HSG Nordhorn-Lingen trägt sich ins Goldene Buch beider Städte ein – Aufstiegsfeiern geplant

Nordhorn / Lingen – Nach dem Aufstieg in die erste Handballbundesliga trägt sich die HSG Nordhorn/Lingen am Sonntag in das Goldene Buch der beiden Städte ein. Außerdem sind auch Aufstiegsfeiern sowohl in Lingen, als auch in Nordhorn geplant. Um 11 Uhr trägt sich die Mannschaft in das Goldende Buch der Stadt Nordhorn ein, danach wird das Team auf einer Bühne vor der Alten Kirche am Markt für Interviews, Reden und einem offenen Fantalk begrüßt. Im Anschluss geht es für das Team von Heiner Bültmann nach Lingen. Auch dort trägt sich die Mannschaft gegen 13 Uhr ins das Goldene Buch ein, danach feiern sie auf der Treppe des Alten Rathauses. Gegen 14:30 Uhr ist die Veranstaltung beendet. Bereits am Samstag geht es für die HSG ein letztes Mal zur Sache. Im Auswärtsspiel müssen die Rot-Weißen gegen den Wilhelmshavener HV ran. Anwurf ist um 18 Uhr. /nh

Erweiterungsbau der Helen-Keller-Schule in Meppen abgeschlossen

Meppen – Der Bau zur Erweiterung der Helen-Keller-Schule in Meppen-Nödike ist abgeschlossen. Das teilt der Landkreis mit. Dadurch werde die Schule den gestiegenen Schülerzahlen und den besonderen Anforderungen einer Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in der körperlichen und motorischen Entwicklung gerecht. Seit Gründung der Schule hätten sich die Schülerzahlen nahezu verdoppelt, so Winter. Daher wurden im vergangenen Jahr u.a. Containerklassen angemietet. Diese seien durch den Anbau überflüssig. Die Unterrichtsräume wurden mit der neuesten Generation von Smartboards ausgestattet. Außerdem entstanden u.a. Therapieräume, ein Kleingruppenraum oder eine Sport- und Mehrzweckhalle. Die Kosten für die Umbaumaßnahmen liegen bei 2,3 Millionen Euro. Im September stimmten die Gremien des Landkreises der Schulerweiterung zu. /nh

SV Meppen verpflichtet Mittelstürmer Julius Düker vom SC Paderborn 07

Meppen – Der SV Meppen hat den Mittelstürmer Julius Düker vom SC Paderborn 07 verpflichtet. Wie der Sportverein mitteilt, unterschreibt er einen Vertrag bis 2021. In der vergangenen Saison war der 23-Jährige an Eintracht Braunschweig ausgeliehen und erzielte in zehn Drittligaspielen drei Toren. Sportvorstand Heiner Beckmann freut sich über die Neuverpflichtung. Damit habe man schnell und sehr erfolgreich auf den Weggang von Angreifer Nick Proschwitz reagiert. Auch Meppens Trainer Christian Neidhart bezeichnet Düker als jungen und hungrigen Stürmer, der absolut in die Fußstapfen von Nick Proschwitz treten könne. Düker selbst freut sich ebenfalls über den Wechsel. Mit der „coolen und homogenen Mannschaft“ des SVM könne und wolle man einige Mannschaften in der 3. Liga so richtig ärgern. /nh

Julius Düker beim Spiel des 1. FC Magdeburg gegen den SV Meppen am 27.01.2018 in Magdeburg.
Foto: (c) Sportfotos Magdeburg

Unbekannte beschädigen Autos in Dalum

Dalum – Unbekannte haben in der vergangenen Woche Autos in Dalum beschädigt. Am Freitag wurde zerstörten sie den Außenspiegel eines VW Passat an der Meppener Straße. Sie beschädigten ebenfalls die Scheibe der Beifahrertür. Auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Straße am Postamt warfen die unbekannten Täter außerdem die Heckscheibe eines weißen Skoda ein. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /lm

Polizei sucht Autofahrer nach Zusammenstoß in Lingen

Lingen – Bereits am vergangenen Dienstag hat es einen Verkehrsunfall am Kreisverkehr der Emdener Straße in Lingen gegeben. Der Fahrer eines grauen Autos und eine Radfahrerin waren an dem Unfall beteiligt. Sie hatten sich nach dem Zusammenstoß unterhalten, versäumten es aber, ihre Personalien auszutauschen. Die Radfahrerin bemerkte erst später, dass sie bei dem Unfall verletzt wurde. Der Autofahrer war 70 bis 85 Jahre Jahre alt und hatte eine Halbglatze mit einem grauen Haarkranz. Er trug einen Dreitagebart, war etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß und von schlanker Statur. Der Mann und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm

Polizei stoppt 32-jährigen Autofahrer unter Drogeneinfluss

Werlte – Die Polizei hat gestern Abend in Werlte einen Mann, der unter Drogeneinfluss am Steuer saß, aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten kontrollierten den 32-Jährigen und vermuteten, dass der Mann Drogen genommen hatte. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den 32-Jährigen eingeleitet. /lm

Drei Befunde bei Revision im Kernkraftwerk Emsland festgestellt

Lingen – Während der Revision des Atomkraftwerks Emsland in Lingen sind drei weitere Befunde aufgetreten. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. An einer Schweißnaht im Nebenkühlwassersystem wurden Schwächungen in der Wanddicke festgestellt. Das entsprechende Teil wurde ausgetauscht. Im zweiten Fall wiesen an einem der vier Dampferzeuger zwei Heizrohre Schwächungen in der Wanddicke auf. Die beiden Heizrohre wurden vorsorglich geschlossen. Im dritten Fall wurde an einem Brennelement eine defekte Niederhaltefeder festgestellt. Das Brennelement wird demnach nicht wieder eingesetzt. Wegen eines Befundes am Generator hatte das niedersächsische Umweltministerium bereits mitgeteilt, dass die Anlage erst Ende Juni wieder in Betrieb genommen wird. Zum Wiederanfahren der Anlage muss das Umweltministerium als atomrechtliche Aufsichtsbehörde seine Zustimmung erteilen. Seit dem 16. Mai ist das Kernkraftwerk zur Reviison abgeschaltet. /lm

Serie: Stammzellenspende Teil 2

In unserer aktuellen Wochenserie geht es um das Thema Stammzellenspende. Gestern haben wir uns schon damit beschäftigt warum eine Stammzellenspende überhaupt benötigt wird. Heute schauen wir auf den nächsten Schritt: Die Bekämpfung von Blutkrebs. Ihr kennt ja bestimmt die Werbung „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“. Die Werbung fordert dazu auf sich typisieren zu lassen und so im Kampf gegen Blutkrebs zu helfen. Wie genau das mit dem „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“ funktioniert und was passiert wenn man Stammzellen spenden kann, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Plorinn in Erfahrung gebracht.

Foto © DKMS

Download Podcast

Leiter der Polizeistation Bad Bentheim verabschiedet sich in den Ruhestand

Bad Bentheim – Erster Polizeikommissar Thomas Meyer war seit 2010 Leiter der Polizeistation Bad Bentheim. Jetzt hat sich der 63-Jährige in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit seinen Kollegen ließ er zum Abschied seine berufliche Karriere bei der Polizei Revue passieren. Begonnen hatte die 1975 als Kriminalwachtmeister an der Landespolizeischule in Hannoversch-Münden. Zwei Jahre später kam er nach Lingen und blieb seitdem, bis auf eine kurze Unterbrechung, im Emsland und der Grafschaft Bentheim. 2004 wurde Leiter des Kriminalermittlungsdienstes im Polizeikommissariat Nordhorn. 2010 übernahm er schließlich die Leitung in Bad Bentheim. Die Arbeit dort habe ihm immer viel Spaß gemacht, sagt er. Deshalb habe er seine Dienstzeit bereits einmal verlängert. Nach 43 Jahren zieht er sich dann jetzt aber doch zurück. Sein Nachfolger wird Polizeihauptkommissar Germar Kwant. /lm

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

100.000 Euro Schaden nach Scheunenbrand in Ringe

Ringe – Ein Heulager am Männeäckerweg in Ringe hat gestern Morgen gebrannt. Eine Zeitungsbotin entdeckte den Brand gegen 04:45 Uhr und weckte die Bewohner. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ringe, Hoogstede und Emlichheim rückten mit 50 Einsatzkräften an, um den Brand zu löschen. In der offenen Scheune lagerten rund 60 Heuballen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt jetzt. /lm

Radfahrerin stürzt betrunken von ihrem Fahrrad

Lingen – Eine 64-jährige Radfahrerin verletzte sich gestern Nachmittag in Lingen schwer. Sie war auf der Kohlrauschstraße unterwegs. Dort stürzte sie mit ihrem Fahrrad. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. /lm

Neues Kreuzfahrtschiff “Spirit of Adventure” auf Kiel gelegt

Papenburg – Das neue Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, „Spirit of Adventure“, wurde gestern auf Kiel gelegt. Das teilt die Meyer Werft mit. Der erste Block des Schiffes wurde in das Baudock I gehoben. Damit startet die Schiffskörpermontage. Die „Spirit of Adventure“ ist das zweite Schiff, das die Meyer Werft für die britische Reederei Saga Cruises baut. Die „Spirit of Discovery“, die sich aktuell in der Seeerprobung befindet, wird noch im Juni an Saga Cruises geliefert. Die Schiffe sind 236 Meter lang und 31,2 Meter breit. An Bord ist Platz für 999 Passagiere. /lm

Foto: © Meyer Werft

14-jährige Radfahrerin wird leicht verletzt

Spelle – Eine 14-jährige Radfahrerin ist gestern Morgen in Spelle leicht verletzt worden. Sie war gegen 06:45 Uhr auf der Katharinenstraße unterwegs. Eine unbekannte Autofahrerin übersah das Mädchen beim Abbiegen und erfasste das Fahrrad. Die 14-Jährige stürzte und verletzte sich dabei leicht. Die Autofahrerin stieg zunächst aus und sprach mit dem Mädchen, fuhr dann aber weiter, ohne sich weiter um die Verletzte zu kümmern. Die Frau hatte graue Haare und war etwa 40 bis 50 Jahre alt. Die Polizei sucht Zeugen. /lm

Großkontrolle an Diskothek in Schüttorf

Schüttorf – Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag an einer Diskothek in Schüttorf eine Großkontrolle durchgeführt. Bei der traditionellen Beachparty in der Disco waren etwa 10.000 junge Menschen dabei. Zwischen 0 und 6:30 Uhr haben mehr als 50 Polizeibeamte rund 300 Autos kontrolliert. Insgesamt haben sie 36 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten festgestellt. Neben den Beamten aus der Grafschaft Bentheim waren auch Diensthundeführer aus Osnabrück, zwei Beamte aus den Niederlanden und der Einsatzzug der Bereitschaftspolizei Osnabrück im Einsatz. /lm

Prozess gegen mutmaßlichen 27-jährigen Dieb und Brandstifter beginnt

Lingen – Ein 27-jähriger Mann steht heute vor dem Amtsgericht Lingen. Ihm werden Brandstiftung in drei Fällen, davon in zwei Fällen in Tateinheit mit versuchtem Diebstahl und Diebstahl in 16 Fällen, davon acht mal versuchter Diebstahl vorgeworfen. Der Mann soll im November 2018 nach dem Besuch einer Gaststätte an der Halle IV in Lingen in betrunkenem Zustand 17 Autos aufgebrochen haben. Anschließend soll er aus acht Autos Wertgegenstände gestohlen haben. Ein Fahrzeug soll er angezündet haben, das dann auch vollständig ausgebrannt sein soll. Im Dezember 2018 soll der Mann wieder Gaststätten in Lingen besucht und sich dort betrunken haben. Auf dem Heimweg soll er an einem fremden Haus gehalten, ein dort abgestelltes Fahrrad aufgebrochen und nach Wertgegenständen durchsucht haben. Anschließend soll er es angezündet haben, woraufhin das Fahrrad auch abgebrannt sein soll. Auf seinem weiteren Heimweg soll er an einem anderen Grundstück eine Holzhütte angezündet haben, die daraufhin völlig zerstört gewesen sein soll. Das angrenzende Wohnhaus, in dem zur Tatzeit eine achtköpfige Familie war, soll dadurch leicht beschädigt worden sein. Bisher bestreitet der Angeklagte die Tatvorwürfe. Zu der Verhandlung heute ist ein Sachverständiger geladen. /lm

Programm