Mit einem Heimsieg hat der SV Meppen am Abend den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz in der 3. Liga auf drei Punkte verkürzt. Gegen den FC Ingolstadt 04 gewannen die Emsländer 2:0. Bereits in der vierten Minute ging der SVM durch ein Tor von Luka Tankulic in Führung. Den Treffer zum 2:0-Endstand erzielte Valdet Rama in der 23. Minute. Ingolstadt verpasste durch die Niederlage den Sprung an die Tabellenspitze. Meppen bleibt zwar auf dem letzten Tabellenplatz, hat aber drei Spiele weniger absolviert als die beiden vor ihnen liegenden Clubs. Einer dieser Clubs ist der nächste Gegner des SVM. Am Freitag ist das Team von Trainer Torsten Frings zu Gast beim FC Magdeburg. Anpfiff der Begegnung ist um 19 Uhr.
56-Jähriger aus Lingen wegen Körperverletzung verurteilt
Ein 56-Jähriger Mann aus Lingen ist heute vom Landgericht Osnabrück zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe sowie einem Aufenthalt in einer Entziehungsklinik verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft legte nach dem Urteil vom Amtsgericht Lingen Berufung ein, das eine viermonatige Freiheitsstrafe einforderte. Der Verurteilte hat im Dezember vergangenen Jahres einen anderen Mann mit Faustschlägen und mehreren Kopfstößen verletzt.
Landgericht Osnabrück sieht Ehepaar schuldig – vorheriger Freispruch in Freiheitsstrafe umgewandelt
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einer durch die Staatsanwaltschaft eingelegten Berufung eines Ehepaares aus Werlte wegen Betruges in 10 Fällen zu Freiheitsstrafen von jeweils drei Jahren und 10 Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte das Paar zuvor vom Vorwurf des Betruges frei gesprochen. Das Landgericht Osnabrück sah es dagegen als erwiesen an, dass die Angeklagten von Oktober 2009 bis Ende April 2014 durch unvollständige Angaben in insgesamt zehn Fällen unberechtigt Zahlungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) erhalten haben. Dadurch ist der öffentlichen Hand ein Vermögensschaden von etwa 84.300 Euro entstanden, den die Verurteilten ebenfalls zurückzahlen müssen.
Landgericht Osnabrück verurteilt Mann aus Geeste wegen Körperverletzung
Das Landgericht Osnabrück hat gegen einen 24-Jährigen aus Geeste ein Urteil gesprochen. So wurde der Mann in einer durch die Staatsanwaltschaften eingelegten Berufung nun wegen Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Damit fiel die Strafe weitaus höher aus, als das zuvor vom Amtsgericht Meppen verkündete Urteil in Höhe einer siebenmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Der 24-Jährige hat im April vergangenen Jahres in einer Parkanlage in Geeste gemeinsam mit zwei Mittätern einen Mann geschlagen, der sie dazu aufforderte, ihren Müll aus dem Park mitzunehmen.
Süßigkeiten-Verkaufsstand im Weihnachtsbaum in Lingen ab morgen geschlossen
Der im Weihnachtsbaum integrierte Süßigkeiten-Verkaufsstand auf dem Marktplatz in Lingen ist ab morgen geschlossen. Das teilt die Stadt Lingen mit. So sei seitens der Politik der ausdrückliche Wunsch geäußert worden, den dortigen Verkauf von Süßigkeiten, Mandeln und Crêpes zu untersagen. Darüber hinaus weist die Stadt darauf hin, dass auch weiterhin in den Einkaufsstraßen der Fußgängerzone keine Verkaufsstände gestattet sind.
Kostenloser Glasfaseranschluss in Nordhorn – Stadt ruft zur Beteiligung auf
In Nordhorn können sich Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 14. Dezember für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entscheiden. Das teilt die Stadt mit. Damit das staatlich geförderte Projekt zum Breitbandausbau umgesetzt werden kann, muss mindestens eine Beteiligungsquote von 55 Prozent erreicht werden. Antragsberechtigt sind rund 1400 Adressen in den Außenbereichen von Nordhorn und Schüttorf. Normalerweise seien für einen Glasfaseranschluss um die 20.000 Euro zu veranschlagen. Bürgermeister Thomas Berling betont vor diesem Hintergrund zudem die Wertsteigerung der eigenen Immobilie mit einem Anschluss ans Glasfasernetz. Kosten fallen weiterhin für den jeweils monatlich gewählten Tarif an. 35 Prozent der möglichen Haushalte haben bereits Verträge für einen Anschluss unterschrieben.
Informationen zum Glasfaseranschluss erhaltet ihr hier.
Landkreis Grafschaft Bentheim erlässt aktualisierte Allgemeinverordnung
Vor dem Hintergrund der neuen Kontaktbeschränkungen durch die Landesregierung ab dem 1. Dezember, verschärft auch der Landkreis Grafschaft Bentheim seine Regelungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So verordnet das Land ab dem 1.12 eine generelle Pflicht zum Tragen einer Maske an allen Öffentlichkeiten und freiem Himmel, als auch in Eingangsbereichen und an dazugehörigen Parkplätzen – überall dort, wo sich eine Vielzahl an Menschen begegnen könnte. Vor diesem Hintergrund erlässt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer aktualisierten Allgemeinverfügung konkret an den folgenden Plätzen eine Maskenpflicht von 9 bis 20 Uhr: in großen Teilen der Hauptstraße und der Ochsenstraße sowie in der Straße ‚Zur Bleiche‘ und den ‚Vechtearkaden‘ in Nordhorn. Weiter betroffen von den Regelungen sind zudem der Fußweg entlang der Schaufensterfront einschließlich seiner Zugangsbereiche zu den Geschäften sowie der Schweinemarkt in Nordhorn entlang der Vechte bis zum Eingang Fußgängerzone Nord. Die Regelung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gilt vorerst bis zum 10. Januar.
CDU-Abgeordneter Stegemann setzt sich für politisch Gefangenen in Belarus ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Vertreter des Wahlkreises Mittelems, Albert Stegemann, hat für einen politisch Gefangenen in Belarus eine Patenschaft übernommen und fordert seine sofortige Freilassung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Patenschaft erfolgt im Rahmen der Solidaritätskampagne #WeStandBYyou der Menschenrechtsorganisation Libereco. Seit August diesen Jahres gibt es in Belarus massive Proteste gegen die Präsidentschaftswahl von Lukaschenko, die auch international weitestgehend keine Anerkennung fand. Der politisch Gefangene für den sich Stegemann einsetzt, Siarhei Liazhenka, sitzt seit Ende September diesen Jahres in Belarus in Untersuchungshaft.
Foto © Pressebüro CDU
Achtelfinalspiel der SV Meppen Frauen gegen SV Werder Bremen abgesagt
Das eigentlich für den kommenden Samstag geplante Achtelfinalspiel der SV Meppen Frauen gegen die Frauen-Mannschaft von Werder Bremen ist abgesagt worden. Das teilt die dpa mit. Grund dafür sind zwei positive Corona-Tests bei den Spielerinnen vom SV Werder Bremen. Die gesamte Mannschaft befindet sich nun bis zum 5. Dezember in Quarantäne. Ein neuer Termin für die Partie steht noch nicht fest.
Verkehrsunfallflucht in Nordhorn – Polizei sucht Zeugen
Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen in Nordhorn hat sich ein 30-Jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt. Der Mann war gegen 6.30 Uhr mit seinem Rad auf der Südstraße unterwegs, als ein dunkler PKW von rechts auf die Straße einbog. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Radfahrer stark ab und stürzte daraufhin. Dabei wurde er leicht verletzt. Der PKW-Fahrer hingegen setzt seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Schülerin findet in Werlte 2500 Jahre alte Urne
Eine Schülerin hat gestern ein 2500 Jahre altes Tongefäß in einer Sandgrube an einem Waldrand in Werlte gefunden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bei dem Fundstück handelt es sich um eine vollständig erhaltene Urne aus der Eisenzeit. Die Familie war dort auf einem Sonntagspaziergang unterwegs, als dem Mädchen am oberen Ende der Sandkuhle ein Gefäß auffiel. Die Familie informierte daraufhin die Denkmalschutzbehörde beim Landkreis Emsland. Ein Mitarbeiter konnte den seltenen Fund schließlich bestätigen. Das Gefäß ist rund 26 cm hoch und mit Rillenbändern verziert. Im Inneren befanden sich zudem noch Überreste von verbrannten Knochen. Laut Archäologe Thomas Kassens war es in der Bronze- und Eisenzeit üblich, Verstorbene zu verbrennen und die Überreste in einem Tongefäß der Erde zu übergeben.
Foto © Landkreis Emsland
Verkehrsunfall in Nordhorn – LKW gerät in Graben
In Nordhorn hat es heute gegen 13 Uhr einen Verkehrsunfall gegeben. Nach ersten Angaben der Polizei ist auf der Lingener Straße ein LKW aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und in einem Graben geendet. Der Fahrer klage zudem über Schmerzen. Wie schwer der Mann verletzt ist und wie hoch der Sachschaden ausfällt ist noch nicht bekannt. Weitere Personen sind an dem Unfall nicht beteiligt.
Wegen Steuerhinterziehung gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen
In Bad Bentheim ist heute ein mit Haftbefehl gesuchter 59-Jähriger festgenommen worden. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung wurde der Mann im Bahnhof in Bad Bentheim kontrolliert. Er war zuvor mit einem Zug aus den Niederlanden in das Bundesgebiet eingereist. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten schließlich fest, dass er aufgrund von Steuerhinterziehung in 34 Fällen gesucht wurde. Er soll als Inhaber einer Firma insgesamt Steuern in Höhe von 2,3 Millionen Euro hinterzogen haben. Er wurde von den Beamten schließlich einem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
22.000 Tabletten über Grenze geschmuggelt
Bei einer Fahrzeugkontrolle haben Beamte der Bundespolizei am Samstag 22.000 Tabletten rezeptpflichtiges Schmerzmittel beschlagnahmt. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der aus den Niederlanden eingereiste Wagen auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 kontrolliert worden. Im Kofferraum entdeckten sie einen Koffer, der mit den 22.000 Tabletten des Mittels aus der Gruppe der Opioide gefüllt war. Die Tabletten wurden beschlagnahmt und ein Verfahren eingeleitet gegen 32-jährigen staatenlosen Fahrer und seinen 25-jährigen schwedischen Beifahrer.
Azubi trotz Corona mit Ausbildungsbetrieben und Schulen zufrieden
Die Auszubildenden aus der Region sind auch in Corona-Zeiten mit den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen zufrieden. Das geht laut der regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK) aus einer Umfrage hervor. Demnach gaben mehr als 70% der Befragten an, mit ihren Ausbildungsbetrieben zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Im Durchschnitt erhielten die Betriebe die Note 2,2. Die Hälfte der befragten Azubis vergab auch für ihre Berufsschule die Schulnote 1 oder 2. Jedoch wurde die Qualität der digitalen Lernmaterialien im Durchschnitt nur mit 3,0 bewertet. Niedersachsenweit nahmen 3.000 Azubis an der Umfrage teil – 900 aus dem Bereich Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Mutmaßlicher Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat am Freitag in Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler festgenommen. Die Beamten kontrollierten einen 42-jährigen Niederländer, der in einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland unterwegs war. Ein Rauschgiftspürhund fand in einer Reisetasche des Mannes vier Kilo Amphetamin und rund 270 Gramm Kokain. Die Drogen hatten einen Straßenverkaufswert von rund 58.000€. Der Mann wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.
Foto © Bundespolizei
Corona: Eine Herausforderung für die Demokratie?
Adventskalendergeschichten auf der ems-vechte-welle
Sportrückblick: Spielabsage für den SCU Emlichheim und Niederlage des FC Schüttorf 09
1. Digitale Bildungskonferenz 2020 im Emsland
Gartentipp: Ausläufer und Rhododendren
Corona-Update: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft
Im Landkreis Emsland sind über das Wochenende 133 neue Corona-Infektionen registriert worden. Das geht aus Zahlen hervor, die der Landkreis am Vormittag veröffentlicht hat. Akut mit Covid-19 infiziert sind demnach zur Zeit 494 Menschen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 95,1. Die Grafschaft Bentheim hat über das Wochenende 38 Neuinfektionen registriert. Hinzugekommen sind dort außerdem zwei weitere Todesfälle. Damit sind mittlerweile 37 Menschen in der Grafschaft in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. 284 Personen sind dort akut mit Covid-19 infiziert. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt bei 90,4.
Radwegebauprogramm heute Thema in Schüttorfer Ausschusssitzung
In Schüttorf kommt heute der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem das Radwegebauprogramm und das Strategiekonzept zum Thema „Wohnen in Schüttorf“. Die öffentliche Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Stadt Schüttorf beginnt heute um 18 Uhr in der der Mensa der Oberschule.
Stadt Lingen sucht Pflegepersonen
Die Stadt Lingen sucht aktuell Pflegefamilien. Mit einer Postkarten-Aktion will der Pflegekinderdienst der Stadt auf seine Arbeit aufmerksam machen und dabei gleichzeitig Personen suchen, die bereit wären ein Kind bei sich aufzunehmen. Laut Stadt übernehmen Pflegepersonen in Vollzeit- oder Bereitschaftspflege den Erziehungsauftrag der leiblichen Eltern unter Leitung des Jugendamtes.
Für nähere Informationen steht der Pflegekinderdienst der Stadt Lingen zur Verfügung
Tel. 0591 9144-552/-558
E-Mail pflegekinderdienst@lingen.de
Foto © Stadt Lingen