DGB ruft am kommenden Donnerstag zu Demonstration in Lingen auf

Die Kreisverbände des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Emsland und Grafschaft Bentheim haben für den kommenden Donnerstag, den Tag der Arbeit, zu einer Demonstration in Lingen aufgerufen. Das teilt der DGB mit. Mairedner ist in diesem Jahr der Bezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie- Energie (IGBCE), Philipp Hering. Er soll über gewerkschaftliche Antworten auf aktuelle Krisen und Forderungen sprechen. Die Veranstaltung beginnt um 10:15 Uhr beim Gewerkschaftshaus in der Kaiserstraße. Um 11 Uhr startet die Kundgebung am Marktplatz. Die Ortsgruppe Emlichheim/Neuenhaus plant ebenfalls eine Veranstaltung in Bezug auf den Tag der Arbeit. Am kommenden Mittwoch wird in Emlichheim ein Maibaum aufgestellt. Nachdem der Gewerkschaftsbund in der Vergangenheit trotz Krisen viel bewirkt hat, soll die Tradition des Maibaums daran anknüpfen, heißt es in der Mitteilung des DGB.

Projekte aus der Wirtschaft bei Campus Convention.Lingen vorgestellt

Am Lingener Campus der Hochschule Osnabrück werden am 6. Mai bei der Campus Convention.Lingen Praxis- Gründungsprojekte sowie Forschungsergebnisse vorgestellt. Das teilt die Hochschule mit. Dabei präsentieren insbesondere Studierende und Vertreterinnen und Vertreter aus dem Wirtschaftsbereich ihre Projekte. Interessierte können sich aktuell noch anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Hochschule Osnabrück.

Rat der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine neue Beschlussfassung zur Anschaffung von Netzersatzanlagen. Weiterhin ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt heute um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Umbenennung der Lingener Straßennamen heute unter anderem Thema im Lingener Stadtrat

Der Lingener Stadtrat spricht heute in einer Sitzung unter anderem über die Umbenennung von Lingener Straßennamen. Dabei soll der Stadtrat entscheiden, ob Straßen, die einen Namen mit Bezug zum Nationalsozialismus haben, umbenannt werden sollen. Zudem wird auf Antrag der SPD-Fraktion über Maßnahmen als Konsequenz, dass sich der Ortsrat Altenlingen nicht mehr an der Bezuschussung des Lili-Busses beteiligt, gesprochen. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Sitzungsraum des IT-Zentrums in Lingen.

Auszubildende der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Nordhorn begleiten Polizei bei Autobahnkontrollen

Im Rahmen eines Präventionsprojektes der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Nordhorn begleiten heute Auszubildende der Fachrichtung Spedition und Logistikdienstleistung die Autobahnpolizei sowie die Verkehrsüberwachungsgruppe der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bei Kontrollmaßnahmen. Wie die Polizei mitteilt, ist das Ziel des Projektes, den angehenden Disponentinnen und Disponenten praxisnah Einblicke in die Anforderungen und Herausforderungen des Güterkraftverkehrs zu geben. Die Auszubildenden sollen die Polizei bei den Kontrollen an der A30 am Grenzübergang vor Ort im Einsatz beobachten können und einen Einblick in die Maßnahmen bei festgestellten Mängeln erhalten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Transportbedingungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Projekt wird seit fast 20 Jahren durchgeführt. Beteiligt sind die Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Nordhorn, die Polizei und die Logistikbranche.

Rechtsaußen Sander Visser fällt für den Rest der Saison aus

Rechtsaußen Sander Visser wird der HSG für den Rest der laufenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Grund dafür sind anhaltende Schulterprobleme, die sich zuletzt verschärft haben. Das teilt der Verein mit. Bereits Ende November hatte Visser sein Comeback gegeben, konnte jedoch aufgrund zunehmender Beschwerden nicht dauerhaft in den Spielbetrieb zurückkehren. Nach eingehenden medizinischen Untersuchungen wurde nun entschieden, dass eine weitere Operation erforderlich ist, um die Schulterverletzung vollständig zu behandeln. Der Eingriff soll noch in dieser Woche erfolgen. Ziel ist eine langfristige Genesung sowie eine Rückkehr zur vollständigen Belastbarkeit.

Vollsperrung der Bokeler Straße in Papenburg ab 5. Mai – Auch Radverkehr betroffen

Im Zuge der geplanten Verlegung der Rheiderlandstraße (K 158) wird die Bokeler Straße (K 104) in Papenburg im Abschnitt zwischen den Einmündungen Kapellenweg und Sommerhöhe ab Montag, dem 5. Mai, bis voraussichtlich Sonntag, den 11. Juli, vollständig gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag des Landkreises Emsland und betrifft sämtliche Verkehrsteilnehmende – auch Radfahrende. Eine Durchfahrt ist während des genannten Zeitraums nicht möglich. Die Sperrung dient als vorbereitender Schritt für die anstehenden Bauarbeiten an der K 158. Umleitungen für den Verkehr sind großräumig ausgeschildert. Die Stadt Papenburg bittet alle Autofahrenden sowie Radfahrenden darum, ausschließlich den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen, um einen reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme zu gewährleisten und unnötige Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Zwei Autos in Lingen zerkratzt

Zwischen Sonntag um 23 Uhr und Montag um 10 Uhr haben Unbekannte den Lack und die Scheiben zweier Autos in Lingen zerkratzt. Das teilt die Polizei mit. Beide Autos waren zu Tatzeit in der Marie-Curie-Straße in Lingen abgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Fehlende Sicherungsbleche in Rückbauanlage Emsland festgestellt

Bei Inspektionsarbeiten im Kernkraftwerk Emsland wurden an Zwischenkühlern fehlende Sicherungsbleche unter Befestigungsschrauben entdeckt. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit. Betroffen sind Strömungsleitbleche in den Wendekammern. Ob auch andere Anlagenteile betroffen sind, wird momentan geprüft. Die Betreiberin der Rückbauanlage Emsland (RAE) informierte das Niedersächsische Umweltministerium fristgerecht gemäß Atomrechtlicher Meldeverordnung. Das Ereignis wurde nach INES mit Stufe 0 bewertet und hatte keine Auswirkungen auf Personal, Umwelt oder den sicheren Nachbetrieb der Anlage.

Diebstahl in Meppen: Polizei sucht mit Foto nach Täter

Nach einem Diebstahl im vergangenen Jahr in Meppen sucht die Polizei nun mit einem Foto nach dem Täter. Am 8. November 2024 hat ein Unbekannter laut Polizei in einem Supermarkt an der Fürstenbergstraße das Portemonnaie einer Frau gestohlen. Mit der darin befindlichen EC-Karte hob der Täter 2000 Euro vom Konto der Frau am Geldautomaten der Sparkasse Emsland in Meppen-Nödike ab. Zeugen, die Hinweise zu dem Mann geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Förderverein macht Gesine von Papenburg startklar

Die Leinen sind fest, die Planken blitzblank – und jetzt kann’s wieder losgehen: Die „Gesine von Papenburg“, das Segelschiff aus Stahl und Holz, ist aufgetakelt und bereit für neue Einsätze. In den vergangenen Monaten hat der Förderverein „Gesine von Papenburg“ alle notwendigen Arbeiten erledigt, damit das Schiff nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch wieder voll auf der Höhe ist. Heiko Alfers war dabei, als die Mitglieder des Fördervereins sich in Papenburg zum „Startklar-Machen“ getroffen haben:

Download Podcast

Informationen zur Gesine von Papenburg und zum Förderverein gibt es hier: https://www.gesine-von-papenburg.de/verein/

Auf der Homepage des Vereins finden Interessierte auch ein Mitgliedsformular.

Nach Warnstreik durch ÖPNV-Beschäftigte unter anderem in Nordhorn: weitere Streiks möglich

Nach dem gestrigen Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen hat die Gewerkschaft ver.di eine positive Bilanz. Wie die Gewerkschaft mitteilt, sei der Warnstreik erfolgreich verlaufen. Ver.di hatte Beschäftigte des ÖPNV im Tarifvertrag AVN zu dem Warnstreik aufgerufen, nachdem in der vergangenen Tarifrunde seitens der Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft kein zufriedenstellendes Angebot gemacht worden war. Betroffen war unter anderem das Unternehmen Nutzfahrzeuge Nordhorn. Laut ver.di seien gestern kaum Busse gefahren. Sollte die Arbeitgeberseite in der nächsten Verhandlungsrunde am 28. April kein verbessertes Angebot vorlegen, will die Gewerkschaft am 29. April zu einem weiteren Warnstreik aufrufen.

Zwei Betriebe in Isterberg erhalten silberne Olga

Dass die Milchwirtschaft in Niedersachsen stark aufgestellt ist, zeigt sich jedes Jahr aufs Neue bei der Vergabe der Goldenen Olga – einer der bedeutendsten Auszeichnungen für besonders engagierte Milchviehbetriebe. Erst vor Kurzem ging der erste Platz ins Emsland, nach Meppen, an die Familie Suer. Doch auch der zweite Platz sorgte in diesem Jahr für Aufsehen: Denn gleich zwei Höfe aus ein und derselben Gemeinde konnten sich über die Silberne Olga freuen – eine echte Besonderheit. In Isterberg zeigen die Familien Ketthorn und Schulte eindrucksvoll, wie sich Tradition und Fortschritt auf einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb verbinden lassen. Sophia Wagner war bei der Übergabe der silbernen Olga an die Familie Ketthorn dabei und berichtet:

Umwelttipp: Effizient und umweltfreundlich das eigene Heim putzen

Die Ostertage sind vorbei. Für viele bedeuten die Feiertage: wertvolle Zeit mit Familie, Freunden oder lieben Bekannten. Doch wer Gastgeber war, kennt auch die Kehrseite der festlichen Zusammenkünfte: Aufräumen, Putzen und das Zuhause wieder auf Vordermann bringen. Dabei greifen wir gerne zu unseren bewährten Lieblingsprodukten – schnell, zuverlässig, vertraut. Doch wie umweltfreundlich und effizient sind diese eigentlich wirklich? Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, den Frühjahrsputz nachhaltiger zu gestalten – ohne auf Sauberkeit und Wirksamkeit zu verzichten. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Kollegin Sophia Wagner gesprochen:

Download Podcast

Weitere Informationen zu schädlichen Reinigungsmitteln findet ihr unter www.nabu.de.

Foto © KI-generiertes Symbolbild

IPG kritisiert Entscheidung von CDU und Grünen bezüglich der Pflegeausbildung

Die Initiative Pro Grafschaft (IPG) kritisiert die Entscheidung der CDU und von Bündnis 90/Die Grünen in der Grafschaft Bentheim, die Durchführung der Pflegeausbildung an Berufsbildenden Schulen (BBS) nicht zu unterstützen. Wie die Initiative in einer Mitteilung in Bezug auf die letzte Schulausschusssitzung beziehungsweise dem letzten Kreisausschuss zum Thema Pflegeausbildung mitteilt, setze sich die Mehrheit der Parteimitglieder im Kreistag vor allem für die privaten Pflegeschulen ein. Im Gegensatz zu diesen sei die BBS Gesundheit aber in der Lage, eine Ausbildungsklasse zu besetzen. Aktuell stehen die Pflege vor Herausforderungen. Es sei notwendig, junge Menschen für den Beruf zu gewinnen und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich fortzubilden. So kritisiert die IPG auch, dass die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung von Pflegeassistenten zur Pflegekraft durch die beiden Parteien verhindert worden sei. Das Vorgehen gefährde die Ausbildungssituation und die Qualität der Pflege in der Region, heißt es von der IPG. Die Initiative fordert die Parteien auf, ihre Entscheidung zu überdenken und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um den Pflegeberuf zu stärken.

Einbruch in Container auf Baustelle in Geeste

Unbekannte haben in Geeste einen Rüttelstampfer von einer Baustelle gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern in einen Container auf einer Baustelle an der Süd-Nord-Straße ein und stahlen das Gerät. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Kupfer in Wilsum und Hoogstede gestohlen

In Wilsum haben Unbekannte Kupfer von einem Firmengelände an der Gölenkamper Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen dem 11. April, 12:30 Uhr, und gestern, 11 Uhr, zu der Tat. Die Täter verschafften sich Zugang zu dem Gelände und stahlen rund 60 Meter Kupferkabel. Auch in Hoogstede haben Unbekannte Kupfer gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Samstag, 15 Uhr, und gestern, 7 Uhr, Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Bathorner Diek. Von dort stahlen sie rund 250 Meter Kupferkabel. Die Polizei bittet in beiden Fällen Zeugen, sich zu melden.

LKW kippt in Nordhorn auf die Seite

In Nordhorn ist bei einem Unfall gestern ein LKW umgekippt. Wie die Polizei mitteilt, war der 63-jährige Fahrer des LKW gegen 9:05 Uhr auf der B403 unterwegs. Er verlor die Kontrolle und kam nach rechts von der Straße ab. Der LKW fiel dabei auf die Seite. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrbahn musste für die Bergungsarbeiten bis etwa 21:40 Uhr voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf rund 50 000 Euro geschätzt.

Heimatverein Haselünne lädt zur Maiwanderung ein

Der Heimatverein Haselünne lädt am 1. Mai zur Maiwanderung ein. Das teilte der Heimatverein mit. Die Wanderung dauert etwa sieben Kilometer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Anschluss an die Wanderung findet die traditionelle Maifeier im Innenhof des Freilicht- und Heimatmuseums statt. Besonderes Highlight ist das Aufstellen des Maibaums. Auch für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt. Das Fest soll unter anderem an die Verbindung des Heimatvereins mit der Sudetendeutschen Landmannschaft Meppen erinnern. Diese brachte einst den Brauch der Maifeier in den Verein und begeisterte mit ihren Tanzaufführungen. Die Maiwanderung startet um 9 Uhr an den Heimathäusern.

Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs zu Besuch im TPZ in Lingen

Falko Mohrs, Niedersächsicher Minister für Wissenschaft und Kultur, ist vor kurzem zu Besuch im Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) in Lingen gewesen. Das ging aus einer Mitteilung des TPZ in Lingen hervor. Minister Mohrs war aus Hannover angereist, um sich vor Ort einen Eindruck vom ältesten und größten Theaterpädagogischen Zentrum Deutschlands zu machen. Empfangen wurde Falko Mohrs mit einem Flashmob auf dem Universitätsplatz. Dazu setzten sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Tanz-, Theater- und Zirkuskursen des TPZ unter musikalischer Begleitung in Bewegung und verwandelten den Platz in eine große Außenbühne. Daran anschließend führte Nils Hanraets, Leiter des TPZ, den Minister durch das Erlebnishaus und erläuterte die Aufgaben- und Arbeitsfelder der Einrichtung. Es sei großartig, was am TPZ in Lingen für all die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder auch älteren geleistet werde, so Minister Mohrs nach dem Besuch. Das TPZ ist eine Einrichtung der kulturellen Bildung mit den Fachbereichen Theater, Spiel, Tanz und Zirkus in Trägerschaft der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim.

Foto © TPZ Albrecht Dennemann

Anmeldungen für Kinderflohmarkt am 29. Juni ab sofort möglich

Für den traditionellen Kindertag mit Flohmarkt am 29. Juni im Tierpark Nordhorn werden Anmeldungen für Flohmarktstände ab sofort angenommen. Das ging aus einer Mitteilung des Tierparks hervor. Beim großen Kinderflohmarkt verkaufen Kinder für Kinder Spielzeug, Kleidung und Zubehör. Auch die Stofftierklinik und die Imker mit dem Imkertag sind dieses Jahr wieder mit von der Partie. Am Flohmarkt teilnehmen können alle Kinder bis 16 Jahre. Anmeldungen für die Stände werden bis zum 20. Juni 2025 per Mail unter sophie.derkman@tierpark-nordhorn.de entgegengenommen.

Foto © Franz Frieling

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Nordhorn

Zwischen dem 17. und 19. April haben Unbekannte am Wehrweg in Nordhorn das Verkehrszeichen „50 km/h Höchstgeschwindigkeit“ mitsamt Rohrpfosten gestohlen. Das teilte die Polizei mit. Zu dieser Zeit war dort das mobile Geschwindigkeitsmessgerät des Landkreises Grafschaft Bentheim aufgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, sollen sich bei der Polizei melden.

Gebäudeerweiterung am Bauhof der Samtgemeinde Spelle

Der Bauhof der Samtgemeinde Spelle ist bisher an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Eine Gebäudeerweiterung soll Abhilfe schaffen, so heißt es in einer Mitteilung der Samtgemeinde. Die vorhandene Halle auf dem Gelände an der Schapener Straße soll um circa 150 Quadratmeter vergrößert werden. So entstehen zwei weitere Torzufahrten und zusätzlicher Lagerraum. Streufahrzeuge können im Winter künftig untergestellt und das Streugut somit vor Frost geschützt werden, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zu den Hintergründen der Baumaßnahme. Außerdem soll im Rahmen der Erweiterung eine Betriebstankstelle integriert werden. Geplant sind Baukosten von etwa 220.000 Euro. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im September abgeschlossen sein.

Foto © Samtgemeinde Spelle

St. Lukas Heim in Papenburg hat zwei Spezialräder für mobilitätseingeschränkte Menschen bekommen

Das St. Lukas Heim in Papenburg hat vor kurzem zwei Spezialräder im Wert von 25.000 Euro für mobilitätseingeschränkte Menschen bekommen. Das ging aus einer Mitteilung der St. Lukas Papenburg hervor. Gefördert wurden die Räder von Aktion Mensch und der Stadt Papenburg. Bei den zwei Rädern handelt es sich um eine E-Rikscha und ein E-Rolli-Bike. Die E-Rikscha bietet Platz für zwei Personen plus Fahrerin oder Fahrer und ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Das ebenfalls mit Elektroantrieb ausgestattete E-Rolli-Bike ermöglicht einer Person im Rollstuhl, durch eine Fahrerin oder einen Fahrer befördert zu werden. Geschäftsführer von St. Lukas Heinz-Bernhard Mäsker zeigte sich sehr dankbar, denn dadurch werde ein Stück Teilhabe für Menschen möglich, die sonst nicht mit dem Rad unterwegs sein können.

Käferfreunde Emsland laden zur “air-cooled-Show” am Speichersee ein

Die Käferfreunde Emsland laden vom 9. bis zum 11. Mai zur „air-cooled show“ am Speichersee ein. Das ging aus einer Mitteilung der Gemeinde Geeste hervor. Dieses Treffen sei eines der schönsten für alte Volkswagen in ganz Deutschland. Teilnehmen sollen lediglich VW-Käfer, deren Motor luftgekühlt sind. Diese Oldtimer seien besonders zuverlässig. Auf dem über einen Hektar großen Veranstaltungsgelände erwarten Besucher unter anderem zahlreiche Essensstände, sowie ein Kinderprogramm. Der Eintritt ist kostenlos.

Foto © Gemeinde Geeste

Campingplatz Hümmlinger Land mit Qualitätssiegel “ServieQualitätDeutschland” ausgezeichnet

Der Campingplatz „Camping Hümmlinger Land“ in Werlte ist mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualitätDeutschland“ ausgezeichnet worden. Das ging aus einer Mitteilung des Camping Hümmlinger Land hervor. Mit dem Erhalt des Siegels beteilige sich der Platz an der bundesweiten Initiative zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität. Ziel sei es, die Erwartungen der Gäste zu übertreffen und so die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Getragen wird das Qualitätsprogramm vom Deutschen Tourismusverband (DTV).

Benefizregatta für krebskranke Menschen im September in Lingen

Der Regattaverein Lingen veranstaltet am 20. September auf dem Dortmund-Ems-Kanal in Lingen eine Benefizregatta für krebskranke Menschen. Wie das Bonifatius Hospital Lingen mitteilt, lädt der neu gegründete Regattaverein Lingen alle Interessierten ein, sich mit einer 4-er-Mannschaft zu beteiligen. Mitmachen können alle Freunde und Familien, Mitarbeiter eines Unternehmens oder Mitglieder eines Vereins. Die Erlöse gehen an den Fonds für Krebskranke Lingen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Meldegeld beträgt 400 Euro pro Boot. Der Betrag setzt sich aus einer Spende von 250 Euro sowie einem Kostenbeitrag von 150 Euro zusammen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Regattavereins.

Bistum Osnabrück äußert sich zum Tod von Papst Franziskus

Das Bistum Osnabrück hat sich in einer ersten Reaktion zum Tod vom Papst Franziskus geäußert. In einem Brief an die Gemeinden drückt der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier seine Trauer über den Verlust aus. Papst Franziskus sei ein bescheidener und liebenswürdiger Mensch gewesen, der die katholische Kirche in seinem zwölfjährigen Pontifikat besonders geprägt habe. Das Leitwort des Jahres 2025, “Pilger der Hoffnung”, habe die Lebensweise des Papstes widergespiegelt. Durch seine Botschaft der Hoffnung habe er die Kirche ermutigt, für die Unterdrückten und Armen einzustehen. Zum Erbe des Papstes gehöre zudem, dass er die Weltkirche wie kein anderer gesehen und gewürdigt habe, heißt es in dem Brief weiter. Papst Franziskus ist gestern Morgen im Alter von 88 Jahren verstorben.

Stadt Nordhorn startet Fundsachenversteigerung im Mai

Die Stadt Nordhorn versteigert zwischen dem 22. Mai und 1. Juni Fundsachen online. Das teilt die Stadt mit. Interessierte können auf Gegenstände wie Fahrräder, Schmuck, elektrische Geräte oder Handys bieten. Eine Vorschau gibt es unter www.sonderauktionen.net. Wer einen der aufgelisteten Gegenstände vermisst, kann Eigentumsrecht anmelden und die Herausgabe der Fundsache verlangen.

Bundespolizei erwischt Mann mit einem als Taschenlampe getarnten Elektroschocker im Handschuhfach

In Bad Bentheim haben Bundespolizisten am vergangenen Freitag einen 28-jährigen Mann aus dem Verkehr gezogen, der einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker im Handschuhfach mitführte. Wie die Polizei mitteilt, war der 28-Jährige mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Am Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 wurde er von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten eine augenscheinliche Taschenlampe. Sie stellte sich als getarnter Elektroschocker heraus. Die Bundespolizisten stellten den Elektroschocker sicher. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Bundespolizisten nehmen per Haftbefehl gesuchten 29-Jährigen in Bad Bentheim fest

Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Freitag in Bad Bentheim einen gesuchten 29-jährigen Mann festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Bundespolizei kontrollierte den Bus gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der A30. Bei der Überprüfung der Personalien des 29-Jährigen stellten die Beamten fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war zuvor wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Haftstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Das zuständige Gericht hatte einen Haftbefehl erlassen, nachdem der Mann seien Bewährungsauflagen nicht nachgekommen war. Inzwischen wurde er einem Haftrichter vorgeführt und in ein Gefängnis gebracht.

Symbolbild © Bundespolizei

Breites Programm zum 75-jährigen Jubiläum des Emslandplans

Heute zählen die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim zu Boom-Regionen. Mitte des 20. Jahrhunderts galt die Region noch als „Armenhaus Deutschlands“. Grund für den Erfolg: der Emslandplan. Rund 2,1 Milliarden D-Mark wurden aus Bundes- und Landesmitteln zur Erschließung der Ödländereien des Emslandes bereitgestellt. Der Emslandplan wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Und das wird mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Deborah Krockhaus berichtet:

Download Podcast
Weitere Informationen und eine Übersicht über alle Veranstaltungen zum Jubiläum gibt es unter https://www.emslandplan75.de/

Neue Mini-Ramp im Skatepark Nordhorn eingeweiht

Ein Jahr lang wurde sie getestet, befahren und für gut befunden – jetzt ist sie endlich auch offiziell eröffnet: die neue Mini-Ramp im Skatepark Nordhorn. Was als Idee junger Skaterinnen und Skater begann, wurde mit Unterstützung der Stadt und des Landes Niedersachsen Wirklichkeit – und zeigt, wie moderne Freizeitgestaltung gemeinsam gelingt. Die feierliche Einweihung am vergangenen Samstag bot alles, was das Skaterherz begehrt: Workshops, Contests und jede Menge Action auf vier Rollen. Sophia Wagner war dabei und berichtet:

Sportrückblick: Licht und Schatten bei Begegnungen der Topteams

Ostern – für viele hieß das: Füße hochlegen und Schokoeier suchen. Für drei von fünf Topteams aus unserer Region stand allerdings kein Feiertagsprogramm, sondern Wettkampf auf dem Plan. Während sich die Volleyballteams eine kleine Osterpause gönnen konnten, mussten die Fußballerinnen und Fußballer des SV Meppen sowie die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen weiter um Punkte kämpfen. Wie sich unsere Teams am verlängerten Wochenende geschlagen haben, darüber hat Heiko Alfers mit Sophia Wagner gesprochen. Zunächst geht es um den SV Meppen, der schon am Gründonnerstag auswärts beim Bremer SV gespielt hat:

Worker’s Memorial Day am kommenden Montag: IG BAU ruft zu Gedenkminute auf

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruf anlässlich des internationalen Worker’s Memorial Day zu einer Gedenkminute am kommenden Montag auf. Wie die Gewerkschaft mitteilt, soll der Tag auf mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aufmerksam machen. Wer auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder in der Landwirtschaft arbeitet, habe stets das Risiko, einen Unfall zu haben oder krank zu werden. Um 12 Uhr am kommenden Montag sollen alle ihre Arbeit unterbrechen und an die Menschen denken, die im Job tödlich verunglückt oder berufsunfähig geworden sind. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, fordert die regionalen Unternehmen auf, das Thema Arbeitsschutz verstärkt anzugehen. Die Arbeitssicherheit sei keine lästige Pflicht, sondern ein Muss. Daran dürfe nicht gespart werden, so Hilberink.

Stadt Bad Bentheim beteiligt sich erstmals an der Aktion “Gelbes Band”

Im Rahmen der Ernte-Aktion “Gelbes Band” können Bürgerinnen und Bürger in Bad Bentheim zwischen Frühling und Herbst Früchte von entsprechend gekennzeichneten Pflanzen kostenlos pflücken. Das teilt die Stadt mit. Bei der Aktion werden gelbe Bänder um Obstbäume und -sträucher gehängt. Sie signalisieren, dass dort jeder etwas pflücken oder aufsammeln darf. Damit soll der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden. Zudem sollen Interessierte die Möglichkeit erhalten, regionales Obst selber zu pflücken. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt und die Früchte nicht vollständig ernten oder verwerten kann, kann sich durch das Anbringen eines gelben Bandes an der Aktion beteiligen. Daneben gibt es die Möglichkeit, Hinweistafeln aufzustellen, die auf die Aktion aufmerksam machen. Die Tafeln sind zu den Öffnungszeiten im Rathaus in Bad Bentheim erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt.

Ver.di ruft Beschäftigte im ÖPNV zu Warnstreik auf

Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in vielen Regionen in Niedersachsen für den gesamten heutigen Tag zum Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen ist unter anderem das Unternehmen Nutzfahrzeuge Nordhorn. Die Gewerkschaft reagiert laut eigenen Angaben damit auf das unzureichende Angebot der Arbeitgeberseite im aktuellen Tarifkonflikt. Aktuell erhalten laut ver.di Beschäftigte im Tarifvertrag Verkehrsbetriebe Niedersachsen mit dem Arbeitgeberverband AVN weniger Lohn als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N). Ein erstes Angebot der Arbeitgeber im März sah zwei Entgelterhöhungen bei 36 Monaten Laufzeit vor. Die Gewerkschaft hat das Angebot zurückgewiesen und will nun Druck machen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 28. April angesetzt.

TÜV NORD Lingen bietet mit dem „Guardian“-System eine Lösung zur sicheren Löschung sensibler Fahrzeugdaten

Der TÜV NORD wird mit dem sogenannten „Guardian“-System eine Lösung zur sicheren Löschung sensibler Fahrzeugdaten bei einem Fahrzeugwechsel bieten. Das teilt die TÜV NORD Station Lingen mit. Moderne Fahrzeuge speichern zunehmend sensible Daten wie Kreditkarteninformationen, Bewegungsprofile und Codes für Garagentore. Beim Wechsel von Fahrzeugen, sei es durch Verkauf, Leasing oder Rückgabe von Mietwagen, können diese Daten ungesichert im Auto verbleiben. Der TÜV NORD bietet mit seinem Plug-and-Play-System „Guardian“ eine schnelle und effiziente Lösung, um solche Daten in wenigen Minuten vollständig zu löschen. Matthias Ahrens, Leiter der TÜV NORD Station Lingen, betont, dass die Lösung hilft, Datenschutzlücken zu schließen und den Schutz sensibler Informationen nachhaltig zu stärken.

Geldautomat in Nordhorn gesprengt

Heute morgen ist an der Lindenallee in Nordhorn ein Geldautomat gesprengt worden. Wie die Polizei mitteilt, näherten sich Unbekannte dem außenliegenden Automaten einer Bankfiliale. Gegen 4:26 Uhr kam es zur Detonation. Danach flüchteten die Täter vermutlich in Richtung Niederlande. Ob sie Beute machten, ist derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Der Bereich wurde abgesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchter Einbruch in Lingen

Zwischen Samstag um 18 Uhr, und gestern um 10 Uhr, haben bislang Unbekannte versucht, in ein Mehrfamilienhaus an der Kanalgasse in Lingen einzubrechen. Dabei beschädigten sie eine Tür, schafften es jedoch nicht, ins Gebäude zu gelangen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden

Ampel in Aschendorf beschädigt

Am Samstag ist gegen 5:23 Uhr in Aschendorf an der B70 eine Ampel beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Bundesstraße in Richtung Papenburg. Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Fußgängerampel, die dabei beschädigt wurde. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt vermutlich in Richtung Hünterstraße fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Haren verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Wierescher Straße in Haren sind heute Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Gegen 14 Uhr kam eine Autofahrerin aus bislang ungeklärter Ursache am Ausgang einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Beide Insassen erlitten schwere Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Wierescher Straße vollständig gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

200.000 Euro Sachschaden bei Garagenbrand in Lingen

Gestern Nachmittag ist es gegen 13:20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Garage an der Straße Am Strubbenberg in Lingen gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Das teilt die Polizei mit. Ein in der Garage abgestellter Pkw wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Feuerwehr war mit 11 Fahrzeugen und 47 Einsatzkräften im Einsatz und konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 200.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Wohnungsbrand in Nordhorn

Gestern Abend sind Feuerwehr und Polizei gegen 20:22 Uhr zu einem Einsatz am Klausheider Weg in Nordhorn gerufen worden. Wie die Polizei mitteilt, ist es in einer Wohnung aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen, der eine Verpuffung auslöste. Durch die Explosion wurde ein Fenster zerstört. Der 50-jährige Bewohner wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Nordhorn und Lohne waren im Einsatz und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Spielkonsole in Papenburg entwendet

In der Nacht von gestern auf heute sind bislang Unbekannte in ein Wohnhaus an der Kapitän-Missel-Straße in Papenburg eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt über eine Fenstertür und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei entwendeten sie eine Spielkonsole. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in bittet Zeugen, sich zu melden.

Versuchter Einbruch in Lingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben bislang Unbekannte versucht, in ein Mehrfamilienhaus an der Ludgeristraße einzudringen. Das teilt die Polizei mit. Dabei wurde eine Tür beschädigt. Den Tätern gelang es nicht, in das Gebäude zu gelangen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei in bittet Zeugen, sich zu melden

Getränke aus Wietmarschen gestohlen

Zwischen Freitagabend um 20:00 Uhr, und Samstagmorgen um 9:30 Uhr, haben bislang Unbekannte Getränke aus eine Verkaufsbude an der “Alte Nordhorner Straße” in Wietmarschen entwendet. Das teilt die Polizei mit. Zudem versuchten sie, eine Spendenkassette gewaltsam zu öffnen. Dies misslang jedoch. Der Sachschaden wird auf etwa 60 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbruch auf Firmengelände in Meppen

In der Nacht zu Samstag haben bislang Unbekannte ein Firmengelände an der Boschstraße in Meppen betreten und diverse Kabelreste entwendet. Das teilt die Polizei mit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

SV Meppen Frauen verlieren 0:4 gegen 1. FC Union Berlin

Der SV Meppen hat am heutigen Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga eine bittere 0:4-Niederlage gegen den 1. FC Union Berlin hinnehmen müssen. Vor heimischer Kulisse konnten die Emsländerinnen dem druckvollen Spiel der Gäste in der zweiten Halbzeit nicht standhalten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte brachte ein Treffer in der 51. Minute Union Berlin in Führung. In der Schlussphase erhöhten die Gäste mit Toren in der 80. und 84. Minute auf 0:3. In der Nachspielzeit setzte Berlin mit einem weiteren Treffer in der 94. Minute den Schlusspunkt. Für das Team von Trainer Thomas Pfannkuch ist es eine enttäuschende Niederlage, durch die der SV Meppen weiterhin auf Platz 4 der Tabelle bleibt. Ihr nächstes Spiel haben die SVM Frauen am kommenden Sonntag. Da müssen sich die Meppenerinnen auswärts gegen den 1. FC Nürnberg beweisen. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Autoscheibe in Nordhorn zerschlagen

Am 16. April, zwischen 16 und 16:30 Uhr, haben bislang Unbekannte die Scheibe eines Opel Astra in Nordhorn eingeschlagen. Das teilt die Polizei mit. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Kistemakerstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei an.

Wohnungseinbruch in Lingen

Gestern zwischen 18:30 und 22:30 Uhr, sind unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Teichstraße in Lingen eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen unter anderem Schmuck. Wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbruch in Garage in Bad Bentheim

Zwischen Mittwoch und gestern sind bislang unbekannte Täter in eine Garage an der Hilgenstiege in Bad Bentheim eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Dabei entwendeten sie mehrere Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.

Meyer Werft dockt neues Forschungsschiff “Meteor IV” aus

Das neue deutsche Forschungsschiff “Meteor IV” hat heute das Baudock der Papenburger Meyer Werft verlassen. Damit geht das Schiff in die letzte Phase der Fertigstellung. Einige Dutzend Schaulustige verfolgten am Morgen, wie die “Meteor IV” mit Hilfe von drei Schleppern langsam rückwärts aus der Bauhalle bugsiert wurde. Als Nächstes soll das Forschungsschiff nach Angaben eines Unternehmenssprechers zur Fassmer-Werft in Berne in der Wesermarsch überführt werden. Beide Werften bauen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeinsam das Schiff, das das Forschungsschiff «Meteor» und die bereits außer Dienst gestellt “Poseidon” ersetzen soll. Auch am Meyer-Standort in Wismar wird an diesem Wochenende ein Schiff ausgedockt: Dort soll das Kreuzfahrtschiff “Disney Adventure” morgen die Bauhalle verlassen.

„Ecce homo“: Bischof Meier ruft bei Kreuztracht zur Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrheit auf

Bischof Dominicus Meier hat bei der Kreuztracht in Meppen über die Wahrheit und Liebe Gottes gesprochen. Das teilt das Bistum Osnabrück mit. In seiner Predigt während der diesjährigen Kreuztracht in Meppen hat Bischof Dominicus Meier betont, dass der Karfreitag nicht nur ein Tag des Leidens sei, sondern auch eine Einladung, sich der Wahrheit über den Menschen zu stellen. Er hat ausgeführt, dass sich in der Ohnmacht und Entblößung Jesu auch die bedingungslose Liebe Gottes zeige, die den Menschen im Leid nicht allein lasse. Zugleich hat Meier darauf hingewiesen, dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrheit schwerfallen könne, jedoch nur so die heilende Kraft dieser göttlichen Liebe erfahrbar werde. Er hat seine Predigt mit der Hoffnung geschlossen, dass der Weg unter dem Kreuz die Gläubigen stärken könne, sich selbst anzunehmen und anderen mit Mitgefühl zu begegnen.

23-Jährige bei Verkehrsunfall in Halle schwer verletzt

Eine 23-jährige Autofahrerin ist am Donnerstagabend in Uelsen-Halle bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war die Frau gegen 21:03 Uhr mit einem Auto auf der Straße Pötterdiek in Richtung Grenzweg unterwegs, als sie in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Der Wagen kippte auf die Seite und kam dort zum Liegen. Die Feuerwehr musste die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 7000 Euro.

Bargeld aus Opferstock in Spahnharrenstätte gestohlen

In Spahnharrenstätte ist es an zwei Tagen zu Diebstählen in einer Kirche gekommen. Nach Angaben der Polizei entwendeten bislang unbekannte Täter am 12. April zwischen 8 und 12 Uhr sowie am 15. April zwischen 8.30 und 18.45 Uhr Bargeld aus dem Opferstock einer Kirche an der Hauptstraße. Dabei entstand nur geringer Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte stehlen Pedelec in Papenburg im Wert von 3000 Euro

Unbekannte haben Gestern in Papenburg ein matt-hellblaues Pedelec der Marke “KTM” im Wert von rund 3000 Euro gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass sich der Diebstahl zwischen 17.45 und 17.55 Uhr vor dem Marktkauf an der Straße Am Ems-Center ereignete. Das Fahrrad war zur Tatzeit dort abgestellt und wurde von bislang unbekannten Tätern entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

HSG Nordhorn-Lingen verliert 31:34 gegen den VfL Lübeck-Schwartau

In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen am Abend erstmals seit acht Heimspielen wieder verloren. Gegen den VfL Lübeck-Schwartau unterlag die HSG im Nordhorner Euregium mit 31:34. Ausschlaggebend für die Niederlage war eine schwache Anfangsphase der Gastgeber, die früh deutlich in Rückstand gerieten. Nach der ersten Hälfte lag die HSG Nordhorn-Lingen 12:18 zurück. Trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit konnte Nordhorn-Lingen das Spiel nicht mehr drehen. Erfolgreichster HSG-Werfer war Frieder Bandlow mit 13 Treffern. Die HSG hat nun bis zum 28. April Zeit zur Regeneration – dann steht das Auswärtsspiel beim TuS Ferndorf an.

SV Meppen gewinnt beim Bremer SV 2:5

In der Fußball-Regionalliga Nord hat der SV Meppen am Abend sein Nachholspiel beim Bremer SV mit 2:5 gewonnen. Bereits zur Halbzeit lag das Team mit 3:2 in Führung. Rund 1.000 Zuschauer verfolgten die Partie im Stadion am Panzenberg in Bremen. Es war der dritte Sieg in Folge für die Emsländer. Nächster Gegner des SV Meppen ist am 25. April die zweite Mannschaft des Hamburger SV.

Sonderausstellung “Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973” in Meppen bis zum 18. Mai verlängert

Die Sonderausstellung „Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973“ im Stadtmuseum Meppen wird bis zum 18. Mai 2025, den Internationalen Museumstag, verlängert. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Ursprünglich war das Ausstellungsende für den 13. April vorgesehen. Seit dem 29. November präsentiert das Stadtmuseum die Schau mit über 160 Werken von 60 Künstlerinnen und Künstler.

Beratungsgespräche der IHK zum neuen Projekt “Erfolgsbegleiter”

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 30. April 2025 zusammen mit der Handwerkskammer individuelle Beratungsgespräche zum neuen Projekt „Erfolgsbegleiter“ an. Das ging aus einer Mitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Erfolgsbegleiter sind Ausbildungs- und Karrierebotschafter, also engagierte Auszubildende und Fachkräfte, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Der Sprechtag richtet sich an interessierte Lehrkräfte für Berufsorientierung, Personalverantwortliche in Unternehmen sowie potenzielle Karrierebotschafter. Die Gespräche finden im IHK-Büro im NINO-Hochbau in Nordhorn von 12 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neues E-Auto zum Teilen in Werlte

In Werlte ist vor kurzem ein neues E-Auto zum Teilen in Einsatz gekommen. Das teilte der Landkreis Emsland mit. Das Angebot richte sich an alle, die kein Auto benötigen, aber aus unterschiedlichen Gründen ab und zu ein Fahrzeug nutzen und nachhaltig mobil sein möchten, so stellvertretender Landrat Hartmut Moorkamp. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Renault Zoe. Es hat eine Reichweite von 300km und ist direkt vor dem Rathaus in Werlte abgestellt. Eine Buchung kann nach einer Registrierung auf der mobileeee E-Carsharing-App vorgenommen werden. Sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen und Vereine können den Wagen nutzen. Fixkosten fallen nicht an – lediglich die Nutzung nach Bedarf wird gezahlt. Mit dem E-Carsharing Angebot wolle man Bürgerinnen und Bürger eine moderne, klimafreundliche und flexible Alternative zum eigenen Auto anbieten. Das sei gerade im ländlichen Raum ein echter Mehrwert, so Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe.

Foto © Landkreis Emsland

Zwei fehlerhaft montierte Druckminderventile im abgeschalteten AKW Emsland

In der Rückbauanlage des abgeschalteten Atomkraftwerks (AKW) Emsland in Lingen sind zwei fehlerhaft montierte Druckminderventile in Druckluftsystemen von Dieselmotoren gefunden worden. Das ging aus einer Mitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz hervor. Ursache dafür war eine fehlerhaft montierte Membran im Druckminderventil. Das wurde im Rahmen der Anlagenüberwachung festgestellt. Bei einer Prüfung eines weiteren Notstrom-Dieselmotors ergab sich ein vergleichbarer Befund. Die betroffenen Ventile wurden ausgetauscht. Der Vorfall hatte keinerlei Auswirkungen auf die Umgebung, den Nachbetrieb der abgeschalteten Anlage und das Personal. Diese kontrolliere regelmäßig mindestens einmal pro Schicht die Schaltspiele der Kompressoren. Das meldepflichtige Ereignis wurde dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet.

Stadt Haren sucht nach weiteren Angeboten für diesjährigen Sommerferienpass

Die Stadt Haren sucht Vereine, Verbände oder Privatpersonen, die sich mit eigenen Angeboten, Ermäßigungen oder Gutscheinen am diesjährigen Sommerferienpass beteiligen möchten. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Interessierte Veranstalter können ihre Angebote noch bis Mitte Mai 2025 online bei der Stadtverwaltung einreichen. Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Ab dem 26. Mai 2025 können sie sich für das Ferienpassprogramm registrieren. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem eine Tagesfahrt in den Movie Park Germany sowie ein Ausflug in den Freizeitpark Hellendorn in den Niederlanden. Darüber hinaus werden auch Besuche im Trampolinpark, im Freizeitbad Linus in Lingen sowie im Tier- und Freizeitpark Thüle angeboten.

“Carfreitag” startet morgen: Polizei führt Kontrollen durch

Am morgigen Karfreitag startet für die Autotuner im Emsland traditionell die Ausfahrsaison. Die Polizei bereite sich deshalb auf Kontrollen vor, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Jedes Jahr gebe es dazu Treffen von Tunern. Diese finden oft auf großen Supermarktplätzen statt. Nachdem die Treffen wegen der Coronapandemie verboten waren, soll es in den vergangenen Jahren wieder vereinzelte im Emsland gegeben haben. Diese sollen sich aber immer in kleinen Rahmen gehalten haben. Die „Kontrollgruppe Tuning“ der Polizei werde morgen unterwegs sein, um Kontrollen durchzuführen.

Unbekannte entsorgen Müll in Lingen: Verdächtiger ermittelt

Unbekannte haben im Kiesbergwald im Lingener Ortsteil Rottum illegal Müll entsorgt. Die Polizei habe bereits einen Verdächtigen ermittelt, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Grundsätzlich seien für die Entsorgung illegaler Abfälle der Eigentümer eine Fläche verantwortlich. Dies könne neben Privatpersonen auch die Stadt, das Land oder der Bund sein. Bei öffentlichen Flächen trage die Allgemeinheit die Kosten für die Entsorgung. Insgesamt liege die Zahl illegaler Müllentsorgungen für das Emsland in den vergangenen drei Jahren mit 15 Fällen im Jahr 2022, 16 Fällen im Jahr 2023 und 15 Fällen auf gleichbleibendem Niveau. Wer illegal entsorgten Müll entdeckt, der könne dies per E-Mail unter info@lingen.de melden.

Reinhold Hilbers kritisiert Hürden bei Hochwasserhilfen für Landwirte

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers hat die Umsetzung des Hochwasserhilfsprogramms für Landwirte in Niedersachsen kritisiert. Die vom Land bereitgestellten Mittel würden viele Betroffene nicht erreichen, so Hilbers. Grund seien zu hohe bürokratische Hürden und praxisferne Voraussetzungen im Antragsverfahren. Für geschädigte landwirtschaftliche Betriebe, die um den Jahreswechsel 2023/2024 durch das Hochwasser geschädigt worden waren, hatte die Landesregierung ein Hilfspaket in Höhe von sechs Millionen Euro aufgelegt. Nach Ansicht des Abgeordneten scheiterten jedoch zahlreiche Betriebe an den Anforderungen für eine Förderung. Er fordert von der Landesregierung, die Verfahren zu vereinfachen, damit die Unterstützung schnell und zielgerichtet bei den Betroffenen ankommt.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Impftermin für die Holländer Kaninchen

Die Holländer Kaninchen leben noch gar nicht allzu lange im Tierpark Nordhorn – haben dort aber schon Nachwuchs bekommen. Das war ein Grund zur Freude. Gerade auch, weil es sich bei den Holländer Kaninchen um eine bedrohte Haustierrasse handelt. Damit die Kaninchen ein langes und gesundes Leben führen, sind sie auch schon geimpft worden. Und das ist nicht nur für Zookaninchen wichtig. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Auch Hauskaninchen sollten gegen Myxomatose und die beiden Stämme der Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD 1 und RHD 2) geimpft werden. Weitere Informationen dazu gibt es beim Bundesverband für Tiergesundheit und beim Friedrich-Loeffler-Institut.

Sportvorschau: HSG-Handballer und Fußballteams des SVM auch am Osterwochenende gefragt

Während viele Menschen sich am Osterwochenende auf die Suche nach Ostereiern begeben werden, sind unsere Top-Teams aus der Region weiter auf der Jagd nach Punkten – zumindest einige von ihnen. Spielpause haben die Volleyballteams des SCU Emlichheim und des FC Schüttorf 09. Die Männer und Frauen vom SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind aber gefragt. Deborah Krockhaus hat sich angeschaut, was für die Teams ansteht und darüber im Studio mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Unbekannte hinterlassen Farbschmierereien in Salzbergen

In Salzbergen haben Unbekannte mehrere Wände mit Farbe beschmiert. Die Die Taten ereigneten sich laut Polizei in der vergangenen Woche zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen. Beschmiert wurde ein Wartehäuschen an einer Bushaltestelle, eine Garage und eine Hauswand am Bruchweg. Der Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Emsland: Weiterhin hohe Nachfrage nach Schwangerschaftsberatung

Im Landkreis Emsland ist die Nachfrage nach Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung weiterhin hoch. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt fast 3.400 Beratungsgespräche geführt, etwas mehr als im Jahr zuvor. Das hat die Kreisverwaltung in Meppen mitgeteilt. Die Beratungen werden von mehreren Trägern angeboten, darunter kirchliche und unabhängige Einrichtungen. Acht von insgesamt 13 Beratungsstellen im Landkreis sind zur Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Schwangerschaftskonfliktberatungen befugt. Nach Angaben des Landkreises werden die Beratungsgespräche zunehmend durch komplexe Lebenslagen geprägt, etwa durch wirtschaftliche Unsicherheiten, fehlenden Wohnraum oder psychische Belastungen. Der Landkreis Emsland beteiligt sich jährlich mit rund 100.000 Euro an der Finanzierung der Beratungsstellen, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Die Schwangerschaftsberatung ist kostenlos und kann auf Wunsch anonym erfolgen.

Fußball-Regionalligist SV Meppen trifft heute Abend auf den Bremer SV

In der Fußball-Regionalliga Nord trifft der SV Meppen heute Abend auf den Bremer SV. Das ursprünglich für den 8. Dezember vergangenen Jahres angesetzte Spiel des 22. Spieltages war aus Sicherheitsgründen verschoben worden. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge möchte der SV Meppen seine Erfolgsserie fortsetzen. Der Bremer SV kämpft derweil um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Anpfiff des Spiels im Stadion am Panzenberg in Bremen ist heute Abend um 18.00 Uhr.

Bohrhammer aus einem Transporter in Schüttorf gestohlen

Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in Schüttorf die Scheibe eines Transporters eingeschlagen und Werkzeug aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Transporter stand an der Samernschen Straße. Gestohlen wurde ein Bohrhammer der Marke „Hilti“. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Camper in Nordhorn gestohlen

Zwischen Dienstagabend und gestern Morgen ist in Nordhorn ein Camper gestohlen worden. Das graue Fahrzeug der Marke „Rapido“ stand vor einem Wohnhaus an der Straße Lockgatt. Der Schaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeuges geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Unfallflucht nach Verkehrsunfall in Emsbüren

Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Fahrzeuges, der oder die gestern Abend in Emsbüren einen Unfall verursacht hat. Gegen 21.05 Uhr war eine 19-jährige Autofahrerin auf der Kreisstraße 312 in Richtung Salzbergen unterwegs. In einer Kurve kam ihr ein Auto entgegen, das sich so weit auf ihrer Fahrspur befand, dass sie ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dabei kam die 19-jährige mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab. An dem Auto entstand ein Sachschaden. Der unbekannte Fahrer oder die Fahrerin des anderen Autos fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wer Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Deutschland und Niederlande wollen weiterhin gemeinsam den Zustand der Ems verbessern

Deutschland und die Niederlande wollen weiterhin gemeinsam gegen die Verschlickung der Ems vorgehen. Dafür haben die Länder nun die Fortführung des 2019 beschlossenen Leitbildes unterzeichnet. Wie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mitteilt, ist das Ziel, den Schlicküberschuss im Ems-Ästruar zu verringern, die Gewässerökologie zu verbessern und die Klimaresilenz zu erhöhen. Um die EU-Wasserrahmenrichtlinien zu erfüllen sei eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit notwendig, so Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Seit der ersten Unterzeichnung wurden bereits verschiedene Maßnahmen im Ems-Dollart-Gebiet ergriffen, den ökologischen Zustand der Ems zu verbessern.

Polizei registriert Einbruchserie in Firmenfahrzeuge in Lingen und Messingen

Die Polizei hat zwischen dem 1. und 3. April im Bereich Lingen und Messingen eine Serie von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen registriert und bittet nun um Zeugenhinweise. In insgesamt zehn Fällen haben sich Unbekannte auf die gleiche Art Zugang zu den jeweiligen Fahrzeugen verschafft. Die Täter stahlen vor allem hochwertige Maschinen, Werkzeuge und Berufskleidung. Die Taten ereigneten sich am 1. April an der Vennestraße, der Kardinal-von-Galen-Straße, der Von-Tresckow-Straße und An der Kapelle in Lingen sowie am 2. April in der Schützenstraße, der Kolpingstraße, der Alten Josefstraße und der Josefstraße in Lingen. In Messingen kam es am 2. April gegen 00:45 Uhr an der Straße Am Alten Kamp zu einem Diebstahl. Am 3. April wurde in der Waldstraße in Lingen Werkzeug direkt von einer Baustelle gestohlen. Zeugen, insbesondere ein LKW-Fahrer, der am 2. April in Messingen durch das Industriegebiet fuhr, sollten sich bei der Polizei melden.

Symbolbild

Amtsgericht Meppen verurteilt Mann wegen Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Meppen hat einen zum Tatzeitpunkt 43-jährigen Mann wegen der Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige und unerlaubtem Erwerbs und Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt. Das teilt das Gericht mit. Dem Mann war vorgeworfen worden, im März 2024 in Lähden Ecstasy und andere Drogen an eine 17-Jährige abgegeben zu haben. Außerdem wurden weitere Drogen in der Wohnung des Mannes gefunden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Jusos Weser-Ems lehnen Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU ab

Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) Weser-Ems, zu denen auch die Kreisverbände Emsland und Grafschaft Bentheim gehören, lehnt den vorliegenden Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU ab. Das teilen die Jusos mit. Der Vertrag verfehle die zentralen sozialdemokratischen Grundwerte und biete keine zukunftsfähigen Lösungen für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die soziale Gerechtigkeit bleibe auf der Strecke, zudem werden unter anderem die geplanten Maßnahmen zur Migrationspolitik und zur Aufweichung des Acht-Stunden-Tages. In ihrer Mitteilung fordern die Jusos Nachverhandlungen zum Koalitionsvertrag. Nur so könne eine gerechte, soziale und demokratische Zukunft gestaltet werden. Die Mitglieder der SPD stimmen noch bis Ende des Monats über den Koalitionsvertrag ab.

Auffahrt zur B70 in Meppen wieder freigegeben

Die Auffahrt von der Lingener Straße zur B70 in Meppen in Richtung Norden ist wieder freigegeben worden. Das teilt die Stadt mit. Im Bereich der Lingener Straße wurden Bauarbeiten durchgeführt. Dafür war eine Sperrung der Auffahrt notwendig. Der erste Bauabschnitt ist nun abgeschlossen. Auch der Geh- und Radweg sind wieder freigegeben.

Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellt Projekte für den Geschäftsbereich Lingen 2025 vor

Im Geschäftsbereich Lingen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr werden im Jahr 2025 rund 21,3 Millionen Euro in die Bundesstraßen sowie rund 16,1 Millionen Euro in Landesstraßen investiert. Das teilt die Behörde mit. Schwerpunkte sind in diesem Jahr der Ersatzneubau von Brücken und die Erhaltung der Fahrbahnen und Radwege. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim werden unter anderem Arbeiten an der B402 in Meppen-Versen, am Radweg an der B403 zwischen Uelsen und Wilsum und an der L65 zwischen Hüven und Sögel durchgeführt. Zudem werden an der L67 wischen Wietmarschen und Nordhorn zwei Brücken ersetzt. Jahresübergreifend wird an der Lingener Ortsumgehung eine Grunderneuerung durchgeführt. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. An der B70 zwischen Dörpen und Kluse erfolgt eine Deck- und Binderschichterneuerung. Für das Haushaltsjahr 2025 seien erneut mehr Mittel für den Erhalt der Landesstraßeninfrastruktur mobilisiert worden, heißt es in der Mitteilung.

Stadt Lingen organisiert Osteraktion

Im Rahmen des 1050-jährigen Stadtjubiläums hat die Stadt Lingen eine Osteraktion geplant. Am kommenden Sonntag werden bunte Eier im Lingener Innenstadtbereich versteckt. Ab 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger die Eier suchen. Hinter jedem Ei versteckt sich ein Gewinn. Die gefundenen Eier können ab dem kommenden Dienstag bei der Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH (LWT) abgegeben werden. Jeder und jede kann nur ein Ei gegen einen entsprechenden Gewinn einlösen. Alle Finderinnen und Finder können zudem bei der Verlosung für einen Hauptgewinn teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt.

Teil der Mauer der Burg Bentheim eingestürzt

An der Burg Bentheim hat sich gestern Nachmittag ein Teil der Mauer unterhalb des Wehrganges gelöst. Wie die Grafschafter Nachrichten (GN) berichten, sei der Wehrgang vorübergehend gesperrt worden. Der Abschnitt sei gesichert worden und solle der Schaden so schnell wie möglich in Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden behoben werden. Ein Besuch der Burg sei weiterhin möglich. Die Sperrung betreffe nur den beschädigten Abschnitt.

Zwei Menschen bei Unfall in Lingen verletzt

Bei einem Unfall in Lingen sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 44-jährige Autofahrerin gegen 8:41 Uhr auf der B213 unterwegs und wollte auf die B70 abbiegen. Dabei übersah sie offenbar das entgegenkommende Auto eines 23-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 44-jährige Frau wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden an den Autos wird auf rund 20 000 Euro geschätzt.

Foto © H. Lindwehr

Stadt Lingen ruft Start-ups zur Bewerbung für landesweiten Innovationspreis auf

Die Stadt Lingen ruft Start-Ups aus der Region dazu auf, sich für den niedersächsischen DurchSTARTer-Preis zu bewerben. Der landesweite Wettbewerb richtet sich an Start-ups mit innovativen Geschäftsideen. Ausgezeichnet werden Unternehmensgründungen in vier Kategorien – darunter „Newcomer/Scale-up“, „Science Spin-off“ und „Impact“. Ziel ist es, unternehmerischen Mut und zukunftsweisende Konzepte zu fördern. Teilnehmen können Start-ups mit Sitz in Niedersachsen, die nach dem 1. Januar 2020 gegründet wurden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 11. Mai. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Zusätzlich erhalten die Preisträger Zugang zu einem Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Alle Informationen zur Bewerbung und zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier

Emsländische Landschaft vergibt Künstlerstipendium mit Fokus auf den Emslandplan

Hohe Beschäftigungsquote, Windkraftanlagen, blühende Industrie: Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich unsere Region durch den Emslandplan wirtschaftlich besonders weiterentwickelt. Dieses Jahr feiern wir das 75-jährige Jubiläum des Emslandplans. Zu diesem Anlass hat die Emsländische Landschaft ein Künstlerstipendium vergeben – erstmals mit einem konkreten thematischen Fokus. Reporterin Lucy Duong berichtet:

Umwelttipp: Kompostieren leicht gemacht

Kompostieren ist nicht nur nachhaltig, sondern kommt auch direkt in unseren Gärten oder Wohnungen an. Kompostieren hilft, Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu nutzen und verwandelt sie in wertvolle Erde für den Garten oder den Balkon. Einfach den richtigen Standort wählen, gut mischen und ein bisschen Geduld haben. Über die Vorteile des Kompostierens und was dabei besonders wichtig ist, hat Wiebke Pollmann mit Alexandra Vihtelic gesprochen:

Download Podcast

Foto © KI-generiertes Symbolbild

Lingener Bioladen “Kornblume” erhält zum fünften Mal die Auszeichnung “Bester Bio-Laden Deutschlands”

Der Bioladen „Kornblume“ in Lingen ist zum fünften Mal in Folge zum besten Bio-Supermarkt Deutschlands gewählt worden. Ermittelt wird der Sieger durch eine Abstimmung unter den Leserinnen und Lesern der Zeitschrift Schrot & Korn. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr erstmals an die neuen Inhaber Simon und Vincent Brinker überreicht, die das Familienunternehmen vor zwei Jahren übernommen haben. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone und Citymanager Torben Bruns gratulierten den Brüdern zu ihrem Erfolg. Die Auszeichnung sei ein Zeichen dafür, dass der Generationswechsel gelungen sei, so Vincent Brinker. Im vergangenen Jahr wurde das Geschäft bereits mit dem Gründerpreis „Nordwest“ ausgezeichnet.

Foto (c) Stadt Lingen

Nachhaltige Energiegewinnung auf städtischem Gebäude in der Lingener Sturmstraße

Die Stadt Lingen hat auf ihrem städtischen Gebäude in der Sturmstraße ein Balkonkraftwerk in Betrieb genommen. Mit einer Spitzenleistung von rund 800 Watt soll die Anlage den Großteil des Stromverbrauchs des Gebäudes tagsüber decken. Damit will die Stadt ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Energiegewinnung setzen. Durch den Einsatz der Mini-Photovoltaikanlage können nach eigenen Angaben jährlich rund 300 Kilogramm CO₂ eingespart werden. Das sei ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zur Reduzierung der städtischen Emissionen, heißt es in der Mitteilung. Mit Maßnahmen wie diesen wolle die Stadt Lingen zeigen, dass Klimaschutz schon im Kleinen beginne und sich auch wirtschaftlich lohne, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone.

Foto (c) Stadt Lingen

Kupferkabel aus einer Scheune in Thuine gestohlen

Aus einer Scheune in Thuine wurde im Laufe der vergangenen Woche Kupferkabel gestohlen. Laut Polizei brachen die Täter zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern in die Scheune an der Straße Hollenhorst ein und nahmen Kupferkabel mit. Der Schaden wird auf rund 900 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Diebe stehlen in Herzlake Kupferkabel im Wert von rund 10.000 Euro

In Herzlake haben Diebe in der Nacht zu gestern mehrere Kupferkabeltrommeln gestohlen. Die Täter hatten sich zwischen Mitternacht und 8.00 Uhr morgens gewaltsam Zutritt zum Gelände eines Betriebes an der Schützenstraße verschafft und brachen in ein Lager ein. Die Höhe des Sachschadens liegt bei rund 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Bargeld aus Sparfach einer Kirche in Dohren gestohlen

Die Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls aus einer Kirche in Dohren. Demnach wurde zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen aus einem Sparfach der Kirche an der Dorfstraße Bargeld gestohlen. Über die Höhe des Schadens gibt es keine Informationen. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Wohnmobil in Niederlangen gestohlen

Zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag ist in Niederlagen ein Wohnmobil gestohlen worden. Das Fahrzeug der Marke „Fendt“ stand auf einem Grundstück an der Straße Luddenfehn. Wer Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Wohnmobils hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Einbrecher stehlen in Meppen Kupfer und Werkzeug – 100.000 Euro Schaden

Bei einem Einbruch in Meppen haben Unbekannte einen Schaden in Höhe von rund 100.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, sind zwischen Montagabend und gestern Morgen Einbrecher in eine Lagerhalle an der Industriestraße eingedrungen. Sie nahmen Kupfer und Werkzeug mit. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Sämtliche Fensterscheiben eines Einfamilienhauses in Meppen beschädigt

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Meppen sämtliche Fensterscheiben eines Einfamilienhauses an der Straße „Gut Heidhof“ beschädigt. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Osterwald

In Osterwald sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Menschen verletzt worden, dabei erlitt ein 57-jähriger Mann schwere Verletzungen. Der 57-Jährige war gegen 14.30 Uhr auf der Straße Im Hoppenhook in Richtung Lingener Straße unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Veldhausener Straße stieß er mit dem Auto eines 58-jährigen Mannes zusammen, der in Richtung Goorstraße unterwegs war. Der 57-jährige Autofahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, der 58-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen.

Programm