Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen einen Mitarbeiter der Stadt Nordhorn wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit erhoben. Das berichtet der NDR. Laut des Berichts soll der Mann bei der Überprüfung der Statik der Halle eines Autohauses einen Handel vorgeschlagen haben. Er soll angeboten haben, ein günstiges Gutachten auszustellen, wenn er dafür einen günstigen Leasingvertrag für ein Auto bekomme. Der Autohändler soll sich darauf nicht eingelassen haben. Dem Beschuldigten sollen jetzt bis zu fünf Jahre Haft drohen. Die Stadt habe ihn bereits entlassen.
Hans-Jürgen Schmidt mit Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet
Der ehemalige Pastor der Evangelisch-reformierten Gemeinde Bentheim, Hans-Jürgen Schmidt, ist mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Schmidt war von 1968 bis 2003 Pastor in Bentheim. In dieser Zeit sei er maßgeblich an dem Aufbau des Diakonischen Dienstes der Obergrafschaft beteiligt gewesen, so Pastor Thomas Fender, der Geschäftsführer der Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche. Seit der Gründung im Jahre 1977 habe er dessen Aufsichtsgremium angehört und sich jetzt nach über 45 Jahren schweren Herzens entschieden, sein Ehrenamt ruhen zu lassen. Hans-Jürgen Schmidt habe damit mit anderen Vertretern der Kirchengemeinden der Region einen wichtigen Beitrag bei der Verankerung der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Kirche geleistet.
Fotos © Diakonische Dienste Bentheim
Konstruktionschef und Geschäftsführer der Maschinenfabrik Krone erhält Max-Eyth-Denkmünze
Der langjährige Konstruktionschef und Geschäftsführer der Maschinenfabrik Krone, Dr.-Ing. Josef Horstmann hat die Max-Eyth-Denkmünze in Silber erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Tagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bekam Horstmann die Auszeichnung überreicht. Mit der Max-Eyth-Denkmünze werden seit 1950 hervorragende Einzelleistungen anerkannt, die einen historischen Bestandteil der agrartechnischen Entwicklung darstellen. Wie DLG-Präsident und Laudator Hubertus Paetow betonte, seine wegweisenden Entwicklungsleistungen sowie für sein außerordentliches Engagement für die Landtechnikbranche.
Foto © Krone
Vierte Impfaktion im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn findet am Sonntag, dem 10. Juli, die vierte große Impfaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Landkreises Grafschaft Bentheim statt. Das teilt der Tierpark mit. Ein mobiles Impfteam des DRK-Kreisverbandes wird an diesem Tag im ehemaligen Saal Borggreve Impfungen ohne Anmeldung durchführen. Im Vordergrund sollen bei der Aktion Kinderimpfungen stehen, aber auch Erwachsene werden geimpft. Das Impfteam ist von 10 bis 17 Uhr vor Ort. Impfwillige und eine weitere Begleitperson haben am Impftag freien Eintritt in den Familienzoo.
Neue Überdachung der Freilichtbühne Meppen offiziell eingeweiht
Die Überdachung der Freilichtbühne Meppen ist zwei Jahre nach der Fertigstellung offiziell eingeweiht worden. Das teilt die Stadt Meppen mit. Insgesamt haben die Stadt und der Landkreis Emsland rund 3,1 Millionen Euro in das neue 2.400 Quadratmeter große Dachkonstrukt investiert. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden außerdem 700 Meter Kabelgraben und 2.300 Meter Strom- und Steuerkabel verlegt sowie eine neue Ton- und Lichtanlage installiert. Die Kosten für die Infrastruktur in Höhe von 650.000 Euro wurden durch den Förderverein der Freilichtbühne, den Landkreis Emsland, das Land Niedersachen, die Emsländische Sparkassenstiftung und die Emsländische Freilichtbühne getragen. Durch Dachpatenschaften von Vereinen, Firmen und Privatpersonen konnte die Freilichtbühne Spenden in Höhe von knapp 86.000 Euro generieren.
Foto © Stadt Meppen
Neue Spielgeräte in der Meppener Innenstadt
Die Stadt Meppen hat in der Innenstadt zwei Sandinseln mit neuen Spielgeräten bestückt. Das teilte die Stadt heute mit. Auf der Sandinsel vor dem H&M ist eine Kombination aus Rutsch- und Kletterelementen entstanden, die optisch das historische Rathaus nachbildet. Auf der Sandinsel vor Action steht jetzt ein blauer Spielbus. „Die Spielgeräte sorgen für noch mehr Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt“, so Bürgermeister Helmut Knurbein. „Die Attraktionen lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen, sondern animieren mit Sicherheit auch das ein oder andere Elternteil zum Mitspielen.“ Die Spielgeräte wurden im Rahmen des niedersächsischen Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“, das aus EU-Mitteln finanziert wird, angeschafft.
Foto © Stadt Meppen
Polizei sucht Zeugen für Einbruch in Niederlangen
Die Polizei sucht aktuell Zeugen für einen Einbruch in Niederlangen. In der Nacht zu Freitag haben bisher unbekannte Täter in der Johannesstraße eine hinter einem Wohnhaus befindliche Holzhütte gewaltsam aufgebrochen. Daraus haben die Täter ein Pedelec, eine Gartenpumpe, einen digitalen Sat-Receiver und ein Radio gestohlen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.
Anmeldungen zu Schwimmkursen im Linus Lingen wieder möglich
Neubau des Hallenbads in Haren verzögert sich weiter
Der Baubeginn des neuen Hallenbads in Haren verzögert sich weiter. Das teilte die Stadt Haren heute mit. Die Stadt erhielt bereits im letzten Jahr die Zusage vom Bund zur Bereitstellung von 2 Millionen Euro für den Neubau. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Geplant war der Start des Neubaus eigentlich schon im letzten Jahr. Aufgrund von Verzögerungen im Prüfungsprozess der notwendigen Unterlagen verschob sich der Baustart jedoch. Mittlerweile sind die Prüfungen abgeschlossen. Die Stadt Haren sieht es aktuell jedoch nicht als sinnvoll an, die Ausschreibungen für die Baufirmen auf den Markt zu bringen. Da die Preise sich momentan aufgrund des Ukraine-Kriegs stark erhöhen und nur tagesaktuell sind, können die Baukosten nicht sicher kalkuliert werden. Die Fördermittel für den Neubau sind bis Ende 2025 gesichert. Bis dahin müssen die Baumaßnahmen spätestens abgeschlossenen sein.
Foro © Stadt Haren
Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland liegt aktuell bei 1.264,7
Im Landkreis Emsland sind innerhalb einer Woche 5.514 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz ist im Laufe der vergangenen Woche gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts heute bei 1.264,7. Aktuell gelten 1.787 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 357 Menschen sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.
Hausbewohner aufgeweckt: Einbrecher muss in Lingen ohne Beute fliehen
Ein Einbrecher ist in der vergangenen Nacht in ein Mehrfamilienhaus an der Lingener Bernd-Rosemeyer-Straße eingebrochen. Dort beschädigte er gegen 2:55 Uhr eine Vitrine und machte so die Hausbewohner auf sich aufmerksam. Der Täter flüchtete ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hochwertige Pedelecs aus Garage in Lohne gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Lohne drei hochwertige Pedelecs gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu einer Garage an der Adlerstraße. Sie konnte mit drei Pedelecs im Wert von etwa 10.000 Euro fliehen. In derselben Nacht haben Unbekannte ebenfalls in der Adlerstraße ein weiteres Pedelec aus einer Garage gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3.700 Euro. Die Polizei untersucht, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Internationaler Schlag gegen Geldautomatensprenger: Durchsuchungen und Festnahmen in Deutschland und den Niederlanden
Ein internationales Ermittlerteam ist in mehreren Bundesländern und den Niederlanden gegen Geldautomatensprenger vorgegangen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” sollen die Tatverdächtigen auch für eine Geldautomatensprengung in Nordhorn verantwortlich sein. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, wurden im Zusammenhang mit den Ermittlungen 13 mutmaßliche Täter festgenommen. Eine Festnahme erfolgte gestern in der Nähe von Helmond in den Niederlanden.Den Festnahmen sind monatelange verdeckte Ermittlungen vorausgegangen, die von der Zentralen Kriminalinspektion und der Staatsanwaltschaft in Osnabrück koordiniert wurden. Zudem durchsuchten gestern rund 100 Beamte 16 Objekte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und den Niederlanden. Nach jetzigem Stand werden 17 Mitglieder einer niederländischen Tätergruppierung verdächtigt, in unterschiedlicher Zusammensetzung insgesamt zwölf Geldautomatensprengungen in Deutschland verübt zu haben. Dabei sei ein Schaden von mehr als vier Million Euro entstanden.
Zeitgeschichte: Die Walcker-Orgel in Papenburg
Umwelttipp: Zigarettenkippen – ein verkanntes Umweltproblem
Wasserschaden stellt Tierheim Lingen vor Probleme
Dalumer Kita “Bunte Vielfalt” gewinnt begehbare Spechthöhle
Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit spricht über Insektenschutz
Der Insektenschutz im Stadtgebiet ist heute ein Thema im Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Außerdem sollen einige Naturschutzgebiet-Verordnungen aktualisiert werden. Das betrifft den Wachendorfer Wachholderhain sowie die dortige Wachholderheide, den Biener Busch und den Sandtrockenrasen am Biener Busch. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.
Abfallbilanz 2021 heute Nachmittag Thema im Kreishaus in Meppen
Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Emsland kommt heute Nachmittag im Kreishaus in Meppen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2021, die Abfallbilanz 2021 und eine erste Bilanz zu den abfallwirtschaftlichen Änderungen seit Januar. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I.
Konzept für Innenstadtentwicklung heute Thema im Bau- und Wirtschaftsausschuss Werlte
Die Mitglieder des Bau- und Wirtschaftsausschusses Werlte sprechen heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über ein Konzept für die Innenstadtentwicklung. Außerdem soll auch die energetische Quartiersförderung im Zusammenhang mit der Städtebausanierung ein Thema sein. Die Ausschusssitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Stadtrat Schüttorf spricht heute über Elternbeiträge für Kinderbetreuung
Der Stadtrat Schüttorf spricht am Abend über die Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten der Stadt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch der Bebauungsplan „Erweiterung Freizeitgelände Quendorfer See“. Die öffentliche Stadtratssitzung beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.
37-jähriger Neuenhauser soll Drogentransporte organisiert haben – Verfahren vor Landgericht beginnt heute
Ein 37-jähriger Neuenhauser muss sich ab heute wegen Drogenhandels sowie der Ein- und Ausfuhr von Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll als Mitglied einer Bande den Transport größerer Mengen Drogen aus dem Ausland nach Deutschland organisiert haben. Anschließend sollen die Drogen nach Polen gebracht worden sein, um sie dort mit Gewinn zu verkaufen. Von März bis Mai 2020 soll der Angeklagte von Neuenhaus aus fünf Transporte organisiert haben. Dabei sollen insgesamt zehn Kilo Kokain, 2.000 Ecstasy-Pillen und zwei Kilo MDMA transportiert worden sein. Vor dem Landgericht Osnabrück sind mehrere Verhandlungstag bis Mitte Juli angesetzt.
3:0 für niederländischen Hauptstadtclub – SV Meppen verliert Testspiel gegen Ajax Amsterdam
Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat sein Testspiel gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam gestern Abend verdient verloren. Im niederländischen Oldenzaal siegte Ajax mit 3:0 gegen den SVM. In dem ungleichen Duell hielten die Meppener allerdings gut mit und sorgten immer wieder für Entlastungsangriffe. Der dänische Nachwuchsspieler Christian Rasmussen traf in der 18. Minute zur Führung. Der zweite und der dritte Treffer für den niederländischen Hauptstadtclub gingen auf des Konto von Sontje Hansen. In der zweiten Hälfte kamen die Emsländer besser ins Spiel. Der klare Sieg der Amsterdamer war aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Landkreis Emsland will Jugendticket für den ÖPNV mit Beginn des kommenden Schuljahrs einführen
Im Landkreis Emsland wird ein Jugendticket eingeführt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Von dem kostenlosen Emsland Jugendticket sollen mit Beginn des Schuljahres 2022/23 etwa 41.000 Schülerinnen und Schüler profitieren. Für die kostenlose Nutzung sind die Schülerinnen und Schüler berechtigt, die kein eigenes Einkommen und keinen Anspruch auf BAföG haben. Alle anderen Schülerinnen und Schüler, Azubis oder Freiwilligendienstleistende können das Ticket im Jahresabo kaufen. Das Ticket kann mit Ausnahme der Bahn im gesamten öffentlichen Nahverkehr rund um die Uhr genutzt werden. Der Schienenpersonen-Nahverkehr soll nach Möglichkeit noch integriert werden. Das Land Niedersachsen bietet die Einführung eines regionalen Schüler- und Azubi-Tickets unter bestimmten Voraussetzungen an. Dafür kann der Landkreis Emsland jährlich Landeszuwendungen in Höhe von rund 660.000 Euro erhalten. Die Einführung des Tickets ist mit Extrakosten von rund 2,7 Millionen Euro verbunden. Diese werden durch Mittel aus dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz gedeckt.
15.000 Euro Schaden bei Kellerbrand in Meppen
Im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Meppener Hasebrinkstraße ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Es entstand aber ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Dekoartikel ausgelöst. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 28 Personen im Einsatz.
Mutmaßlicher Trickbetrug in Meppen – Polizei sucht Zeugen
Ein mutmaßlicher Trickbetrüger hat am vergangenen Freitag an einem Imbissstand an der Lathener Straße in Meppen Geld erbeutet. Nach Polizeiangaben bezahlte der Mann gegen 15 Uhr seine Bestellung mit einem Fünf-Euro-Schein. Gleichzeitig bat er die Bedienung, ihm einen 50-Euro-Schein zu wechseln. Dabei verwickelte er die Frau derart in ein Gespräch, dass er den Imbissstand letztendlich mit 100 Euro verließ. Der Unbekannte soll etwa 60 Jahre alt sein und einen Schnauzer haben. Er trug eine Cappy, eine beige Hose und ein kariertes Hemd. Die Polizei sucht Zeugen.
Dachstuhlbrand in Nordhorn von Hausbewohner gelöscht
Ein Hausbewohner hat in Nordhorn gestern Abend selbst einen Dachstuhlbrand gelöscht. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 23:30 Uhr in einem Einfamilienhaus an der Wiesenstraße ausgebrochen. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandort. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro.
Auto bei Auffahrunfall auf Gegenfahrbahn geschoben – Motorradfahrer schwer verletzt
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der B70 in Aschendorf verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 38-jährige Autofahrerin von der Bundesstraße in die Schützenstraße abbiegen. Eine hinter ihr fahrende 80-Jährige übersah das und fuhr auf das Auto der Frau auf. Das Fahrzeug der 38-Jährigen wurde auf die Gegenfahrbahn geschoben. Dort prallte es gegen das Auto einer 78-Jährigen und gegen einen 76-jährigen Motorradfahrer. Dieser wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die 38-jährige Autofahrerin und die Unfallverursacherin wurden leicht verletzt. Die Bundesstraße musste zeitweise gesperrt werden.
Symbolbild © Bundespolizei