Prozessauftakt wegen Vorwurfs der schweren Körperverletzung an Baby

Heute begann am Landgericht Osnabrück der Prozess gegen einen 24-jährigen Mann aus Neuenhaus. Er soll im Mai 2022 das Baby seiner Lebensgefährtin in deren Abwesenheit aus unbekannten Gründen massiv geschüttelt haben. Das Kind soll dadurch dauerhaft an körperlichen wie geistigen Beeinträchtigungen leiden. Dem Mann wird deshalb schwere Körperverletzung vorgeworfen. Wie der NDR berichtet, sollen bei dem Prozess neben einem Sachverständigen auch die Polizisten und Sanitäter gehört werden, die als erste vor Ort gewesen sind.

 

Flucht vor Polizei endet mit mehreren Strafverfahren

Gestern Abend endete eine Verfolgungsfahrt eines 23-jährigen Autofahrers durch die Polizei in Werlte mit mehreren Strafverfahren. Wie die Polizei mitteilt, wollte sie den Mann um 21.50 Uhr in Werlte kontrollieren. Dieser Verkehrskontrolle entzog sich der Fahrer, indem er mit überhöhter Geschwindigkeit weiterfuhr. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt und der anschließenden Flucht zu Fuß konnten die Beamten den Mann stellen. Im Anschluss ermittelte die Polizei, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Der Fahrer besaß außerdem keine gültige Fahrerlaubnis und habe vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden, so die Polizei. Eine geringe Menge an Betäubungsmitteln wurde auch im Fahrzeug gefunden. Der 23-jährige Mann muss sich nun mehreren Strafverfahren stellen.

Symbolbild © Bundespolizei

Stromkabel von Baustelle in Nordhorn-Klausheide entwendet

Unbekannte Täter haben von einer Baustelle im Gewerbegebiet Klausheide in Nordhorn etwa 400 Meter Stromkabel im Wert von 10.000 Euro entwendet. Wie die Polizei mitteilt, geschah der Diebstahl an der Heinrich-Focke-Straße  zwischen Dienstagabend und dem frühen Mittwochmorgen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig Pixabay

Spelle stellt neue Servicestationen für Fahrräder vor

Im Zuge des Radverkehrskonzeptes wurden in der Gemeinde Spelle an vier Standorten neue Anlehnbügel für Fahrräder aufgestellt. Bei den Anlehnbügeln am Rathaus und Wöhlehof wurde zusätzlich jeweils eine Servicestation eingerichtet. Das teilt die Gemeinde Spelle mit. Kleinere Pannen können so vor Ort behoben werden.

Foto © Gemeinde Spelle

Austauschprogramm: Afrikanische Feuerwehreinsatzkräfte zu Besuch bei der Feuerwehr in Freren

Ein Seminar in einer fremden Stadt oder ein Schüleraustausch in einem anderen Land. Das sind Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und etwas Neues zu lernen. Genau das ist auch die Idee hinter dem Austauschprogramm des ehrenamtlichen Frerener Vereins European Fire & Rescue Support Association. Der hat drei afrikanische Einsatzkräfte aus Kenia und Tansania zu einem Austauschprogramm ins Emsland eingeladen. Volontär Justin Ullrich hat sie am Dienstag im Gerätehaus der Frerener Feuerwehr getroffen und sich dabei über das Austauschprogramm informiert:

Download Podcast

Mehr über den Verein European Fire & Rescue Support Association erfahrt ihr hier. Weitere Informationen zum Senior Experten Service gibt es hier.

Spendenkonto European Fire & Rescue Support Association:

Volksbank Münsterland Nord eG
IBAN: DE40 4036 1906 4210 4182 00
BIC: GENODEM1MSC

HSG Nordhorn-Lingen stellt bei offizieller Saisoneröffnung neue Spieler und Ziele vor

Wenn eine neue Saison beginnt, gibt es meist einige Veränderungen. Das war auch in diesem Jahr beim Handball-Zweitligisten der Region, der HSG Nordhorn-Lingen, nicht anders. Bei der offiziellen Saisoneröffnung gestern Abend in Lingen wurden vier Neuzugänge vorgestellt. Trainer, Spieler und Verantwortliche des Handballvereins beantworteten außerdem Fragen zu Zielen und Perspektiven. Justin Ullrich berichtet:

Spendenaktion: “Löwenkruste” für das Kinderhospiz Löwenherz

Wenn Kinder schwerkrank sind, ist das eine große Belastung für die Familien. Kinderhospize können dann eine Anlaufstelle bilden und bieten den betroffenen Familien Hilfe und Unterstützung. Die Hospize können aber auch selbst Hilfe gebrauchen. Sie müssen zum Beispiel finanziert werden. Die Bäcker-Innung Emsland Mitte-Süd veranstaltet derzeit eine Sonderaktion, mit der das Kinderhospiz Löwenherz unterstützt wird. Die Aktion ist gestern bei einer Auftaktveranstaltung in Lingen präsentiert worden. Deborah Krockhaus war dabei:

Müllpressfahrzeug für Lingens Partnerstadt Lanivtsi

Lingens ukrainische Partnerstadt Lanivtsi erhält ein Müllpressfahrzeug. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnte das Fahrzeug ersteigern. Für die Übergabe des Fahrzeugs will die Stadt Lingen sorgen. Lingen Oberbürgermeister Dieter Krone dankte allen Beteiligten und betonte, dass die Stadt Lingen die Freunde aus der Ukraine in jeder möglichen Form unterstützen wolle. Die Übergabe des Fahrzeugs soll im September erfolgen. Vier Freiwillige werden das Fahrzeug an einen Treffpunkt nahe der ukrainischen Grenze fahren. Finanziert wird der Ankauf aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Bild © Stadt Lingen

Polizei Papenburg bekommt neue Dienststellenleiterin

Sina Butke wird zum 1. Oktober neue Dienststellenleiterin beim Polizeikommissariat Papenburg. Sie folgt damit auf Polizeioberrat Lars Zengler, der zukünftig das Polizeikommissariat Vechta leiten wird. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Die 32-jährige angehende Polizeirätin Sina Butke stammt gebürtig aus dem Emsland und absolviert aktuell ein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei. Beim Polizeikommissariat Papenburg und den angeschlossenen Polizeistationen sind mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In dessen Zuständgigkeitsgebiet, das die Stadt Papenburg, die Samtgemeinden Dörpen, Nordhümmling, Sögel und Werlte sowie die Gemeinde Rhede umfasst, leben rund 100.000 Menschen.

Freibad Meppen beendet Saison zum 4. September

Das Freibad Meppen beendet am kommenden Wochenende die diesjährige Saison. Das teilt die Stadt Meppen mit. Bis einschließlich Sonntag kann das Freibad noch besucht werden. Das Hallenbad ist bereits wieder geöffnet. Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass es dort im September aufgrund von Personalausfällen zu geänderten Öffnungszeiten kommt. Besucherinnen und Besucher können die jeweiligen Öffnungszeiten auf der Homepage sowie der Facebook Seite des Emsbades finden.

DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim schließt Mehrgenerationenhaus in Nordhorn

Der DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim wird das Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße in Nordhorn sowie die Autismus-Ambulanz und das Familienzentrum in der Kreisstadt schließen. Das hat der Verband den Grafschafter Nachrichten bestätigt. Im Zusammenhang mit der Schließung werde auch zehn Mitarbeitenden gekündigt. Ihnen seien aber alternative Arbeitsplätze angeboten worden. Der Grund für die Schließung seien sich verschärfende wirtschaftliche Rahmenbedingungen, wie der DRK Kreisverband Grafschaft Bentheim der Zeitung mitteilte. Das Mehrgenerationenhaus solle nun zu einem Ausbildungs- und Besprechungszentrum umgebaut werden. Am Standort des Familienzentrums sei bereits eine Wohngemeinschaft für Mitarbeitende und Auszubildende aus dem Ausland geschaffen worden.

Haushaltsentwurf 2024: LWH Akademiedirektor Speker kritisiert geplante Kürzungen in der politischen Bildung

Marcel Speker, Direktor des Lingener Ludwig-Windthorst-Hauses (LWH), kritisiert die im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2024 vorgesehenen Kürzungen für den Kinder- und Jugendplan sowie für den Etat der Bundeszentrale für politische Bildung. Damit werde die demokratiebildende Arbeit von Bildungsträgern massiv gefährdet. In der aktuellen Zeit, in der sich die Demokratie beispiellosen Angriffen von radikalen politischen Kräften ausgesetzt sehe, sei es “dramatisch absurd”, in diesem Bereich Mittel zu kürzen, so Speker. Die für den Kinder- und Jugendplan vorgesehenen Kürzungen entsprechen einem Minus von rund 19 Prozent. Bei der Förderung von Veranstaltern politischer Bildungsmaßnahmen sieht der Haushaltsentwurf Einsparungen von bis zu 25 Prozent der Mittel vor.

Zeitgeschichte: Münzen und Währungen im historischen Lingen

Beim Reisen innerhalb Europas müssen wir heutzutage in den meisten Fällen unser Geld nicht mehr wechseln. Wir können einfach in unsere Geldbörse greifen und wie gewohnt mit dem Euro bezahlen. Das war aber nicht immer so. Doch nicht nur beim Überqueren einer Landesgrenze mussten wir uns einst auf eine andere Währung einstellen. Im historischen Lingen waren einst verschiedenste Münzen und Währungen im Gebrauch. Wie das ausgesehen hat, verrät unsere Praktikantin Kim-Sarah Schütte in einem besonderen Zeitgeschichte-Beitrag – mit Hörspielcharakter und einem Zeitreisenden:

Download Podcast

Bild © Stadtarchiv Lingen

Steinwurf auf Wohnmobil auf A31 bei Dersum – Polizei sucht weitere Zeugen

Nachdem ein Unbekannter am 30. Juni an der A31 in Dersum einen Stein auf ein Wohnmobil geworfen hat, sucht die Polizei weitere Zeugen. Damals waren ein 61-jähriger Fahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin auf der Autobahn in Richtung Norden unterwegs, als während der Fahrt ein faustdicker Stein die Windschutzscheibe des Wohnmobils traf. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Polizei Videomaterial einsehen, auf dem mögliche Zeugen zu erkennen sind. Auf den Bildern ist eine Radfahrerin zu sehen, die gegen 18:02 Uhr in Richtung der Brücke “Neuer Weg” in Dersum fuhr. Außerdem wurde ein Pärchen abgebildet, das kurz darauf in gleiche Richtung fuhr. Die Polizei bittet diese Person sowie Menschen, die die Abgebildeten kennen, sich zu melden.

Bildmaterial: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Umwelttipp: Upcycling

Recycling ist uns längst vertraut. Ein neuer Trend ist Upcycling. Dabei werden alte Dinge nicht nur wiederverwendet, sondern auch aufgewertet. So können Müll vermieden und Ressourcen gespart werden. Außerdemn bekommt Altes so einen neuen Wert. Und Upcycling kann auch Spaß machen. Kim-Sarah Schütte hat sich mit Upcycling beschäftigt und spricht darüber im aktuellen Umwelttipp mit Anselm Henkel:

Download Podcast

Symbolbild © Pixabay

Illegal beschäftigte Arbeitnehmer ergreifen bei Kontrolle die Flucht – Polizei unterstützt Suche mit Hubschrauber

Bei einer Baustellenkontrolle in Lingen haben illegal beschäftigte Arbeitskräfte gestern die Flucht ergriffen. Die Polizei unterstütze die Suche nach den Flüchtigen mit einem Hubschrauber. Nach Angaben des Hauptzollamts wurden auf der Baustelle insgesamt vier illegal beschäftigte Personen angetroffen. Für zwei davon endete die Flucht bereits nach kurzer Verfolgung. Zwei weitere Personen flüchteten in ein angrenzendes Maisfeld. Einer von ihnen konnte dank der Unterstützung aus der Luft gefasst werden. Ein Zeuge gab einen Hinweis zur letzten flüchtigen Person. Sie alle stammen aus Bosnien-Herzegowina und haben keinen Aufenthaltstitel, der ihnen die Arbeit in Deutschland erlaubt.

Neue Online-Dienstleistung: Anmeldung für Papenburger Kindertagesstätten über “Open Rathaus”

In Papenburg können Eltern ihre Kinder nun über eine neue Online-Dienstleistung des Rathauses für einen Kita-Platz anmelden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Die Anmeldungen für alle Kitas werden online erfasst und von den Kindertagesstätten bearbeitet. Im Anmeldeformular können bis zu zwei Wunscheinrichtungen angegeben werden. Trotz der Online-Anmeldung sei es aber wichtig, dass die Eltern einen ersten Kontakt zu den Wunscheinrichtungen herstellen. Erst nach diesem persönlichen Gespräch werde die Anmeldung verbindlich. Anmeldungen für das Kita-Jahr 2024/25 sind bis zum 15. Dezember 2023 möglich. Die Platzvergabe erfolgt im kommenden Frühjahr.

Fördermittelbescheide für Sanierung und Umgestaltung des Dorfgemeinschaftshauses Bookholt in Nordhorn übergeben

Die Stadt Nordhorn wird in den kommenden zwei Jahren das Dorfgemeinschaftshaus im Stadtteil Bookholt sanieren und erneuern sowie das Umfeld aufwerten. Bei einem offiziellen Termin gestern wurden der Stadt Nordhorn seitens des Amtes für Regionale Landesentwicklung Weser-Ems Fördermittelbescheide über 680.000 Euro übergeben. Insgesamt wird die Stadt Nordhorn 1,55 Millionen Euro im und um das Dorfgemeinschaftshaus Bookholt investieren. Anselm Henkel berichtet, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen:

Leerer Öltank in Nordhorn in Brand geraten

In Nordhorn ist am Morgen ein leerer Öltank in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, entstand das Feuer bei der Zerlegung des Tanks. Der Brand konnte von Mitarbeitern vor Ort umgehend gelöscht werden. Die Feuerwehr überprüfte den Brandort an der Neuenhauser Straße. Es gab keine Verletzten, auch ein Gebäudeschaden entstand nicht.

TPZ unterwegs in der Region – mit neuem Theatermobil

Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) ist weit über die Lingener Stadtgrenzen bekannt. Mit Mitmachaktionen, Theater, Tanz und mehr ist es an verschiedenen Orten im Emsland und der Grafschaft Bentheim vertreten. Wer beruflich oder privat viel in der Region unterwegs ist, weiß aber: Die Wege können weit sein. Und im Zusammenhang mit den verschiedenen Angeboten des Theaterpädagogischen Zentrums gibt es zudem auch gerne mal so einiges zu transportieren. Kein Wunder also, dass die Freude über das neue Theatermobil beim TPZ groß ist. Wiebke Pollmann durfte sich das neue Fahrzeug anschauen:

Über 1,8 Millionen Euro Bundesförderung für Nordhorner Bildungszentrum “Arbeit-Bildung-Zukunft”

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt das soziale Bildungszentrum “Arbeit-Bildung-Zukunft” in Nordhorn mit über 1,8 Millionen Euro. Das hat der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitgeteilt. Zu den Projekten des Bildungszentrums gehört das sogenannte LaVia-Programm, das die Durchführung von betrieblichen Praktika im Ausland fördert. Ein weiteres Projekt ist die Grafschafter Jugendwerkstatt, in der Jugendliche verschiedene praktische Fähigkeiten erlernen können. Die investierten Mittel würden nicht nur zur individuellen Entwicklung der Teilnehmer beitragen, sondern auch die Region stärken, so Stegemann.

Auto in Meppen aufgebrochen und Koffer gestohlen

Unbekannte haben sich in Meppen mit Gewalt Zutritt zu einem abgestellten Auto verschafft und aus dem Inneren einen Koffer gestohlen. Nach Polizeiangaben stand der Skoda Fabia zwischen 19 Uhr am Montag und 20:25 Uhr am Dienstag in der Grabbestraße. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Verfahren wegen sexueller Handlungen an einem Pferd – Angeklagter vor Gericht freigesprochen

In einem Verfahren wegen sexueller Handlungen an einem Pferd hat das Amtsgericht Lingen den 35-jährigen Angeklagten gestern freigesprochen. Das hat das Gericht auf Anfrage mitgeteilt. Dem Mann war vorgeworfen worden, einem Pferd einen Gegenstand sowie seine Hand und seinen Unterarm vaginal eingeführt zu haben. Von der Tat gibt es Videoaufnahmen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” liege bei sexuellen Handlungen an einem Tier nur dann eine Straftat vor, wenn dem Tier aus Rohheit erhebliche oder länger andauernde Schmerzen zugefügt werden. Das habe das Gericht in diesem Fall nicht mit der für eine Verurteilung erforderlichen Sicherheit als nachgewiesen angesehen. Der Angeklagte war in der Vergangenheit bereits wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt worden. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.

Feuerwehr löscht Brand in Papenburger Industrieunternehmen

In einem Papenburger Industrieunternehmen an der Seeschleusenstraße ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” schreibt, soll Kunststoffgranulat in einem Bunker in Brand geraten sein. Daraufhin sei eine dort installierte Sprinkleranlage ausgelöst worden. Die Feuerwehr habe das Granulat über ein Förderband aus dem Bunker geholt und unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach rund anderthalb Stunden sei das Feuer endgültig gelöscht gewesen.

Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land: Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen im Juni 2023 gestiegen

Sowohl die Anzahl der Gästeankünfte als auch die Zahl der Gästeübernachtungen ist im Juni in der Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land angestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Im Vergleich zum Juni 2022 lag das Plus im Bereich der Ankünfte bei 3,2 Prozent. Die Übernachtungen legten um 1,8 Prozent zu. Auch im gesamten Zeitraum von Januar bis Juni dieses Jahres zeigt sich im direkten Vergleich zum Vorjahr in beiden Bereichen ein Plus. Dies liegt bei den Gästeankünften bei 18,6 Prozent und bei den Übernachtungen bei 13,5 Prozent.

Hohe Sachschäden bei Diebstählen in Lünne und Papenburg

Diebe haben in Lünne und in Papenburg in den vergangenen Tagen hohe Sachschäden verursacht. Am Wochenende haben Unbekannte etwa drei Kilometer Kupferkabel von einem Firmengelände an der Straße Gewerbegebiet in Lünne gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von 15.000 Euro. In Papenburg haben Diebe zwischen Samstag und Montag mehrere Werkzeuge aus Firmentransportern gestohlen. Diese waren an der Siemensstraße abgestellt. Dabei entstand ein Schaden von etwa 10.500 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Mofa-Fahrerin muss in Haren Auto ausweichen und stürzt – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Haren, bei dem gestern Mittag eine Mofa-Fahrerin leicht verletzt wurde. Laut einer Mitteilung der Beamten war ein schwarzes Auto gegen 12:45 Uhr auf der Emmelner Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Das Fahrzeug geriet dabei so weit auf die andere Fahrbahnseite, dass eine entgegenkommende Mofa-Fahrerin ausweichen musste und stürzte. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos fuhr nach dem Unfall weiter.

Zwei Verletzte und über 13.000 Euro Schaden bei Unfall in Schapen

Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Schapen verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 60-jähriger Autofahrer von der Schaler Straße in den Heideweg abbiegen. Das bemerkte ein hinter ihm fahrender 50-jähriger Autofahrer offenbar nicht und scherte mit seinem Fahrzeug zum Überholen aus. Es kam zu einem Zusammenprall, durch den das Auto des 50-Jährigen in ein Maisfeld geschleudert wurde. Der Mann wurde schwer verletzt. Der 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Seine Beifahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 13.300 Euro.

Foto © Lindwehr

Christian Fühner als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Lingen wiedergewählt

Der CDU-Kreisverband Lingen hat seinen bisherigen Kreisvorsitzenden Christian Fühner bei seinem Kreisparteitag im Amt bestätigt. Wie die Christdemokraten mitteilen, erhielt Fühner bei den Kreisvorstandswahlen von 112 abgegebenen Stimmen 112 Ja-Stimmen. Der wiedergewählte Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete bedankte sich für das eindeutige Ergebnis. Der CDU-Kreisverband Lingen zählt rund 2.000 Mitglieder und gehört damit zu den zehn mitgliederstärksten Kreisverbände in Niedersachsen.

42-Jähriger wegen Drogenhandel zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen 42-Jährigen wegen Erwerbs und Handel mit Betäubungsmitteln in mehreren Fällen zu einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Wie das Amtsgericht mitteilt, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Der Verurteilte hatte in den Jahren 2019 und 2020 erhebliche Mengen an Amphetamin, Kokain und Marihuana verkauft. Er muss 300 Sozialstunden ableisten.

Motorradfahrer bei Unfall in Spelle lebensgefährlich verletzt

Heute Mittag ist in Spelle ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 28-jähriger Autofahrer gegen 13:40 Uhr auf der Portlandstraße unterwegs. Als er auf ein Firmengelände abbog, übersah er den 65-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Foto © Lindwehr

Rüttelplatten in Salzbergen gestohlen

In Salzbergen haben unbekannte Täter zwischen Freitag und gestern Rüttelplatten gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Holsterfeld und entwendeten zehn Rüttelplatten. Es entstand ein Sachschaden von rund 18 000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Samtgemeinde Emlichheim nimmt am “Stadtradeln” teil

Die Samtgemeinde Emlichheim beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Fahrradkampagne „Stadtradeln“. Wie die Verwaltung mitteilt, können zwischen dem 1. und 21. September Teilnehmende Kilometer für ein gutes Klima sammeln. Die Samtgemeinde nimmt damit zum fünften Mal an der Aktion teil. Zum Auftakt des „Stadtradelns“ lädt Bürgermeister Ansgar Duling am Sonntag zu einer Tour zu den Themen Nachhaltigkeit und Energie ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Samtgemeinde Emlichheim.

17-Jähriger kurz nach Überfall auf Tankstelle in Nordhorn gefasst

Nach einem Raub auf eine Tankstelle am Samstagabend in Nordhorn hat die Polizei den Täter kurz nach der Tat gefasst. Nach Angaben der Polizei betrat der bis dahin unbekannte Täter um 21:13 Uhr eine Tankstelle an der Denekamper Straße. Er bedrohte den Mitarbeiter mit einem Messer und forderte Bargeld. Im Anschluss flüchtete er mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung war erfolgreich. Der 17-Jährige wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Er kam in Untersuchungshaft.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay

Erneuter Schlangenfund in Walchum: Vierter Fall in zehn Tagen

Erneut ist die Feuerwehr Dersum wegen eines Schlangenfundes ausgerückt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, seien gestern Nachmittag zwei Würgeschlangen in Walchum gefunden worden. Die Feuerwehr habe die Tiere im Bereich Hasselbrock eingesammelt und in den Nordhorner Tierpark gebracht.
Bereits am 19. August, am vergangenen Freitag und am Sonntag wurden in Walchum insgesamt sechs Würgeschlangen entdeckt und von der Feuerwehr in den Tierpark Nordhorn gebracht.

Stadt Meppen freut sich über neues Stadthaus und neuen Platz der Kinderrechte

Das neu gebaute Stadthaus soll den Bürgerinnen und Bürgern präsentiert werden. Diese Idee hat die Stadt Meppen am vergangenen Samstag mit einem Tag des offenen Stadthauses umgesetzt. Während die Meppenerinnen und Meppener sich nach Herzenslust in den neuen Räumlichkeiten umschauen konnten, präsentierten sich rund ums Stadthaus zudem alle Bereiche der Stadt Meppen mit verschiedenen Ständen und Aktionen – von den Stadtwerken bis hin zum Theater- und Kulturbüro. Zum Programm gehörten außerdem noch zwei besondere Highlights. Das Setzen des Jahressteines am Stadthaus und die offizielle Eröffnung des neuen Platzes für Kinderrechte. Wiebke Pollmann berichtet:

VHS der Grafschaft Bentheim feiert ihren 75. Geburtstag

„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern“, dieses Zitat des südafrikanischen Politikers und Aktivisten Nelson Mandela ist sicherlich anlässlich des 75. Geburtstags der Volkshochschule Grafschaft Bentheim nicht unangebracht. Zu Beginn widmete sich die VHS in der Nachkriegszeit der Aufklärungsarbeit. Und auch heute werden solche Ziele noch verfolgt. Volontär Justin Ullrich hat sich über Chancen und Herausforderungen der Bildungsarbeit in der Volkshochschule informiert:

Download Podcast

Hier findet ihr das digitale Programmheft der Volkshochschule Grafschaft Bentheim.

Emsländische Band Propaganda Network veröffentlicht drittes Album

Rund 15 Jahre hat es gedauert. Jetzt hat die Band Propaganda Network ein neues Album veröffentlicht. Die fünfköpfige Polit-Band hat sich Anfang der 2000er im Emsland gegründet. „Panik“ heißt das Album, das in diesem Monat herausgekommen ist. Nach “Parole, Parole, Parole” aus dem Jahr 2006 und “Antievolution” aus dem Jahr 2008 ist es das dritte Album der Band aus der Region. Deborah Krockhaus hat mit Sänger Klaus über das neue Album und die Band gesprochen:

Download Podcast

Foto © Propaganda Network

Kinderbuchtipp: Christoph Drösser, Nora Coenenberg – Wir mussten flüchten

Im aktuellen Kinderbuchtipp dreht sich alles um ein Buch, dessen Titel und Untertitel schon viel über den Inhalt verraten: „Wir mussten flüchten. Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen“ von Christoph Drösser und Nora Coenenberg. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Kinderbuch im Gespräch mit Wiebke Pollmann vor:

Download Podcast
Foto © Birgit Schwenkenberg

Quad-Fahrerin bei Unfall in Bockhorst schwer verletzt

Gestern Abend ist bei einem Unfall in Bockhorst eine Quad-Fahrerin schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr die 28-Jährige mit ihrem Quad auf der Hauptstraße in Richtung Burlage. In einer Linkskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und streifte einen Metallzaun. Dabei riss das rechte Hinterrad ab, wodurch das Motorrad eines nachfolgenden Mannes beschädigt wurde. Die Frau wurde nach ärztlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro.

Rathaus Papenburg bleibt heute geschlossen

Wegen des Viehmarktes in Papenburg bleiben das Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen heute ab 10 Uhr geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, bleiben der Bauhof und die Abwasseranlagen weiterhin über einen Notdienst erreichbar. Ab morgen sind alle Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Radfahrerin bei Unfall in Neuenhaus leicht verletzt

Bei einem Unfall in Neuenhaus ist heute Morgen eine Fahrradfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 35-Jährige mit ihrem Kleinkind auf der Prinzenstraße. Ein entgegenkommendes Auto hielt keinen ausreichenden Sicherheitsabstand, sodass die Frau abbremsen musste. Dabei stürzte sie zu Boden. Das Kind blieb unverletzt. Der Autofahrer hielt zunächst an und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.

Fahrradfahrer stoßen in Papenburg zusammen: Jugendlicher verletzt

Heute Mittag ist bei einem Unfall in Papenburg ein jugendlicher Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ist der 15-Jährige auf dem Gehweg an der Straße Mittellandkanal links mit einem unbekannten Radfahrer zusammengestoßen. Die beiden versäumten es Personalien, auszutauschen. Zeugen sowie der Radfahrer werden daher gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Tödlicher Unfall auf A31 bei Rhede

Am Montagmittag ist bei einem Auffahrunfall auf der A31 im Landkreis Emsland ein 83-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie der NDR berichtet, sei der Autofahrer nahe Rhede aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren. Das Auto sei gegen die Außen- und im Anschluss gegen die Mittelschutzplanke geschleudert worden. Der in seinem Auto eingeklemmte Fahrer sei noch an der Unfallstelle verstorben. Der LKW-Fahrer habe keine Verletzungen davongetragen. Die A31 sei in Richtung Süden mehrere Stunden voll gesperrt worden.

Mehrere Einbrüche in der Region am Wochenende

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in der Region registriert. Zwischen Samstag und gestern Morgen sind Unbekannte in das Büro des Bauhofes an der Bahnhofstraße in Sögel eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 150 Euro. In Schüttorf sind Unbekannte gestern in den Kindergarten an der Mauerstraße eingestiegen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. In Neuenhaus sind zwischen Donnerstag und gestern Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Pestalozzistraße gelangt. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von rund 5000 Euro. In beiden Fällen ist unklar, ob die Täter Beute machen konnten. Wer Hinweise zu den Taten kann, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

59-jährige Autofahrerin bei Unfall in Emlichheim verletzt

Am Freitag stießen in Emlichheim zwei Autos zusammen. Dabei wurde eine 59-Jährige verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die Frau mit ihrem Auto auf der Ringer Straße und beabsichtigte auf die Hauptstraße der B403 abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Auto auf der Wilsumer Straße in Richtung Hauptstraße und überquerte diese. Es kam zum Zusammenstoß. Die 59-Jährige fuhr dabei mit ihrem Auto in die gläserne Doppeltür des dortigen Optikers. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-Jährige blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mögliche Verkehrseinschränkungen am Donnerstagabend: Generatoren werden vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen transportiert

Am Donnerstagabend transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zwei Generatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Generatoren zwischen 19 und 1 Uhr durch den Industriepark und über die Straße Am Rögelberg in Meppen transportiert. Vor dem Parkplatz des Funparks Meppen biegt der Transport in Richtung der Umspannanlage ab. Während dieser Zeit kann es zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen. Straßensperrungen gibt es nicht. Die beiden Generatoren sind Bestandteile eines rotierenden Phasenschiebers, der zur Zeit in der Umspannanlage in Meppen errichtet wird.

Mehrere Autos in Uelsen in Brand geraten

In Uelsen haben in der Nacht zu Montag mehrere Autos gebrannt. Nach Polizeiangaben geriet aus bislang ungeklärter Ursache zunächst ein Auto in der Straße Friedhofsweg in Brand. Anschließend griff das Feuer auf ein daneben geparktes Auto über. In Folge dessen gerieten ein Carport und ein darunter stehendes Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für HSG-Handballer und Fußballerinnen des SV Meppen

Erfolgreiches Wochenende für die Sportteams aus der Region. Die Handball-Herren der HSG Nordhorn-Lingen haben sich am Samstagabend in der ersten Runde des DHB-Pokals gegen den TuS Vinnhorst durchgesetzt. Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen durften gestern bei der SG 99 Andernach einen Auswärtssieg feiern. Über beide Partien hat Wiebke Pollmann im Studio mit Deborah Krockhaus gesprochen:

Aktion “Gelbes Band am Baum” gegen Lebensmittelverschwendung

Im Sommer einfach mal einen schönen reifen Apfel vom Baum pflücken – das ist schon mal verlockend und aktuell im Rahmen der Aktion „Gelbes Band am Baum“ auch absolut erlaubt. Das Ernteprojekt wird in diesem Jahr auch von der Hochschule Osnabrück begleitet. Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) sitzt in Oldenburg und organisiert das Projekt. Talke Gristede von der Organisation aus Oldenburg und ist auch Koordinatorin des Projekts. Sie hat sich mit Volontär Justin Ullrich darüber unterhalten:

Download Podcast

Hier findet ihr die Standorte der Obstbäume und -sträucher, die Teil der Aktion sind.

Foto © Rita Martens

28-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt

Gestern Abend ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim ein 28-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 22:40 Uhr auf der Ochtruper Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Erneuter Schlangenfund in Hasselbrock – Dritter Feuerwehreinsatz innerhalb von wenigen Tagen

Zum dritten Mal innerhalb von wenigen Tagen ist die Feuerwehr Dersum heute zu einem Schlangenfund in die Ortschaft Hasselbrock gerufen worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten am 19. August eine Schlange auf der Hasselbergstraße entdeckt. Diese wurde von den Einsatzkräften in den Tierpark Nordhorn gebracht. Zum zweiten Schlangenfund kam es am vergangenen Freitag. Erneut fanden die Einsatzkräfte eine Würgeschlange vor. Am heutigen Sonntag waren es nun gleich vier Schlangen, um die sich die Feuerwehr kümmern musste. Die Schlangen wurden wieder in den Nordhorner Tierpark gebracht.

Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Dörpen

SVM-Damen feiern in Andernach ersten Auswärtssieg der Saison

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben am Nachmittag ihr erstes Auswärtsspiel in der neuen Saison gewonnen. Die Partie bei der SG 99 Andernach endete mit einem 0:2 zugunsten der Emsländerinnen. Bereits in der 14. Minute brachte Nina Kossen den SVM in Führung. Kornelia Grosicka erhöhte in der zweiten Halbzeit zum Endstand von 0:2. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga stehen die Meppenerinnen damit aktuell auf dem 3. Platz. Am kommenden Sonntag sind die SVM-Damen wieder vor heimischer Kulisse gefragt. Anstoß der Partie gegen die Frauen von Borussia Mönchengladbach ist um 14 Uhr.

Symbolbild

HSG-Handballer ziehen nach Sieg gegen TuS Vinnhorst in die nächste Pokalrunde ein

In der ersten Runde des DHB-Pokals haben die Handballer der HSG-Nordhorn-Lingen gestern Abend auswärts gegen den TuS Vinnhorst gewonnen. Die Partie endete mit dem Stand von 30:35. Nach einer umkämpften ersten Halbzeit ging es mit einem Zwischenstand von 14:16 in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte war es ein enges Spiel. Erst in den letzten rund sieben Minuten der Partie konnte sich die HSG absetzen und zieht damit nun in die nächste Pokalrunde ein. Am kommenden Freitag steht für die Zweitliga-Handballer jetzt erst mal der Start in die neue Saison an. Das Heimspiel gegen den EHV Aue beginnt um 19 Uhr im Nordhorner Euregium.

Feuer bei Arbeiten mit Abflammgerät in Emsbüren ausgebrochen

Bei Arbeiten mit einem Abflammgerät ist gestern Mittag in Emsbüren ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr wollte ein 51-Jähriger in der Kräuterstraße das Unkraut an seiner Hausumrandung entfernen. Dabei geriet eine Lebensbaumhecke in Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Foto © Lindwehr

SVM-Herren gewinnen mit 5:2 gegen Hannover 96 II

Die Herren des SV Meppen haben in der Regionalliga Nord vor heimischer Kulisse mit 5:2 gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 gewonnen. Christopher Schepp und Lars Spit brachten die Emsländer in der ersten Hälfte der Partie in Führung. Sean Busch traf für die Hannoveraner in der 40. Minute zum 2:1. Noch vor der Halbzeitpause konnte der SVM jedoch auf 3:1 erhöhen. Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Busch, der für die Hannoveraner einnetzte. In den letzten knapp zehn Minuten der Partie konnte der Meppen aber noch zwei Treffer nachlegen – zum Endstand von 5:2. Für die Herren des SVM geht es erst am 6. September in der Liga weiter. Dann sind sie auswärts beim VfB Oldenburg gefragt.

Foto © Hilko Hedemann

Mittelfeldspielerin Chihiro Suzuki wechselt zu Meppener Zweitliga-Fußballerinnen

Chihiro Suzuki verstärkt künftig das Team der Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Wie der Verein bekannt gegeben hat, wechselt die 26-Jährige aus der ersten japanischen Liga ins Emsland. Meppens sportliche Leiterin Maria Reisinger zeigt sich überzeugt davon, dass die Mittelfeldspielerin eine zusätzliche Dynamik ins Spiel bringen und die sportliche Qualität der Mannschaft steigern werde. Suzuki trainiert bereits seit längerer Zeit mit dem Team. Im morgigen Auswärtsspiel bei der SG 99 Andernach könnte sie nach der Verpflichtung bereits das erste Mal für den SV Meppen auflaufen.

Foto © SV Meppen

Feuerwehr löscht Brand in Café in Emsbüren

In Emsbüren ist am frühen Morgen ein Brand in einem Café an der Straße Mehringen ausgebrochen. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 4:32 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Waschmaschine aus. Vom Waschraum aus breitete sich der Brand über die Zwischendecke des Cafés aus. Die Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen konnten den Brand schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

 

 

Einbrecher verursachen in Lingener Werkstatt Schaden von 50.000 Euro

Einbrecher haben in der Nacht zu gestern in Lingen einen Schaden von etwa 50.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschaffte sich die Unbekannten mit Gewalt Zugang zu einer Werkstatt in der Schillerstraße. Sie entwendeten Werkzeuge, Gartengeräte, Kfz-Zubehör und ein Mofa. Außerdem stahlen sie einen Transporter, vermutlich um das übrige Diebesgut abtransportieren zu können. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

 

10.000 Euro Schaden: Unbekannte stehlen in Nordhorn Gegenstände von historischem Wert

Unbekannte sind in Nordhorn in einen historischen Waggon an der Hafenstraße eingebrochen. Laut einer Mitteilung der Polizei entfernten die Täter zwischen dem vergangenen Montag und gestern mit Gewalt eine Außenwand des Waggons. Aus dem >Inneren stahlen sie die Kupfer-Spule eines Achsen-Generators und eine Bremsanlage. Beide Teile stammen aus dem Jahr 1928 und haben einen historischen Wert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

 

Unfall auf Parkplatz in Emsbüren – Zehnjähriger schwer verletzt

Ein zehnjähriger Junge ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 34-Jährige auf einem Parkplatz an der Paxtonstraße mit ihrem Auto samt Pferdeanhänger aus einer Parklücke fahren. Dabei wurde der Junge erfasst, der zwischen dem Gespann und dem Auto seiner Familie gestanden hatte. Das schwer verletzte Kind wurde nach ärztlicher Versorgung am Unfallort in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungswagen war auch ein Hubschrauber im Einsatz. Dieser wurde nach Polizeiangaben letztlich jedoch nicht benötigt.

 

 

Unfall unter Alkoholeinfluss in Salzbergen: Ein Verletzter und 50.000 Euro Schaden

Ein 22-Jähriger ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte sich der Mann unter Alkoholeinfluss ans Steuer gesetzt. Gegen 1:50 Uhr kam er mit seinem Auto in einer leichten Linkskurve von der Ahlder Straße ab. Das Fahrzeug geriet in einen Graben und überschlug sich und blieb seitlich auf einem angrenzenden Feld liegen. Der schwer verletzte 22-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 0,68 Promille. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.

Foto © Lindwehr

 

 

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Lingen

Ein betrunkener Autofahrer hat gestern Abend in Lingen einen Autounfall verursacht. Nach Polizeiangaben war der 60-Jährige gegen 23:15 Uhr auf der B70 unterwegs. In Höhe Bramsche geriet er mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und prallte dort mit dem Auto einer 61-jährigen Frau zusammen. Beide wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann zeigte 2,08 Promille an. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Foto © Lindwehr

90 Jahre Lied der Moorsoldaten: Gedenkstätte Esterwegen beantragt die Aufnahme ins UNESCO-Verzeichnis

Die Gedenkstätte Esterwegen hat die Aufnahme des Lieds der Moorsoldaten als “Immaterielles Kulturerbe” in das Verzeichnis der UNESCO-Kommission beantragt. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass das Lied das Leid der Häftlinge ausdrückt und zwischen den Zeilen auch die Hoffnung auf ein Ende des Nationalsozialismus durchscheinen lässt. Häftlinge im KZ Börgermoor hatten das Lied „Wir sind die Moorsoldaten“ vor 90 Jahren zum ersten Mal vor Publikum gesungen. Das “Immaterielle Kulturerbe” ist ein Übereinkommen zur Erhaltung des überlieferten menschlichen Wissens und Könnens. Es wurde 2003 von der UNESCO verabschiedet und habe eine lokale, regionale und internationale Bedeutung. Die Gedenkstätte Esterwegen wird das 90. Jubiläum der Uraufführung in ihren sozialen Medien und vor Ort begleiten.

Foto © Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück

 

Verkehrsunfall in Lingen: 29-jährige Frau schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist heute Mittag eine 29-jährige Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 48-jähriger Autofahrer gegen 13 Uhr auf dem Große-Beeken-Weg unterwegs. An der Kreuzung Große-Beeken-Weg/Clusorthstraße missachtete er die Vorfahrt der 29-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 48-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Foto © Lindwehr

 

Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Förderung für kleine und mittlere Unternehmen hin

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass das Land Niedersachsen vor kurzem das Förderprogramm Niedersachsen-Invest-EFRE vorgestellt hat. Der Landkreis teilt mit, dass die Förderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Grafschaft interessant sein kann. Dabei werden Investitionen zu Kapazitätserweiterungen unterstützt, wenn damit auch innovative Aspekte und Digitalisierungsanstrengungen verbunden sind. Je nach Unternehmensgröße können dabei zehn bis 20 Prozent der Ausgaben mit einem Zuschuss gefördert werden. Für Zusatzinvestitionen, die CO₂-minimierend sind, ist außerdem ein höhere anteilige Zuschüss von bis zu 40 Prozent möglich. Die Mindestfördersumme beträgt 20.000 Euro. Ziel ist es, mit der Förderung den Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu beschleunigen. Die Förderung wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt. Weitere Informationen erhaltet ihr hier. Für weitere Fragen könnt ihr euch auch an den Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05921 96-2300 und per E-Mail an info@grafschaft.de wenden.

 

Bernd Eikens wird neuer Chef der Meyer Werft

Bernd Eikens wird neuer CEO, beziehungsweise Chef, der Meyer Werft in Papenburg. Das Schiffbau-Unternehmen teilt mit, dass sich der ehemalige Chef Bernard Meyer im Beirat auf nicht-operative Themen konzentrieren wird. Bernard Meyer war 50 Jahre lang in dem Unternehmen aktiv. Bernd Eikens ist als CEO für die weltweiten Aktivitäten im Schiffbau und der Meyer Werft in Papenburg verantwortlich. Bernd Eikens hat 25 Jahre lang in verschiedenen Managementpositionen für das finnische Unternehmen UPM-Kymmene gearbeitet. Seine internationale Karriere umfasst Positionen in China, Finnland, den USA und Deutschland. Im Führungsteam des Unternehmens gibt es außerdem noch weitere Umstrukturierungen. Unter anderem wird Tim Meyer Sprecher der Inhaber-Familie und repräsentiert das Unternehmen gegenüber Kunden und Stakeholdern des Schiffbaus. Jan Meyer wird die Entwicklung neuer Geschäftsfelder rund um die Neptun Werft, sowie die Technologieentwicklung als Chief Business Innovation Officer führen.

Foto © Meyer Werft

Stadt Papenburg weist auf Verbot der Autowäsche am Straßenrand und auf Privatflächen hin

Die Stadt Papenburg hat darauf hingewiesen, dass Autowäschen am Straßenrand und auf Privatflächen nicht erlaubt sind. Nach Angaben der Stadt wurden einige Verstöße dagegen festgestellt. Bei Autowäschen entsteht Abwasser, das vorschriftsmäßig entsorgt werden muss. Die Einleitung des Wassers in die Kanalisation ist nicht gestattet. Zum Schutz des Grundwassers ist das Versickern des Abwassers ins Erdreich ebenfalls verboten. Für das Waschen des Autos gibt es in Papenburg vorgesehene Waschplätze und Reinigungsstraßen. In Waschstraßen wird das Wasser aufgefangen und recycelt. Dadurch werde in der aktuellen Diskussion über Wasserknappheit in Europa eine besondere Beachtung geschenkt.

Schnellere Internetverbindung für den ländlichen Raum im Emsland: 28 Millionen Euro Förderung vom Land Niedersachsen

Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf hat gestern vom Niedersächsischen Bau- und Wirtschaftsminister Olaf Lies einen Bescheid über knapp 28 Millionen Euro für den Glasfaserbau im Emsland entgegengenommen. Nach Angaben des emsländischen Landkreises und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sollen durch die Fördermittel des Landes, Zuwendungen von knapp 56 Millionen durch den Bund und knapp 28 Millionen Euro vom Landkreis Emsland und seinen Kommunen die „grauen Flecken“ ans schnellere Glasfasernetz in der Region angebunden werden. Eine Delegation der Landwirtschaftskammer, des Wirtschafts- und Digitalisierungsministerium und des Landkreises Emsland besuchten gestern im Rahmen des Glasfasertags verschiedene Unternehmen. Darunter war auch ein landwirtschaftlicher Betrieb in Groß Berßen.

Foto ©Landkreis Emsland

Backofen in Lingener Brotstube gerät in Brand: Niemand verletzt

In Lingen ist gestern gegen 21:30 Uhr ein Backofen in einer Brotstube in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass dabei ein Schaden von 5000 Euro entstanden ist. Die Feuerwehr Lingen war mit sechs Fahrzeugen vor Ort und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

Klausheide erleben: Auch Nordhorn Range präsentiert sich bei Tag der offenen Tür

An diesem Wochenende findet der Tag der offenen Tür in Nordhorn-Klausheide statt. Unter dem Titel „Klausheide erleben“ öffnen Gewerbebetriebe und der Flugplatz Nordhorn-Lingen ihre Türen für Interessierte. Und auch der Luft- und Bodenschießplatz Nordhorn lädt Besucher ein, sich das Gelände anzuschauen. Deborah Krockhaus war vorab auf der Nordhorn Range und hat sich einen Überblick darüber verschafft, was die Besucher am Wochenende erwartet:

Grafik © Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn

Sportvorschau: HSG-Handballer treffen im Pokal auf Zweitliga-Aufsteiger

Die Meppener Zweitliga-Fußballerinen sind am vergangenen Wochenende mit einem Sieg gegen Turbine Potsdam in die neue Saison gestartet. Für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen startet der Ligabetrieb in einer Woche. Schon morgen sind die Handballer aber im Pokal gefragt. Das Zwei-Städte-Team spielt morgen um 20 Uhr auswärts gegen den Zweitligaaufsteiger TuS Vinnhorst und geht dort als Favorit an den Start. Über das Pokalspiel der HSG und das Match der SVM-Damen am Sonntag gegen Andernach hat Wiebke Pollmann mit Justin Ullrich gesprochen:

Kontrolle bei Bad Bentheim: Gesuchter 52-jähriger Mann muss für zwei Monate ins Gefängnis

Ein gesuchter 52-jähriger Mann wurde in der Nacht zu heute bei Bad Bentheim festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass der Mann für zwei Monate ins Gefängnis muss, weil er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr verurteilt worden war. Der 52-Jährige musste deshalb noch 1.800 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verbüßen. Der gesuchte Mann war gegen 1 Uhr mit einem international verkehrenden Reisebus über die Niederlande nach Deutschland eingereist. Er wurde am Parkplatz Waldseite Süd von Beamten kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann gesucht wurde. Da er den Geldbetrag nicht bezahlen konnte, muss der 52-Jährige nun ins Gefängnis.

Autobrand in Groß Berßen: 39-jähriger Fahrer bleibt unverletzt

In Groß Berßen hat gestern Abend ein Auto gebrannt. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 39-jähriger Autofahrer gegen 20 Uhr auf der Sögeler Straße fuhr, als plötzlich zwei Warnleuchten im Display des Fahrzeugs aufleuchteten. Kurz darauf entwickelte sich Rauch. Daraufhin stellte der Fahrer sein Auto ab. Anschließend ging das Fahrzeug in Flammen auf. Die Polizei schätzt, dass der Brand durch einen technischen Defekt entstanden ist. Die Feuerwehr Sögel teilt mit, dass der Brand durch einen Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Berßen unter Kontrolle gebracht werden konnte. Der Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt.

Foto © Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel

Bundesstraße 213 ab Sonntag zwischen Herzlake und Löningen voll gesperrt

Die Bundesstraße 213 wird ab Sonntag zwischen Herzlake und Löningen (Landkreis Oldenburg) voll gesperrt. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass die Bundesstraße im Bereich vom Parkplatz „Herzlaker Tannen“ bis zur Anschlussstelle „Löningen“ (K 164) zwischen 6 und 18 Uhr komplett gesperrt wird. Grund dafür ist eine Schadstellensanierung auf der Stecke. Umleitungen sind ausgeschildert.

Ortsdurchfahrt Dalum ab Donnerstag wieder geöffnet

Die Ortsdurchfahrt in Dalum wird ab nächstem Donnerstag wieder geöffnet und es entfallen alle Umleitungsstrecken. Die Gemeinde Geeste teilt mit, dass es für die geplanten Instandsetzungen der Umleitungsstrecken noch keinen detaillierten Zeitplan gibt. Mit der Öffnung der Ortsdurchfahrt endet ein Großbauprojekt der Gemeinde. Das Projekt habe laut Bürgermeister Helmut Höke allen in der Gemeinde viel Kraft gekostet. Vor allem die Gewerbetreibenden und Anlieger an den Umleitungsstrecken seien stark betroffen gewesen. Dennoch sei die Sanierung der Strecke notwendig gewesen. Die Gemeinde Geeste war in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Bauherrin des Projektes.

500.000 Euro Schaden: Wohnhaus in Werlte in Brand geraten

Bei einem Brand eines Hauses in Werlte ist gestern ein Sachschaden von 500.000 Euro entstanden. Dabei wurde niemand verletzt. Nach Angaben der Polizei stand der Dachstuhl bei zwei baulich miteinander verbundenen Einfamilienhäusern in der Straße „Auf dem Stroh“ innerhalb kürzester Zeit in Brand. Die Ursache dafür ist noch unklar. Ein 65-jähriger Bewohner entdeckte das Feuer noch rechtzeitig, um seine 63-jährige Nachbarin und sich in Sicherheit zu bringen. Daraufhin alarmierte der Mann die Feuerwehr. Die starke Rauchentwicklung durch den Brand war schon aus weiter Ferne zu sehen. Der Brand war augenscheinlich in der Waschküche ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Brandort wurde zunächst beschlagnahmt. Die Wohnhäuser sind aktuell nicht bewohnbar.

Mutmaßlicher Raser und Autodieb in Esterwegen geflohen: Polizei sucht Zeugen

Nach einem möglichen Straßenrennen zwischen zwei Autos im Saterland ist ein Fahrer ins nördliche Emsland geflohen. Die Polizeiinspektionen Emsland / Grafschaft Bentheim und Cloppenburg / Vechta teilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass eine Zeugin das potenzielle Straßenrennen auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Strücklingen (Saterland) meldete. Streifenwagenpolizisten war eines der beschriebenen Autos während der Fahndung aufgefallen. Als die Polizisten den Fahrer kontrollieren wollten, floh dieser auf der B401 in Richtung Papenburg. Während der Flucht kam der  Fahrer bei Esterwegen von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen Zaun. Das Auto kam dadurch im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen. Der Autofahrer stieg daraufhin aus und flüchtete in ein Maisfeld. Dort konnte er trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden. Der Unbekannte wird als etwa 175 bis 180 groß und schlank beschrieben. Er soll außerdem wie ein “heranwachsender” gewirkt haben. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug zuvor gestohlen worden war. Die Polizei sucht Zeugen.

Digitale Stele in Lathen mutwillig zerstört: Gemeinde setzt Belohnung für Hinweise aus

Nachdem eine digitale Stele am Bahnhof in Lathen beschädigt wurde, hat die Gemeinde eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung des Täters führen soll. Die Gemeinde teilt mit, dass die Stele unmittelbar nach der Montage mutwillig beschädigt wurde. Eine entsprechende Strafanzeige sei bereits aufgegeben worden. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei zu wenden.

Foto © Samtgemeinde Lathen

Verschiedene Einbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim: Schaden von 100.000 Euro in Lünne

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat es in der Nacht zu heute verschiedene Einbrüche und Diebstähle gegeben. Nach Angaben der Polizei entstand in Lünne bei einem Diebstahl von zahlreichen Solarkabelrollen ein Schaden von etwa 100.000 Euro. Die Täter waren dort mit Gewalt in der Straße Gewerbegebiet in ein Betriebsgelände eingedrungen. In Emlichheim haben Unbekannte diverses Werkzeug, Prüfgeräte und Reifen aus einer Werkstatt gestohlen und damit in etwa einen Schaden von circa 15.000 Euro verursacht. Bei einem weiteren Diebstahl in Papenburg sind die Täter auf ein Baustellengebäude an der Straße Am Ems-Center eingebrochen und haben Kupferkabel gestohlen. Sie verursachten einen Schaden von etwa 5000 Euro. In allen verschiedenen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

LKW stößt in Lohne mit Radfahrerin zusammen: 68-Jährige schwer verletzt

Eine 68-jährige Radfahrerin hat sich heute bei einem Verkehrsunfall in Lohne schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 63-jähriger LKW-Fahrer auf der Lohner Straße in Richtung B213, als die 68-jährige Radfahrerin von einem Parkplatz abfuhr, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und der Radfahrerin. Die 68-jährige Frau wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Da die Unfallsituation nicht eindeutig war, sucht die Polizei nach Zeugen.

Feuerwehreinsatz in Lingen: Niemand verletzt

Nachdem gestern in einem Mehrparteienhaus in Lingen die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde, kam es zu einem Feuerwehreinsatz. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die Meldeanlage gegen 16 Uhr durch einen zurückgelassenen Topf auf dem Herd in einer der Wohnungen ausgelöst wurde. Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert. Da die Ursache schnell herausgefunden werden konnte, kam es zu keinem nennenswerten Schaden.

Vorkommnis der Stufe 0 im AKW Emsland: Trockenbauplatte von Wand gelöst

Im Atomkraftwerk Emsland hat sich heute einen Trockenbauplatte von der Wand gelöst. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und die RWE teilen mit, dass dabei zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorlag. Das Vorkommnis wurde nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) als Stufe 0 beschrieben. Das Ereignis wurde rechtzeitig dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde gemeldet. Die Platte hatte sich von einer Brandschutzwand gelöst und wurde daraufhin umgehend ersetzt. Bei der Überprüfung weiterer Trockenplatten wurden keine Auffälligkeiten aufgezeigt.

Elfmeterkrimi: SVM-Herren siegen im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh II

Die erste Herrenmannschaft des SV Meppen hat gestern Abend im Viertelfinale des Niedersachsen-Pokals gespielt. Der Sieger des sogenannten NFV-Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Die Meppener konnten sich gestern im Viertelfinale in der Meppener Hänsch Arena gegen den SSV Jeddeloh II durchsetzten. Gejubelt werden konnte aber erst nach Ablauf der regulären Spielzeit und einem echten Elfmeterkrimi. Darüber hat Justin Ullrich im Studio mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Schwer verletzt: 48-jähriger Pedelecfahrer kommt in Nordhorn zu Fall

Ein 48-jähriger Pedelecfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der 48-jährige Fahrer des Pedelecs gegen 6 Uhr auf dem Immenweg in Richtung Klausheide fuhr und nach links in die Fichtenstraße abbiegen wollte. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Rad und kam zu Fall. Er musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 48-Jährige soll vermutlich wegen des auf der Fahrbahn befindlichen Rollsplitts zu Fall gekommen sein.

Bahnhof Nordhorn: Bürgermeister Thomas Berling und Landtagsabgeordneter reagieren auf neue Auszeichnung

Nachdem der Bahnhof Nordhorn vom Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt wurde, haben der Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling und der örtliche Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers reagiert. Die Politiker teilen in Pressemitteilungen mit, dass sie sich über die Auszeichnung freuen. Die Bemühungen um einen schnellen und nachhaltigen Mobilitätswandel hätten sich gelohnt. Laut Thomas Berling sei der Wunsch, dass stadtbildprägende Bahnhofsgebäude zu erhalten aus der örtlichen Politik sowie der Verwaltung gekommen. Reinhold Hilbers teilt mit, dass eine gute Gemeinschaftsleistung entstanden sei. Mit Mitteln des Landes, der Stadt, des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Bentheimer Eisenbahn, sei es möglich gewesen, den Bahnhof zu erhalten. Laut dem Abgeordneten werden mit der Weiterführung des SPNV bis nach Coevorden weitere Bahnhöfe folgen. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.

Älteste Harenerin: Magaretha Cordes feiert ihren 100. Geburtstag

In vielen verschiedenen Kulturen galt die älteste Person in einem Dorf oder einer Stadt als besonders weise. Diese „Ältesten“ hatten oft einen gewissen Einfluss. Die älteste Frau in Haren ist Margaretha Cordes. Die 100-jährige Emsländerin hat gestern in einem Café am Harener Dom ihren Geburtstag mit einem Sektempfang gefeiert. Dort hat Reporter Justin Ullrich mit ihr über ihr bisheriges Leben gesprochen:

“Was bedeutet Kunst für mich?” Smilla Damer hat sich für ihren Film in Lingen umgehört

Was bedeutet Kunst für mich? Mit dieser Frage hat sich Smilla Damer beschäftigt, die ein Jahr lang für den Kunstverein Lingen tätig war. Die kunstinteressierte junge Frau hat dort ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert. Für ihren Film ist sie unter anderem auch in der Lingener Innenstadt unterwegs gewesen und hat dort Passanten zu ihrer Meinung über Kunst befragt. Volontär Justin Ullrich hat sich mit Smilla Damer über ihren Kunstfilm unterhalten:

Download Podcast

 

Den Kurzfilm “Was bedeutet Kunst für mich?” könnt ihr euch hier anschauen.

34. Bremer Musikfest mit vier Konzerten im Emsland vertreten

Da schlägt das Herz von Fans klassischer Musik höher: Von morgen an bis zum 5. September finden vier Konzerte des 34. Musikfests Bremen im Emsland statt. Das Festival wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland und der Stadt Papenburg ausgerichtet und von der emsländischen Sparkassenstiftung unterstützt. Justin Ullrich hat mit Intendanten des Bremer Musikfests, Professor Thomas Albert, über das Musikfest selbst und die Konzerte im Emsland gesprochen:

Download Podcast

Mehr Informationen zum Bremer Musikfest findet ihr hier.

Foto © Martin Chiang

Nordhorner Bahnhof ist Bahnhof des Jahres 2023

Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ hat den Bahnhof Nordhorn zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt. Wie die Bentheimer Eisenbahn mitteilt, zeigte sich die Jury von der hohen Aufenthaltsqualität, der Funktionalität und dem charakteristischen Design des Bahnhofsgebäudes überzeugt. Nach der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus im Jahr 2019 entwickelte sich der Nordhorner Bahnhof zu einem Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs. Erst im vergangenen November wurde der modernisierte Bahnhof feierlich eröffnet. Vor vier Jahren hatte die “Allianz pro Schiene” schon einmal einen Grafschafter Bahnhof zum Bahnhof des Jahres gekürt. Damals ging dieser Titel nach Bad Bentheim.

Sieg im Elfmeterschießen: Herren des SV Meppen setzen sich im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh durch

Die Fußball-Herren des SV Meppen haben am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals nach Elfmeterschießen mit 7:6 gegen den SSV Jeddeloh II gewonnen. Die Meppener Regionalliga-Fußballer waren in der 39. Minute zunächst durch Marek Janssen in Führung gegangen. Jonathan Wensing erhöhte in der 2. Halbzeit zum 2:0. Den Gästen aus Jeddeloh gelang durch zwei Treffer in der 60. und der 72. Minute der Ausgleich. Nach Ablauf der regulären Spielzeit konnten sich die Meppener im Elfmeterschießen durchsetzen und treffen damit in der nächsten Pokalrunde auf Drochtersen-Assel.

Drei Personen bei Verkehrsunfall in Isterberg verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Isterberg sind heute Mittag drei Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte eine 46-Jährige mit dem Auto die B403 in Richtung Nordhorner Straße überqueren. Dabei übersah sie das Auto einer 41-Jährigen. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Die 46-jährige Frau und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die 41-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ein weiteres Auto wurde durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

SV Meppen trifft heute bei Heimspiel im Niedersachsenpokal auf Jeddeloh

Der SV Meppen trifft am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals zuhause auf den SSV Jeddeloh. Beide Teams spielten erst vor einer Woche in der Regionalliga Nord gegeneinander. Der SVM unterlag bei dem Spiel mit 2:1. Für Trainer Adrian Alipour ist es das erste Spiel auf der Meppener Trainerbank. Bei einem Sieg würde sich der SV Meppen für das Halbfinale des Niedersachsenpokals qualifizieren. Anstoß in Meppen ist heute um 19 Uhr.

Zahl der gewerbetreibenden Frauen und Ausländern in der Region steigt weiter

Die Zahl der gewerbetreibenden Frauen in der Region steigt weiter an. Das gab die Indusrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nun bekannt. Im Emsland stieg die Zahl der Neugründungen durch Frauen auf 636 – das sind 17,1% mehr als im vergangenen Jahr. In der Grafschaft Bentheim waren es 278 – 0,7% mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen durch ausländische Staatsangehörige ist 2022 in der Region im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen.

Programm