Polizei sucht Fahrer eines E-Scooters in Meppen

Der Fahrer eines E-Scooters hat am vergangenen Donnerstag in Meppen einen Fußgänger angefahren. Der Fußgänger wurde durch den Zusammenprall verletzt. Nach der Kollision auf dem Bürgersteig an der Hasestraße kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer des E-Scooters und dem Fußgänger. Der Fahrer des motorisierten Elektrorollers griff dabei auch zwei Begleiterinnen des Fußgängers an und verletzte sie. Danach flüchtete er. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrer des E-Scooters haben.

Zeitlicher Ablauf zur Bergung des verunglückten Schwertransportes in Sögel unklar

Der zeitliche Ablauf zur Bergung des am Sonntag verunfallten Schwertransportes in Sögel ist noch unklar. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Ein Transportunternehmen sei nach wie vor damit beschäftigt, die Bergung des rund 250 Tonnen schweren Kohlendioxidbehälters und des Fahrzeugs vorzubereiten. Es müsse unter anderem geklärt werden, ob sich im Bereich der Unfallstelle auf dem Hümmlinger Ring Versorgungsleitungen befinden. Daneben werde noch mit den Pächtern und Eigentümern der betroffenen landwirtschaftlichen Flächen sowie mit dem Baulastträger der Landesstraße 51 gesprochen. Zeitgleich laufe das Genehmigungsverfahren für den Transport des Bergungsgerätes zur Unfallstelle. Wann mit der Bergung begonnen werden kann und wie lange sie dauert, könne aktuell nicht gesagt werden, heißt es in der Mitteilung des Landkreises.

Uelsener “Bücherbaum” in Brand gesetzt

Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen den sogenannten „Bücherbaum“ in Uelsen in Brand gesetzt. Bei dem Baum handelt es sich um eine Douglasie, die zu einer Art Bücherschrank umgebaut wurde. Bürger können hier Bücher mitnehmen und abgeben. Die Tat vor dem Alten Rathaus in Uelsen ereignete sich gegen 6 Uhr. Der „Bücherbaum“ wurde durch das Feuer erheblich beschädigt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Berufliche Fortbildung wird ab August höher bezuschusst

Berufliche Fortbildung wird ab August finanziell mehr gefördert. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, werden Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ab dem 1. August zur Hälfte, statt wie bisher zu 40 Prozent vom Staat übernommen. Zusätzlich werde das Bestehen der Prüfung belohnt. Wenn Lehrgangsteilnehmer bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Darlehen zur Deckung eines Anteils der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren aufgenommen haben, werden nach einer erfolgreichen Prüfung 50 Prozent des Darlehens erlassen. Die Verbesserungen bei der Aufstiegsförderung seien ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der beruflichen Bildung, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Eckard Lammers. Der Schritt sei konsequent, um die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung zu unterstreichen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Polizei sucht EC-Karten-Betrüger

Mit Fotos aus Überwachungskameras von Banken sucht die Polizei nach zwei Männern, die im vergangenen September mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben haben. Am 6. September hatten sie Bargeld, Schmuck und eine EC-Karte inklusive einer hinterlegten PIN von einem landwirtschaftlichen Anwesen in Groß Berßen gestohlen. Anschließend hoben sie bei der Volksbank in Haselünne mit der gestohlen EC-Karte Geld ab. Dasselbe versuchten sie bei der Emsländischen Volksbank in Twist. Dieser Versuch scheiterte aber. Wer die abgebildeten Täter kennt, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Höhenkaltluft und Schnee bis ganz runter? Die Aussichten

Nach der sehr stürmischen und nassen Wetterlage weht nun ein anderer Wind, der Wind der Höhenkaltluft.

Ein Blick auf die aktuelle Wetterlage zeigt das bestimmende Tief östlich von Deutschland. Auf der Rückseite strömt nun in der Höhe Kaltluft nach Deutschland.

Am Mittwoch zeigen sich bereits verstärkt die Folgen der Höhenkaltluft. Die Niederschläge gehen teils in Graupel und Schnee über, können bei großer Intensität auch mal liegen bleiben. Ebenso sind Gewitter möglich, sonst ist es auch mal aufgelockert.
Am Donnerstag hingegen wird es recht spannend.

Ein Randtief mit einem recht intensiven Niederschlagsgebiet zieht über NRW. Südlich des Tiefs werden teils schwere Sturmböen berechnet, nördlich des Tiefs – sprich bei uns – sind kräftige Niederschläge möglich, die bei fallender Schneefallgrenze auch durchweg als Schnee fallen können.

So sind bis Donnerstagabend im markierten Bereich 1 bis 3 cm Neuschnee möglich. Nördlich davon bleibt es laut aktueller Berechnung eher bei Regen.

Unbekannte hinterlassen Hakenkreuz-Schmiererei an Lingener Schule

Unbekannte haben Teile einer Schule in Lingen mit einem Hakenkreuz beschmiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, liegt der Vorfall bereits mehr als einen Monat zurück. Betroffen ist die Pestalozzischule in der Lingener Elsterstraße. Hier sind laut Polizei Teile der Fassade zwischen dem 17. und dem 22. Januar mit einem Hakenkreuz und einem Schriftzug beschmutzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Bauarbeiter in Schüttorf von Gerüst gestürzt

Bei einem Unfall auf einer Baustelle in Schüttorf ist ein Bauarbeiter gestern Nachmittag lebensgefährlich verletzt worden. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge soll der Mann etwa acht bis zehn Meter tief von einem Gerüst gefallen sein. Nach dem Sturz sei er zwischen der Mauer eines Neubaus und dem Gerüst eingeklemmt gewesen. Mit schwerem Gerät sei der Bauarbeiter von der Feuerwehr befreit worden. Warum der Mann von dem Gerüst gestürzt ist, ist noch nicht bekannt.

Unbekannte stehlen Mercedes in Heede

Zwischen dem 13. Februar und gestern Morgen haben Unbekannte in Heede einen Mercedes GLA gestohlen. Das Fahrzeug war in einer Zuwegung an der Industriestraße abgestellt. An dem grauen Auto waren niederländische Kennzeichen angebracht. Das Fahrzeug hat einen Wert von mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand in Papenburg

In der Papenburger Kirchstraße ist gestern Abend ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer bemerkte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Motorraums. Er konnte sein Fahrzeug noch auf einen Parkplatz lenken. Das Feuer wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Freiwillige Feuerwehr löschte das brennende Auto. Der Pkw musste anschließend abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Verunglückter Schwertransport: Wie geht es weiter?

Am Sonntagmittag ist auf dem Hümmlinger Ring in Sögel ein Schwertransport verunglückt. Nun liegt ein etwa 250 Tonnen schwerer Kohlendioxidbehälter in einem Graben. Der Behälter war von einem Tieflader gefallen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Wie konnte es zu dem Unfall kommen? Wie geht es nun weiter? Diese Fragen stellen sich seit Sonntag viele. Nils Heidemann und Wiebke Pollmann im Gespräch:

 

Handtasche aus Auto in Lingen gestohlen

Ein Unbekannter hat am Sonntagnachmittag eine Handtasche aus einem geparkten Pkw in Lingen gestohlen. Zwischen 16:30 und 17:15 Uhr schlug der Täter an der Hohenfeldstraße eine Scheibe an der Beifahrerseite des Autos ein. Unmittelbar nach der Tat entdeckte ein Passant die Handtasche nahe des Tatorts. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Leseratten überzeugen in Lingen beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin der Stadt Lingen und des südlichen Emslandes? Diese Frage wurde am Donnerstag in der Marienschule beantwortet. Die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide traten dort zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs an. Mit dabei: Leseratten der Oberschule Lengerich, des Gymnasium Leoninum Handrup, der Oberschule Spelle und sieben weiteren Schulen der Region. Wir von der Ems-Vechte-Welle waren da auch mit von der Partie. Nils Heidemann berichtet.

 

Buchtipp: Norbert Scheuer – Winterblumen

75 Jahre ist es bereits her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Aus diesem Anlass stellen uns die Kollegen der Nordhorner Stadtbibliothek das eine oder andere Buch zum Thema vor. Heute macht das Michael Günther.  Im Gepäck hat er “Winterbienen” von Norbert Scheuer.

Am 03. März ist der Autor mit seinem Roman ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek zu Gast.

Download Podcast

Kind in Meppen von Auto erfasst und schwer verletzt

Ein Kind ist heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 10 Uhr auf der Straße „An der Bleiche“. Eine Autofahrerin war in Richtung Kanalstraße unterwegs, als das zehnjährige Kind vom Nagelshof kommend bei rotem Ampellicht die Fahrbahn überquerte. Die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Kind wurde von dem Auto erfasst. Der Junge wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Auch sie kam ins Krankenhaus. An ihrem Auto entstand ein Sachschaden.

DigitalPakt Schule: Kultusminister überreicht Förderbescheid in Papenburg

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am Freitag in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Papenburg einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 603.000 Euro aus dem DigitalPakt Schule überreicht. Mit diesen Mitteln soll die Ausstattung der BBS mit einem WLAN-Netz inklusive der aktiven Netzkomponenten gefördert werden. Der Bewilligungsbescheid sei ein wichtiger Schritt zur digitalen Infrastruktur in den Berufsbildenden Schulen, um für die Jugendlichen ein zukunftsgerechtes Bildungsangebot zu schaffen, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Über den DigitalPakt Schule erhält das Land Niedersachsen 470 Millionen Euro vom Bund. Das Land selbst stockt diese Summe um rund 52 Millionen Euro auf. Somit stehen bis 2024 über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen zur Verfügung.

Mehr zu diesem Thema gibt es morgen im regionalen Programm der Ems-Vechte-Welle.

NABU warnt vor Biozid-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner

Der Naturschutzbund (NABU) für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim warnt davor, im Kampf gegen die Eichenprozessionsspinner Biozide einzusetzen. In einer Pressemitteilung nimmt der NABU Bezug auf eine entsprechende Ankündigung des Landkreises Emsland. Die Bekämpfung der Raupen sei langfristig nur mit natürlichen Fressfeinden möglich. Durch die sprunghafte Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners bräuchten Fressfeinde wie Singvögel oder Fledermäuse eine gewisse Zeit, um sich auf dieses Nahrungsangebot einzustellen. Durch eine Bekämpfung der Raupen mit Gift greife man in diesen Natürlichen Regulierungsmechanismus ein. Zudem würde ein Insektizid auch viele andere Insekten töten und so die Nahrungsmenge für Vögel und Fledermäuse weiter reduzieren. Es entstehe ein Teufelskreis und für die Wiederbesiedlung durch den Spinner würden ideale Bedingungen geschaffen.

Neue Ausstellung in Emlichheim: “Was konnten sie tun? – Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945”

Freie Meinungsäußerung, freie Wahlen, Pressefreiheit – das gehört heute wie selbstverständlich zu unserer demokratischen Staatsordnung. Vor nicht einmal 100 Jahren war daran gar nicht zu denken. Während der Zeit des Nationalsozialismus wäre das Utopie gewesen. Kritik gegen den Staat war in der NS-Diktatur nicht nur strafbar, sie war in einigen Fällen auch mit der Todesstrafe verbunden. Eine neue Ausstellung in Emlichheim zeigt, was mutige Widerständler getan haben, um die verbrecherische Herrschaft zu schwächen. Heiko Alfers berichtet.

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 16.30 Uhr im Foyer des Gymnasiums an der Vechte in Emlichheim geöffnet. Zusätzlich gibt es noch kostenlose öffentliche Führungen. Eine ist morgen (26.2.) um 17 Uhr und eine am 4. März um 15.30 Uhr. Die im Veranstaltungsflyer angekündigte Führung am kommenden Samstag fällt leider aus.

Anmeldungen unter: schaper.andre@gmx.de

 

Falknervorführung im Tierpark Nordhorn wegen derzeitiger Wetterlage verschoben

Der Tierpark Nordhorn hat entschieden, die für Sonntag geplante Falknervorführung zu verschieben. In einer Pressemitteilung heißt es, die aktuelle Wetterlage zwinge den Familienzoo zu dieser Entscheidung.Die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen hätten auch den Pegelstand der Vechte beträchtlich erhöht. Aufgrund der Nässe stehe die untere Vechtewiese derzeit nicht für die Veranstaltung zur Verfügung. Eine Ausweichfläche mit ausreichender Größe und einigermaßen trockenem Untergrund sei derzeit im Tierpark nicht zu finden. Die Falknervorführung dem „De Valkenhof“ in Gelderland soll nun am 29. März 2020 auf der unteren Vechtewiese stattfinden.

Symbolbild © Franz Friehling

Container auf Gelände des SV Meppen aufgebrochen

Unbekannte haben einen Container auf dem Trainingsgelände des SV Meppen aufgebrochen. Sie entwendeten ein Heizgerät und beschädigten eine Beregnungsanlage. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unklar. Zu der Tat muss es zwischen dem Dienstag und Donnerstag der vergangenen Woche gekommen sein. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Werkzeuge aus Halle in Lathen gestohlen

Zwischen Samstag und gestern sind Unbekannte in eine Werkstadthalle an der Hermann-Kemper-Straße in Lathen eingebrochen. Die Täter gelangten auf das Grundstück und verschafften sich durch ein Tor Zutritt zu der Halle. Dort stahlen sie verschiedene Schweißwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Autofahrer bei Frontalzusammenstoß in Lingen lebensgefährlich verletzt

Ein 61-jähriger Autofahrer ist am Morgen bei einem Unfall im Lingener Ortsteil Bramsche lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 6:20 Uhr mit seinem Auto auf der B 70 in Richtung Lingen unterwegs. Er überholte zunächst zwei Pkw. Als er anschließend erneut zum Überholen ausscherte, übersah er offenbar ein entgegenkommendes Fahrzeug. Beide Autos prallten frontal zusammen. Der 61-Jährige wurde eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn aus seinem Fahrzeug. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 41-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße ist voraussichtlich noch bis 10 Uhr gesperrt. (Symbolbild)

Ehepaar wegen Betruges vor Amtsgericht Lingen

Vor dem Amtsgericht Lingen muss sich heute ein Ehepaar aus Lingen verantworten. Ihnen wir Betrug in zwei Fällen, sowie versuchter Betrug in zwei Fällen vorgeworfen. Als Betreiber einer Auto-Waschanlage in Lingen, sollen sie zwischen Mai 2012 und Februar 2014 gemeinsam KFZ-Versicherungen betrogen haben. Dadurch entstand ein Schaden von knapp 16.000 Euro. Zu dem Termin heute sind zehn Zeugen geladen.

Förderung von Kitas heute Thema im Jugendhilfeausschuss Lingen

Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda stehen verschiedene Förderungen von Kitas in der Region. Außerdem geht es um die Anhebung des institutionellen Zuschusses an den Deutschen Kinderschutzbund Lingen e.V. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Programm