Tankanhänger in Renkenberge umgekippt

Am Nachmittag ist auf der Wahner Straße in Renkenberge ein Tankanhänger umgekippt. Der Fahrer des Tank-Lkw war gegen 14:20 Uhr in Richtung Sögeler Straße unterwegs. Der Lkw geriet dabei aus noch ungeklärter Ursache auf den Grünstreifen. Beim Gegenlenken verlor der 39-Jährige die Kontrolle über das Gespann. Der Tankanhänger kippte auf die Seite und blockierte die Fahrbahn. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen lief eine geringe Menge Dieselkraftstoff aus. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch nicht klar. Die Feuerwehr sowie Spezialfirmen für Bergungs- und Aufräumarbeiten waren mit zahlreichen Kräften im Einsatz.

28-Jähriger im Emsauenpark von Unbekannten zusammengeschlagen

Unbekannte haben einen Mann im Emsauenpark in Lingen zusammengeschlagen. Bereits in der Nacht zum 17. August attackierten zwei männliche Täter grundlos einen 28-Jährigen. Zwischen 0 und 1 Uhr nachts schlugen sie den Mann am Dirtpark an der Gelgöskenstiege zu Boden. Die Täter traten ihrem Opfer mehrfach ins Gesicht. Der 28-Jährige erlitt einen dreifachen Kieferbruch und mehrere Prellungen. Die beiden Täter waren in Begleitung von zwei Frauen. Die Frauen und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © Bundespolizei

Landkreis Emsland empfiehlt Masernimfpung

Der Landkreis Emsland empfiehlt einen Impfschutz gegen Masern. Bei Masern handelt es sich um eine meldepflichtige Erkrankung. Ein entsprechender Fall an der BBS Papenburg wurde dem Landkreis Emsland, Fachbereich Gesundheit, kürzlich gemeldet. Eine 18-jährige Schülerin war erkrankt. Der Landkreis leitete entsprechende Maßnahmen ein. Klassenkameraden der 18-Jährigen wurden untersucht. Bei Personen ohne eine entsprechende Impfdokumentation wurde der Impfstatus aktualisiert. In diesen Fällen wurde vorsorglich für mehrere Wochen ein Betretungsverbot für Gemeinschaftseinrichtungen ausgesprochen. Auch im privaten Umfeld der Schülerin wurden Personen im gegebenen Fall mit einer Impfung versorgt. Bei dem Fall in Papenburg handelt es sich um den bislang einzigen Fall in diesem Jahr. Mit zwei Impfungen liegt ein vollständiger Schutz vor einer Masernerkrankung vor. Ansprechpartner sind die niedergelassenen Hausärzte.

29. Straßenkulturfest in Nordhorn am Wochenende

Hereinspaziert in die größte Freiluftmanege der Grafschaft. Am Wochenende wird die Nordhorner Innenstadt wieder eine große Kulisse für Akrobaten, Artisten, Magier und Kleinkünstler aus der ganzen Welt. Zum 29. Mal veranstaltet die Stadt dann das „Internationale Straßenkulturfest“. Wer nicht bis Samstag warten möchte, kann sich schon am Freitag beim Varieté-Abend im Zirkuszelt auf dem Neumarkt unterhalten lassen. Das ist dann auch keine typische Zirkuszelt-Gala, sagt die Leiterin des Kulturreferates der Stadt Nordhorn, Kerstin Spanke:

Foto (c) Kulturreferat Stadt Nordhorn

Download Podcast

 

 

Zukunftswerkstatt zur Gestaltung des neuen Jugendtreffs in Dalum

Jugendliche aus Geeste sollen sich bei der Gestaltung des neuen Jugendtreffs Dalum einbringen können. Am 14. September soll eine Zukunftswerkstatt zur Ideensammlung stattfinden. Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen. Gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger sollen Ideen zu Gestaltung des neuen Treffpunktes und der Jugendarbeit in der Gemeinde gesammelt werden. In einem zweiten Schritt soll entschieden werden, was umgesetzt werden kann. Die Ideen werden anschließend der Politik vorgestellt. Die Zukunftswerkstatt beginnt um 14 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum.

Ehepaar aus der Grafschaft für Briefdiebstähle verantwortlich

In einer Serie gestohlener Briefsendungen konnte die Nordhorner Polizei in der vergangenen Woche ein Ehepaar aus der Region überführen. Der Ehemann war bei ein Subunternehmen der Deutschen Post angestellt. So konnte er bei der Leerung öffentlicher Briefkästen im Bad Bentheimer Ortsteil Gildehaus regelmäßig Postsendungen abzweigen. Gemeinsam mit seiner Frau soll er vor allem Bargeld aus Trauer- und Glückwunschkarten entwendet und die Briefe anschließend vernichtet haben. Wieviele Briefe das Paar insgesamt auf diese Weise verschwinden ließ, ist derzeit noch nicht bekannt.

Geschädigte können sich mit der Polizei in Nordhorn in Verbindung setzen.

 

 

 

 

Regionales Pflegekompetenzzentrum geht an den Start

Unter dem Titel „Regionales Pflegekompetenzzentrum – Potenziale gemeinsam heben“ – kurz „ReKo“ – startet im Herbst ein Innovationsfondsprojekt zur Pflegevorsorge der Zukunft. Initiatoren sind die Gesundheitsregion EUREGIO, die Universität Osnabrück sowie die DAK Deutschland. Der Projektstart findet am 1. Oktober im Rahmen eines länderübergreifenden Gesundheitsgipfels in Nordhorner NINO Hochbau statt. In diesem Rahmen werden Führungen durch die Wohnquartiere des Zentrums angeboten und Vorträge zu Themen wie Prävention und Fachkräftegewinnung durch Expertinnen und Experten aus der Grenzregion abgehalten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird eine Eröffnungsansprache halten und den Anwesenden im Anschluss in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort stehen.

Alle weiteren Programmpunkte und ein Anmeldeformular für alle Interessierten gibt es online unter www.rekopflege.de/kongressanmeldung.

 

Moorbrand: NABU Emsland bewertet Aufarbeitung durch Bundeswehr als positiv

Der Naturschutzbund Emsland (NABU) bewertet die bisherige Aufarbeitung des Moorbrandes in Meppen durch die Bundeswehr als konsequent und fachlich fundiert. Die Bundeswehr habe bereits ein erstes Vernässungsprojekt im Riefmoor, nördlich der Brandfläche, gestartet. NABU Geschäftsführerin Jutta Over hofft nun, dass auch im Kernbereich weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Man müsse bedenken, dass das Moor nicht nur durch den Brand, sondern auch durch zwei Dürresommer geschädigt ist. Daher fordert der NABU nun die Schaffung einer Pufferzone und das Herauskaufen von privaten Flächen aus dem Gebiet, um ein erfolgreiches Naturschutz- und Wassermanagement zu erreichen. Der NABU ist in dem Arbeitskreis zur Aufarbeitung des Moorbrandes eingebunden.

Zwei Angestellte eines Discounters verhindern Diebstahl

Zwei Angestellte eines Discounters in Lathen haben gestern Nachmtitag einen Diebstahl verhindert. Gegen 14:15 Uhr begab sich ein Täter in den Markt an der Großen Straße. Er befüllt einen Einkaufswagen mit Waren im Wert von circa 180 Euro. Er schob den Wagen in den Eingangsbereich. Dort wartete ein weiterer Täter. Als dieser den Markt verlassen wollte, wurde er von zwei Angestellten angesprochen. Die Täter ließen von ihrem Vorhaben ab. Beide stiegen zu einer weiteren unbekannten Person ins Fahrzeug. Sie verließen den Parkplatz in unbekannte Richtung. Der Haupttäter war circa 30 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß und von kräftiger, muskulöser Statur. Er hatte kurz geschorenes, dunkles Haar und trug einen Dreitagebart. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Angeln und Musikbox entwendet

In Lahn haben Unbekannte am Samstagabend mehrere Angeln und eine Musikbox gestohlen. Die Täter entwendeten das Diebesgut zwischen 22:30 und 23:00 Uhr aus einer Garage am Tannenweg. Der Schaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

76-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Ein Radfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt worden. Im Mittag bog eine 22-jährige Autofahrerin von der Straße Auf der Herrschwiese links in die Fürstenbergstraße ab. Dabei übersah sie den in Richtung Lingener Straße fahrenden 76-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Mann wurde leicht verletzt.

Frau bei Verkehrsunfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

Gestern Abend sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren verletzt worden, eine von ihnen lebensgefährlich. Eine 51-jährige Frau wollte gegen 17:45 Uhr aus der Straße Mehringen auf den Napoleondamm abbiegen. Dabei übersah sie den in Richtung Emsbüren fahrenden BMW eines 35-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 51-jährige Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Mann verletzte sich leicht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 18.000 Euro.

Granate in Gildehaus gesprengt

In Gildehaus ist gestern eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg gesprengt worden. Sie wurde gegen 13:30 Uhr auf einem Acker an der Fahlstiege gefunden. Der Kampfmittelräumdienst rückte an und sprengte die Granate.  Eine Ansprengung um 20:30 Uhr blieb erfolglos. Ein zweiter Versuch war erforderlich. Für die Zeit der Sprengung wurden 20 Anwohner in einem Umkreis von 300 Metern durch die Ortsfeuerwehr Gildehaus evakuiert. Gegen 22:15 Uhr konnte der Sicherheitsbereich wieder freigegeben werden.

 

Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Dienststellen der Stadt Nordhorn heute Nachmittag geschlossen

Heute Nachmittag bleiben alle Dienststellen der Stadt Nordhorn geschlossen. Grund dafür ist die jährliche Personalversammlung. Betroffen davon sind das Rathaus, das Stadthaus II, der Fachbereich Öffentliche Flächen an der Enschedestraße sowie die Stadtbibliothek und deren Zweigstelle Blanke. Das Sekretariat der Musikschule bleibt besetzt, der Musikunterricht findet statt.

Prozess um bandenmäßigen Betrug startet in Osnabrück: Opfer auch aus Bad Bentheim

Am Osnabrücker Landgericht beginnt heute ein Betrugsverfahren gegen einen 32-jährigen Mann. Der Mann ist wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in neun Fällen angeklagt. Die Opfer kommen unter anderem auch aus Bad Bentheim. Dem 32-Jährigen wird vorgeworfen, Teil einer von der Türkei aus operierenden Tätergruppe zu sein. Die Gruppe soll aus einem Callcenter in Istanbul ältere Menschen in Deutschland angerufen und gewerbsmäßig betrogen haben. Vor Gericht soll über neun Taten zwischen dem vergangenen August und Januar verhandelt werden. Die Tätergruppe soll die Senioren um Wertgegenstände und Bargeld im Gesamtumfang von rund 214.000 Euro betrogen haben. Das Gericht hat für den Prozess insgesamt zehn Verhandlungstage angesetzt.

Programm