Das Rathaus der Gemeinde Geeste ist ab Montag wieder für Besucher geöffnet. Wie die Verwaltung mitteilt, muss das Gebäude über den Haupteingang betreten werden. Außerdem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben. Innerhalb des Gebäudes gilt die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Menschen. Nach wie vor werden Besucher gebeten, im Vorfeld einen Termin mit den jeweiligen Sachbearbeitern zu vereinbaren.
Wohn- und Geschäftshaus in Rhede abgebrannt
Heute Nachmittag ist in Rhede ein Wohn- und Geschäftshaus abgebrannt. Menschen wurden nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt. Alle acht Bewohner konnten sich offenbar unverletzt aus dem Gebäude befreien. Das Feuer war um kurz nach 15 Uhr in der Burgstraße ausgebrochen. Als die Feuerwehr an der Brandstelle ankam, stand der Dachstuhl des Gebäudes laut Polizei komplett in Flammen. Rund um das Wohn- und Geschäftshaus wurde der Straßenverkehr durch eine erhebliche Rauchentwicklung behindert. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch über die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.
Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr
IHK: Corona-Krise hat den regionalen Arbeitsmarkt fest im Griff
Die Corona-Krise hat den regionalen Arbeitsmarkt stark unter Druck gesetzt. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt-Monitors der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hervor. Wie die Kammer mitteilt, habe die Schwere des „Shutdowns“ bei zahlreichen Unternehmen zu Umsatzrückgängen vom mehr als 50 Prozent geführt. Dabei habe sich die Kurzarbeit aber als stabilisierend erwiesen. Die aktuellen Arbeitslosenzahlen zeigen, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt unserer Region stärker treffe als andere Regionen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Grad. Der prozentuale Anstieg der Arbeitslosenzahl um 34,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr liege deutlich über dem Durchschnitt des Landes Niedersachsen mit 21,4 Prozent, heißt es in der Mitteilung weiter.
Altreifen in Esterwegen im Grünstreifen entsorgt
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in Esterwegen unerlaubt alte Autoreifen entsorgt. Insgesamt elf Altreifen wurden an der Melmstraße im Grünstreifen gefunden. Die Polizei sucht Zeugen.
Stadtführungen in Lingen wieder möglich
In Lingen sind ab sofort wieder Stadtführungen möglich. Das hat der Verein Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) mitgeteilt. Bei den Stadtführungen müssen allerdings Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, während der Führung eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Darüber hinaus ist eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten aller Teilnehmer erforderlich, damit Infektionsketten bei einem Infektionsfall nachverfolgt werden können. Während der Führung müssen Teilnehmer einen Abstand von 1,5 Metern zueinander halten. Stadtführungen können online, telefonisch, per eMail oder direkt in der Lingener Tourist Information in der Neuen Straße gebucht werden.
Weitere Infos unter www.tourismus-lingen.de
Foto (c) LWT Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH
Kommunen und Polizei verstärken Kontrollen auf der Gemeindestraße zur Kiesgrube in Itterbeck
Die Gemeinde Itterbeck, die Samtgemeinde Uelsen und die Polizei wollen in den kommenden Wochen die Einhaltung des Parkverbotes auf der Gemeindestraße zur Kiesgrupe in Itterbeck verstärkt kontrollieren. In den vergangenen Tagen habe die Missachtung des Parkverbotes in diesem Bereich zugenommen. Für eventuelle Einsätze von Rettungsfahrzeugen müsse die Parkverbotszone aber zwingend frei bleiben. Besonders vor dem Hintergrund einer erhöhten Waldbrandgefahr, sei die Einhaltung des Verbotes unumgänglich, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Samtgemeinde Uelsen und der Polizei. Verstöße sollen in den kommenden Wochen verstärkt kontrolliert und geahndet werden.
Zeuge gibt Hinweis auf mutmaßlichen Drogendealer in Bad Bentheim
Bei der Durchsuchung einer Wohnung eines mutmaßlichen Drogendealers hat die Polizei am Dienstag in Bad Bentheim 65 Gramm Marihuana gefunden. Außerdem fanden die Beamten kleinere Mengen Haschisch und Aphetamine. Ein Zeuge hatte der Polizei den Hinweis gegeben, dass der 19-Jährige mit Betäubungsmitteln handeln könnte. Nach der polizeilichen Maßnahme wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Die Polizei ermittelt.
Bergungsarbeiten behindern Verkehr auf der A31 bei Emsbüren
Ein LKW-Fahrer hat auf der A31 bei Emsbüren heute Mittag die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren und ist mit dem Gespann auf die Seite gekippt. Der 59-Jährige ist ins Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitten hat. Im Bereich der Unfallstelle ist die Autobahn voll gesperrt worden. Der komplette Verkehr wird über den Rastplatz Bergerler Feld ab- und wieder auf die A31 zurückgeleitet. Vor der Unfallstelle hat sich ein mehrere Kilometer langer Stau gebildet. Bis in die Abendstunden muss aufgrund der Bergungsarbeiten noch mit Behinderungen gerechnet werden. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen.
Unbekannte sägen Baum auf dem Frerener Marktplatz ab
Auf dem Frerener Marktplatz haben Unbekannte zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen einen Baum abgesägt. Laut Polizei haben die Täter den Stamm eines neu angepflanzten, säulenförmigen Spitzahorns durchgesägt. Der Schaden wird auf rund 550 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Öffentllichkeitsbeteiligung zur geplanten Gleichstromverbindung A-Nord beginnt
Träger öffentlicher Belange haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, zur aktuellen Planung der Gleichstromverbindung A-Nord Stellung zu nehmen. Das hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mitgeteilt. Die Bundesnetzagentur hatte Amprion die Vollständigkeit der im April eingereichten Unterlagen bescheinigt. Nun werde die Bundesfachplanung über einen Korridor für die spätere Erdkabeltrasse entscheiden. Bevor die Bundesnetzagentur den Verlauf festlege, können zunächst Träger öffentlicher Belange und später auch andere Bürgerinnen und Bürger zum geplanten Verlauf Stellung nehmen. Die Gleichstromverbindung A-Nord soll künftig die größtenteils auf See erzeugte Windenergie in den Westen und in den Süden Deutschlands transportieren. Ein von Amprion bevorzugter Korridor führt auch durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim.
Weitere Infos unter www.netzausbau.de
Keine neuen Coronafälle im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Weder im Emsland, noch in der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern neue Coronafälle. Im Emsland sind aktuell noch 11 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In der Grafschaft Bentheim sind es 10. Seit dem Beginn der Pandemie sind in beiden Landkreisen 43 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Janelle Kalyn Flaws wechselt vom BV Cloppenburg zum SV Meppen
Mit der US-Amerikanerin Jannelle Kalyn Flaws hat der SV Meppen seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison in der 1. Frauen-Bundesliga präsentiert. Die 28-jährige Offensivspielerin wechselt vom BV Cloppenburg zum Bundesliga-Aufsteiger aus dem Emsland. In 63 Pflichtspielen hat die Amerikanerin in drei Spielzeiten 33 Tore für den BVC erzielt. Der SV Meppen ist damit die zweite Station für Janelle Kalyn Flaws in Deutschland. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger lobt in einer Mitteilung an die Medien vor allem die Effizienz und das gute Stellungsspiel der torgefährlichen Angreiferin. Mit ihrer Erfahrung werde Flaws das Team bereichern, so Reisinger weiter.
Foto (c) M. Lohle
Leerer Tanklastwagen auf der A31 in der Böschung auf die Seite gekippt
Auf der A31 ist zwischen Lingen und Emsbüren ein leerer Tanklastwagen in der Böschung auf die Seite gekippt. Das hat die Polizei per Twitter mitgeteilt. Am Nachmittag soll das Gespann geborgen werden. Verkehrsteilnehmer in Richtung Oberhausen müssen mit Einschränkungen und Behinderungen rechnen.
Regionales Handwerk begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung
Das regionale Handwerk begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket. Die Maßnahmen zur betrieblichen Liquiditätssicherung, die Vereinfachung des öffentlichen Auftragswesens sowie die finanzielle Unterstützung der Kommunen werden der regionalen Handwerkswirtschaft wichtige Impulse geben, so der Präsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Reiner Möhle. Ausdrücklich zu begrüßen sei die Förderung von Unternehmen, die trotz der Corona-Krise an ihrer Ausbildungsbereitschaft festhalten wollen, heißt es in einer Mitteilung der regionalen Handwerkskammer. Deren finanzielle Unterstützung sei ein starkes Signal für die betriebliche Ausbildung und zur Zukunfts- und Fachkräftesicherung in unserer Region, so Kammerpräsident Möhle.
DRK Ortsverband und Werbegemeinschaft Wietmarschen bedanken sich bei Blutspendern
Der Ortsverband Wietmarschen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) möchte sich gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Wietmarschen bei den freiwilligen Blutspendern bedanken. Bei der Blutspende am kommenden Donnerstag (11.06. 2020) sollen deshalb alle Spender einen Einkaufsgutschein bekommen. Dieser kann dann in einem Wietmarscher Geschäft ihrer Wahl eingelöst werden. Um die Versorgung aufrecht zu erhalten, sei das Blutspenden auch während der Corona-Pandemie wichtig, so der DRK Ortsverband in einer Pressemitteilung. Dabei werden alle Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten. Gespendet werden kann am kommenden Donnerstag zwischen 15:30 und 20 Uhr in der Aula der Sünte-Marien-Schule. Weil es aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen zu Verzögerungen kommen kann, werden die Spender gebeten, etwas Geduld und Zeit mitzubringen.
Autokino startet heute in Nordhorn
Zum Kieferorthopäden trotz Corona?
Kernkraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz
Blanke-Bücherei ab morgen wieder geöffnet
Die Zweigstelle der Nordhorner Stadtbücherei im Stadtteil Blanke öffnet ab morgen wieder für Besucher. Bis auf Weiteres kann die Bücher dienstags und freitags zwischen 14 und 17 Uhr besucht werden. Mittwochs bleibt die Blanke-Bücherei vorerst noch geschlossen. Bücher und Medien können ausgeliehen und zurückgebracht werden. Auch Neuanmeldungen sind möglich. Serviceleistungen, die einen längeren Aufenthalt voraussetzen, sind nicht zugelassen. Zudem darf sich nur eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig in den Räumlichkeiten aufhalten. Besucher werden deshalb gebeten, möglichst allein zu kommen.
Nordhorner KinderKulturFest 2020 abgesagt – Termin für 2021 steht bereits fest
Das für den 14. Juni 2020 geplante KinderKulturFest der Nordhorner Kultureinrichtungen ist abgesagt. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Das Fest mit den vielen Mitmach-Aktionen lebe vor allem von der Nähe zwischen den Menschen, so Kerstin Spanke, Leiterin des städtischen Kulturreferats. Unter den aktuell notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen sei das gemeinsame Ausprobieren von Instrumenten oder das Erlernen von akrobatischen Übungen nicht möglich. Im kommenden Jahr soll das Mitmach-Festival aber wieder stattfinden. Das nächste KinderKulturFest in Nordhorn soll es nun am 13. Juni 2021 geben.
Bordcomputer und Motorsteuergerät aus Auto in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte sind in Wietmarschen in ein geparktes Auto eingebrochen und haben daraus diverse Gegenstände gestohlen. Der Pkw stand zwischen Dienstagabend und gestern Morgen an der Lohner Flugplatzstraße. Die Täter schlugen auf der Beifahrerseite eine Scheibe ein und entwendeten den Bordcomputer mit Navigationsgerät sowie das Motorsteuergerät aus dem Motorraum. Es entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Unbekannte verursachen Schäden an Papenburger Nagelstudio
Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Nachmittag einen Schaden von mehreren hundert Euro an einem Papenburger Nagelstudio verursacht. Die Täter beschädigten die Eingangstür sowie die Feuerschutztür des Studios am Burenweg. Die Polizei sucht Zeugen.
Pkw gerät am Nordhorner Stadtring in Brand
Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern auf einem Parkplatz am Stadtring ein brennendes Auto löschen. Gegen 13:30 Uhr geriet der Motorraum eines Pkw in Brand. Der Fahrer konnte das Auto noch parken. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit zehn Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort.
Symbolbild
Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall in Geeste
Drei Menschen sind gestern Mittag bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Straße in Geeste verletzt worden. Eine 31-Jährige war mit ihrem Auto auf der Twister Straße unterwegs und wollte an der Kreuzung zur Süd-Nord-Straße nach rechts in Richtung A 31 abbiegen. Dabei übersah sie das Auto eines 23-Jährigen. Der Mann war in Richtung Dalum unterwegs und befand sich gerade im Überholvorgang. Beide Autos stießen frontal zusammen. Die beiden Fahrzeugführer sowie ein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 22.500 Euro.
Wetterumstellung bringt kühle und feuchte Meeresluft
Stadt Nordhorn hat Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt
Die Stadt Nordhorn hat in den vergangenen Wochen verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt. Unter anderem wurde der Radweg am Verbindungskanal im Abschnitt von der Unterführung an der Seeuferstraße bis zur Einmündung Liststiege erneuert. Die Kosten für die Maßnahme liegen bei rund 45.000 Euro. Im Rahmen der Sonderförderung zur Sanierung touristischer Radwege hat die Stadt eine Förderung beim Landkreis Grafschaft Bentheim beantragt. Außerdem wurde ein sicheres Radwegende an der Alfred-Mozer-Straße geschaffen und die Piktogrammspur am Ootmarsumer Weg wurde verlängert. Auch auf dem Abschnitt vom Kreisverkehr bis zum Mückenweg werden Rad- und Autofahrer nun darauf aufmerksam gemacht, dass die schmalen Radwege vor Ort nicht benutzungspflichtig sind. Die konsequente Förderung des Radverkehrs soll sich unter anderem positiv auf das Klima auswirken und das Verkehrsnetz entlasten.
Foto © Stadt Nordhorn
Tankgutscheine gefälscht? 23-Jährige aus Werlte vor Gericht
Das Landgericht Osnabrück beschäftigt sich heute mit dem Berufungsverfahrenen einer 23-Jährigen aus Werlte. Das Amtsgericht Meppen hat die Frau im Januar wegen Betrugs in 45 Fällen zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt. Sie soll zwischen Februar und August vergangenen Jahres bei einer Tankstelle 45 Mal mit gefälschten Tankgutscheinen in Höhe von je 40€ bezahlt haben. Der vermeintliche Aussteller der Tankgutscheine soll jeweils die Rechnung beglichen haben. So soll ihm ein Schaden von 1.800€ entstanden sein.