Samtgemeinde Spelle unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl

Die Samtgemeinde Spelle unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl mit einer Internetplattform. Unter www.ab-spelle.de und in einer Broschüre werden regionale Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Das teilt die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung mit. Hintergrund ist, dass die Ausbildungsplatzbörse in Spelle in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Auf der Internetplattform und der Broschüren können regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen sich und ihre jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Daneben wird auch über weiterführende Schulen, Akademien, Fach- und Hochschulen sowie Universitäten informiert. Ab dem 15. Juli ist die Internetseite freigeschaltet.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Fünfjähriges Kind bei Unfall in Emsbüren verletzt

Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Dienstag ein Kind verletzt worden. Nach Polizeiangaben lief der Fünfjährige auf die Josef-Thiesmeyer-Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 82-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und touchierte das Kind mit dem Außenspiegel. Der Junge wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Landgericht verurteilt Drogenschmuggler

Das Landgericht Osnabrück hat am Dienstag einen Mann wegen der Einfuhr von und der Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er im August 2019 mit einem weiteren Angeklagten Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht hat. Die Männer sind mit in einem Auto über die A30 bei Bad Bentheim mit rund 1,8 Kg Marihuana, 95 g Haschisch, 17 g Amphetamin-Tabletten und 50 g MDMA-Tabletten eingereist. Die Drogen waren zum Weiterverkauf bestimmt. Das Gericht verurteilte den Mann zu zwei Jahren auf Bewährung. Der mutmaßliche Komplize des Verurteilten muss sich in einem gesonderten Verfahren verantworten.

63-Jähriger bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Dienstag ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 63-Jährige mit seinem Fahrrad auf der L58 unterwegs. An der Kreuzung mit der Straße „Am Grünen Revier“ übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Traktor. Ein seitlich herausragendes Arbeitsgerät des Traktors traf den Radfahrer am Kopf. Er musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Zwei Verletzte bei Unfall in Haselünne

In Haselünne sind am Dienstag zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 23-Jähriger mit seinem Auto auf der Osterbrocker Straße Richtung Klosterholte unterwegs, als er an der Kreuzung zum Bawinkeler Damm den Wagen eines 59-jährigen Mannes übersah. Beim anschließenden Zusammenstoß verletzte sich der 59-Jährige schwer. Der 23-jährige Unfallverursacher zog sich leichte Verletzungen zu.

19-Jähriger stirbt bei Unfall auf A31

Bei einem Unfall auf der A31 bei Walchum ist am Dienstag ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann am Vormittag mit einem Kleintransporter in Richtung Emden unterwegs, als er vermutlich ungebremst auf einen Sattelzug auffuhr. Der 19-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die genaue Unfallursache ist unklar. Die Autobahn in Richtung Norden musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

SVM-Damen treffen auf Magdeburg im DFB-Pokal

Die Fußball-Damen des SV Meppen treffen in der ersten Runde des DFB-Pokal auf den Magdeburger FFC. Das ergab die Auslosung des DFB am Dienstag. Magdeburg spielt in der Regionalliga Nordost. Die erste Runde des DFB-Pokal der Frauen wird am 21. und 22. August ausgetragen. Die genaue Terminierung steht noch aus.

Vier Liter Amphetamin bei Fahrzeugkontrolle beschlagnahmt

Bei einer Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus haben Zollbeamte vier Liter Amphetamin sichergestellt. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, leiteten die Beamten ein über die A30 aus den Niederlanden einreisendes Auto mit dänischen Kennzeichen auf einen Rastplatz an der Abfahrt Gildehaus. Bei einer Intensivkontrolle des Wagens fanden die Beamten in einem Rucksack vier Wasserflaschen. Jedoch waren die Flaschen nicht mit Wasser, sondern mit Amphetamin gefüllt. Die Drogen konnten dem Beifahrer zugeordnet werden und sind von den Zöllnern beschlagnahmt worden. Der 33-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Erstes Saisonspiel der SVM-Herren live im TV

Das erste Ligaspiel der Herren des SV Meppen in der neuen Drittliga-Saison wird live im TV übertragen. Das teilt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) auf seiner Homepage mit. Demnach wird das Spiel des SV Meppen beim Halleschen FC am Samstag, 24 Juli, im TV sowie im Stream über die MDR-App SpiO übertragen. Anstoß ist um 14 Uhr.

Vier Schulen in der Region profitieren von Förderprogramm des Landes für Ausbaumaßnahmen

Drei Schulen aus der Grafschaft Bentheim und eine Schule aus dem Emsland erhalten für Ausbaumaßnahmen Fördermittel des Landes. Das hat der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitgeteilt. Demnach erhält die Grundschule Am Roggenkamp in Nordhorn Zuwendungen unter anderem für den Erweiterungsbau der Mensa und für Unterrichtsräume in Höhe von 118.000 Euro. Die Grundschule in Bad Bentheim bekommt für die Neugestaltung des Außenbereiches 19.000 Euro. Die Grund- und Hauptschule Gildehaus gestaltet ihren Außenbereich ebenfalls neu und erhält dafür und für einen neuen Verbindungsweg 25.000 Euro. Die Grundschule Hemsen erhält für die Erweiterung ihres Raumangebotes für den Ganztagsbetrieb 32.000 Euro. Die Mittel würden dafür eingesetzt, um die baulichen Bedingungen an den Schulen zu verbessern und leisten einen Beitrag für eine Verbesserung der Bildung und Betreuung, so der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers.

Tag der offenen Tür im Papenburger JUZ

Ein neues Büro musste eingerichtet werden, im Kreativ Studio ist frische Farbe an der Wand, es gibt eine neue Sitzecke und die Werkstatt ist neu eingerichtet. Das Jugendzentrum in Papenburg hat sich aufgehübscht und das wird jetzt gefeiert. Am Samstag heißt es im JUZ: Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür!

Teil 2 der Twixum-Saga von Meyer

Wer im Sommer 2018 fleißig das Programm der ems-vechte-welle gehört hat, der wird bei den Worten „Twixum“ und „Meyer“ bestimmt aufhorchen. Der plattdeutsche Song von Musiker Gerald Meyer ist damals zu unserem Sommerhit geworden. Der Song erzählt die Geschichte eines Landwirtes aus Ostfriesland, der auf der Suche nach der Liebe war. Für alle, die damals mit dem Landwirt mitgefiebert haben, gibt es jetzt gute Nachrichten: Er hat eine Frau gefunden. Wie es anschließend weitergegangen ist, das können wir uns nun anhören. Mit dem Song „Urlaub“ hat die „Twixum-Saga“ einen zweiten Teil bekommen. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Gerald Meyer, selbst geboren und aufgewachsen in Ostfriesland, gesprochen. Als Erstes hat sie ihn gefragt, wie es im Song „Urlaub“ mit dem Landwirt weitergeht:

Download Podcast

Foto © Gerald Meyer

Materialnot und steigende Kosten belasten das Handwerk

Auf den Baustellen in ganz Deutschland hat sich der Materialmangel in den vergangenen Wochen weiter verschärft. Die Knappheit und die gleichzeitig hohe Nachfrage lassen die Preise enorm ansteigen. Diese Situation belastet das Handwerk schwer. Die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim spricht in diesem Zusammenhang von einer bedrohlichen Entwicklung. Über die Materialnot und die deutlich angestiegenen Preise hat Wiebke Pollmann mit Andreas Lehr, Pressesprecher der Handwerkskammer, gesprochen. Sie hat ihn zunächst gefragt, wie sich die Lage aktuell darstellt:

Download Podcast

Symbolbild © IG BAU

5.000 Minijobs in der Region während der Pandemie weggefallen

In den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind im vergangenen Jahr rund 5.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. 3.300 davon allein im Emsland. Das hat die Industriegewerkschaft Agrar-Bauen-Umwelt (IG BAU) im Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Der Rückgang zeige, dass Minijobs alles andere als krisenfest seien. In unsicheren Zeiten würden Firmen zuerst bei den 450-Euro-Kräften kürzen, die allerdings weder Anspruch auf das Kurzarbeiter- noch auf das Arbeitslosengeld hätten, kritisiert Herbert Hilberink, der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende. Hilberink fordert, Lehren aus der Pandemie zu ziehen und Betroffene besser zu schützen. Minijobs müssten ab dem ersten Euro sozialversicherungspflichtig werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) IG BAU

Kinderbuchtipp zum Julius Club: Die Insel der Verschollenen & Irgendwo ist immer Süden

Am vergangenen Freitag startete der diesjährige Julius Club. Wie in jedem Jahr stellt die Jury des Clubs eine Liste mit 100 Kinder- und Jugendbüchern zusammen, die in den teilnehmenden Bibliotheken Niedersachsens ausgeliehen werden können. Und noch wichtiger: Gelesen werden. Denn “Julius” ist die Abkürzung für „Jugend liest und schreibt“. Kinderbuchexpertin Birgit Schwenkenberg wird uns in diesem Zusammenhang in den kommenden Wochen jeweils zwei Bücher vorstellen, die auf der Liste des Juliusclubs stehen. Heute geht um “Die Insel der Verschollenen” von Max de Radiguès und “Irgendwo ist immer Süden” von Marianne Kaurin:

Gastgewerbe leidet nach Corona-Lockdown unter Fachkräftemangel

Die gesunkenen Inzidenzwerte haben es möglich gemacht – Restaurants, Kneipen und auch Hotels sind nach Monaten im Lockdown wieder für alle geöffnet. Das Gastgewerbe atmet also gerade wieder etwas auf, da gibt es die nächste Herausforderung: Fachkräftemangel. Nach Zahlen der Arbeitsagentur hat im Emsland inzwischen jeder fünfte Beschäftigte die Branche verlassen und in der Grafschaft Bentheim ist es sogar jeder Vierte. Vor allem Gaststätten seien von dem Fachkräftemangel betroffen. Das berichtet die Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten (NGG) der Region Osnabrück. Carina Hohnholt hat sich mit Sebastian Zöppel von der NGG über den Fachkräftemangel im Emsland und in der Grafschaft Bentheim unterhalten. Zuerst wollte Carina von ihm wissen, wer eigentlich abgewandert ist und fehlt:

Download Podcast

Symbolbild © NGG

Mehrere Einbrüche mit mehreren zehntausend Euro Schaden in Geeste

Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro haben Einbrecher am vergangenen Wochenende in Geeste hinterlassen. In der Thyssenstraße sind Unbekannte in die Lagerhalle eines Unternehmens eingebrochen und haben einen Transporter mit Anhänger gestohlen. In der Daimlerstraße brachen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und nahmen Bargeld, Kupfer und mehrere Haushaltsgeräte mit. Bei einem weiteren Einbruch in der Daimlerstraße wurden diverse Werkzeuge aus der Werkstatt eines Handwerksbetriebes gestohlen. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen.

Trecker in Osterwald abgebrannt

In Osterwald ist gestern ein Trecker abgebrannt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig am Straßenrand abstellen und die Feuerwehr alarmieren. Der Brand ereignete sich an der Straße Am Kanal. Die Einsatzkräfte konnten den Brand laut Polizei zügig löschen. Am Trecker entstand Totalschaden.

37-Jähriger in Nordhorn von mehreren Personen angegriffen

Auf dem Stadtring in Nordhorn ist in der Nacht zu Samstag ein Mann angegriffen worden. Gegen 1.30 Uhr war der 37-Jährige zwischen dem Kolpinghaus und dem Ringcenter von vermutlich vier Personen geschlagen worden. Das alkoholisierte Opfer erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können.

Mehrere Einbrüche in der Region – Hauptziel: Werkzeuge

Bei einer Reihe von Einbrüchen in der Region haben es Diebe in den vergangenen Tagen hauptsächlich auf Werkzeuge und Wertgegenstände abgesehen. In Haselünne haben Unbekannte in der Nacht zu Montag aus einer Garage am Pommernweg diverse Werkzeuge und ein Navigationsgerät gestohlen. Der Schaden wird auf rund 1200 Euro geschätzt. In Rhede nahmen Einbrecher zwischen Freitag und Montag von einer Baustelle am Spiekweg mehrere Rohre im Wert von 1800 Euro mit. An der Walther-Bothe-Straße in Nordhorn sind Diebe zwischen Samstag und Montag in einen Sprinter eingebrochen. Auch hier wurden diverse Werkzeuge gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro. Bei versuchten Einbrüchen blieb es jeweils in Meppen und Papenburg. In Meppen schafften es die Täter zwischen Samstag und Montag nicht, in einen Supermarkt an der Haselünner Straße einzudringen. Der Schaden an der Tür beträgt etwa 500 Euro. In Papenburg konnten Einbrecher zwischen Samstag und Sonntag die Tür einer Gärtnerei an der Straße Hauptkanal links nicht überwinden. Hier liegt der Schaden bei etwa 150 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

69-Jährige nach Sturz mit E-Bike in Lingen schwer verletzt

Bei einem Unfall mit ihrem Elektrofahrrad ist eine Frau gestern Morgen in Lingen schwer verletzt worden. Die 69-Jährige war auf der Straße An der Kapelle unterwegs. An der Kreuzung zur Bernhard-Lohmann-Straße kam die Frau auf einem abschüssigen Teil der Fahrbahn zu Fall. Die 69-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Emsland, keine neuen Fälle in der Grafschaft

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern leicht gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der Wert heute bei 6,1. Gestern wurde der Wert mit 5,5 angegeben. In der Grafschaft Bentheim hat sich der Inzidenzwert seit Sonntag nicht mehr verändert. Er liegt nach wie vor bei 1,5. Weitere Corona-Neuinfektionen gibt es in der Grafschaft nicht. Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell zwei Menschen als an Covid-19 erkrankt. Im Emsland gibt es seit gestern zwei neue Corona-Fälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 22 Menschen.

Landkreis Emsland beteiligt sich am 17. Juli an Kinderimpfaktion des Landes

Der Landkreis Emsland beteiligt sich am Samstag an einer Kinderimpfaktion des Landes Niedersachsen. Wie der Landkreis heute mitteilt, sollen dann in den Impfzentren in Lingen und Papenburg in einer gesonderten Impflinie Kinder und Jugendliche ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff von BioNTech/Phizer erhalten. Interessierte müssen sich dazu über das zentrale Terminmanagement des Landes anmelden. Mit der Beteiligung an der Aktion will der Landkreis Kindern und Jugendlichen eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich impfen zu lassen, sagt der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Die Impfung bei Kindern und Jugendlichen setzt eine ärztliche Beratung des Impflings und mindestens einer sorgeberechtigten Person voraus. Dieser erweiterte Beratungsbedarf werde bei der Impfaktion sichergestellt, heißt es in der Mitteilung weiter.

Papenburger Kontrolleinheit des Zolls bilanziert zwölf Drogenaufgriffe in sechs Stunden

Eine Kontrolleinheit des Zolls in Papenburg hat am vergangenen Wochenende in sechs Stunden zwölfmal Drogen gefunden. Die Beamten hatten Bahnreisende im grenznahen Raum zu den Niederlanden kontrolliert. Gefunden wurden viele Kleinmengen an Marihuana, Amphetamin und Ecstasy. In einem Fall fand ein Rauschgiftspürhund Drogen am Körper eines minderjährigen Mädchens. Ihr Freund hatte seinen Joint im Büstenhalter seiner Freundin versteckt. Als der Mann aufstand, fiel den Beamten auf, dass seine Hose unnatürlich stark befüllt aussah. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten 118 Gramm Haschisch und Marihuana in der Unterhose des Mannes. Daneben fanden die Zöllner bei dem Mann 42 Portionstütchen, die üblicherweise für den Weiterverkauf von Betäubungsmitteln verwendet werden, heißt es in einer Mitteilung des Hauptzollamtes Oldenburg.

Foto (c) Zoll

Zwei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht

Vor dem Landgericht Osnabrück müssen sich heute zwei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den 35 und 26 Jahre alten Männern wird vorgeworfen im August 2019 Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht zu haben. Sie sollen in einem Auto über die A30 bei Bad Bentheim mit rund 1,8 Kg Marihuana, 95 g Haschisch, 17 g Amphetamin-Tabletten und 50 g MDMA-Tabletten eingereist sein. Die Drogen sollen zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein.

Wetter: Vorhersage für Dienstag – Warnung vor ergiebigem Dauerregen

Eine Gewitter- und Dauerregenlage bahnt sich an, lokal mit der Gefahr von Überschwemmungen. Heute zieht schon teils ergiebiger Regen am Vormittag über die Region hinweg, der zum Mittag nachlässt. Gegen Abend kommen dann erneut Starkregen und Gewitter auf. Es können mehrere Liter binnen kurzer Zeit runterkommen. In schwüler Luft werden bis zu 23 Grad erreicht. 

Am Mittwoch verstärkt sich diese Lage. Starkregen, Dauerregen und teils schwere Gewitter ziehen um ein Höhentief herum und sorgen auf ihrer Bahn für teils sintflutartigen Regen und Überschwemmungsgefahr an Ems und Vechte.

Programm