Letzte Plätze für Open Air Kino in Haren

Für das Open Air Kino in Haren sind noch letzte Plätze frei. Das teilt die Stadt Haren mit. Das Open Air Kino findet am Freitag, 3. September und am Samstag, 4. September an der Stufenanlage an den Emswiesen in Haren statt. Die Stadtverwaltung vergibt dafür in diesem Jahr Eintrittskarten mit festen Sitzplätzen. Die Eintrittskarten können kostenlos bei der Tourist-Information in Haren abgeholt werden. Da es sich um eine Freiluft-Veranstaltung mit 300 und somit unter 1.000 Besuchern handelt, ist kein 3G-Nachweis erforderlich. Durch die feste Sitzordnung werden die Corona-Abstandsregeln eingehalten. An beiden Tagen ist der Einlass ab 19 Uhr möglich. Filmbeginn ist ab ca. 20:30 Uhr. Am Freitag wird der Film „ Immer Ärger mit Grandpa“ gezeigt. Am Samstag ist der Film „Der König der Löwen“ aus dem Jahr 2019 zu sehen. An den Abenden gibt es einen Verzehr-Verkauf. Der Erlös ist dabei für den guten Zweck bestimmt. Am Freitagabend geht der Erlös an die Jugendfeuerwehr Haren. Am Samstag geht der Erlös an die Bürgerstiftung Haren.

Foto © Stadt Haren

Mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter Dieb bei Bad Bentheim festgenommen

Bundespolizisten haben am Montagnachmittag an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen gesuchten Dieb mit Untersuchungshaftbefehl festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Der 31-jährige Bulgare war mit einem Zug aus den Niederlanden in das Bundesgebiet eingereist. Die Beamten kontrollierten ihn im Bahnhof Bad Bentheim im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Personalien wurde festgestellt, dass der Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Dem 31-Jährigen wird besonders schwerer Fall des Diebstahls in zwei Fällen zur Last gelegt. Da ein Gericht die Untersuchungshaft angeordnet hatte, wurde der Mann mit Haftbefehl gesucht. Diebesgut wurde auch bei der Durchsuchung des Gepäcks gefunden. Die Beamten fanden in den Taschen des Mannes teure Whisky-Flaschen und rund 10.500 Euro Bargeld, dessen Herkunft der Mann den Beamten nicht erklären konnte. Auch diverse ungeöffnete Münzrollen befanden sich im Gepäck des jungen Mannes. Wegen Diebstahlsdelikten ist der 31-Jährige bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Mann wurde einem Haftrichter vorgeführt. Anschließend brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.

Foto © Bundespolizei

Mobile Sonderimpfaktion in Lingen – weiterer Termin am Samstag

In Lingen gibt es einen zusätzlichen abschließenden Termin der mobilen Corona-Sonderimpfaktion. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Er rief mit einer Sonderimpfaktion, die dezentral in den einzelnen emsländischen Kommunen stattfand, noch einmal zur Impfung auf. Bisher führten die Impfzentren in Lingen und in Papenburg die Aktionen in elf emsländischen Kommunen durch. 1600 Menschen konnten dabei mit einer Impfung erreicht werden. Es folgt nun ein zusätzlicher abschließender Termin am Samstag, 4. September in Lingen. An diesem Tag können Interessierte von 10 Uhr bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in Lingen eine Impfung erhalten. Das mobile Team des Impfzentrums Lingen wird vor Ort sein. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech/Pfizer. Die Zweitimpfung wird ebenfalls mobil erfolgen. Der Impfstoff von Johnson & Johnson steht auch zur Verfügung. Bei diesem Impfstoff ist nur eine Impfung und nur ein Termin notwendig. Eine Anmeldung für die mobile Impfaktion ist nicht notwendig. Bis Samstag,4. September läuft ebenfalls die Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“. Weitere Informationen unter www.impfportal-niedersachsen.de

Symbolbild

Einbruch und Diebstahl in Lingen

In Lingen sind Unbekannte am vergangenen Wochenende in ein Einfamilienhaus am Borgelweg eingebrochen. Sie verschafften sich durch ein Kellerfenster gewaltsam Zutritt zu einem Heizungsraum. Da die Tür verschlossen war, gelang es ihnen nicht, weitere Räume zu betreten. Sie flüchteten ohne Beute. Zwischen Sonntag 20 Uhr und Montag 09:45 Uhr entwendeten Unbekannte ebenfalls am Borgelweg ein E-Bike. Dieses stand in der Garage eines Wohnhauses. Derzeit wird ermittelt, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen. Die Höhe des entstandenen Schadens beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zeugen nach Sachbeschädigung in Emsbüren gesucht

In Emsbüren haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag ein Verkehrsschild aus dem Boden gerissen. Nach Polizeiinformationen warfen die zwei unbekannten Personen das Schild am Lescheder Esch anschließend auf den Boden. Unmittelbar nach der Tat fuhr ein Auto vor und nahm die Täter mit. Das Auto fuhr in Richtung Emsstraße davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Matthias Lühn (CDU), Lengerich

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Matthias Lühn, dem Amtsinhaber in Lengerich, beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert erneut für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Lengerich. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Karin Knus

Autofahrer bremst anderes Auto mutwillig aus

Die Polizei in Sögel ist aktuell auf der Suche nach Zeugen einer Nötigung im Straßenverkehr. Am Dienstag vergangener Woche war der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Mitsubishi auf der Landstraße von Börger-Werpeloh in Richtung Sögel unterwegs. Er fuhr zunächst viel zu dicht auf einen schwarzen Audi auf, dann überholte er trotz Gegenverkehr und bremste den Audifahrer anschließend bis zum Stillstand aus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Helmut Höke (CDU), Geeste

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Helmut Höke, dem amtierenden Bürgermeister von Geeste, beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert erneut für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Geeste. Heiko Alfers hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Helmut Höke

Aussteller können sich für Adventsmarkt auf Schloss Clemenswerth bewerben

Interessierte Aussteller haben ab sofort die Möglichkeit, sich für einen Standplatz beim Advent auf Schloss Clemenswerth zu bewerben. Das teilen die Verantwortlichen von Schloss Clemenswerth. Der Weihnachtsmarkt soll am 4. und 5. Dezember stattfinden. Ob und in welcher Form Corona die Durchführung des Weihnachtsmarktes beeinflussen werde, sei aktuell nicht absehbar, so Museumsdirektor Oliver Fok. Entscheidend seien die geltenden Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und ob sich diese auf die Veranstaltung umsetzen lassen.

Foto @ Manfred Bergmann

Unfallflucht in Nordhorn

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Morgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der bislang unbekannte Fahrer eines silbernen Golf bog vom Postdamm nach rechts auf den Stadtring ab. Dabei übersah er einen Mann, der auf seinem E-Bike unterwegs war. Der Radfahrer wurde angefahren, stürzte und verletzte sich schwer am Bein. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Bei dem Autofahrer soll es sich um einen älteren Herren mit weißgrauem Haar gehandelt haben. Zeugen werden sich gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Arbeitslosenzahlen in der Region leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im August leicht gestiegen. Das geht aus der aktuellen Statistik hervor. Demnach waren im August 7.822 Menschen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ohne Job. Das waren rund 260 mehr als im Juli, aber auch rund 1.600 weniger als noch im August 2020. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,9%. „Arbeitssuchende können nach wie vor mit guten Job-Perspektiven rechnen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt immer noch auf einem hohen Niveau“, sagt René Duvinage, kommissarischer Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur. Duvinage ergänzt, dass das Ausbildungsjahr zwar schon begonnen habe, viele Arbeitgeber aber noch auf der Suche seien. Die Chancen, noch in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen, stünden gut.

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 2 – Ist vegan gesund?

In unserer Wochenserie „Vegan für Anfänger – ein Selbstversuch“ hat sich Kollegin Laura Behling in ein Experiment gestürzt. Dabei testet sie die vegane Lebensweise und berichtet von ihren Erfahrungen. Im ersten Teil ging es gestern darum, was es überhaupt bedeutet, vegan zu leben und heute beschäftigt sich Laura mit dem Gesundheitsaspekt. Man kann sich schließlich in jeder Ernährungsform gesund oder ungesund ernähren. Auch als Veganer kann man nur von Pommes mit Ketchup leben. Eine gesunde Ernährung sollte allerdings möglichst ausgewogen sein. Aber funktioniert das überhaupt ohne tierische Produkte? Henriette Stevens ist Diplom Oecotrophologin und ist seit 15 Jahren selbstständig mit ihrer eigenen Ernährungsberatungspraxis. Bei ihr hat Laura erfragt, ob die vegane Ernährung überhaupt empfehlenswert ist:

Download Podcast

Symbolbild © RitaE/pixabay

Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Kronox” und “Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht”

Zum letzten Mal in diesem Sommer stellen wir euch in unserem Kinderbuchtipp heute zwei Bücher von der Leseliste des Julius-Clubs vor. Wer zwischen elf und 15 Jahren alt ist und mindestens zwei Bücher von dieser Leseliste liest, bekommt ein Julius-Diplom. Dabei handelt es sich um “Kronox” von R.T. Acron und “Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht” von Jo Simmons. Worum es dabei geht, verrät uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn:

Mädchenchor Hannover zum 40. Mal im Kloster Frenswegen zu Gast

Um sich auf eine Saison vorzubereiten, gehen Sportmannschaften gerne ins Trainingslager. Dazu fahren die Teams meistens weiter weg, in ein Sporthotel oder eine Hotelanlage mit guten Sportplätzen. Da wird dann jeden Tag trainiert, damit die Saison erfolgreich wird und auch das Teambuilding kommt nicht zu kurz. So etwas machen aber nicht nur Sportteams – auch der Mädchenchor Hannover geht regelmäßig ins Trainingslager. Nämlich ins Kloster Frenswegen bei Nordhorn. Und das schon seit 40 Jahren. Daniel Stuckenberg berichtet:

Corona: Inzidenzwert im Emsland deutlich gesunken

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern deutlich gesunken. Gestern wies das Robert-Koch-Institut für das Emsland noch einen Wert von 52,9 aus. Heute liegt er bei 42,6. Binnen 24 Stunden sind dem Landkreis 14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. 242 Menschen gelten im Emsland aktuell als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim hat sich seit gestern nicht verändert und liegt weiter bei 81,9. In der Grafschaft ist seit gestern eine Neuinfektion gemeldet worden. Dort gelten mit Stand von heute 186 Menschen als mit Covid-19 infiziert.

Auf alter Hofstelle in Bad Bentheim entstehen Kita und Proberaum

Alte ungenutzte Gebäude und Bauernhöfe erzählen oft ein Stück Geschichte. In einigen Fällen werden sie daher nicht abgerissen, sondern umgebaut und anderweitig genutzt. So auch die alte Hofstelle Hindriksherm in Bad Bentheim. Die neue Kita Pusteblume und die Musik Akademie der Obergrafschaft sollen dort neue Räumlichkeiten bekommen. Am Sonntag wurden die Pläne vorgestellt. Reporterin Aline Wendland war bei der Vorstellung dabei:

E-Bikes aus Garage in Lingen gestohlen

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Garage am Borgelweg in Lingen eingebrochen. Von dort nahmen sie ein E-Bike mit. Im gleichen Zeitraum versuchten Diebe ebenfalls am Borgelweg durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Sie kamen jedoch nur in den Heizungsraum und von dort nicht weiter. Ohne Beute flüchteten sie. Ob beide Fälle im Zusammenhang stehen, wird aktuell ermittelt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuer im Lingener Stahlwerk

In einem Stahlwerk in Lingen ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, war ein geplatzter Hydraulikschlauch und das daraus austretende Öl Ursache für das Feuer in dem Betrieb in der Niederdarmer Straße. Die Feuerwehren aus Bramsche, Holthausen und Lingen waren mit elf Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen. Am Gebäude entstand laut Polizei kein Schaden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Prozessauftakt im Verfahren um erfundene Windparks

Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab heute in einem Verfahren um erfundene Windparks gegen insgesamt fünf Angeklagte aus dem Emsland. Das teilte das Landgericht Osnabrück mit. Die Angeklagten müssen sich wegen des Vorwurfs des banden- und gewerbsmäßigen Betruges verantworten. Sie sollen nicht existente Windparkprojekte vermarktet haben. Geschäftsführern von Energiegesellschaften sollen sie die Entwicklung von Windparkprojekten vorgetäuscht haben. Auf diese Weise sollen sie Verantwortliche von drei Energiegesellschaften zu Zahlungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro bewegt haben. Die Taten sollen sich zwischen Mitte 2015 und Februar 2021 ereignet haben. Der Betrug soll unter anderem mit gefälschten Flächennutzungsverträgen stattgefunden haben. Dem 31-jährigen Hauptangeklagten wird ein besonders schwerer Fall des Betruges zu Lasten einer deutschen Windenergiegesellschaft vorgeworfen sowie drei Untreuedelikte im besonders schweren Fall. Die Strafkammer hat bis Januar 2022 insgesamt 52 Verhandlungstage angesetzt.

Wetter: Die Vorhersage für Dienstag

Nach der überwiegend klaren Nacht zeigt sich der Vormittag vielerorts sonnig, hier und da bildet sich Nebel.
Auch tagsüber scheint die Sonne im Wechsel mit einigen Quellwolken. 
Der Wind weht zunehmend schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen bei Höchstwerten bis 22 Grad.

Am Mittwoch zeigt sich häufig die Sonne, der Gesamteindruck ist freundlich bei bis zu 22 Grad.
Am Donnerstag und Freitag gibt es kaum Änderung, häufig scheint die Sonne bei 20 bis 22 Grad.
In den Nächten bildet sich Nebel, der auch am Vormittag länger halten kann.

Programm