Serhat Koruk kommt zum SV Meppen

Der SV Meppen bekommt einen neuen Mittelstürmer. Das teilt der SV Meppen in einer Pressemitteilung mit. Serhat Koruk unterschrieb einen Vertrag beim SV Meppen über zwei Jahre. Er kommt vom SV Bergisch Gladbach aus der Regionalliga West. In der abgelaufenen Regionalliga-Saison schoss er 20 Tore in 39 Spielen. „Serhat Koruk ist der Stürmertyp, den wir brauchen“, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann.

Foto © Thomas Kemper, SV Meppen

Noch über 2.800 offene Ausbildungsstellen in der Region

In der Region gibt es noch über 2.800 offene Ausbildungsstellen. Darauf weist die Agentur für Arbeit in Nordhorn hin. Demnach können Bewerberinnen und Bewerber noch in diesem Jahr in fast allen Bereichen einen Berufseinstieg finden, so die Agentur für Arbeit. Interessierte können sich an die Berufsberatung wenden.

Genauere Informationen unter 0800 4 5555 00 oder über www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch

Intensiv-Seminar für Existenzgründer im Emsland

Die Emsland GmbH bietet ein Intensiv-Seminar für Existenzgründer an. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Das Seminar richtet sich an alle, die eine Existenzgründung planen und noch mehr darüber informiert werden möchten. In dem Seminar kann ein Businessplan erarbeitet werden. Außerdem soll es unter anderem um Steuern, Versicherungen, Finanzierung und Fördermittel gehen. Das Seminar findet vom 25. Juni bis zum 27. Juni statt.

Weitere Informationen unter: www.emslandgmbh.de/veranstaltungen
oder unter: 05931/44-4018.

Leistungen für Bildung und Teilhabe jetzt online verfügbar

In der Grafschaft Bentheim sind Leistungen für Bildung und Teilhabe jetzt online verfügbar. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Seit 2011 unterstützt das Bildungs- und Teilhabepaket Kinder und Jugendliche, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Organisation von kostenlosem Mittagessen in Schulen oder Kindertagesstätten. Auch Klassenfahrten oder andere Aktivitäten können somit allen Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden. Anspruchsberechtigte Personen können die Leistungen ab sofort online beantragen.

Weitere Informationen unter: https://portal.grafschaft-bentheim.de/dienstleistungen    

Die Hotline des Grafschafter Jobcenters hilft bei weiteren Fragen unter 05921/ 96-6350.

Max Dombrowka verstärkt den SV Meppen

Der Linksverteidiger Max Dombrowka verstärkt den SV Meppen. Das teilt der SV Meppen in einer Presseinformation mit. Der neue Defensivspieler unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre. Er kommt von der SpVgg Unterhaching, dem ehemaligen Drittligakonkurrenten des SV Meppen. Ausgebildet wurde der 29-Jährige beim FC Bayern München. In der 3. Liga absolvierte er bereits 149 Partien. Wichtig sei für Dombrowka, möglichst schnell vor den Fans im Emsland Profifußball zeigen zu können, so der Spieler. Darauf freue er sich.

Foto © Thomas Kemper, SV Meppen

Angeklagter aus Lingen wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 55-jährigen Angeklagten aus Lingen wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Das teilte das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, im November 2020 in Lingen abends mit dem mutmaßlich Geschädigten und zwei Zeugen gemeinsam Alkohol getrunken zu haben und den Geschädigten später geschlagen und gewürgt zu haben. Der Angeklagte soll dann ein Messer mit einer Klingenlänge von ca. 18 cm geholt haben. Mit dem Messer soll er dem Geschädigten in die Brust gestochen haben. Dabei soll der Griff abgebrochen sein. Der Angeklagte soll dann ein weiteres Messer aus der Küche geholt haben. Dies sei ihm jedoch abgenommen worden.

Angeklagter wegen besonders schweren Raubes in Nordhorn verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 39-jährigen Angeklagten aus Regensburg wegen besonders schweren Raubes zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Einziehung von 120.914,20 Euro angeordnet. Das teilte das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, im April 2015 in Nordhorn die Geschäftsräume eines Juweliers betreten zu haben. Gemeinsam mit zwei Mittätern soll er den Mitarbeitern eine täuschend echt aussehende Schusswaffe vorgehalten haben. Im Anschluss sollen die Täter mit einer mitgeführten Axt eine Vitrine eingeschlagen haben. Sie sollen aus den Räumen des Juweliers 37 Uhren im Gesamtwert von etwa 120.915 Euro entwendet haben.

Mofafahrer in Klein Berßen aus dem Verkehr gezogen

In Klein Berßen hat die Polizei am Montag einen 23-jährigen Mofafahrer aus dem Verkehr gezogen, der unter Drogeneinfluss stand. Der Fahrer war gegen 16 Uhr auf der Sögeler Straße in Klein Berßen unterwegs. Eine Polizeistreife wollte ihn anhalten und kontrollieren, doch der Mofafahrer flüchtete mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometern in der Stunde. Die Beamten stoppten die Verfolgung des Mofafahrers, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Sie ermittelten den Aufenthaltsort des Mofafahrers auf anderem Wege und kontrollierten ihn. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war. Der Mofafahrer stand zur Kontrollzeit unter Einfluss von Kokain, THC und Amphetamin. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Das Amtsgericht Meppen hatte ihm bereits eine Fahrerlaubnissperre erteilt. Nun wird der Fahrer sich erneut wegen mehrerer Delikte verantworten müssen.

Symbolbild © Bundespolizei

Kind bei Unfall in Papenburg verletzt – Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Freitag wurde in Papenburg bei einem Unfall ein Kind verletzt. Der Verkehrsunfall ereignete sich im Bereich der Jugendherberge an der Kirchstraße. Eine 46-jährige Frau war dort gegen 17 Uhr in ihrem BMW unterwegs. Sie fuhr aus der Grundstückseinfahrt der Jugendherberge auf die Kirchstraße. Die Fahrerin übersah dabei ein von links kommendes, vorfahrtsberechtigtes Kind in Begleitung seiner Mutter und es kam zum Zusammenstoß. Das Kind wurde durch den Unfall leicht verletzt. Zwischen der Mutter des Kindes und dem Beifahrer der Unfallverursacherin kam es zu Streitigkeiten. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ex-EVW-Praktikantin berichtet für den SR über das Emsland

24 Jahre alt ist die ems-vechte-welle mittlerweile. In dieser Zeit hat der Sender natürlich viele Mitarbeiter gesehen: Moderatoren, Reporter und Redakteure genauso wie Volontäre, FSJ-ler und Praktikanten. Gerade letztere nutzen die Gelegenheit eines Praktikums, um mal reinzuschnuppern ins Radiogeschäft. So auch Simin Sadeghi in der neunten Klasse. Die heute 33-jährige absolvierte damals ein Schülerpraktikum bei uns und unterstützte uns nach dem Abi nochmal für drei Monate als Praktikantin. Heute ist sie Hörfunk- und TV-Journalistin beim Saarländischen Rundfunk. Im Herbst ist sie zurück ins Emsland gekommen, um einen halbstündigen Film über ihre Heimat für ein Reisemagazin zu drehen, der seit kurzem in der Mediathek des SR zu sehen ist. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg hat mit Simin über den Film und ihre Erinnerungen an die Ems-Vechte-Welle gesprochen. Als erstes hat er sie gefragt, wie das Praktikum bei der ems-vechte-welle ihre Berufswahl beeinflusst hat.

Torwand für Grundschule in Lohne

Die Grundschule in Lohne hat eine neue Torwand erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Christophoruswerk Lingen wurde sie organisiert. Teilnehmer der Berufsvorbereitung des Berufsbildungswerks erstellten die mobile Holztorwand. Sie steht nun auf dem Schulhof der Grundschule. Der Förderkreis der Grundschule Lohne finanzierte die neue Torwand.

Foto © Hermann Lindwehr

Bargeldschmuggel an der deutsch-niederländischen Grenze

Ein 41-jähriger Mann aus Polen steht unter dem Verdacht der Geldwäsche. Der Mann ist in der vergangenen Nacht von Bundespolizisten auf dem Parkplatz Waldseite Süd an der Autobahn 30 angehalten und kontrolliert worden. Im Fahrzeug fanden die Beamten rund 23.000 britische Pfund Sterling. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einem meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr hatte der Mann vorher verneint. Das gefundene Bargeld lag versteckt zwischen Kleidung im Kofferraum des Autos. Die Bundespolizei stellte das Geld sicher. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt.

Foto (c) Bundespolizei

Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling warnt vor Wald- und Flächenbränden

Der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Aschendorf-Hümmling warnt vor Wald- und Flächenbränden. Angesichts der Trockenheit steige die Gefahr aktuell, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Vielerorts gelte bereits die dritthöchste Gefahrenstufe 3 des Graslandfeuerindexes des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Weil in den kommenden Tagen mit einer weiteren Erhöhung der Gefahrenstufen zu rechnen sei, appelliert Verbandsfeuerwehrsprecher Jan Sievers zu einem besonders umsichtigen Umgang mit allem, was Hitze entwickeln und Brände verursachen könne. Auch wenn keine aktuelle Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland vorliege, bitte der KFV zur äußersten Vorsicht beim Betreten und Befahren von Wäldern sowie trockenen Flächen.

Foto (c) Feuerwehr SG Dörpen

kultur-Palette: Kultur über den Dächern von Nordhorn

Besser spät als nie: In der kommenden Woche ist es endlich so weit – dann startet der Kultur-Sommer 2021 in Nordhorn. Coronabedingt musste sich das Kulturreferat der Stadt Nordhorn etwas Besonderes einfallen lassen: Zum Auftakt gibt es Angebote aus der Kleinkunst, Musik, Lesungen und Figurentheater. Und das Besondere ist nicht nur das kulturelle Angebot, sondern vielmehr die Location. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Zum Kontaktformular und weiteren Infos:
nordhorn.de/kultur-palette

Polizei startet morgen Kontrollwoche mit dem Schwerpunkt “Alkohol und Drogen im Straßenverkehr”

Drogen- und Alkoholverstöße im Straßenverkehr stehen ab morgen im Fokus einer Schwerpunkt-Kontrollwoche im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim hat die Polizei bis zum 22. Juni verstärkte und zielgerichtete Verkehrskontrollen angekündigt. Neben der Ahndung von Verstößen sollen den Verkehrsteilnehmern auch die Risiken von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr verdeutlicht werden. Im Bereich der Polizeidirektion hat die Zahl der Unfälle, bei denen Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben, im vergangenen Jahr abgenommen. Dagegen hat die Zahl derer, die unter Drogeneinfluss gefahren sind, zugenommen. Generell empfiehlt die Polizei in ihrer Ankündigung zur Kontrollwoche: Wer getrunken habe, sollte sein Fahrzeug generell stehen lassen und nicht versuchen, sich an Promillegrenzen zu orientieren.

Symbolfoto (c) Polizei

Triathlon am Speichersee Geeste geht in die zweite Runde

„Sport ist meine Passion“ – das sagt Thomas Altehülsing. Er ist einer der Veranstalter des 2. KRONE triathlon.de-CUP am Speichersee Geeste. 2019 fand der Triathlon mit Schwimmen, Rad fahren und Laufen das erste Mal mit knapp 300 Menschen statt. Das Jahr darauf musste der Wettkampf coronabedingt aussetzen. In diesem Jahr darf er aber tatsächlich wieder stattfinden und die Veranstalter gehen davon aus, dass sogar 400 bis 450 Teilnehmende an den Start gehen dürfen. Auch die Anmeldungen laufen bereits seit Anfang Mai. Wie das Ganze mit so vielen Menschen überhaupt funktionieren soll, wollte auch Kollegin Carina Hohnholt wissen und sie hat Thomas Altehülsing als erstes nach dem Hygienekonzept gefragt.

Download Podcast

Anmeldungen für den Triathlon erfolgen über diesen Link:
shop.triathlon.de/pages/2-triathlon-de-cup-lingen

Foto © Thomas Altehülsing

Orchideenwiese im Emsland bekommt neuen Zaun

Im Frühjahr und im Sommer blühen viele Pflanzen auf den Wiesen und in den Wäldern wieder auf und die Natur wirkt nach dem grauen Winter viel lebendiger. Dies gilt jedoch nicht für alle Pflanzen, leider. Beispielsweise die Orchidee ist im Emsland sehr selten geworden. Darum gilt es, diese Art zu schützen. Schafe beispielsweise helfen, das natürliche Umfeld der Pflanzen zu behalten. Doch auch die wiederum müssen geschützt werden, z.B. vor Wölfen. Um eine der wenigen Orchideenwiesen im Emsland wird deshalb der Zaun erneuert und ausgebaut. EVW-Reporterin Aline Wendland berichtet.

Auto auf Parkplatz in Haren vollständig ausgebrannt

In Haren ist in der vergangenen Nacht ein Auto vollständig ausgebrannt. Gegen 1.40 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Parkplatz an der Ankerstraße alarmiert. Die Feuerwehr konnte das Abbrennen des Autos nicht mehr verhindern. Zwei daneben geparkte Fahrzeuge sind bei dem Feuer laut Polizei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Brandstiftung schließt die Polizei nicht aus. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Einbruch in Traktor in Walchum

In Walchum haben Diebe versucht, technische Geräte aus einem Traktor zu stehlen. Laut Polizei brachen die Täter in der Nacht zu Montag in einen Traktor an der Schlesier Straße ein. Es gelang ihnen aus noch unbekannten Gründen nicht, ein Tablet sowie ein GPS-Gerät mitzunehmen. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Wie gestern bereits berichtet hatten Diebe in der Nacht zu Sonntag in Surwold den Bordcomputer sowie einen GPS-Empfänger aus einem Traktor gestohlen und einen Schaden von 12.000 Euro hinterlassen.

Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und drei Neuinfektionen im Sendegebiet

Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Außerdem sind zwei weitere Corona-Infektionsfälle in der Grafschaft gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Akut infiziert sind in der Grafschaft 59 Menschen. Den Wert der 7-Tage-Inzidenz gibt das Robert Koch Institut mit 16 an. Im Emsland liegt die 7-Tage-Inzidenz heute bei 6,7. Hier ist seit gestern eine weitere Corona-Neuinfektion gemeldet worden. Als infiziert gelten im Emsland aktuell 53 Menschen.

10.000 Euro Schaden nach Diebstahl eines Kupferkabels in Lingen

In Lingen haben Diebe in der Nacht zu Dienstag einen Schaden von rund 10.000 Euro hinterlassen. Die Täter beschädigten einen Zaun und verschafften sich Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Am Ölwerk. Sie nahmen ein mehrere Meter langes Kupferkabel mit. Wer Hinweise auf den Verbleib des Kabels oder zu den Tätern hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

IHK: Keine Kürzungen an den Berufsschulen

Der pandemiebedingte Rückgang der Schülerzahlen an Berufsschulen darf kein Anlass für Kürzungen sein. Das haben die beiden Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Wolfgang Paus und Stephan Soldanski, mitgeteilt. Das System der Dualen Berufsausbildung habe sich in der Corona-Zeit mehr als bewährt. Darum dürfe weder an der sächlichen, noch an der personellen Ausstattung der Berufsschulen gespart werden. Nach der Rückkehr zur Normalität würden die Schülerzahlen nämlich wieder zunehmen, wie die Erfahrungen aus der Finanzkrise 2009 gezeigt hätten, heißt es in der Mitteilung der IHK weiter. Zum 31. Mai konnte die IHK im Kammerbezirk 1986 neue Verträge mit Ausbildungsbeginn in diesem Jahr registrieren. Das sind 2,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Annäherung bei Gesprächen über die Zukunft der Meyer Werft

Arbeitnehmervertreter und Mitglieder der Geschäftsführung der Meyer Werft scheinen sich im Streit um den geplanten Arbeitsplatzabbau anzunähern. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Die wieder aufgenommenen Gespräche seien demnach „sehr ruhig und sehr sachlich“ geführt worden, so Betriebsratschef Nico Bloem gegenüber dem Blatt. Man habe von der Werftführung zusätzliche Informationen bekommen. Dazu werde man nun Fragen an die Geschäftsleitung formulieren. Die Meyer Werft muss nach eigenen Angaben in den nächsten fünf Jahren 1,2 Milliarden Euro einsparen. Zeitgleich sollen auch die Personalkosten sinken. Darum wurde ein Abbau von rund 660 Stellen angekündigt. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall wollen betriebsbedingte Kündigungen möglichst vermeiden.

Mutmaßliches Bandenmitglied vor Lingener Amtsgericht

Wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs muss sich heute vor dem Lingener Amtsgericht ein Mann verantworten. Der Angeklagte soll als Fahrer einer bundesweit agierenden Tätergruppe gearbeitet haben. Die Gruppe soll sich telefonisch bei älteren Menschen als Polizeibeamte ausgegeben haben. Im Fall, der vor dem Lingener Amtsgericht verhandelt wird, geht es um einen 87-jährigen Mann aus Salzbergen. Ihm soll am Telefon vermittelt worden sein, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben habe und er sein Bargeld vorsichtshalber einem Polizeibeamten übergeben soll. Bei der Tat soll der 87-Jährige um 19.000 Euro betrogen worden sein.

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Ja, zu gestern und morgen ist es heute vergleichsweise frisch und das sollte genutzt werden zum Lüften.
Wir starten mit teils dichten Wolken in den Tag, die sich nach und nach auflösen, so dass später auch wieder die Sonne da ist. Durch den Nordwind bleiben die Temperaturen allerdings etwas gedämpft und erreichen maximal 23 Grad.
Am Mittwoch kommt sie dann, die Hitze, und sie bleibt erst einmal bis Samstag. Temperaturen von 33-36 Grad sind dann angesagt. Dazu wird es teils sehr schwül und ab Donnerstag/Freitag auch gewittrig.

Programm