Hauptverdächtiger hat im Prozess um gefälschte Windkraftprojekte betrügerische Taten eingeräumt

In dem Prozess um gefälschte Windkraftprojekte vor dem Landgericht Osnabrück hat heute einer der Hauptverdächtigen die betrügerischen Taten eingeräumt. Seinen Vertragspartnern sei es letztendlich egal gewesen, ob die Projekte auch wirklich umgesetzt wurden, so der 31-jährige Emsländer. Er habe zum Teil auch schlecht gefälschte Unterlagen eingereicht. Die seien bei der Prüfung durch renommierte Anwaltskanzleien nicht aufgefallen. Er habe sich selber darüber gewundert, so der Unternehmer weiter. Ursprünglich habe er sich sehr enthusiastisch für den Ausbau der Windenergie eingesetzt. «Irgendwann sind wir falsch abgebogen», sagte er. Die Sache habe eine Eigendynamik entwickelt, der er sich nicht habe entziehen können. Insgesamt fünf Angeklagte müssen sich seit Ende August vor dem Landgericht verantworten. Sie sollen Energiegesellschaften mit gefälschten Dokumenten über die Existenz von Windparks getäuscht und diese nicht existierenden Projekte vermarktet haben. Der Schaden soll sich laut Staatsanwaltschaft auf rund zehn Millionen Euro belaufen. Für den Fall eines Geständnisses hatte die Kammer eine Verständigung in Aussicht gestellt.

Foto: Symbolbild

Aufstallungspflicht im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim gilt ab Sonntag

Die Aufstallungspflicht gilt im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim ab Sonntag, dem 14. November. Das teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Die Kreisverwaltung hat eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der sie anordnet, sämtliches gehaltenes Geflügel einzustallen. Grund dafür ist das Geflügelpestgeschehen im Landkreis Cloppenburg. Dort gibt es einen Ausbruch mit dem hochansteckenden Aviären Influenza Virus in der Stadt Friesoythe.

Foto: Symbolbild

Michael Koop und sein Stellvertreter Jörg Rieken in Altenlingen erneut gewählt

In der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Altenlingen haben die Mitglieder Ortsbürgermeister Michael Koop und seinem Stellvertreter Jörg Rieken erneut wiedergewählt. Michael Koop dankte dem Ortsrat für das Vertrauen. „Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, so der Ortsbürgermeister. Folgende Mitglieder gehören dem neuen Ortsrat an: (v. li.) Michael Koop (Ortsbürgermeister, CDU), Ulrich Bülow (Die Grünen), Sandra Primke (SPD, kooptiertes Mitglied), Jörg Rieken (stellv. Ortsbürgermeister, CDU), Günter Reppien (CDU), Maria Thole (CDU), Nadine Sabelhaus (CDU), Hermann Moß (CDU), Carsten Primke (SPD). Es fehlten Andreas Hoff (CDU), Andre Schoo (BN) und Heinz Niehus (CDU, kooptiertes Mitglied).

 

Foto: Stadt Lingen

Unbekannter greift Mann durch Autofenster an

In Wietmarschen hat gestern ein bislang unbekannter Täter einen Mann durch dessen Autofenster angegriffen. Wie die Polizei mitteilt, parkte der 34-Jährige Mann auf dem Parkplatz einer Fast-Food-Kette. Ein weiteres Auto kam dazu. Der Fahrer des zweiten Autos stieg aus und stellte fest, dass die Filiale geschlossen war. Daraufhin lief er auf das Auto des 34-Jähriegn zu und griff ihn durch das geöffnete Autofenster an. Der 34-Jährige fuhr daraufhin los und brachte den Angreifer so zu Fall. Der Täter wird als etwa 40 Jahre alt und von stabiler Statur beschrieben. Zudem hat er eine Glatze und trägt einen Spitzbart. Die Polizei bittet Zeugen darum, sich zu melden.

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besuchte Wesuweer Moor bei Meppen

Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat das Wesuweer Moor bei Meppen besucht. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Ministerin informierte sich bei der Staatlichen Moorverwaltung über Fortschritte bei der Renaturierung. Außerdem gab sie bekannt, dass der in die Jahre gekommene Spezialmaschinen- und Fuhrpark eine Finanzspritze von rund 850.00 erhalten soll. Diese Mittel stammen aus dem Programm “Stadt.Land.Zukunft”.

Foto: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Dezernat 2 – Regionale Landesentwicklung

Erster Halt des Impfbusses in Papenbug war ein Erfolg

Der erste Halt des Impfbusses gestern in Papenburg war ein voller Erfolg. Wie der Landkreis Emsland berichtet, haben sich mehr als 200 Personen impfen lassen. Darunter waren etwa 25% an Erstimpfungen und 35% an Johnson & Johnson Ergänzungsimpfungen. Etwa 40% der Teilnehmenden haben die sogenannte Boosterimpfung bekommen. Der Andrang war so groß, dass eine zweite Impflinie geöffnet wurde, um die Wartezeiten zu verkürzen. Alle Personen, die für eine Impfung gekommen war, konnten auch versorgt werden. Neben den bereits bekannten Terminen am Freitag, 12. November, beim SV Union Meppen, Versener Str. 69, in der Stadt Meppen sowie am Montag, 15. November, in der Gemeinde Sögel beim Jugendheim am Marktplatz (beide Termine von 14 bis 17 Uhr) sind weitere Termine hinzugekommen.

Am Dienstag, 16. November, ebenfalls zwischen 14 und 17 Uhr, parkt der Impfbus auf dem Markplatz der Stadt Werlte.

Am Mittwoch, 17. November, geht es von 14 bis 16.30 Uhr in der Gemeinde Rhede, Gemeindezentrum „Anker“, weiter.

Am Donnerstag, 18. November, steht der Impfbus von 9 bis 16 Uhr am Rathaus der Stadt Haren (Ems).

 

Foto: Landkreis Emsland

85-Jähriger fährt in Lingen gegen eine Baum

In Lingen ist heute ein 85-Jähriger mit seinem Auto gegen einen Baum gefahren. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Mann an der Meppener Straße auf einen Parkplatz fahren.Aus bisher ungeklärter Ursache beschleunigte er dabei sein Auto und streifte ein dort geparktes Auto. Anschließend fuhr er über einen Radweg und prallte gegen eine Baum. Der Mann konnte sich eigenständig aus seinem Auto befreien. Er verletzte sich bei dem Unfall leicht. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 17.000 Euro.

LKW-Fahrer entblöst sich vor einer Frau

Auf dem Parkplatz Heseper Moor an der A31 bei Geeste hat sich gestern ein komplett unbekleideter LKW-Fahrer einer 20-Jährigen genähert. Wie die Polizei mitteilt, hatte die junge Frau kurz auf dem Parkplatz Halt gemacht. Als die Frau den Mann erblickte schrie sie und ein bisher unbekannter Zeuge kam auf die Situation zu. Der Zeuge trug orange Arbeitskleidung. Die 20-Jährige flüchtet daraufhin in ihr Auto. Der LKW-Fahrer wird als etwa 30 Jahre alt und muskulös beschrieben. Er trug eine Pudelmütze und schwarze Stiefel. Die Plane des LKWs soll gelb gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.

Bojer-Fenster hat Standort ab sofort in Clusorth-Bramhar

Das Unternehmen Bojer-Fenster hat seinen Standort ab sofort im Gewerbegebiet Moßfeld in Clusorth-Bramhar. Das teilt die Stadt Lingen in einer Pressemitteilung mit. Mit einer Investition in Millionenhöhe hat das Unternehmen eine 25 mal 100 Meter große Produktionshalle gebaut. Dort sind die Kunststoffproduktionsstraße sowie Büros für Arbeitsvorbereitung und Montage untergebracht. Nun sind die Kunststoff- und Holzproduktion an einem Standorten Clusorth-Bramhar untergebracht. Da die Kapazitäten der Kunststoffproduktion im vorherigen Standort in Laxten ausgeschöpft waren, entschlossen sich die Geschäftsführer beide Produktionen mit aktuell fast 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie fünf Auszubildenden an einem Standort zusammenzuziehen.

 

Foto: Stadt Lingen

Zweite Impfaktion am Tierpark Nordhorn für Erst- und Zweitimpfungen

In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Landkreis Grafschaft Bentheim findet am kommenden Samstag (14. November) im Tierpark Norhorn eine zweite Impfaktion statt. Ein mobiles Impfteam wird dann von 9 bis 16 Uhr beim Tierpark vor Ort sein. Die Impfaktion findet ohne vorherige Anmeldung statt. Geimpft wird das Vakzin von Biontech und impfen lassen können sich alle Personenen ab 12 Jahren. Beachtet werden sollte hierbei, dass sich alle 12 bis 16-Jährigen nur mit der Einwilligung eines Erziehungsberechtigten impfen lassen dürfen. Die Aktion richtet sich sowohl an Personen, die sich erstmalig bei dem ersten Termin im Zoo vor 3 Wochen haben impfen lassen und nun ihre Zweitimpfung erhalten möchten, als auch an Personen, die sich zum ersten Mal gegen Corona impfen lassen möchten. Die Person, die sich impfen lässt und eine Begleitperson haben an dem Tag freien Eintritt in den Tierpark Nordhorn. Zur Impfung muss ein gültiger Ausweis und wenn vorhanden auch ein Impfausweis mitgebracht werden.

Foto © Tierpark Nordhorn

Corona: Inzidenz liegt in der Grafschaft Bentheim heute über 100er Marke

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz für das Emsland heute bei 132,6. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. Zum Vergleich: Gestern wurde ein Wert von 135,3 angegeben. Der Landkreis meldet zu heute außerdem 104 Neuinfektionen. Das sind 22 mehr als gestern.  Insgesamt zählt der Landkreis 846 Covid-19-Fälle. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI heute eine Inzidenz von 105,2. Sie liegt damit seit dem 12. Mai dieses Jahres erstmalig wieder über der 100er Marke. Seit gestern zählt der Landkreis außerdem 35 Neuinfizierte. Das sind 12 mehr als gestern. Insgesamt sind in der Grafschaft akut 235 Menschen mit Corona infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 4,0. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 5,9 %.

Impfbus startet Tour durch das Emsland

Rund 75 % der Emsländerinnen und Emsländer haben bereits ihre erste Corona-Impfung erhalten. Die Zweitimpfung haben bisher etwa 70 % bekommen. Damit liegt das Emsland sogar leicht über dem bundesweiten Durchschnitt. Für alle bisher Unentschlossenen tourt seit gestern der Impfbus durch das Emsland. Neben den Erstimpfungen werden aber auch Zweitimpfungen und Boosterimpfungen angeboten. Seinen ersten Halt hat der Impfbus gestern in Papenburg gemacht. Reporterin Jenny Reisloh war vor Ort und berichtet:

Download Podcast 

Der Impfbus soll vorerst im November und Dezember an zahlreichen verschiedenen Orten im Emsland Station macht. Die nächsten drei Stopps sind wie folgt geplant:

Donnerstag, 11.11.2021, in Börger bei der Gemeindeverwaltung
Freitag, 12.11.2021, in Meppen beim Sportplatz des SV Union Meppen
Montag, 15.11.2021, in Sögel auf dem Marktplatz

Emsländischer Heimatbund stellt sich für die Zukunft auf

Der Emsländische Heimatbund feiert im kommenden Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Gleichzeitig steht der Dachverband von fast 80 emsländischen Heimatvereinen vor einem größeren Umbruch. Wichtige Personalien wurden und werden neu besetzt. Außerdem soll in den kommenden Jahren ein neues Gebäude bezogen werden. Es dürften die letzten Amtshandlungen des langjährigen Präsidenten des Emsländischen Heimatbundes, Hermann Bröring, sein. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast 

Foto: Archivbild

Wochenserie: Prävention, Anzeichen und Folgen von sexuellem Missbrauch – Der Prozess

In unserer aktuellen Wochenserie über sexuellen Missbrauch ging es bereits um mögliche Anzeichen und die Hilfe durch Beratungsstellen gesprochen. Im 3. Teil stand gestern die Erstattung einer Anzeige bei der Polizei im Fokus. Heute gehen wir einen Schritt weiter und blicken auf das, was danach kommen kann – auf den Gerichtsprozess. Und in diesem Fall konkret auf den Prozess der Frau, die wir aus Opferschutzgründen im Folgenden Jasmin nennen. Sie wurde als Kind und Jugendliche Opfer von sexueller Gewalt:

Download Podcast

Foto © Nicole Rötger

Beratungsstellen:

+ Beratungsstelle „Hobbit“ in Nordhorn für Betroffene von sexueller Gewalt

+ Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen in Oldenburg

+ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (anonym und kostenlos): 08000 – 116 016

+ Nummer gegen Kummer (kostenlos & anonym) für Kinder & Jugendliche unter: 116111 und für Eltern unter: 0800-1110550

+ Opferhilfe und Kriminalprävention Weißer Ring für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

+ Opferhilfe Niedersachsen

+ Die „Grünen Seiten“ helfen bei der Suche nach dem bzw. der richtigen Therapeutin.

+ Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“

Umfrage: Sankt Martin – Wer war das eigentlich?

Heute ist es endlich wieder so weit. Es steht ein Fest an, auf das viele Kinder wahrscheinlich schon lange hingefiebert haben: Sankt Martin. Das bedeutet für sie traditionell mit ihren selbst gebastelten Laternen von Tür zu Tür durch die Straßen zu ziehen. Dabei singen sie Sankt-Martins-Lieder und bekommen dafür meist Süßigkeiten von den Hausbewohnern als Belohnung. Doch wer war dieser Sankt Martin eigentlich und welche Geschichte ist mit ihm verbunden? Das haben wir die Passanten in der Lingener Innenstadt gefragt:

E-Bike aus Schuppen in Bad Bentheim gestohlen

In Bad Bentheim ist in der Nacht zu Mittwoch ein E-Bike gestohlen worden. Dies befand sich in einem Schuppen an der Thomas-Mann-Straße. Beim Einbruch in den Schuppen beschädigten die Täter außerdem eine Tür. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2100 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Einbruch in Clubhaus an Sportgelände in Stavern

In Stavern sind Unbekannte in ein Clubhaus eingebrochen. Das Gebäude gehört zu einem Sportgelände an der Kreuzstraße. Bei dem Einbruch beschädigten die Täter mehrere Türen sowie ein Fenster. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stellungnahme im Prozess um Windkraftbetrug erwartet

In dem Prozess um betrügerische Windkraftgeschäfte am Landgericht Osnabrück erwartet die Kammer eine Einlassung des Anwalts des Hauptangeklagten. Laut einem Gerichtssprecher hat der Rechtsanwalt eine Stellungnahme für den Verhandlungstag am Donnerstag angekündigt. Angeklagt ist ein Haselünner sowie weitere Familienmitglieder. Sie sollen Energiegesellschaften mit gefälschten Dokumenten über die Existenz von Windparks getäuscht und diese nicht existierenden Projekte vermarktet haben. Der Schaden soll sich auf rund zehn Millionen Euro belaufen. Für den Fall eines Geständnisses hatte die Kammer die Möglichkeit einer Verständigung ins Spiel gebracht.

Stadtrat Haren hält Konstituierende Sitzung ab

Der Stadtrat Haren kommt heute zu einer Konstituierenden Sitzung zusammen. In dieser Sitzung bespricht der Rat den politischen Rahmen, wie die Gremienarbeit in den zukünftigen fünf Jahren aufgebaut sein soll. Außerdem wird ein Ratsvorsitz und sein bzw. ihr Stellvertreter bzw. Stellvertreterin gewählt. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist die Benennung von Ortsvorsteherinnen und Orstvorsteher. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 17 Uhr in der Martinus-Oberschule in Haren.

Zwei Angeklagte aus Nordhorn wegen schweren Raubes vor Gericht

Wegen schweren Raubes müssen sich ein 19-jähriger Angeklagter aus Nordhorn und ein 22-jähriger Angeklagter aus Nordhorn heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Den Angeklagten wird vorgeworfen, dem Zeugen im Januar in Nordhorn vor sein Fahrrad gesprungen zu sein, um ihn anzuhalten. Der 19-jährige Angeklagte soll dem Zeugen dessen Smartphone abgenommen haben, nachdem der Zeuge das Handy aus der Tasche gezogen habe. Der Zeuge habe dem Angeklagten in dem Moment etwas zeigen wollen. Der Angeklagte soll dem Zeugen ins Gesicht geschlagen haben. Zuvor soll er festgestellt haben, dass der Zeuge Kontakt zu seiner Schwester habe. Auch den Geldbeutel und ein weiteres Smartphone des Zeugen soll der Angeklagte an sich genommen haben. Der Angeklagte soll den Zeugen außerdem mehrfach teilweise unter Nutzung eines von ihm mitgeführten Schlagrings geschlagen haben und ihm gedroht haben, ihn umzubringen, wenn er zur Polizei gehen würde. Der 22-jährige Angeklagte soll das Vorgehen des 19-Jährigen gebilligt und auf diese Weise gefördert haben.

Programm