Wer bei der Sonderimpfaktion am 20. August 2021 in Geeste eine Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten hat, kann die Zweitimpfung weiterhin am ursprünglich mitgeteilten Termin erhalten. Darauf weist die Gemeinde Geeste hin, nachdem Anschreiben vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung bei einigen Erstgeimpften zu Irritationen geführt haben. In den Schreiben wurde mitgeteilt, dass die Zweitimpfung an einem anderen Termin im Impfenzentrum Lingen erfolgen solle. Die Zweitimpfungen sollen nach Rücksprache mit dem zuständigen Arzt aber weiterhin am 17. September zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Rathausplatz in Dalum vorgenommen werden. Dort hatten im August schon rund 120 Menschen ihre erste Impfung bekommen.
Handwerker bei Brand in Nordhorner Klinik leicht verletzt
Ein Handwerker ist am frühen Nachmittag bei einem Brand in der Euregio-Klinik Nordhorn verletzt worden. Bei Schweißarbeiten sind auf einem Flachdach neben dem Haupteingang glimmenden Baustoffreste in die Hohlschicht des Gebäudes geraten und in den Keller gefallen. Daraufhin kam es zu einer Rauchentwicklung. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe daraufhin ein Mitarbeiter der Baufirma die Flammen mit einem Feuerlöscher bekämpft und sich dabei leicht verletzt. Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude anschließend mit einer Wärmebildkamera und konnte Entwarnung geben. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde und die Feuerwehr Nordhorn war mit 25 Einsatzkräften vor Ort.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
53-jähriger Emsländer erneut auf der Anklagebank – Dritter Prozess um gewaltsamen Tod von 23-Jähriger gestarten
Im Zusammenhang mit dem Tod einer jungen Frau in Rehburg-Loccum hat heute vor dem Landgericht Osnabrück der dritte Prozess gegen einen Emsländer begonnen. Dem heute 53-Jährigen wird vorgeworfen, im September 2015 eine damals 23-Jährige ermordet zu haben. Der Angeklagte war zum Tatzeitpunkt im Maßregelvollzug untergebracht und soll den Mord während eines Freigangs verübt haben. In einem ersten Prozess wurde der Emsländer 2017 wegen Totschlags zu elfeinhalb Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Angehörige des Opfers legten Revision ein. Sie wollten nach Informationen des NDR eine Verurteilung wegen Mordes. Der zweite Prozess endete 2019 mit einem Freispruch. Die Staatsanwaltschaft und Nebenkläger legten erneut Revision ein. Das Landgericht Osnabrück beschäftigt sich nun voraussichtlich bis zum Dezember mit dem Fall. Es sind 23 Verhandlungstage angesetzt.
Symbolbild
“Perspektive Innenstadt” – Über 2,8 Millionen Euro für Grafschafter Innenstädte und Gemeindezentren
Die Stärkung der Grafschafter Innenstädte und Gemeindezentren wird mit über 2,8 Millionen Euro aus dem Landesprogramm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitteilt, gehen über 1,8 Millionen Euro an die Samtgemeinden Neuenhaus, Uelsen, Emlichheim und Schüttorf sowie an die Stadt Bad Bentheim. Die Kreisstadt Nordhorn wird im Rahmen des Programmes mit etwa einer Millionen Euro unterstützt. Mit dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt das Land Niedersachsen die Innenstädte, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders gelitten haben.
Massive Schaumbildung auf Süd-Nord-Kanal im Bereich Haren
Auf dem Süd-Nord-Kanal hat sich heute im Bereich Haren eine dichte Schaumdecke gebildet. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ meldet, habe sich der Schaum hinter einer Staustufe gebildet, an der das Wasser etwa einen halben Meter in die Tiefe falle. Teilweise habe sich der Schaum bis zu vier Meter hoch getürmt. Die Ursache für die massive Schaumbildung sei noch unklar und werde aktuell von der Unteren Wasserbehörde des Landkreises untersucht. Auch sei noch nicht geklärt, ob der Schaum schädlich für Wasserlebewesen ist. Durch den Einsatz eine mobile Sperre sei der Schaumteppich mittlerweile in sich zusammengefallen.
Lingen,Emsbüren und Spelle erhalten Förderung aus Landesprogramm “Perspektive Innenstadt”
Mehrere Kommunen in der Region profitieren von dem Landesförderprogramm „Perspektive Innenstadt“. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mitteilt, erhalten Emsbüren und Spelle jeweils Fördermittel in Höhe von 345.000 Euro. Zudem bekommt die Stadt Lingen 1.090.000 Euro. Mit dem Programm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt die Landesregierung die Kommunen bei Konzepten zur Innenstadtentwicklung. Dabei gehe es sowohl um den Handel als auch um die Kultur und die Aufenthaltsqualität.
“Stadtradeln” startet am Freitag in Nordhorn
In Nordhorn startet am Freitag die Aktion “Stadtradeln”. Das teilt die Stadt mit. Der Wettbewerb findet bis zum 30. September statt. Bei dem Auftakt am Freitag laden Bürgermeister Thomas Berling und Stadtbaurat Thimo Weitemeier von 9 bis 19 Uhr entlang der Kanalallee ein. Treffpunkt ist das ehemalige ZOB-Gelände in der Innenstadt. Die Touren werden jeweils um 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr angeboten. Ziel ist die ehemalige Zollabfertigung an der niederländischen Grenze. Beim Stadtradeln sollen möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurück gelegt werden. Daran können sich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt beteiligen. Während der Aktionstage werden verschiedene Touren angeboten. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Emsland meldet zu heute 42 neue Infektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt zählt der Landkreis aktuell 314 Covid-19 – Fälle. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt heute eine im Vergleich zu gestern leicht gesunkene Inzidenz von 56,2 an. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 22 Corona-Neuinfektionen. Kreisweit sind aktuell 192 Menschen infiziert. Nach Angaben des RKI liegt die 7-Tagesinzidenz für die Grafschaft heute bei 63,8 und ist damit im Vergleich zu gestern leicht gestiegen.
Polizei nimmt Fahrraddiebe in Papenburg fest
In Papenburg hat die Polizei am Dienstagnachmittag zwei flüchtige Fahrraddiebe festgenommen. Gegen 14.35 Uhr machten sich drei Männer an Fahrräder vor einem Verbrauchermarkt an der Kirchstraße zu schaffen. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet, die daraufhin die Polizei verständigten. Die drei Täter flüchteten zunächst zu Fuß, bevor die Beamten eintrafen. Zwei von ihnen konnten im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen gefasst werden. Es handelt sich dabei um Männer aus Papenburg im Alter von 26 und 31 Jahren. Die dritte Person ist weiterhin flüchtig. Zeugen, die den Vorfall ebenfalls beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Symbolfoto © Bundespolizei
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Frank Klaß (parteilos), Sögel
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Niels Gepp (CDU), Sögel
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Markus Silies (CDU), Emsbüren
Prof. Dr. Haucap diskutiert im LWH die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks
Sch(l)aufenster in Lingen vorgestellt
Wochenserie: Saisonstart der Sportteams aus der Region Teil 3 – HSG Nordhorn-Lingen
Landrat Marc-André appeliert zur Stimmabgabe am 12. September
Landrat Marc-André Burgdorf appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht am 12. September Gebrauch zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. “Insbesondere mit den Kommunalwahlen werden die Weichen für die Politik gestellt, die konkret vor Ort die Lebensbedingung bestimmt”, so Burgdorf. Weiter wird in der Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass neben den Abgeordneten für die Kommunalvertretungen in einer Direktwahl zusätzlich neun Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Davon betroffen sind die Städte Meppen und Papenburg sowie die Samtgemeinden Herzlake, Freren, Sögel, Werlte und Lengerich sowie die Gemeinden Emsbüren und Geeste. Bei der letzten Kreistagswahl im September 2016 gaben 57,11 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Wahlberechtigt sind unter anderem alle, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Wahlgebiet ihren Wohnsitz haben und in Besitz eines Wahlscheins sind.
Umwelttipp: Der Mehrwegbeutel als treuer Begleiter
Autofahrerin prallt auf A 31 bei Heede in Leitplanke
Auf der A 31 bei Heede ist am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall eine Autofahrerin in eine Leitplanke geprallt. Zuvor wechselte ein 68-Jähriger Fahrer mit seinem PKW auf der A 31 in Richtung Süden von der rechten auf die linke Fahrspur. Dabei achtete er allerdings nicht auf den nachfolgenden Verkehr. Die 39-Jährige musste daraufhin eine Vollbremsung durchführen und verlor dabei die Kontrolle über ihr Auto. Der PKW prallte daraufhin in die Außenschutzplanke. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
Autofahrerin wird bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt
In Lingen ist am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall eine Frau schwer verletzt worden. Die 57-Jährige fuhr mit ihrem Auto auf der Haselünner Straße in Richtung Innenstadt, als ihr PKW von einem abbiegenden LKW erfasst wurde. Der 31-jährige Fahrer beabsichtigte, nach links auf die B 70 abzubiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto der 57-Jährigen. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.
Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Geeste bespricht unter anderem dorftypische Sanierung
Der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die dorftypische Sanierung der Straße „Am Kottenkamp“ in Geeste. Außerdem soll es um die Änderung des Flächennutzungsplanes gehen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.