur Befragung ins Polizeikommissariat Meppen gebracht. Ob der 67-Jährige durch eine außenstehende Person tödlich verletzt wurde, ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur wurde der Mann mit einer Stichverletzung aufgefunden. Sein Mitbewohner soll den Fund des Toten gemeldet haben. Er werde nun als Zeuge vernommen.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig / Pixabay

Lkw prallt mit Auto zusammen: Zwei Neuenhauser bei Unfall in Ochtrup verletzt

Zwei Neuenhauser sind am Vormittag bei einem Unfall in Ochtrup teils schwer verletzt worden. Wie die zuständige Polizei Steinfurt mitteilt, war ein 91-jähriger Neuenhauser mit seinem Auto auf der B 403 in Richtung Ochtrup unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte ein Lkw-Fahrer von der A 31 kommend geradeaus über die vorfahrtsberechtigte Bundesstraße fahren. Der 40-Jährige soll das Auto des Neuenhausers dabei übersehen haben. Als er dieses bemerkte, versuchte er noch auszuweichen. Es kam trotzdem zu einem Zusammenstoß. Der 91-jährige Autofahrer wurde dabei leicht verletzt. Seine ebenfalls aus Neuenhaus stammende 84-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 18.000 Euro.

Sachbeschädigung im Bahnhof Lathen – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben zu Beginn der vergangenen Woche am Bahnhof Lathen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Die Täter beschädigten gemeinschaftlich mehrere Türen im öffentlichen Toilettenbereich des Bahnhofs. Zu der Tat muss es zwischen 12 Uhr am 22. Mai und 11:30 Uhr am 23. Mai gekommen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Meckerbrücke kehrt nach Lingen zurück: Installation am alten Standort morgen früh geplant

Die sogenannte Meckerbrücke wird heute über den Dortmund-Ems-Kanal nach Lingen zurückgebracht. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Brücke morgen früh wieder an ihrem alten Standort installiert. Bei einer der wiederkehrenden Brückenprüfungen waren statische Probleme an der Meckerbrücke festgestellt worden. Deshalb wurde sie im November ausgehoben und für Sanierungsarbeiten nach Niederlangen transportiert. Im Zuge der Heimkehr der Brücke müssen allerdings noch Restarbeiten ausgeführt und die Rampe wieder mit der Brücke verbunden werden. Wer Ankunft und Installation der Brücke am Donnerstagmorgen beobachten will, sollte daher unbedingt die Absperrungen beachten.

Umwelttipp: Kein Tropenholz auf dem Grill

Wenn wir in Deutschland angenehm sommerliche Temperaturen erreichen, dann ist für viele der Zeitpunkt gekommen, den Grill anzuwerfen. Beim Abendspaziergang weht uns gerne mal der Geruch von Grillgut um die Nase. Und für viele Menschen ist das regelmäßige Grillen mit Freunden oder der Familie ein absolutes Highlight im Sommer. Während dafür teils Elektro- oder Gasgrills genutzt werden, sind auch Holzkohlegrills weiter beliebt. In der Holzkohle steckt teils aber auch Tropenholz. Warum sich unsere Umwelt darüber nicht freut und worauf wir achten sollten, hat sich Wiebke Pollmann mal angeschaut:

Stromverteiler von Bauplätzen in Esche gestohlen

Wie erst jetzt bekannt wurde, sind von zwei Bauplätzen in Esche zwischen dem 3. und 4. Mai Stromverteiler gestohlen worden. Betroffen waren laut Polizei zwei Bauplätze im Querfeldweg, von denen jeweils ein Stromverteiler entwendet wurde. Der Sachschaden wird auf rund 700 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Fahrzeugschlüssel aus Umkleidekabine in Spelle gestohlen und Autos durchsucht

Gestern Abend sind aus der Umkleidekabine eines Sportvereins in Spelle mehrere Fahrzeugschlüssen gestohlen worden. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr. Demnach verschafften sich Unbekannte während des Trainingsbetriebes Zugang zu den Umkleidekabinen an der Venhauser Straße und nahmen drei Autoschlüssel mit. Auf dem Parkplatz durchsuchten sie mithilfe der Schlüssel einen Opel Corsa, einen Skoda Fabia und einen WV T-Roc. Gestohlen wurde eine Weste der Marke Zara, ein Portemonnaie und kabellose Kopfhörer. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Autofahrer bei Verkehrsunfall in Messingen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Messingen sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden. Ein 85-jähriger Mann war auf der Lingener Straße in Richtung Messeingen von der Fahrbahn abgekommen, über ein Feld gefahren und mit einem Anhänger sowie einem Gartenzaun kollidiert. Ein entgegenkommender Autofahrer musste dem 85-Jährigen ausweichen und kam ebenfalls von der Straße ab. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Foto © Lindwehr

Barrierefrei durch Meppen: Neuer inklusive Stadtführer vorgestellt

Barrierefreiheit in den verschiedenen Institutionen einer Stadt sowie in ihren Sehenswürdigkeiten, Museen, in der Gastronomie und bei kulturellen Veranstaltungen ist wichtig, um allen Menschen eine Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Mit einer breit angelegten Analyse hat sich die Stadt Meppen im Jahr 2019 auf den Weg zu einer inklusive Stadt gemacht. Ein Teil dieses Weges ist nun auch der neue inklusive Stadtführer des Vereins pro Vitus und des Sozialverbandes Deutschland (SoVD). Dieser ermöglicht es Menschen mit Beeinträchtigung, aber auch Seniorinnen und Senioren und Familien mit kleinen Kindern die Stadt Meppen barrierefrei zu erkunden. Gestern wurde der inklusive Stadtführer offiziell vorgestellt. Jenny Reisloh berichtet:

20.000 Euro Schaden – Autofahrerin flüchtet nach Unfall in Lingen

Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am vergangenen Freitag an einem Unfall in Lingen mit einem Schaden von rund 20.000 Euro beteiligt gewesen sein soll. Gegen 7.20 Uhr war ein 67-jähriger Mann mit seiner Sattelzugmaschine auf der Straße Am Dieksee in Richtung Brögbern unterwegs. Zwischen den Straßen Dieksee und Beckhookweg musste der Mann einem entgegenkommenden Auto ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei geriet die Sattelzugmaschine auf die nur teilweise befestigte Berme und kippte samt Ladung um. Laut Polizei könnte es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen grauen Mini Countryman mit schwarzem Dach gehandelt haben. Die Fahrerin soll etwa 50 Jahre alt und blond gewesen sein. Die Polizei sucht die Fahrerin und Zeugen des Unfalls.

Marien Hospital lädt zum Informationsabend rund um das Organspenden ein

Ende 2022 haben rund 8500 Menschen in Deutschland auf eine Organspende gewartet. Um die Chance dieser Menschen auf ein Spenderorgan zu erhöhen, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen ein Organspendeausweis zulegen. So werden im Falle eines plötzlichen Hirntodes auch Angehörige entlastet und müssen diese schwere Entscheidung nicht treffen. Bislang besitzen aber nur rund 40 % der Deutschen ein Organspendeausweis. Viele stehen der Organspende noch skeptisch gegenüber. Um da etwas Aufklärung zu schaffen, lädt das Marien Hospital in Papenburg morgen zu einem Informationsabend anlässlich des „Tages der Organspende“ am 03. Juni ein. Mit der leitenden Oberärztin der Intensivmedizin im Marien Hospital, Dr. Ulrike Leitner, hat Jenny Reisloh vorab schon über das Thema gesprochen. Zunächst erklärt sie, wie so eine Spende überhaupt abläuft:

Download Podcast

Organspendeausweis online bestellen: https://www.organspende-info.de/mediathek/organspendeausweise/

 

Foto @ pixabay

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Mai an Ems und Vechte

Die Arbeitslosigkeit an Ems und Vechte ist im Mai leicht gesunken. Laut der Agentur für Arbeit Nordhorn hat die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk um 340 Personen abgenommen. Die Arbeitslosenquote ist im Mai auf 3,1 Prozent gesunken. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte. Dass der Arbeitsmarkt zeitversetzt auf wirtschaftliche Entwicklungen reagiere, sei üblich, so der Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit, René Duvinage. Derzeit sei aber keine „klare Richtung“ voraussehbar und umso erfreulicher werde der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Monat Mai bewertet, heißt es im Arbeitsmarktbericht. Auch wenn der Zugang der gemeldeten Arbeitsstellen abermals nachlasse, bewege sich die Nachfrage nach Arbeitskräften nach wie vor auf hohem Niveau, so Duvinage weiter.

Leiche in einem Wohnhaus in Haren gefunden

In einem Einfamilienhaus in Haren soll heute morgen eine Leiche gefunden worden sein. Das berichtet der NDR. Demnach habe es heute morgen einen größeren Polizeieinsatz in Haren gegeben. Die Hintergründe seien unklar. Vor Ort habe die Rechtsmedizin die Leiche untersucht, um zu klären, ob eine Straftat vorliegen könnte. Ein Polizeisprecher habe dem NDR mitgeteilt, dass eine Person zur Befragung zu einer Polizeiwache gebracht worden sei. Weitere Informationen sollen im Laufe des Tages bekanntgegeben werden.

Schwerer Unfall auf dem Wietmarscher Damm in Geeste

Bei einem Verkehrsunfall in Geeste sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden, eine Frau schwer. Eine 49-jährige Autofahrerin war auf dem Wietmarscher Damm in Richtung Dalum unterwegs. Der Fahrer eines hinter ihr fahrenden Kastenwagens bemerkte zu spät, dass die Frau in die Straße „Siedlung“ abbiegen wollte. Der 31-jährige Autofahrer setzte zum Überholen an und stieß mit dem Auto der Frau zusammen. Das Auto der Frau blieb nach dem Zusammenstoß auf dem Dach liegen. Ersthelfer konnten die 49-Jährige aus dem Fahrzeug befreien und Erste Hilfe leisten. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des Kastenwagens erlitt leicht Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.

Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft in Papenburg

Gestern Morgen sind in Papenburg Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt an der Kirchstraße eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen 5.15 Uhr und 5.30 Uhr. Die Täter drangen laut Polizei gewaltsam in den Lagerraum des Lebensmittelgeschäftes ein und nahmen diverse Spirituosen mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Emsüberführung der “Silver Nova” am kommenden Montag geplant

Das neuste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, die „Silver Nova“, soll am kommenden Montag von Papenburg über die Ems in Richtung Nordsee überführt werden. Das geht aus einer Mitteilung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hervor. Hintergrund für die Mitteilung ist die Ankündigung der Schließung des Emssperrwerkes in Gandersum. Zum Zwecke der Schiffsüberführung werde der Wasserstand zwischen Papenburg und Gandersum mit Hilfe des Emssperrwerkes bei Gandersum angestaut, heißt es in der Mitteilung des WSV. Die Schiffsüberführung werde voraussichtlich gegen 5.00 Uhr morgens in Papenburg beginnen. Gegen 10.00 Uhr werde mit der Durchfahrt an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer gerechnet. Das Emssperrwerk soll das Kreuzfahrtschiff gegen 14.15 Uhr passieren. Ende April hatte die „Silver Nova“ das Baudock der Meyer Werft verlassen und liegt seitdem im Hafenbecken vor der Werft.

Programm