Neue Feuerwehrführung in Werlte gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Werlte hat eine neue Führung gewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Amtszeit von Josef Röben läuft zum 30. Juni ab. Auch sein Stellvertreter Burkhard Thele steigt aus der Wehrführung aus. Da die Einsatzzahlen in den vergangenen Jahren stetig zunahmen, wurden nun ein Ortsbrandmeister und zwei Stellvertreter gewählt. Zukünftiger Ortsbrandmeister wird Werner Flatken. Als stellvertretende Ortsbrandmeister wurden Kai-Uwe Günther und Mathias Klahsen gewählt.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Präsenznutzung der Nordhorner Stadtbibliothek ab Freitag möglich

Ab Freitag, den 11. Juni ist die Präsenznutzung der Stadtbibliothek Nordhorn wieder möglich. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Angebote der Bibliothek können dann vor Ort genutzt werden. Auch das Kopieren, das Zeitung lesen und die Internet-Nutzung sind ohne Anmeldung und ohne negativen Corona-Test ab Freitag möglich. Nach wie vor gelten jedoch die allgemeinen Corona-Hygieneregeln wie Abstand halten und Maske tragen.

Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek-nordhorn.de

Neuer Zaun für Naturschutzgebiet in Haselünne

Ein neuer Zaun für die Haselünner Kuhweide soll die Beweidung sicherer machen und vor Wacholder und Magerrasen schützen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Ab Mitte Juni wird der bestehende Zaun im Naturschutzgebiet (NSG) Haselünner Kuhweide durch einen neuen Zaun ersetzt. Der alte Zaun entspreche nicht mehr den Standards eines wolfsabweisenden Zauns, so heißt es. Langfristig soll die Beweidung mit Schafen und Ziegen sichergestellt werden. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz baut den vorhandenen Zaun in den kommenden zwei Wochen ab. Das gesamte Vorhaben wird finanziert mit Mitteln des Landes Niedersachsen und des Landkreises Emsland.

Leiche im Aschendorfer See entdeckt

Die Feuerwehr hat heute Nachmittag im Aschendorfer See an der Straße „Ellerloh“ eine männliche Leiche geborgen. Das teilt die Papenburger Feuerwehr mit. Ein Angler, der am Morgen zu diesem Gewässer aufgebrochen war, war nicht nach Hause zurückgekehrt. Daraufhin machten sich Familienmitglieder auf die Suche nach dem Mann. Auch die Feuerwehr wurde gerufen. Eine leblose Person wurde in Ufernähe im Wasser entdeckt. Zur Todesursache konnten Polizei und Rettungsdienst am Nachmittag noch keine Auskunft geben, so heißt es in der Presseinformation. Ein medizinischer Notfall werde nicht ausgeschlossen.

Neuer Vollzugsbeamter beim Ordnungsamt in Geeste

David Boldt ist seit Mai neuer Vollzugsbeamter beim Ordnungsamt der Gemeinde Geeste. Das teilt die Gemeinde Geeste in einer Pressemitteilung mit. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören vor allem die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Z.B. geht es um die Kontrolle der Sicherheit am Speichersee. Geprüft werden die Einhaltung der Leinenpflicht, der Corona- aber auch der Parkregeln. Der 35-Jährige unterstützt auch die Polizei und übernimmt ordnungsdienstliche Aufgaben bei Veranstaltungen. Hauptberuflich ist Boldt Justizvollzugsbeamter. Seine Einsätze variieren. Eine für ihn angefertigte Weste vom Ordnungsamt wurde ihm überreicht.

Foto © Gemeinde Geeste

Ortsdurchfahrt in Spahnharrenstätte freigegeben

Die Ortsdurchfahrt in Spahnharrenstätte ist wieder freigegeben. Das teilt der Landkreis Emsland mit. In den kommenden rund zwei Wochen stünden nur noch Restarbeiten aus, die unter laufendem Verkehr erledigt werden können, so der Landkreis. Dann sei die Sanierung der Kreisstraße 124 nach fast zweijähriger Bauzeit abgeschlossen. Rund 2,5 Kilometer Strecke wurden freigegeben. Die Fahrbahn wurde von rund 6 auf 6,50 Meter verbreitert. Der Radweg auf der nördlichen Fahrbahnseite wurde auf zwei Meter verbreitert. Auch weitere Ausbesserungsarbeiten fanden statt. Insgesamt wurden etwa 7.500 Tonnen Asphalt verbaut. Die Höhe der Gesamtkosten beträgt 2,67 Millionen Euro. Die Antragssteller erhalten Zuwendungen vom Land Niedersachsen in Höhe von über 1,57 Millionen Euro. Die übrigen Kosten in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro teilen sich der Landkreis Emsland (ca. 860.000 Euro) und die Gemeinde Spahnharrenstätte/Samtgemeinde Sögel (ca. 234.000 Euro).

Foto © Landkreis Emsland

Sanierungsarbeiten am Kreisverkehr „Utz-Kreisel“ in Schüttorf

Die Stadt Schüttorf plant, die Fugen am Kreisverkehr „Utz-Kreisel“ Nordring/Emslandstraße und die jeweiligen Einmündungen des Kreisverkehrs zu sanieren. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Die Ausführungsarbeiten sind für Samstag, 12. Juni in der Zeit von 7 Uhr bis 18 Uhr vorgesehen. Bei schlechter Witterung kann es zu Ausweichterminen am 19. Juni, 26. Juni oder 3. Juli kommen. Durch die Arbeiten kann es für Verkehrsteilnehmer zu Einschränkungen kommen. Die Samtgemeinde/Stadt Schüttorf bittet um Verständnis.

Foto © Stadt Schüttorf

Angeklagter wegen besonders schweren Fall des Diebstahls verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in neun Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, in der Zeit von Ende 2019 bis Anfang 2020 im Bereich Bawinkel, Lingen und Lengerich Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Es soll sich bei den Diebstählen um Bargeld, Medikamente und andere werthaltige Gegenstände gehandelt haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

Radfahrer bei Unfall in Uelsen schwer verletzt

In Uelsen wurde ein Radfahrer heute Mittag bei einem Unfall schwer verletzt. Der Unfall geschah gegen 12:30 Uhr auf der Haller Straße. Ein 71-Jähriger war dort mit seinem Auto in Richtung der Straße Uelser Diek unterwegs. In Höhe der Kreuzung Hardinger Mühlenweg übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten 27-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Radfahrer schwer verletzt. Der 71-Jährige blieb unverletzt.

Symbolbild

Arbeitsagentur Nordhorn bietet Online-Bewerbungsmappencheck an

Die Arbeitsagentur in Nordhorn bietet einen Online-Bewerbungsmappencheck an. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Presseinformation mit. Bewerberinnen und Bewerber können ihre digitalen Bewerbungsunterlagen zur Kontrolle an die Agentur für Arbeit senden. Rechtschreibfehler und die Zeichensetzung werden dann kontrolliert. Außerdem können Bewerberinnen und Bewerber Tipps zu ihren Unterlagen bekommen.

Die Bewerbungsunterlagen können an Nordhorn.BIZ@arbeitsagentur.de gesendet werden. Für weitere Fragen sind Mitarbeitende des BIZ unter der Nummer 05921 870 184 erreichbar.

Schlägerei in Papenburger Stadtpark

In Papenburg ist es am vergangenen Freitag zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Wie die Polizei mitteilt, soll am späten Abend eine Personengruppe im Stadtpark ein bislang unbekanntes Opfer geschlagen haben. Die Tat soll sich auf Höhe des dortigen Spielplatzes ereignet haben. Außerdem soll ein Schuss aus einer Schreckschusspistole abgegeben worden sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland sinkt weiter – in der Grafschaft heute unverändert

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern neun neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach gelten aktuell 116 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 12,8. In der Grafschaft Bentheim liegt der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz unverändert bei 29,9. Dort ist seit gestern ein neuer Corona-Fall hinzugekommen. Insgesamt gelten in der Grafschaft 70 Menschen als infiziert.

Unberechtigter fährt auf “Nordhorn Range” – Kampfjet-Übung abgebrochen

Ein Autofahrer hat auf dem militärischen Übungsgelände „Nordhorn Range“ für den Abbruch einer Übung mehrerer Kampfjets gesorgt. Wie die Polizei heute mitteilt, hatte der Mann bereits am 25. Mai unberechtigt das Gelände mit seinem Auto befahren. Mitarbeiter eines Räumdienstes hatten eine Schranke geöffnet, um das Gelände verlassen können. Trotz deutlicher Beschilderung sowie Aufforderungen des Personals, fuhr der Autofahrer in den militärischen Sicherheitsbereich. Die Übung mehrerer bereits gestarteter Kampfjets musste unterbrochen werden. Soldaten der Bundeswehr begleiteten den Mann später vom Gelände. Es wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Die Leitung des Luft-/Bodenschießplatzes teilte mit, dass es regelmäßig zu ähnlich gelagerten Vorfällen komme. Jedes Passieren ohne ausdrückliche Erlaubnis werde konsequent strafrechtlich verfolgt.

Symbolbild © Simone Vom Feld

Die Kunsthalle Lingen soll moderner werden

In den vergangenen Wochen gab es für die Kulturschaffenden nach einer langen Durststrecke endlich wieder gute Nachrichten. Die Corona-Maßnahmen wurden schrittweise gelockert und es konnten beispielsweise wieder Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Auch bei der Kunsthalle Lingen ist man froh, wieder Besucher empfangen zu dürfen. Gleichzeitig wollen die Verantwortlichen die Kunsthalle auch zukunftssicher aufstellen und modernisieren. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet:

Demonstration gegen Antisemitismus und für Israel in Lingen

In den vergangenen Wochen sind immer wieder antisemitische Vorfälle vor allem in Großstädten bekannt geworden. Judenfeindlichkeit ist ein aktuelles Problem. Wer von Einzelfällen spricht, verharmlost das Thema. Mehrere Lingener Jugendorganisationen haben am vergangenen Wochenende auf dem Marktplatz in Lingen ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Aline Wendland berichtet:

Protestaktion der Bürgerinitiative Exit233 am “Tag der Umwelt”

Am vergangenen Samstag war der „Tag der Umwelt“. Bundesweit wurden viele Aktionen organisiert, die für Klimaschutz und für eine Mobilitätswende werben sollten. Auch in unserer Region gab es Veranstaltungen. ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland hat Umweltverbände aus dem Emsland getroffen, die in Meppen unter dem Motto „Wiesen und Wald statt Asphalt“ demonstriert haben:

Meyer Werft will 660 Stellen streichen – Kritik von MP Weil

Die Papenburger Meyer Werft will 660 Stellen streichen. Das bestätigten Geschäftsführer Tim Meyer und Personalchefin Anna Blumenberg nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur gestern. Gleichzeitig protestierten mehr als Tausend Mitarbeiter vor den Werfttoren gegen den Stellenabbau. Ministerpräsident Stephan Weil kritisierte das Vorgehen des Unternehmens. Bei einer Online-Versammlung ohne Betriebsrat hatte es eine Abstimmung über den Jobabbau gegeben. Dabei sei es darum gegangen 1.000 oder 660 Stellen abzubauen. Weil habe diese Veranstaltung als Foul empfunden. Eine solche Abstimmung sei nicht Sache des Arbeitsgebers. Jeder verbliebene Mitarbeiter soll außerdem einen Beitrag von 200 unbezahlten Arbeitsstunden im Jahr leisten. Mit den Zusatzstunden könne die Werft kostenneutral den Arbeitsanteil senken, der sonst an Fremdfirmen vergeben werden müsse, so Personalchefin Blumenberg.

Werkzeugdiebe in Sögel und Lähden

In Lähden und Sögel haben Diebe jeweils hochwertiges Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei berichtet, brachen am vergangenen Wochenende Unbekannte an der Hauptstraße in Lähden zwei Firmentransporter auf und stahlen daraus Werkzeug. Im gleichen Zeitraum verschafften sich Diebe Zugang zu einem Firmengelände an der General-Clay-Straße in Sögel. Auch dort wurden mehrere Transporter aufgebrochen und Werkzeug entwendet. In beiden Fällen entstanden Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

20-Jährige prallt mit Auto gegen Baum

Bei einem Unfall in Haren ist am Montag eine 20-jährige Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie auf der Hünteler Straße unterwegs, als sie vermutlich aufgrund von Rollsplitt die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die 20-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in Krankenhaus gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden von rund 11.000€.

Öffentliche Sitzung – Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland

Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um den Jahresabschluss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland für das Wirtschaftsjahr 2020 gehen. Auf der Agenda stehen außerdem Punkte wie die CO2-Bilanz des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland und die Ausweitung der Nutzung von Photovoltaik auf den Deponiestandorten. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus 1 in Meppen.

Angeklagter wegen Diebstahl in Bawinkel, Lingen und Lengerich vor Gericht

Wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in zehn Fällen muss sich ein Angeklagter heute vor dem Schöffengericht in Lingen verantworten. Zur Finanzierung seiner Drogensucht soll der Angeklagte in der Zeit von Ende 2019 bis Anfang 2020 im Bereich Bawinkel/Lingen/Lengerich Einbruchsdiebstähle begangen haben, um Bargeld, Medikamente und andere werthaltige Gegenstände zu erlangen. In zwei Fällen soll es bei einem Versuch geblieben sein. In allen Fällen soll ein erheblicher Sachschaden entstanden sein. Zu der heutigen Verhandlung sind keine Zeugen geladen.

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Hoch “XENIA” über der Nordsee  übernimmt die Regie beim Wetter und beschert uns einen sonnigen Dienstag. 

Am Vormittag können lokal noch ein paar Wolken am Himmel sein, sonst zeigt sich der Himmel oft wolkenlos. 

Bei bis zu 23 Grad kommen wir auch den sommerlichen Werten wieder näher. 

Programm