Der SV Meppen muss im Niedersachsen-Derby des NFV-Pokals beim VfL Osnabrück auf David Blacha verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler fällt für das Viertelfinalspiel an diesem Mittwoch (19.00 Uhr) wegen einer Verletzung im oberen Adduktoren-Beckenbereich aus, wie der Fußball-Drittligist aus dem Emsland am Dienstag mitteilte. Blacha war erst vor dieser Saison aus Osnabrück nach Meppen gewechselt. Er hatte sich die Verletzung am Samstag beim 1:0-Sieg in Duisburg zugezogen, bei dem er mit einem Traumtor aus rund 40 Metern den entscheidenden Treffer erzielt hatte.
Mitarbeitende der Mediclin Hedon – Klinik in Lingen halten Kundgebung ab
Mitarbeitende der Mediclin Hedon – Klinik in Lingen haben heute vor dem Hauptportal eine Kundgebung abgehalten. Die Gewerkschaft ver.di hat dazu aufgerufen. Als Grund werden die Arbeitsbedingungen in den vier Akutstationen für neurologische Frührehabilitation sowie Weaning genannt. So würden zu viele Patienten auf eine Pflegekraft kommen. Weiter heißt es, dass viele Pflegekräfte aufgrund der Situation bereits gekündigt hätten. Ver.di-Gewerkschaftssektretär Oliver Barth gab an, dass die Geschäftsführung die Situation erkannt habe und handeln wolle. Der kaufmännische Direktor Holger Kammann betonte wiederum, dass sich die Klinikleitung der Verantwortung stelle. Nach Rücksprache mit dem Vorstand der Klinik wolle man bis zum Jahresende eine Station im Akutbereich vom Netz nehmen. Betriebsratsvorsitzender Gero Schlagelambers wies weiter daraufhin, dass mehr Personal gebraucht werde.
Foto © Lindwehr
Emsland Moormuseum in Geeste und Heimathaus in Laar erhalten Förderung
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms für landwirtschaftliche Museen erhalten das Emsland Moormuseum in Geeste und die Heimatkundliche Ausstellung im Heimathaus in Laar eine Förderung in Höhe von ingesamt rund 35.530 Euro. Das teilt der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck mit. Konkret erhält das Emsland Moormuseum Fördermittel in Höhe von rund 29.000 Euro und das Heimatmuseum in Laar rund 6.300 Euro. Das Geld stammt aus dem Soforthilfeprogramm “Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021”.
Werstofftonne löst im Landkreis Emsland ab kommenden Jahr gelben Sack ab
Die Wertstofftonne löst im Landkreis Emsland zukünftig den gelben Sack ab. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Laut dem zuständigen Dezernenten Dirk Kopmeyer stellen die Behälter sowohl einen Servicegewinn, als auch Schutz vor umherfliegenden Verpackungsmüll dar. Weiter prognostiziert er, dass so künftig etwa 3.150 Tonnen Wertstoffe zusätzlich erfasst und der Verwertung zugeführt werden können. Die Aufstellung der Tonnen erfolgt durch die Firma Remondis und eine Leerung soll ab dem 3. Januar 2022 erfolgen. Entsorgt werden können zukünftig in der grauen Werstofftonne mit gelbem Deckel neben dem üblichen Verpackungsmüll auch Werstoffe aus Kunststoff und Metall wie zum Beispiel Töpfe, Pfannen oder Schüsseln und Kinderspielzeug aus Plastik.
Weitere Infos findet ihr unter www.mülltrennung-wirkt.de und www.awb-emsland.de.
Zöllner entdecken bei Kontrolle in Gildehaus Drogen im Wert von 400.000 Euro
Osnabrücker Zöllner haben gestern Nachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 Drogen im Wert von 400.000 Euro entdeckt. Während die Zöllner den fließenden Verkehr aus den Niederlanden überwachten, fiel ihnen ein in Polen zugelassenes Fahrzeug auf. Sie leiteten das Fahrzeug daraufhin auf einen Rastplatz an der Abfahrt Gildehaus. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln, oder Bargeld verneinte der Fahrer. Trotzdem entschlossen sich die Zöllner für eine Intensivkontrolle des Autos. Im Kofferraum wurden sie schließlich in einem Karton fündig – darin befanden sich 50.000 farbige Ecstasy-Tabletten. Die Drogen wurden daraufhin beschlagnahmt und der 49-jährige Fahrer einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erging Haftbefehl, sodass der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 41-Jährigen in Gildehaus
In Bad Bentheim hat die Bundespolizei gestern gegen einen 41-Jährigen einen Haftbefehl vollstreckt. Der Mann ist mit dem Auto aus den Niederlanden in die Bundesrepublik eingereist. In einem Gewerbegebiet in Gildehaus stoppten und kontrollierten ihn die Beamten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten sie fest, dass der 41-Jährige durch die Staatsanwaltschaft Bielefeld per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war im Juni vergangenen Jahres wegen Sachbeschädigung verurteilt worden. Daraus hatte er noch eine Freiheitsstrafe von 40 Tagen zu verbüßen oder 600 Euro zu bezahlen. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.
Ehrenamtliche für “Mobilen Einkaufswagen” in Lengerich gesucht
Der Malteser Hilfsdienst und die Freiwilligenagentur Lengerich suchen Ehrenamtliche für den “Mobilenen Einkaufswagen” in der Samtgemeinde Lengerich. Älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen soll durch das Kooperationsprojekt ermöglicht werden, einmal wöchentlich selbstbestimmt einzukaufen und sich mit anderen Menschen auszutauschen, so die Malteser in einer Pressemitteilung. Bei den wöchentlichen Touren sollen voraussichtlich Supermärkte in Bawinkel und Lengerich angefahren werden. Dafür werden Fahrerinnen und Fahrer mit Pkw-Führerschein ebenso wie Begleitpersonen gesucht. Dabei sei von einem bis zwei Einsätzen im Monat auszugehen.
Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, ist im Rathaus der Samtgemeinde Lengerich ein Informationsabend geplant. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Referentin Stephanie Tewes-Ahrnsen unter der Telefonnummer 0541-95745-37 oder per E-Mail Stephanie.Tewes-Ahrnsen@malteser.org sowie bei der Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich unter der Telefonnummer 05904-9238-11.
Foto © Malteser
Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeughersteller WAS wird übernommen
Der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeughersteller WAS wird von der LUEG Unternehmensgruppe aus Bochum übernommen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass die WAS innerhalb der LUEG Gruppe weiterhin eigenständig agieren werde. Alle 600 Mitarbeitenden würden außerdem weiter beschäftigt werden. Mitte September erst musste WAS seine Mitarbeitenden in Kurzarbeit schicken. Anfang Oktober erhielt das Unternehmen einen Auftrag von der ägyptischen Regierung in Höhe von 110 Millionen Euro für 1.000 Ambulanzfahrzeuge und 500 sog. mobile Kliniken.
Drogen in Unterhose geschmuggelt: Zöllner finden bei Kontrolle in Gildehaus diverse Rauschmittel
Osnabrücker Zöllner haben gestern bei einer Kontrolle in Gildehaus Drogen in der Unterhose eines Mannes gefunden. Bei dem Beifahrer eines aus den Niederlanden eingereisten Wagens fanden sie 94 Gramm Amphetamin, zehn Ecstasy-Tabletten und kleine Mengen von Marihuana und Haschisch. Der 36-jährige Fahrer des Autos hatte zuvor angegeben, dass er mit seinem Beifahrer in der Nähe von Amsterdam gearbeitet habe und sie nun auf dem Heimweg nach Polen sein. Auf die Beamten wirkte der Beifahrer sehr nervös. Bei der Durchsuchung des Mannes entdeckten sie die Drogen. Zollhund Raptor entdeckte in einer Jacke der Reisenden ein weiteres Tütchen mit Haschisch und Marihuana. Die Männer müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Die Drogen wurden beschlagnahmt.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Anmeldungen für Herbstferienpass Nordhorn ab morgen möglich
Ab morgen können sich Kinder und Jugendliche für die Veranstaltungen des diesjährigen Nordhorner Herbstferienpasses anmelden. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. In den vergangenen Tagen wurde die Hefte mit den Ferienaktivitäten bereits an den Schulen verteilt. Im Rahmen des Herbstferienpasses gibt es verschiedene Bastel-Workshops, Tanz-Workshops, sportliche Angebote und diverse andere Veranstaltungen. Anmeldungen sind von morgen an bis zum 12. Oktober über das Portal www.nordhorn.feripro.de möglich. Am Mittwoch, den 13. Oktober, werden die digitalen Veranstaltungstickets herausgegeben.
Radweg entlang der Kreisstraße 141 zwischen Niederlangen und Oberlangen wird ab Montag saniert
Der Radweg entlang der Kreisstraße 141 zwischen Niederlangen und Oberlangen wird ab dem kommenden Montag (11. Oktober 2021) saniert. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, ist dafür eine Vollsperrung nötig. Der Radweg soll bis voraussichtlich Ende Dezember 2021 instandgesetzt und auf rund 2,2 m verbreitert werden. Zudem sollen die Entwässerungsanlagen verbessert werden. Neben der Erneuerung des Rohrleitungssystems müsse auch ein Durchlass unterhalb des Fahrbahnkörpers ersetzt werden. Während der Arbeiten werde deshalb auch eine Vollsperrung der Fahrbahn der K 141 nötig, so die Kreisverwaltung. Anlieger sollen vor Beginn der Maßnahme informiert werden. Außerdem werde man eine Umleitungsstrecke ausschildern.
70-Jährige bei Fahrradunfall verletzt – Polizei sucht minderjährigen Radfahrer
Nach einem Fahrradunfall in Uelsen sucht die Polizei einen minderjährigen Radfahrer. Gegen 15:15 Uhr stießen der Unbekannte und eine 70-jährige Radfahrerin im Bereich der Kreuzung Itterbecker Straße/Geteloer Straße zusammen. Die Seniorin erlitt dabei leichte Verletzungen. Bei dem anderen Radfahrer soll es sich um einen Jungen mit einer auffälligen grünen Jacke und einem Rucksack gehandelt haben. Er soll nach dem Unfall unerlaubt weitergefahren sein. Die Polizei bittet um Hinweise.
Polizei Niedersachsen unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Gedenkstätte Esterwegen
Stadt Nordhorn zeichnet Nachwuchsmusiker aus
9. Oldtimer- und Classic-Rallye “Bernd Rosemeyer” in Lingen
Zwei Menschen bei Küchenbrand in Nordhorn verletzt
Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Küchenbrand in Nordhorn verletzt worden. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 19 Uhr zu einem Brand in die Taubenstraße gerufen. Dort hatte ein Zeuge die starke Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus bemerkt. Die Polizei geht davon aus, dass auf dem Herd vergessene Essensreste den Brand ausgelöst haben. Zwei Bewohner wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Symbolbild
Träger des Nordhorner Kunstpreises stellt aus
Buchtipp: Der Dunkle Schwarm – Marie Graßhoff
Ab morgen Sanierungsarbeiten an der Gefallenen-Gedenkstätte in Meppen
Im Bereich der Gefallenen-Gedenkstätte an der Meppener Schülerwiese finden ab morgen Sanierungsarbeiten statt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kann es zu einer zeitweisen Sperrung des Fuß- und Radweges nördlich der Schülerwiese kommen. Das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege wurde am Volkstrauertag 1954 eingeweiht. Die Gedenkstätte steht unter Denkmalschutz. Sie wird regelmäßig saniert. Während der aktuellen Sanierungsarbeiten sollen die Bodenplatten gereinigt und neu verlegt werden. Zudem sollen das Kreuz und die Gedenktafel gereinigt und das Mauerwerk um die Gedenkstätte saniert werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.
Foto © Stadt Meppen
Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland deutlich gesunken
Im Landkreis Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz wieder unter die Marke von 50 gesunken und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 49,6 (Vortag: 58,4). Seit gestern sind im Kreisgebiet zehn Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 258. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen weiter gestiegen und liegt heute bei 58,7 (Vortag: 56,6). Seit gestern sind drei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 143 Menschen in der Grafschaft gelten aktuell als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen weiter bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 3,8 %.
Wertgegenstände aus Autos in Haselünne und Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Nordhorn und Haselünne Autos aufgebrochen und Wertgegenstände aus den Fahrzeugen gestohlen. In Nordhorn verschafften sich die Täter im Hohenkörbener Weg gewaltsam Zugang zu einem VW Polo. Sie stahlen eine Geldbörse samt Inhalt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 400 Euro. In Haselünne schlugen ebenfalls unbekannte Täter eine Scheibe eines BMW Minis ein. Anschließend entwendeten sie eine Handtasche samt Inhalt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 265 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Anpassung der Abfallentsorgungsgebühren heute Thema im Kreishaus in Meppen
Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreises Emsland spricht heute über die Anpassung der Abfallentsorgungsgebühren. Diese betreffen den Kalkulationszeitraum 2022 bis 2024. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.