Klima-Baum-Aktion der Stadt Nordhorn: Alle 350 kostenlosen Bäume wurden abgeholt

Bei der Klima-Baum-Aktion der Stadt Nordhorn wurden alle rund 350 kostenlosen Bäume von den erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern am städtischen Baubetriebshof abgeholt. Die Stadt teilt mit, dass mit der Aktion für mehr Zuwachs in den Gärten der Kreisstadt gesorgt werden soll. Demnach hatten sich innerhalb kürzester Zeit hundert interessierte bei der Stadtverwaltung für einen Baum beworben. Es wurden 14 verschiedene Baumarten angeboten. Die Bewerberinnen und Bewerben haben sich dabei nach Angaben der Stadt verpflichtet, den Baum zeitnah aufzustellen. „Wir setzen bei dieser Aktion bewusst auf Vielfalt, denn von unterschiedlichen Bäumen profitieren später auch unterschiedliche Tiere und Insekten. Je mehr Artenvielfalt es gibt, umso stabiler ist das Ökosystem und umso positiver sind die Effekte für die Umwelt und das Klima“, so der städtische Umweltbeauftragte, Gerwin Rademaker.

Foto © Stadt Nordhorn

Fünf neue Fahrradstraßen für Papenburg

Die Stadt Papenburg richtet im April neue Fahrradstraßen im Stadtgebiet ein. Aus einer Pressemitteilung der Stadt geht hervor, dass in fünf Straßen neue Radstrecken hinzukommen und Papenburg damit eine knapp 24 Kilometer lange Strecke an ausgewiesenen Fahrradstraßen besitzt. Der Radverkehr soll damit laut der Stadt attraktiver gemacht werden. Dadurch soll die Nutzung des Autos in den Hintergrund gestellt und die Umwelt geschont werden. Die breite Fahrbahn der neuen Fahrradstraßen soll außerdem für ein sicheres Überholen unter den Fahrradfahrenden sorgen. Bei den neuen Fahrradstraßen handelt es sich um die Straßen Bethlehem links, Splitting links, Lüchtenburg links, Umländerwiek rechts und die Erste Wiek rechts. Die Stadt Papenburg hat bisher mit den Straßen Bülte, Mittelkanal links und Wiek links drei bestehende Fahrradstraßen. Zusammen mit den neuen Fahrradstraßen soll ein Radverkehrsnetz entlang der Papenburger Kanäle geschaffen werden.

Diese Streckenlängen der Fahrradstraßen sind vorhanden:

· Bülte: 2,1 Kilometer
· Mittelkanal links: 1,8 Kilometer
· Wiek links: 0,8 Kilometer

Diese Streckenlängen kommen ab April hinzu:

· Bethlehem links: 3,4 Kilometer
· Splitting links: 6,0 Kilometer
· Lüchtenburg rechts: 2,9 Kilometer
·Umländerwiek rechts: 4,6 Kilometer
·Erste Wiek rechts: 2,7 Kilometer

Verkehrsunfall in Uelsen: 73-Jährige muss ausweichen und fährt gegen Betonpfeiler

Eine 73-jährige Autofahrerin ist in Uelsen einem Unbekannten ausgewichen und dabei gegen einen Betonpfeiler gefahren. Die Polizei teilt mit, dass die 73-Jährige am vergangenen Montag gegen 8 Uhr auf der Mühlenstraße fuhr und rechts auf die Höcklenkamper Straße abbiegen wollte. Während des Abbiegevorgangs kam ein unbekannter Autofahrer aus der Höcklenkamper Straße und versuchte in die Mühlenstraße einzubiegen. Dabei kam der Unbekannte von der Fahrbahn ab und fuhr auf die Gegenfahrbahn. Die Autofahrerin musste ausweichen und fuhr dadurch gegen den Betonpfeiler. Dabei wurde das Auto der 73-Jährigen beschädigt und es entstand ein Schaden von 1500 Euro. Bei dem Auto des Unbekannten soll es sich vermutlich um einen VW Beatle handeln. Die Polizei sucht Zeugen.

Drei Personen nach Verkehrsunfall in Geeste verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Geeste haben sich heute gegen 10 Uhr drei Personen verletzt, eine 23-jährige Autofahrerin davon schwer. Die Polizei teilt mit, dass die 23-jährige Skoda-Fahrerin gegen 10 Uhr auf der Twister Straße fuhr. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie dabei nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit einer 23-jährigen Audi-Fahrerin zusammen. Die Audi-Fahrerin hatte sich dabei auf der Gegenfahrbahn befunden. Der Audi überschlug sich daraufhin und kam im angrenzenden Feld zum Stehen. Die Fahrerin des Audis wurde dabei schwer und ihr mitfahrendes Kleinkind leicht verletzt. Auch die Skoda-Fahrerin wurde leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn wurde währenddessen voll gesperrt. Beide Fahrzeuge haben nach ersten Erkenntnissen einen Totalschaden. Die Unfallursache wird noch ermittelt.

Symbolbild Krankenwagen

Mehrere Sachbeschädigungen im Pfarrgarten der St. Andreas Kirche in Emsbüren

Unbekannte haben zwischen Donnerstag und heute im Pfarrgarten der St. Andreas Kirche in Emsbüren mehrere Steinstatuen umgeworfen und beschädigt. Die Polizei teilt mit, dass außerdem vom Dach eines dortigen Gartenhauses Dachpfannen abgenommen und in das Gebüsch geworfen wurden. Die Täter rissen außerdem die Holzbohlen von einer Brücke ab und warfen diese in den Teich. Dabei entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Neuer qualifizierter Mietspiegel für die Stadt Lingen veröffentlicht

Die Stadt Lingen hat einen neuen qualifizierten Mietspiegel veröffentlicht. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Der Mietspiegel ist eine der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete im frei finanzierten Wohnungsbau. In der Regel besteht der Mietspiegel aus einer Datensammlung, die über die Mieten in einem Orts- oder Stadtteil informiert. Dabei werden unter anderem auch die Ausstattung und die Art der Wohnung sowie die Lage mit Zu- und Abschlägen berücksichtigt. Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass der neue qualifizierte Mietspiegel für das Stadtgebiet für Orientierung und mehr Transparenz sorgen soll.

Zum neuen qualifizierten Mietspiegel für die Stadt Lingen geht es hier

Sportrückblick: SV Meppen unterliegt SpVgg Bayreuth im Abstiegskampf – HSG mit deutlicher Niederlage

Aus sportlicher Sicht war das vergangene Wochenende randvoll gepackt. Alle unserer fünf Top-Teams aus der Region mussten ran. Für die Volleyball-Damen aus Emlichheim standen sogar gleich zwei Ligaspiele an. Wiebke Pollmann hat alle Partien verfolgt und fasst sie jetzt für uns zusammen. Den Anfang haben am Freitagabend die Drittliga-Fußballer des SV Meppen auswärts bei der Spielvereinigung Bayreuth gemacht:

Wochenserie: Ostern in aller Welt – Indien

Schokohasen, Eiersuche, die Ostermesse in der Kirche oder gemeinsames Kaffeetrinken mit der Familie – so oder so ähnlich sieht Ostern in Deutschland aus. Aber nicht überall auf der Welt wird Ostern gefeiert. Und dort, wo es gefeiert wird, sieht dieses Fest teils ganz anders aus als bei uns. In unserer aktuellen Wochenserie wollen wir euch als Einstimmung auf das Fest einige Osterbräuche aus aller Welt vorstellen. Zu Beginn der Woche hat Jenny Reisloh mit Wiebke Pollmann über das Osterfest in Indien gesprochen:

Saisonauftakt der Kult-Blech Szene mit dem Film “Manta Manta – zwoter Teil”

In der letzten Woche war „Manta Manta – zwoter Teil“ unser Kinotipp. Den Start der Fortsetzung des Kultfilms von 1991 hat die Kult-Blech Szene Meppen genutzt, um die diesjährige Oldtimersaison einzuläuten. Ehrensache für Ems-Vechte-Reporterin Christiane Adam, selbst Oldiefahrerin, sich dort einmal umzuhören:

Download Podcast

Link zur Kultur-Blech-Szene:

https://kult-blech-szene.de/

Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen resümiert nach Corona

Das Corona-Virus hat seinen ganz großen Schrecken verloren. Nicht nur, dass die Intensivstationen nicht mehr überfüllt sind, auch sind die Alltagseinschränkungen bis auf Weniges wieder entfallen. Dass die Veranstaltungs- und Kulturbranche besonders stark von diesen Einschränkungen betroffen war, ist bekannt. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat beim Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen nachgefragt, wie man die Zeit dort im Rückblick betrachtet:

Download Podcast

Link zum Kulturnetzwerk Koppelschleuse:

www.koppelschleuse-meppen.de

Bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramme erhalten im Emsland und in der Grafschaft am 5. April im Vodafone-TV-Netz eine neue Frequenz

Kunden des Kabel-TV-Anbieters Vodafone müssen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim übermorgen einen Sendersuchlauf machen, um das Programmangebot wie gewohnt empfangen zu können. Das hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Grund ist eine technische Umstellung des Netzbetreibers, durch die bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramme eine andere Frequenz erhalten. Die Frequenzumstellung findet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch statt. Je nach Empfangsgerät kann es erforderlich sein, Favoritenlisten anzupassen und Aufnahmen neu zu programmieren, damit alles wie gewohnt funktioniert. Vodafone empfiehlt seinen Kunden, Empfangsgeräte und den Kabelrouter zum Umstellungszeitpunkt nicht vom Stromnetz zu trennen und am Morgen nach der Umstellung zu prüfen, ob alle Sender wie bisher zu empfangen sind.

Versuchter Einbruch in einen Supermarkt in Emsbüren

Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in Emsbüren versucht, in einen Supermarkt einzubrechen. Die Einbrecher beschädigten eine Tür des Gebäudes an der Mehringer Straße, kamen aber nicht hinein. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der A31 bei Twist

Bei einem Unfall auf der A31 sind gestern Nachmittag bei Twist drei Menschen verletzt worden, darunter ein Mann schwer. In Fahrtrichtung Oberhausen wollte ein 66-jähriger Autofahrer vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen wechseln. Dabei stieß er mit dem Auto eines 26-jährigen Mannes zusammen. Dieser kollidierte dann mit einem weiteren Fahrzeug. Der 26-jährige Autofahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Autofahrerin des dritten Fahrzeuges sowie ihr Beifahrer verletzten sich leicht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Sachschäden werden auf mehrere tausend Euro geschätzt.

80-jähriger Dreiradfahrer an den Folgen eines Unfalls gestorben

Der bei einem Verkehrsunfall am 19. März in Lingen verunglückte 80-jährige Radfahrer ist gestern an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Der Mann war am 19. März mit einem Dreirad auf der Estringer Straße unterwegs. Bei einem Abbiegevorgang missachtete er die Vorfahrt und wurde von einem Auto angefahren. Bei dem Zusammenstoß und dem anschließenden Sturz verletzte sich der Mann so schwer, dass er den Verletzungen gestern im Krankenhaus erlag.

Tarifeinigung erzielt: Beschäftigte in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten mehr Geld

Für die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie ist eine Tarifeinigung erzielt worden. Das hat die Industriegewerkschaft (IG) Metall Rheine mitgeteilt. Zum Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine gehören auch die Grafschaft Bentheim und Teile des Emslandes. Demnach steigen die Löhne für die rund 100.000 Beschäftigten in der IG Metall Rheine ab dem 1. Oktober 2023 um 4,8 Prozent, mindestens aber um 130 Euro. Ab dem 1. September 2024 steigen die Löhne um weitere 3,3 Prozent, mindestens aber um 100 Euro. Zur Tarifeinigung gehört außerdem, dass Auszubildende zu den gleichen Zeitpunkten eine Erhöhung ihrer Ausbildungsvergütungen von 130 Euro beziehungsweise 100 Euro erhalten. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro. Dieses sehr gute Ergebnis sei nur durch die großartige Beteiligung der Beschäftigten an den Warnstreiks und Aktionen möglich geworden, so Karin Hageböck, die Geschäftsführerin der IG Metall Rheine, in einer Mitteilung. Ohne den Druck der mehr als 2.000 Beschäftigten im Betreuungsgebiet, die sich an den Aktionen beteiligt haben, hätten die Arbeitgeber nicht eingelenkt, so Hageböck weiter.

Das Wetter am Dienstag

Der Dienstag startet verbreitet leicht frostig und freundlich mit Frühwerten von -1 bis +1 Grad, örtlich bildet sich etwas Dunst. Tagsüber bleibt es freundlich mit nur harmlosen hohen Wolken. Der Wind weht schwach aus Nordost bei 8 bis 10 Grad.

Auch am Mittwoch bleibt es weiterhin freundlich mit nur wenigen Wölkchen und Höchstwerten von 8 bis 11 Grad.

Programm