Der Schulaltbau des Kreisgymnasiums St. Ursula in Haselünne wird abgerissen. Dem von der SPD gestellten Antrag zur Aufhebung des Beschlusses zum Abriss des Gebäudes kann nicht stattgegeben werden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Antrag der SPD-Kreisfraktion könne nicht auf die Tagesordnung der nächsten Kreisausschussitzung genommen werden. Es werde auch keine Aussetzung des Beschlusses oder eine neue Debatte um den Abriss geben. In den vergangenen Wochen seien keine triftigen Argumente dazu gekommen, sodass das Thema entsprechend der Geschäftsordnung nicht erneut im Gremium diskutiert werden könne, so Landrat Marc-André Burgdorf. Damit bleibe es bei dem Anfang Oktober 2020 mehrheitlich gefassten Beschluss. Dieser sieht einen Abriss des Schulaltbaus vor. Die Abrissarbeiten wurden bereits ausgeschrieben.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert späte Auszahlungen von Corona-Hilfen
Nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) gefährdet die späte Auszahlung der Corona-Hilfen Existenzen. Das geht aus einer Pressemitteilung der IHK hervor. Laut Hauptgeschäftsführer Marco Graf müsse der Bund seine Software-Probleme in den Griff bekommen und die Auszahlung müsse dringend erfolgen. Weiter heißt es, dass bereits das Kurzarbeitergeld von Unternehmen vorfinanziert werden musste, womit der Liquidität der Unternehmen nicht geholfen sei. Zudem litten die meisten Betriebe noch unter den Folgen des Lockdowns im Frühjahr. Graf kritisiert außerdem, dass die Novemberhilfe erst seit dem 25. November beantragt werden kann und die Hilfe für Dezember erst seit dem 23. Dezember. Weiterhin sei auch unklar, wann die Überbrückungshilfe III, die von Januar bis Juni diesen Jahres zur Verfügung stehen soll, beantragt und ausgezahlt werden kann.
Rückraumspieler Georg Pöhle verlängert vorzeitig Vertrag für HSG Nordhorn-Lingen
Der Rückraumspieler der HSG Nordhorn-Lingen, Georg Pöhle, hat seinen Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. Das teilt der Verein mit. Der 26-Jährige spielt seit 2018 für die HSG und erzielte bereits in der ersten Saison in 15 Spielen 46 Tore. Damit hatte er laut HSG einen großen Anteil am Aufstieg in die Liqui-Moly Handballbundesliga. Trainer Daniel Kubes und der sportliche Leiter Heiner Bültmann sehen in Pöhle einen zentralen Spieler, der Verantwortung übernehme. Weiter führen sie aus, dass er in der Abwehr variabel einsetzbar sei und ein spielintelligenter sowie torgefährlicher Spieler sei. Pöhle werde sich auch noch in den nächsten Jahren weiterentwickeln, so Kubes und Bültmann.
Mobile Impfteams im Landkreis Emsland erhalten weitere Impfdosen am Montag
Die mobilen Impfteams im Landkreis Emsland erwarten am kommenden Montag 1950 weitere Impfdosen. Das teilt der Landkreis mit. Laut dem ärztlichem Leiter der Impfzentren, Dr. Wolfgang Hagemann, wird der zur Zeit vorhandene Impfstoff bis Ende der Woche verimpft sein. So sollen diese Woche noch neun Senioren- und Pflegeheime mit insgesamt rund 1800 Personen versorgt werden. Bis Ende Januar sollen dann alle 43 emsländischen Senioren- und Altenpflegeeinrichtungen Impfungen erhalten. Dafür sollen vom Land Niedersachsen insgesamt 6000 Impfstoffe geliefert werden. In den Impfzentren ist allerdings aufgrund fehlender Impfstoffe noch keine Impfung möglich. Das Land Niedersachsen hat vor diesem Hintergrund die vorgesehene Freischaltung von Terminvergaben in dieser Woche zurückgenommen. Der vom Landkreis vorgesehene Start einzelner Impflinien in den Zentren in Lingen und Papenburg am kommenden Montag ist somit nicht möglich. Weiter heißt es in der Pressemitteilung des Landkreises, dass nun auf Informationen durch das Land Niedersachsen abgewartet werden müsse.
Foto © J. Eden
Brand auf Museumsschiff in Papenburg – Polizei sucht weiterhin nach Zeugen
Die Polizei ist weiterhin auf der Suche nach Zeugen, die den Brand auf dem Museumsschiff ‚Friederike von Papenburg‘ am 2. Januar beobachtet haben könnten. Die Ermittlungen seien laut Pressemitteilung noch nicht abgeschlossen. Brandsachverständige und Brandermittler haben das Schiff zwischenzeitig untersucht, konnten dabei allerdings keine Hinweise auf ein Fremdverschulden feststellen. Damit sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen. So werden zwei vermutlich Jugendliche gesucht, die sich am 1. Januar zwischen 23 und 23.45 Uhr in der Nähe des Schiffes aufgehalten haben sollen. Sie könnten etwas beobachtet haben und zur Klärung des Brandes beitragen. Die Polizei in Papenburg bittet um Hinweise. Der durch das Feuer angerichtete Schaden auf dem Museumsschiff wird mittlerweile auf 300.000 bis 400.000 Euro geschätzt.
Foto © Stadt Papenburg
Stadt Haren sucht Wohnraum für Asylbewerber und Obdachlose
Die Stadt Haren sucht für Asylbewerber und Obdachlose Wohnraum. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So geht die Verwaltung davon aus, dass auch in diesem Jahr mit Zuweisungen von Asylbewerbern zu rechnen ist. Außerdem heißt es weiter, dass verstärkt auch Obdachlose nach Wohnraum suchen. Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund von finanziellen Notlagen einer Wohnungskündigung ausgesetzt sind sowie um Menschen, die sich bewusst für ein Leben ohne festen Wohnsitz entscheiden würden. Da die vorhandenen Immobilien nahezu komplett belegt seien, ist die Stadt nun verstärkt auf der Suche nach Unterkünften, die angemietet oder auch gekauft werden können.
Ansprechpartner ist Erster Stadtrat Dieter Sturm (sturm@haren.de; Tel. 05932/8-276).
Symbolbild © pixabay
Bundespolizei in Bad Bentheim stoppt von der Justiz gesuchten Mann auf A30 in seinem PKW
In Bad Bentheim hat die Bundespolizei auf der A30 Dienstagnacht an der Anschlussstelle Schüttorf einen 43-jährigen Mann in seinem PKW angehalten. Bei der Überprüfung seiner Personalien fanden die Beamten heraus, dass der Fahrer in Besitz eines türkischen Personalausweises und eines deutschen Führerscheins war. Allerdings hatte ein Gericht dem 43-jährigen die Fahrerlaubnis zuvor entzogen und er wurde von der Justiz gesucht. So wurde der Mann wegen mehrerer Ordnungswidrigkeiten für insgesamt neun Tage in Haft oder einer Geldbuße in Höhe von 90 Euro verurteilt. Das Geld zahlte er noch vor Ort. Eine Weiterfahrt konnte er dennoch nicht antreten.
Coronavirus: Die aktuellen Zahlen aus der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind heute 48 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor. Damit ist die Zahl der Infizierten leicht gestiegen. Insgesamt sind aktuell 416 Menschen mit dem Virus infiziert. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheimtes liegt die 7-Tagesinzidenz für die Grafschaft Bentheim damit bei 139,3.
Wochenserie: Escapism – Die Flucht vor der Realität Teil 4
Die Stunde der Wintervögel
Anhänger von Schweinetransporter in Schieflage geraten
Ein voll beladener Anhänger eines Schweinetransporters ist am Morgen auf der Werlter Straße in Spahnharrenstätte in Schräglage geraten. Grund dafür war ein technischer Defekt an den Achsen. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, musste die Straße sicherheitshalber abgesperrt werden. Alle 80 Schweine aus dem mehrstöckigen Anhänger konnten in einen Ersatztransporter geladen werden. Der defekte Anhänger wurde vor Ort repariert.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Jahresrückblick 2020: 25 Jahre Grafschafter Sparkassenstiftung
Autofahrer bei Zusammenstoß in Haselünne leicht verletzt
Ein Autofahrer ist am Morgen bei einem Unfall in Haselünne leicht verletzt worden. Gegen 6:45 Uhr bog eine 25-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw von der Poller Straße nach links auf die B 213 ab. Dabei missachtet sie eine rote Ampel. Es kam zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Dessen 40-jähriger Fahrer wurde bei der Kollision verletzt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. An der Unfallstelle kam es während der Aufräumarbeiten zu Verkehrsbehinderungen.
Per Haftbefehl gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat gestern Nachmittag in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Eine Streife kontrollierte das Fahrzeug des Mannes gegen 16:15 Uhr auf dem Parkplatz Waldseite Süd an der A 30. Bei der Überprüfung der Personalien des Fahrers stellten die Beamten fest, dass dieser von der Staatsanwaltschaft Cottbus gesucht wird. Der 34-Jährige war im Sommer 2019 wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 500 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verurteilt worden. Weil der Mann die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, brachten ihn die Beamten in eine Justizvollzugsanstalt. Zudem wird er sich nun in einem weiteren Verfahren verantworten müssen. Bei der Kontrolle fanden die Beamten zwei Ecstasy-Tabletten bei ihm.
Stadtverwaltung Papenburg auch im Lockdown erreichbar
Die Papenburger Stadtverwaltung ist bis auf Weiteres für den regelmäßigen Publikumsverkehr geschlossen. Dringende Angelegenheiten könnten aber weiter erledigt werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Eine Terminabsprache sei dafür aber zwingend erforderlich. Die Auskunft im historischen Rathaus stehe während der Öffnungszeiten zur Verfügung, um beispielsweise Termine zu vereinbaren. Die Stadt Papenburg bittet aber darum, Termine möglichst telefonisch, per Mail oder über die Homepage zu vereinbaren. Einige Dienstleistungen könnten zudem über das Portal „OpenR@thaus“ abgefragt werden. Zu dem Portal gelangen Bürgerinnen und Bürger über die Homepage der Stadt.
97 Corona-Neuinfektionen im Emsland registriert
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 97 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist damit wieder angestiegen und liegt heute bei 465. Mit 111 erkrankten Personen gibt es in der Stadt Papenburg zur Zeit kreisweit die meisten aktuellen Fälle. Darauf folgt die Stadt Lingen mit 71 aktuellen Covid-19-Fällen. Die 7-Tagesinzidenz ist auf 114,1 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen.
Gebäude evakuiert: Garagenbrand in Freren drohte auf Wohnhaus überzugreifen
An der Frerener Kardinal-von-Galen-Straße ist gestern Abend ein Auto in einer Garage in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer in der Garage drohte aber auf ein anliegendes Wohnhaus überzugreifen. Das Gebäude musste evakuiert werden. Rund 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freren konnten ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro. Möglicherweise könnte ein technischer Defekt am Pkw den Brand ausgelöst haben.
Angeklagter aus Dörpen wegen sexuellem Missbrauch vor Gericht
Ein Mann aus Dörpen muss sich ab heute wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Neben den üblichen Beteiligten sind zwei Nebenkläger geladen. Wie NDR 1 Niedersachsen berichtet, soll der Mann zwei Mädchen im Teenageralter mehrfach sexuell missbraucht haben. Zu den Taten soll es auf seinem Grundstück in Dörpen gekommen sein. Es sind insgesamt fünf Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird Mitte Februar erwartet.
Symbolbild