Nordhorn – Bei einigen Veranstaltungen des Nordhorner Ferienpasses sind noch Plätze frei. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Diese können auch nach der ersten Anmeldephase weiterhin online (www.nordhorn.feripro.de) gebucht werden. Auf der Ferienpass-Webseite sowie bei der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn (Tel. 05921/878 – 332) gibt es auch weitere Informationen zum Ferienpass und zu freien Plätzen./wp
Sperrung der Brücke über Kanal in Altenlingen verzögert sich
Lingen – Die Sperrung der Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Altenlingen verzögert sich. Die Brücke soll nun erst ab dem 22. Juli 2019 voll gesperrt werden. Die mit der Sperrung verbundenen Baumaßnahmen verschieben sich somit um einige Tage nach hinten. Das hat das Wasser- und Schifffahrtsamt, welches die Maßnahme durchführt, heute der Stadt Lingen mitgeteilt. Nähere Infos zu der Sperrung sollen in Kürze erfolgen, so die Stadtverwaltung./wp
Diebstahl, Betrug und Besitz von Betäubungsmitteln: Amtsgericht Lingen verurteilt 41-Jährigen zu Haftstrafe
Lingen – Das Amtsgericht Lingen hat einen 41-Jährigen wegen Diebstahls in acht Fällen, dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln und wegen eines besonders schweren Falles von Betrug zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Mann hatte zwischen Juni 2018 und Januar 2019 mehrere Diebstähle begangen und dabei gewerbsmäßig gehandelt. Er war so an Gegenstände im Wert von etwa 1.950 Euro gelangt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig./wp
Fanprojekt Meppen spendet an Mobile Retter
Meppen – Das Fanprojekt Meppen unterstützt die Mobilen Retter. Das Fanprojekt Meppen hat Mitte Juni 2019 sein fünfjähriges Jubiläum in der Hänsch Arena gefeiert. Einen Teil der Einnahmen hat das Fanprojekt an den Verein Mobile Retter im Emsland gespendet. Die Spendensumme in Höhe von 400 Euro soll nun in die Schulung der Mobilen Retter sowie in neue Ausrüstung investiert werden. Das sei eine beachtliche Summe, mit der man einiges bewegen könne, so Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes Landkreis Emsland – Grafschaft Bentheim. Die beiden Landkreise haben als erste in Niedersachsen den Einsatz der „Mobilen Retter“ als Ergänzung zum klassischen Rettungsdienst gestartet. Geht ein Notruf in der Leitstelle ein, so wird beispielsweise bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand über eine GPS-Abfrage ermittelt, ob sich in der Nähe des Notfallortes ein qualifizierter Ersthelfer befindet. Dieser wird dann über eine App auf dem Smartphone alarmiert. Im Idealfall ist der Mobile Retter durch die räumliche Nähe sogar schneller vor Ort, als der Rettungsdienst./wp
Foto: © Stadt Meppen
Neue Kita mit 80 Betreuungsplätzen entsteht an Nino-Allee in Nordhorn
Nordhorn – An der Nino-Allee in Nordhorn entsteht eine neue Kindertagesstätte. Die Kita „Arche NOaH“ soll auf dem Gelände des ehemaligen Textilunternehmens Nino entstehen. Ab August 2020 soll die ökumenische Kita 80 neue Betreuungsplätze bieten. Die beteiligten Partner (die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn, die katholische Pfarrei St. Augustinus, der evangelischlutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim sowie die K.I.T.A. Ev.-ref. Kindertagesstätten gemeinnützige GmbH) haben nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In der „Arche NOaH“ soll es zwei Krippengruppen sowie zwei Regelgruppen geben. Es entstehen rund 17 neue Arbeitsplätze. Es ist ein eingeschossiger Neubau mit einer Nutzfläche von rund 930 m² geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf etwa 3,3 Millionen Euro. Die Kooperationspartner steuern gemeinsam einen Eigenanteil von 150.000 Euro bei./wp
Grafik: © Stephanswerk
Pedale verwechselt: 77-Jährige fährt in Dörpen gegen Hauswand
Dörpen – Eine 77-jährige Autofahrerin ist heute Morgen in Dörpen gegen eine Hauswand gefahren. Die Frau hatte das Gas- und Bremspedal miteinander verwechselt. Gegen 9 Uhr fuhr die 77-Jährige von einem Parkplatz an der Hauptstraße auf die Fahrbahn. Sie verwechselte die Pedale und beschleunigte unkontrolliert. Das Auto fuhr durch einen Baustellenbereich und stieß gegen die Wand eines angrenzenden Gebäudes.Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein Totalschaden. Die Hauswand wurde bei dem Unfall eingedrückt. Der Sachschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt./wp
Einbrecher stehlen in der Region mehrfach Werkzeuge
Emsland/Grafschaft Bentheim – Seit dem vergangenen Wochenende haben Einbrecher im Emsland und der Grafschaft Bentheim mehrfach Werkzeuge gestohlen. In Börger gelangten Unbekannte zwischen Freitag und gestern in eine Werkstatt an der Sögler Straße. Sie entwendeten einen Bohrhammer, eine Kreissäge, ein Schleifwerkzeug und weitere Arbeitsgegenstände. Es entstand ein Schaden von etwa 3.600 Euro. Am vergangenen Wochenende gelangten ebenfalls Unbekannte auch in einen Baumarkt an der Rheiner Straße. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Gebäude und stahlen mehrere Werkzeuge. In Gölenkamp gelangten Einbrecher zwischen Sonntagabend und gestern Nachmittag in eine Garage an der Bogenstraße. Sie entwendeten eine Motorsense und einen Bohrhammer. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 1.200 Euro. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden./wp
2.000 Euro Schaden: Gefülltes Dieselfass in Dersum gestohlen
Dersum – Unbekannte haben am späten Sonntagabend ein Dieselfass mit 1.000 Litern Kraftstoff von einer Baustelle an der Nordstraße in Dersum gestohlen. Um das Fass zu verladen, nutzten die Täter vermutlich einen ebenfalls auf dem Baustellengelände stehenden Radlader. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Serie: Viva Con Agua Teil 2
Fluggastzahlen am FMO haben sich positiv entwickelt
Emsland/Grafschaft Bentheim – In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 haben sich die Fluggastzahlen am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) positiv entwickelt. Wie der FMO mitteilt, nutzten etwa 400.000 Fluggäste den Flughafen. Das entspräche einer Steigerung von 1,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018. Dieses Ergebnis sei insbesondere vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass Anfang Februar die Fluggesellschaft Germania den Flugbetrieb einstellen musste. Die Fluggesellschaft war bis zu diesem Zeitpunkt mit einem Marktanteil von etwa 26 Prozent die stärkste Touristikairline am FMO. Die positiven Fluggastentwicklungen seien vor allem auf das verstärkte Engagement bzw. die Kapazitätenausweitungen anderer Fluglinien zurückzuführen. Für das zweite Halbjahr 2019 erwartet der FMO leicht rückläufige Verkehrszahlen. Insgesamt rechnet der Flughafen für das Jahr 2019 mit knapp einer Millionen Fluggäste./wp
Buchtipp: “Fotografin – Zeit der Entscheidung”
Baumaschine von Firmengelände in Geeste gestohlen
Geeste – In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Geeste einen Betonpulverisierer samt Zubehör gestohlen. Dafür brachen die Täter an der Thyssenstraße zunächst die Umzäunung eines Firmengeländes auf. Sie konnten anschließend mit dem Diebesgut flüchten. Der Wert der gestohlenen Baumaschine liegt im fünfstelligen Eurobereich. Die Polizei bittet um Hinweise./wp
Große Feier zum Tag der Begegnungen in Lengerich
Diverse Gegenstände aus Wohnhaus in Lingen gestohlen
Lingen – Unbekannte sind gestern zwischen 14:30 und 18:30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Hermannstraße in Lingen eingebrochen. Die Täter brachen ein Kellerfenster auf und durchsuchten die Räume. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld, einen Laptop, einen mp³-Player und eine Tasche. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
37.000 Euro Schaden bei Unfall auf A31
Heede – Auf der Autobahn 31 bei Heede hat es gestern gegen 17:25 Uhr einen Unfall mit drei Fahrzeugen gegeben. Ein 64-Jähriger war zunächst in Fahrtrichtung Oberhausen unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Dörpen wechselte er auf den Überholfahrstreifen. Dabei übersah er den Passat eines 30-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Der Passat stieß anschließend noch gegen einen dritten Pkw. Verletzt wurde niemand. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 37.000 Euro./wp
Niedersächsische Musiktage im historischen Gemäuer
530 Liter Diesel in Lahn gestohlen
Lahn – Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Lahn etwa 530 Liter Diesel gestohlen. Sie entwendeten den Kraftstoff aus einem Kettenbagger und einer Raupe. Die Arbeitsmaschinen waren im Bereich der Ostenwalder Straße abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen./wp
14-Jähriger in Haselünne von vier Unbekannten angegriffen
Haselünne – Ein 14-Jähriger ist gestern in Haselünne von vier unbekannten Jugendlichen verletzt worden. Der Junge war gegen 12:45 Uhr mit seinem Longboard in Höhe des Busbahnhofs in der Bahnhofstraße unterwegs. Die Unbekannten schubsten ihn von seinem Board. Der 14-Jährige stürzte zu Boden und verletzte sich. Die vier Jugendlichen beschädigten das Longboard des Jungen und fuhren dann mit ihren Rädern in unbekannte Richtung davon. Die vier männlichen Unbekannten waren zwischen 16 und 17 Jahre alt, jeder von ihnen trug eine schwarze Basecap. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall./wp
Brand in Neuenhaus weitet sich auf Hecke und Schuppen aus
Neuenhaus – An der Uelsener Straße in Neuenhaus ist in der vergangenen Nacht ein Raucherunterstand in Brand geraten. Das Feuer brach aus noch unklarer Ursache kurz nach Mitternacht aus. Anwohner entdeckten den Brand und alarmierten die Feuerwehr. Die Flammen breiteten sich auf eine Hecke und einen Schuppen auf dem Nachbargrundstück aus. Die Feuerwehr Neuenhaus löschte den Brand. Der Einsatz war nach knapp zwei Stunden beendet. Verletzt wurde niemand. Es waren 20 Feuerwehrleute und vier Fahrzeuge im Einsatz./wp
Foto: Feuerwehr Neuenhaus
Feuerwehr löscht brennenden Sperrmüll in Twist
Twist – In Twist ist gestern Mittag ein Haufen Sperrmüll in Brand geraten. Das Feuer brach zwischen 13 und 15:20 Uhr in einer Scheune an der Straße Alt-Rühlertwist aus. Die Feuerwehr Twist konnte den brennenden Unrat schnell löschen. Es wurde niemand verletzt. Nach Angaben der Polizei entstand kein nennenswerter Gebäudeschaden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen./wp
Mit Strohballen beladener Lkw gerät in Brand
Freren – In der Lindenstraße in Freren hat gestern Abend ein mit Strohballen beladener Sattelzug gebrannt. Der 58-jährige Fahrer des Lkw war gegen 19:30 Uhr in Fahrtrichtung Schapen unterwegs. In Höhe der Schaler Straße wurde er auf die brennende Ladung auf dem Anhänger aufmerksam. Der Mann stoppte und verließ umgehend das Führerhaus. Die Flammen griffen auf das gesamte Fahrzeug über. Auch die Feuerwehren aus Freren, Thuine und Andervenne konnten einen Totalschaden nicht mehr verhindern. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute und sieben Fahrzeuge im Einsatz. Es entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden./wp
Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt
Lingen – Eine Radfahrerin ist gestern Morgen bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Lingen verletzt worden. Eine 57-jährige Autofahrerin überquerte mit ihrem Fahrzeug die Rheiner Straße aus Richtung Johann-Strauß-Straße kommend in Richtung Vennestraße. Dabei übersah sie eine 55-jährige Radfahrerin, die auf dem Radweg in Richtung Innenstadt unterwegs war. Die Radfahrerin wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. An dem Rad und dem Auto entstanden leichte Sachschäden./wp
Drei Menschen bei Unfall in Dörpen schwer verletzt
Dörpen – Drei Menschen sind gestern Morgen bei einem Unfall in Dörpen schwer verletzt worden. Ein 28-jähriger Autofahrer war zunächst auf der Rägertstraße in Richtung B70 unterwegs. Als er in die Forst-Arenberg-Straße abbiegen wollte, übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug. Bei dem Zusammenstoß wurden der 28-Jährige sowie die beiden 20 Jahre alten Insassen des zweiten Autos schwer verletzt. Alle drei wurden ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 13.000 Euro./wp
Lingener Rat ernennt Stadt- und Ortsbrandmeister
Der Rat der Stadt Lingen beschäftigt sich heute unter anderem mit der Ernennung von Brandmeistern. Neben der Ernennung eines Stadtbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Lingen und seines Stellvertreters, steht die Ernennung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Feuerwehr in Holthausen auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um mehrere Bebauungs- und Flächennutzungspläne. Die Sitzung im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen beginnt um 16 Uhr.