Bei der Kommunalwahl 2021 musste die CDU in beiden Kreisräten des Sendegebietes Verluste hinnehmen müssen. Bis zum Abend lagen die Christdemokraten im Emsland bei knapp 8% weniger Stimmen als bei der letzten Wahl 2016. Auch in der Grafschaft verlor die CDU mit Stand vom Sonntagabend etwa 4%. Gewinner waren Grüne und FDP. Die Grünen konnten in der Grafschaft rund 5% und im Emsland 3,9% zulegen. Die FDP bekam in der Grafschaft 2,2% und im Emsland 3% mehr an Stimmen. Die SPD konnte im Emsland um 1,6% zulegen, in der Grafschaft verlor die Partei rund 1%. Dort konnte die AfD um 1,9% zulegen, während sie im Emsland 2,4% verlor. Im Kreistag der Grafschaft Bentheim kommt die CDU jetzt auf 21 Sitze, gefolgt von der SPD mit 15 Sitzen, den Grünen mit sechs, der FDP mit drei, der IPG und AfD mit je zwei und der Linken mit einem Sitz. Im Emsland erhält die CDU 36 Sitze, gefolgt von der SPD mit 13 Sitzen, den Grünen mit sechs, der FDP mit vier, der UWG Emsland mit drei, die AfD mit zwei und der Linke und der Partei mit je einem Sitz.
Fraktionsvertreter des Grafschafter Kreistages diskutieren in EVW-“Elefantenrunde” die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl 2021
Lühn mit 88,89% als Samtgemeindebürgermeister von Lengerich im Amt bestätigt
Matthias Lühn ist mit 88,89% als Samtgemeindebürgermeister von Lengerich im Amt bestätigt worden. Lühn hatte keine Gegenkandidaten. Die Anzahl der Nein-Stimmen liegt bei 11,11%.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034545405/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_568
Markus Silies ist neuer Bürgermeister von Emsbüren
Markus Silies ist der neue Bürgermeister von Emsbüren. Der Einzelkandidat erhielt 83,34% der Stimmen. Die Anzahl der Nein-Stimmen liegt bei 16,66%.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03454010/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_554
Ludger Kewe erhält bei Samtgemeindebürgermeisterwahl in Werlte 73,88% der Stimmen
Ludger Kewe ist als Bürgermeister der Samtgemeinde Werlte mit 73,88% der Stimmen im Amt bestätigt worden. Die Anzahl der Nein-Stimmen liegt bei 26,12%. Kewe ist bei der Samtgemeindebürgermeisterwahl in Werlte als einziger Kandidat angetreten.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034545409/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_572
Martina Schümers in Herzlake zur Bürgermeisterin gewählt
Martina Schümers ist die neue Bürgermeisterin von Herzlake. Mit 62,54% der Stimmen konnte sich die parteilose Kandidatin gegen ihren Mitbewerber Dieter Sturm (CDU) durchsetzen. Sturm erhielt 37,46% der Stimmen.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034545403/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_566
Frank Klaß ist neuer Bürgermeister von Sögel
In Sögel ist der parteilose Frank Klaß zum neuen Bürgermeister gewählt worden. 50,82% der Wählerinnen und Wähler sprachen ihm ihr Vertrauen aus. Gegenkandidat Dr. Niels Gepp (CDU) erhielt 49,18% der Wählerstimmen.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034545407/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_570
Gattung und Albers trennen nur wenige Stimmen – Stichwahl um Bürgermeisteramt in Papenburg
In Papenburg wird es eine Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin geben. Pascal Albers (CDU) vereinte heute 35,81% der Stimmen auf sich. Gegenkandidatin Vanessa Gattung (SPD) erhielt 35,75% der Stimmen. Mit 5.853 Stimmen für Albers und 5.844 Stimmen für Gattung liegen beidenach aktuellem Stand lediglich neun Stimmen auseinander. Johannes Pott (parteilos) erhielt 13,80%, Marion Terhalle (FDP) 7,73% und Ulli Kleinhaus (parteilos) 6,91% der Stimmen. Die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Papenburg wird in zwei Wochen parallel zur Bundestagswahl stattfinden.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03454041/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_560
Godehard Ritz als Samtgemeindebürgermeister von Freren im Amt bestätigt
Godehard Ritz (CDU) ist als Bürgermeister der Samtgemeinde Freren wiedergewählt worden. Der bisherige Amtsinhaber bekam 81,54% der Wählerstimmen. Ritz hatte keinen Gegenkadidaten. Der Anteil der Nein-Stimmen liegt bei 18,46%.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034545402/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=223&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_565
Helmut Knurbein bleibt Bürgermeister von Meppen
Helmut Knurbein ist als Bürgermeister von Meppen wiedergewählt worden. Der bisherige Amtsinhaber erhielt 79,21% der Stimmen. Gegenkandidat Marius Nürenberg (Die Partei) bekam 20,79% der Wählerstimmen.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03454035/praesentation/
Oldekamp mit 88,96% als Samtgemeindebürgermeister von Neuenhaus wiedergewählt
Günter Oldekamp ist als Samtgemeindebürgermeister von Neuenhaus im Amt bestätigt worden. 88,96% der Wähler sprachen Oldekamp ihr Vertrauen aus. Die Anzahl der Nein-Stimmen liegt bei 11,04%. Oldekamp hatte bei der heutigen Samtgemeindebürgermeisterwahl keine Gegenkandidaten.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034565402/praesentation/
Einzelkandidat Duling in Emlichheim mit 89,22% der Stimmen zum Bürgermeister gewählt
Einzelkandidat Ansgar Duling ist in Emlichheim zum neuen Samtgemeindebürgermeister gewählt worden. Duling bekam 89,22% der Stimmen. Die Anzahl der Nein-Stimmen liegt bei 10,78%.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034565401/praesentation/
Manfred Windhaus bleibt Samtgemeindebürgermeister von Schüttorf
Manfred Windhaus ist bei der Bürgermeisterwahl in Schüttorf mit 61,53% im Amt bestätigt worden. Seine Gegenbewerber Dr. Andreas Schnee-Gronauer (Grüne) und Hans-Joachim Schröer kamen auf 22,29% bzw. auf 16,18%. Aufgrund einer Sonderregelung des Kommunalverfassungsgesetzes darf der kommende Samtgemeindebürgermeister von Schüttorf bis 2031 im Amt bleiben. Windhaus hatte jedoch schon im Vorfeld der Wahl bekannt gegeben, diese mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% am 31. Oktober 2026 zu beenden.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/034565403/praesentation/
Amtsinhaber Manfred Wellen bekommt in Wietmarschen 77,79% der Stimmen
Wietmarschens Bürgermeister Manfred Wellen (CDU) ist von den Wählerinnen und Wählern im Amt bestätigt worden. 77,79% der ausgezählten Stimmen entfallen auf den bisherigen Amtsinhaber. Gegenkandidat Bernd Mentgen (SPD) konnte 22,21% der Stimmen auf sich vereinen.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03456025/praesentation/
Dr. Volker Pannen als Bürgermeister von Bad Bentheim im Amt bestätigt
Bei der Bürgermeisterwahl in Bad Bentheim konnte sich Amtsinhaber Dr. Volker Pannen (SPD) gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Er bekam 60,75% der Stimmen. FDP-Kandidat Florian Manfred Pletz erhielt 20,58% der Wählerstimmen. Auf die parteilose Sonja Hemme entfallen 18,68%.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03456001/praesentation/
Helmut Höke bleibt Bürgermeister der Gemeinde Geeste
In der Gemeinde Geeste ist der derzeitige Amtsinhaber Helmut Höke (CDU) nach aktuellem Stand erneut für das Amt des Bürgermeisters wieder gewählt worden. Mit 69,37 Prozent gewann Helmut Höke die Wahl gegen den SPD-Kandidaten Ralph Brodel. Für ihn stimmten wiederum 30,63 Prozent.
Grafik/Screenshot © https://votemanager.kdo.de/20210912/03454014/praesentation/
HSG Nordhorn-Lingen verliert Auftaktspiel gegen HC Empor Rostock
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr erstes Spiel in der neuen Saison der 2. Handball-Bundesliga verloren. Auswärts unterlag die HSG dem HC Empor Rostock mit 22:19. Rostock startete bereits stark in die Partie und konnte sich schon in der ersten Halbzeit immer wieder einige Tore in Führung spielen. Zur Halbzeitpause stand es 11:9 für die Heimmannschaft. In der zweiten Halbzeit blieb Rostock konstant vorne. Für die HSG gab es kein Herankommen mehr. Am kommenden Samstag muss das Zwei-Städte-Team wieder auswärts ran. Anwurf beim TV Emsdetten ist um 19 Uhr.
SVM-Damen besiegen SV Henstedt-Ulzburg auswärts mit 1:7
Die Damen des SV Meppen haben ihr Auswärtsspiel beim SV Henstedt-Ulzburg am Nachmittag mit 1:7 deutlich gewonnen. Während der ersten Halbzeit konnte Henstedt-Ulzburg noch recht gut mithalten. Nach einem Treffer von Toma Ihlenburg in der 30. Minute ging es mit einem 0:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit trafen die deutlich überlegenen Meppenerinnen ganze sechs Mal. Alexandra Emmerling schoss drei Tore. Lisa Josten, Bianca Becker und Jannelle Kalyn Flaws trafen je einmal. Das einzige Tor für die Gastgeber fiel kurz vor Abpfiff in der 88. Minute. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga ist der Meppen aktuell mit zwölf Punkten Tabellenführer.
Falsche Stimmzettel zur Kreistagswahl in fünf Wahllokalen in Lingen
Fünf Wahllokale in Lingen haben Stimmzettel für den falschen Lingener Wahlbereich bekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Betroffen sind die Wahllokale Gauerbach I, Baccum West und Ost, Brockhausen und Ramsel. Sie bekamen anstelle von Stimmzetteln für die Kreistagswahl des Wahlbereichs 10 die Stimmzettel für den Wahlbereich 9. Der Fehler ist am Morgen gegen 8:30 Uhr bemerkt worden. Eine halbe Stunde später hatten alle Wahllokale die richtigen Stimmzettel. 51 Wählerinnen und Wähler hatten ihr Kreuz aber bereits auf dem falschen Stimmzettel gemacht. Diese Stimmzettel sind ungültig. Die betroffenen Wählerinnen und Wähler werden derzeit kontaktiert und bekommen die Möglichkeit, noch einmal neu zu wählen. Die Wahlen zum Stadtrat und für die Ortsräte sind nach Angaben der Stadtverwaltung nicht betroffen.
Bei Fragen stehen das jeweilige Wahllokal oder das Wahlbüro der Stadt Lingen (Tel. 0591 – 9144 – 720) zur Verfügung.
Symbolbild © Gerd Altmann/pixabay
Autofahrer nach Unfall auf A 30 zu Fuß geflohen
Ein Autofahrer ist gestern Morgen nach einem Unfall auf der A 30 in Höhe Isterberg zu Fuß geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, war der Unbekannte gegen 6:50 Uhr mit einem gemieteten BMW in Richtung Niederlande unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem Maisfeld liegen. Eine Sofortfahndung nach dem flüchtigen Fahrer blieb ohne Erfolg. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 30.000 Euro. Die Beamten bitten um Hinweise.
Hochwertiges Pedelc in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Lingen ein hochwertiges Pedelc gestohlen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Fahrradschuppen am Schützenhügel. Dort entwendeten sie ein doppelt gesichertes E-Bike der Marke Cube. Die Polizei sucht Zeugen.
Elektrowerkzeuge aus Garage in Haren gestohlen
Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in die Garage in Haren eingedrungen. An der Rütenbrocker Hauptstraße verschafften sich die Täter Zutritt zu der Garage eines in Bau befindlichen Hauses. Sie stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte stehlen Bootsanbauteile in Lingen
Unbekannte haben in Lingen mehrere Bootsanbauteile gestohlen. Zwischen dem 3. und dem 11. September entwendeten die Täter im alten Hafen mehrere Teile eines dort festgemachten Kajütbootes. Die Polizei bittet um Hinweise.
Quad in Garage in Geeste in Brand geraten
In Geeste ist in der Nacht zu Samstag ein Quad in einer Garage an der Mühlenstraße in Brand geraten. Der Eigentümer bemerkte das Feuer gegen 4:30 Uhr. Er schob das Fahrzeug aus der Garage und löschte es selbstständig ab. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch nicht geklärt.
Pkw prallt in Georgsdorf gegen Baum und überschlägt sich – Fahrer betrunken
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern Abend in Georgsdorf mit seinem Pkw überschlagen. Der 26-Jährige war gegen 22 Uhr mit seinem Auto auf der Adorfer Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei ermittelt.
Symbolbild © Bundespolizei
Kommunalwahlen in Niedersachsen ohne Auffälligkeiten gestartet
Die Kommunalwahlen in Niedersachsen sind reibungslos gestartet. Wie die Landeswahlleitung nach Informationen der Deutschen Presseagentur mitteilte, wurden bei der Öffnung der etwa 8.200 Wahllokale keine Probleme oder Auffälligkeiten bekannt. Rund 6,5 Millionen Menschen in Niedersachsen sind heute aufgerufen, über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage zu entscheiden. In einigen Kommunen werden zudem neue Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen oder Landräte bzw. Landrätinnen direkt gewählt. Bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.
Die ems-vechte-welle berichtet ab 18 Uhr in einer Sondersendung live über die Kommunalwahl im Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Coronavirus: 16 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 16 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Inzidenzwert ist leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 66 (Vortag: 65,3). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 177.