Großbrand in Lingen-Brögbern: Dachstühle von Doppelhäusern in Flammen

In Lingen-Brögbern sind am Mittwochnachmittag die Dachstühle von zwei aneinandergebauten Wohnhäusern an der Straße Dusthook in Brand geraten. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das Feuer im Bereich einer der Außenterrassen ausgebrochen. Von dort breiteten sich die Flammen auf die Dachstühle aus und verursachten erheblichen Schaden. Verletzt wurde dabei niemand. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der Wehren aus Baccum, Brögbern, Bawinkel, Holthausen und Lingen mit 15 Fahrzeugen im Einsatz. Der genaue Sachschaden ist noch nicht beziffert, wird aber auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto © Lindwehr

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim: Konjunktur im Gebiet der Ems-Achse nimmt wieder Fahrt auf

Die Konjunktur im Gebiet der Ems-Achse kann sich in diesem Sommer deutlich erholen. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Der Konjunkturklimaindex gilt als wichtigster Gradmesser der regionalen Wirtschaft und stieg im Vergleich zum Vorquartal um 17 Punkte. Damit liegt er nun mit 111 Zählern wieder leicht oberhalb des langjährigen Durchschnitts. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, der IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie der Wachstumsregion Ems-Achse. Demnach wurden sowohl die aktuelle Lage als auch die künftigen Erwartungen von den Unternehmen positiver bewertet als zuletzt. Weiter heißt es, dass insbesondere der Einzelhandel kräftigen Aufwind spüre. So habe sich im Produzierenden Gewerbe noch mal das Konjunkturklima auf hohem Niveau leicht verbessert. Auch das Gastgewerbe sei nach dem Ende des Lockdowns optimistischer. Gleichzeitig fehle es hier aber noch deutlich an Umsatz, sodass die aktuelle Lage weiterhin überwiegend negativ bewertet werde. Sorgen bereiteten in Branchen wie dem Gastgewerbe, dem Reiseverkehr oder der Freizeitwirtschaft steigende Neuinfektionszahlen. Im Verarbeitenden Gewerbe werden außerdem Probleme infolge von Materialknappheiten und steigenden Rohstoffpreisen genannt.

Foto © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Neues Sportzentrum Neuenhaus sucht Namen

Das Sportzentrum Neuenhaus ist auf der Suche nach einem Namen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Aktuell entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Burg-Schule für den Schul- und Vereinssport ein neuer Sportkomplex, bestehend aus fünf Hallenfeldern, einer Tribüne und einem Bewegungs- und Theorieraum. Die Fertigstellung soll laut dem Landkreis voraussichtlich Anfang des Jahres 2022 erfolgen. Namensvorschläge können von allen Grafschafterinnen und Grafschaftern bis zum 12. November per Mail eingesendet werden. Eine Jury entscheidet dann über den Namen. Dabei werden zunächst drei ausgewählt und eine Rangfolge bestimmt. Auf den bzw. die Erstplatzierte wartet eine Prämie von 500 Euro und eine Einladung als VIP-Gast auf der Einweihungsfeier. Die Plätze darunter erhalten jeweils 300 bzw. 200 Euro. Die Einsendung der Namensvorschläge erfolgt per Mail an namenswettbewerb@grafschaft.de.

Verzögerungen im Bauablauf – vorerst keine Sperrung der Seeschleuse in Papenburg

Wie die Stadt Papenburg mitteilt, werde es zunächst keine Sperrung für die Schifffahrt zur Passage der Seeschleuse geben. Laut dem Stadtbaurat Jürgen Rautenberg, gebe es aktuell Verzögerungen im Bauablauf. Diese sind auf Bauteilanpassungen zurückzuführen. Aufgrund der Verzögerungen entfällt für dieses Jahr die Schleusensperrung. Weiter heißt es, dass die Hafenwirtschaft und Öffentlichkeit wieder informiert werde, sobald der Bauzeitenplan überarbeitet ist und Ersatztermine für die Arbeiten bekannt sind.

Geändertes Tempolimit an Lingener Straße in Nordhorn

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, ist die Höchstgeschwindigkeit an der Lingener Straße in Nordhorn geändert worden. Bereits seit vergangenem Freitag wurde das Tempo im Bereich der Einmündungen Birkenstraße und Melleschweg auf Tempo 70 reduziert. Begründet wird die Maßnahme mit der Zunahme von Unfällen an dem Knotenpunkt. Weiter heißt es, dass bereits drei Tage nach der Änderung des Tempolimits in diesem Bereich Geschwindigkeitsmessungen erfolgten. Diese sollen laut dem Landkreis aufgrund der kurzen Dauer zwischen Schild-Aufstellung und Messung aber nicht ausgewertet und weiter verfolgt werden.

Unbekannte entsorgen illegal Autoreifen in Niederlangen

In Niederlangen haben Unbekannte am Dienstag eine große Menge Autoreifen am Forstweg illegal entsorgt. Die Polizei vermutet, dass die Reifen gegen 6. 15 Uhr vom Anhänger eines grünen Treckers dort abgeladen wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Dieter Sturm (CDU), Herzlake

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Dieter Sturm, Bürgermeisterkandidat in der Samtgemeinde Herzlake, beantwortet. Er tritt für die CDU an. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © fotogen Lingen

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ansgar Duling, Emlichheim

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Ansgar Duling beantwortet. Er bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Emlichheim. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Bernd Hempen

Stadt Nordhorn bietet Ferienbetreuung an

Die Stadt Nordhorn bietet in den Herbstferien (18.10. – 29.10.) eine Ferienbetreuung für die Kinder im Grundschulalter an. Das teilt die Stadt mit. Von montags bis freitags findet die Betreuung demnach im Jugendzentrum an der Denekamper Straße und im Kindertreff Eulennest an der Klarastraße statt. Eine Teilnahme ist nur wochenweise möglich. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 1. Oktober.

Anmeldeformulare mit ausführlichen Informationen stehen auf der Homepage der Stadt Nordhorn www.nordhorn.de bereit und können unter der Telefonnummer 05921 878-329 angefordert werden.

Erfolgreiche Übung der Feuerwehr Dersum

Die Feuerwehr in Dersum hat am Montag erfolgreich den Ernstfall geprobt. Wie die Feuerwehr mitteilt, kam es in dem Szenario auf dem Gelände einer Biogasanlage in der Herzogstraße in Neudersum zu einer Verpuffung im Technikraum. Zudem wurden zwei Mitarbeiter vermisst. Neben der Menschrettung und der Brandbekämpfung war auch die Kommunikation untereinander sowie zur Einsatzleitung ein Schwerpunkt der Übung. Ortsbrandmeister Gerd Gruber zeigte sich im Anschluss mit dem Übungsverlauf zufrieden. Alle Schwerpunkte der Übung seien erfolgreich in kürzester Zeit absolviert worden. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Dersum mit drei Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.

Foto © Jens Sievers

Fast die Hälfte der Belegschaft im Schlachthof Weidemark noch ungeimpft

Fast die Hälfte der Mitarbeitenden im Schlachthof Weidemark in Sögel sind noch nicht gegen Corona geimpft. Das berichtet der NDR.  Demnach kursierten unter den rund 1.200 osteuropäischen Mitarbeitenden Falschinformationen in den sozialen Medien zum Thema Corona-Impfung, so Geschäftsführer Christoph Rengstorf gegenüber dem NDR. Dort heiße es zum Beispiel, dass Impfen Männer impotent machen soll. Nun sollen der Betriebsarzt und DRK-Mitarbeitende Einzelgespräche führen, um aufzuklären. Aktuell gibt es im Schlachthof keinen Corona-Fall.

Passantin in Bad Bentheim von Hund gebissen

In Bad Bentheim ist am Montag eine Frau von einem Hund gebissen worden. Wie die Polizei mitteilt, joggte die 22-Jährige am Heimstättenweg, als ihr zwei ebenfalls joggende Hundehalter mit zwei angeleinten Hunden entgegenkamen. Einer der Hunde biss der jungen Frau ins Bein. Bei dem Hund soll es sich um einen Airedale Terrier gehandelt haben. Bei den Hundehaltern handelte es sich um einen Mann und eine Frau. Die Frau soll etwa 1,70m groß gewesen sein und rot-gefärbte Haare gehabt haben. Der Mann soll ca. 1,80m groß gewesen sein und schwarze haare gehabt haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können.

Straßenlaternen in Groß Berßen leuchten wegen Wahlplakat dauerhaft

In Groß Berßen haben die Straßenlaternen fünf Tage lang ununterbrochen durchgebrannt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Grund dafür sei ein Wahlplakat gewesen, das einen Dämmerungssensor verdeckte. Dadurch stellten sich die Laternen auch tagsüber nicht ab, da das Tageslicht den Sensor nicht mehr erreichen konnte. Für Strom und Elektriker entstand ein Schaden von 300€. Die Kosten übernimmt die Gemeinde.

Umwelttipp: Mehrweg statt Einweg gilt auch bei To-Go-Verpackungen

Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele vermeintlich umweltfreundliche Einwegverpackungen. Ob aus Pappe, Maisstärke oder Bambus. Doch auch die vermeintlich umweltschonenenden Alternativen haben Nachteile. Deshalb gilt auch bei Geschirr und To-Go-Verpackungen gilt deshalb: Mehrweg statt Einweg. Warum? Das erklärt Reporter Daniel Stuckenberg im Gespräch mit Wiebke Pollmann:

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 3 – Hilft vegane Ernährung der Umwelt?

Gründe, sich vegan zu ernähren, gibt es viele. Und die haben es ganz schön in sich. Unserer Kollegin Laura Behling wollte dem etwas genauer auf den Grund gehen und hat einen Selbstversuch gestartet. Von heute auf morgen hat sie alle tierischen Produkte aus dem Alltag gestrichen und nachgeforscht, warum sich Menschen für diese Lebensweise entscheiden. Dass der Klimawandel zu einem immer größeren Problem wird, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Aber welche große Rolle die Viehwirtschaft dabei spielt, ist nicht allen bewusst. Laura hat sich damit intensiver auseinandergesetzt und Cristina Tölle Nolting, Referentin für Agrarpolitik vom NABU, gefragt, welche Probleme die Landwirtschaft verursacht und ob vegane Ernährung dem entgegensteuern kann.

Corona: Inzidenzwert im Emsland leicht gestiegen – in der Grafschaft leicht gesunken

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 35 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 44,7 und damit leicht über dem Wert von gestern (42,6). Aktuell gelten 258 Menschen im Landkreis als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz seit gestern leicht gesunken – von 81,9 auf 79,8. In der Grafschaft sind seit gestern 16 Neuinfektionen gemeldet worden. Dort gelten aktuell 190 Menschen als mit Covid-19 infiziert.

Podiumsdiskussion zum Thema Tierschutz in der Grafschaft

„In der Grafschaft muss sich in Bezug auf den Tierschutz einiges ändern.“ Das sagt der Verein „MuTiG“ – das steht für „Mensch und Tier im Glück“. Weil sich der Verein aus Nordhorn das Thema „Tierschutz“ auf die Fahnen geschrieben hat, sollen drei wichtige Aspekte bei einer Podiumsdiskussion mit Politikern aus dem Grafschafter Kreistag zur Diskussion gestellt werden. Heiko Alfers hat mit den Initiatoren der Podiumsdiskussion gesprochen:

Download Podcast

Die Diskussion über die Tierheimsituation in der Grafschaft, die Wildtierrettung und die Katzenkastrationspflicht beginnt am Samstag um 19 Uhr am Deko Café Blickfang am Ahauser Hof in Nordhorn.

 

Derby im NFV-Pokal für den SV Meppen

Die Fußballer des SV Meppen treffen im Viertelfinale des NFV-Pokals auf Drittliga-Konkurrent VfL Osnabrück. Die Osnabrücker setzten sich in ihrer Achtelfinalpartie gegen Atlas Delmenhorst am Dienstagabend mit 3:0 durch. Der SV Meppen hatte für diese Runde ein Freilos. Der SVM tritt nun im Viertelfinale am 15. September um 18.30 Uhr an der Bremer Brücke in Osnabrück an.

Angeklagter aus Lingen wegen Vergewaltigung vor Gericht

Wegen Vergewaltigung in der JVA Lingen muss sich ein 45-jähriger Angeklagter heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Im Zeitraum von Anfang August 2019 bis ca. Ende November soll der Angeklagte gegen den Willen des Geschädigten plötzlich in dessen Hose und Unterhose gegriffen haben und ihn aus sexueller Motivation heraus berührt haben.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang schickt Hoch GAYA uns den Spätsommer.

Am Mittwoch muss in den Früh -und Vormittagsstunden mit teils dichtem Nebel oder Hochnebel gerechnet werden.
Die Sonne braucht zu der Jahreszeit manchmal etwas länger, um diesen aufzulösen. Nach Auflösung des Nebel bekommen wir aber einen freundlichen Sonne-Wolken-Mix.
Der Wind weht weiterhin schwach aus Nord bis Nordwest und die Höchstwerte erreichen bis zu 22 Grad.  

Donnerstag, Freitag und Samstag kann man in einen Sack packen. Morgens Nebel, tagsüber Sonne und Wolken im Wechsel bei bis zu 23 Grad.    
Am Sonntag mit Herannahen eines Tiefs kurz warme Südlage mit Sonne und bis zu 26 Grad. Am Abend lokal Gewitter möglich.

 

Programm