Zeugen nach Unfall zwischen LKW und PKW auf der B70 in Meppen gesucht

Die Polizei sucht den Fahrer eines LKW’s, der gestern Abend in Meppen an einem Unfall beteiligt gewesen sein soll. Laut Polizei sind gegen 17.05 Uhr auf der B70 in Höhe der Berufsbildenden Schulen in Fahrtrichtung Haren ein niederländischer LKW mit Anhänger und ein schwarzer VW mehrmals zusammengestoßen. Der LKW fuhr nach den Kollisionen weiter. Zwei Insassen des schwarzen VW wurden bei den Zusammenstößen leicht verletzt. Der LKW mit niederländischem Kennzeichen soll ein schwarzes Führerhaus und einen Anhänger mit schwarzer Plane mit grauen und grünen Streifen gehabt haben. Zeugen des Unfalls sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Mehrere Unfallfluchten nach Zusammenstößen mit geparkten Autos

Bei der Polizei wurden in dieser Woche mehrere Unfallfluchten gemeldet. Gestern Nachmittag wurde in der Hannoveraner Straße in Lingen ein Fiat von einem unbekannten Auto angefahren und beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Am Dienstagmorgen ist in Meppen in der Tiefgarage des Kaufhauses Kaufland ein grauer VW Golf von einem Auto angefahren und beschädigt worden. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. In Papenburg hat ein unbekannter Autofahrer in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Friederikenstraße einen Fiat Punto gestreift. Die gesamte linke Fahrzeugseite wurde dabei erheblich beschädigt. Der Sachschaden liegt bei rund 2.000 Euro. In allen Fällen sind die Verursacher nach den Zusammenstößen geflüchtet. Die Polizei sucht Zeugen.

Stadt Nordhorn bietet in den Herbstferien Betreuung von Grundschulkindern an

Die Stadt Nordhorn bietet in den Herbstferien wieder eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Das hat die Stadt mitgeteilt. Unter der Leitung qualifizierter Kräfte wird die Betreuung in Kleingruppen mit drei verschiedenen Betreuungszeiten angeboten. Bei einer Betreuung bis in den Nachmittag, bestehe auch die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen im Jugendzentrum zu bekommen. Mit dem Betreuungsangebot möchte die Stadt Nordhorn Familien aktiv unterstützen, die während der Ferienzeit eine verlässliche und attraktive Betreuung für Kinder im Grundschulalter benötigen. Anmeldeschluss für das Angebot ist der 19. September.

IHK und HWK ehren 500. Ausbildungsbotschafter

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben bei ihrem gemeinsamen Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ ihren 500. Ausbildungsbotschafter ausgezeichnet. Geehrt wurde der Auszubildende Jamaladin Akbar Zadah von einem Autohaus in Melle. Das gemeinsame Projekt der IHK und der HWK fördert die Berufsorientierung in der Region und wird mit Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Ausbildungsbotschafter setzen sich aktiv für die Berufsorientierung an Schulen ein. Durch persönliche Einblicke in ihre Berufe sollen sie Schüler inspirieren, eine Ausbildung in Industrie, Handel, Handwerk und weiteren Branchen in Betracht zu ziehen.

Foto (c) Marina Pereira Mendes

Genossenschaftsverband Weser-Ems fordert eine “Haltungswende”

Der Genossenschaftsverband Weser-Ems fordert ein Umdenken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein neuer Geist der Kooperation, mehr Miteinander statt Gegeneinander, mehr Vertrauen statt Misstrauen wären vorteilhaft für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes und für den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger, so der Verbandsdirektor des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems, Johannes Freundlieb, beim Verbandstag in Oldenburg. Es sei eine politische Reformagenda notwendig, um die Transformationsaufgaben wie Energiewende, demografischer Wandel und Digitalisierung bewältigen zu können, so Freundlieb. Allein werde die Politik die Probleme nicht lösen können, betonte der Verbandschef in seiner Rede vor etwa 260 Zuhörern.

SV Meppen gelingt erster Auswärtssieg in dieser Saison

Der SV Meppen hat in der Fußball-Regionalliga Nord gestern Abend den ersten Auswärtssieg der Saison gefeiert. Das Team von Trainer Lucas Beniermann gewann vor 1.700 Zuschauern 0:2 gegen Blau-Weiß Lohne. Das Führungstor für Meppen erzielte Luca Prasse in der 12. Minute. Den Treffer zum 0:2 schoss Marek Janssen in der 49. Minute. Nach dem Sieg stehen die Meppener auf Platz vier in der Tabelle der Regionalliga Nord. Am Sonntag spielt der SV Meppen auswärts bei der zweiten Mannschaft von Werder Bremen. Anpfiff auf Platz 11 am Weserstadion ist um 14 Uhr.

SV Meppen trifft heute in der Fußball-Regionalliga Nord auswärts auf Blau-Weiß Lohne

In einem Nachholspiel des 4. Spieltages in der Fußball-Regionalliga Nord spielt der SV Meppen heute Abend bei Blau-Weiß Lohne. Die Partie musste verschoben werden, weil die Meppener am Wochenende des 4. Spieltages im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV gespielt haben. Außerdem trifft Eintracht Norderstedt heute Abend auf die zweite Mannschaft des Hamburger SV und der FC Teutonia Ottensen empfängt die zweite Mannschaft des FC St. Pauli. Die Meppener warten in der laufenden Saison noch auf ihren ersten Auswärtssieg. Nach insgesamt zwei Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage steht der SV Meppen nach sechs Spielen auf dem sechsten Platz in der Tabelle der Fußball-Regionalliga Nord. Der heutige Gegner Blau-Weiß Lohne ist Tabellenfünfter. Anpfiff der Begegnung ist um 19.30 Uhr.

Seltene Boa in Nordhorn auf einem Handgeländer entdeckt

Anwohner haben heute Morgen in der Tulpenstraße in Nordhorn eine seltene Schlange auf dem Handgeländer vor einer Haustür entdeckt. Wie die Nordhorner Feuerwehr mitteilt, soll es sich bei dem Tier um eine Sabogaboa handeln. Diese Art habe ihren Ursprung in Panama und sei normalerweise nicht in unseren Breiten anzutreffen. Feuerwehrkräfte der Nordhorner Wache Süd hätten die Boa eingefangen und dem Tierpark Nordhorn zur weiteren Untersuchung und sicheren Unterbringung übergeben. Woher das Tier kommt, ist noch nicht bekannt.

Pedelecfahrer in Esterwegen von Auto angefahren

Ein Autofahrer hat heute Morgen in Esterwegen einen Pedelecfahrer angefahren und ist nach dem Unfall weitergefahren, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Unfall ereignete sich laut Polizei zwischen 7.05 Uhr und 7.15 Uhr auf der Heidbrücker Straße. Auf Höhe der Cundastraße touchierte ein dunkles Auto den Pedelecfahrer, der nach dem Zusammenstoß stürzte und sich dabei schwer verletzt hat. Vor dem Zusammenstoß sollen sich Autofahrer und Pedelecfahrer darüber verständigt haben, dass der Pedelecfahrer die Straße überquert. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere Männer greifen 45-Jährigen in Lathen an

Die Polizei sucht drei bis vier männliche Jugendliche, die am vergangenen Samstag in Lathen einen 45-jährigen Mann angegriffen haben. Gegen 21.30 Uhr schlugen und traten an der Großen Straße mehrere Personen auf den Mann ein. Der 45-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Bei den Tätern soll es sich um drei bis vier männliche Jugendliche oder junge Erwachsene handeln. Einer von ihnen wird als etwa 18 bis 20 Jahre alt mit blonden Haaren beschrieben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder die Täter geben können.

Umwelttipp: Wildtiere nicht füttern

Bitte nicht füttern! In unserem aktuellen Umwelttipp dreht sich alles darum, warum wir unser Essen nicht mit Wildtieren teilen sollten. Waschbären, Rehe und Co. würden da unter Umständen zwar gerne widersprechen. Und auch für uns ist es schon mal verlockend, einem Wildtier eine Leckerei anzubieten, um es so länger beobachten zu können. Letztendlich schaden ihnen die Lebensmittel, die sie von uns bekommen, aber nur. Deshalb ist es oftmals sogar verboten, Wildtiere zu füttern. Darüber spricht Alexandra Vihtelic jetzt mit Kollegin Wiebke Pollmann:

Download Podcast 

Symbolbild © Lubos Houska Pixabay

Kunstvermittlungsprojekt in Nordhorn entwickelt eigenen Comic

Im vergangenen Jahr hat die Städtische Galerie Nordhorn eine Ausstellung des kosovarischen Künstlers Jakub Ferri gezeigt. Der Künstler erzählt in seinen Werken Geschichten aus seiner Heimat, er verarbeitet persönliche Erinnerungen oder zeigt Werke über fantastische Ideen voller Magie und Fabelwesen. Für die Städtische Galerie Nordhorn war die Ausstellung eine Inspiration für ein neues Projekt. Heiko Alfers berichtet:

Lingener sucht Mitstreiter für die Obstrettung

Wer Obstbäume im Garten hat, kann jetzt wieder ernten, um daraus Marmelade, Obstkuchen und andere Leckereien zu machen. Nicht jeder jedoch hat Zeit oder Lust, sich um die heranreifenden Früchte zu kümmern. Insbesondere ältere Menschen können auch einfach nicht mehr auf die Leiter steigen. Der Lingener Karl-Heinrich Hengevoß möchte jetzt eine Initiative starten, für die er noch Mitstreiter sucht. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam weiß mehr darüber.

Download Podcast

Gern dürft ihr bei Interesse Kontakt aufnehmen: Karl-Heinrich Hengevoß 0172 / 6610076

Gemeinde Emsbüren und Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren würdigen Einsatz beim Weihnachtshochwassser

Rund 200 Gäste haben am vergangenen Wochenende am Dankesfest für die “Hochwasserhelfer” in Emsbüren teilgenommen. Eingeladen waren Helferinnen und Helfer, deren Partnerinnen und Partner sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK’s, der DLRG und der Polizei, die beim Hochwasser zwischen Weihnachten und Silvester vergangenen Jahres Hilfe geleistet haben. Vertreter der Gemeinde, des Landkreises und der Behörden dankten allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit, auch über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg. Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren hatten das Helferfest in der Gaststätte „Zum Schlagboom“ in Emsbüren mit einer Spende von 15.000 Euro unterstützt.

Foto (c) Gemeinde Emsbüren

Mountainbikes aus einer Garage in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn sind zwischen Montagabend und gestern Abend zwei Mountainbikes aus einer Garage gestohlen worden. Die Fahrräder standen in einer Garage eines Mehrparteienhauses an der Agnes-Carvalho-Straße. Bei den Fahrrädern handelt es sich um Mountainbikes der Marke Bulls. Die Polizei sucht Zeugen der Tat und Hinweise auf den Verbleib der Fahrräder.

In Rhede findet zum fünften Mal das Drachenbootrennen statt

Seit dem Jahr 1231 soll der Rheder Markt laut der Gemeinde Rhede veranstaltet werden. Seit fünf Jahren gibt es im Rahmen des traditionellen Marktes ein ganz besonderes Event: Denn hier findet ein Drachenbootrennen statt, bei dem immer zwei Boote gegeneinander antreten. Das Rennen wird in diesem Jahr am Samstag, dem 14. September, ausgetragen. Was dieses Drachenbootrennen in Rhede so besonders macht, hat Justin Ullrich herausgefunden:

Download Podcast

Homepage Rheder Markt: https://rhedermarkt.de/
Informationen zum Drachenbootrennen: https://rhedermarkt.de/drachenbootrennen/

Polizei sucht unbekannten Autofahrer nach Unfall in Papenburg

Die Polizei sucht einen Autofahrer, der am vergangenen Samstag in Papenburg an einem Verkehrsunfall mit einem Kind beteiligt war. Gegen 11 Uhr soll es am Kreisverkehr „An der Alten Werft“/Ecke Deverweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 10-jährigen Kind, das auf einem Fahrrad unterwegs war, gekommen sein. Das Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es soll zum Austausch zwischen dem Vater des Kindes und dem Unfallbeteiligten gekommen sein. Jedoch seien keine Daten ausgetauscht worden. Zeugen des Unfalls und der unbekannte Fahrer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Erneuerung und Instandsetzung der Schützenstraße in Spelle hat begonnen

Die Erneuerung der Schützenstraße in Spelle hat begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich des Samtgemeindebürgermeisters Matthias Sils wurde die etwa drei Monate dauernde Instandsetzung begonnen. Gleichzeitig sollen die Außenanlagen des neuen Standortes der Venhauser Feuerwehr vorbereitet werden. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei knapp 440.000 Euro. Die Schützenstraße gilt als wichtige Verbindung zum neuen Feuerwehrgerätehaus in Spelle-Venhaus. Sie soll einen sicheren und schnellen Zugang der Feuerwehr gewährleisten, um ungehindert ins Einsatzgebiet zu kommen. Durch die Erneuerung und den Ausbau der Straße werde die Erreichbarkeit der Feuerwehr sowie das Befahren der Schützenstraße auch für schwere Fahrzeuge optimiert, so Markus Morhaus, der Vorsitzende des Bauausschusses der Gemeinde Spelle, in einer Mitteilung.

Foto (c) Samtgemeinde Spelle

Einbrecher hinterlassen 2.500 Euro Schaden in einer Werkstatt in Neuenhaus

Einbrecher haben in der Nacht zu Dienstag in einer Werkstatt in Neuenhaus einen Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro hinterlassen. Die Täter sollen laut Polizei zwischen etwa 0.30 Uhr und 0.45 Uhr in eine Werkstatt an der Bahnhofstraße in Neuenhaus eingebrochen sein. Beute haben die Einbrecher nach ersten Erkenntnissen nicht gemacht. Sie hinterließen aber Schäden an einem Tor und an einer Tür. Die Polizei sucht Zeugen.

Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch in Meppen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Meppen versucht, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Tat ereignete sich laut Polizei gegen 3.40 Uhr in der Straße „Am Hemberg“. Die Täter schafften es aber nicht, den Automaten zu öffnen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Mutmaßliche Autodiebe bei der Tat in Emsbüren gestört

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Emsbüren versucht, in der Straße „Auf der Haar“ ein Auto oder Gegenstände aus einem Auto zu stehlen. Gegen 3.20 Uhr hatten sie die Tür eines Audis, der auf dem Hof eines Einfamilienhauses stand, geöffnet. Als sie von einem Bewohner gestört wurden, ergriffen sie die Flucht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Vorbereitungen zum ersten Jugendparlament in Meppen laufen auf Hochtouren

Die Stadt Meppen ruft Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren dazu auf, sich für das erste Meppener Jugendparlament aufstellen zu lassen. Im vergangenen Februar hatte der Stadtrat der Stadt Meppen beschlossen, eine repräsentative Jugendvertretung einzurichten. Nun soll das erste Jugendparlament mit 40 Sitzen gebildet werden. In den nächsten Wochen soll eine Werbekampagne gestartet werden. Außerdem soll es Informationsveranstaltungen in einigen Meppener Schulen geben. Ziel ist es, dass das Jugendparlament Jugendpolitik von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Mitteilung. Im Meppener Fachausschuss für Soziales, Jugend, Sport und Senioren soll das Jugendparlament einen festen Tagesordnungspunkt bekommen, um von der Arbeit zu berichten.

Foto (c) Stadt Meppen

Automatensprengung in Papenburg: Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Fluchtfahrzeug

Nach der Sprengung eines Geldautomaten am vergangenen Donnerstag in Papenburg im Einkaufszentrum „Deverpark“ bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Fluchtfahrzeug. Die Ermittler suchen Hinweise auf eine hochmotorisierte, dunkelfarbige Limousine, vermutlich der Marke Mercedes Benz mit einem emsländischen Kennzeichen. Konkret geht es um den Zeitraum 3.30 Uhr bis 4.30 Uhr in der Nacht des vergangenen Donnerstages. Wer Hinweise auf ein solches Fahrzeug hat oder sogar Angaben zum Verbleib des Autos machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Bei den Ermittlungen sei ein langer Atem gefragt, da sie es mit organisierter und internationaler Kriminalität zu tun hätten, so Marco Ellermann, der Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück.

Auto vor Gartencenter in Sögel abgebrannt

Vor einem Gartencenter in Sögel ist gestern Nachmittag ein Auto abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Gegen 15 Uhr war die Feuerwehr Sögel in die Straße Püttkesberge gerufen worden, wo das Auto bereits in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte den Brand und konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Am Auto entstand laut Feuerwehr Totalschaden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Kurzfristige Reparaturarbeiten: Bernard-Krone-Straße in Spelle ab Montag für mehrere Wochen gesperrt

Die Bernard-Krone-Straße in Spelle wird ab dem kommenden Montag (9. September 2024) für voraussichtlich mindestens drei Wochen voll gesperrt. Laut einer Mitteilung der Samtgemeindeverwaltung sind der Schmutzwasserschacht sowie die Zu- und Abwasserleitungen in Höhe des dortigen Lebensmitteldiscounters abgesackt. Für die Reparaturarbeiten muss die Straße in diesem Bereich kurzfristig voll gesperrt werden. Zu Fuß und mit dem Fahrrad kann der Bereich passiert werden. Der übrige Verkehr wird umgeleitet.

Festivalwochenende: Rheiderlandstraße in Papenburg ab Freitag gesperrt

Die Rheiderlandstraße in Papenburg wird ab Freitagvormittag gegen 11 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der Bereich zwischen der Bokeler Straße und der Kreuzung Vellager Straße/Halter Straße in Weener von der Sperrung betroffen. Hintergrund ist das NDR 2 Festival bei der Meyer Werft. Eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert. Voraussichtlich soll die Straße am Sonntagvormittag wieder freigegeben werden. Rund um das Festival kommt es bereits ab Donnerstag zu weiteren Sperrungen im Stadtgebiet. Das betrifft die sogenannte Bahnspange “An der Alten Werft”, den Marktplatz Untenende und die Seeschleusenstraße in Höhe der Kreuzung Völlener Dorfstraße. Auch diese Sperrungen sollen am Sonntag wieder aufgehoben werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/2026 in Geeste bis Ende November möglich

Bis zum 30. November 2024 nimmt die Gemeinde Geeste Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/2026 entgegen. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Anmeldung online über ein Elternportal erfolgt. Dort können die gewünschte Betreuungsform und weitere Daten angegeben werden. Grundsätzlich sind Anmeldungen ganzjährig möglich. Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/2026 können nach dem Stichtag Ende November aber nur noch nachrangig berücksichtigt werden.

Bei Fragen steht Reinhard Janzen unter der Telefonnummer 05937 / 69 – 107 zur Verfügung.

Radfahrerin bei Unfall in Lingen leicht verletzt – Polizei bittet um Hinweise zu unbekannten Jugendlichen

Bereits am vergangenen Mittwoch ist eine Radfahrerin bei einem Unfall in Lingen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau im Bereich der Lindenstraße unterwegs. Die 27-Jährige musste drei Jugendlichen auf dem Gehweg ausweichen und stürzte dabei. Die drei etwa 14 Jahre alten Jungen verließen anschließend den Unfallort. Einer von ihnen wird als etwa 1,55 bis 1,60 Meter groß mit dunkelblonden Haaren beschrieben. Seine beiden Begleiter waren jeweils etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß und hatten schwarze Haare. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Talk: 21. Internationales “Fest der Puppen”

Heute bei uns im Ems-Vechte-Welle Studio Julia Windisch (Fachdozentin am Theater) und Nils Hanraets (Leiter des TPZ).
In Kürze wird das 21. Internationale „Fest der Puppen“ in Lingen veranstaltet. Seit fast 40 Jahren ist es das längste durchgängig aktive Festival für Figurentheater in Niedersachsen. Vom 13. bis 19. September findet es statt. Alexandra Vihtelic hat mit den beiden gesprochen:

Download Podcast

Vorverkauf der Tickets: www.tickets.vibus.de

Das Programm findet ihr unter: www.tpzlingen.de

Rucksack aus Auto in Wietmarschen gestohlen

Unbekannte haben gestern in Wietmarschen eine Autoscheibe eingeschlagen und einen Rucksack samt Inhalt aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 11 Uhr und 12:30 Uhr zu der Tat kam. Der Daihatsu war in diesem Zeitraum an der Straße “Zum Naherholungsgebiet” abgestellt. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise.

E-Scooter-Fahrer bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Ein E-Scooter-Fahrer ist gestern Morgen bei einem Unfall in Nordhorn leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr der 16-Jährige gegen 7:45 Uhr von einem Grundstück am Richterskamp auf die Fahrbahn. Dabei prallte er mit einem Radfahrer zusammen. Beide stürzten, wobei der Teenager leicht verletzt wurde. Der Radfahrer fuhr anschließend weiter. Er trug eine schwarze Arbeitshose, schwarze Schuhe und eine grau-silberne Umhängetasche. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Inlineskater bedroht anderen Mann in Lingen mit Messer

Ein unbekannter Inlineskater hat am 25. August in Lingen einen anderen Mann mit einem Messer bedroht. Laut einer Polizeimitteilung kam es gegen 16:30 Uhr im Bereich der Teichstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Unbekannten und einem 34-jährigen Mann. Der Inlineskater soll etwa 50 Jahre alt und 1,75 Meter bis 1,85 Meter groß gewesen sein. Er hat eine normale Statur und kurze graue Haare. Der Mann trug ein weißes T-Shirt und eine graue kurze Hose. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Radfahrer in Lingen angefahren – Polizei sucht Zeugen von Unfallflucht

Ein 24-jähriger Radfahrer ist am vergangenen Donnerstag in Lingen von einem Auto angefahren worden. Der unbekannte Autofahrer ergriff nach dem Unfall die Flucht. Wie die Polizei mitteilt, war der Unbekannte gegen 16 Uhr mit seinem Daimler-Benz auf der Schützenstraße unterwegs. An der Ecke Ludwigstraße wollte er auf der Fahrbahn wenden. Dabei kam es zur Kollision mit dem Radfahrer. Der 24-Jährige stürzte dadurch. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls.

Raub in Einfamilienhaus in Lähden: 36-Jähriger von Tätern leicht verletzt

Einbrecher haben sich gestern Morgen mit Gewalt Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Lähden verschafft und einen 36-jährigen Bewohner leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei gelangten die mindestens zwei Täter gegen 4:20 Uhr in das Gebäude an der “Hasenheide”. Dort bedrohten sie den 36-Jährigen verbal und griffen ihn dann auch körperlich an. Als die ebenfalls im Haus lebende 64-jährige Mutter des Mannes wach wurde, setzte sie einen Notruf ab. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter mit dem gestohlenen Bargeld fliehen. Der verletzte Hausbewohner wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht Zeugen.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay

CDU schickt Albert Stegemann in den nächsten Bundestagswahlkampf

Der Grafschafter Albert Stegemann ist seit dem 22. Oktober 2013 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. 2016 und 2020 haben die Mitglieder der CDU-Kreisverbände Lingen, Meppen und Grafschaft Bentheim den Grafschafter erneut nominiert, damit er ihre Interessen im Wahlkreis Mittelems vertritt. Gestern musste die sogenannte Wahlkreismitgliedervollversammlung der drei Kreisverbände ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 aufstellen. Heiko Alfers war dabei, als der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Lingen, Christian Fühner, das Ergebnis verkündet hat:

Nordhorner Friseurmeisterin ist bei New Yorker Fashion Week dabei

Die New York Fashion Week ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Modewelt und findet international immer wieder viel Beachtung. Die nächste Fashion Week in der US-Metropole beginnt offiziell am 6. September. Dann wird auch eine Nordhornerin mit von der Partie sein. Friseurmeisterin Samantha Stalder wird bei dem renommierten Modeevent als Stylistin im Einsatz sein. Vor der Abreise in die USA hat Wiebke Pollmann die Friseurin an ihrem Arbeitsplatz, dem Salon „Friseurteam Jürgen Göllner“ in Nordhorn, getroffen:

Papenburger Meyer Werft verhandelt mit Arbeitnehmervertretern über Kurzarbeit

Die Papenburger Meyer Werft verhandelt aktuell mit Arbeitnehmervertretern über Kurzarbeit. Wie der NDR berichtet, habe das ein Sprecher der IG Metall bestätigt. Demnach werde als Folge der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges 2026 kein einziges Kreuzfahrtschiff abgeliefert. In den kommenden beiden Jahren gebe es daher nicht genügend für die rund 3.000 Beschäftigten zu tun. Neben dem Schiffbau seien davon insbesondere die technischen Büros betroffen, weil für viele der künftigen Neubauten keine neuen Pläne gezeichnet werden müssten. In welchen Bereichen genau und wie lange die Kurzarbeit greifen soll, sei aber noch unklar.

Bisheriger Leiter des Emslandmuseums, Dr. Andreas Eiynck, wird verabschiedet

36 Jahre lang hat Dr. Andreas Eiynck das Emslandmuseum Lingen nicht nur geleitet, sondern geplant und mitaufgebaut. Jetzt befindet sich der gebürtige Münsterländer im Ruhestand. Am Freitag ist er verabschiedet worden unter großer Beteiligung von Allem, was Rang und Namen hat, so möchte man sagen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war auch dabei und hat sich unter den geladenen Gästen umgehört.

80-jähriger Autofahrer gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer – Polizei sucht Zeugen

Ein 80-jähriger Autofahrer hat am Sonntagnachmittag im Bereich Lohne und Nordhorn beinahe mehrere Unfälle verursacht. Laut einer Mitteilung der Polizei war der Senior mit seinem Mercedes zwischen 13:20 Uhr und 14 Uhr auf der B213 und später auf verschiedenen Straßen in Nordhorn unterwegs. Dabei soll er Verkehrszeichen missachtet und mehrfach trotz Gegenverkehrs andere Verkehrsteilnehmer überholt haben. Einem Auto mit Anhänger soll er fast aufgefahren sein. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Mannes machen können. Auch wer durch den Autofahrer geschädigt wurde, sollte sich bei den Beamten melden.

IG BAU fordert höheren Stundenlohn in der Reinigungsbranche

Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert einen höheren Stundenlohn in der Reinigungsbranche. Der Mindestlohn solle laut einer Pressemitteilung der hiesigen Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt um drei Euro auf 16,50 Euro pro Stunde steigen. Das sei der Lohn, den die meisten Reinigungskräfte im Emsland und der Grafschaft Bentheim verdienen. Und das müsse das neue Lohn-Limit für die harte Arbeit sein, die die Beschäftigten in der Gebäudereinigung leisten, erklärt der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Für Azubis im ersten Ausbildungsjahr fordert die IG BAU zudem ein Plus von 150 Euro pro Monat. Im dritten Ausbildungsjahr sollen die Azubis künftig mit 300 Euro mehr als heute nach Hause gehen.

NABU – Wer wird Vogel des Jahres 2025?

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) starten heute die Wahl zum Vogel des Jahres 2025. Das berichtet die NABU-Regionalstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim. Fünf Kandidaten stehen zur Auswahl, die alle in Niedersachsen heimisch und von großer Bedeutung für den Naturschutz sind. Das sind Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule. Jede Vogelart steht dabei für ein wichtiges Naturschutzthema, vom Erhalt alter Wälder bis hin zum Schutz von Mooren und Flüssen. Abgestimmt werden kann bis zum 10. Oktober online unter www.vogeldesjahres.de. Der Gewinner wird noch am selben Tag bekannt gegeben. Seit 2021 wird der „Vogel des Jahres“ per öffentlicher Wahl bestimmt.

Bushaltestelle am Schulzentrum in Emsbüren barrierefrei ausgebaut

Die Bushaltestelle am Schulzentrum in Emsbüren ist jetzt barrierefrei. Wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt, war die Haltestelle in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden. Die Arbeiten dazu waren im Frühjahr 2024 gestartet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 336.000 Euro. Den barrierefreien Ausbau der Haltestelle haben die Landesnahverkehrsgesellschaft und der Landkreis Emsland mit Fördermitteln unterstützt.
Foto © Gemeinde Emsbüren

Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportplatz Wehm heute Thema im Rathaus Werlte

Der Ausschuss für Familie, Jugend und Sport der Stadt Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportplatz Wehm. Einen entsprechenden Antrag hatte der SV Eiche Wehm eingebracht. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Defizitausgleich und die Bedarfsplanung im Bereich der Kindertagesstätten. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.

Landkreis Emsland und Stadt Nordhorn beim Wettbewerb “Klima kommunal 2024” ausgezeichnet

Der Landkreis Emsland und die Stadt Nordhorn wurden beim Wettbewerb „Klima kommunal 2024“ ausgezeichnet. Das teilt das Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit. Beide Projekte wurden jeweils mit 15.000 Euro ausgezeichnet. Umweltminister Christian Meyer überreichte die Preise, die insgesamt 190.000 Euro für verschiedenste Projekte aus Niedersachsen betragen. Das Emsland erhielt einen „Leuchtturm“-Preis für seinen Leitfaden zur klimafreundlichen Bauplanung. Nordhorn wurde für seine klimafreundliche Innenstadtumgestaltung geehrt, einschließlich des „Schwimmenden Klassenzimmers“ und der Baumstandortsanierung. Seit 2010 richten die kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens und das Umweltministerium den Wettbewerb „Klima kommunal“ aus. Seit 2014 organisiert die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen den Wettbewerb. Er fördert innovative Klimaschutzprojekte und würdigt das Engagement der Kommunen. Eine Fachjury vergibt die Preise. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 61 Kommunen mit 82 Projekten an dem Wettbewerbt beteiligt.

Aufzug am Lingener Bahnhof seit Wochenende defekt

Im Lingener Bahnhof ist der Aufzug zu Gleis zwei erneut außer Betrieb, was für Reisende mit Rollstuhl, Kinderwagen oder schwerem Gepäck eine große Herausforderung darstellt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, funktioniert der Aufzug bereits seit dem Wochenende nicht. Von Gleis zwei aus fahren die Züge in Richtung Emden. Trotz des Einbaus eines neuen Fahrstuhls im Jahr 2022 kommt es immer wieder zu Ausfällen. Hinweise auf den Defekt fehlen, sodass Reisende vor Ort überrascht werden. Anders als in der Vergangenheit, als Züge auf das barrierefrei zugängliche Gleis eins umgeleitet wurden, blieb dies am Montagmorgen aus, so die NOZ weiter. Auf bahnhof.de informiert die Bahn über den Ausfall des Aufzugs.

Motorradfahrer außer Lebensgefahr

Auf der B213 hat sich am Freitag gegen 13.55 Uhr in Herzlake an der Kreuzung zur L102 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, hat eine 32-jährige Autofahrerin beim Abbiegen einen entgegenkommenden 55-jährigen Motorradfahrer übersehen, wodurch es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Der Motorradfahrer erlitt dabei zunächst lebensgefährliche Verletzungen, befindet sich mittlerweile jedoch außer Lebensgefahr. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zur Fahrweise der Beteiligten kurz vor dem Unfall geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Ein barrierefreier Busbahnhof für die Stadt Haren

Ab dem 9. September 2024 beginnt der barrierefreie Umbau des zentralen Busbahnhofs an der Papenwiese im Stadtkern von Haren. Wie die Stadt Haren mitteilt, ist diese Maßnahme Teil der laufenden Bemühungen, die Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Geplant sind unter anderem neue Wartehäuschen, barrierefreie Busbuchten und Haltestellen sowie ein Blindenleitsystem. Auch die Rangiermöglichkeiten für Busse und die Fahrradabstellplätze werden optimiert. Zudem wird eine dynamische Fahrgastinformation installiert. Während der Bauarbeiten werden die Haltestellen vorübergehend zum Hallenbad verlegt, um den Busverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Die Baukosten belaufen sich auf knapp 343.000 Euro. Die Stadt Haren erhält Fördermittel von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen sowie Unterstützung vom Landkreis Emsland und der Emsländischen Eisenbahn. Der Eigenanteil der Stadt beträgt 12,5 Prozent.

Foto © Stadt Haren (Ems)

IHK-Kampagne startet mit 39 Kommunen

Die Kampagne „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer startet 2024 erneut, diesmal in Zusammenarbeit mit 39 Kommunen und Werbegemeinschaften im Bezirk der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Wie die IHK mitteilt, beteiligen sich über 1.100 Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungsbranchen an der Aktion, die am 13. und 14. September mit einem bundesweiten Aktionswochenende beginnt. Mit einem neuen Logo und aktualisiertem Werbematerial rückt die Kampagne die Bedeutung der lokalen Wirtschaft in den Fokus. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit lebendiger Innenstädte und Ortskerne zu stärken. Kunden sollen durch ihren Einkauf vor Ort aktiv zur Gestaltung ihres Lebensumfelds beitragen und so die Attraktivität ihrer Stadt steigern. Die IHK Osnabrück unterstützt die Kampagne seit 2017 mit umfassender Öffentlichkeitsarbeit und Werbematerialien. Die Aktionen im Rahmen von „Heimat shoppen“ sind nicht nur auf das Aktionswochenende beschränkt, sondern werden das ganze Jahr über durch verschiedene Veranstaltungen und Events begleitet.

Foto © IHK Uwe Lewandowski

Dritter Garagentrödel in der Meppener Neustadt

Die meisten werden das kennen: Mit den Jahren sammeln sich in der Garage, dem Keller oder in den Schränken unzählige Gegenstände an, von denen wir teilweise schon gar nicht mehr wissen, dass wir sie besitzen. Wer seinen alten Plunder loswerden will, hat drei Möglichkeiten: Verschenken, entsorgen oder verkaufen. In der Meppener Neustadt gab es gestern bereits zum dritten Mal einen Garagentrödel. Deborah Krockhaus war dabei:

Sportrückblick: Zwei Spiele, zwei Siege bei den Frauen und Männern des SVM

Im Rückblick spricht Heiko Alfers mit Deborah Krockhaus über die Ligaspiele der Fußballerinnen und Fußballer des SV Meppen. Gestern waren die Frauen des SV Meppen im Heimspiel gefragt. In der vergangenen Woche mussten sie sich im ersten Ligaspiel der Saison gegen den SV 67 Weinberg geschlagen geben. Gestern war der FC Ingolstadt 04 in der Hänsch-Arena zu Gast. Deborah Krockhaus sagt, wie sich die SVM-Frauen im ersten Heimspiel der Saison geschlagen haben:

LWH-Akademieabend analysiert morgen das “Bündnis Sahra Wagenknecht”

Gestern konnten in Thüringen und Sachsen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bei den Landtagswahlen der beiden Bundesländer abgeben. Zum ersten Mal war bei Landtagswahlen auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) dabei. Aber wie lässt sich die Partei eigentlich einordnen? Unter anderem dieser Frage geht ein Akademieabend am Ludwig-Windthost-Haus (LWH) in Lingen morgen Abend nach. Deborah Krockhaus hat vorab mit Studienleiter Michael Brendel über den Akademieabend gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) LWH

Fernfahrerstammtisch: Polizei lädt ein

Der nächste öffentliche Fernfahrerstammtisch der Polizei findet am Mittwoch, den 4. September 2024, um 19 Uhr im Raiffeisen Grill in Wietmarschen-Lohne statt. Das Thema der Veranstaltung ist die Auswertung und Interpretation des intelligenten Fahrtenschreibers der zweiten Generation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung teilzunehmen. Der Veranstaltungsort befindet sich an der Benzstraße 6, nahe der A31, Ausfahrt Lingen.

Einbruch und Diebstahl in Rhede

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in Rhede in eine Halle an der Friesenstraße ein. Wie die Polizei mitteilt, wurden dabei ein Hochdruckreiniger, ein Bildschirm und ein Werkstattwagen gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss tagen in Oberschule Schüttorf

Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute in einer öffentlichen Sitzung. Neben einer Einwohnerfragestunde stehen auch der Bebauungsplan für die Schützenstraße und den Postweg und das integrierte energetische Quatierskonzept, genannt „Vechte West“, auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

Einbruch in Kindergarten in Walchum

Zwischen Samstagabend und Sonntagabend wurde in einen Kindergarten in Walchum an der Straße Im Tannensand eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich durch ein beschädigtes Fenster Zutritt und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie entwendeten einen Laptop und ein Tablet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei in Papenburg bittet Zeugen, sich zu melden.

Frau verletzt sich schwer bei Sturz mit Pedelec

Gestern Nachmittag gegen 16.20 Uhr hat sich in Walchum in der Straße „Marinapark“ ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, waren eine 33-jährige Frau und ihr 10-jähriger Sohn mit dem Fahrrad unterwegs, als es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pedelec der Mutter und dem Fahrrad des Jungen kam. Beide stürzten, wobei sich die Frau schwer verletzte. Ihr Sohn erlitt leichte Verletzungen. Die Mutter wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

SV Meppen-Frauen gewinnen erstes Saisonheimspiel

Die Fußballerinnen des SV Meppen haben ihr heutiges Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 2:1 gewonnen. Kurz vor der Halbzeitpause gingen die Gäste durch einen Treffer von Pija Reininger in Führung. In der zweiten Hälfte gelang es zunächst Laura Bröring, den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der 87. Minute traf Nina Kossen zum 2:1-Endstand. Für die Emsländerinnen geht es in der 2. Frauenbundesliga am 15. September weiter. Dann trifft das Team von Trainer Thomas Pfannkuch auswärts auf den SC Freiburg II. Zuvor sind in der zweiten Runde des DFB-Pokals die Frauen von Carl Zeiss Jena in der Hänsch-Arena zu Gast. Das Spiel beginnt am kommenden Samstag um 14 Uhr.

Grill gerät auf Auto-Anhänger während der Fahrt in Brand

Am Freitagabend ist in Klein Berßen ein Spanferkel-Drehspieß auf einem Auto-Anhänger während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, war der Eigentümer auf der Sögeler Straße unterwegs. Es gelang ihm, den Anhänger vom Auto abzukoppeln. Die Freiwillige Feuerwehr Berßen konnte das Feuer rechtzeitig löschen, sodass sich der Sachschaden in Grenzen hielt. Die Feuerwehr war mit 14 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Brand in Wohnung in Esterwegen

In der Nacht zu heute musste die Feuerwehr aufgrund eines Brandes in einer Wohnung in Esterwegen ausrücken. Nach Polizeiangaben geriet gegen 1:30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ein unbekannter Gegenstand im Wohnzimmer der Wohnung in der Ziegeleistraße in Brand. Der 58-jährige Bewohner bemerkte den Brandgeruch und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte ein Übergreifen auf die gesamte Wohnung verhindern. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

 

 

 

Kradfahrer bei Unfall in Niederlangen schwer verletzt

Bei einem Unfall in Niederlangen ist gestern ein 17-Jähriger schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 17-Jährige mit seinem Leichtkraftrad auf der L53 unterwegs. Als ein 86-Jähriger mit seinem Auto vor ihm abbiegen wollte, bemerkte der 17-Jährige dies zu spät. Infolge starken Bremsens stürzte der Kradfahrer. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 86-Jährige blieb unverletzt.

Anhänger von Firmengelände in Wietmarschen gestohlen

Bereits zwischen dem vergangenen Dienstag, 12 Uhr, und Mittwoch, 15 Uhr, haben Unbekannte einen Anhänger von einem Firmengelände an der Lingener Straße gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu dem Gelände und stahlen den Anhänger der Marke Anssems mit Grafschafter Zulassung. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Radfahrer bei Unfall in Nordhorn verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist heute ein 79-jähriger Radfahrer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Radfahrer gegen 15:10 Uhr auf dem Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal unterwegs. Kurz vor dem Gildehauser Weg wich er einer entgegenkommenden Radfahrerin aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Die Radfahrerin setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere zwei Ersthelfer, die dem Radfahrer zur Hilfe kamen, sich zu melden.

Zugverkehr wegen eines wohl betrunkenen Mannes in Dörpen gestört

Aufgrund eines wohl betrunkenen Mannes, der im Gleisbett am Bahnhof Dörpen herumlief, ist es heute auf der Bahnstrecke zwischen Dörpen und Leer zu Verspätungen von Zügen und zu Teilausfällen gekommen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe die Polizei bestätigt, dass gegen 16:40 Uhr ein Vorfall gemeldet wurde. Der wohl alkoholisierte Mann habe in Dörpen seinen Zug verpasst und sei im Anschluss im Gleisbett herumgeirrt. Beamte hätten den Mann nicht mehr ausfindig machen können. Mittlerweile sei die Strecke wieder freigegeben worden.

Baumaßnahmen auf L67 zwischen Geeste und Dalum abgeschlossen

Die Baumaßnahmen an der Landesstraße 67 zwischen Geeste und Dalum sind abgeschlossen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. In mehreren Bauarbschnitten wurden in den vergangenen Monaten die Fahrbahn und der Radweg zwischen dem Dalumer Kreisel und der Bundesstraße 70 saniert. Die Fertigstellung der Maßnahme hatte sich aufgrund komplexer Untergrundverhältnisse um rund zwei Monate verzögert.

Motorradfahrer bei Unfall in Herzlake lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Herzlake ist gestern ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 32-jährige Autofahrerin gegen 13:55 Uhr auf der B213 unterwegs. An der Kreuzung zur L102 übersah sie beim Abbiegen einen entgegenkommenden 55-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 55-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Pflanzenschutzmittel im Wert von 50 000 Euro in Börger gestohlen

Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und gestern, 7:45 Uhr, Pflanzenschutzmittel von einem Firmengelände in Börger gestohlen. Nach Polizeiangaben brachen die Täter in eine Lagerhalle auf dem Firmengelände an der Max-Zimmermann-Straße ein und stahlen Pflanzenschutzmittel im Wert von 50 000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild

SV Meppen gewinnt Heimspiel gegen SSV Jeddeloh II 3:1

Die Fußballer des SV Meppen haben das heutige Heimspiel gegen den SSV Jeddeloh II 3:1 gewonnen. In der 21. Minute traf Marek Janssen zum 1:0. In der zweiten Spielhälfte erzielte zunächst Luca Prasse in der 57. und dann in der 64. Minute Luis Sprekelmeyer Treffer für den SV Meppen. Drei Minuten später traf Kasra Ghawilu für die Gäste zum 3:1. Aufgrund einer gelb-roten Karte musste der SSV Jeddeloh II die letzten 15 Minuten mit einem Mann weniger spielen. Für die Emsländer geht es bereits am kommenden Mittwoch weiter. Dann trifft das Team von Trainer Lucas Beniermann auswärts auf BW Lohne. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

Fury in the Slaughterhouse und Tim Bendzko spielen beim Lingener Jubiläumsfest

Anlässlich des 1050-jährigen Jubiläums der Stadt Lingen werden am 21. Juni 2025 die Rockband Fury in the Slaughterhouse und der Singer-Songwriter Tim Bendzko auf dem Lingener Marktplatz auftreten. Das teilt die Stadt mit. Weitere Künstler für einen Konzertabend am Freitag sowie für die zweite Bühne des Jugend- und Kulturzentrums Alter Schlachthof werden demnach in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Aufgrund verschiedener Sponsoren werden alle Konzerte des Festwochenendes kostenlos sein. Das Fest anlässlich des 1050-jährigen Jubiläums der Stadt Lingen findet zwischen dem 20. und 22. Juni kommenden Jahres statt.

IHK: Abbau der Hürden für ausländische Arbeitskräfte notwendig

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) weist auf die Bedeutung ausländischer Beschäftigter für das Arbeitsmarkt-Wachstum in Deutschland hin. Wie die IHK mitteilt, habe sich der Anteil ausländischer Beschäftigter in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Dennoch bremse ein kompliziertes Einwanderungsrecht die Dynamik. Viele Unternehmen empfinden den Prozess als bürokratisch und überfordernd. Es sei notwendig, Hürden abzubauen, so Vanessa Ahuja von der Bundesagentur für Arbeit. Sie fordere eine zentrale Ausländerbehörde in den Bundesländern, um die Anerkennungsprozesse zu beschleunigen. Die IHK unterstütze die Forderung.

Raubüberfall in Werlte 2022: Polizei nimmt Tatverdächtige fest

Im Fall eines Raubüberfalls in Werlte im August 2022, bei dem ein 83-Jähriger schwer verletzt wurde, hat die Polizei nun zwei Tatverdächtige festgenommen. Das teilt die Polizei mit. Im August 2022 drangen zwei Täter in das Wohnhaus des 83-Jährigen sowie seiner 81-jährigen Ehefrau ein, bedrohten die Beiden und verletzten den Mann. Die Täter flohen mit Schmuck und Bargeld im sechsstelligen Bereich. Im Rahmen der Sendung “Aktenzeichen XY … ungelöst” wurden Zeugen zu dem Vorfall gesucht. Ein Hinweis führte nun zur Festnahme eines 33-Jährigen und eines 28-Jährigen. Ein Stimmenvergleichsgutachten anhand von Tonaufnahmen vom Tatort hatte zuvor den Verdacht gegen die beiden Männer weiter erhärtet, sodass ein Haftbefehl erlassen wurde.

Symbolfoto © Bundespolizei

Leichenteile in Nordhorn gefunden: Angeklagte äußern sich vor Gericht

Im Fall der zerstückelten Leiche eines 53-Jährigen in Nordhorn haben sich die beiden Angeklagten vor Gericht zu dem Vorfall geäußert. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Der 55-jährige Angeklagte habe demnach zugegeben, den 53-Jährigen in einem Wutausbruch geschlagen und tödlich verletzt zu haben. Auch habe er erklärt, dass er den Leichnam zerteilt und versucht habe, die Körperteile im Ems-Vechte-Kanal zu versenken. Seine Lebensgefährtin habe angegeben, nichts von den Ereignissen gewusst zu haben. Auch glaube sie nicht, dass ihr Lebensgefährte die Leiche zerteilt habe und habe selbst auch nichts damit zu tun gehabt. Zum Hintergrund: Im Februar waren im Ems-Vechte-Kanal in Nordhorn in Tüten verpackte Leichenteile gefunden worden. Anfang des Monats hat der Prozess gegen einen 55-jährigen Ukrainer und seine Lebensgefährtin begonnen. Dem Mann wird Totschlag, der Frau Beihilfe vorgeworfen. Der Prozess wird am kommenden Donnerstag am Osnabrücker Landgericht fortgesetzt.

Driving4Help spendet 12 000 Euro an Meppener Jugendfeuerwehr

Der Meppener Verein Driving4Help hat 12 000 Euro an die Meppener Jugendfeuerwehr gespendet. Wie die Stadt Meppen mitteilt, hatte Driving4Help zuvor eine Charity-Veranstaltung organisiert. Ein Teil des Erlöses erhält die Jugendfeuerwehr in Meppen. Ein weiterer Teil geht an das Lingener Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz. Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein und Stadtjugendfeuerwehrwart Nico Neugebauer bedankten sich für die Unterstützung. Die Nutzung der Spende für die Jugendfeuerwehr werde noch beraten, Ideen seien aber bereits vorhanden. Der Verein Driving4Help ist vor etwa einem Tag gegründet worden. Die diesjährige Charity-Veranstaltung war die erste Aktion des Vereins.

SV Meppen trifft heute Abend auf den SSV Jeddeloh II

Der SV Meppen trifft am Abend im Heimspiel auf den SSV Jeddeloh II. Die Gäste belegen in der Fußballregionalliga Nord derzeit mit sieben Siegen und drei Niederlagen den sechsten Tabellenplatz. Der SV Meppen hat bislang ein Spiel gewonnen, sechs verloren und drei Unentschieden erspielt. Damit belegen die Emsländer Platz 9 in der Tabelle. Die Partie beginnt heute Abend um 19:30 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.

Talk: Die neue Nordhorner Stadtbaurätin Milena Schauer

Der Rat der Stadt Nordhorn hat Milena Schauer in seiner Sitzung am 20. Juni 2024 einstimmig in das Amt der neuen Stadtbaurätin gewählt. Am 1. August hat sie die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bau und Umwelt übernommen. Im ems-vechte-welle-Mittagsgespräch hat sich die neue Stadtbaurätin, die von 2013 bis 2018 bei der Stadt Nordhorn bereits Stellvertretende Stadtbaurätin gewesen ist, vorgestellt. Im Gespräch mit Heiko Alfers geht es außerdem um vergangene und zukünftige Projekte:

Kriminalprävention: Manipulierte Gutscheinkarten

Gutscheine sind beliebt, wenn einem gar nichts anderes als Geschenk für eine andere Person einfällt. Jemand verschenkt einen Gutschein im Wert von 20, 50 oder 100 Euro und der oder die Beschenkte kann sich davon dann kaufen, was er oder sie will. Früher wurden diese Gutscheine noch liebevoll selber gebastelt, heute bekommt man sie an jeder Supermarktkasse. Und genau dort, an der Kasse, werden die Gutscheine mit dem gewählten Betrag aufgeladen. So weit, so normal. Jetzt kommt aber wieder die Gangsterkomponente ins Spiel. Und die kann niemand besser erklären als unser Präventionsexperte Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn:

Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim im August gesunken

Die Arbeitslosigkeit im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist im August im Vergleich zu den Vormonaten gesunken. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Demnach nahm die Zahl der Arbeitslosen um 5,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote sinkt damit auf 3,4 Prozent. Viele Jugendliche seien in die Ausbildung gestartet oder hätten Beschäftigungen aufgenommen. Trotz der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sei der Arbeitsmarkt in der Region insbesondere für Fachkräfte aufnahmefähig, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Der Rückgang an gemeldeten Stellen spiegele allerdings eher den konjunkturellen Abschwung als eine tatsächliche Entspannung des Fachkräftemangels wider, so Duvinage weiter.

Polizeidirektion Osnabrück verlässt X

Die Polizeidirektion Osnabrück zieht sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurück. Die Polizeidirektion, zu der auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim gehört, teilt mit, dass alle Accounts der Dienststellen gelöscht werden. Die Polizei wolle stattdessen künftig den WhatsApp-Channel für ihre Kommunikation nutzen, insbesondere zur Krisenkommunikation bei größeren Einsätzen. Der Schritt beruhe auf Veränderungen in der Nutzung des Anbieters X. Der Wechsel zu WhatsApp biete eine größere Reichweite und bessere Informationsvermittlung für die rund 1,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Region, so Michael Maßmann, Präsident der Polizeidirektion Osnabrück. Ab dem 1. September seien alle vier Polizeiinspektionen mit jeweils einem eigenen Channel vertreten. Nach eigenen Angaben ist die Polizeidirektion Osnabrück die erste Polizeibehörde, die sich von der Plattform trennt.

Geburtenjahrgänge 1971 und später müssen Führerschein bis Januar 2025 umtauschen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass derzeit die Umtauschfrist für graue und rosafarbene Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1971 und später läuft. Die Frist endet am 19. Januar 2025. Bis 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, in einen fälschungssicheren EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. In der Grafschaft Bentheim sind rund 6500 Bürgerinnen und Bürger davon betroffen. Ein Umtausch ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können online auf der Homepage des Landkreises gebucht werden. Der Landkreis bittet darum, Anträge rechtzeitig zu stellen, da die Herstellung eines Karten-Führerscheins einige Wochen Zeit in Anspruch nimmt.

Leon Demaj verlässt den SV Meppen

Leon Demaj verlässt den SV Meppen. Wie der Verein mitteilt, wurde der Vertrag mit dem Offensivspieler aufgelöst. Trotz intensiver Bemühungen der Vereinsführung, den 26-Jährigen zu halten, habe Demaj um die Vertragsauflösung gebeten. Der Sportliche Leiter des SV Meppen, David Vrzogic, zeigt sich enttäuscht. Der Verein habe weiterhin mit Demaj planen wollen. Wenn aber ein Spieler unter keinen Umständen mehr für den Fußball-Regionalligisten spielen möchte, könne und wolle der Verein den Spieler auch nicht mehr halten, so Vrzogic. Demaj war erst im Sommer zurück zum SV Meppen gewechselt. Zuvor hatte er bereits in der Jugend sowie zwischen 2017 und 2019 in der Drittligamannschaft des Vereins gespielt. In der aktuellen Saison hat er drei Ligaspiele, einmal im NFV-Pokal sowie einmal im DFB-Pokal für den SV Meppen gespielt.

Fünf Menschen bei Unfall auf A31 bei Wietmarschen verletzt

Bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen sind gestern fünf Menschen verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Wie die Polizei mitteilt, war ein 35-Jähriger mit seinem Auto gegen 19:24 Uhr auf der Autobahn in Richtung Emden unterwegs. Das Auto geriet nach links auf den Grünstreifen, woraufhin der Fahrer gegenlenkte. Das Auto geriet daraufhin ins Schleudern und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer sowie drei mitfahrende Kinder wurden dabei leicht verletzt. Die 30-jährige Beifahrerin erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Die Autobahn war zeitweise voll gesperrt.

Papenburger Freibad ab Montag geschlossen

Die Stadt Papenburg beendet am Sonntag die Freibad-Saison. Ab Montag bleibt das Papenburger Freibad geschlossen. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Dafür nimmt das Hallenbad in Papenburg ab Dienstag wieder seinen regulären Betrieb auf. Die Bürgerinnen und Bürger können auf der Internetseite der Stadt Papenburg unter dem Stichwort „Bäder“ Informationen über den Betrieb und die Öffnungszeiten abrufen.

Zur Internetseite der Papenburger Bäder geht es hier

Fahnder beschlagnahmen in Bad Bentheim 100 Kilo Heroin im Wert von rund 4,1 Millionen Euro

Fahnder des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) Bad Bentheim haben gestern Nachmittag an der A30 einen mutmaßlichen Drogenkurier festgenommen, der unter anderem 100 Kilogramm Heroin in seinem Fahrzeug hatte. Die Drogen sollen einen Straßenverkaufswert von rund 4,1 Millionen Euro haben. Gegen 15 Uhr haben Beamte des deutsch-niederländischen Polizeiteams den 25-jährigen Mann auf dem Parkplatz Bentheimer Wald angehalten und kontrolliert. Die Beamten fanden auf der Rückbank und im Kofferraum des Autos rund 100 Kilo Heroingemisch und etwa 100 Kilo Streckmittel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde der mutmaßliche Drogenschmuggler heute Mittag in Nordhorn einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. Der Mann sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Pedelec-Fahrerin in Lingen von weißem Kastenwagen angefahren – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Mittag in Lingen ereignet hat. Bei den Unfall wurde eine Pedelec-Fahrerin angefahren und verletzt. Die Frau war zwischen 11.30 Uhr und 11.40 Uhr an der Waldstraße unterwegs. Vor dem Gebäude der Stadtwerke Lingen wurde die Pedelec-Fahrerin von einem weißen Kastenwagen angefahren. Bei dem Unfall wurde die Frau leicht verletzt. Laut Polizei soll es nach dem Zusammenstoß eine kurze Kommunikation zwischen den beiden Unfallbeteiligten gegeben haben. Der Fahrer habe dann aber seine Fahrt fortgesetzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können.

Denekamper Straße in Nordhorn ab Montag halbseitig gesperrt

In Nordhorn wird ab Montag ein Teil der Denekamper Straße halbseitig gesperrt. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und dem Kanalweg. Der Verkehr wird dann als Einbahnstraße nur noch stadtauswärts geführt. Stadteinwärts wird der Verkehr über die Euregiostraße und den Postdamm umgeleitet. Für den Radverkehr soll es eine kürzere Umleitung geben. Mit der halbseitigen Sperrung beginnt am Montag der erste von mehreren Bauabschnitten. Die Denekamper Straße wird zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Nürnberger Straße umgestaltet. Unter anderem werden die Fahrspuren von vier auf zwei reduziert und es soll einen geschützten Fahrradstreifen geben. Der erste Bauabschnitt soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Landkreis Grafschaft Bentheim ehrt vier Weltmeister

In diesem Jahr haben viele Sportlerinnen und Sportler wieder Höchstleistungen gezeigt: Bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, bei den Olympischen Spielen in Paris oder aktuell bei den Paralympics in der französischen Hauptstadt. Im Fokus stehen aber oft nur die ganz bekannten Sportler oder die Sportarten, die am beliebtesten sind. Um auch andere Höchstleistungen zu ehren, hat der Landkreis Grafschaft Bentheim in dieser Woche Sportler aus dem Landkreis ausgezeichnet, die in ihren Disziplinen und ihren Altersklassen erfolgreich abgeschnitten haben. Heiko Alfers berichtet:

TÜV-Tipp: Wie gehen wir mit Steinschlägen in der Scheibe um?

Oft geht es schneller als gedacht: Wir sind mit dem Auto auf der Straße unterwegs und das vor uns fahrende Fahrzeug wirbelt Steine oder Rollsplitt auf. Schon haben wir einen Schaden in der Schreibe. Wie gefährlich sind Steinschläge und wie können wir regieren? Das hat der Leiter der TÜV Nord Station Lingen, Matthias Ahrens, im Gespräch mit Deborah Krockhaus verraten:

Sparkassenstiftung fördert Haus Hinken in Neuenhaus

Der Förderverein „Günter Frank Haus“ setzt sich seit vielen Jahren mit der jüdischen Geschichte in Neuenhaus und Umgebung auseinander und steht mit seinem Wirken für den Erhalt unserer Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus. Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige „Haus Hinken“ in unmittelbarer Nähe zum Neuenhauser Mühlenkolk gestaltet der Verein zu einem Erinnerungsort um. Ende September diesen Jahres soll es offiziell eröffnet werden. Alexandra Vihtelic berichtet:

Ausstellung „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ im Lingener Rathaus eröffnet

Wer zurzeit das Rathaus in Lingen betritt, der kommt an dem Plastikfaltboot, das im Foyer steht, kaum vorbei, ohne es zu bemerken. Wie bitte? Ein Boot im Lingener Rathaus? In der Tat handelt es sich um ein kunterbunt gestaltetes Boot, das Teil der Ausstellung „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ ist. Diese Ausstellung ist auf Initiative des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbands Emsland (kurz AWO) in die Region geholt worden. Die AWO möchte damit auf die mehr als 100 Millionen Menschen, die sich derzeit weltweit auf der Flucht befinden, aufmerksam machen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war bei der Eröffnungsveranstaltung am Dienstag dabei:

Download Podcast

Foto © Nina Kleene/Stadt Lingen

100 Kilo Kupferkabelreste von einem Firmengelände in Meppen gestohlen

Von einem Firmengelände an der Boschstraße in Meppen haben Unbekannte Kupferkabelreste gestohlen. Die Täter verschafften sich laut Polizei zwischen dem vergangen Freitag und gestern Zugang zu dem Gelände und nahmen rund 100 Kilogramm Kupferkabelreste mit. Der Schaden wird auf rund 350 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher greift 85-jährigen Hausbewohner in Niederlangen an und stiehlt Schmuck

Ein Einbrecher hat gestern Abend in Niederlangen einen 85-jährigen Mann angegriffen und Schmuck aus seinem Haus gestohlen. Der Täter hatte sich gegen 20.30 Uhr Zutritt zu dem Haus am Holunderweg verschafft und dem 85-jährigen Bewohner einen Reizstoff ins Gesicht gesprüht. Dann riss er ihn samt Rollstuhl zu Boden. Der Einbrecher stahl Schmuck und flüchtete durch die Eingangstür. Bei dem Angriff wurde der 85-jährige Mann leicht verletzt. Die Polizei bitte Zeugen, sich zu melden.

Zöllner finden bei Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus Drogen im Wert von mehr als einer halben Million Euro

Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner am Dienstagabend Drogen im Wert von mehr als einer halben Million Euro entdeckt. Die Beamten hatten einen Mann überprüft, der mit einem in Belgien zugelassenen Fahrzeug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Weil der Mann bei der Befragung einen äußerst nervösen Eindruck gemacht haben soll, entschlossen sich die Zöllner zu einer Intensivkontrolle des Fahrzeuges. Auf dem Rücksitz und im Kofferraum des Autos fanden die Beamten Koffer. Darin waren mehr als neun Kilo Ketamin, 4.600 Ecstasy-Tabletten, zwei Kilo sogenannte „Magic Mushrooms“, 630 Gramm Kokain, 790 Gramm Haschisch und 40 Gramm Amphetamine. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Er sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Neue Bezirksschornsteinfeger im nördlichen Emsland bestellt

Heinrich Terfehr bleibt Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Aschendorf. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Demnach mussten zwei Kehrbezirke im nördlichen Emsland neu besetzt werden. Drei Bewerber hatten sich auf die Ausschreibung beworben. Der zuständige Dezernent Christoph Exeler gratulierte Heinrich Terfehr, der seit 45 Jahren im Bezirk Aschendorf tätig ist zur Weiterverpflichtung und überreichte ihm die Bestellungsurkunde. Im Kehrbezirk Sustrum übernimmt ab Oktober Ferdi Fenslage die Aufgabe von Gerrit Meyerhoff, der aus persönlichen Gründen Ende September ausscheidet. Meyerhoff war seit 2008 Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Sustrum. Ferdi Fenslage hatte sich gegen vier andere Bewerber durchgesetzt.

Foto (c) Landkreis Emsland/Mäsker
(v. l.) Dezernent Christoph Exeler gratulierte Ferdi Fenslage und Heinrich Terfehr (r.) zur Ernennung als Bezirksschornsteinfeger. Gerrit Meyerhoff (2. v. r.) scheidet als Bezirksschornsteinfeger für den Bezirk Sustrum aus.

Geldautomat im Vorraum eines Supermarktes in Papenburg gesprengt

In der vergangenen Nacht wurde am Deverweg in Papenburg ein Geldautomat gesprengt. Laut Polizei hatten sich die Täter Zutritt zum Vorraum eines Supermarktes verschafft, in dem der Geldautomat stand. Gegen 3:55 Uhr soll es zur Detonation gekommen sein. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es auch noch keine Informationen. Die Polizei hat den Tatort abgesperrt und die Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild

Programm