Gemeinde Geeste warnt vor Anzeigenschaltung für vermeintliche Bürgerbroschüre

Die Gemeinde Geeste warnt vor einem Unternehmen namens „Info-Verlag“, das im Gemeindegebiet für Anzeigen in einer Bürgerbroschüre wirbt. Eine solche Bürgerbroschüre wird aktuell aber nicht im Auftrag der Gemeinde erstellt. Nach der telefonischen Anfrage bezüglich einer Anzeigenschaltung in der „Bürgerinfo“ würde ein Fax mit einem Korrekturabzug versendet. Durch ein Antwortfax könnten ein Vertrag und Kosten von mehreren tausend Euro entstehen. Von der Gemeinde wurde kein Unternehmen mit der Anzeigenakquise oder dem Sammeln von Daten beauftragt. Offiziell beauftragte Unternehmen erhalten zudem grundsätzlich ein Empfehlungsschreiben. Bei Unklarheiten sollte vor einer Vertragsunterzeichnung Kontakt mit der Gemeinde aufgenommen werden.

Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Geeste ist Maren Sostmann, Telefonnummer 05937 / 69-105 oder per E-Mail an presse@geeste.de.

 

Jährliche Spülung der Schmutzwasserkanalisation in Werlte, Rastdorf und Lorup steht bevor

In den kommenden Tagen beginnt die jährliche Spülung der Schmutzwasserkanalisation in der Stadt Werlte sowie in den Gemeinden Rastdorf und Lorup. Darauf weist die Samtgemeinde Werlte hin. Im Zuge der Kanalspülungen kann es demnach dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Die Spülung erstreckt sich insgesamt über einen Zeitraum von rund zwei Monaten.

Weiter Informationen gibt es bei der Kläranlage Werlte unter der Rufnummer 05951/3693 oder bei der Samtgemeinde Werlte unter 05951/201-610.

Hohe Wasserstände: Hase-Hubbrücke in Meppen wird in Betrieb genommen

Die Hase-Hubbrücke in Meppen wird aufgrund der hohen Wasserstände der Flüsse Hase und Ems in Betrieb genommen. Wie das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mitteilt, wird die Brücke bei Bedarf für das Passieren von Schiffen gehoben. Dadurch könne es zu vereinzelten Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden aufgefordert, auf die Signallichter für den Brückenbetrieb zu achten.

Unbekannte stehlen KFZ-Anhänger in Twist

Unbekannte haben in der Zeit zwischen dem 3. Januar und dem 5. Januar in Twist einen KFZ-Anhänger der Marke „Böckmann“ gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Gelände der örtlichen Kläranlage an der Dieselstraße und entwendeten den Anhänger. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannte stehlen Kettensäge und eine Motorsense aus Gerätehaus

In Herzlake haben unbekannte zwischen dem 14. Januar und dem 16. Januar eine Kettensäge und eine Motorsense aus einem Gerätehaus gestohlen. Laut der Polizei haben sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gerätehaus auf einem Grundstück an der Löniger Straße verschafft. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 850 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

“Perspektive Innenstadt” fördert Städte und Gemeinden in der Grafschaft Bentheim mit fast drei Millionen Euro

Fast drei Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“ des Landes Niedersachsen fließen in die Grafschaft Bentheim. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. „Unsere Innenstädte haben in der Corona-Pandemie stark gelitten und leiden heute unter der zurückgehenden Konsumlaune wegen der explodierenden Inflation“, so Hilbers in der Mitteilung. Die Förderung des Landes sei daher ein wichtiges Zeichen für die Innenstädte. Im Einzelnen profitieren von der Förderung die Städte Bad Bentheim und Schüttorf sowie die Gemeinde Uelsen mit jeweils 355.000 Euro. Neuenhaus und Emlichheim erhalten jeweils 345.000 Euro. Die Stadt Nordhorn wir mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert. Das Geld solle den Städten und Gemeinden in der Grafschaft helfen, ihre Innenstädte zu Erlebnis- und Begegnungsorten weiterzuentwickeln, so Hilbers.

Gemeinde Geeste sucht nach Unterstützung zur Umsetzung eines Welcome-Cafés

Die Gemeinde Geeste sucht aktuell nach Unterstützung zur Umsetzung eines Welcome-Cafés für Geflüchtete und Migranten. Die Idee dazu stammt von einer Ehrenamtlichen, die bereits in anderen gute Erfahrungen mit dem Projekt machen konnte. „Das Welcome-Café soll für Geflüchtete und Migranten die Möglichkeit bieten, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und sich kennenzulernen“, so Helma Jansen von der Freiwilligenagentur. Ab März sollen die Treffen immer dienstags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr stattfinden. Wer in dem Welcome-Café mithelfen möchte, kann sich bei der Gemeinde Geeste unter der Telefonnummer 05937/69-194 oder per Mail an freiwilligenagentur@geeste.de melden.

Kernkraftwerk Emsland wird am 21. Januar für Kurzstillstand im Reaktor abgefahren

Das Kernkraftwerk Emsland (KKE) in Lingen wird am 21. Januar planmäßig für einen Kurzstillstand im Reaktor abgefahren. Das teilt der Energieversorgungskonzern RWE mit. Grund für den geplanten Kurzstillstand sind Änderungen am strukturellen Produktionssystem. Laut Kraftwerksleiter Wolfgang Kahlert werden dabei keine neuen Brennelemente eingesetzt. Bereits vorhandene Brennelemente werden lediglich zur optimalen Ausnutzung des Brennstoffes umgesetzt. Die durchzuführenden Arbeiten und notwendigen wiederkehrenden Prüfungen wurden allen im Vorfeld mit dem Niedersächsischen Umweltministerium abgesprochen. Außerdem überwachen unabhängige Sachverständige im Auftrag des Ministeriums und die Behörde selbst die Arbeiten und den gesamten Ablauf. Aufgrund der Änderung des Atomgesetzes kann das KKE anschließend maximal bis zum 15.04.2023 Strom erzeugen.

Angelika Roelofs nach 30 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lingen verabschiedet

Als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt war Angelika Roelofs 30 Jahre eine Interessenvertreterin für alle Bürgerinnen und Bürger in Lingen. In dieser Zeit hat sie sich gegen die Benachteiligung und für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter eingesetzt. Seit 2001 war sie außerdem Regionalsprecherin der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Weser-Ems-Süd. Im März verabschiedet sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. Am vergangenen Sonntag wurde ihre langjährige Arbeit von der Stadt Lingen sowie den Gleichstellungsbeauftragten des Emslandes und der Stadt Nordhorn mit einer Feier im Theater an der Wilhelmshöhe gewürdigt. Außerdem wurde auch auf 30 Jahre hauptamtliche Gleichstellungsarbeit in Lingen zurückgeblickt. Jenny Reisloh berichtet:

LEADER-Regionen starten in eine neue Förderperiode

„Liaison entre actions de developpements de l’economie rurale“ – das ist Französisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.“ Kaum jemand kann damit etwas anfangen, aber das Akronym der französischen Worte ist schon bekannter: LEADER. Nördliches Emstal, Hümmling, Hasetal, Moor ohne Grenzen, südliches Emsland und die Grafschaft Bentheim – das sind die sechs Regionen in unserem Sendegebiet, die von LEADER-Mitteln profitieren können. Am vergangenen Freitag haben sich die Regionalmanager der LEADER-Regionen getroffen, um die neue Förderperiode von 2023 bis 2027 zu starten. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam war im Bürgerhaus Niederlangen dabei:

Download Podcast
Weitere Infos zum Thema “LEADER” gibt es hier

Kinderbuchtipp: Piatti für Kinder

Unser Kinderbuch der Woche hat den Titel „Piatti für Kinder“ und auf dem Cover sieht man unter dem Titel ein gemaltes, merkwürdiges Fantasietier, das aus mehreren verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist. Das lässt einen auf den ersten Blick ein bisschen ahnungslos im Regen stehen. Darum die Frage an unsere Kinderbuchexpertin Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn: Wer oder was ist Piatti?

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Bundespolizisten beenden Fahrt mit gefälschtem Führerschein bei Twist

Bei einer Kontrolle im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung in der vergangenen Nacht hat ein 31-jähriger Autofahrer den Beamten der Bundespolizei einen gefälschten Führerschein vorgelegt. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann über die B 402 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. An der Abfahrt Schöninghsdorf wurde er von einer Streife der Bundespolizei angehalten und kontrolliert. Da die Beamten erhebliche Zweifel an der Echtheit des griechischen Führerscheins des 31-Jährigen hatten, untersuchten sie das Dokument genauer. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei dem Führerschein um eine sogenannte Totalfälschung handelt. Die Beamten behielten den gefälschten Führerschein ein. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingereicht.

 

Symbolbild

Pedelec-Fahrer bei Unfall in Nordhorn lebensgefärlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern ein 83-jähriger Pedelec-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei überquerte der Mann gegen 15.18 Uhr die Lingener Straße (B 213). Dabei wurde er von einem vorfahrtsberechtigtem 31-jährigen Autofahrer angefahren. Nach ärztlicher Versorgung vor Ort wurde der Pedelec-Fahrer in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Berufungsverfahren: 58-Jährige aus Lähden muss sich dem Vorwurf der Körperverletzung stellen

Eine 58-Jährige aus Lähden muss sich heute in einem Berufungsverfahren dem Landgericht Osnabrück wegen des Vorwurfs der Beleidigung und Körperverletzung stellen. Das Landgericht teilt mit, dass die Angeklagte am 21. Juni. 2022 vom Amtsgericht Meppen freigesprochen worden war. Die Staatsanwaltschaft wirft laut der Pressemitteilung der Angeklagten vor, eine andere Frau in Läden verbal beleidigt und teilweise körperlich verletzt zu haben. Die Angeklagte soll die andere Frau unter anderem mit einem Radlader angefahren haben und ihr so Prellungen beigebracht haben.

Öffentliche Sitzung des Sportausschusses findet heute in Lingen statt

Im Neuen Rathaus in Lingen findet heute eine öffentliche Sitzung des Sportausschusses statt. Die Stadt Lingen teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Zuwendung zur Aufrechterhaltung des Sportausschusses des Reit- und Fahrvereins Lingen e. V, die Beratung des Teilhaushaltes 00 für den Haushaltsplan 2023 einschließlich der Ergebnis- und Finanzplanung und die Schlussfolgerung des Veltins-Cups steht. Die Sitzung findet heute um 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen statt.

Das Wetter am Dienstag: Es wird kälter und trockener, Nachts leichter Frost

Letzter Regen zieht in den Morgenstunden nach Osten ab, nur an der Nordsee ziehen noch Schauer durch.
Tagsüber zeigt sich der Himmel neben einigen Wolkenfeldern oft freundlich mit Sonnenschein. Im Nordseeumfeld ziehen Schauer auf, teils mischt sich Schnee in den Regen.
Der Wind weht schwach bis mäßig, in Schauernähe stark aus West bei Höchstwerten von 4 Grad.

In den nächsten Tagen bekommen wir ruhiges Winterwetter mit nur wenigen Schauern, dabei liegen die Höchstwerte bei 3 Grad. In den Nächten gibt es leichten Frost.

Programm