55-Jähriger bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Veldhauser Straße in Nordhorn ist am Nachmittag ein 55-Jähriger verletzt worden. Ein 19-jähriger Autofahrer war zunächst in Richtung Veldhausen unterwegs. Unmittelbar vor einer Kurve setzte er zum Überholen eines Lkw an. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Pkw. Beide Autos prallten frontal zusammen. Nachfolgende Autofahrer konnten nicht mehr bremsen und fuhren in die Unfallstelle. Sie wurden nicht verletzt. Der 55-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 25.000 Euro. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten wurde die Veldhauser Straße voll gesperrt.

Symbolbild © Bundespolizei

Agrarproteste vor Privathäusern: Fraktionsspitzen von SPD, CDU, FDP und Grünen üben Kritik

Die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und den Grünen rufen die Landwirte in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, künftig auf Protestaktionen vor Privathäusern von Abgeordneten oder anderen Personen generell zu verzichten. Protestaktionen und Demonstrationen seien das gute Recht aller in unserer Demokratie, so die Abgeordneten. Man habe großes Verständnis, dass gerade in der Landwirtschaft angesichts der anstehenden Veränderungen die Sorgen und Nöte groß sind. Protestaktionen vor Privatwohnungen oder auf privaten Grundstücken, wie sie in jüngster Zeit wiederholt in Niedersachsen vorgekommen seien, gingen jedoch zu weit. Eine solche Form der Auseinandersetzung lehnen wir ab, so Vorsitzenden der vier Landtagsfraktionen. Der Umgang miteinander müsse fair bleiben. Aktionen mit Traktoren in Wohngebieten wiürden wie Einschüchterungsversuche wirken und den Anliegen, um die es den Protestierenden geht, schaden.

Verkehrstipp: Welche Regeln gelten an Bahnübergängen?

Seit einem guten halben Jahr fahren wieder Personenzüge zwischen Neuenhaus und Bad Bentheim – sicherlich eine der wenigen guten Nachrichten des vergangenen Jahres. Wir setzen deswegen unsere kleine Reihe mit Updates zur Verkehrs-Sicherheit fort mit einigen Regeln, die an beschrankten und unbeschrankten Bahnübergängen gelten. Und diese Regeln gelten nicht nur in der Grafschaft Bentheim, sondern bundesweit.

 

Diebstahl und Körperverletzung: 22-Jähriger muss für ein halbes Jahr ins Gefängnis

Ein 22-Jähriger aus Nordhorn hat seine Berufung vor dem Landgericht Osnabrück zurückgenommen. Damit ist das Urteil aus erster Instanz rechtskräftig. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Mann im vergangenen August zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. In einem Nordhorner Supermarkt hat der 22-Jährige Tabakwaren gestohlen. Dabei löste er die Warendetektoren des Marktes aus und wurde von mehreren Passanten an der Flucht gehindert. Zwei Polizeibeamte griffen daraufhin ein. Der junge Mann wehrte sich und verletzte die beiden Beamten dabei.

Vor dem Duell mit Ludwigshafen: HSG-Keeper Ravensbergen zwischen EM und Liga-Alltag

Mit einer Niederlage gegen den Bergischen HC sind die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen im vergangenen Jahr in die Winterpause gegangen. Nach fünf Wochen EM-Pause geht es morgen weiter. Das Tabellen-Schlusslicht aus Nordhorn-Lingen trifft auf den Vorletzten in der Tabelle, die Eulen Ludwigshafen. Vor dem Spiel hat Heiko Alfers einen der HSG-Torhüter: Bart Ravensbergen. Er stand stand bei der Handball-Europameisterschaft im Tor der Niederlande.

 

Wochenserie: Gaststätten in Lingen – Teil 5

Diese Woche nehmen wir euch in unserer Wochenserie mit auf eine kulinarische Reise. Die Reise führt durch die Lingener Innenstadt und durch die Geschichte einiger traditionsreicher Lokale. Wir sind auf dem Weg von der Innenstadt zum Bahnhof. Nachdem wir einiges über Restaurants am und um den Marktplatz erfahren haben, sind wir gestern durch die Marienstraße gegangen und haben uns dort auf die Spuren des Parkhotels begeben. Jetzt ist es nur noch ein Katzensprung zum Bahnhof – und auch dort gab es früher eine richtige Gaststätte. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus hat in der Geschichte des Bahnhofs nachgeforscht.

 

Foto: (c) Emsland-Museum Lingen

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Liebesurlaub für Lotta

Neben den großen Poitou-Eseln am Vechtehof leben im Tierpark Nordhorn nur einige Meter weiter auch Zwergesel. Zu ihnen gehört auch die elf Jahre alte Zwergeseldame Lotta. Im Laufe ihres Lebens hat sie schon das ein oder andere Jungtier zur Welt gebracht. Nun könnte es bald wieder so weit sein. Was das mit einem Urlaub zu tun hat, hat Reporterin Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren.

 

Mögliches Start-up-Zentrum in Lingen Thema bei der IHK

Der Regionalausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat bei seiner Sitzung in Meppen unter anderem über ein mögliches Start-up-Zentrum im Emsland gesprochen. Das teilt die IHK mit. Das Land Niedersachsen fördert neun Start-up-Zentren, eins davon liegt im IHK-Bezirk, in Osnabrück. Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Vizepräsident der Hochschule Osnabrück, schlug nun ein neues Start-up-Zentrum in Lingen vor. Das Emsland biete für Gründer zahlreiche Standortvorteile, sagte er. Es gebe eine gute Vernetzung der Unternehmen und eine hohe Investitionsbereitschaft in der Wirtschaft. Deshalb schlug er vor, am Campus Lingen im Umfeld des Neubaus an der Kaiserstraße, ein gut vernetztes Start-up-Zentrum einzurichten.

Foto: © IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

“1000-jährige Linde” in Heede abgesperrt

Der Landkreis Emsland hat die „1000-jährige Linde“ in Heede aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Das markante Naturdenkmal erfülle die Verkehrssicherheit nicht mehr. Darum sollen nun baumfachliche Arbeiten zur Erhaltung des Baumes vorgenommen werden. Die Arbeiten werden in Abstimmung mit dem Kuratorium „Nationalerbe-Bäume“ durchgeführt. „Die 1000-jährige Linde“ in Heede ist seit dem vergangenen Oktober Deutschlands erster Naturerbe-Baum.

Neue LTE-Station in Lathen in Betrieb genommen

Weitere 5.000 Einwohner im Emsland sollen mit der mobilen Breitbandtechnologie LTE versorgt werden. Das teilt der Konzern Vodafone in einer Presseinformation mit. Eine LTE-Station in Lathen wurde in Betrieb genommen. Damit starte die nächste Mobilfunk-Ausbaustufe: Für das Jahr 2020 seien vier weitere LTE-Bauvorhaben im Emsland geplant, heißt es. Das Ziel ist, auch beim mobilen Datennetz LTE eine möglichst flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Im nächsten Schritt sollen die genauen Standorte vor Ort ermittelt und dann die konkreten Bauvorhaben realisiert werden.

Schienenersatzverkehr für Züge zwischen Lingen und Rheine

Zwischen dem 26. Februar und dem 20. März wird der Streckenabschnitt zwischen Rheine und Lingen, auf dem die Züge des RE15 fahren, gesperrt. Das teilt die Westfalen Bahn mit. Der Grund dafür sind Bauarbeiten. Die Züge der Linie RE15 fahren von Münster nach Emden und halten in dem Bereich auch in Salzbergen, Leschede und Lingen. Für die Züge, die ausfallen, hat die Westfalen Bahn einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Reisende aus Emden in Richtung Münster fahren mit dem Zug bis Lingen, steigen dort in den Bus nach Rheine um. Dort können sie dann wieder in die regulären Züge umsteigen. Die Westfalen Bahn weist darauf hin, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich ist.

Foto: Symbolbild

Stadt Meppen lädt zum Tag des Ehrenamtes ein

Die Stadt Meppen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Tag des Ehrenamtes ein. Das teilt die Stadt Meppen in einer Presseinformation mit. Alle, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit leisten, sollen in den Vordergrund gestellt werden. Auch Meppener Sportler werden geehrt, die herausragende Leistungen gezeigt haben. „Ehrenamt bildet das soziale Gerüst, das unsere Gesellschaft zusammenhält“, so Bürgermeister Helmut Knurbein in der Pressemitteilung. Der Tag des Ehrenamtes findet am 03. März im Saal Kamp statt.

Foto: © Stadt Meppen

Das Wetter am Wochenende: ungewöhnlich mild und wechselhaft

Auch am Wochenende zeigt sich der Himmel an Ems und Vechte meist sehr wolkenverhangen. Vor allem am Sonntag fällt zeitweise auch Regen.
Mit einer südwestlichen Strömung, die teils auch recht böig daher kommt, gelangt dabei eine für diese Jahreszeit sehr milde Luftmasse zu uns mit der die Temperaturen in den zweistelligen Bereich ansteigen.
Mit einem Blick in die neue Woche ändert sich daran erst einmal wenig.

Programm