Die Polizei warnt erneut vor Telefonanrufen von falschen Polizisten. In Lingen und Umgebung seien heute mehrere Betrugsversuche durch Telefonanrufe angeblicher Polizisten registriert worden. Die Polizei rät Angerufenen, nicht auf die Forderungen einzugehen und keine Daten oder Wertgegenstände herauszugeben. Gespräche dieser Art sollten durch Auflegen beendet werden. Danach sollten Betroffene den Betrugsversuch bei der Polizei melden.
Meyer und Fassmer übernehmen Schiffbau-Weltmarke Neptun Ship Design
Die Meyer Gruppe und das Unternehmen Fassmer kaufen das Schiffbau-Ingenieurbüro Neptun Ship Design. Das hat die Meyer Werft heute mitgeteilt. Demnach haben die beiden familiengeführten Werften die gemeinsame Übernahme der Schiffbau-Weltmarke mit rund 100 Mitarbeitern beschlossen. Das Rostocker Unternehmen soll weiterhin eigenständig und in der bisherigen Struktur operieren. Zur Stärkung des Ingenieur-Büros sollen noch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Eine Zustimmung des Kartellamtes für die Übernahme steht laut der Mitteilung noch aus. Der Insolvenzverwalter der MV Werften, Dr. Christoph Morgen, sei froh, dass zwei renommierte deutsche Unternehmen gefunden worden seien, die die Arbeitsplätze bei Neptun Ship Design erhalten und das Unternehmen weiterentwickeln wollen.
Foto (c) Meyer Werft
Geschwisterpaar aus Papenburg soll systematisch mit Drogen gehandelt haben
Ein Geschwisterpaar aus Papenburg soll als Süßigkeiten getarnte Drogen an Minderjährige verkauft haben. Das geht aus einer Mitteilung der Polizei hervor. Am 6. April seien die Wohnungen des 27-jährigen Mannes und seiner 34-jährigen Schwester durchsucht worden. Den Geschwistern wird vorgeworfen, systematischen Handel mit unterschiedlichen Drogen betrieben zu haben. Neben mehreren Gramm Marihuana, einer Schusswaffe samt Munition und einer Goldplatte wurden unter anderem auch mehrere zehntausend Euro Bargeld beschlagnahmt. In einer Wohnung fanden die Beamten einen Industriemagneten. Die Polizei geht davon aus, dass dieser zur Manipulation von Stromzählern eingesetzt wurde.
Polizei nimmt in Dörpen Großmutter und Enkelin wegen Drogenschmuggels fest
Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, haben Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in Dörpen am 2. April eine Großmutter und ihre Enkelin wegen Drogenschmuggels festgenommen. Der 29-jährigen Frau und ihrer 59-jährigen Großmutter wird vorgeworfen, gemeinsam mit einem 34-jährigen Mitbewohner einen systematischen Handel mit unterschiedlichen Drogen betrieben zu haben. Unter anderem sollen sie harte Drogen an Minderjährige und Heranwachsende verkauft haben. Bei der Festnahme haben Ermittler im Auto der mutmaßlichen Drogenschmuggler Betäubungsmittel und Bargeld sichergestellt. In der Wohnung der Beschuldigten wurden laut Polizei weitere Beweismittel gefunden, die den Verdacht des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erhärten. Sichergestellt wurden unter anderem Crack, Kokain und Bargeld.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Stadt Lingen genehmigt elf Osterfeuer im Lingener Stadtgebiet
Die Stadt Lingen hat insgesamt elf Osterfeuer im Stadtgebiet genehmigt. Das hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Die sogenannten Brauchtumsfeuer seien unter strengen Auflagen für die Sicherheit der Besucher genehmigt worden. So müsse das Brenngut am Samstag nochmals vorsichtig umgeschichtet werden, um Vögeln, Igeln und anderen Kleintieren die Flucht zu ermöglichen. Nachfolgend eine Übersicht über die Standorte der Osterfeuer, die am Sonntag besucht werden können:
– Altenlingen: auf der Ackerfläche an der Straße „Kirchwand“, 19.00 Uhr
– Brockhausen: auf der Ackerfläche an der Straße „Brockhausen“, 20.00 Uhr
– Brögbern: beim Heimathaus Brögbern an der „Duisenburger Straße“, 18.00 Uhr
– Clusorth-Bramhar: auf dem Schützenfestplatz an der „Bramharstraße“, 19.00 Uhr
– Estringen: am Sportplatz Estringen, 20.00 Uhr
– Holthausen-Biene: am Gemeinschaftshaus/Marientreff an der Straße „Am Gemeinschaftshaus“; 19.00 Uhr
– Hüvede: an der Ecke „Estringer Straße/Heugrabenstraße“, 19.00 Uhr
– Münnigbüren: auf der Ackerfläche „Holzkamp“, 19.00 Uhr
– Neuholthausen: auf der Ackerfläche „Am Kattenpohl/Rabergweg“, 20.00 Uhr
– Ramsel: an der „Wiesenstraße“, 19.30 Uhr
– Reuschberge: an der „Teichstraße“ gegenüber dem Emslandstadion, 19.00 Uhr
– Schepsdorf: auf der Ackerfläche „Zum Gut Herzford/Deichstraße“, 18.00 Uhr
Vollsperrung der Kanalstraße (K19) bei Emlichheim wird verlängert
Die Vollsperrung der Kanalstraße bei Emlichheim wird bis zum 22. April verlängert. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Grund seien bautechnische Gründe. Betroffen ist der Bereich zwischen der Landesstraße 44 und dem Einmündungsbereich Neuerostraße. Linien- und Schulbusse dürfen den Baustellenbereich nach dem Ende der Osterferien ab dem 20. April passieren.
Corona: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft
In der Grafschaft Bentheim sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie steigt in der Grafschaft damit auf 165. Seit gestern sind dem Landkreis zudem 382 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. 6.217 Menschen gelten in der Grafschaft aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz stieg nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) leicht auf 2.092,2 (Vortag: 2.071,9). Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 1.669 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 8.598 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz stieg hier laut RKI von gestern 1.843,9 auf heute 1.947.5. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,5. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,8%.
Polizei zieht Bilanz nach Kontrollwoche
Die Polizeidirektion Osnabrück hat bei einer Kontrollwoche in der Region zahlreiche Verstöße festgestellt. Im Mittelpunkt der Kontrollwoche vom 4. bis zum 10. April standen die Einhaltung der Anschnallpflicht und die richtige Verwendung von Kindersitzen und Schutzhelmen. Demnach wurden im gesamten Gebiet der Polizeidirektion rund 1.100 Fahrzeuge kontrolliert. In 166 Fällen (15,4 %) stellten die Polizeibeamten Verstöße fest. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass insbesondere Babys und Kinder als Mitfahrer besonderen Schutz brauchen. Auch bei Kurzfahrten seien Kinder immer richtig zu sichern.
Keine Leerungen der Gelben Tonnen im Emsland vor Ostern
Vor den Osterfeiertagen werden im Emsland keine gelben Tonnen mehr geleert. Wie der NDR mit Berufung auf das zuständige Entsorgungsunternehmen Remondis berichtet, fallen die Abholtermine am Mittwoch, Gründonnerstag und Karsamstag aus. Grund sei, dass dem Unternehmen unter anderem wegen Corona die Hälfte der Belegschaft fehle. Ausnahmsweise dürfe nun nochmal Verpackungsmüll in gelben Säcken gesammelt werden. Diese können dann für die nächste reguläre Tour mit an die Straße gestellt werden.
Grundschulen in Geeste suchen Ehrenamtliche
Die Grundschulen in der Gemeinde Geeste suchen Ehrenamtliche, die bei der Arbeit in der Schule unterstützen können. Das teilt die Gemeinde heute mit. Die Ehrenamtlichen sollen je nach Bedarf mit den Kindern lesen, Kopfrechnen üben oder bei der Hausaufgabenbetreuung helfen. Der Einsatz würde in Abstimmung mit der jeweiligen Grundschule erfolgen – in Kleingruppen oder auch einzeln.
Bei Interesse könnt ihr euchbei der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste melden:
Helma Jansen
Tel.: 05937/69-194
freiwilligenagentur@geeste.de
Arbeitsagentur richtet Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine ein
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Mitarbeiter geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Schwerpunkte bei der Information sind die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und der Zugang zu Sprachkursen. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Nummer 0911/178-7915 erreichbar.
Weitere Infos für ukrainische Geflüchtete gibt es hier:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
https://www.arbeitsagentur.de/ukraine
Kernkraftwerk Emsland beantragt Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau
Umwelttipp: Batterien und Akkus
Sachbeschädigung an Marienschule in Meppen
In Meppen haben Unbekannte auf dem Gelände der Marienschule einen Schaden von 3.000 Euro verursacht. Nach Angaben der Polizei stahlen sie zwischen Montag und Dienstag ein Kabel aus einer Vorrichtung für einen Blitzableiter. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona erschwert die Arbeit für Helping Hands
Meppener Kreuztracht am Karfreitag findet statt
Zeitgeschichte: Das Eisenbahnausbesserungswerk in Lingen zur Zeit des Nationalsozialismus – Teil I
Sonder-Impfaktionen heute und morgen im Emsland
Der Landkreis Emsland weist kurzfristig auf zwei Sonder-Impfaktionen heute und morgen hin. Heute wird demnach von 10 bis 17.30 Uhr ein Impfteam bei Emsflower in Emsbüren Impfungen verabreichen. Nach einer Impfung ist der Eintritt in den Tropengarten frei. Morgen steht ebenfalls von 10 bis 17.30 Uhr ein Impfteam auf dem Marktplatz in Lingen. Dort wird eine mobile Impfstation eingerichtet.
Brandstiftung in Emsbüren
In Emsbüren ist es zwischen Montag und Dienstag zu einer Brandstiftung gekommen. Wie die Polizei mitteilt, steckten Unbekannte einen Holzpfosten auf dem Gelände einer Grundschale in der Hanwische Straße in Brand. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
E-Bikes in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben in Wietmarschen zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Grundstück an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße und stahlen aus der Garage die beiden E-Bikes. Der Schaden wird auf rund 6.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Diebe stehlen Kupferfallrohre in Haselünne
In Haselünne haben Unbekannte 25 Meter Kupferfallrohre gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat zwischen dem 4. und dem 11. April an einem Supermarkt an der Lähdener Straße. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.