Anzeige nach Unfall von Schweinelaster in Geeste

Die Tierrechtsorganisation Peta soll nach dem Unfall eines Tiertransporters am vergangenen Mittwoch in Geeste, Strafanzeige erstattet haben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Bei dem Schweinetransport in Geeste seien vier Tiere getötet worden. Für Tiere seien die Transporte mit zahlreichen Risiken und Qualen, Hunger, Durst und Enge verbunden. Das Verletzungsrisiko sei ebenfalls sehr hoch. Die Tierrechtsorganisation Peta fordere daher ein Verbot von kommerziellen Tiertransporten.

Junger Mann bei Unfall in Lingen verletzt

In Lingen ist ein Autofahrer in einer Kurve gegen einen Baum geprallt und dabei  verletzt worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Der Unfall soll sich heute auf der Wietmarscher Straße ereignet haben. Ein 24-jähriger Mann soll dort gegen 15:30 Uhr aus Osterbrock kommend unterwegs gewesen sein. In einer Rechtskurve bei Clusorth-Bramhar soll er ins Schleudern geraten sein. Mit dem Auto soll er zuerst gegen den Leitpfosten und anschließend gegen einen Baum geprallt sein. Dabei soll er sich verletzt haben. Der Fahrer soll sich eigenständig aus dem Auto befreit haben. Rettungskräfte sollen den jungen Mann ins Krankenhaus gebracht haben. Die Wietmarscher Straße soll zeitweise gesperrt worden sein.

Fahrer bei Unfall in Klein Berßen leicht verletzt

Bei einem Unfall heute in Klein Berßen wurde ein Fahrer leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 14:30 Uhr auf der Haselünner Straße. Ein 44-jähriger Autofahrer war dort in Richtung Haselünne unterwegs. Der Mann kam mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. Der 44-Jährige wurde leicht verletzt, konnte sich aber eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Er stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete entsprechende Verfahren ein.

Vollsperrung ab morgen Vormittag in Papenburg

In Papenburg gibt es aufgrund von Kanalarbeiten ab morgen Vormittag eine Vollsperrung. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der Fachdienst Stadtentwässerung hat heute Nachmittag einen Schaden an der Kanalisation entdeckt. Die Straße „Im Quadrätchen“ in Höhe der Hausnummer 13 muss deshalb kurzfristig gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Ende der Woche. Die Stadt Papenburg bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.

SV Meppen bekommt zusätzlichen Stürmer

Der SV Meppen bekommt einen zusätzlichen Stürmer. Das teilt der SV Meppen mit. Der Verein hat Offensivspieler Mike Feigenspan verpflichtet. Der 26-jährige Spieler unterschrieb einen Vertrag für ein halbes Jahr plus Option. Der junge Spieler kommt vom KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest. Mike Feigenspan absolvierte in der 3. Liga schon 75 Einsätze für Braunschweig und Uerdingen. Er erzielte dabei insgesamt 11 Tore. Mit Mike Feigespan werde ein weiterer Angreifer in das bestehende System aufgenommen, so könne das Offensivspiel zusätzlich verstärkt werden, sagt SVM-Cheftrainer Rico Schmitt.

Foto © Thomas Kemper

Linienbus zwischen Nordhorn und Isterberg in Brand geraten

Heute Mittag ist auf der Bundesstraße 403 zwischen dem Nordhorner Ortsteil Brandlecht und der Gemeinde Isterberg ein Linienbus in Brand geraten. Das teilen die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn und die Polizei mit. Menschen wurden nicht verletzt. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes sei es während der Fahrt zu einem Brand im Motorraum des Busses gekommen. Der Bus konnte rechtzeitig am Fahrbahnrand abgestellt werden. Innerhalb weniger Minuten konnten die Flammen gelöscht werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Nordhorn

Gesetzliche Sperrfrist zur Gülledüngung endet heute

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erinnert an das Ende der Sperrfrist bei der Gülledüngung. Demnach endet heute die durch die Düngeverordnung festgelegte Frist. Damit könnten Landwirtinnen und Landwirte ab morgen wieder stickstoffhaltigen Dünger auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen. Betroffen von der Sperrfrist sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot, stickstoffhaltiger Mineraldünger sowie Klärschlämme. Stallmist und Kompost darf bereits seit dem 15. Januar wieder ausgebracht werden. Laut Landwirtschaftskammer bestellt bei frühzeitiger Dünung Anfang Februar bis zum Einsetzen der Vegetation auf Grünlandflächen kein nennenswertes Risiko von Stickstoffverlusten. Das liege bei intakten Flächen an der dichten Grasnarbe dem Wurzelfilz, in dem Nährstoffe sehr gut gebunden werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Wolfgang Ehrecke | Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Coronavirus: Insgesamt 1016 weitere Corona-Fälle seit Freitag im Emsland und in der Grafschaft

Seit Freitag sind im Emsland 612 weitere Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Die 7-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende leicht gesunken. Am Freitag lag der Wert noch bei 869,2. Heute wird die 7-Tage-Inzidenz für das Emsland vom Robert Koch-Institut (RKI) mit 822,7 angegeben. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 4242 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist die 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zum vergangenen Freitag deutlich gesunken, nämlich von 862,3 auf 757,8. Gestern lag die Inzidenz mit 718,7 aber noch deutlich unter dem aktuellen Wert. In der Grafschaft gibt es seit Freitag 404 Corona-Neuinfektionen. Akut mit dem Virus infiziert sind kreisweit 2078 Menschen.

Emsland wird Host Town bei den Special Olympics World Games 2023

Im kommenden Jahr finden in Berlin die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet damit erstmals in Deutschland statt – vom 17. bis zum 25. Juni 2023. Im Vorfeld der Spiele sollen die Delegationen aus den verschiedensten Teilen der Welt in sogenannten Host Towns zu Gast sein. Meppen, Lingen und Papenburg haben sich gemeinsam als Host Town beworben und nun den Zuschlag erhalten. Darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit EVW-Reporterin Wiebke Pollmann unterhalten.

Download Podcast

Mehr Informationen zu den Special Olympics World Games 2023 findet ihr unter www.berlin2023.org.

Foto © KSB Emsland

Jahresausblick mit Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling

Zu Beginn des Jahres sprechen wir mit den Landräten sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus unserem Sendegebiet über ihre Ziele, Pläne und Erwartungen an das Jahr 2022. Aline Wendland hat mit Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling gesprochen. Bevor Thomas Berling über das Jahr 2022 spricht, fasst er noch einmal zusammen, was sich in den vergangenen Jahren in Nordhorn schon entwickelt hat und wo man sich jetzt befindet.

Sportrückblick: Volleyball-Teams mit Licht und Schatten – SVM Unentschieden gegen Waldhof

Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage – am Sportwochenende waren aus regionaler Sicht alle Gefühlslagen dabei. Noch waren aber nicht alle Sportspitzenteams aus der Region wieder am Start. Die HSG Nordhorn-Lingen und die Meppener Fußball-Damen haben noch Winterpause. Die Grafschafter Volleyball-Teams und die Fußballer des SV Meppen waren aber gefordert. Wie die sich im Einzelnen so geschlagen haben, darüber hat Daniel Stuckenberg mit Aline Wendland gesprochen.

Corona-Prämie für rund 12.500 Bau-Beschäftigte im Emsland und in der Grafschaft

Rund 12.500 Beschäftigte aus dem Baugewerbe im Emsland und in der Grafschaft Bentheim erhalten eine Corona-Prämie. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Demnach erhalten Bauarbeiter eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. Anspruch hätten diejenigen, die in der Gewerkschaft seien und in einer Firma arbeiten, die einem Arbeitgeberverband angehöre. Unterdessen hat der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink daran erinnert, dass die Löhne in der Branche im April um 2,2 Prozent steigen. Bereits im vergangenen November waren die Einkommen im Zuge eines Tarifabschlusses gestiegen.

Foto (c) IG BAU | Ferdinand Paul

Jakob-Muth-Schule in Meppen wird räumlich erweitert

Die Jakob-Muth-Schule in Meppen wird baulich erweitert. Das hat das St.-Vitus-Werk mitgeteilt. Die Schule möchte die Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf verbessern und hat dafür ein großes Erweiterungsprojekt in Angriff genommen. In einem neuen Erweiterungsbau an der Hermann-Löns-Straße in Meppen sollen bis zu fünf Klassen unterrichtet werden. Vorgesehen sei der Standort für die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsstufe. Aufgrund der unterschiedlichen baulichen Voraussetzungen an den verschiedenen Standorten der Jakob-Muth-Schule und den Kooperationsklassen an anderen Schulen werden Schülerinnen und Schüler mit starken Mobilitätseinschränkungen laut der Mitteilung hauptsächlich im Haupthaus an der Landwehr beschult. Der neue Erweiterungsbau soll eine barrierefreie Beschulung in heterogenen Klassen ermöglichen. Die Baumaßnahme soll im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.

Grafik (c) Becker GmbH Architekten und Ingenieure

Zoll findet bei Fahrzeugkontrolle in Schüttorf 1,35 Kilogramm Kokain

Osnabrücker Zöllner haben am vergangenen Freitag in Schüttorf einen mutmaßlichen Drogenschmuggler verhaftet. Der Autofahrer hatte bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 angegeben, in Rotterdam einen Freund besucht zu haben. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeuges fanden die Beamten hinter einer Seitenverkleidung im Kofferraum 1,35 Kilogramm Kokain. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von rund 90.000 Euro. Die Beamten nahmen den Reisenden vorläufig fest. Auf Antrag der Osnabrücker Staatsanwaltschaft erging ein Haftbefehl. Der Mann sitzt mittlerweile in einer Justizvollzuganstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lorup tödlich verletzt

In Lorup ist gestern ein 33-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt. Der 33-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit seinem Auto auf der Breddenberger Straße in Richtung Breddenberg unterwegs. Während der Fahrt geriet der Mann in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem Auto eines 24-jährigen Mannes zusammen. Für den 33-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der andere Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Breddenberger Straße mehrere Stunden gesperrt werden. Warum der 33-Jährige während der Fahrt auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht bekannt.

Polizeipräsident fordert sicherere Geldautomaten

Der Präsident der Polizeidirektion Osnabrück, Michael Maßmann, hat die Banken dazu aufgerufen, ihre Geldautomaten mit höheren Sicherheitsstandards zu schützen. In einer Mitteilung an die Medien sagt Maßmann, dass immer wieder Automaten gesprengt und die Täter dabei oft skrupellos vorgehen würden. Das dürfe so nicht weitergehen, so der Polizeipräsident. Er sehe die deutschen Banken in der Pflicht, jetzt den Schutz der Automaten zu verbessern. Die Sicherheit dürfe nicht länger wegen wirtschaftlicher Interessen in den Hintergrund rücken, sagte Maßmann. Als Beispiele für mehr Sicherheit nannte er Geldautomaten, die das Geld bei der Sprengung unbrauchbar machen, Alarmsysteme sowie einbruchsichere Automatenräume. Wenn es nicht auf freiwilliger Basis gehe, müsse die Politik verpflichtende Sicherheitsstandards bestimmen, so der Polizeipräsident weiter.

Symbolfoto (c) Christian Schock

Programm