Verfahren gegen Angeklagten wegen Diebstahls und Autofahrt im alkoholisierten Zustand eingestellt

Das Verfahren gegen einen Angeklagten wegen Diebstahls und Autofahrt im alkoholisierten Zustand vor dem Amtsgericht Nordhorn am heutigen Vormittag ist eingestellt worden. Laut dem Amtsgericht sei der Angeklagte bereits vor wenigen Tagen vom Amtsgericht Gelsenkirchen wegen anderer Straftaten zu einer erheblichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Somit fielen die heute verhandelten Taten bezüglich des Strafmaßes nicht mehr ins Gewicht.

Bürgermeister Berling bekommt volle Rückendeckung bezüglich der gefällten Bäume in Nordhorn

Bereits am Vormittag haben wir über die illegal gefällten Bäume in Nordhorn berichtet. Bei einer Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Nordhorn hat Bürgermeister Thomas Berling heute volle Rückendeckung von den im Rat vertretenen Gruppen erhalten. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen seien entsetzt gewesen und verurteilten die Baumfällungen scharf. Berling soll nun konsequent und mit aller Härte gegen die Verantwortlichen vorgehen. Dazu gehören Bußgelder und Ersatzmaßnahmen. Diese und weitere Maßnahmen sollen jetzt rechtlich von der Verwaltung geprüft und in 14 Tagen erneut dem Verwaltungsausschuss vorgestellt werden.

Land Niedersachsen fördert Klettergerüst mit 33.000 Euro

Das Land Niedersachsen hat ein neues Klettergerüst der Hoogsteder Grundschule mit insgesamt 33.000 Euro gefördert. Das teilte die Samtgemeinde Emlichheim heute mit. Bei Gesamtkosten von 52.000 Euro liegt die Förderquote damit bei 65%. Auch der Förderverein der Grundschule hat mehrere Tausend Euro zu dem Projekt beigetragen. Laut Schulleiter Markus Jäger solle mit dem aufwendig gestalteten Klettergerüst die Bewegung, Geschicklichkeit und Konzentration der Kinder gefördert werden.

 

Foto: Samtgemeinde Emlichheim

Spürhund findet 12 Kilogramm Marihuana bei Fahrzeugkontrolle

Insgesamt 12 Kilogramm Marihuana im Wert von 120.000 Euro haben Osnabrücker Zöllner gestern bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn 30 bei Bad Bentheim gefunden. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Beamten den aus den Niederlanden kommenden Wagen mit polnischem Kennzeichen auf den Parkplatz Waldseite Süd geleitet. Während der Befragung wirkte der Fahrer des Autos äußerst nervös und gab an, das er als Fliesenleger in Hengelo arbeite und auf dem Weg nach Polen sei, um dort seinen Urlaub zu verbringen. Bei der darauffolgenden Intensivkontrolle kam auch ein Spürhund zum Einsatz. Dieser zeigte an, dass sich im hinteren Unterboden des Wagens Betäubungsmittel befanden. In mehreren großen Kunststofftüten fanden die Beamten 12 Kilogramm Marihuana. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Mann daraufhin festgenommen. Er wurde dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt und schließlich in die Justizvollzugsanstalt überführt. Die Ermittlungen laufen.

 

Symbolbild

Inklusionsprojekt des Kreissportbundes Emsland wird im ZDF vorgestellt

Das Projekt InduS vom Kreissportbund Emsland (KSB) wir als Beispiel für funktionierende Inklusion in der ZDF-Dokumentationsreihe „Plan b“ vorgestellt. Das teilte der KSB heute mit. InduS fördert und entwickelt seit 2013 ein gemeinsames Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Sportverein. Unter dem Titel „Total normal – Eine Gesellschaft für alle“ zeigt der ZDF am Samstag, dem 19. Februar um 17:35 Uhr, drei Beispiele für eine gelungene Inklusion. Neben dem Projekt des KSB werden auch Projekte aus Berlin und Österreich vorgestellt. Im Emsland hat das Redaktionsteam des ZDF zwei Sportteams besucht. Am ersten Drehtag besuchten sie das Training der inklusiven Fußballmannschaft vom JFV Haselünne, dem Lünnis Soccerteam und am folgenden Tag sind Eindrücke bei einer Radtour der inklusiven Radfahrergruppe vom ADFC Papenburg gedreht worden. Nach der Erstausstrahlung im TV wird die Reportage auch in der ZDF-Mediathek verfügbar sein.

Foto: KSB

Autofahrer begeht Unfallflucht in Bad Bentheim

In Bad Bentheim hat am vergangenen Donnerstag ein Autofahrer Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, war ein 18-jähriger E-Bike-Fahrer auf der Ochtruper Straße in Richtung Südstraße unterwegs. Zeitgleich befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer die Ochtruper Straße Richtung Schloßstraße. Vor einer Fahrbahnverengung hielt der Autofahrer an, um dem Pedelec-Fahrer scheinbar die Vorfahrt zu gewähren. Dieser setzte seine Fahrt daraufhin fort. Der Fahrer des Wagens scherte dann aber doch aus, sodass der Radfahrer auf den Bürgersteig ausweichen musste und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unerlaubterweise fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 400 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.

Landkreis Emsland bereitet vierte Impfung gegen Corona vor

Der Landkreis Emsland bereitet aktuell die vierte Impfung gegen das Coronavirus vor. Das teilte der Landkreis in einer Pressemeldung mit. Es liegt eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) vor. Diese berechtigt vor allem besonders gefährdete Menschen zu einer zweiten Boosterimpfung. Dazu zählen Bewohnerinnen und Bewohner in Senioren- und Pflegeeinrichtungen und Personen über 70 Jahren. Auch Beschäftigte mit direktem Patientenkontakt in medizinischen Einrichtungen und Einrichtungen der Pflege sollten eine weitere Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen. Momentan werden alle Pflege- und Senioreneinrichtungen im Landkreis über das Impfangebot informiert. Anschließend nehmen Impfteams vom Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz Impfungen in den Einrichtungen vor.

Symbolbild

Bund und Land fördern Erneuerung von Haltestellen in der Region

Der Bund und das Land Niedersachsen fördern die Erneuerung und den Neubau von 52 Bushaltestellen im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Die Investitionen von insgesamt zwei Millionen Euro werden demnach von Bund und Land zu 75% kofinanziert. Mit dem Geld wird unter anderem der barrierefreie Ausbau von Haltestellen und Bahnstationen sowie die Sanierung und der Neubau von Bushaltestellen gefördert. Im Emsland werden beispielsweise in Salzbergen, Lingen, Haselünne, Meppen und Handrup Bushaltestellen grunderneuert. Die Grafschaft Bentheim erhält finanzielle Unterstützung von Bund und Land in Nordhorn und Uelsen.

 

Bäume in Nordhorn illegal gefällt

Bei einem Bauvorhaben in Nordhorn sind zwölf Bäume unrechtmäßig gefällt worden. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach sei die Stadt gestern Nachmittag auf die Baumfällungen am Kotthook aufmerksam gemacht worden. Die Stadt sei entsetzt über das Vorgehen des beteiligten Architektenbüros, des Bauherren und der ausführenden Firmen. Es hätte klare Vorgaben gegeben. Bürgermeister Thomas Berling zeigte sich in einer ersten Stellungnahme verärgert: „Das Fehlverhalten ist zwar nicht uns als Stadtverwaltung zuzurechnen, wirft aber natürlich ein schlechtes Licht auf das gesamte Projekt“, so Berling. Aktuell werde geprüft ob Anspruch auf Schadensersatz bestehe.

 

Erneut mehrere Autos in Emlichheim von Unbekannten durchsucht

In Emlichheim haben Unbekannte zwischen Sonntag und Dienstag erneut mehrere Autos durchsucht. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten die Täter insgesamt sechs Autos in der Ahornstraße und der Berliner Straße sowie in den Straßen Kurzer Weg und Grasriete. Die Autos waren meist unverschlossen. Bei einem weiteren Auto in der Straße Bessemsland warfen Unbekannte eine Scheibe ein und stahlen eine Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Bereits im Januar hatte es zahlreiche Autoaufbrüche in Emlichheim gegeben.

 

Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft bei über 1.500

In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 473 neue Corona-Fälle registriert worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist laut dem Robert-Koch-Institut nochmal deutlich gestiegen – von gestern 1.285,1 auf heute 1.562,8. Aktuell gelten 2.872 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 1.012 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts stieg der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz von gestern 1079,9 auf heute 1117,9. Im Emsland gelten aktuell 5.204 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 11,4. Die Intensivbettenbelegung liegt landesweit bei 5,8%.

Heede und Langen bei „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene dabei

Die Gemeinden Heede und Langen vertreten den Landkreis Emsland beim diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Das teilt der Landkreis heute mit. Demnach hätten sich beide Gemeinden bei einem landkreisinternen Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Bei dem Wettbewerb werden auf Kreis-, Landes- und Bundesebene Gemeinden ausgezeichnet, die sich verdient gemacht haben im Umgang mit aktuellen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Sicherung der dörflichen Infrastruktur, der Integration von Zuwanderten oder dem Klimaschutz.

Foto © Landkreis Emsland

Polizei zieht unter Drogen stehenden Autofahrer aus dem Verkehr

Die Polizei hat am Abend auf der B408 bei Rütenbrock einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der unter Drogeneinfluss stand. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten Beamte der Bundespolizei den Mann, der aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Bei der Kontrolle wurden rund 14 Gramm Kokain und eine Konsumeinheit Heroin sowie eine Stahlrute gefunden. Zudem stand der 42-jährige Niederländer unter dem Einfluss von Drogen und besaß seit rund zwei Jahren keine Fahrerlaubnis mehr.

Umwelttipp: Klimaanlage im Auto richtig einsetzen

Wer noch nie eine hatte, vermisst sie nicht. Aber wer sie einmal im Auto genossen hat, will darauf nicht mehr verzichten: Die Klimaanlage. Mittlerweile gehören Klimaanlagen standardmäßig zur Ausstattung von Neufahrzeugen. Ein angenehmes Klima im Auto ist das eine, der dadurch steigende Kraftstoffverbrauch ist das andere. Wie ihr sparsam, aber trotzdem effektiv eure Klimaanlage im Auto benutzt, darum geht es heute in unserem Umwelttipp. Chrisz Meier hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und Heiko Alfers einige Fragen dazu beantwortet:

Wochenserie: Verschenken statt wegwerfen – Kirchenladen Lingen

Nicht erst seit der Umweltenzyklika „Laudato si“, die Papst Franziskus herausgegeben hat, bemühen sich kirchliche Gruppen um die Bewahrung der Schöpfung. Deshalb verwundert es nicht, dass viele Projekte rund ums Thema Nachhaltigkeit im kirchlichen Bereich zu finden sind. Auch in der Stadtpastoral in der Großen Straße Lingen, besser bekannt als Kirchenladen, sind einige solcher Projekte angesiedelt. Man findet dort zum Beispiel ausgemusterte Bücher, die man kostenlos mitnehmen kann. Über zwei weitere Projekte unter dem Dach des Kirchenladens berichtet Christiane Adam im dritten Teil unserer Wochenserie zum Thema „Verschenken statt Wegwerfen“:

Was passiert bei einem Vogelgrippe-Ausbruch?

Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist die Vogelgrippe immer wieder ein Thema in den Schlagzeilen. Aber was passiert bei der Vogelgrippe eigentlich und wie gehen Betriebe vor, wenn sie ausbricht? Darüber hat Aline Wendland mit Dr. Hermann Kramer, dem Abteilungsleiter des Veterinäramtes in der Grafschaft Bentheim gesprochen. Dr. Kramer erklärt zu Beginn, wie häufig eine Vogelgrippe ausbricht:

Download Podcast

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

 

25 Jahre Hospizbewegung Papenburg und Umgebung

Abschied, Trauer, Tod – das sind die üblichen Schlagworte, die einem sofort einfallen, wenn es um Hospizarbeit geht. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in diesem Bereich – auch in unserer Region. Und ein Verein kann in diesem Jahr auf 25 Jahre Hospizarbeit zurückblicken: Die Hospizbewegung Papenburg und Umgebung. Heiko Alfers hat mit Christa Bögemann, der stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins, über das Jubiläum und die Arbeit des Vereins gesprochen:

Download Podcast

Grafik (c) Hospizbewegung Papenburg und Umgebung

 

Mann aus Papenburg stirbt nach Zusammenstoß mit Lkw in Filsum

Bei einem Unfall in Filsum im Landkreis Leer ist am Dienstagmorgen ein Mann aus Papenburg ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 58-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug das Gelände einer Firma verlassen und übersah dabei den 56-jährigen Papenburger, der die Einfahrt zum Firmengelände überquerte. Der Mann wurde frontal von dem Lkw erfasst und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag er später seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Kellerbrand in Papenburg

In Papenburg ist am Abend im Keller einer Tagespflegeeinrichtung ein Feuer ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Papenburg mitteilt, standen Teile einer Sauna in dem Gebäude am Graderweg im Brand. 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Untenende und Obenende löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unklar. Aufgrund der hohen Rauchentwicklung musste der Graderweg zwischen Hümmlinger Weg und Erlenweg für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.

Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr

Beleidigungen bei Corona-Kontrolle: Angeklagter aus Lingen vor Landgericht Osnabrück

Heute steht ein Angeklagter aus Lingen wegen Beleidigung vor dem Landgericht Osnabrück. Dem jetzt 32-Jährigen wird vorgeworfen am Neujahrsabend 2021 bei einer Polizeikontrolle im Bereich der Georgsstraße die Polizeibeamten aufgefordert zu haben, so wörtlich „lieber Schwerverbrecher zu fassen, als Coronaverstöße zu ahnden“. Die Beamten kontrollierten den Mann zum Zeitpunkt der strengen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie Anfang vergangenen Jahres. Während des Einsatzes soll der Angeklagte zudem den Notruf gewählt und „Fuck off“ gerufen haben. Das Amtsgericht Lingen verklagte den Mann zuvor zu einer Geldstrafe von 30 Tagessätze zu je 30 Euro.

Amtsgericht Nordhorn verhandelt heute über alkoholisierten Auto-Diebstahl und illegale Autofahrt

Heute steht ein Angeklagter wegen Diebstahl und Autofahrt im alkoholisierten Zustand vor dem Amtsgericht Nordhorn. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2019 unter Alkoholeinfluss nachts in eine unverschlossene Wohnung eingebrochen zu sein. Dort habe er einen Autoschlüssel gestohlen und ist anschließend mit dem fremden Auto weggefahren. Der Angeklagte besaß zu diesem Zeitpunkt keinen Führerschein. Auf der Fahrt soll es am Ende zu einem Verkehrsunfall gekommen sein.

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch ziehen am Vormittag kompakte Wolkenfelder durch mit etwas Sprühregen.
Am Nachmittag lockert es mehr und mehr auf, die Chance auf zumindest ein wenig Sonnenschein steigt.
Der Wind ist anfangs noch lebhaft, lässt dann aber mehr und mehr nach bei Höchstwerten von 8 bis 10 Grad.

Am Donnerstag zieht eine Kaltfront über uns hinweg mit Regen, dahinter gehen die Temperaturen wieder etwas zurück.
Am Freitag ist es oft heiter mit einzelnen Schauern bei bis zu 6 Grad.

Programm