In Lünne ist es zwischen dem 12. Februar und gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach Angaben der Polizei befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Brückenstraße und fuhr in Richtung Neue Straße. In Höhe der Straße Auf dem Klei kam das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer grünen Metallbank. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt. Die Metallbank wurde durch die Kollision massiv beschädigt und aus dem Betonsockel herausgerissen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
76-jährige Radfahrerin nach Verkehrunfall in Dörpen schwer verletzt
In Dörpen ist heute gegen 13:30 eine 76-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Die Polizei teilt mit, dass eine 42-jährige Autofahrerin auf der Straße Auf dem Sand unterwegs war und nach rechts in die Hauptstraße einbiegen wollte. Sie übersah die von rechts kommende Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 76-jährige Frau schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Gebührenpflichtige Parkplätze für E-Fahrzeuge in Nordhorn nicht mehr kostenlos
Gebührenpflichtige Parkplätze für E-Fahrzeuge sind in Nordhorn ab jetzt nicht mehr kostenlos. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass eine vor vier Jahren beschlossene Ausnahmeregelung in der städtischen Gebührenordnung Anfang Februar ausgelaufen ist. Die Gebührenbefreiung hat der Förderung der E-Mobilität gedient und dieser Förderzweck ist erfüllt worden, da sich die Elektromobilität in Nordhorn etabliert hat. Zum Zeitpunkt des Beschlusses im Jahr 2019 waren im Nordhorner Stadtgebiet nur 35 E-Fahrzeuge registriert. Ende 2022 lag die Zahl der reinen Elektrofahrzeuge bei fast 1000. Hinzu kommt eine nicht näher zu beziffernde Zahl von sogenannten Plug-in-Hybriden, von denen viele ebenfalls ein E-Kennzeichen haben. Deshalb wurde die befristete Regelung nicht verlängert. Die Hinweisaufkleber an den Parkscheinautomaten wurden bereits entfernt. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass Besitzer und Besitzerinnen von E-Fahrzeugen, die keinen Parkschein ziehen, übergangsweise nur einen Hinweiszettel bekommen, damit sie von dieser geänderten Situation nicht überrumpelt werden. In Kürze werden diese Ordnungswidrigkeiten jedoch genauso behandelt wie bei Fahrzeugen ohne E-Kennzeichen. Beim Laden der E-Fahrzeuge bleibt das Parken auch weiterhin kostenlos. Entsprechende Schilder an den Ladepunkten weisen darauf hin.
Förderung vom Bundesfamilienministerium: Landkreis Emsland erhält insgesamt rund 234.000 für Projekte der Jugendarbeit
Der Landkreis Emsland erhält eine Förderung in Höhe von knapp 140.000 Euro für Projekte der Jugendarbeit in Sögel und knapp 95.000 Euro für Projekte in Papenburg vom Bundesfamilienministerium. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Nach Angaben der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder und Jens Beeck wurde die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit bewilligt. Dafür konnten Kommunen bis Ende Januar die Mittel beantragen, die sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen geplant haben und umsetzen wollen. Dabei wurde ein lokaler Zukunftsplan erstellt, der die Planung, Auswahl und Umsetzung der Angebote für Kinder und Jugendliche darlegt. Eine aktive Kinder- und Jugendbewegung ist Fördervoraussetzung.
Jungen Menschen können auch gemeinsam mit einem Träger seiner oder ihrer Wahl einen Förderantrag stellen. Auch Träger können für ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen eine Förderung beantragen. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.
Bart Ravensbergen verlässt die HSG Nordhorn-Lingen: Niederländischer Keeper spielt künftig für Frisch Auf Göppingen
Der niederländische Handball-Torwart Bart Ravensbergen verlässt den Zweitligisten HSG Nordhorn-Lingen. Wie die HSG heute mitgeteilt hat, wird Ravensbergen zur kommenden Saison zum Erstligisten Frisch Auf Göppingen wechseln. Die vergangene Saison beendete der traditionsreiche Club auf dem 5. Tabellenplatz und qualifizierte sich für die European League. Ravensbergen kam 2018 zur HSG Nordhorn-Lingen und trug entscheidend zum Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga bei. In der vergangenen Saison hatte er eine Quote von über 33 % gehaltener Bälle – Bestwert in der 2. Liga. Seit 2014 hat Ravensbergen zudem in der niederländischen Nationalmannschaft knapp 100 Länderspiele bestritten. Der Abgang ihres Keepers sei sportlich ein Rückschlag. Der Verein gratuliere Ravensbergen jedoch zu seinem Wechsel zu einem großen Club und arbeite daran, ihn adäquat zu ersetzen, erklärt Geschäftsführer Matthias Stroot. Mit Björn Buhrmester gebe es glücklicherweise einen zweiten Top-Torwart in der Mannschaft.
Bundespolizisten finden 250 Cannabispflanzen im Auto eines 77-Jährigen
Bundespolizisten haben am vergangenen Freitag bei einer Fahrzeugkontrolle nahe Bad Bentheim 250 Cannabispflanzen im Auto eines Senioren gefunden. Wie die Beamten mitteilen, war der 77-Jährige zuvor über die A 30 aus den Niederlanden eingereist. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges stießen die Bundespolizisten auf vier Kartons voller Cannabispflanzen. Die Pflanzen wurden sichergestellt. Der 77-Jährige muss sich nun in einem Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Eurojackpot: Lottospieler aus dem Emsland darf sich über hohen Gewinn freuen
Ein Lottospieler aus dem Emsland hat bei der Ziehung des Eurojackpots am vergangenen Freitag mehr als 200.000 Euro gewonnen. Neben dem Emsländer durften sich vier weitere Spielteilnehmer aus Bayern, Rheinland-Pfalz, Norwegen und Schweden über einen entsprechenden Gewinn freuen, so Lotto Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Um den Jackpot der europäischen Lotterie zu knacken, fehlten dem niedersächsischen Spielteilnehmer demnach lediglich zwei gezogene Eurozahlen.
“Abgefahren – wie krass ist das denn?” wieder vor Publikum
Veranstaltungsreihe über verschiedene Energiethemen im Landkreis Grafschaft Bentheim
Sportrückblick: Sieg für die HSG, Niederlage für den SVM und ein Sieg bei den Grafschafter Volleyballteams
Gartentipp: Letzte Chance für Baumschnitte
Leistungsbetrug: Amtsgericht Lingen verurteilt Mann zu Geldstrafe von 1.800 Euro
Weil er der Agentur für Arbeit seine berufliche Tätigkeit nicht gemeldet und zu Unrecht Leistungen bezogen hat, hat das Amtsgericht Lingen einen Mann zu einer Geldstrafe von insgesamt 1.800 Euro verurteilt. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, hatte der Mann im Mai 2022 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen, das der Agentur für Arbeit aber nicht gemeldet. Eine automatisierte Prüfung zeigte, dass er zeitgleich rund 240 Euro Arbeitslosengeld I und ein Gehalt vom Arbeitgeber bezog. Das Hauptzollamt nahm die Ermittlungen auf. Neben der Geldstrafe muss der Mann die Kosten des Verfahrens tragen und die zu viel erhaltenen Beiträge zurückzahlen.
Autofenster mit Stein eingeschlagen
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Lingen mit einem Stein ein Autofenster eingeschlagen. Nach Polizeiangaben war das Fahrzeug in der Straße “Am Waldsaum” abgestellt. Die Täter flüchteten ohne Beute. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Spelle verletzt
Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Spelle verletzt worden, einer davon schwer. Nach Polizeiangaben wollte ein 52-jähriger Autofahrer aus der Straße “Am Westermoor” kommend die “Venhauser Straße” überqueren. Dabei soll der Mann das Fahrzeug eines 35-Jährigen übersehen haben. Bei dem Zusammenprall beider Autos wurde der 35-Jährige eingeklemmt. Der schwer verletzte Mann musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 52-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls in eine Klinik gebracht. Sein 14-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 4.500 Euro.
Foto © Lindwehr