Kriminalprävention: Vorsicht vor angeblicher “Microsoft”-Fernwartung am Telefon

Der eine oder andere mag es schon erlebt haben: Das Telefon klingelt, man geht ran und am anderen Ende stellt sich jemand als “Microsoft”-Mitarbeiter vor. Das die Firma “Microsoft” nicht bei jemandem persönlich zu Hause anruft, liegt eigentlich auf der Hand. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn weiß, was sich die Anrufer von diesen Fake-Anrufen erhoffen und was hinter dieser Masche steckt.

Download Podcast

 

 

Grüne im Emsland fordern Senkung der Kreisumlage

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Emsland fordert eine Senkung der Kreisumlage um mindestens 12 Millionen Euro. Das seien nach bisherigen Berechnungen drei Punkte. Obwohl der Kreishaushalt im Jahr 2019 mit fast 400 Millionen Euro eine neue Rekordsumme umfasste, hätten die Städte und Gemeinden zum Teil nach wie vor recht hohe Schulden. Hinzu kämen zusätzliche Aufgaben, wie Investitionen in den Kita- und Schulbereich sowie die Sanierung von Straßen und Brücken, heißt es in einer Pressemitteilung der Fraktion. Die Senkung der Kreisumlage wäre ein starkes Signal der kommunalen Solidarität an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die sich im Gegensatz zum Kreis als „Umlageverband“ oft kein finanzielles Polster anlegen könnten, so der Kreistagsabgeordnete Carsten Keetz.

Jahresrückblick 2019: Anti-Atom-Demo in Lingen

Wenn man auf Lingen zufährt, sieht man schon von weitem den rund 150 Meter hohen Kühlturm des KKE – des Kernkraftwerkes Emsland. Prägnant wie kontrovers, denn vielen Menschen ist das Atomkraftwerk nicht nur optisch ein Dorn im Auge. Die gute Nachricht in diesem Zusammenhang ist: Ende 2022 wird das AKW vom Netz genommen. So sieht es der Atomausstieg der deutschen Bundesregierung vor. In unserem Rückblick auf das Jahr 2019 liefern wir euch noch einmal einen Beitrag unseres Reporters Daniel Stuckenberg, der im Vorfeld über eine Großdemo gegen Atomkraft im Emsland berichtet hat.

Download Podcast

 

 

21-jähriger Nordhorner wird vermisst

Seit der Nacht zum vergangenen Sonntag wird der 21-jährige Patrick S. aus Nordhorn vermisst. Er wurde gegen 2:30 Uhr zuletzt in der Gaststätte Bierkantiene an der Hagenstraße gesehen. Der Vermisste ist knapp 1,70 Meter groß und schlank. Er hat mittelblondes, raspelkurzes Haar. In der Nacht zum Sonntag trug er eine auffällige britische Schiebermütze und einen grauen Pullover. Die Polizei bittet um Hinweise.

Wochenserie: Was steht 2020 an? – Teil 5

Die erste komplette des Jahres neigt sich dem Ende, genauso wie unsere Wochenserie über das Jahr 2020. In den vergangenen Tagen haben wir schon gehört, was bis zum Ende des Sommers wichtig wird. Der Herbst wird dann auch wieder aus politischer Sicht heiß, vor allem auf ein Datum ist die ganze Welt gespannt. Daniel Stuckenberg informiert.

Download Podcast

 

Ermittlungserfolg: Tätergruppe nach Raub in Nordhorn festgenommen

Nach einem Raub in Nordhorn am Freitag der vergangenen Woche kann die Polizei heute einen schnellen Ermittlungserfolg melden. Fünf Tatverdächtige wurden festgenommen. Vier davon sitzen in Untersuchungshaft. Ein Beteiligter wurde zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Den deutschen Männern im Alter von 16 bis 29 Jahren wird vorgeworfen, einen Autoverkauf vorgetäuscht und dann einen Mann ausgeraubt zu haben. Gegen 21:45 Uhr sollen sie ihr Opfer in die Fennastraße gelockt haben. Dort sollen sie den Mann mit einer Schusswaffe bedroht und den Kaufpreis in Höhe von mehreren tausend Euro erbeutet haben. Anschließend sollen sie den Mann mit einem Reizstoff außer Gefecht gesetzt haben und mit einem Taxi geflüchtet sein. Die Beamten kamen der Tätergruppe schnell auf die Spur. Parallel zu den Ermittlungen meldete sich einer der Beteiligten bei der Polizei und gab weitere entscheidende Hinweise. Die vier weiteren Beschuldigten konnten festgenommen werden. Bei den Wohnungsdurchsuchungen wurde Beweismaterial beschlagnahmt, darunter auch ein Teil der Beute. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Symbolbild © Bundespolizei

Sportvorschau: Grafschafter Volleyballteams im Blickpunkt

Gestern hat die Handball-Europameisterschaft in Österreich, Schweden und Norwegen begonnen. So lange die läuft, pausiert die 1. Handball-Bundesliga und die HSG Nordhorn-Lingen hat spielfrei. Auch für die Damen und Herren des SV Meppen stehen keine Ligaspiele an. Unsere Sportvorschau konzentriert sich heute damit voll und ganz auf die Volleyball-Teams aus Emlichheim und Schüttorf.

Download Podcast

 

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Kein Grund zur Angst vor der Rotknievogelspinne

Spinnen sind vielen Menschen nicht so ganz geheuer. Erst recht große Spinnen, wie die Vogelspinne, sind bei der breiten Masse nicht unbedingt beliebt. Unsere Redakteurin Wiebke Pollmann war lange auch nicht der größte Spinnen-Fan. Das hat sich vor Kurzem aber zumindest etwas gewandelt. Denn im Tierpark Nordhorn gibt es nun eine Rotknievogelspinne und die durften Wiebke und einige Nordhorner Schüler aus der Nähe kennenlernen.

Download Podcast

 

Nach Baumschnitt in Sögel: Landkreis liegt neuer Antrag für Schwertransport vor

Dem Landkreis Emsland liegt ein neuer Antrag der beteiligten Unternehmen für den Schwertransport von Haselünne-Flechum zum Güterverkehrszentrum (GVZ) in Dörpen vor. Ein solcher Schwertransport war im vergangenen Mai gestoppt worden, nachdem dafür in Sögel Bäume halbiert wurden. Der Landkreis werde den neuen Antrag nun prüfen und Aspekte wie Terminplanung, Straßenverkehr und Eingriffe in die Natur und diesbezüglicher Ausgleichsmaßnahmen thematisieren. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem Baumschnitt, der leider nicht vermieden werden könne, so Dezernent Dirk Kopmeyer. Seit Mai vergangenen Jahres lagern die Behälter auf dem Gelände des herstellenden Unternehmens. Der Antrag war damals beim Kreis Steinfurt gestellt und auch dort genehmigt worden.

44,5 Millionen Euro vom Land für Sport in Niedersachsen: Auch Emsland profitiert

Dem organisierten Sport in Niedersachsen stehen in 2020 rund 44,5 Millionen Euro zur Verfügung. Von diesem höchsten Wert in der Geschichte des Landes, profitiert auch unsere Region. Darüber freuen sich Günter Klene und Michael Koop, Geschäftsführer und Präsident des KreisSportBundes Emsland. Die Chancen stehen gut, dass dem Sport im Emsland eine Fördersumme wie noch nie zuvor zur Verfügung stehen wird, so Klene. Auch der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hält die Rekordfördersumme für wichtig: Breiten- und Leistungssport, Integration, Inklusion und Ehrenamtliches Engagement seien für unsere Gesellschaft unerlässlich.

Geldbörse und Handy aus PKW entwendet

In Nordhorn haben Unbekannte am Mittwoch einen PKW aufgebrochen. Der Wagen stand zum Tatzeitpunkt am Stadtring. Zwischen 18:45 und 19:15 Uhr stahlen sie aus dem PKW eine Geldbörse und ein Mobiltelefon. Der Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mann wegen Drogenhandels verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Grund dafür war der siebenfache Handel mit Drogen, vier Mal davon in nicht geringer Menge. Außerdem wurden 3850 Euro eingezogen, die der Mann durch den Verkauf der Drogen verdient hatte.

19-Jähriger wegen Besitzes von Drogen und Waffen verurteilt

Ein 19-Jähriger ist vom Amtsgericht Nordhorn wegen Besitzes von Betäubungsmitteln und Waffenbesitz verurteilt worden. Ihn erwartet nun ein Jahr Jugendstrafe auf Bewährung. Neben Drogen besaß er u.a. zwei Messer, einen Schlagring, einen Teleskopschlagstock und eine Gaspistole.

IG Bau fordert neue Bau-Mindestlöhne: Zehn Euro-Lohnlücke droht

Die regionale IG Bau warnt vor einer Zehn-Euro-Lohnlücke für 11.300 Bauarbeiter im Kreis. Arbeitgeber sollten daher neuen Bau-Mindestlöhnen zustimmen, so der stellvertretende IG Bau-Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Ein Schlichterspruch sieht vor, dass diese ab April auf 12,55 Euro für Hilfsarbeiten und auf 15,40 Euro für Facharbeiten steigen. Wenn Arbeitgeber nicht zustimmen, sei dies ein Lockruf an alle Billigfirmen als Dumping-Konkurrenz auf den Markt zu drängen. Bis zum 17. Januar sollten die Arbeitgeber grünes Licht für höhere Mindestlöhne auf dem Bau geben. Der faire Wettbewerb und eine faire Bezahlung stünden auf dem Spiel, so die IG Bau. Der Basis-Tariflohn für einen Bauarbeiter in der Region liege derzeit bei 20,63 Euro. Würden Unternehmen, die nicht an den Tariflohn gebunden sind, künftig lediglich 9,35 Euro bezahlen, würde das eine Lohnlücke von zehn Euro pro Stunde bedeuten. Dem Bau drohe dann ein regelrechter Preiskampf, so Hilberink abschließend.

WAZ übernimmt ab 2021 Abwasserbeseitigung in der Samtgemeinde Emlichheim

Der Wasser- und Abwasser Zweckverband Niedergrafschaft (WAZ) übernimmt ab 2021 die Abwasserbeseitigung in der Samtgemeinde Emlichheim. Bisher hatte die Samtgemeinde dies noch selbst erledigt. Grund für den Wechsel sind höhere Anforderungen, die Beseitigung der Klärschlämme, sowie strengere gesetzliche Vorgaben und Auflagen. Für die Bürger der Samtgemeinde würde sich die Schmutzwassergebühr von 2,22 Euro in den kommenden vier Jahren nicht ändern. Diese sei bis Ende 2023 festgelegt. Der WAZ sorgt auch für die Abwasserbeseitigung in den Samtgemeinden Neuenhaus und Uelsen, sowie für die Trinkwasserversorgung in den Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus, Uelsen und Wietmarschen.

Foto: © Samtgemeinde Emlichheim

Hoher Schaden bei Einbruch in Schule

Unbekannte sind in eine Schule in Lingen eingebrochen. Zwischen Mittwoch um 16:50 Uhr und gestern um 07:20 Uhr drangen sie in die Schule an der Straße In den Strubben ein. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die Täter verursachten aber einen Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach Sachbeschädigung einer Krippe in Spanharrenstätte: Täter gefasst

Nach der Sachbeschädigung an der lebensgroßen Außenkrippe in Spanharrenstätte, konnte die Polizei die Täter ermitteln. Dabei handelt es sich um Jugendliche. Sie räumten die Tat während der Vernehmung ein. Sie hatten die Krippe am Silvesterabend verwüstet und eine als Christuskind verwendete Babypuppe auf die Straße geworfen. Der Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro beziffert.

Planungsgrundlage erhalten: Tierpark Nordhorn kann offiziell erweitert werden

Der Tierpark Nordhorn kann offiziell erweitert werden. Das hat der Stadtrat mit einer Planungsgrundlage einstimmig beschlossen, so der Familienzoo in einer Pressemitteilung. Bereits 2016 hatte der Zoo ein rund zwei Hektar großes Erweiterungsgelände gekauft. In den letzten zweieinhalb Jahren wurden dafür die planungsrechtlichen Grundlagen geschaffen, das Gebiet wurde im Bebauungsplan zum „Sondergebiet Tierpark“ weiterentwickelt. Dadurch wurde das Areal den besonderen Anforderungen des Zoobetriebes gerecht, sodass das Gelände nun bebaut werden kann. Das gebe dem Tierpark einen verlässlichen Planungsrahmen für die nächsten Jahre, so Stadtbaurat Thimo Weitemeier. Zoodirektor Dr. Nils Kramer freut sich. Es sei ein tolles Geschenk zum 70. Geburtstag des Tierparks. Nun könnten nächste Ideen umgesetzt werden. Das Gelände soll in Zukunft der Weiterentwicklung der Tierhaltung dienen. Unter anderem sei aber auch ein Zoohafen, der den Tierpark mit der Innenstadt verbindet, laut Kramer im Gespräch.

Foto: © Tierpark Nordhorn

Lärm in der Grafschaft: Niederländische Militärflugzeuge fliegen über Twente

Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft Bentheim müssen in den kommenden Wochem möglicherweise mit Lärm rechnen. Wie die Grafschafter Nachrichten unter Berufung auf niederländische Medien berichten, übt das niederländische Militär im Luftraum über der an der Grafschaft angrenzenden Region Twente Flüge mit Mehrzweckkampfflugzeugen. Diese Flugzeuge können die Schallmauer durchbrechen, was zu einem Knall führt. Viele Menschen hätten sich in den vergangenen Tagen in den sozialen Medien über diese Geräusche gewundert. Bis zum 20. Februar sollen weitere Testflüge gestartet werden und zwar von Montag bis Donnerstag, jeweils spätestens bis 23 Uhr. Laut Website des niederländischen Verteidigungsministeriums können die Flugzeiten  aber abweichen.

Inhaberin von Blumenladen steht wegen Betruges vor Gericht

Eine 53-Jährige aus Haren muss sich heute wegen gewerbsmäßigem Betrug vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll als Inhaberin eines Blumenladens Pflanzen bestellt haben, obwohl sie zur Bezahlung der Ware nicht in der Lage gewesen sein soll. Sie soll Waren im Wert von 4.595 Euro bestellt haben. Das Amtsgericht Meppen hat die Frau dafür bereits im August zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Zur Berufungsverhandlung vor dem Landgericht sind zwei Zeugen geladen.

Programm