Bewerbung für Kunstmarkt ParkArt in Sögel möglich

Künstler sind eingeladen, sich für den Kunstmarkt ParkArt auf Schloss Clemenswerth zu bewerben. Darauf weist das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel in einer Presseinformation hin. Der Kunstmarkt ParkArt soll am 7. August und 8. August 2021 auf Schloss Clemenswerth stattfinden. Interessierte Aussteller können sich ab sofort beim Emslandmuseum um eine Teilnahme bewerben. Die Veranstaltung richtet sich an Künstler mit Werken aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik und Glas. Auch Werke der Fotografie, Mixed Media und Videokunst sowie Installationen können ausgestellt werden. Das Museum bietet neben der Ausstellungsreihe ForumForumClemenswerth mit dem Markt ein weiteres Forum für zeitgenössische Kunst an. Auch eine Plattform für einen Austausch der Künstler untereinander gibt es. Besucher können mit den Ausstellenden ins Gespräch kommen und Werke erwerben. Im vergangenen Jahr wurde die Ausstellung coronabedingt abgesagt. In welcher Form Corona die Durchführung des Kunstmarktes in diesem Jahr beeinflussen wird, ist noch nicht absehbar. Ein Hygienekonzept für die Sicherheit wird erarbeitet.

Bewerbungsunterlagen für den Kunstmarkt ParkArt können angefordert werden bei: Ramona Krons, Tel. 05952/9323 21, krons@clemenswerth.de Weitere Informationen unter: www.clemenswerth.de

Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

(Das Foto wurde bereits vor der Corona-Pandemie aufgenommen.)

Stadt Haren veröffentlicht Planungen des Krippenneubaus

Die Stadt Haren hat die Planungen des Krippenneubaus veröffentlicht. Der Name der Kindertagesstätte „Arche Kunterbunt“ steht fest. Das teilt die Stadt Haren in einer Presseinformation mit. Vor zwei Jahren befasste sich die Stadt bereits mit den Planungen zum Neubau einer Kindertagesstätte (Kita). Die Kita wird auf dem Grundstück zwischen der Grundschule Josefschule, der Turnhalle und der B408 in Emmeln entstehen. Die städtischen Gremien in Haren haben sich nun mit der Namensgebung der neuen Grippe befasst. Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim ist zukünftiger Träger. Er schlug den Namen „Arche Kunterbunt“ vor. Die Kindertagesstätte soll rund 1.140 Quadratmeter groß werden. Zwei Krippengruppen und eine Regelgruppe können dort untergebracht werden. Eine zukünftige Kooperation mit der Grundschule z.B. im Bereich der Mittagsverpflegung sei geplant, so die Stadt Haren. Sie rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 2,9 Millionen Euro für den Bau. Der Spatenstich ist noch für dieses Jahr geplant.

Foto © Architekturbüro Jens Meyerrose aus Haren

Stadt Lingen dankt Teilnehmern der Landschaftssäuberungsaktion “Frühjahrsputz”

Die Stadt Lingen dankt allen Teilnehmern der Landschaftssäuberungsaktion. Das teilt die Stadt Lingen in einer Presseinformation mit. Rund 500 Teilnehmer beteiligten sich in diesem Jahr an dem Frühjahrsputz. Etwa 300 Erwachsene und 200 Kinder entfernten den Müll aus den Straßenseitenräumen, öffentlichen Grünanlagen und an Rad- und Fußwegen. Viele Teilnehmer berichteten von außergewöhnlich großen Müllmengen, darunter weggeworfener Verpackungsmüll, Glasflaschen, Kunststoffkanister, Kartons und Papierreste. Auch viele illegal entsorgte Altreifen wurden gefunden. Verschiedene Firmen und die Polizeiinspektion unterstützen die Aktion ebenfalls. Die Stadt Lingen bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Sie hofft, dass die Bemühungen der Aktion nicht in nächster Zeit wieder durch Gedankenlosigkeit und unverantwortliches Handeln zunichtegemacht werden, so die Stadt Lingen.

Foto © Stadt Lingen

Autofahrerin in Dörpen leicht verletzt

In Dörpen wurde eine Autofahrerin heute bei einem Unfall leicht verletzt. Das teilten die Feuerwehr Dörpen und die Polizei jeweils in einer Presseinformation mit. Die 82-jährige Fahrerin eines Mercedes war gegen 11 Uhr in Dörpen auf der Meisenstraße unterwegs. Sie kam mit dem Auto rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Bordstein. Das Fahrzeug kippte auf die Seite und die Fahrerin wurde leicht verletzt. Die Frau wurde vom Rettungsdienst behandelt. Laut Angaben der Feuerwehr Dörpen waren drei Fahrzeuge und 18 Einsatzkräfte vor Ort.

Foto © Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr

Corona-Schnelltestzentrum in Nordhorn eröffnet

Das Corona-Schnelltestzentrum in Nordhorn ist eröffnet. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Seit heute können sich Bürgerinnen und Bürger in Nordhorn in dem Gebäude am Freibad, Am Sportpark 21 testen lassen. Landrat Uwe Fietzek appelliert an die Bürger, das Angebot zu nutzen, um Infektionen aufzudecken und Infektionsketten zu unterbrechen. Bei den Schnelltests handle es sich um sogenannte Antigen-Schnelltests, die durch geschultes Personal durchgeführt werden können, so der Landkreis Grafschaft Bentheim. Ähnlich wie beim PCR-Test werde ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolge im Gegensatz zu den PCR-Tests nicht in Laboren, sondern direkt vor Ort. Positive Ergebnisse von Antigen-Schnelltests sind meldepflichtig. Da Schnell- und Selbsttests gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate haben, sei das Einhalten von Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen jedoch auch bei einem negativen Ergebnis wichtig, so Fietzek.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Dadurch werden Wartezeiten am Testzentruum vermieden. Termine können über das Online-Portal www.schnelltest24.eu organisiert werden.

In dieser Woche werden zwei weitere Corona-Sachnelltestzentren in Emlichheim und Schüttorf eröffnet.

Weitere Informationen unter: www.grafschaft-bentheim.de/schnelltest

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Landkreis Emsland ordnet Ausgangssperre an

Der Landkreis Emsland ordnet eine Ausgangssperre an. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Grund dafür sind die steigenden Infektionszahlen im Emsland und der hohe Inzidenzwert. Am Sonntag überschritt dieser bereits die 200er-Marke. Die Allgemeinverfügung gilt ab Mittwoch, den 31. März. Es gelten verstärkte Kontaktbeschränkungen und eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens. Eine Ausnahme von der Ausgangsbeschränkung besteht bei einer notwendigen medizinischen, psychosozialen oder veterinärmedizinischen Behandlung, der Wahrnehmung einer beruflichen Tätigkeit, für den Besuch von Gottesdiensten und ähnlichen religiösen Veranstaltungen oder den Besuch naher Angehöriger, wenn diese von Behinderung betroffen oder pflegebedürftig sind. Im Einzelhandel darf sich ein Kunde pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche aufhalten. Bei einer Verkaufsfläche über 800 Quadratmeter gilt für den darüberhinausgehenden Teil ein Kunde pro 40 Quadratmeter Verkaufsfläche. Im privaten Kraftfahrzeug muss ab Mittwoch eine medizinische Maske getragen werden, sobald sich ein haushaltsfremder Mitfahrer im Fahrzeug befindet.

Inzidenzwert im Emsland steigt weiter

Die Zahl der COVID-19-Fälle und der Inzidenzwert im Emsland steigen weiter an. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Das Emsland zählt heute 1243 aktuelle Infektionen und 9573 bestätigte COVID-19-Fälle insgesamt. Gestern zählte man insgesamt 9506 bestätigte COVID-19-Fälle. Von gestern auf heute ist ein weiterer Todesfall hinzugekommen. 149 Menschen sind im Emsland in Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Auch der Inzidenzwert im Emsland ist von gestern auf heute gestiegen. Heute beträgt er 218,4. Gestern betrug er 211,7.

Symbolbild

Monopoly-Sonderedition bringt Lingen aufs Spielbrett

Gesellschaftsspiele aller Art haben im Corona-Lockdown Hochkonjunktur. Da kommt die Lingener Edition des Spieleklassikers Monopoly gerade recht. Die “Lingen Wirtschaft und Tourismus” hat gemeinsam mit einem Spieleverlag die Ausgabe mit Lokalkolorit herausgebracht. Christiane Adam hat sich für die ems-vechte-welle angeschaut, wie sich das auf dem Spielbrett ausgestaltet:

Download Podcast

Mehr Informationen zu der Sonderedition findet ihr hier.

Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für die Spitzenteams aus der Region

Für die Fußball-Herren des SV Meppen stand am Wochenende kein Pflichtspiel in der 3. Liga an. Grund dafür war die Länderspielpause. Alle anderen Spitzteams aus der Region mussten aber ran und haben sich gut geschlagen. Die SVM-Damen siegten in der Bundesliga gegen Werder Bremen. Die Volleyball-Damen des SCU Emlichheim konnten sich gegen Borken durchsetzen und die Volleyball-Herren vom FC Schüttorf 09 waren ihren Gegnern aus Neustrelitz deutlich überlegen. Weitaus nervenaufreibender war es bei den Handballern der HSG Nordhorn-Lingen. Im wichtigen Abstiegsduell gegen Essen konnte sich die HSG aber letztendlich durchsetzen. Über alle Partien des vergangenen Wochenendes haben Aline Wendland und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild

Coronavirus: Inzidenz in der Grafschaft Bentheim auf 90,4 gesunken

In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern drei weitere Corona-Neuinfektionen registriert worden. Am Samstag und Sonntag waren es insgesamt 43. Akut infiziert sind in der Grafschaft 217 Menschen. Der Wert der 7-Tageinzidenz liegt laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt heute bei 90,4. Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Emsland werden im Laufe des Vormittags erwartet.

Einbrüche in Papenburg, Heede und Lingen

Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben es Diebe in den vergangenen Tagen hauptsächlich auf Wertgegenstände, Werkzeuge, Alkohol und Tabakwaren abgesehen. In Papenburg haben Einbrecher zwischen Donnerstag und Sonntag aus einem Wohnhaus an der Straße Am Takelmast ein Tablet gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. In der Nacht zu Sonntag sind Unbekannte an der Hauptstraße in Heede in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Sie nahmen Bargeld und eine Handtasche mit. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In Lingen sind Einbrecher in der Nacht zu Sonntag in eine Tankstelle an der Josefstraße eingedrungen. Sie nahmen mehrere Flaschen Alkohol und diverse Tabakwaren mit. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Polizei registriert am Wochenende 77 Verstöße gegen Allgemeinverfügung

Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim hat die Polizei am vergangenen Wochenende 77 Verstöße gegen die Allgemeinverfügungen der Landkreise registriert. Von Freitag bis Sonntag haben Beamte unter anderem mehrere Treffen von Personengruppen aufgelöst. An der Schwimmhalle in Neuenhaus hatten 25 bis 30 Menschen gefeiert. Als die Polizei anrückte, flüchteten mehrere Personen in unbekannte Richtung. Zurückgelassene Wertgegenstände wie Handys und Taschen haben die Beamten mit zur Dienststelle genommen. In Papenburg hat die Polizei am Samstagnachmittag ein Treffen von 15 Menschen aus verschiedenen Haushalten beendet. Ein Treffen von sechs Personen aus fünf Haushalten in einem Gartenhaus wurde in der Nacht zu Sonntag aufgelöst. Fünf der insgesamt 77 Ordnungswidrigkeiten gehörten zu Verstößen gegen die Ausgangssperre in Papenburg. In allen Fällen müssen die Betroffenen mit Strafen rechnen.

Angeklagte wegen Betrugs vor Gericht

Weil sie als Hebamme in 27 Fällen Leistungen gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet haben soll, die den Versicherten hätten privat in Rechnung gestellt werden müssen, muss sich eine Angeklagte aus Lingen heute in einem Berufungsverfahren vor der 7. kleinen Strafkammer verantworten. Die Taten betreffen den Zeitraum von Januar 2015 bis Februar 2018. Das Amtsgericht in Lingen sprach die 59-Jährige mit Urteil von September 2019 vom Verdacht des Betruges frei. Das Amtsgericht sah es nicht als erwiesen an, dass der Krankenkasse ein Schaden entstanden sei. Die Angeklagte soll bewusst falsch abgerechnet haben. Hier richte sich die Berufung der Staatsanwaltschaft gegen. Zu dem Termin sind die üblichen Beteiligten und vier Zeugen geladen.

Wetter: Der Frühling kommt und bleibt ein paar Tage

Nach einem turbulenten und kühlen Wochenende gönnt Petrus uns ein paar sehr sonnige und frühlingshafte Tage. Heute sind zunächst noch einige dichtere Wolkenfelder unterwegs, diese machen aber später Platz für die Sonne. Am Nachmittag scheint die Sonne fast ungestört. Bei schwächer werdenem Wind aus Südwest erreichen die Temperaturen oft 19 bis 20 Grad.
In der kommenden Nacht funkeln die Sterne bei Tiefstwerten um 8 Grad. Dazu bildet sich örtlich Nebel. Dienstag und Mittwoch bleibt es weiterhin sehr frühlingshaft mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen von 20 bis 22 Grad.

Programm