Heute Nachmittag ist es bei einem Unternehmen in der Straße “Am Hilgenberg” im Lingener Industriepark Süd zu einem Brand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Bei Schweißarbeiten war ein Schmorbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich eines Silos entstanden. Noch bevor es zu einem offenen Feuer kam, konnte der Brand durch Feuerwehrkräfte erfolgreich abgelöscht werden. Gefahrstoffe traten nicht aus. Es kam nach bisherigen Erkenntnissen weder zu Gesundheits- oder Umweltbeeinträchtigungen. Es entstand ein geringer Sachschaden.
19-jährige Autofahrerin ausgebremst und beleidigt
Bereits am Samstag vergangener Woche hat ein Unbekannter in Neubörger eine Frau im Straßenverkehr genötigt und beleidigt. Gegen kurz vor 17 Uhr wurde die 19-Jährige in ihrem PKW auf der Börgerstraße von einem unbekannten weiteren Autofahrer zum Stillstand ausgebremst. Der Mann trat an ihren Opel heran, schlug eine Beule in das Autodach und beleidigte sie aufs Übelste. Danach stieg er in seine rote Limousine und fuhr weg. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei beschlagnahmt zwei Kilogramm Kokain – Drogenschmuggler festgenommen
Am Grenzübergang der A30 bei Bad Bentheim hat die Polizei gestern Nachmittag rund zwei Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Zwei Niederländer im Alter von 22 und 51 Jahren wollten mit einem PKW in das Bundesgebiet einreisen. Gegen 16:30 Uhr wurden sie kontrolliert. In einem Versteck entdeckte die Polizei die Drogen verpackt in zwei Beutel. Die Drogen haben einen Wert von rund 150.000 Euro. Sie wurden beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vorläufig festgenommen und heute einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto: (c) Bundespolizei
Bovine Herpesvirus-Infektion bei Rinderbeständen in der Grafschaft festgestellt
Update: 16:42 Uhr
Die sogenannte Bovine Herpesvirus-Infektion (BHV1) ist bei zwei Rinderbeständen in der Grafschaft Bentheim festgestellt worden. Das teilt der Landkreis mit. Die Veterinärabteilung habe notwendige Maßnahmen eingeleitet. Dazu gehören: Die Ermittlung der direkten und indirekten Kontaktbetriebe, die tierseuchenrechtliche Sperrung der betroffenen Betriebe und die Schlachtung der Tiere. Das Landwirtschaftsministerium, das Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, sowie die Tierseuchenkasse sind informiert. Die Krankheit betrifft nur Rinder und wird seit einigen Jahren als Tierseuchenfall behandelt. Es handelt sich um eine virusbedingte Krankheit bei Rindern, die durch Verbreitung zu hohen wirtschaftlichen Verlusten in Rinderbeständen führen können. Laut Landkreis werden in beiden Beständen 370 Rinder gehalten, von denen bereits 160 geschlachtet wurden. Ob weitere Tiere getötet werden müssen, ist abhängig davon, ob sich in den nächsten 30 Tagen Antikörper bilden, also eine Infektion vorliegt. Weitere Untersuchungen folgen in vier Wochen.
Mehr Infos:
Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer
Der Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer für die Unterstützung von kranken, alten oder behinderten Menschen. Engagierte Personen mit abgeschlossenem Studium, insbesondere im Bereich Sozialarbeit, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder der Pflege, können sich bei der Betreuungsbehörde des Landkreises melden. Bei der Betreuerauswahl spielt der Wunsch des oder der Betroffenen eine zentrale Rolle. Bei der rechtlichen Betreuung handelt es sich um die gesetzliche Vertretung von Hilfsbedürftigen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Sie werden durch Betreuungsgerichte bei den Amtsgerichten eingerichtet.
Personen, die sich eine selbstständige Tätigkeit als Berufsbetreuerin oder als Berufsbetreuer vorstellen können, können sich beim Landkreis melden:
Betreuungsbehörde Landkreis Emsland
Tel.: 05931 44-1408
www.emsland.de/betreuungsstelle
Talk: Projekte der Lingener Wohnbau eG
Frau bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ist heute morgen eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Sie war auf der Kanalstraße in Richtung Georgsdorf unterwegs, als sie in einer Kurve von der Straße abkam und über die Fahrbahn schleuderte. Anschließend landete das Fahrzeug auf dem Dach. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Für die Bergungsarbeiten musste die Kanalstraße zeitweise gesperrt werden.
Einbruch in Supermarkt in Börger
Einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Einbrecher in einem Supermarkt in Börger hinterlassen. Die Täter hatten in der Nacht zu Mittwoch die Hintertür des Verbrauchermarktes an der Waldstraße aufgebrochen. Sie nahmen Zigaretten und einen Tresor samt Inhalt mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Fernseher aus Ferienhaus in Papenburg gestohlen
Aus einem Ferienhaus in Papenburg haben Diebe einen Fernseher gestohlen. Die Täter sind zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in das Haus am Eschweg eingedrungen. Der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 500 Euro.
Platttheater und Folkloretanz bekommen “Preis der emsländischen Landschaft”
Firmentransporter in Schüttorf und Nordhorn aufgebrochen
In Nordhorn und in Schüttorf sind in der Nacht zu Mittwoch Firmentransporter aufgebrochen worden. In Nordhorn drangen Unbekannte in einen Transporter an der Engdener Straße ein und nahmen mehrere Werkzeuge mit. In Schüttorf brachen die Täter die Schiebetür eines Firmenfahrzeugs an der Rathausstraße auf. Auch hier wurde Werkzeug gestohlen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Papenburger Gymnasium freut sich über neue Turnhalle
Offener integrativer Treff für geflüchtete Frauen in Werlte
Mit Satire und Karikaturen gegen Rechtsextremismus
Feuer in der St. Antonius Kirche in Baccum
Nur durch Zufall ist am Mittwoch kein größerer Brand in der St. Antonius Kirche in Baccum entstanden. Zwischen 10.30 Uhr und 15 Uhr hatten Unbekannte auf einem Holzschemel in der Kirche eine Kerze angezündet. Danach verließen sie die Kirche. Die Kerze brannte unbeaufsichtigt weiter. Laut Polizei griff die Flamme auf andere Kerzen über, bis der gesamte Schemel Feuer fing. Vermutlich ohne fremdes Zutun ist der Brand kurze Zeit später erloschen. Der Sachschaden ist gering. Die Polizei sucht Zeugen.
Kupferkabel bei einer Spedition in Herzlake gestohlen
Kupferkabel im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in Herzlake gestohlen. Die Diebe hatten zwei Zaunelemente an der Schützenstraße zerstört und sich so einen Zugang zum Gelände einer Spedition verschafft. Sie nahmen große Mengen Kupferkabel mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Schulausschuss der Gemeinde Geeste heute in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum
Der Schulausschuss der Gemeinde Geeste tagt heute in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum. Mit der Sitzung ist eine Besichtigung der Oberschule verbunden. Vorher will der Ausschuss über die Schulentwicklungsplanung in der Gemeinde Geeste diskutieren. In der Einwohnerfragestunde erhalten Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen an den Ausschuss zu richten. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr.
Schornsteinbrand in Neuenhaus
Aufmerksame Passanten haben gestern Abend in Neuenhaus einen Schornsteinbrand in der Hauptstraße entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Die Feuerwehr habe den Brand aber nicht gelöscht, sondern kontrolliert abbrennen lassen. Insgesamt seien 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Neuenhaus im Einsatz gewesen. Vor dem Abrücken sei kontrolliert worden, ob sich weitere Gebäudeteile erhitzt haben. Ein Schornsteinfeger soll nun den Kamin überprüfen.
Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses in Werlte
In Werlte kommt heute der Bau- und Wirtschaftsausschuss in einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Diskussion über Vergaberichtlinien für Baugrundstücke. Außerdem soll es einen Sachstandsbericht über laufende Projekte geben. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
23-Jähriger wegen Sachbeschädigung in Jagdrevieren vor Gericht
Ein 23-Jähriger muss sich heute wegen Sachbeschädigung vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Anfang Februar 2019 in Heede, Lorup und Werlte in 13 Fällen Hochsitze und andere jagdliche Einrichtungen zerstört zu haben. Er soll die Hochsitze jeweils umgeworfen und mit einer Säge zerstört haben. Verschiedene jagdliche Einrichtungen soll er mit Farbe besprüht haben. Der Angeklagte soll damit die rechtmäßige Jagd auf Wildtiere haben bekämpfen und dabei gleichzeitig seine Missachtung gegenüber Jägern ausdrücken wollen. Bei einer Tat soll er durch eine Wildkamera mit einer Säge in der Hand fotografiert worden sein. Zur Verhandlung heute sind fünf Zeugen geladen.