BfDT schreibt Wettbewerb ‘Aktiv für Demokratie und Toleranz’ aus – Einsendeschluss am 27. Juni

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) schreibt zum 21. Mal den Wettbewerb ‘Aktiv für Demokratie und Toleranz’ aus. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann für den Wahlkreis Mittelems mit. In einer Pressemitteilung fordert er dazu auf, zivilgesellschaftliches Engagement in der Region sichtbar zu machen. So werden für den Wettbewerb vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte von sowohl Einzelpersonen als auch Gurppe gesucht, die sich mit den Themen Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus auseinandersetzen. In diesem Jahr werden vor allem Initiativen gesucht, die sich mit der digitalen Umsetzung zivilgesellschaftlichen Engagement in der Pandemie beschäftigen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder sich gegen politischen Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 27. Juni 2021.

Atomkraftgegner rufen zur Fahraddemo am Montag auf

Atomkraftgegner und -gegnerinnen rufen zu einer Fahrraddemo zu den Atomanlagen am kommenden Montag (17. Mai) auf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung verschiedener Verbände und Initiativen hervor. Darunter auch das Bündnis AgiEL, der Elternverein Restrisiko Emsland sowie das Bündnis 90 / Die Grünen Emsland Süd. Die Protestaktion richtet sich gegen den Weiterbetrieb des AKW Lingen 2. Weiter heißt es, dass sich der Protest auch gegen die französisch-russischen Pläne zur Ausweitung der Brennelemente-Produktion im Lingener Werk ANF richten. Die Fahrraddemo startet am kommenden Montag um 15.30 Uhr am Lingener Bahnhof und führt dabei zum Atomkraftwerk sowie zur Brennelementefabrik im Industriegebiet Poller Sand.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Werlte

Heute Mittag ist es in Werlte zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Loruper Straße. Ein 65-Jähriger überquerte die Straße gegen 12.20 Uhr mit seinem PKW aus Richtung Steinfehn kommend. Dabei übersah er das Fahrzeug einer 59-jährigen Frau aus Lorup und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 65-Jährige in seinem Auto eingeklemmt, sodass die Feuerwehr ihn aus dem Wrack befreien musste. Er wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 65-Jährige kam dagegen mit leichten Verletzungen davon. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Stadt Lingen führt JuLeiCa – Schulung im Rahmen der offenen Jugendarbeit durch

Im Rahmen der offenen Jugendarbeit führt die Stadt Lingen eine kostenlose Jugendgruppenleiterausbildung durch. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Vom 11. – 13. Juni werden zunächst Theorie- und Praxiseinheiten miteinander verbunden vermittelt. Die gelernten Inhalte wiederum werden vom 24. – 30. Juli angewandt. Themen sind unter anderem der Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie die Gestaltung von Gruppenstunden. Die Termine finden tagsüber und ohne Übernachtung statt. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular auf der Webseite der Stadt Lingen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.

Foto © Stadt Lingen

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und Creditreform erwarten Anstieg bei Insolvenzen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und die Creditreform Osnabrück / Nordhorn Unger KG erwarten einen Anstieg bei Insolvenzen. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass im vergangenen Jahr aufgrund rechtlicher Regelungen ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen verhindert werden konnte. Nun mit Auslaufen der Ausnahmeregelungen bahne sich eine Trendwende an. Wie die Creditreform angibt, habe es im dritten Quartal 2020 regional lediglich 28 Unternehmensinsolvenzen gegeben. Im vierten Quartal seien es dagegen 37 gewesen und im ersten Quartal 2021 bereits 46. So hätten bislang Finanzhilfen und befristete Änderungen im Insolvenzrecht einen Anstieg verhindert. Unternehmen, die zwar überschuldet waren, aber auch ausstehende Ansprüche auf Corona-Hilfen hatten, waren von der Insolvenzantragspflicht ausgenommen. Ab dem 1. Mai ist diese Ausnahmeregel nicht mehr gültig. Laut IHK hätten vor allem von der Schließung betroffene Unternehmen Insolvenzsorgen – dazu gehören der Einzelhandel, das Gastgewerbe, die Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Coach Theodoros Dedes verlängert Vertrag beim SV Meppen

Trainer Theodoros Dedes verlängert seinen Vertrag beim SV Meppen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. So sei mit Dedes die Mannschaft erstmalig in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga aufgestiegen. Die sportliche Leitung, Maria Reisinger, betont davor auch Dedes großen Anteil an der Weiterentwicklung der Mannschaft. Seit 2019 ist er Trainer für die Damen vom SV Meppen.  Laut Pressemitteilung finde er in dem Verein eine “sehr gute Balance zwischen familiärem Umfeld und professioneller Arbeitsweise vor.”

Foto © SV Meppen

Radwegsanierung in Lengerich abgeschlossen

Die Sanierung und Verlegung des Radwegs entlang der Langener Straße in der Samtgemeinde Lengerich ist abgeschlossen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach ist der Radweg zwischen der B213 in Bawinkel bis zum Kreisverkehr mit der L60 in Klein Tirol auf 7 km ausgebaut worden. Der Radweg ist um 50 cm auf 2,30 m verbreitert worden. Zudem ist ein 160 m langer Teilabschnitt an der K239 in Duisenburg verlegt worden und verläuft jetzt mit einem Abstand von 1,50 m von der Straße. Die Gesamtkosten für die Radwegsanierung betragen rund 850.000 Euro. 60% kommen vom Land Niedersachsen, den Rest trägt der Landkreis.

Foto © Landkreis Emsland

Inzidenzwerte: Im Emsland erneut leicht gesunken – in der Grafschaft unverändert

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern sieben neue Coronafälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Demnach sind aktuell 440 Menschen im Emsland mit dem Coronavirus infiziert – 48 weniger als noch gestern. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gesunken – von gestern 68,5 auf heute 61,8. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden neun neue Coronainfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 310 Menschen im Kreis als mit dem Coronavirus infiziert – zwei weniger als gestern. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt unverändert bei 107,2.

Nachwuchs bei den Steinböcken im Tierpark Nordhorn

Die Sibirischen Steinböcke im Tierpark Nordhorn haben Nachwuchs bekommen. Wie der Tierpark mitteilt, sind vor gut drei Wochen ein Männchen und ein Weibchen zur Welt gekommen. Mutter “Erina” war vor sieben Jahren selbst im Tierpark Nordhorn geboren worden. Bereits Anfang April war Steinbock-Weibchen “Kara” aus dem Wuppertaler Zoo nach Nordhorn gekommen, während Mitte April ein im Vorjahr im Tierpark geborener Bock den Zoo verließ. Er hat im Wildpark Ostrittrum ein neues Zuhause gefunden, so der Tierpark.

Foto © Wilfried Jürges

Evangelisches Gymnasium Nordhorn gewinnt den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial

Mucksmäuschenstill war es gestern Vormittag in der Mensa des Evangelischen Gymnasiums (EGN) in Nordhorn, als der Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier verkündet hat, wer in der Kategorie „Tragfähige Netzwerke knüpfen“ den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial gewonnen hat. Und dann brach coronaconformer Jubel aus – das EGN hatte sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. 366 Schulen hatten sich beworben, 121 Schulen kamen in die engere Auswahl. In der Endrunde ging es dann unter den 18 Finalisten gestern um 7 Preise – dotiert mit jeweils 10.000 Euro. Vor dem Bildschirm in der Live-Show saßen die Schulleiterin Gabriele Obst und einer der Schülersprecher Malte Rottstock. Heiko Alfers hat die Stimmung während und nach der Preisverleihung eingefangen:

Download Podcast
Statements, Informationen, die Preisverleihung im Video und alles rund um den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial findet ihr hier

 

Smartes Baumanagement in der Grafschaft Bentheim mit 5G

5G heißt der Mobilfunkstandard der Zukunft. Aber nicht nur wir als Privatnutzer des Mobilfunknetzes erhoffen uns schnellere Verbindungen mit dem Handy. Auch Firmen und Behörden bietet der neue Standard neue Möglichkeiten. Welche, das hat unter anderem ein sogenannter „5G-Innovationswettbewerb“ des Bundesministeriums für digitale Infrastruktur gezeigt. Mit dabei war auch die Grafschaft Bentheim mit einem Projekt namens „Bauprozessmanagement mit Buildung Information Modelling mit 5G“. Klingt kompliziert, ist aber recht spannend. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg hat mit Ralf Hilmes, dem Leiter der Wirtschaftsförderung beim Landkreis Grafschaft Bentheim über das Projekt gesprochen. Als erstes hat er ihn gefragt, was hinter dem komplizierten Namen steckt:

#gemeinsamgegenfip – Medikament gegen Katzenkrankheit FIP entwickelt

Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch. Dieser alte Werbeslogan funktioniert auch umgekehrt: Ist die Katze krank, leidet der Mensch. Das Ehepaar Randy und Maike Meinhard aus Langen hatte für ihre Katze vor einigen Monaten die tödliche Diagnose FIP von ihrer Tierärztin erhalten. FIP – das steht für die „Feline infektiöse Peritonitis“ und das bedeutet für die betroffene Katze den baldigen Tod. Es gibt aber Hoffnung durch ein neues Medikament. Christiane Adam hat sich mit dem Langener Ehepaar Meinhard getroffen und mit der Gründerin der Selbsthilfegruppe #gemeinsamgegenfip telefoniert:

Podcast

Kontakt zur Selbsthilfegruppe #gemeinsamgegenfip könnt ihr hier aufnehmen

Offene Impfaktion in Lingen geplant

In Lingen-Darme ist am kommenden Wochenende eine offene Corona-Impfaktion geplant. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, sollen sich in der Gemeinschaftspraxis Lingen-Darme Impfwillige ohne Termin und ohne Priorisierung impfen lassen können. Interessierte müssen über 18 Jahre alt sein und sollten ihren Impfpass mitbringen. Laut der Zeitung stehen 250 Impfdosen AstraZeneca zur Verfügung, die nach dem Prinzip verimpft werden: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Start ist am Sonntag um 9 Uhr.

Mehrere Einbrüche in der Region

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Diebstähle registriert. In Bawinkel sind am Montag Unbekannte in den Anbau eines Wohnhauses am Blumenweg eingebrochen. Sie nahmen mehrere hochwertige Werkzeuge sowie ein Rennrad mit. In Werlte haben Unbekannte in einen Bürocontainer des MSC Werlte an der Rastdorfer Straße aufgebrochen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. In Meppen sind am vergangenen Wochenende Unbekannte in die Kardinal-von-Galen-Schule und die Paul-Gerhardt-Schule eingebrochen. Sie brachen jeweils Fenster auf und durchsuchten mehrere Räume. Was sie stehlen konnten, ist bisher unklar. Sie verursachten Schäden von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Unbekannte vernichten fünf Bienenvölker

Unbekannte haben in Hoogstede in der vergangenen Woche mehrere Bienenkästen zerstört. Nach Angaben der Polizei zerstörten zwischen dem 3. und dem 5. Mai die Täter acht Bienenkästen an der Hauptstraße. Fünf Bienenvölker wurden dabei vernichtet. Die Polizei sucht Zeugen.

Angeklagter wegen Vergewaltigung in zwei Fällen vor dem Lingener Amtsgericht

Vor dem Amtsgericht Lingen muss sich heute ein Mann wegen Vergewaltigung in zwei Fällen verantworten. Ihm wird vorgeworfen im Februar vergangenen Jahres eine Frau im Wohnzimmer von gemeinsamen Bekannten in Lingen vergewaltigt und dabei auch gewürgt zu haben. Er soll erst von ihr abgelassen haben, als sie anfing zu bluten. Noch am selben Abend soll er die Frau auch zum Oralverkehr gezwungen haben.

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren bespricht Schulbaumaßnahmen 2021

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen werden unter anderem die Schulbaumaßnahmen 2021 und die Sanierung der Innenbeleuchtung im Schulzentrum Freren. Außerdem soll es um den Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten gehen. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.

Aktuelle Wettervorhersage 11. Mai 2021

Der Dienstag fällt dann wohl ins Wasser! Zwischen sehr warmer Luft im Osten und kühler Luft westlich von uns, liegen wir im Bereich einer Luftmassengrenze. Viele Wolken bringen Schmuddelwetter-Deluxe. Den lieben langen Tag regnet es immer wieder mal etwas. Dabei bleibt es recht kühl mit Höchstwerten von maximal 13 Grad in der Spitze.

Auch in der Nacht lassen die Regenfälle kaum nach, es kühlt auf 10 Grad ab.

Programm