Der Fachausschuss Mobilität und Infrastruktur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert, regionale Infrastrukturprojekte schneller voranzubringen. Das geht aus einer Mitteilung der IHK hervor. Konkret geht es unter anderem um den Ausbau der E233, die Optimierung der Schienenverbindung Amsterdam – Osnabrück – Berlin und den Ausbau der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals. Eine gut ausgebaute Infrastruktur sei wichtig für die Wirtschaft, so Andreas Wolke-Hanenkamp, Ausschussvorsitzender und Geschäftsführer der NOSTA Logistics GmbH. Die Unternehmen bräuchten Planbarkeit und bessere Rahmenbedingungen für neues Wachstum. Auch sei ein Abbau der Bürokratie notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland wiederherzustellen. Infrastrukturprojekte wie die Reaktivierung der Bahnstrecke Neuenhaus-Coevorden im Jahr 2026 zeigen, dass in der Region erfolgreich Ziele umgesetzt werden. Dies trage zu einer höheren Attraktivität der Wirtschaftsregion bei.
Bundespolizei nimmt in Bad Bentheim per Haftbefehl gesuchten 37-Jährigen fest
Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Nach Polizeiangaben war der 37-jährige Mann als Mitfahrer in einem Kleintransporter aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei kontrollierten den Transporter gegen 23 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der 37-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Er war 2021 wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Weil er die Strafe nicht beglichen hatte, wurde er per Haftbefehl gesucht. Auch gestern Abend konnte der Mann den Betrag nicht bezahlen. Er muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen.
Gemeinde Geeste weist auf Anmeldefrist für Osterfeuer hin
Die Gemeinde Geeste weist Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass Osterfeuer noch bis zum 28. März bei der Gemeinde beantragt werden können. Eine Durchführung von Osterfeuern ist nur auf Antrag und unter bestimmten Bedingungen und Auflagen erlaubt. Die Erlaubnis gilt für den Ostersonntag oder Ostermontag, jeweils zwischen 18 und 24 Uhr, wenn das Osterfeuer öffentlich ist. Ein Verkauf von Speisen und Getränken muss bis zum 19. März bei der Gemeinde angemeldet werden. Weitere Informationen zur Durchführung stellt die Gemeinde auf einem Hinweisblatt bereit. Dieses ist im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde erhältlich.
Frerener Stadtrat spricht heute über energetische Sanierung des Heimathauses
Der Rat der Stadt Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die energetische Sanierung des Heimathauses in Freren. Konkret geht es um die Gewährung eines Zuschusses. Außerdem ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt heute um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.
Elternbeiträge in Kitas heute Thema im Lingener Stadtrat
Der Lingener Stadtrat spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Elternbeiträge in Kindertagesstätten in der Stadt. Auf der Tagesordnung stehen außerdem Inanspruchnahme von Leistungen aus der Kreisschulbaukasse für den Neubau einer Grundschule in Clusorth-Bramhar sowie verschiedene Bebauungspläne. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Verpuffung auf Hof in Lingen
Die Lingener Feuerwehr ist gestern Nachmittag gegen 15 Uhr zu einem Einsatz an einem landwirtschaftlichen Anwesen in Holthausen alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es in einer Heizanlage zu einer Verpuffung gekommen war. Eine Person wurde dabei leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.
Autoanhänger von Betriebsgelände in Laar gestohlen
Zwischen dem vergangenen Dienstag, 16 Uhr, und gestern, 8 Uhr, haben Unbekannte einen Autoanhänger von einem Betriebsgelände in Laar gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu dem Gelände an der Straße Bookdiek und stahlen den Anhänger. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Diverse Gegenstände aus Schützenhalle in Twist gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag und Dienstag diverse Gegenstände aus einer Schützenhalle an der Flensburger Straße in Twist gestohlen. Nach Polizeiangaben stiegen die Täter durch ein Fenster in die Halle ein und stahlen eine Musikbox, einen Laptop und mehrere Pokale. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 1100 Euro geschätzt.
Radfahrerin bei Unfall in Werlte verletzt
Gestern Abend ist bei einem Unfall in Werlte eine 46-jährige Radfahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Radfahrerin gegen 18:10 Uhr die Bockholter Straße. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Roller. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der bislang unbekannte Rollerfahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Kreuzfahrtschiff ASUKA III startet Emspassage am frühen Sonntagmorgen Richtung Nordsee
Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, die ASUKA III, wird am frühen Sonntagmorgen die Ems überqueren. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Das Schiff soll Montagabend oder Dienstagmorgen den niederländischen Hafen Eemshaven erreichen. Die rund 230 Meter lange ASUKA III wurde speziell für den japanischen Markt entwickelt und bietet Platz für etwa 744 Passagiere. Sie wird mit emissionsarmem LNG-Treibstoff betrieben. Die Überführung erfolgt rückwärts mit Schlepperunterstützung – eine mittlerweile bewährte Methode für die enge Ems. Nach Tests auf der Nordsee wird das Schiff nach Emden überführt und nach der Endausrüstung an die Reederei übergeben.
Foto (c) Meyer Werft
Kreisverwaltungen bleiben in Meppen, Lingen und Aschendorf morgen ab 12.30 Uhr geschlossen
Die Kreisverwaltungen im Meppener Kreishaus sowie die Außenstellen der Kreisverwaltung des Landkreises Emsland in Lingen und Aschendorf bleiben morgen ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Grund ist eine interne Veranstaltung. Am Freitag stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreishäuser wieder von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr zur Verfügung.
Jann Terhorst gewinnt Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im südlichen Emsland
Jann Terhorst vom Gymnasium Georgianum in Lingen hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs gewonnen. Der 12-Jährige setzte sich gegen zwölf Konkurrentinnen und Konkurrenten durch. Rund 60 Zuschauer hatten den Kreisentscheid im Theaterpädagogischen Zentrum verfolgt. Als Kreissieger wird Jann Terhorst nun beim Bezirksentscheid Weser Ems-Süd antreten. Der Vorlesewettbewerb, einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands, wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert. Ziel ist es, die Lesekompetenz zu fördern und die Begeisterung für Bücher zu wecken. Das Bundesfinale findet am 25. Juni 2025 in Berlin statt.
Besucheranstieg im Tierpark Nordhorn: Fast 425.000 Gäste im vergangenen Jahr
Der Tierpark Nordhorn hat für das Jahr 2024 einen deutlichen Besucheranstieg verzeichnet. Das hat der Tierpark heute mitgeteilt. Mit knapp 425.000 Gästen sind rund 25.000 Besucherinnen und Besucher mehr als im Vorjahr in den Familienzoo an der deutsch-niederländischen Grenze gekommen. Der Erfolg sei Rückenwind für den Tierpark, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert. Zum Jubiläum sind zahlreiche Veranstaltungen und Neuerungen geplant. Aktuell entstehen neue Anlagen, unter anderem eine Leopardenanlage. Außerdem wird die Wolfsanlage erneuert. Gefeiert werden soll der 75-jährige Geburtstag mit einem großen Jubiläumstag am 20. September.
Foto (c) Franz Frieling
Drogenfund bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim: 18-Jähriger in Untersuchungshaft
Bei einer Grenzkontrolle in Bad Bentheim haben Zivilfahnder der Bundespolizei gestern Abend einen mutmaßlichen Drogenschmuggler festgenommen. Der 18-jährige Algerier wurde am Bad Bentheimer Bahnhof in einem Zug aus den Niederlanden kontrolliert und hatte einen Rucksack mit 320 Ecstasy-Tabletten, knapp 2.900 verschreibungspflichtigen Medikamenten sowie einer geringen Menge Kokain dabei. Da der Mann nur eine ungültige niederländische Identitätskarte vorlegen konnte, wurde er genauer überprüft. Die sichergestellten Medikamente enthielten unter anderem den Wirkstoff Pregabalin, der als Rauschmittel missbraucht werden kann. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde der Verdächtige einem Haftrichter vorgeführt. Mittlerweile sitzt der 18-Jährige in Untersuchungshaft.
Foto (c) Bundespolizei
CDU Lingen fordert Erhöhung der Förderung für Zeltlager und Jugendfreizeiten
Der Stadtverband der CDU Lingen fordert die Stadt Lingen auf, das junge Ehrenamt mehr zu fördern. Konkret geht es um die Zuschüsse für Zeltlager und Jugendfreizeiten. Nachdem der Landkreis Emsland die Zuschüsse erhöhen wolle, solle nach dem Willen der CDU-Stadtratsfraktion auch die Stadt Lingen als eigener Jugendhilfeträger nachziehen. Auf Kreisebene habe der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport einen Beschluss zur Änderung der Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften gefasst. Die CDU im Lingener Stadtrat habe nun beantragt, dass in Lingen die entsprechenden Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit analog zur Kreis-Regelung angepasst werden.
“Mitlaufende Beleuchtung” am Nordhorn-Almelo-Kanal
Die Stadt Nordhorn hat am Komfortradweg entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals eine neue Beleuchtung installiert. Zwischen der Daimlerstraße und der Fennastraße wurden 20 Laternen mit innovativer „mitlaufender Beleuchtung“ aufgestellt. Diese Beleuchtungstechnologie schont die Pflanzen- und Tierwelt, indem die Lampen die meiste Zeit mit nur einem Zehntel ihrer Leuchtkraft arbeiten. Wenn sich Radfahrer oder Fußgänger nähern, wird die Lichtstärke automatisch auf 100 Prozent erhöht. Die Stadt Nordhorn rechnet mit Kosten in Höhe von rund 90.000 Euro. Ein Großteil der Kosten sei auf das Verlegen neuer Stromleitungen entfallen.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Landkreis Emsland und Marien Hospital Aschendorf aktualisieren Vereinbarung zum Kindeswohl
Der Landkreis Emsland und das Marien Hospital Aschendorf haben ihre 2020 geschlossene Kooperationsvereinbarung zum Thema Kindeswohl aktualisiert. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitswesen und Jugendamt im Umgang mit möglichen Kindeswohlgefährdungen zu optimieren. Die Vereinbarung enthält nun auch einen Handlungsleitfaden, Arbeitsmaterialien und die Kontaktdaten wichtiger Ansprechpersonen. So sollen Fachkräfte im Gesundheitswesen frühzeitig Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten können. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden kürzlich aktuelle rechtliche Grundlagen und Handlungsschritte besprochen. Fachleute hatten betont, dass Kinderschutz eine Gemeinschaftsaufgabe sei, bei der alle Beteiligten Verantwortung tragen müssen.
Foto (c) Landkreis Emsland
(v. l.) Helga Block, Fachbereichsleiterin Jugend, Dr. Christopher Trouw, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Papenburg/ Sögel), Gerd Konen, Abteilungsleiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Landkreises Emsland, Prof. Dr. med. Andrea Caby, leitende Ärztin Sozialpädiatrischen Zentrum Papenburg, sowie Marion Möller vom Landkreis Emsland und Beate Janssen, stellv. Pflegedirektorin im Marien Hospital, erneuerten gemeinsam die Kooperationsvereinbarung zwischen Landkreis Emsland und Marien Hospital.
Zeitgeschichte: Der Lingener Untergrund
Umwelttipp: Fast Fashion – Billig gekauft, teuer bezahlt
Lingener Pfadfinder bringen Stolpersteine wieder zum Glänzen
Neue Ausstellung in Meppen thematisiert Multisystemerkrankung ME/CFS
Schwertransport verkeilt sich in Schutzplanke: A31-Anschlussstelle Dörpen Richtung Norden bis morgen gesperrt
Die Anschlussstelle Dörpen an der A31 ist seit den frühen Morgenstunden blockiert. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes mitgeteilt. Ein mit Flügeln einer Windkraftanlage beladener Schwertransporter hat sich gegen 2.00 Uhr beim Versuch, die Autobahn zu verlassen, festgefahren. Damit der Schwertransporter die Fahrt fortsetzen kann, sollen Schutzplanken entfernt werden. Dazu muss die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Emden bis morgen um 8.00 Uhr gesperrt werden. Der abfahrende Verkehr wird über die Anschlussstelle Lathen geleitet. Der auffahrende Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U31 geführt.
Welt-Kindertheater-Fest in Lingen sucht helfende Hände und Gastfamilien
Für das Welt-Kindertheater-Fest in Lingen, das vom 27. Juni bis zum 4. Juli stattfindet, werden noch Gastfamilien und Helfer gesucht. Gastfamilien können während des Festivals jeweils zwei Kinder aus internationalen Theaterproduktionen aufnehmen, ihnen Unterkunft und Verpflegung bieten und sie zu Workshops und Aufführungen begleiten. Die Organisatoren bitten darum, dass Gastfamilien über grundlegende Englischkenntnisse verfügen, um die Verständigung zu erleichtern. Zudem werden „helfende Hände“ für verschiedene Aufgaben benötigt, wie etwa die Betreuung der Kindergruppen, Fahrdienste, Catering und der Auf- und Abbau des Festivals. Interessierte können sich beim Festival-Büro melden.
Festivalbüro: Telefon 0591 9166312 oder per E-Mail an kontakt@weltkindertheaterfest.de.
Bürgerbüro der Stadt Papenburg am Donnerstag ab 12.30 Uhr geschlossen
Das Papenburger Bürgerbüro bleibt am Donnerstag ab 12.30 Uhr geschlossen. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Grund ist eine interne Veranstaltung. Am Freitag ist das Bürgerbüro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Stadt Papenburg kündigt Böschungsarbeiten entlang der Kanäle an
Entlang der Kanäle in Papenburg sollen im Frühjahr abgesackte Böschungen saniert werden. Betroffen sind rund 600 Meter, die durch starke Regenfälle und schwankende Wasserstände im vergangenen Winter beschädigt wurden. Die Stadtverwaltung plant die Arbeiten für April und Mai – allerdings nur bei trockener Witterung. Für die Instandsetzung wird ein spezielles Verfahren aus dem landwirtschaftlichen Bau genutzt: Holzpfähle aus Lärchenholz und sogenannte Faschinen – das sind Bündel aus Ästen und Zweigen – sollen das Ufer stabilisieren und ein weiteres Absacken verhindern. Die Stadtverwaltung betont, dass diese Methode die natürliche Umgebung möglichst wenig beeinträchtigt.
Foto (c) Stadt Papenburg
Großrazzia gegen Schwarzarbeit in den Landkreisen Leer, Emsland und Vechta
Ermittler von Zoll, Polizei und Finanzamt sind gestern in Niedersachsen mit einer groß angelegten Razzia gegen Schwarzarbeit vorgegangen. In den Landkreisen Leer, Emsland und Vechta haben mehr als 140 Einsatzkräfte insgesamt vierzehn Geschäfts- und Wohnräume durchsucht. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen sechs Hauptbeschuldigte aus dem Metallbaugewerbe. Ihnen wird vorgeworfen, Sozialabgaben und Lohnsteuern in bislang unbekanntem Umfang hinterzogen zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen sollen sie ein verschachteltes Firmennetz genutzt haben, um Lohnzahlungen zu verschleiern und Abgaben zu umgehen. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Geschäftsunterlagen und Datenträger sichergestellt. Außerdem pfändeten die Ermittler offene Rechnungsbeträge in Höhe von 168.000 Euro sowie Bargeld in Höhe von 6.200 Euro. Zum Einsatz kamen unter anderem Bargeld- und Datenträgerspürhunde. Die sichergestellten Beweise werden nun ausgewertet, die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Osnabrück dauern an.
Stadt Haren informiert deutsche Staatsangehörige mit ständigem Wohnsitz im Ausland über Antragsverfahren
Auslandsdeutsche müssen ihren Personalausweis oder ihren Reisepass persönlich bei der für Sie zuständigen Auslandsvertretung oder bei einem Bürgeramt beantragen. Darauf hat die Stadt Haren heute hingewiesen. Wer einen Personalausweis oder Reisepass im Bürgeramt der Stadt Haren beantragen möchte, sollte telefonisch einen Termin vereinbaren. Die Stadtverwaltung bittet die Antragsteller, sich im Vorfeld zu erkundigen, welche Unterlagen benötigt werden und sie dann vollständig zum vereinbarten Termin mitzubringen.
Regionale Wirtschaft fordert Politik zum schnellen Handeln auf
Die Wirtschaft in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert von der Politik schnelles Handeln. Laut dem aktuellen IHK-Unternehmensbarometer sehen sich viele Betriebe unter starkem Druck. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Goebel, betont, dass jetzt konkrete Maßnahmen statt politischer Debatten nötig seien. An erster Stelle steht für die Unternehmen der Bürokratieabbau – 95 Prozent der Befragten fordern hier Verbesserungen. Zwei Drittel dringen zudem auf schnellere Genehmigungsverfahren und eine stärkere Digitalisierung der Verwaltung. Auch bezahlbare Energiepreise, steuerliche Entlastungen und neue EU-Handelsabkommen sind zentrale Anliegen. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen kritisieren die aktuelle Energiewende als Kostenfaktor. Zudem erwarten sie eine solide Haushaltspolitik, um öffentliche Investitionen ohne neue Belastungen zu finanzieren. Die IHK fordert die voraussichtliche Regierungskoalition aus CDU und SPD auf, nun rasch Reformen umzusetzen.
Versuchte Einbruchsdiebstähle an Verkaufsautomaten in Geeste
In Geeste haben Unbekannte in den vergangenen Tagen mehrfach versucht, Verkaufsautomaten aufzubrechen. Die Täter versuchten zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern, einen Popcorn-Automaten sowie einen Gemischtwaren- und einen Heißgetränkeautomaten in einer hölzernen Remise an der Straße „Am See“ aufzubrechen – jedoch ohne Erfolg. Ein Zeuge hat in der Tatnacht zum 25. Februar zwei Verdächtige am Tatort beobachtet. Die Polizei sucht nun Hinweise auf drei Tatverdächtige, die unter anderem Kapuzenjacken und Maskierungen trugen.
Beschreibung der Tatverdächtigen:
Person 1: Grüne, längere Kapuzenjacke, blaue Jeans, gräuliche Maskierung, Handschuhe, schwarze Schuhe.
Person 2: Schwarze, kürzere Jacke mit gelben Akzenten, schwarze Cap, brauner Gürtel, weiße Halbschuhe.
Person 3: Beiger Kapuzenpullover, dunkle Hose, vermummtes Gesicht mit FFP2-Maske.
Werkzeug aus Transporter in Lingen gestohlen
In Lingen ist zwischen dem vergangenen Freitag und gestern ein Transporter aufgebrochen worden. Der Transporter vom Typ Opel Movano stand in einem Wohngebiet an der Sachsenstraße. Aus dem Fahrzeug wurde Werkzeug gestohlen. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Feuerwehr löscht in Freren brennenden LKW-Anhänger
In Freren ist gestern Abend ein LKW-Anhänger in Brand geraten. Der Fahrer bemerkte den Brand erst nach einigen Kilometern und stoppte sein Gespann gegen 23.15 Uhr an der Mühlenstraße. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Unterboden des Anhängers in Flammen. Durch das Feuer wurde der Anhänger samt Ladung völlig zerstört. Für die Löscharbeiten musste die B214 voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf rund 85.000 Euro geschätzt. Die Polizei vermutet, dass ein technischer Defekt an der Bremsanlage das Feuer ausgelöst hat.
DFB zeichnet Christopher Hüsing vom SV Fortuna Beesten mit dem DFB-Fair-Play-Preis aus
Der stellvertretende Vorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbandes Emsland, Reinhard Deermann, hat Christopher Hüsing vom SV Fortuna Beesten mit dem DFB-Fair-Play-Ehrenpreis ausgezeichnet. Im Kreispokalspiel zwischen dem SV Fortuna Beesten II und dem SV Teglingen III hatte Christopher Hüsing dem Schiedsrichter ein strafwürdiges Handspiel zum vermeintlichen 2:2-Ausgleich nach 0:2-Rückstand angezeigt. Das Tor wurde daraufhin zurückgenommen. Das Handspiel hatte der Schiedsrichter nicht gesehen. Das gegnerische Team aus Teglingen hatte auch nicht protestiert, sodass das Spiel mit dem 2:2-Ausgleichstreffer fortgesetzt worden wäre. Dieses besonders faire Verhalten wurde vom DFB sogar als „Geste des Monats“ ausgezeichnet.
Foto (c) Privat
Verurteilung wegen Drogen- und Betrugsdelikten
Am Montag wurde ein Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Das Amstgericht Meppen sprach ihn der Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben und zur Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge schuldig. Zudem wurde er unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Sachbeschädigung und unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs verurteilt. Darüber hinaus muss der Mann eine Strafe in Höhe von 1.500 Euro zahlen.
© Symbolbild
Stadtverwaltung Meppen am Donnerstagnachmittag geschlossen
Die Stadtverwaltung sowie die Stadtwerke Meppen haben kommenden Donnerstag, 27. Februar, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung für den allgemeinen Geschäftsbetrieb ab 14.00 Uhr geschlossen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Der Baubetriebshof der Stadt Meppen ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Polizei nimmt gesuchten Sexualstraftäter fest
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, nahm die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Sexualstraftäter fest. Der 23-jährige Mann war vom Amtsgericht Meppen wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in mehreren Fällen verurteilt worden. Nach intensiven Ermittlungen wurde er im Grenzbereich zum Landkreis Cloppenburg lokalisiert und festgenommen. Der Haftbefehl wurde umgehend vollstreckt.
Polizei nimmt Betrüger fest und warnt vor falschen Polizeibeamten
Die Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“: Täter geben sich als Beamte aus und setzen Opfer unter Druck, um Bargeld oder Wertsachen zu erbeuten. Am Montag haben Polizeikräfte in Sustrum einen Betrug verhindert und zwei Tatverdächtige festgenommen. Nach Polizeiangaben erhielt eine Frau einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der sie aufforderte, einen hohen Geldbetrag abzuheben. Auf dem Weg zur Bank wurde die Frau zufällig von echten Polizisten angesprochen, die den Betrug sofort erkannten. Kurz darauf erschien ein Taxi an ihrem Wohnhaus, ein Mann nahm den vermeintlichen Geldumschlag aus dem Briefkasten. Zivilkräfte griffen ein und nahmen den 35-jährigen Abholer sowie den 34-jährigen Taxifahrer vorläufig fest. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Frühjahrsputz in Geeste – Aktion „Saubere Landschaft“ am 15. März
Am 15. März findet in Geeste die jährliche Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Vereine und freiwillige Helfer sammeln Müll, um die Umgebung zu säubern, das teilt die Gemeinde Geeste heute mit. Treffpunkte sind unter anderem in Bramhar, Osterbrock, Geeste, Hesepe, Dalum und Varloh. Die Startzeiten variieren zwischen 9:00 und 14:00 Uhr, je nach Ort. Verschiedene Gruppen organisieren die Aktion, darunter Sport- und Schützenvereine. Ein gemeinsamer Abschluss ist an mehreren Treffpunkten geplant.
Diebstahl in Haren – Täter entwenden Technik aus Hühnerstall
In Haren haben unbekannte Täter zwischen Sonntagabend und Montagmorgen aus einem verschlossenen Hühnerstall an der Lindloher Straße mehrere Kabeltrommeln, Starkstromkabel, Akkus und ein Kamerasystem gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6.330 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbruch in Bäckerei in Nordhorn
Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Montag in eine Bäckerei in Nordhorn an der Ernst-Heinkel-Straße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie die Räume und entwendeten Bargeld. Der Sachschaden beträgt rund 3.600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Unfall in Ohne – Fahrerin bleibt unverletzt
In Ohne kam es gestern Abend gegen 23:35 Uhr zu einem Unfall. Laut Polizei, verlor eine 27-jährige Fahrerin in einer Linkskurve aus Wettringen kommend die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet von der Straße ab und kippte auf die Seite. Die Feuerwehr befreite die unverletzte Frau aus dem Auto. Die Schadenshöhe ist noch unklar.
SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder fordert: “Ihr müsst weiterkämpfen!”
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela de Ridder hat sich vor kurzem zum Ausgang der Bundestagswahl geäußert. Das ging aus einer Mitteilung der Wahlkreisbetreuung hervor. Mit 48.525 Erststimmen reichte das Ergebnis der SPD nicht für ihren Einzug in den Bundestag. De Ridder bedankte sich bei ihren Wählerinnen und Wählern im Wahlkreis Mittelems für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Die SPD-Abgeordnete gratulierte Albert Stegemann zum Wahlsieg. Einen besonderen Dank richtete sie an ihre Mitbewerber Jens Beeck (FDP), Jeremy Zgrzebski (Die Grünen) und Dirk Wörsdörfer (Die Linke) für den fairen und respektvollen Wahlkampf. Gleichzeitig mahne sie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt gegen das Erstarken rechtsextremer Kräfte. Daher fordere sie die Bevölkerung zu einem zivilgesellschaftlichen Engagement auf, um die Gefahren eines aufkommenden Faschismus einzudämmen. „Ihr müsst weiterkämpfen“, so De Ridder abschließend.
Rädersätze in Spelle gestohlen
In Spelle haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag zwischen 2 und 5 Uhr Rädersätze im Wert von etwa 22.000 Euro entwendet. Das teilte die Polizei mit. Die Täter verschafften sich Zutritt zum Gelände eines Autohauses an der Dreierwalder Straße. Sie brachen dort zwei Container auf und stahlen etwa 40 Rädersätze. Die Täter begaben sich daraufhin auf die Flucht. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Kupferraub aus einer Lagerhalle
In Meppen haben unbekannte Täter zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Montag, 06:20 Uhr Kupfer aus einer Lagerhalle eines Unternehmens gestohlen. Das teilte die Polizei mit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 27.500 Euro. Der Vorfall ereignete sich an der Straße Am Kreisforst. Demnach entwendeten die Täter acht Rollen mit jeweils 100 Meter Kupferkabel sowie Kupferreste. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Jungforscher präsentieren ihre Projekte beim “Jugend forscht”-Regionalentscheid in Lingen
Ausstellung des Kunstpreisträgers Isaac Chong Wai in Nordhorn eröffnet
“Wir hör’n uns” – Quälgeist
Buchtipp: Rabia Doğan – Staying was the hardest part
Sperrung auf der Straße “Ellerloh”
In Aschendorf wird ab heute und bis voraussichtlich Freitag, den 28. Februar, im Bereich der Straße „Ellerloh“ in der Nähe der Kreuzung Waldseestraße/Drosselweg/Ellerloh gesperrt. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass die Fahrbahn repariert wird und bittet diesbezüglich um Verständnis für die Arbeiten.
36-Jähriger wegen falscher Verdächtigung verurteilt worden
Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 36-jährigen Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Meppen auf seine Kosten als unbegründet verworfen. Wie das Gericht mitteilt, wurde er wegen falscher Verdächtigung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Der Angeklagte soll im Rahmen einer zeugenschaftlichen Vernehmung am 23. Januar 2024 angegeben haben, von einem Beamten der Polizei zu Boden geschubst worden zu sein, obwohl er gewusst haben soll, dass dies nicht stattgefunden hatte.
Vogelgrippe-Ausbruch in Emsbüren: Schutzmaßnahmen für betroffene Betriebe
In einer Freilandlegehennenhaltung in Emsbüren wurde das hochpathogene Influenza A Virus H5N1 nachgewiesen. Etwa 11.500 Tiere mussten aus tierseuchenrechtlichen Gründen getötet werden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Ab morgen erlässt der Landkreis eine Allgemeinverfügung, die eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern und eine Überwachungszone von zehn Kilometer um den Betrieb einrichtet. In beiden Zonen gelten strenge Schutzmaßnahmen, wie die Aufstallpflicht und ein Verbot des Transports von Geflügel und Eiern. Auch die Teilausstallung von Geflügel wurde untersagt. Die betroffenen Betriebe müssen zusätzliche Hygienemaßnahmen einhalten.
Erfolgreiche Eindämmung der Geflügelpest in der Niedergrafschaft
Die Geflügelpest, die im Januar auf einem Legehennenbetrieb in Hoogstede ausbrach, konnte erfolgreich eingedämmt werden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Nach mehreren Wochen ohne neue Fälle hebt der Landkreis Grafschaft Bentheim nun sowohl die Schutzzone als auch die Überwachungszone im Radius von zehn Kilometern rund um den Ausbruchsbetrieb auf. Ab morgen entfallen sämtliche Einschränkungen für geflügelhaltende Betriebe in diesem Bereich. Die Stallpflicht wird aufgehoben, und der Transport von lebendem Geflügel sowie tierischen Erzeugnissen ist wieder möglich. Das Veterinäramt bittet dennoch um erhöhte Aufmerksamkeit bei Auffälligkeiten im Tierbestand.
Maskierte überfallen Tankstelle in Nordhorn
Gestern, kurz vor 20 Uhr, haben zwei maskierte Menschen eine Tankstelle an der Straße Vennweg in Nordhorn überfallen. Laut einer Polizeimitteilung bedrohten sie den 40-jährigen Angestellten mit einem Messer und forderten Bargeld. Danach flüchteten sie mit der Beute und stiegen in ein Fahrzeug. Die Polizei hat die Ermittlung aufgenommen und nimmt Hinweise an.
CDU gewinnt Bundestagswahl in den Wahlkreisen Mittelems und Unterems
Neuer Foto-Schatz von Willy Friedrich im Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn
Gartentipp: Darf ich schon den Rasenmäher nutzen?
Nordhorn will “Kinderfreundliche Kommune werden”
Per Haftbefehl gesuchter 35-Jähriger festgenommen
Die Bundespolizei hat am Samstagabend einen per Haftbefehl gesuchten 35-Jährigen im Bahnhof Bad Bentheim festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, stellten die Beamten beim Überprüfen seiner Personalien fest, dass er von der Justiz per Haftbefehl gesucht wird. Wegen Erschleichen von Leistungen muss er noch 560 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen verbüßen. Da der 35-Jährige das Geld nicht zahlen konnte, wurde er von den Beamten festgenommen. Außerdem wurde eine geringe Menge an Drogen bei dem Mann aufgefunden. Diese wurden beschlagnahmt.
Bundespolizei nimmt gesuchten 43-Jährigen fest
Die Bundespolizei hat vergangenen Freitag in der Kontrollstelle an der B402 bei Schöninghsdorf einen gesuchten 43-Jährigen festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der Gesuchte mit einem Auto aus den Niederlanden kommend nach Deutschland ein. Beim Abgleichen seiner Daten stellten die Beamten fest, dass die Justiz mit Haftbefehl nach ihm fahnden ließ. Da er die Geldstrafe von 200 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen verbüßen.
Workshop zur Aktualisierung des Radverkehrskonzepts in der Grafschaft Bentheim
In der vergangenen Woche ist ein Workshop zur Fortentwicklung des kreisweiten Radverkehrskonzepts der Grafschaft Bentheim durchgeführt worden. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Ziel war es, bestehende Ideen und neue Ansätze zu sammeln, um das Radwegenetz zu optimieren und den Radverkehr weiter zu fördern. Experten aus verschiedenen Bereichen wie Tourismus, Klimaschutz und der Polizei tauschten sich über Verbesserungen aus. Themen wie die Sicherheit von Radwegen, die Gestaltung von Knotenpunkten und die Unfallprävention standen dabei im Fokus. Das Radverkehrskonzept, das 2016 erstellt wurde, soll bis Ende 2025 aktualisiert werden. Weitere Workshops sind geplant.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Sportrückblick: Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage
Anschlussstelle Nordhorn/Bad Bentheim ab morgen voll gesperrt
Die Anschlussstelle Nordhorn/Bad Bentheim in Fahrtrichtung Amsterdam wird ab morgen voll gesperrt. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, errichtet die Autobahn Westfahlen an der Anschlussstelle im untergeordneten Verkehrsnetz eine Ampelanlage. Umleitungen sind ausgeschildert.
Samtgemeinderat Schüttorf tagt heute
Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 ist heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderats Schüttorf. Außerdem auf der Tagesordnung steht die Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und Berichte über wichtige Angelegenheiten. Die Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im historischen Rathaus Schüttorf.
77-Jähriger erlag schweren Verletzungen von Küchenbrand
Der 77-jährige Mann, der am vergangenen Donnerstag bei einem Küchenbrand in Geeste schwer verletzt wurde, ist gestern im Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum verstorben. Dies teilte die Polizei mit. Die Küche des Mannes geriet in seiner Wohnung an der Stettiner Straße in Geeste aus unbekannten Gründen in Brand. Neben dem 77-Jährigen wurde ein 38-jähriger Ersthelfer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt.
Auffahrunfall durch betrunkenen Autofahrer in Papenburg
Gestern Abend ist ein 32-jähriger alkoholisierter Autofahrer auf der Meppener Straße in Papenburg einem Begleitfahrzeug eines Reinigungsfahrzeuges aufgefahren. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 27-jährige Fahrer des Begleitfahrzeuges gegen 21:15 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Papenburg. Dort fuhr der 32-jährige Autofahrer dem 27-Jährigen auf. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro. Ein Atemalkoholtest des Autofahrers ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der Führerschein des 32-Jährigen wurde sichergestellt.
Diebstähle von Gräbern in Haren
Auf dem Friedhof am Pastor-Reuter-Weg in Haren haben Unbekannte vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Grabstätten bestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie Statuen, Kreuze und Grablampen. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Uelsen geht leer aus – Hilbers übt Kritik an der Entscheidung der Landesregierung zur Dorfentwicklung
Die Samtgemeinde Uelsen mit den Orten Uelsen, Gölenkamp und Wilsum erhält keine Förderung aus dem niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramm. Der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung der Landesregierung. Während die Region „Wir an der Vechte“ mit Emlichheim, Laar, Ringe und Hoogstede in das Programm aufgenommen wurde, sei Uelsen dringend auf Unterstützung angewiesen, so Hilbers. Die Gemeinde liege weder an einer Autobahn, noch am Schienennetz und könne nicht von den aktuellen Investitionen in den Nahverkehr profitieren. Umso wichtiger sei es, die Attraktivität der Region durch gezielte Förderung zu steigern. Hilbers fordert, dass das Land alle ländlichen Regionen gleichermaßen berücksichtigt und kündigt an, sich weiterhin für eine Aufnahme Uelsens in das Programm einzusetzen.
Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lingen
Gestern gegen 20:10 Uhr hat der Herd in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Lingen an der Straße Im Eichenbusch in Lingen Feuer gefangen. Wie die Polizei mitteilt, hat ein Kind den Herd eingeschaltet, auf dem eine Fritteuse stand. Das einjährige Kind und seine 29-jährige Mutter wurden durch starke Rauchentwicklung leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten ihre Wohnungen rechtzeitig verlassen. Nach ersten Erkenntnissen beläuft sich der Sachschaden auf einen fünfstelligen Bereich.
CDU im Wahlkreis Mittelems und Unterems zur stärksten Kraft gewählt
Bei der Bundestagswahl 2025 hat sich die CDU im Wahlkreis Mittelems mit 39,3 Prozent als stärkste Kraft durchgesetzt. Die SPD wurde mit 21,2 Prozent zur zweitstärkste Kraft gewählt. Danach folgte die AfD, das Bündnis 90/Die Grünen, Die Linken und die FDP. Bei den Erststimmen konnte sich CDU-Direktkandidat Albert Stegeman von der CDU durchsetzen. Er verteidigte somit sein Direktmandat mit 43,8 Prozent. Zum ersten Mal in den Bundestag zieht AfD-Politiker Danny Meiners. Die allgemeine Wahlbeteiligung belief sich im Wahlkreis Mittelems auf 85,3 Prozent und somit fast zehn Prozent höher als bei der vergangenen Bundestagswahl. Im Wahlkreis Unterems wurde ebenfalls die CDU zur stärksten Kraft mit 32,8 Prozent gewählt. Wie im Wahlkreis Mittelems folgt darauf die SPD als zweitstärkste, und die AfD als drittstärkste Kraft. Christdemokratin Gitta Connemann schaffte es ihr Direktmandat mit 40,5 Prozent zu verteidigen. Hier lag die Wahlbeteiligung bei 83,5 Prozent.
A31 bei Haren nach Unfall stundenlang gesperrt
Ein Verkehrsunfall hat auf der A31 bei Haren gestern Abend zu einer stundenlangen Vollsperrung geführt. Das Auto eines 41-jährigen Mannes mit Anhänger kollidierte beim Überholvorgang mit dem Auto eines 22-Jährigen. Durch den Aufprall schleuderte das Auto-Anhänger-Gespann gegen die Schutzplanke, der Anhänger verlor seine Ladung. Der 41-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der andere Autofahrer blieb unverletzt. Zwei weitere Fahrzeuge fuhren über Trümmerteile und wurden beschädigt. Die Autobahn blieb für die Aufräum- und Reinigungsarbeiten bis Mitternacht gesperrt. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.
Auto und Wohnmobil aus einer Lagerhalle in Papenburg gestohlen
Aus einer Lagerhalle in Papenburg haben Einbrecher zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag ein Auto und ein Wohnmobil gestohlen. Die Fahrzeugen standen in einer Lagerhalle an der Tauschläger Straße. Gestohlen wurde ein BMW und ein Wohnmobil der Marke Citroën. Außerdem nahmen die Täter zwei mobile Klimaanlagen mit. Der Sachschaden wird auf rund 112.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Scheunenbrände in Lorup und Börger
Im Emsland haben zwei Scheunenbrände gestern Abend erhebliche Schäden verursacht. Menschen wurden bei den Bränden nicht verletzt. Gegen 21.15 Uhr geriet in Lorup eine Scheune in Vollbrand. Rund 100 Strohballen sowie landwirtschaftliche Maschinen wurden zerstört. 18 Rinder kamen in den Flammen ums Leben. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Rund zwei Stunden später brannte in Börger ein Schuppen mit 250 Strohballen. Auch hier blieb es bei Sachschäden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun die Brandursachen und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Bränden besteht.
Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Nordhorn lebensgefährlich verletzt
Eine Fußgängerin ist bei Nordhorn von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Die 49-Jährige habe in der Nacht plötzlich auf der Veldhauser Straße gestanden, sagte ein Polizeisprecher. Eine 70-Jährige konnte demnach nicht mehr rechtzeitig mit dem Auto bremsen. Ein Rettungswagen habe die Fußgängerin mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Wahllokale zur Bundestagswahl in Niedersachsen geöffnet
Rund sechs Millionen Menschen in Niedersachsen können heute an der Bundestagswahl teilnehmen. Die Wahllokale haben um 8.00 Uhr geöffnet. Hinweise auf mögliche Pannen gab es am Morgen zunächst nicht, wie die Landeswahlleitung auf dpa-Anfrage mitgeteilt hat. In Niedersachsen findet die Wahl in rund 8.100 Wahlbezirken mit jeweils einem Wahlraum statt. Hinzu kommen rund 2.000 Briefwahlbezirke. Etwa 80.000 Menschen unterstützen die Abläufe als ehrenamtliche Wahlhelfer. Wahlberechtigt sind in Niedersachsen rund 6,05 Millionen Männer und Frauen.
Reinhold Hilbers ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“ 2025 auf
Der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers ruft Städte, Gemeinden, Vereine und Wohlfahrtsverbände in der Grafschaft Bentheim zur Teilnahme am Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“ 2025 auf. Das Land Niedersachsen stellt insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte zu fördern, die den sozialen Zusammenhalt stärken und die Integration in Stadtteilen sowie ländlichen Kommunen verbessern. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur und zur Stärkung der Nachbarschaft. Projekte können bis zu 60.000 Euro pro Jahr erhalten, größere Vorhaben sogar bis zu 120.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 3. April 2025 möglich. Weitere Informationen gibt es online unter www.gwa-nds.de.
SV Meppen verliert 0:2 vor Rekordkulisse gegen den VfB Oldenburg
Vor einer Rekordkulisse von 9.980 Zuschauern in der Meppener Hänsch-Arena hat der SV Meppen in der Fußball-Regionalliga Nord 0:2 gegen den abstiegsbedrohten VfB Oldenburg verloren. Die Gäste gingen in der 28. Minute nach einem unglücklich verteidigten Ball der Meppener durch Vjekoslav Taritas in Führung. In der 61. Minute erhöhte Rafael Brand auf 2:0 – nach einem weiten Abschlag, den die Meppener Defensive nicht klären konnte. Für den SV Meppen war es die erste Heimniederlage der Saison und das fünfte sieglose Spiel in Folge. Mit 9.980 Zuschauern wurde bei diesem Spiel ein neuer Rekord aufgestellt. Noch nie haben so viele Zuschauer ein Spiel in der Fußball-Regionalliga Nord besucht. Am kommenden Freitag tritt Meppen erneut im eigenen Stadion an – dann allerdings in einer verlegten Auswärtspartie gegen den SSV Jeddeloh II. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Einbruch in den Theaterkeller am Mühlendamm in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in den Theaterkeller an der Straße Mühlendamm eingebrochen. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nacht von Donnerstag zu Freitag. Die Täter beschädigten ein Fenster und gingen in den Keller. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Es entstand ein geringer Sachschaden. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Einbrecher stehlen Schmuck aus einem Einfamilienhaus in Lingen
Aus einem Einfamilienhaus in Lingen haben zwei Unbekannte gestern Abend Schmuck gestohlen. Die Täter brachen gegen 19.25 Uhr durch eine Terrassentür in das Haus an der Straße Silbergrasweg ein und durchsuchten die Räume. Sie nahmen Schmuck mit. Der Schaden wird auf rund 5.100 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Autofahrer bei schwerem Verkehrsunfall in Lingen lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind gestern Nachmittag drei Menschen verletzt worden, einer davon erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein 54-jähriger Autofahrer war auf der Osnabrücker Straße aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dort prallte er mit einem LKW zusammen. Nach dem Zusammenprall kollidierte das Auto des 54-Jährigen mit einem weiteren Auto. Der 54-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Einsatzkräften befreit werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die LKW-Fahrerin und der Fahrer des anderen Autos erlitten leichte Verletzungen.
Foto (c) Lindwehr
HSG-Torhüter Ivan Budalic sichert drei Sekunden vor Spielende einen Punkt gegen den HC Elbflorenz
In einem spannenden Spiel in der 2. Handball-Bundesliga haben sich der HC Elbflorenz und die HSG Nordhorn-Lingen am Abend 31:31 unentschieden getrennt. In der zweiten Hälfte kämpften beide Teams hart um jeden Ball, wobei die Torhüter beider Teams dem Spiel jeweils ihren Stempel aufgedrückt haben. Die Gäste aus Nordhorn-Lingen erzielten in der 59. Minute den letzten Treffer. Drei Sekunden vor dem Ende hielt HSG-Torhüter Ivan Budalic einen Freiwurf der Dresdener und sicherte seinem Team damit einen Punkt. Die erste Hälfte war von einem ständigen Wechsel der Führung geprägt. Zur Pause stand es 19:19. In der zweiten Hälfte führte die HSG Nordhorn-Lingen über weite Strecken, doch der HC Elbflorenz kämpfte sich immer wieder zurück in die Partie. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen heute in einer Woche. Am Freitagabend empfängt das Zweistädteteam den TV 05/07 Hüttenberg in der Lingener EmslandArena. Anwurf ist um 20.00 Uhr.
De Ridder kritisiert Aussagen von Vance und Trump zum Ukrainekrieg
Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Dr. Daniela De Ridder, weist die Äußerungen von US-Vizepräsident J.D. Vance und Präsident Donald Trump, die den Ukrainekrieg als Ergebnis einer Provokation der Ukraine darstellen, klar zurück. In einer Mitteilung betont De Ridder, die Ukraine dürfe niemals einem Diktatfrieden unterworfen werden. Die Verbrechen Russlands seien inakzeptabel. Es sei zudem notwendig, weiterhin Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, um deren Selbstbestimmungsrecht und territoriale Integrität zu wahren, so De Ridder.
SV Meppen-Spiel gegen SSV Jeddeloh II wird verlegt
Das für den 1. März angesetzte Auswärtssppiel des SV Meppen gegen den SSV Jeddeloh II wird auf den kommenden Freitag, 18:30 Uhr, in die Meppener Hänsch-Arena verlegt. Das teilt der Verein mit. Grund ist ein Brand auf dem Vereinsgelände des SSV Jeddeloh II. Eine Austragung dort ist nicht möglich. Auch die vorgesehene Ausweichspielstätte kann nicht genutzt werden. Für die Partie wird es einen freien Ticketverkauf geben. Dauerkarten des SV Meppen haben bei diesem Spiel keine Gültigkeit.
IHK: Attraktivität der betrieblichen Ausbildung in der Region muss gestärkt werden
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim appelliert an die regionalen Akteure, das Ausbildungsangebot zu stärken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das geht aus einer Mitteilung der IHK hervor. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse sei 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent gesunken. Dennoch hätten wieder mehr junge Menschen Interesse an einer Ausbildung gezeigt. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen sei hingegen erheblich zurückgegangen. Es sei wichtig, das Ausbildungsangebot in der Region aufrechtzuerhalten und auch Bewerberinnen und Bewerbern, die auf den ersten Blick nicht bestgeeignet seien, eine Chance zu geben, so Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Osnabrück. Die Attraktivität einer betrieblichen Ausbildung hänge unter anderem von der Ausstattung der Berufsschulen ab. Die IHK fordert daher, die Qualität der beruflichen Bildung in der Region zu verbessern.
Neue Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Lingen erteilt
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilt der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft GmbH (NDEWG) zum 1. März das Erlaubnisfeld Lingen II zu. Das teilt das Landesamt mit. Die NDEWG plant, in diesem Feld tiefengeothermische Projekte zur kommerziellen Wärmegewinnung umzusetzen. Mit der Erlaubnis hat die Gesellschaft das Recht zur Aufsuchung von Erdwärme erhalten. Tatsächliche Aufsuchungshandlungen dürfen aber erst nach Zulassung bergrechtlicher Betriebspläne erfolgen. Das betroffene Gebiet erstreckt sich über das Stadtgebiet von Lingen und Teile der Samtgemeinde Lengerich sowie der Gemeinde Wietmarschen. Die Erlaubnis ist zunächst auf fünf Jahre bis zum 28. Februar 2030 befristet. Das LBEG hat im gesamten Aufsichtsbezirk insgesamt 33 Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt, davon 28 in Niedersachsen.
Anmeldungen für Projekt „Internet-ABC-Schule Niedersachsen“ möglich
Ab sofort können sich niedersächsische Grundschulen für das neue Projekt „Internet-ABC-Schule Niedersachsen“ anmelden. Das teilt Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) mit, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms können zwei Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer pro Schule ausgebildet werden, damit die Angebote der Internet-ABC-Plattform in den Unterricht integriert werden können. Mit dem Projekt will die NLM die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften fördern. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die teilnehmenden Schulen das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule Niedersachsen“. Eine Anmeldung ist bis zum 21. März online auf der Homepage der NLM möglich.
Stadt Nordhorn will “Kinderfreundliche Kommune” werden
Die Stadt Nordhorn ist dem Programm “Kinderfreundliche Kommunen” beigetreten. Die Stadt verpflichtet sich damit, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Nordhorn sei ein attraktiver Lebensmittelpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen, so Bürgermeister Thomas Berling. Im Rahmen des Programms wolle die Stadt auf die bewährten Angebote aufbauen und diese weiterentwickeln. Nordhorn ist die zwanzigste Kommune in Niedersachsen, die diesem Programm beitritt. Aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind bereits die Städte Papenburg, Bad Bentheim und Haren Teil des Programms. Innerhalb eines Jahres entwickelt die Stadt unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nun einen Aktionsplan. Dieser ist Voraussetzung für den Erhalt des Siegels “Kinderfreundliche Kommune”. Anschließend werden die von der Stadt festgelegten Ziele innerhalb von drei Jahren umgesetzt. Der Verein “Kinderfreundliche Kommunen” begleitet die Stadt bei der Umsetzung. Unterstützt wird das Projekt zudem von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk.
Stadt Nordhorn unterstützt niederländisches Bahnprojekt “Nedersaksenlijn”
Die Stadt Nordhorn unterstützt die Forderungen zur Umsetzung des niederländischen Bahnprojektes “Nedersaksenlijn”. Das teilt die Stadt mit. Die niederländische Stichting Nedersaksenlijn fordert, die Eisenbahnverbindung zwischen Enschede und Groningen entlang der deutschen Grenze zwischen Emmen und Veendam teilweise zu modernisieren und teilweise neu anzulegen. Dies soll zur besseren Vernetzung des Schienenverkehrs im deutsch-niederländischen Grenzgebiet beitragen. Die Stadt Nordhorn unterstützt die Stichting Nedersaksenlijn mit insgesamt 10.000 Euro. Für die deutsche Seite werden neben einer besseren Vernetzung der Regionen weitere positive Effekte erwartet. „Ich bin sicher, dass die Nedersaksenlijn auch für die Menschen und die Wirtschaft in Nordhorn ein Gewinn wäre“, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Die Strecke könne laut dem Vorsitzenden der Stichting Nedersaksenlijn, Melle Mulder, 2034 fahrbereit sein, sofern zeitnah die notwendigen politischen Entscheidungen getroffen werden.
Verkehrstipp: Sicherheitsgurte retten Leben
Sportlerinnen und Sportler bei 44. Sportlerehrung des Landkreises Emsland ausgezeichnet
Umwelt-Medienprojekt Green Cut Jump in Werlte
Renovierungsarbeiten der KfZ-Zulassungsstelle in Nordhorn abgeschlossen
Die Renovierungsarbeiten in der KfZ-Zulassungsstelle in Nordhorn sind abgeschlossen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen heller und moderner gestaltet. Eine neue Anordnung der Schalter soll zu mehr Diskretion beitragen. Während der Arbeiten konnte das Team der Zulassungsstelle auf andere Räumlichkeiten ausweichen, sodass die Einschränkungen für die Kundinnen und Kunden gering waren.
Frencije Selmanaj ist neue Chefärztin in der Kinderklinik des Marien Hospitals in Papenburg
Frencije Selmanaj ist neue Leiterin der Fachabteilung Kinder- und Jugendmedizin des Marien Hospitals Papenburg. Das teilt das Krankenhaus mit. Nachdem die 53-Jährige 2020 ihre Tätigkeit als Oberärztin und Stellvertretung des damaligen Chefarztes in der Kinderklinik aufgenommen hatte, hatte sie nach dessen Ausscheiden die kommissarische Leitung übernommen. Selmanaj hat an der Universität Pristina studiert und 2017 ihre Fachprüfung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin abgelegt. Die neue Leiterin freut sich auf die neuen Aufgaben. Es sei ihr wichtig, die bestmögliche medizinische Versorgung für die jungen Patientinnen und Patienten sicherzustellen, so Selmanaj.
Sportvorschau: Fußballer des SV Meppen sind zurück aus Winterpause
Hilbers: Ländlicher Wegebau muss mehr unterstützt werden
Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers fordert die Landesregierung zum Handeln angesichts des Wegfalls der EU-Förderung für den ländlichen Wegebau auf. Das geht aus einer Mitteilung des Abgeordneten hervor. Die ländlichen Wege seien für die Land- und Forstwirtschaft unverzichtbar und spielen auch eine zentrale Rolle für den Tourismus, die Naherholung und die klimafreundliche Mobilität, so Hilbers. Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag fordere daher ein Sofortprogramm in Höhe von 10 Millionen Euro, um dringend notwendige Maßnahmen kurzfristig umzusetzen. Zudem brauche es ein langfristiges Landesprogramm, das die entstandene Finanzierungslücke schließt.
Termin für Nachholspiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen GWD Minden festgelegt
Das abgesagte Heimspiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den TSV GWD Minden wurde neu terminiert. Wie der Verein mitteilt, wird das Spiel am 27. Mai um 19:30 Uhr in der EmslandArena in Lingen nachgeholt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das Spiel war in der vergangenen Woche aufgrund mehrerer Kranksheitsfälle abgesagt worden.
Zwei Unbekannte überfallen Tankstelle in Nordhorn
Gestern Abend haben zwei Unbekannte eine Tankstelle an der Denekamper Straße in Nordhorn überfallen. Nach Polizeiangaben betraten die beiden Täter den Verkaufsraum der Tankstelle gegen 22:18 Uhr. Sie forderten Bargeld vom 46-jährigen Angestellten. Als dieser der Forderung nicht nachkam, griffen die Täter nach seiner Jacke. Der 46-Jährige riss sich los. Daraufhin flüchteten die Täter ohne Beute in Richtung Aarninkstraße. Sie werden als 17 bis 18 Jahre als und von schlanker Statue beschrieben. Einer der beiden trug eine helle Hose und eine helle Jacke und war mit einem dunklen Stoff maskiert. Der andere war vollständig dunkel gekleidet und trug eine Kapuze. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Arbeiten an der Straße “Splitting rechts” in Papenburg verzögern sich
Die geplanten Arbeiten an der Straße Splitting rechts in Papenburg verzögern sich. Das teilt die Stadt mit. Ursprünglich sollte ab der kommenden Woche mit den Arbeiten begonnen werden. Aufgrund der Witterungsbedingungen starten sie am 3. März. In der Woche wird die Fahrbahn in Höhe der Hausnummer 132 halbseitig gesperrt. In der Woche ab dem 10. März gibt es eine Vollsperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Grund für die Sperrung ist eine Durchlasserneuerung.
K123 in Vrees ab Montag gesperrt
Ab Montag ist die K123 in Vrees im Bereich vor der Kreisgrenze zum Landkreis Cloppenburg voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. An der Straße wird eine Schadstelle beseitigt. Im Zuge der Maßnahme wird die verkehrsbeeinträchtigende Absackung in der Fahrbahn im Tiefeinbau beseitigt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 100.000 Euro.
Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Transporter in Lingen und Emsbüren
Die Polizei hat zwischen Mittwoch und Donnerstag mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Transporter in Lingen und Emsbüren registriert. In Lingen sind Unbekannte in einen an der Bernhard-Lohmann-Straße abgestellten Transporter eingebrochen und haben verschiedene Arbeitsmaschinen und Ladegeräte gestohlen. In der Donaustraße in Lingen haben Unbekannte unter anderem Werkzeuge aus einem Transporter gestohlen. In Emsbüren wollten Unbekannte in der Sandstraße einen Transporter aufbrechen. Die Täter wurden durch eine Zeugin gestört. Die Polizei prüft derzeit einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten und bittet Zeugen, sich zu melden.
Projekt Family Live im Emsland erhält 1,5 Millionen Euro Förderung für Unterstützung armutsbedrohter Familien
Das Projekt “Family Live” der Volkshochschule Papenburg in Kooperation mit der Volkshochschule Meppen erhielt kürzlich rund 1,5 Millionen Euro Förderung vom Bund. Das teilt SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk mit. Die Förderung stammt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Programms “Aktiv für Familien und ihre Kinder”. Das Projekt bietet kostenfreie Beratungen und Coachings für armutsbedrohte Familien und Alleinerziehende an, um ihnen den Zugang zu sozialen und finanziellen Hilfsleistungen zu erleichtern und ihre Teilhabe am Berufsleben zu stärken. Außerdem werden Familienveranstaltungen und Workshops organisiert, um Begegnungen zu fördern. “Family Live” ist in mehreren Städten des Emslands aktiv, darunter Papenburg, Meppen, Haren und Werlte, und bietet auch Außer-Haus-Beratung an.
42-Jähriger vom Amtsgericht Nordhorn zu 11 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 42-jährigen Angeklagten wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu elf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte im April 2024 mit dem Auto aus den Niederlanden kommend etwa 95 Gramm Kokain und 55 Gramm Heroin nach Deutschland eingeführt haben, um diese gewinnbringend weiterzuverkaufen. Eine vorsätzliche Einfuhr von Betäubungsmitteln konnte nicht festgestellt werden.