Schon seit Ende Oktober läuft in der Grafschaft Bentheim die „Aktion Fahrradengel“. Diese Aktion wird noch bis Mitte Dezember durchgeführt und Edgar Eden von der Verkehrsprävention ist maßgeblich daran beteiligt. Im Gespräch mit Deborah Krockhaus hat er erklärt, was es mit den Fahrradengeln auf sich hat.
Es hält sich das hartnäckige Gerücht, dass Fahrzeuge nach einem Unfall, etwa einem Zusammenstoß, nicht mehr bewegt werden dürfen – und zwar so lange nicht, bis die Polizei am Unfallort eingetroffen ist. Verkehrsexperte Edgar Eden von der Nordhorner Polizei hat Deborah Krockhaus verraten, ob das stimmt oder nicht.
Vor zwei Wochen haben wir an dieser Stelle mit Hauptkommissar Edgar Eden über Rollstühle im Straßenverkehr gesprochen. Heute wollen wir das fortsetzen und über motorisierte Krankenfahrstühle sprechen. Denn diese haben, im Unterschied zu unmotorisierten Rollstühlen, eigene Regeln. Anselm Henkel hat Edgar Eden dazu befragt:
Menschen werden im Durchschnitt immer älter. Für unsere Rubrik Verkehrstipps bedeutet das, das unter anderem immer mehr Menschen am Straßenverkehr teilnehmen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Worauf man in diesem Zusammenhang achten muss und welche Regeln gelten, hat Edgar Eden von der Polizei Nordhorn im Gespräch mit Heiko Alfers zusammengefasst. Zunächst beantwortet er die Frage, was man tun sollte, bevor man sich mit dem Rollstuhl in den Straßenverkehr wagt:
Fußgänger sind die mit Abstand größte Gruppe, die am Verkehr teilnimmt und gleichzeitig auch die verletzlichste. Und daran sind meist andere, mobile Verkehrsteilnehmer schuld. Anselm Henkel hat mit dem Verkehrsexperten Edgar Eden von der Polizei Nordhorn darüber gesprochen, was Fußgänger im Straßenverkehr am meisten stört:
Durch die Erderwärmung und den Klimawandel häufen sich auch bei uns Unwetter. Starkregen, Hagel und Stürme mit hohen Windgeschwindigkeiten sind Wetterbedingungen, bei denen man am besten zu Hause bleibt. Trotzdem sind viele genau dann zu Fuß oder mit ihrem Fahrzeug unterwegs und für die ist der heutige Verkehrstipp mit Hauptkommissar Edgar Eden besonders interessant. Der Verkehrsexperte Edgar Eden von der Polizei Nordhorn erklärt im Gespräch mit Heiko Alfers, wie wir sicher durch ein Unwetter kommen. Zunächst geht es um Fußgänger:
Vor vier Wochen war für viele junge Menschen der erste Schultag. Jetzt haben wir Mitte September und wollen an dieser Stelle zusammen mit unserem Experten für Verkehrsprävention das Thema „sicherer Schulweg“ nochmal aufgreifen. Darüber hat Anselm Henkel mit Verkehrsexperte Edgar Eden gesprochen:
Einen geeigneten Parkplatz zu finden, kann schon mal zur Herausforderung werden. Und ist dann ein geeigneter Parkplatz gefunden, kann die Parkgebühr schon mal recht happig sein. Kostenlose Parkplätze werden immer seltener. Doch wie sieht es am Wochenende aus? Samstags frei parken – geht das? Darüber hat Wiebke Pollmann mit Verkehrsexperte Edgar Eden gesprochen:
Aus dem Straßenverkehr kennen wir alle die Regel „rechts vor links“. Jedenfalls sollte die Regel jeder kennen. Sie bedeutet, dass, wer von rechts kommt, Vorfahrt hat. Egal, mit was für einem Fahrzeug. Jedenfalls gilt rechts vor links dann, wenn keine Schilder etwas anderes vorgeben. Und jetzt die Frage des Tages: Gilt rechts vor links auch auf Parkplätzen wie zum Beispiel vor dem Supermarkt? Diese Frage beantwortet Edgar Eden von der Polizei Nordhorn:
Eine Fahrradtour mit Freunden, Bekannten oder der Familie machen im Sommer viele Menschen gerne. Doch so sehr das Radeln in Gesellschaft auch Spaß macht, es gibt doch auch einiges zu beachten. Worauf wir beim Radfahren in Gruppen achten sollten, um Unfälle zu vermeiden, hat Wiebke Pollmann Verkehrsexperte Edgar Eden gefragt: