Neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL in Lingen

In Lingen entsteht ein neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL. Das hat die Stadt Lingen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Bis Ende 2021 soll der Stützpunkt im Industriegebiet „Lingen-Nord“ entstehen und 50 Bezirke in der Region mit Briefen beliefern. Zuvor war der Zustellstützpunkt in der Alten Haselünner Straße. Aus Platzgründen sei ein neuer Standort notwendig gewesen, wie Bürgermeister Dieter Krone erklärt. Das neue Grundstück biete künftig 60 Stellplätze für verschiedene Zustellfahrzeuge. Es handle sich um einen 100 Meter langen und 20 Meter breiten Neubau. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sei der Bauantrag gestellt und der Baustart noch für dieses Jahr geplant.

Foto: © Stadt Lingen

Umsätze im regionalen Baugewerbe im ersten Halbjahr 2020 über Vorjahresniveau; Dämpfer durch Auswirkungen der Pandemie erwartet

Die Gesamtumsätze des regionalen Baugewerbes lagen im ersten Halbjahr 2020 rund 8 % über dem Vorjahresniveau. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, lagen die Umsätze im öffentlichen Bau sogar um 36,5 % über dem Vorjahreswert. Investitionen von Bund, Ländern und Kommunen hätten damit zur Stabilisierung in Krisenzeiten beigetragen, so die IHK. Landesweit stiegen die Gesamtumsätze im Baugewerbe um über 10 % und damit noch stärker als im IHK-Bezirk an. Für das restliche Jahr 2020 werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Expansion im Baugewerbe nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer dämpfen. In diesem Zusammenhang seien insbesondere die Kürzungen von Investitionen und unsichere Einkommensperspektiven Anlass zur Sorge.

Polizei in Papenburg sucht Zeugen eines Unfalls

Die Polizei in Papenburg sucht Zeugen eines Unfalls. Wie die Polizei mitteilt, sei es am 28. August zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz beim Krankenhaus gekommen. Der Fahrer eines grauen Peugeot parkte gegen 05:30 Uhr am Krankenhaus. Als er gegen 13:15 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er vorne links einen Schaden an seinem Auto fest, der auf ca. 1000 Euro geschätzt wird. Der Verursacher entfernte sich, ohne mit dem Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vorfahrt in Nordhorn missachtet

In Nordhorn hat eine Autofahrerin heute Morgen die Vorfahrt einer 17-Jährigen missachtet. Die Jugendliche war mit ihrem weißen E-Bike auf dem Gildehauser Weg stadtauswärts unterwegs. An der Einmündung zur Rügenwalderstraße kreuzte die Autofahrerin den Weg der Jugendlichen. Die junge Radfahrerin wich aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Als sie wieder auf den Radweg fuhr, wurden beide Reifen des E-Bikes durch die Bordsteinkante beschädigt. Die Verursacherin fuhr einen silbernen Opel Corsa. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolischer Scheck für Sportverein in Haselünne

Jens Kluge, der erste Vorsitzende des Sportvereins SV Concordia Schleper in Haselünne,  hat am 31. August einen symbolischen Scheck in Höhe von 48.142 Euro erhalten. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. 15 Monate zuvor hatte der Sportverein sein erstes Beratungsgespräch beim Kreissportbund in Sögel. Die Förderung in Höhe von 30 % der Gesamtkosten soll für die Sanierung des Tribünendaches, für Beregnungsanlagen, für einen Ballfangzaun und für die Erneuerung der Flutlichtanlage genutzt werden.

Foto: © Kreissportbund Emsland

Emsbad in Meppen kurzfristig geschlossen

Das Emsbad in Meppen ist kurzfristig geschlossen. Das teilt die Stadt Meppen in einer Pressemitteilung mit. Grund dafür sei der Ausfall einer Pumpe im Hauptschwimmerbecken. Wie die Stadt Meppen informiert, versuche man das Problem in Kürze zu beheben, um in einigen Tagen wieder öffnen zu können. Das Freibad habe in dieser Zeit geöffnet und stehe den Besuchern zur Verfügung.

Präventionsteam der Polizei informiert Bürger in der Region zum Thema Einbruchsschutz

Das Präventionsteam der Polizei informiert Bürger zum Thema Einbruchsschutz in der dunklen Jahreszeit. Wie die Polizei mitteilt, nehmen die Taten oft in den Herbst- bzw. Wintermonaten zu. Oft käme es tagsüber, zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit aber auch am frühen Abend zu Einbrüchen.Die früher eintretende Dunkelheit käme den Einbrechern entgegen. Die Polizei macht auf Informationsveranstaltungen zu diesem Thema aufmerksam. Neben Beratungsterminen seien auch Projekte und andere Aktionen geplant. Gesprochen werde über Sicherheitsvorkehrungen und zusätzliche mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen. Durch verstärkte Aufmerksamkeit in der Bevölkerung könne bereits etwas erreicht werden, wie die Polizei erklärt.

Einige Tipps hat die Polizei zusätzlich aufgelistet:

So schützen Sie sich vor Einbrechern

– Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit –
schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.

– Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.

– Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher
finden jedes Versteck.

– Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den
Schließzylinder aus.

– Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem
Nachbargrundstück.

– Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die
Polizei.

– Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in
sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.

Raub in Groß Hesepe bei „Aktenzeichen XY…ungelöst” im ZDF

Da der Täter eines Raubes in Groß Hesepe nicht ermittelt werden konnte, wird der Fall nun bei „Aktenzeichen XY…ungelöst“ im ZDF ausgestrahlt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim mit. Ein Unbekannter hatte am 13. September 2019 gegen 20:30 Uhr drei Angestellte des Geschäfts an der Ludgeristraße in Groß Hesepe mit einer Pistole bedroht und Bargeld gefordert. Er erhielt einen vierstelligen Betrag, fesselte die drei Opfer und flüchtete vom Tatort. Die Opfer konnten sich befreien und verstänigten die Polizei. Bisher konnte der Täter nicht ermittelt werden und auch die Fahndung war erfolglos. Der Täter ist ca. 1,70m bis 1,75m meter große und auffällig schlank. Zum Tatzeitpunkt trug er eine olivgrüne Jacke und einen schwarzen Rucksack. Er sprach deutsch mit einem unbekannten Akzent.

Die Polizei Meppen hat während und nach der Sendung ein Hinweistelefon geschaltet: Tel. 05931 949 400. Auf der Homepage der Polizei gibt es ein Überwachungsvideo: www.polizei-emsland.de .Die Polizei sucht Zeugen.

Auf der Suche nach der verschwundenen Ems

Wissenschaftler des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Institutes für Archäologie der Universität Groningen haben sich in einem gemeinsamen Forschungsprojekt auf die Suche gemacht. Und zwar auf die Suche nach der verschwundenen Ems. Die Ems selbst fließt als namensgebender Fluss für den Landkreis weiter durch das Emsland. Soviel ist klar. Aber ein historischer Arm der Ems ist im Laufe der Zeit verschwunden. Dieser verlief von der Ems durch das Rütenbrocker und Sustrumer Moor. Er mündete schließlich bei Sellingen in den Niederlanden in der Ruiten Aa. Was die Forscher über die „verschwundene Ems“ herausfinden wollen und wie sie dabei vorgehen, weiß ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann.

Zum Projekt “Die verschwundene Ems” kommt ihr hier.

Download Podcast

Foto © Antje Knipper, NLD

Aktionen auf emsländischen Wochenmärkten: Frauen sollen sich stärker am politischen Geschehen beteiligen

Das Bündnis „Mehr Frauen in die Politik“ und die Gleichstellungsbeauftragten verschiedener emsländischer Kommunen möchten Frauen aktiv dazu motiviere, sich am politischen Geschehen zu beteiligen. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, sind in diesem Zusammenhang mehrere Aktionen auf den Wochenmärkten im Landkreis geplant. Das Bündnis „Mehr Frauen in die Politik“ setzt sich dafür ein, die Zahl der Frauen in den politischen Gremien stark zu erhöhen. Ziel des Bündnisses ist es, dass Frauen und Männer gleichstark in den Gremien vertreten sind. Frauen seien über alle politischen Ebenen hinweg noch in der Unterzahl. Besonders niedrig sei der Anteil der Frauen aber auf kommunaler Ebene. Das sei auch im Emsland der Fall.

Termine:
Papenburg – Freitag, 18. September
Meppen – Samstag, 19. September
Sögel – Freitag, 25. September
Haren – Freitag, 25. September
Lingen – Mittwoch, 30. September
Lathen – Mittwoch, 30. September
Haselünne – Donnerstag, 1. Oktober

Unbekannter zerkratzt abgestelltes Auto in Nordhorn

Ein Unbekannter hat in der Nacht zu gestern einen Pkw in Nordhorn zerkratzt. Der Täter beschädigte das Heck und die Seiten eines in der Monikastraße abgestellten Toyotas mit einem unbekannten Gegenstand. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Landgericht Osnabrück verhandelt: 43-Jähriger aus Bad Bentheim soll mit Mittätern “Indoor Plantage” betrieben haben

Ein 43-jähriger Mann aus Bad Bentheim muss sich ab heute unter anderem wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht in Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll gemeinsam mit zwei niederländischen Mittätern mindestens ab September 2016 in einem Gildehauser Wohnhaus eine „Indoor-Plantage“ für Marihuana betrieben haben. Bei einer Durchsuchung im Februar 2017 sollen in dem Gebäude etwa sieben Kilo Marihuana gefunden worden sein. Das Urteil gegen den Mann aus Bad Bentheim und die beiden anderen Angeklagten soll nach vier Verhandlungstagen am 22. September gesprochen werden.

Einbrecher scheitern in Lingen: Versuchte Einbrüche in Bäckerei und Fitnessstudio

Einbrecher haben in der Nacht zu gestern versucht, in einen Bäckerei und ein Fitnessstudio in Lingen zu gelangen. In beiden Fällen scheiterten die Täter. An der Rheiner Straße versuchten Unbekannte die Eingangstür einer Bäckerei aufzubrechen. Sie beschädigten die elektronische Schließvorrichtung, gelangten aber nicht in das Gebäude. An der Straße Unter den Eichen beschädigten Einbrecher ein Fenster eines Fitnessstudios. Die Täter gelangten aber nicht in die Innenräume. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Altkleidercontainer in Freren in Brand geraten

An der Frerener Bahnhofsstraße ist in der vergangenen Nacht ein Altkleidercontainer in Brand geraten. Die Feuerwehr Freren rückte mit zwei Fahrzeugen aus und löschte die Flammen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

„berge“ entführt Konzertbesucher in Haren aus dem Corona-Alltag

Die Event-Branche liegt seit März quasi am Boden. Und obwohl auch in Niedersachsen Konzertveranstaltungen unter strengen Auflagen wieder erlaubt sind, gibt es nur wenige Events. Veranstaltungen müssen sich auch lohnen und wenn die Abstands- und Hygieneauflagen nicht eingehalten werden können, sind Alternativen meistens mit hohem finanziellen Aufwand verbunden. Um so mehr haben sich viele Fans und Freunde der Berliner Band „berge“ gefreut, dass das Popduo seinen Tour-Auftakt am Freitag im Emsland Dom in Haren gefeiert hat. Heiko Alfers berichtet:

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Den „Konzertcharakter“ mit Musikeinblendungen hört ihr daher leider nur „on air“.
Download Podcast

Bewerbungsphase für Aktion “Ehrenamt überrascht” läuft

Sie pflegen die Rasenflächen der Sportvereine. Sie waschen die Trikots der Sportlerinnen und Sportler. Sie schließen die Halle auf, wenn das Training beginnt. Und bei Sportfesten sorgen sie dafür, dass alle Gäste verpflegt werden. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer würde unsere Vereinslandschaft anders aussehen. Damit auch einmal diejenigen im Vordergrund stehen, die sonst nur hinter den Kulissen wertvolle Arbeit leisten, hat der Landessportbund Niedersachsen 2018 die Aktion „Ehrenamt überrascht“ ins Leben gerufen. Die Bewerbungsphase läuft aktuell. Darum hat Heiko Alfers mit dem Vizepräsidenten des KreisSportBundes Emsland, Harald Kuhr, gesprochen.

Bis zum 20. September 2020 können Sportvereine ihre Vorschläge beim KreisSportBund Emsland einreichen. Ansprechpartner ist Patrick Vehring, der unter vehring@ksb-emsland.de oder 05952-940310 zu erreichen ist.
Das Nominierungsformular und weitere Informationen sind unter www.ksb-emsland.de abrufbar.

Download Podcast

Foto © KreisSportBund Emsland

60-Jähriger schwer verletzt: Autofahrer übersieht Motorradfahrer in Wietmarschen

Ein 60-jähriger Motorradfahrer ist gestern Mittag bei einer Kollision mit einem Pkw in Wietmarschen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 12:40 Uhr auf der Lanzstraße in Richtung der Straße Pferdebahn unterwegs. An der Kreuzung zur Franz-Josef-Straße übersah ein 44-jähriger Autofahrer den Mann. Es kam zum Zusammenprall. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro.

Zwei Verletzte und hoher Schaden bei Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen sind gestern zwei Frauen verletzt worden. Eine 37-jährige Autofahrerin war mit ihrem Auto zunächst auf der Straße Feldkamp unterwegs. Als sie den Hessenweg in Richtung Bernardstraße überqueren wollte, übersah sie das Fahrzeug einer 25-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallte zusammen. Die Fahrerinnen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

Foto © Helga Lindwehr

Anzahl der aktuellen Corona-Fälle in der Region gesunken

Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Emsland ist seit dem vergangenen Freitag zurückgegangen. Zum Ende der vergangenen Woche galten noch 39 Personen im Emsland als erkrankt. Heute liegt die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen bei 34. Rund 320 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim sind aktuell noch zwei Menschen am Coronavirus erkrankt. Vor dem Wochenende waren es noch sechs Menschen. 86 Menschen sind in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

Ausstellungszentrum Gut Altenkamp bleibt “KinderFerienLand Niedersachsen”

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Ausstellungszentrum Gut Altenkamp in papenburg erneut für seine Kinderfreundlichkeit ausgezeichnet. Damit erhält das Ausstellungszentrum für drei weitere Jahre das Gütesiegel „KinderFerienLand Niedersachsen“. Einrichtungen und Institutionen die dieses Zertifikat erhalten, werden im Vorfeld in rund 50 Kategorien auf ihre Kinderfreundlichkeit überprüft. Über die erneute Auszeichnung zeigt sich Rika Lehnerl, die organisatorische Leiterin des Ausstellungszentrums, sehr erfreut. Das Zertifikat sei eine tolle Bestätigung für die geleistete Arbeit und zeige, dass das Ausstellungszentrum weiter zu den familienfreundlichsten Ausflugszielen in Niedersachsen gehöre.

Foto © Stadt Papenburg

26-Jähriger bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt

Ein 26-Jähriger ist in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren tödlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Geländewagen auf der Schüttorfer Straße in Richtung Emsbüren unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Straße ab. Der Geländewagen überschlug sich mehrfach und kam stark beschädigt auf einem Acker zum Stillstand. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er kurze Zeit später. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Symbolbild © Bundespolizei

Wetter: Freundlicher Wochenstart, gefühlt aber kühl

Wir liegen zum Start in die neue Woche zunehmend unter Hochdruckeinfluss. Das heißt, der Regen zieht sich bis auf letzte Schauer im äußersten Norden zurück. Nachdem es in den Frühstunden noch zum Teil Nebel geben kann, scheint über Tag verbreitet die Sonne. Lediglich ein paar Wolken zieren den Himmel. Der Wind weht dabei meist aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen, bei Temperaturen von 18 bis 20 Grad, die sich durch den Wind aber eher wie 14 bis 16 Grad anfühlen.  In der kommenden Nacht klart es auf. Dabei kühlt es auch auf teils einstellige Werte ab.

Das Schöne ist, bis zur Wochenmitte bleibt es erst einmal meist sonnig. Eine Ausnahme gibt es am Dienstag. Da zieht eine schleifende Front mit vielen Wolken über uns hinweg, erst darüber hinaus steigt die Chance auf Regen.

Sauna bei Brand in Freren zerstört

In der Garage eines Wohnhauses in Freren ist gestern Abend eine Sauna in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehren aus Freren, Thuine und Spelle rückten mit acht Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften zum Brandort in der Bussardstraße aus. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Das Innere der Garage, zwei angrenzende Räume und eine Terrassenüberdachung wurden aber durch das Feuer beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Programm