Bewährungsstrafe für 46-Jährigen nach Handel mit Kokain in Werlte

Weil er in Werlte mit Kokain gehandelt hat, ist ein 46-jähriger Mann vom Amtsgericht Meppen zu einem Jahr und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Das Gericht hat es als erwiesen angesehen, dass der 46-Jährige im vergangenen Juli mit Kokain Handel getrieben hat. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung hatte die Polizei rund 50 Gramm Kokain und etwa 9.000 Euro Bargeld gefunden. Das Geld soll aus Rauschgiftverkäufen stammen. Die Freiheitsstrafe hat das Gericht zur Bewährung ausgesetzt.

Haftstrafe für 19-Jährigen nach Vorfall während der Bewährung

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 19-jährigen Mann zu einem Jahr und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Gemeinsam mit einem weiteren Angeklagten soll er einem Polizeibeamten einen 5-Euro-Schein in die Hemdtasche gesteckt haben. Damit wollten sie den Beamten dazu bewegen, ihnen kein Verwarn- oder Bußgeld auszusprechen. Das Verfahren gegen einen der Angeklagten wurde in diesem Fall eingestellt. Der andere nun verurteilte 19-Jährige stand bereits unter Bewährung. Er soll im November vergangenen Jahres eine Flasche Spiritus in Richtung einer Angestellten einer Tankstelle geworfen und sie dadurch verletzt haben. Unter Einbeziehung dieser Tat erfolgte der Schuldspruch.

Neue barrierefreie Bushaltestelle am Kloster Frenswegen in Nordhorn

Für rund 145.000 Euro hat der Landkreis Grafschaft Bentheim eine barrierefreie Bushaltestelle am Kloster Frenswegen in Nordhorn gebaut. Zusätzlich sind zwei überdachte Fahrradabstellplätze, eine beleuchtete Wartehalle mit Informationsvitrine und ein Blindenleitsystem installiert worden. Die Haltestelle ist der neue Endpunkt der Buslinie 31, die zuletzt an der Grundschule Bookholt endete. Von dem neuen Haltepunkt am Kloster Frenswegen sollen vor allem Bahnreisende profitieren. Sie erhalten einen direkten Anschluss zum Bahnhof Nordhorn zur Bahnlinie RB56. Die Kosten für den Bau der Haltestelle sind zu 87,5 Prozent vom Landkreis Grafschaft Bentheim übernommen worden. Finanziert wurde das Projekt aus Regionalisierungsmitteln des Landes Niedersachsen und der Stadt Nordhorn.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Zahl der Handwerksbetriebe in der Region trotz Corona gestiegen

Trotz der Corona-Pandemie ist die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region im vergangenen halben Jahr gestiegen. Das hat die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Demnach gibt es im Kammerbezirk aktuell 10.875 Mitgliedsbetriebe. Das sind 59 Betriebe mehr als noch zu Beginn des Jahres. Die Handwerkskammer interpretiert den Zuwachs als eine Verstetigung der ausgezeichneten Handwerkskonjunktur der letzten Jahre, so der HWK-Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt. Erheblich dazu beigetragen habe auch die sogenannte „Rückvermeisterung“. Im Februar hatte die Bundesregierung entschieden, die Meisterpflicht in 12 Gewerken wieder einzuführen. Das könnte laut Handwerkskammer viele Betriebe dazu motiviert haben, einen Handwerksbetrieb zu gründen oder zu übernehmen.

Polizei warnt einmal mehr vor betrügerischen Telefonanrufen

Die Polizei hat in der Region in den vergangenen Tagen wieder mehrere Fälle von Telefonanrufen mit betrügerischer Absicht registriert. Demnach habe es erneut eine Reihe von Anrufen durch falsche Polizeibeamte und vermeintliche Enkel und Neffen gegeben. In den meisten Fällen hätten die Angerufenen die Betrugsmasche erkannt und das Gespräch beendet. Einige Trickbetrüger seien allerdings erfolgreich gewesen. In einem Fall habe ein falscher Polizeibeamter sich das Vertrauen eines älteren Ehepaares aus Herzlake erspielt und einen vierstelligen Geldbetrag ergaunert. Die Polizei weist deshalb einmal mehr darauf hin, dass echte Polizeibeamte Bürger niemals am Telefon nach Wertgegenständen oder Bargeld im Haus befragen. Bei Zweifeln an der Echtheit eines Anrufes sollten Betroffene sofort auflegen und die Polizei informieren. Insbesondere ältere Mitmenschen sollten vor Trickbetrügereien gewarnt werden.

Sliprollen von Bootstrailer in Mehringen gestohlen

Von einem Bootstrailer haben Unbekannte in Mehringen am Dienstag Sliprollen gestohlen. Die Rollen zur Bootsauflage waren an dem Trailer angebaut. Der Anhänger stand an der Panzerfurt in Mehringen in Höhe der Slipanlage. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 10 und 14 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen.

Leichte Erholung der Konjunktur im IHK-Kammerbezirk

Die Konjunktur in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wird weiter stark von den Auswirkungen der Covid19-Pandemie beeinflusst. Das haben aktuelle Untersuchungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) ergeben. Demnach steige das Insolvenzrisiko der Unternehmen in Folge des wirtschaftlichen Einbruchs stark an und werde zur Bedrohung für viele Betriebe. Trotzdem habe sich die Konjunktur leicht erholt. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der Lage und Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, hat sich leicht verbessert. Mit 76 Zählern liege der Wert laut IHK aber noch deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. 46 Prozent der regionalen Unternehmen gehen nach der IHK-Erhebung davon aus, dass der Umsatzrückgang im aktuellen Jahr 10 Prozent und mehr betrage. Nur 15 Prozent der Unternehmen seien von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht betroffen.

Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage sucht Moderatoren

Die Städte Nordhorn und Neuenhaus sowie die Gemeinde Lage suchen aktuell nach Moderatoren für die Dorfregion. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, werden Menschen gesucht, die Interesse daran haben, das persönliche und ehrenamtliche Engagement eines Dorfes zu koordinieren und mit professioneller Unterstützung von außen zu verknüpfen – beispielsweise durch innovative Konzepte, Fördermöglichkeiten oder am Beispiel anderer Kommunen. Dazu werden Qualifizierungsworkshops in der Landvolkhochschule in Oesede angeboten. Ziel sei es, durch qualifizierte und engagierte Dorfmoderatoren gemeinsam Lösungen für die Herausausforderungen der Zukunft in den Dörfern zu entwickeln, so die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung

Anmeldungen gehen an:
Planungsbüro „regionalplan&uvp“  info@regionalplan-uvp.de
Stadt Nordhorn, Hans-Peter Lütje hans-peter.luetje@nordhorn.de
Stadt Neuenhaus, Bernhild Kronemeyer kronemeyer@neuenhaus.de
Gemeinde Lage, Hindrik Bosch hindrik.bosch@ewe.net

Vier neue Corona-Fälle in der Grafschaft

Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist die Zahl der mit COVID-19 infizierten Menschen seit gestern von drei auf sieben gestiegen. Wie der Landkreis mitteilt, seien die vier neuen Fälle allesamt Kontaktpersonen des gestern bekanntgewordenen Falls. Im Emsland ist seit gestern kein neuer Fall registriert worden. Dort sind nach wie vor insgesamt elf Menschen mit COVID-19 infiziert.

Unbekannte stehlen Wohnmobil in Lingen

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch in Lingen ein Wohnmobil gestohlen. Das Fahrzeug des Herstellers Citroën stand in der Straße In den Sandbergen. Das Wohnmobil hatte das Kennzeichen EL-GC-636, war anthrazitfarben und mit einer Solarzelle sowie einer Markise ausgestattet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wochenserie: Neue Rad- und Wanderwege im Emsland 4

In unserer aktuellen Wochenserie geht es um den Ausbau der Rad- und Wanderwege im Emsland. Dafür gab es einen 3-Jahres-Plan, auf dem vor allem zwei Projekte groß geschrieben sind. Das erste rund um den Naturpark Bourtanger Moor haben wir gestern bereits kennengelernt. Heute werfen wir einen Blick auf das zweite große Projekt: den Naturpark Hümmling. Seit fünf Jahren darf er den Titel nun tragen. Und nun kommt mit dem Umbau der Wanderwege auch noch ein weiterer Titel hinzu. Welcher das ist, verrät ems-vechte-welle Reporterin Lara Timmermann.

Download Podcast

VWA spendet 15.000€ an Berufsbildende Schulen im Emsland

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat insgesamt 15.000€ an Berufsbildende Schulen im Emsland gespendet. Wie die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) mitteilt, gingen jeweils 5.000€ an die BBS Technik und Wirtschaft in Papenburg sowie die BBS Technik und Gestaltung und BBS Wirtschaft in Lingen. Mit dem Geld soll die digitale Bildung der künftigen Fachkräfte gefördert werden, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Eckhard Lammers. Die VWA ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Industrie- und Handelskammer. Der Fokus der Akademie liegt auf der Entwicklung und Förderung innovativer Bildungsangebote für Auszubildende und Berufstätige.

Foto © IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Radweg zwischen Schapen und Spelle wird saniert

Der Radweg an der Speller Straße (K316) zwischen Schapen und Spelle wird grunderneuert und verbreitert. Die offiziellen Baumaßnahmen sollen Anfang August starten, die Fertigstellung ist für Oktober vorgesehen. Eine Umleitung während der Bauarbeiten wird dann dort ausgeschildert. Wir waren beim obligatorischen ersten Spatenstich an der Kreuzung der Speller Straße und der Beestener Straße in Schapen dabei.

Download Podcast

Polizei Sögel klärt Serie von Straftaten auf

Die Polizei in Sögel hat eine Serie von Straftaten aufgeklärt. Im Mai und Juni kam es in Börger zu diversen Sachbeschädigungen und Farbschmierereien. Vor allem auf dem Gelände der Grundschule in Börger wurde erheblicher Schaden angerichtet. Im Laufe der Ermittlungen rückte eine Gruppe Jugendlicher in den Fokus der Ermittler. Ihnen konnte letztlich ein Großteil der Taten zugeordnet werden. Sie waren darüber hinaus für weitere Fälle von Körperverletzung, Beleidigung und Nötigung verantwortlich.

IHK bittet Grafschafter Unternehmen um Hinweise

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Bereich Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruft Unternehmen dazu auf, bei der Ausarbeitung des neuen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Grafschaft Bentheim zu unterstützen. Das Raumordnungsprogramm im Landkreis soll neu aufgestellt werden. Darin geht es unter anderem auch um die Ausweisung großer Einzelhandelsflächen, die Energieversorgung oder Entwicklungen der Infrastruktur. Ein erster Entwurf des Landkreises liegt bereits vor. Die IHK will eine Stellungnahme erarbeiten und bittet betroffene Unternehmen, sich bis zum 7. September mit Hinweisen bei der Kammer zu melden.

Die Verfahrensunterlagen findet ihr hier.

Arbeitsagentur führt befristet Identifizierung ohne Behördengang ein

Wer Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen will, muss sich persönlich bei der zuständigen Agentur melden. Als die Agenturen ihre Türen für den Publikumsverkehr zu Beginn der Pandemie schließen mussten, sind kurzfristig andere Wege gefunden worden. Die Kunden können ihren Anspruch auch telefonisch oder online geltend machen. Aber woher weiß die Agentur, dass sie es mit einer real existierenden Person zu tun hat? Um die Gefahr von Missbräuchen zu minimieren, gibt es ein neues Instrument zur Identitätsprüfung. Heiko Alfers mit den Details:

Download Podcast

Hier findet ihr weitere Informationen:

https://www.arbeitsagentur.de/selfie-ident
https://www.arbeitsagentur.de/presse/2020-33-identifizierung-mit-selfie-ident-verfahren
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/suhl/content/1533739898941

Betrunkener Autofahrer baut Unfall in Herzlake

In Herzlake hat am Mittwochabend ein betrunkener Autofahrer einen Unfall gebaut. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 30-Jähriger auf der Straße Am Feldkamp in Richtung Herzlake. Auf gerader Strecke kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Zoll beschlagnahmt Drogen im Wert von 39.000€

Das Hauptzollamt Osnabrück hat bei einer Kontrolle auf der A30 bei Gildehaus Drogen im Wert von rund 39.000€ beschlagnahmt. Wie das Zollamt mitteilt, kontrollierten Zöllner am Dienstagabend ein aus den Niederlanden einreisendes Auto. Weil ihnen der Fahrer verdächtig vorkam, entschieden sie sich zu einer Intensivkontrolle und baten ihn, ihnen zur Dienststelle zu folgen. Als sie dort ankamen, bemerkte ein Ermittler an der Auffahrt zum Dienstgebäude eine blaue Plastiktasche, die dort zuvor nicht gelegen hatte. Darin befanden sich 500 Gramm Crystal Meth sowie rund ein Kilo weitere Kristallbrocken, die in einem Labor genauer untersucht werden. Die Drogen wurden beschlagnahmt, der Fahrer des Autos vorläufig festgenommen.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Feuerwehr löscht brennendes Auto in Börger

In Börger hat am Mittwoch ein Auto gebrannt. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, rückte sie mit 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Erlenweg aus. Dort schlugen Flammen aus dem Motor- und Fahrgastraum eines abgestellten Autos. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein nebenstehendes Gebäude verhindern. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Kreistag Grafschaft Bentheim bespricht die Zukunft der Nordhorner Eissporthalle

Der Kreistag der Grafschaft Bentheim kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Es soll über die Sanierung und den Erhalt der Eissporthalle in Nordhorn gesprochen werden. Der Kreistag spricht außerdem unter anderem über Betriebskostenzuschüsse des Landkreises Grafschaft Bentheim im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Das Treffen beginnt um 16:00 Uhr im Mehrzweckraum der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales in Nordhorn.

Ehrenamtliche Wohnberatung in Nordhorn wird wieder angeboten

Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn und die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWO bieten ab heute wieder die ehrenamtliche Wohnberatung an. Im Vordergrund steht das Thema „seniorengerechtes Wohnen“. Interessierte haben die Möglichkeit sich über die Vorteile einer barrierefreien beziehungsweise barrierearmen Umgestaltung ihrer Wohnung zu informieren. Die wöchentlichen Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Auch eine persönliche Beratung in den Geschäftsräumen der GEWO am Stadtring 31 ist unter Beachtung bestimmter Hygienemaßnahmen wieder möglich.

Kontakt Wohnberater: 05921-70635

Außerhalb der Sprechstundenzeiten können auch individuell Termine mit der GEWO-Zentrale vereinbart werden: 05921-7060.

Programm