Am Dienstag halten sich in den Frühstunden Dunst und Bodennebel. Bei frostigen Temperaturen kann es örtlich glatt sein.
Tagsüber scheint meist überall die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel.
Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen bei Höchstwerten von bis zu 5 Grad, die sich durch den Ostwind aber kälter anfühlen.
Auch am Mittwoch werden wir bei 5 Grad mit Sonne verwöhnt.
Erst zum Ende der Woche ziehen wieder mehr Wolken durch.
Update: 40-jährige Angeklagte wird in Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück freigesprochen
Die 40-jährige Angeklagte aus Wietzendorf, die wegen Untreue in elf Fällen vor dem Amtsgericht Nordhorn angeklagt worden war, ist nach einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück freigesprochen worden. Wir berichteten. Das Amtsgericht in Nordhorn hatte die Angeklagte im September 2022 wegen Untreue in elf Fällen, davon in fünf Fällen mit Betrug zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Der Angeklagten wurde vorgeworfen, im Zeitraum vom April 2020 bis zum August 2021 entweder selbst Geldbeträge aus der Bargeldkasse eines Unternehmens in Wietmarschen-Lohne entnommen zu haben oder eine Mitarbeiterin des Unternehmens angewiesen zu haben, Geldbeträge an sie auszuzahlen.
Symbolbild
Grafschaft Bentheim und Landtagsabgeordneter Reinhold Hilbers reagieren auf neue Flächenziele für Windenergie
Nachdem der Umwelt- und Energieminister Christian Meyer die Flächenziele für die Landkreise bei der Ausweisung von Windenergie bekannt geben hat, haben der Landkreis Grafschaft Bentheim und der niedersächsische Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers darauf reagiert. Der Landkreis hat das von Christian Meier für die Grafschaft festgelegte Ziel von 0,93 Prozent als durchaus machbar erklärt und angekündigt, dass sogar noch mehr erreicht werden könnte. Als Ausschlussflächen seien bei der Potenzialflächenanalyse Fauna-Flora-Habitat-Gebiete und der gesamte militärische Bereich der Nordhorn Range definiert worden. Mit den derzeitigen Planungen sei vom Landkreis jedoch ein Ziel von 1,3 Prozent angestrebt. Reinholt Hilbers zeigt sich ebenfalls zuversichtlich, dass die Flächenziele umsetzbar sind, er fordert jedoch eine gründliche Überprüfung der Zahlen durch den Landkreis Grafschaft Bentheim. Es seien zwar noch keine Windräder gebaut, es gelte aber die Umsetzung der Pläne zu beschleunigen. Dazu fordert er die Unterstützung des Niedersächsischen Landkreistages bei der Umsetzung. Auch soll das Kompetenszentrum zügig eingerichtet werden. Für das Emsland hatte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ein Flächenziel von 3,7 Prozent bei der Ausweisung von Windenergie bekannt gegeben.
Update: Hühnerstall in Ohne vollständig niedergebrannt
Der Brand eines Hühnerstalls am 21. Januar in Ohne, ist vorsätzlich gelegt worden. Das hat die Polizei verkündet und einen Zeugenaufruf gestartet. Über den Brand hatten wir bereits berichtet. Bei dem Brand sind insgesamt drei Kaninchen und acht Hühner verendet und es wurde ein Sachschaden von etwa 5000 Euro verursacht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am 21. Januar zwischen 21:00 Uhr und 21:40 einen eine dunkelgekleidete Person mit unsicherer Gangart in der Schulstraße gesehen haben. Auch Zeugen, die mit ihrem Auto in der Straße Am Schützenplatz in der Nähe der Schulstraße unterwegs waren, werden gesucht.
Fahrer eines Teleskopladers wird bei Lage abgedrängt
Ein Fahrer eines Teleskopladers ist heute Morgen gegen 8 Uhr in Lage in einen Graben gefahren, nachdem ihn ein Auto überholt hat. Nach Angaben der Polizei war der Fahrer auf der Uelsener Straße in Richtung Uelsen unterwegs, als ein hinter ihm ein Autofahrer mit einem vermutlich dunklen Auto zum Überholen ansetzte. Durch das Überholmanöver rutschte der Teleskoplader nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Die Polizei ist auf der Suche nach dem dunklen Auto und bittet Zeugen, sich zu melden.
Ukraine erhält Transporter aus regionalen Hilfsfonds des Emslands, der Grafschaft und den Kommunen beider Landkreise
Die Ukraine hat einen Transporter aus den regionalen Hilfsfonds des Emslands, der Grafschaft Bentheim und der Kommunen beider Landkreise erhalten. Die beiden Landkreise teilen mit, dass der Kommandowagen an die Ukrainer Sergiej Kapitzky und Ivan Maliar als Vertreter der humanitären Hilfsorganisation UNIA aus Sastawna vor dem Meppener Kreishaus übergeben wurde. Der Kommandowagen stammt aus den Beständen des Malteser Hilfsdienst in Papenburg e.V. Der Hilfsdienst hatte den Wagen mit Funk, einsatztaktischer Ausrüstung und Verband- und Hygienematerialien ausgestattet. Die gespendete Ausstattung stammt aus dem eigenen Inventar und aus den Beständen der ehemaligen Mobilen Impfteams. Zusätzlich wurde auch eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Bisher waren schon einige Materialien und Hilfsgüter aus den Hilfsfonds finanziert worden. Darunter waren Feuerwehrfahrzeuge, ein Krankentransportwagen, ein Transporter und eine Feldküche. Der Hilfsfonds für die Ukraine wurde im März 2022 mit insgesamt etwa 470.000 Euro aufgelegt. Davon stellte der Landkreis Emsland etwa 330.000 Euro und der Landkreis Grafschaft Bentheim circa 140.000 Euro bereit. 50 Prozent der Mittel stammen aus den Haushalten der Landkreise, die andere Hälfte kommt von den Kommunen.
Foto © Landkreis Emsland / Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehrere Eisplatten fallen von Lkw-Ladefläche auf Windschutzscheibe von einem Auto
Mehrere Eisplatten sind heute Morgen in Uelsen von der Ladefläche eines LKW auf die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Autos gefallen. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 20-jähriger Autofahrer heute gegen 8:30 Uhr auf der Neuenhauser Straße in Richtung Uelsen. Dem 20-Jährigen kam ein weißer Lkw entgegen, der Eisplatten von seiner Ladefläche verlor. Die Platten fielen auf die Windschutzscheibe des Autofahrers und beschädigten diese. Der Lkw-Fahrer beging danach Fahrerflucht. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Diebesgut bei Wohnungsdurchsuchungen in Twist und Geeste sichergestellt
Im Rahmen eines polizeilichen Ermittlungsverfahrens haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim am vergangenen Donnerstag mehrere Wohnobjekte in Twist und in Geeste durchsucht. Zwei minderjährigen Tatverdächtigen werden in dem Verfahren mehrere Einbruchsdiebstähle vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen konnten die Beamtinnen und Beamten umfangreiches Beweismaterial, unter anderem Diebesgut sicherstellen. Im Zuge der anschließenden Anhörungen konnten weitere vier Täter, davon drei ebenfalls minderjährig, ermittelt werden. Weiterer Durchsuchungen wurden richterlich angeordnet und mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Nordhorn sucht Gastfamilien für rund 50 Gäste aus der Partnerstadt Montivillier
Die Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für rund 50 Gäste aus Nordhorns Partnerstadt Montivillier. Hintergrund ist die Feier des 60-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Aus diesem Anlass findet in Nordhorn vom 17. bis zum 21. Mai eine deutsch-französische Bürgerbegegnung statt. Das Festprogramm wird aktuell noch von der Stadt Nordhorn erarbeitet. Der große Jubiläumsabend ist für den 19. Mai geplant. Die Unterbringung der Gäste in Gastfamilien gehört fest zum Konzept der Bürgerbegegnungen. Neben Einzelpersonen und Paaren haben sich diesmal auch Familien mit jugendlichen Kindern aus Montivilliers angekündigt. Wer Interesse hat, eine oder mehrere Personen aus der Partnerstadt bei sich aufzunehmen und am Besuchsprogramm teilzunehmen, findet einen Anmeldebogen und weitere Informationen im Internet unter www.nordhorn.de/montivilliers2023. Anmeldeschluss ist der 31. März 2023. Für Rückfragen steht Anita Reineke vom Ratsbüro der Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 878-151 sowie unter der E-Mailadresse anita.reineke@nordhorn.de zur Verfügung.
Sportrückblick: Licht und Schatten bei den Top-Teams aus der Region
Kernkraftwerk Emsland ist nach Kurzstillstand wieder am Netz
Das Kernkraftwerk Emsland ist gestern nach rund zwei Wochen nach einem Kurzstillstand zur Umgruppierung der Brennelemente ein letztes Mal wieder ans Netz gegangen. Das teilt die RWE Nuclear GmbH mit. Mit der Zustimmung der Aufsichtsbehörde und nach Abschluss aller Tätigkeiten und wiederkehrenden Prüfungen ist das Kraftwerk wieder mit dem Netz synchronisiert worden. Es wird noch bis zum 15. April 2023 zur Stromerzeugung genutzt und anschließend stillgelegt. Bei den durchgeführten Prüfungen, Inspektionen und Arbeiten der letzten Wochen sind über 600 Arbeitsaufträge von der Kraftwerksmannschaft und den rund 135 unterstützenden Mitarbeitenden von Partnerfirmen abgearbeitet worden.
Zwischen Lego-Robotern und Nachhaltigkeit – WGM gewinnt in Lingen in der First Lego League
Gartentipp: Aussaat und Pflanzenschnitt
Landtagsabgeordneter Hilbers ruft zur Teilnahme am Integrationspreis auf
Der Niedersächsische Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers ruft Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kindergärten und Schulen aus der Grafschaft Bentheim dazu auf, sich um den Niedersächsischen Integrationspreis zu bewerben. Das geht aus einer Pressemitteilung Hilbers hervor. Das diesjährige Motto des Preises lautet „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“. Insgesamt werden vier Preise zu je 6.000 Euro vergeben. Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ vergibt zusätzlich einen Sonderpreis ebenfalls in Höhe von 6.000 Euro. Ausgezeichnet werden soll, wer sich mit neuen Ideen und spannenden Umsetzungen in besonderer Weise für gelebte Integration einsetzt. Dafür werden maßgebliche Beiträge zur gleichberechtigten interkulturellen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gesucht. Die Bewerbung ist noch bis zum 27. Februar per Mail an integrationspreis@stk.niedersachsen.de möglich. Mehr Infos findet ihr unter www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de.
Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in Aschendorf
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Einbruchs in Aschendorf. Demnach haben die Unbekannten in der Nacht zu Sonntag zunächst versucht, in eine Eisdiele an der Dr.-Horstmann-Straße einzudringen. Als der Versuch fehlschlug brachen sie in eine Pizzeria in demselben Gebäude ein. Dort stahlen die Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.
49-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall in Emsbüren
Bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren ist in der Nacht zu heute ein 49-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann gegen 0:35 Uhr mit seinem Auto die Drievorderner Straße in Richtung Nordhorn. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Ein Ersthelfer konnte den 49-Jährigen aus dem Auto befreien, bevor dieses in Flammen aufging und komplett ausbrannte. Der Mann verstarb noch am Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Foto © H.Lindwehr