Teams der 3. Liga setzen am Wochenende Zeichen gegen Rassismus

Die Teams der 3. Liga setzen am Wochenende ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz, so auch der SV Meppen. Anlass dafür sind die rassistischen Beleidigungen gegen den Würzburger Spieler Leroy Kwadwo im Spiel gegen Preußen Münster und die in Ausländerfeindlichkeit begründeten Morde von Hanau. Dies zeige, wie wichtig der Kampf gegen Vorurteile ist, die als Alltagsrassismus im Kleinen anfangen und schließlich unermessliches Leid über die Menschen bringen können, so der Sportverein in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Rote Karte dem Rassismus“ werden die Mannschaften, Schiedsrichter und Einlaufkinder in einheitlichen T-Shirts auflaufen und in einer bundesweiten Schweigeminute innehalten.

Foto: (c) Silvia Gralla

Mia Kuster ist die bester Vorleserin in der Grafschaft Bentheim

Mia Kuster vom Missionsgymnasium Bardel ist die beste Vorleserin in der Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. Sie gewann beim Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Kreisentscheid in der Nordhorner Stadtbibliothek. Kuster überzeugte die Jury sowohl mit dem selbst ausgesuchten Text „Dr. Proktors Pupspulver“ des Autoren Jo Nesbø sowie mit der Präsentation des vorgegebenen Fremdtextes. Im Frühjahr darf sie die Grafschaft Bentheim nun beim Bezirksentscheid vertreten.

Papierbehälter im Emsland erhalten Identchip

Ab März erhalten alle Papiertonnen und -container im Emsland einen sogenannten Identchip. Das teilt der Landkreis mit. Bis Mai sollen alle Papierbehälter im Kreis damit ausgerüstet sein. Die Chips sollen den Landkreis bei der Bestandsaufnahme helfen. Mit ihm ist nachvollziehbar, wo Papiertonnen stehen, welche möglicherweise vertauscht oder ob und wann diese geleert wurden. So kann eine effizientere Abfuhrplanung und eine bessere Auslastung der Sammelfahrzeuge ermöglicht werden. 2014 waren bereits Identchips für rund 170.000 Restmüll- und Biotonnen eingeführt worden.

603.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule für Berufsbildende Schulen Papenburg

Die Berufsbildenden Schulen in Papenburg haben 603.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule des Landes erhalten. Den Bescheid überreichte heute der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Durch die Mittel sollen WLAN-Netze inklusive aktiver Netzwerkkomponenten installiert werden. Durch die Förderungen aus dem Digitalpakt wolle das Land die Medienkompetenz in den Mittelpunkt rücken. Das betreffe insbesondere das Lernen mit und über digitale Medien. Die BBS Papenburg freut sich über die Mittel. Man habe mit dem gesamten Kollegium ein Medienkonzept erarbeitet, um die Jugendliche auch mit zeitgemäßer Technik fit für das Berufsleben zu machen. Dem Land Niedersachsen stehen im Rahmen des DigitalPakts Schule bis 2024 insgesamt 522 Millionen Euro zur Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur zur Verfügung.

Unfall mit Hund in Neuenhaus

In Neuenhaus ist es bereits am Dienstag zu einem Unfall zwischen einem Hund und einem Auto gekommen. Das teilt die Polizei jetzt mit. Demnach lief der mittelgroße schwarz-weiße Hund unvermittelt auf die Nordhorner Straße, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Das Tier lief anschließend weg, eine Suchaktion verlief erfolglos. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Unfallflucht auf Parkplatz in Aschendorf

Die Polizei Papenburg sucht aktuell Zeugen eines Unfalls gestern in Aschendorf. Dabei fuhr ein Autofahrer auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße „Zu den Emsauen“ und wollte nach links abbiegen. Zwei Pedelec-Fahrer näherten sich von rechts aus Richtung Hüntestraße und wollten links auf den Parkplatz fahren. Der Erste konnte noch vor dem Auto auf den Parkplatz fahren, der andere prallte mit dem Auto zusammen. Der Fahrer des silbernen Pedelec hielt kurz an und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 500€ zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Papenburg zu melden.

Autobahnpolizisten beschlagnahmen 1 Kg Marihuana

Beamte der Autobahnpolizei Lingen haben gestern einen Kilo Marihuana beschlagnahmt. Bei einer Kontrolle auf der A30 bei Bad Bentheim überprüften die Polizisten einen 22-jährigen aus NRW. Sie stellten Marihuana-Geruch aus dem Heckbereich des Autos fest. Bei einer Durchsuchung fanden sie zwei Beutel in der Heckstoßstange des Wagens. Ein eingesetzter Rauschgiftspürhund fand außerdem noch zwei weitere Beutel mit der Droge.

Umstrittener Schwertransport am Sonntag im Emsland

Am kommenden Sonntag findet der Schwertransport zweier Kohlendioxid-Behälter von Haselünne nach Dörpen statt. Die beiden Behälter liegen auf rund 70 Meter langen Tiefladern. Das Gesamtgewicht des Konvois beträgt 430 Tonnen. Die Polizei rechnet mit zehn bis zwölf Stunden Fahrtzeit auf der knapp 60 Kilometer langen Strecke. Um 7 Uhr soll es los gehen und spätestens mit Anbruch der Dunkelheit sollen die Behälter im Dörpener Hafen sein. Die Route führt über die B213 und die B402 Richtung Meppen, dann über die Landestraßen 65, 51 und 53 auf die B401 bis zum Hafen in Dörpen. Auf den Straßen muss am Sonntag mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Transport hatte für Aufsehen gesorgt, weil ein erster Versuch im Mai 2019 nach Protest in der Samtgemeinde Sögel von der Polizei abgebrochen wurde. Damals mussten zahlreiche Bäume beschnitten werden.

(Symbolbild © Bundespolizei)

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Änderungen bei den Schaufütterungen

Die Erdmännchen, die Seehunde oder auch die Faultiere – sie alle gehören zu der Gruppe von Tieren, die sich im Tierpark Nordhorn sozusagen auf den Teller gucken lässt. Soll heißen: Sie alle sind Teil des Schaufütterungsprogramms. Da hat es nun aber Änderungen gegeben. Was das mit einem Umzug zu tun hat, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann herausgefunden.

 

Download Podcast

Sportvorschau: SVM Damen starten in Rückrunde, Volleyballer müssen doppelt ran

Es ist Freitag und das heißt: Wir schauen auf das bevorstehende Wochenende aus sportlicher Sicht. Da steht einiges an, denn die Frauenmannschaft des SV Meppen startet in die Rückrunde, die Herren des SV Meppen müssen ebenfalls ran und unsere beiden höherklassigen Volleyballteams spielen sogar jeweils zwei Mal. Bereits gestern Abend musste die HSG Nordhorn-Lingen ran.

 

Download Podcast

Verkehrstipp: Zunehmender Radverkehr

In unserem aktuellen Verkehrstipp geht es heute um den Radverkehr. Die Verkaufszahlen für Fahrräder, insbesonder für Räder mit Elektro-Antrieb, sind in den vergangenen Jahren angestiegen. Darüber und was es in dem Zusammenhang zu beachten gibt, sprechen wir mit Edgar Eden von der Verkehrs-Prävention Nordhorn.

 

Download Podcast

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 5

Um die Proteste der Landwirte, um High-Tech in der Landwirtschaft, um Bürokratisierung und um die Probleme rund um die Düngeverordnung ging es in den ersten vier Teilen unserer aktuellen Wochenserie. In der fünften und letzten Folge geht es um diejenigen, weshalb viele den Beruf „Landwirt“ so lieben: Die Tiere und das Wohl der Tiere. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Mahnwache für Hanau-Opfer in Lingen am Sonntag

In Lingen findet am Sonntag eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer von Hanau und ihre Angehörigen statt. Aufgerufen haben dazu mehrere Parteien und Organisationen, unter anderem das Forum Juden Christen und die Arbeiterwohlfahrt. Die Mahnwache wird am Sonntag um 17 Uhr auf dem Lingener Marktplatz abgehalten und steht unter dem Titel „Gemeinsam gegen Hass, gegen Hetze, gegen Rassismus“.

Foto: Symbolbild

Beratungsstelle “Blickpunkt Auge” eröffnet in Lingen

Das Sehen ist ein wichtiger Sinn, um sich in der Umwelt zurechtzufinden. Was aber, wenn die Sehkraft schwindet, wenn man schleichend weniger oder plötzlich gar nichts mehr sehen kann? Beratend tätig ist der niedersächsische Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser hat nun ehrenamtliche Berater ausgebildet, die mit Ratschlägen und Wissen um Hilfsmittel und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und manchmal auch mit mutmachenden Worten für Ratsuchende da sein wollen. “Blickpunkt Auge” heißen diese neuen Beratungsstellen. Eine solche Beratungsstelle hat gestern in der Waldstraße 83-85 in der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe am Standort Lingen ihre Tätigkeit aufgenommen. Christiane Adam war für die Ems-Vechte-Welle dabei und berichtet.

Webseite der Beratungsstelle:

https://www.paritaetischer.de/kreisverbaende/emsland/unsere-angebote/kontakt-und-beratungsstelle-fuer-selbsthilfe-kobs/

Ansprechpartner:

Thomas Dust 0591 66078
Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe 0591 966693191

 

Autos in Nordhorn aufgebrochen

In Nordhorn haben Unbekannte mehrere Autos aufgebrochen. Am Donnerstag wurden nach Angaben der Polizei Scheiben an zwei Autos in der Alfred-Mozer-Straße eingeschlagen. Die Diebe stahlen aus einem der Autos eine Laptoptasche. Die Polizei in Nordhorn bitte Zeugen sich zu melden.

Einbruch in Friseur-Salon in Lingen

Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zu Donnerstag in einen Friseursalon in Lingen eingebrochen. Nach Polizeiinformationen drangen die Diebe in das Geschäft an der Georgstraße ein, durchsuchten die Räume und stahlen Geld sowie diverses Werkzeug.

Programm