Die Mathias-Stiftung aus Rheine hat ihre Baupläne für ein zentrales Versorgungszentrum in Salzbergen aufgegeben. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Die Stiftung erklärte, dass unerwartet hohe Baukosten und eine unzureichende Kooperation die Umsetzung des Projekts nicht möglich machen. Die Gemeinde nutzt für das 2,2 Hektar große Areal ihr vertraglich festgelegtes Rückkaufsrecht. Das Grundstück soll bald wieder in die Vermarktung gegeben werden. Diesmal unter anderem mit dem Ziel, Handwerksbetriebe anzusiedeln.
Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß zwischen einem Reisebus und einem Auto in Salzbergen
Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Reisebus ist gestern in Salzbergen ein 35-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Autofahrer war gegen 16 Uhr aus noch ungeklärter Ursache auf der Rheiner Straße in Richtung Rheine in den Gegenverkehr geraten und kollidierte frontal mit einem Reisebus. Der Autofahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden und wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Busses und ein dreijähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt.
33-Jähriger bei Unfall auf der A30 Höhe Salzbergen schwer verletzt
Gestern Mittag hat es auf der A30 Höhe Salzbergen in Fahrtrichtung Hannover einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem der 33-jährige Fahrer eines Kleintransporters lebensgefährlich verletzt wurde. Wie die Polizei mitteilt, staute sich der Verkehr um kurz nach 13 Uhr auf dem Hauptstreifen wegen Wartungsarbeiten auf. Daraufhin übersah der 33-Jährige einen stehenden LKW mit Anhänger, woraufhin der Fahrer des Kleintransporters gegen den LKW des 42-jährigen Fahrers prallte. Durch den Aufprall wurde der 33-Jährige schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 42-Jährige blieb unverletzt.
Neues Löschfahrzeug der Salzbergener Feuerwehr eingesegnet
Mulchfräse in Salzbergen gestohlen
Zwischen Freitag und gestern haben bislang unbekannte Täter auf einem Feld an der Straße Schümersdamm in Salzbergen eine Mulchfräse gestohlen. Die Täter montierten die Mulchfräse von einem abgestellten Minibagger mit dem dazugehörigen Werkzeug ab. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Mathilde Schröder
Am vergangenen Samstag wurde Mathilde Schröder, die langjährige Leiterin des Cäcilienchors Holsten-Bexten, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Das teilt die Gemeinde Salzbergen mit. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Landrat Marc-André Burgdorf die Auszeichnung im Auftrag des Bundespräsidenten. Schröder erhielt die Ehrung auf Anregung eines Chormitglieds für ihren besonderen Einsatz in der Kirchenmusik und ihre prägende Arbeit für die Chorkultur der Region. Auch Bürgermeister Andreas Kaiser und Ortsbürgermeister Franz-Josef Evers würdigten ihren Beitrag zur kulturellen Identität der Gemeinde Salzbergen.
Foto © Hans Stein
Unfall in Salzbergen in der Baustelle auf der A30 – Polizei sucht Zeugen
Ein Unbekannter Autofahrer hat gestern in Salzbergen auf der A30 in Fahrtrichtung Niederlande einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Der Unfall ereignete sich gegen 19.50 Uhr in Höhe der Anschlussstelle Salzbergen. In der Einfädelung des Haupt- und Überholfahrstreifens auf eine einspurige Baustellen-Verkehrsführung kollidierten zwei Fahrzeuge. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto einer 57-jährigen Autofahrerin in die Baustellenabsperrung geschleudert. Dabei wurde ihr Fahrzeug erheblich beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer oder die Fahrerin des anderen Autos fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es soll sich dabei um ein dunkles Auto gehandelt haben, das an der Fahrerseite erhebliche Schäden haben müsste. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Sanierungsarbeiten an einer Brücke an der Anschlussstelle Salzbergen auf der A30 starten am kommenden Montag
Auf der A30 kann ab dem kommenden Montag ab der Anschlussstelle Salzbergen in Fahrtrichtung Amsterdam nur ein Fahrstreifen befahren werden. Darauf weist die Autobahn GmbH des Bundes hin. Grund sind Sanierungsarbeiten an einer Brücke im Bereich der Anschlussstelle Salzbergen. Das Tempo wird für die Dauer der Arbeiten auf 80 km/h reduziert. Die Anschlussstelle Salzbergen kann durchgängig befahren werden. Die Arbeiten sollen mehrere Wochen dauern.
Einbruch in Tankstelle in Salzbergen
Salzbergener Unternehmen H&R erhält bis zu 116 Millionen Euro Fördermittel für die Umstellung auf elektrischen Betrieb
Für die Errichtung eines sogenannten „Prozessofens“ am Standort Salzbergen hat die H&R Chemisch-Pharmazeutische Spezialitäten GmBH eine Fördermittelzusage in Höhe von bis zu 116 Millionen Euro erhalten. Mit einem Großteil der Fördermittel sind Investitionen in die Strominfrastruktur verbunden. Mit der Errichtung eines „Prozessoffens“ stellt das Unternehmen seine Produktion auf einen elektrischen Betrieb um. Die Umstellung sei ein bedeutender Schritt zur Reduzierung der CO2-Emmissionen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Für jede eingesparte Tonne CO2 erhalte das Unternehmen 15 Jahre lang eine definierte Vergütung. Die Förderrichtlinie Klimaschutzverträge ermöglicht es Unternehmen aus emissionsintensiven Branchen Mittel zu erhalten, um herkömmliche Produktionsprozesse auf klimafreundlichere Verfahren umzustellen.
Einbrecher stehlen im Emsland Werkzeuge und Arbeitsgeräte
In Wesuwe und in Salzbergen haben Einbrecher in den vergangenen Tagen Werkzeuge und Arbeitsgeräte gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich Unbekannte zwischen Sonntagmittag und gestern Vormittag in Wesuwe Zugang zu einer Scheue an der Wierescher Straße. Sie nahmen Werkzeuge mit und verursachten einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. In Salzbergen haben Unbekannte zwischen Freitag und gestern einen Container auf einer Baustelle an der Lindenstraße aufgebrochen. Sie stahlen diverse Arbeitsgeräte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
Fahrer betrunken: Auto überschlägt sich bei Unfall in Salzbergen
Ein Autofahrer hat heute Morgen in Salzbergen unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht. Er selbst und sein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wollte der 43-Jährige auf dem Neuenkirchener Damm ein anderes Fahrzeug überholen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto. Dieses überschlug sich und blieb schließlich auf einem Acker liegen. Der Fahrer und sein 40 Jahre alter Beifahrer wurden ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,45 Promille festgestellt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Versuchter Raub in einer Bäckerei in Salzbergen
Am Sonntagmorgen ist es in Salzbergen in der Bahnhofstraße zu einem versuchten Raub gekommen. Nach Polizeiangaben bedrohte ein maskierter, dunkel gekleideter Täter einen 33-jährigen Mitarbeiter einer Bäckerei am Hintereingang mit einem Messer und forderte Bargeld. Der Mitarbeiter konnte in das Gebäude flüchten, woraufhin der Täter ohne Beute in unbekannte Richtung floh. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Symbolbild © Bundespolizei
Sanierung der K319: Erster Bauabschnitt ab Montag gesperrt
Aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen wird die Kreisstraße 319 in Salzbergen ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach wird in einem ersten Bauabschnitt zwischen dem Kreisverkehr Ortsumgehung in Salzbergen und Bexten die Fahrbahndecke saniert. Bis zum 13. August ist der Streckenabschnitt für den Auto-Verkehr voll gesperrt. Zwischen dem 13. und dem 15. August wird dann die K319 zwischen Bexten und der B70 für Autofahrer voll gesperrt. Im gesamten Zeitraum können Radfahrer und Fußgänger die betroffenen Streckenabschnitte passieren. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Dieselkraftstoff aus zwei Lkw in Salzbergen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag in Salzbergen rund 300 Liter Dieselkraftstoff aus zwei Lkw gestohlen. Zum Tatzeitpunkt standen die Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Mehringer Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwei Autos kollidieren auf A30 bei Salzbergen
Bei einem Unfall auf der A30 bei Salzbergen sind heute zwei Autos kollidiert. Gegen 17 Uhr war ein Mann mit seinem Auto in Richtung Hannover unterwegs. Vermutlich wegen Aquaplanings verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem anderen Auto, das auf der Überholspur unterwegs war. Dieses blieb auf dem Grünstreifen stehen. Der Unfallverursacher prallte gegen die Leitplanke. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Hauptfahrspur musste gesperrt und der Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Umleitung an der Schleuse Gleesen geändert: Radfahrende können wieder die Pollmann-Brücke nutzen
Die Umleitung an der Schleuse Gleesen bei Emsbüren wurde heute geändert und in Betrieb genommen. Dabei kann die Pollmann-Brücke am Dortmund-Ems-Kanal für Radfahrende wieder genutzt werden. Das teilte das Wasserstraßen-Neubauamt (wna) Datteln mit. Demnach musste die Umleitung des Ems-Radweges deutlich länger als geplant bestehen, da es zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten für die neue Schleuse Gleesen kam. Eine neue Umleitung führt die Radfahrenden von Lingen kommend über die Pollmann-Brücke und dann an der neuen Schleuse vorbei bis zur Bramscher Brücke. Dort kann der Kanal dann gequert werden. Die neue Umleitung sei mit dem Landkreis Emsland abgestimmt worden. Hintergrund der Bauarbeiten an der Schleuse ist das Projekt „Neue Schleusen DEK-Nord“. Dabei sollen die alten Schleusen in Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen durch neue Schleusen ersetzt werden. Die Baumaßnahmen am Schleusenstandort Gleesen hatten bereits im Frühjahr 2016 begonnen. Die neue Schleuse soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
Foto © WNA Datteln
Unbekannter LKW-Fahrer drängt anderen LKW auf der A30 bei Salzbergen ab
Die Polizei sucht den Fahrer einer Sattelzugkombination, der am vergangenen Dienstag auf der A30 bei Salzbergen einen Unfall verursacht hat und weitergefahren ist. Der Unbekannte überholte in Fahrtrichtung Hannover einen LKW. Als beide Fahrzeuge auf einer Höhe waren, zog der Unbekannte sein Fahrzeug nach rechts. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 38-jährige LKW, der sich auf dem Hauptfahrstreifen befand, nach rechts aus, kollidierte mit der Außenschutzplanke und kam in der Berme in Schräglage zum Stehen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Die A30 musste nach dem Unfall ab der Anschlussstelle Salzbergen für mehrere Stunden gesperrt werden.
Mehrere Autos in Salzbergen aufgebrochen
Unbekannte haben zwischen Freitag und Samstag in Salzbergen mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, waren die bislang bekannten vier Fahrzeuge alle an der Straße Feldkamp geparkt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Motorrad-Unfall in Salzbergen: 19-jähriger Fahrer schwer verletzt
Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist gestern in Salzbergen von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der junge Mann gegen 13:30 Uhr auf dem Ohner Weg in Richtung Ohne unterwegs war und in der dortigen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Daraufhin kam er nach links von der Fahrbahn ab. Er wurde mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand in Sachschaden in der Höhe von etwa 4000 Euro.
Zwei Transporter in Salzbergen aufgebrochen
In Salzbergen haben Unbekannte gestern Abend gegen 20 Uhr die Türen von zwei Transportern aufgebrochen. Die Fahrzeuge waren an der Dieselstraße abgestellt. Die Täter nahmen mehrere Werkzeuge aus den Transportern mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Baucontainer in Salzbergen und Schüttorf aufgebrochen
Die Polizei sucht Zeugen zweier Diebstähle in der Region. In Salzbergen haben Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstag, 17:15 Uhr, und gestern, 6:50 Uhr, Baumaschinen gestohlen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Baucontainer an der Mehringer Straße. Aus diesem stahlen sie diverse Baumaschinen. In Schüttorf haben Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstag, 16:45 Uhr und gestern, 6:30 Uhr, zwei Baucontainer auf einem Baustellengelände an der Sandstraße aufgebrochen. Daraus stahlen sie diverse Werkzeuge und Elektrogeräte. Zeugen werden in beiden Fällen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein
Bundespolizei nimmt gesuchten 24-jährigen Mann im Zug auf Höhe Salzbergen fest
Diebe montieren in Salzbergen Reifen ab und lassen das Fahrzeug aufgebockt zurück
Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in Salzbergen die Reifen an einem Auto abmontiert und gestohlen. Der 3er BMW stand auf dem Gelände eines Autohändlers. Die Diebe montierten die 18-Zoll großen Reifen ab und ließen das Fahrzeug auf Steinen aufgebockt zurück. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere Baumaschinen in Salzbergen gestohlen
Diesel aus LKW-Tank in Salzbergen gestohlen
Unbekannte haben auf einem Rastplatz an der A30 bei Salzbergen rund 800 Liter Diesel aus dem Tank eines LKW gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Mittwoch und Donnerstag zu der Tat. Dabei entstand ein Schaden von rund 1320 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Drei Menschen bei Unfall in Salzbergen verletzt
Bei einem Unfall in Salzbergen sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 52-Jährige gegen 20:15 Uhr den Holstener Weg. Als sie links in die Bextener Straße abbog, übersah sie das Auto eines 23-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 52-Jährige sowie der 21-jährige Beifahrer des 23-Jährigen wurden lebensgefährlich verletzt. Der 23-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 13 000 Euro.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Bundespolizei fasst per Haftbefehl gesuchten 35-Jährigen
In Salzbergen hat die Bundespolizei gestern einen Haftbefehl gegen einen 35-Jährigen vollstreckt. Nach Polizeiangaben wurde der Mann in einer Regionalbahn in Richtung Hengelo von Zivilfahndern der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass per Haftbefehl nach dem 35-Jährigen gefahndet wurde. Der Mann war im vergangenen Jahr wegen Beleidigung und Bedrohung verurteilt worden. Er musste noch eine Geldstrafe von 840 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 28 Tagen verbüßen. Der Mann konnte den offenen Geldbetrag begleichen.
Was zeichnet das Südliche Emsland aus? Online-Umfrage zum ländlichen Tourismus gestartet
Die sechs Kommunen im südlichen Emsland haben eine Online-Umfrage zum Tourismus auf dem Land gestartet. In der Umfrage geht es um die zentrale Frage, welche Aspekte den ländlichen Tourismus in der Region attraktiv machen, so das Regionalmanagement des Südlichen Emsland. Mit der Umfrage bauen die Verantwortlichen auf das im Februar gestartete Projekt „Kiek mol in“ der LEADER Region Südliches Emsland auf. Das Gemeinschaftsprojekt will die Kombination aus Tourismus und Landwirtschaft in der Region ausbauen. Das Projekt soll am Ende weitere touristische Angebote unter dem Stichwort „Landerlebnis“ entwickeln und die Identität der Region stärken. Zum Projektstart besteht die Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Landwirtschaft, Landfrauenverband, Kirche, NABU, Kolping, Regionalgeschichte, Regionalmanagement und Tourismus. Die LEADER-Region ruft vor allem alle Einheimischen der Kommunen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen. Zur Region südliches Emsland gehören die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle, sowie aus den Gemeinden Salzbergen und Emsbüren und der Stadt Lingen. Die Umfrage ist noch bis zum 7. April online abrufbar.
Der Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/kiekmoalin
Foto: © LAG Südliches Emsland
Polizei sucht Zeugen wegen Einbruchsversuch in Salzbergener Möbelhaus
Unbekannte haben gestern zwischen 16.51 und 17.25 Uhr den Versuch unternommen, in ein Möbelhaus an der Straße Holsterfeld in Salzbergen einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter eine Tür. Ob die Täter das Gebäude betreten haben, wird laut Angaben der Polizei aktuell ermittelt. Der Sachschaden beträgt ungefähr 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Erster Pflegetisch in Dörpen gestartet
In Dörpen ist der erste Pflegetisch im Landkreis Emsland gestartet. Wie der Landkreis mitteilt, sei der Pflegetisch Teil des Projekts der Gesundheitsregion Emsland. Mehr als 50 Akteure aus dem Pflegebereich hätten teilgenommen und über das bestehende Angebot sowie zukünftige Bedürfnisse für Ehrenamtliche diskutiert. Das Projekt ziele darauf ab, die Akteure vor Ort zu vernetzen und wohnortnahe Angebote sicherzustellen. Weitere Pflegetische sind bereits in Salzbergen und Emsbüren eingerichtet worden. Interessierte können sich bei Sandra Rickermann unter der Telefonnummer 05931/441215 oder der E-Mail sandra.rickermann@emsland.de über das Projekt informieren.
Werkzeuge aus Halle in Salzbergen entwendet
Zwischen Montag, 14 Uhr, und gestern, 6 Uhr, sind Unbekannte in eine Halle an der Straße Neuenkirchener Damm in Salzbergen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Täter mehrere Werkzeuge. Der Sachschaden beträgt circa 3000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Vier Männer mit gefälschten Ausweisdokumenten in Salzbergen gefasst
Bei einer Kontrolle eines Fernreisebusses haben Bundespolizisten am vergangenen Freitag in Salzbergen mehrere gefälschte Ausweisdokumente sichergestellt. Vier iranische Fahrgäste im Alter zwischen 20 und 35 Jahren hatten demnach gefälschte Ausweise vorgelegt. Es soll sich dabei um einen französischen Reisepass, eine französische ID-Karte, einen portugiesischen Reisepass, portugiesische Pässe sowie ID-Karten aus Italien und Norwegen gehandelt haben, die allesamt gefälscht gewesen sein sollen. Die Bundespolizei vermutet, dass die vier Männer damit über einen deutschen Flughafen nach Großbritannien reisen wollten. Gegen die Fahrgäste wurden Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Nach der Kontrolle wurden sie in die Niederlande zurückgeschoben. Außerdem wurde gegen sie ein dreijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt.
Deutsch-niederländischer Kommunalverband EUREGIO wählt neuen Vorsitzenden
Die Verbandsversammlung des deutsch-niederländischen Kommunalverbands EUREGIO hat am vergangenen Freitag im niederländischen Winterwijk Joris Bengevoord, Bürgermeister von Winterswijk, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Das teilt die grenzüberschreitende Organisation EUREGIO mit. Der scheidende Präsident Rob Welten, Bürgermeister von Haaksbergen, wurde zum Ehrenvorsitzenden der EUREGIO ernannt. Die EUREGIO ist 1958 als erste grenzüberschreitende Organisation auf regionaler Ebene gegründet worden. Auf deutscher Seite umfasst sie unter anderem den Landkreis Grafschaft Bentheim und Teile des südlichen Emslandes.
Land fördert Investitionen in den ÖPNV im Emsland und in Schüttorf mit rund einer Million Euro
Das Land Niedersachsen fördert Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im südlichen Emsland und Schüttorf mit rund einer Million Euro. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner unter Berufung auf das ÖPNV-Förderprogramm 2024 des Verkehrsministeriums mitgeteilt. Demnach beteiligt sich das Ministerium in diesem Jahr an insgesamt sechs Maßnahmen im südlichen Emsland und Schüttorf. So wird die Grunderneuerung von acht Haltestellen im Stadtgebiet Lingen gefördert, ebenso wie die Anschaffung von sechs Omnibussen für drei Verkehrsunternehmen im Raum Lingen. In Salzbergen unterstützt das Ministerium den Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie in Schüttorf die Grunderneuerung und den Neubau von einer Haltestelle. Er begrüße es, dass auch Projekte zur Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum gefördert werden, erklärt Fühner. Neben der Aufwertung von Bushaltestellen sei es auch wichtig, dass Verkehrsunternehmen Anreize erhalten, um neue Investitionen in klimaneutrale Transportmittel zu tätigen.
Besitzer/in einer Leiter nach Einbrüchen in Salzbergen gesucht
Die Polizei sucht den Besitzer einer Leiter, die nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in Salzbergen hinterlassen wurde. Wie bereits berichtet, hat die Polizei in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag in Salzbergen mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser registriert. Bei einem dieser Einbrüche an der Straße Am Bahndamm wurde eine Leiter hinterlassen, die den Besitzern des Hauses nicht gehört. Die Polizei bittet den Eigentümer oder die Eigentümerin, sich zu melden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Alarmanlage schlägt in Salzbergen Einbrecher in die Flucht
Eine Alarmanlage hat in der Nacht zum Montag in Salzbergen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Die Täter hatten gegen 3.00 Uhr versucht, in ein Firmengebäude an der Schüttorfer Straße einzudringen. Sie beschädigten ein Fenster, wodurch die Alarmanlage ausgelöst wurde. Die Täter flüchteten in Richtung Ortsmitte. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Fußgänger in Salzbergen auf Radweg angefahren und verletzt – Pedelec-Fahrer fährt weiter
Ein Fußgänger ist gestern Morgen in Salzbergen von einem Pedelec-Fahrer angefahren und verletzt worden. Der Pedelec-Fahrer fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern. Der Unfall ereignete sich gegen 7.00 Uhr auf dem Ahlder Damm in Höhe des Regenrückhaltebeckens. Das Opfer, ein 51-jähriger Mann, war mit seinem Hund auf dem Radweg in Richtung Emsbüren unterwegs, als er von dem unbekannten Pedelec-Fahrer angefahren wurde. Die Polizei sucht Zeugen.
Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt illegale Beschäftigung auf Baustelle im Raum Nordhorn auf
Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben gestern die illegale Beschäftigung von drei Arbeitnehmern im Raum Nordhorn aufgedeckt. Wie die Beamten mitteilen, fielen die drei Männer bei einer Kontrolle an der A30 nahe Salzbergen auf. Sie befanden sich auf dem Rückweg von einer Baustelle zu ihrer Firma im Münsterland. Einen Aufenthaltstitel, mit dem sie in Deutschland arbeiten dürfen, hatten die aus Albanien stammenden Männer nicht. Sie haben ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht nun verloren und müssen das Land verlassen.
Arbeitskreis „landwärts“ lädt zu Diskussion über EU-Mercosur-Handelsabkommen ein
Einbruch in Auto in Salzbergen
Unbekannte Täter haben in der Salzbergener Siemensstraße im Zeitraum von Freitag bis gestern die Scheibe eines Fahrzeugs eingeschlagen und aus dem Auto zwei Jacken mitgenommen. Das meldet die Polizei. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Zusammenprall beim Überholen: 60-Jährige bei Unfall in Salzbergen schwer verletzt
Eine 60-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die Autofahrerin auf der Schüttorfer Straße in Richtung Schüttorf unterwegs und wollte ein vor ihr fahrendes Fahrzeug überholen. Dabei bemerkte sie offenbar nicht, dass eine hinter ihr fahrende 36-Jährige bereits zum Überholen angesetzt hatte. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Das Auto der 60-Jährigen wurde in den Seitengraben geschleudert und blieb dort kopfüber liegen. Die Fahrerin konnte von Ersthelfern befreit werden. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die übrigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Neue Radwege zwischen Holsten und Holsterfeld fertig
An der Feldstraße in Salzbergen sind Ende Oktober zwei Radwege fertiggestellt worden. Wie die Gemeinde mitteilt, sind diese bereits für den Radverkehr zwischen Holsten und dem Industriegebiet Holsterfeld freigegeben worden. Für Investitionen in den Radverkehr konnte die Verwaltung bereits im Jahr 2021 eine Förderung aus dem Sonderprogramm Stadt und Land für über 80 Prozent der Gesamtinvestition einwerben. Die beiden neuen Radwegeabschnitte waren Bestandteil des kommunalen Verkehrsentwicklungsplans. Sie sollen die Sicherheit auf den beiden Streckenabschnitten erhöhen und diese für Radfahrerinnen und Radfahrer attraktiver machen.
Foto © Gemeinde Salzbergen
Großprojekt Emsauenentwicklung an der Ems hat begonnen
Einbrüche in Twist und Salzbergen
Bei zwei Einbrüchen in Twist und in Salzbergen haben die Täter Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro hinterlassen. In Twist sind zischen Mittwochabend und gestern Morgen Einbrecher in eine Garage an der Straße „Alter Diek“ eingedrungen. Gestohlen wurde unter anderem Werkzeug, ein Fahrrad und ein Motorrad. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Angaben. In Salzbergen sind Unbekannte gestern am Kiefernweg in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Sie nahmen unter anderem Bargeld und Schmuck mit. Der Schaden beträgt laut Polizei mehrere tausend Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
“Imkerfreunde Salzbergen” mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet
Die “Imkerfreunde Salzbergen e.V.” sind mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet worden. Das teilt die Gemeinde Salzbergen mit. Der Preis wird von dem Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Stadt oder Gemeinde an Organisationen verliehen, die sich besondere Verdienst um den Klimaschutz erworben haben. Das Preisgeld von 1.000 Euro wollen die “Imkerfreunde Salzbergen” für den Aufbau von Insektenhotels, die Gestaltung eines Bienenunterstands und die weitere Förderung der Schulimkerei verwenden.
Foto © Gemeinde Salzbergen
Dauerbaustelle zwischen Salzbergen und Rheine hat ein Ende – Fahrbahn wieder freigegeben
Die Umgestaltung der L501 zwischen Salzbergen und Rheine ist abgeschlossen. Wie der zuständige Landesbetrieb Straßenbau NRW mitteilt, ist die Fahrbahn seit heute wieder für den Verkehr freigegeben. Entlang der Landesstraße wurden Rad- und Gehweg angelegt, zudem wurde eine Fußgängerampel installiert. Der Salzbergener Bürgermeister Andreas Kaiser zeigt sich in einer Pressemitteilung erleichtert über das Ende der Dauerbaustelle. Durch die Arbeiten auf dem rund 2,3 Kilometer langen Streckenabschnitt sei die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Salzbergen und Rheine über ein halbes Jahr lang geschlossen gewesen. Die Bürgerinnen und Bürger hätten lange Umwege in Kauf nehmen müssen. Kaiser richtet in diesem Zusammenhang auch einen Appell an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten auf der niedersächsischen Seite der Straße anzugehen.
Foto © Gemeinde Salzbergen
Unfallflucht in Salzbergen
Vergangenen Freitagvormittag hat ein unbekannter Autofahrer in Salzbergen einen parkenden Wagen gestreift und ist dann weitergefahren. Laut Polizei, wurde der Verkehrsunfall zwischen 10.10 und 10.20 Uhr in der Emsstraße auf dem Parkplatz eines Supermarktes verursacht. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Steuergeräte im Wert von 78.000 Euro in Salzbergen gestohlen
Unbekannte haben in Salzbergen Steuergeräte im Wert von rund 78.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, haben sich Einbrecher zwischen Dienstag und gestern Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Holsterfeld verschafft. Aus insgesamt 13 Fahrzeugen auf dem Gelände bauten sie die Steuergeräte aus. Die Polizei sucht Zeugen.
Überfall auf Lebensmittelfiliale in Salzbergen
Gestern Morgen hat ein Unbekannter eine Lebensmittelfiliale in Salzbergen überfallen. Wie die Polizei mitteilt, betrat der maskierte Täter das Geschäft an der Feldstraße gegen 5:15 Uhr. Er bedrohte die Besitzer mit einer Waffe und forderte Bargeld. Die 59-Jährige und ihr 63-jähriger Ehemann gaben an, dass kein Bargeld vorhanden wäre. Der Täter flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rüttelplatten in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen haben unbekannte Täter zwischen Freitag und gestern Rüttelplatten gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Holsterfeld und entwendeten zehn Rüttelplatten. Es entstand ein Sachschaden von rund 18 000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unfall unter Alkoholeinfluss in Salzbergen: Ein Verletzter und 50.000 Euro Schaden
Ein 22-Jähriger ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte sich der Mann unter Alkoholeinfluss ans Steuer gesetzt. Gegen 1:50 Uhr kam er mit seinem Auto in einer leichten Linkskurve von der Ahlder Straße ab. Das Fahrzeug geriet in einen Graben und überschlug sich und blieb seitlich auf einem angrenzenden Feld liegen. Der schwer verletzte 22-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 0,68 Promille. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.
Foto © Lindwehr
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Salzbergen
Bei einem Frontalzusammenstoß sind heute Morgen in Salzbergen zwei Autofahrer verletzt worden. Gegen 5.40 Uhr war ein 54-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Mehringer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Auffahrt der Autobahn 30 übersah er das Auto eines 30-Jährigen, der in Richtung Emsbüren unterwegs war. Beide Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen.
Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht auf A 30 in Salzbergen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen einer Unfallflucht gestern auf der Autobahn 30 in Salzbergen. Gegen 13.30 Uhr fuhr ein unbekannter Lkw-Fahrer auf der A 30 in Richtung Niederlande. Beim Wechsel vom Hauptfahrstreifen auf den Überholstreifen übersah er das Auto einer 50-Jährigen. Die Autofahrerin wich nach links aus und fuhr in die Mittelschutzplanke. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Einbruch in Spielhalle in Salzbergen
Unbekannte Täter sind am frühen Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr in eine Spielhalle an der Straße Holsterfeld in Salzbergen eingebrochen. Das teilte die Polizei heute mit. Die Täter brachen drei Spielautomaten auf und entwendeten das in den Automaten befindliche Bargeld. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Spelle zu melden.
Auto gerät auf der A31 bei Salzbergen in Brand: Niemand verletzt
Ein Auto ist heute gegen 10 Uhr vermutlich wegen eines technischen Defektes auf der A31 bei Salzbergen in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass das Auto völlig ausbrannte. Die Autobahn war für die Löscharbeiten zeitweise gesperrt. Der Brand wurde vor Ort von der Feuerwehr gelöscht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Salzbergen erhält Städtebauförderung des Landes über 650.000 Euro
Stromspeicher aus einem Rohbau in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen haben Unbekannte einen Stromspeicher aus einem Rohbau gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag und Freitag vergangener Woche am Kornblumenweg. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Auto überschlägt sich mehrfach: Zwei Emsländer bei Unfall in Rheine leicht verletzt
Zwei Emsländer sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf der B70 in Rheine leicht verletzt worden. Nach Angaben der zuständigen Polizei Steinfurt war ein 47-jähriger Lingener gegen 17:30 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Bentlage unterwegs. Er überholte einen vor ihm fahrenden Lkw, verlor beim anschließenden Wiedereinscheren aber die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb schließlich auf der Gegenfahrbahn stehen. Dort prallte ein 46-jähriger Salzbergener mit seinem Auto gegen das Fahrzeug. Beide Fahrer wurden in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die B70 musste vorübergehend gesperrt werden.
Wegen der aktuellen Trockenheit: Verschiedene Brände im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Wegen der aktuellen Hitze und Trockenheit kam es gestern zu verschiedenen Bränden im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Bei den Bränden kam niemand zu schaden. Die Polizei teilt mit, dass es bei Feldarbeiten in Langen und Herzlake zu Bränden kam, bei denen Heuballen und Teile des Feldes beschädigt wurden. In Salzbergen geriet bei Feldarbeiten eine Strohpresse in Brand. In Lengerich geriet eine Ballenpresse in Brand und das Feuer griff dabei auch auf die Zugmaschine über. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest.
Foto © H. Lindwehr
Vorfahrt missachtet: Keine Verletzten bei Unfall in Salzbergen
An der Kreuzung Alter Postweg / Devesstraße in Salzbergen ist es gestern Nachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Ein 44-jähriger Autofahrer war gegen 17.20 Uhr auf der Devesstraße in Richtung Neuenkirchen unterwegs. An der Kreuzung missachtete er die Vorfahrt eines 52-jährigen Autofahrers, der die Kreuzung in Richtung Rheine überquerte. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß. Der Sachschaden wird auf etwa 16.500 Euro geschätzt.
Nach Verkehrsunfall in Salzbergen: 57-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Ein 57-jähriger Motorradfahrer hat sich gestern gegen 10 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Straße Ohner Weg in Salzbergen schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der 57-jährige Mann auf dem Ohner Weg fuhr und im Kurvenbereich vermutlich wegen Rollsplitt zu Fall kam. Dabei zog er sich seine schweren Verletzungen zu. Ein weiterer 51-jähriger Motorradfahrer war kurz darauf in derselben Richtung unterwegs und musste dem gestürzten 57-jährigen Fahrer ausweichen. Dabei kam der 57-Jährige ebenfalls zu Fall, blieb jedoch unverletzt. An beiden Motorrädern entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 1750 Euro.
22-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Salzbergen schwer verletzt – Unfallverursacher begeht Fahrerflucht
Eine 22-jährige Autofahrerin ist heute gegen 9 Uhr bei einem Verkehrsunfall bei Salzbergen von Fahrbahn abgekommen und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Nach Angaben der Polizei geriet ein unbekannter Autofahrer auf der K312 in Richtung Neuenkirchen aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Die 22-Jährige wich deswegen auf den Randstreifen aus, lenkte gegen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei zog sie sich ihre schweren Verletzungen zu. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.
Verschiedene Einbrüche und Diebstähle im Emsland: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen von verschiedenen Einbrüchen und Diebstählen im Emsland. Nach Angaben der Polizei ist es zwischen Donnerstag 16 Uhr und Montag 13:30 Uhr in der Straße Am Rögelberg in Meppen zu einem Diebstahl von mehreren hundert Kilo Kupferseilen gekommen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.400 Euro. In Twist sind Täter zwischen Sonntag gegen 22 Uhr und Montag gegen 05:30 Uhr gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft in der Zollstraße eingebrochen und haben diverse Schlüssel gestohlen. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von etwa 400 Euro. In Lengerich sind Unbekannte auf einem Sportplatz in der Eichenallee eingebrochen und gewaltsam in ein Umkleidegebäude eingebrochen. Die Täter machten dabei keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 400 Euro. In Salzbergen versuchten Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Rheiner Straße in Salzbergen einzudringen. Der Einbruch gelang den Unbekannten jedoch nicht. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.
70-jährige Frau nach Heckenbrand in Salzbergen verletzt
In Salzbergen hat sich heute gegen 12:30 Uhr eine 70-jährige Frau bei einem Heckenbrand verletzt. Die Frau hatte mit einem Gasbrenner Unkraut abgeflämmt und dabei war die 15 Meter lange Koniferen-Hecke in Brand geraten. Die 70-Jährige hatte versucht, dass Feuer zu löschen und dabei eine Rauchgasintoxikation erlitten. Sie wurde im Rettungswagen erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Stromspeicher aus Garage eines Neubaus in Salzbergen gestohlen
Einbrecher verursachen 30.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in Salzbergener Schwimmhalle
Die Polizei hat in Salzbergen in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche registriert. In der Steider Straße sind demnach Unbekannte in das Hallenbad und in einen Kindergarten eingedrungen. Im Hallenbad haben die Täter Bargeld aus einem Kassenautomaten gestohlen. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Ob die Täter im Kindergarten Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In der Freiherr-von-Twickel-Straße haben Unbekannte aus einem Haarstudio einen Tresor gestohlen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Ob die Einbrüche in einem Zusammenhang stehen, muss laut Polizei noch ermittelt werden.
Kupferfallrohe von Tennisplatz in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen haben Unbekannte in der Nacht zu gestern Kupferfallrohre von dem Gelände eines Tennisvereins in der Straße „Am Sportplatz“ gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zunächst Zugang zum Gelände und stahlen anschließend die Kupferfallrohre. Es entstand ein Sachschaden von 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Salzbergener Grundschüler schreiben Kinderbuch über Biber Bob
Sperrungen auf A 30 zwischen den Anschlussstellen Salzbergen und Schüttorf-Nord an zwei Wochenenden
Die Autobahn Westfalen saniert auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Salzbergen und Schüttorf-Nord auf einer Länge von sieben Kilometern noch bis Ende Mai die Fahrbahn. Deshalb kommt es an den kommenden beiden Wochenenden zu Einschränkungen. Ab dem kommenden Freitag (18 Uhr) bis zum Sonntag (22 Uhr) ist die Ausfahrt von der A30 aus Richtung Hannover kommend auf die A31 ist in beide Fahrtrichtungen nicht möglich. Die Umleitung führt über die Bedarfsumleitungen U1 und U3. Die Ausfahrt der Anschlussstelle Schüttorf-Nord auf der A30 ist aus Hannover kommend ebenfalls gesperrt. Auch hier folgen Verkehrsteilnehmende der U3. Ab Freitag, dem 12.05 bis Sonntag, dem 14.05 ist die Ausfahrt von der A31 ist aus beiden Richtungen kommend auf die A30 in Fahrtrichtung Amsterdam gesperrt. Der Verkehr wird über die U58 geführt. Die Auffahrt der Anschlussstelle Schüttorf-Nord auf der A30 in Fahrtrichtung Amsterdam ist ebenfalls gesperrt. Auch hier führt die Umleitung über die U58.
Schwerer Auffahrunfall auf der A30 bei Salzbergen
Bei einem Unfall auf der A30 ist bei Salzbergen in der vergangenen Nacht ein 49-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Fahrer eines Kleintransporters hatte auf dem Weg in Richtung Niederlande ein Stauende übersehen. Er fuhr auf einen Kastenwagen auf und schob ihn auf einen Sattelauflieger. Dabei wurde der Fahrer des Kastenwagens schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.
1,5 Millionen Euro Schaden: Diebe stehlen Elektroartikel aus Sattelauflieger
Unbekannte haben in der vergangenen Woche in Salzbergen eine große Menge Elektroartikel aus einem abgestellten Sattelauflieger gestohlen und dabei einen Schaden in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen dem Dienstag und Mittwoch der vergangenen Woche Zutritt zur Ladefläche des Sattelaufliegers. Dieser war auf einem Rastplatz an der Straße Holsterfeld geparkt. Zeugen, die in der Nacht zum 12. April verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Ladetätigkeiten auf dem Rasthof bemerkt haben, sollten sich bei der Polizei melden.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay
43-jährige Autofahrerin bei schwerem Unfall in Salzbergen verletzt
Eine 43-jährige Autofahrerin ist gestern bei einem schweren Unfall auf der B70 bei Salzbergen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die Frau mit ihrem Auto in Richtung Rheine unterwegs, als sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto driftete über die Gegenfahrbahn und rollte schließlich rückwärts in einen Graben. Die Fahrerin wurde nach dem Unfall in Krankenhaus gebracht.
Verschiedene Diebstähle und Einbrüche in der Region des Emslandes: Polizei sucht Zeugen
Im Emsland hat es in der vergangenen Woche verschiedene Einbrüche und Diebstähle gegeben. In Papenburg haben Unbekannte zwischen Donnerstag 17 Uhr und Freitag 6 Uhr einen grauen Toyota RAV4 an der Straße Osterkanal entwendet. Das Auto war zu der Tatzeit auf einem Parkplatz an einem Wohnhaus abgestellt. Dabei entstand ein Schaden von etwa 35.000 Euro. In einem weiteren Fall in Lünne sind in der Nacht zu Freitag Täter in die Büroräume einer Spedition an der Straße Kurze Heide eingebrochen. Sie beschädigten eine Tür, gelangten dadurch in die Räume und durchsuchten sie. Dabei stahlen sie zwei Geldkassetten und es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. In Emsbüren versuchten Unbekannte in ein Fitnessstudio an der Straße Zum Sunderhügel und beschädigten eine Tür. Die Täter gelangten nicht in die Räume. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Ebenfalls in Emsbüren haben Täter zwischen Dienstag und Freitag versucht, in mehrere Ferienhäuser und Geräteräume in der Straße Zu den Fischerhütten einzubrechen. In zwei Fällen konnten sich die Täter Zugang verschaffen, Beute machten sie ersten Erkenntnissen zufolge jedoch nicht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. In Salzbergen sind Täter in eine Werkstatt an der Bextener Straße in Salzbergen eingebrochen und haben dabei eine Tür beschädigt. Auch dort machten die Täter keine Beute. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. In allen verschiedenen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Frau mit vier offenen Haftbefehlen in Salzbergen festgenommen
Bundespolizisten haben in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag in Salzbergen eine Frau festgenommen, die vier offene Haftbefehle hatte. Die 43-jährige Frau war mit einem Reisebus über die Autobahn 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle auf dem Autobahnparkplatz Emstal Süd stellten die Beamten fest, dass gegen die Französin vier Haftbefehle vorlagen. Die Frau war zweimal wegen Erschleichens von Leistungen, Körperverletzung und Bedrohung verurteilt worden. Aus den Schuldsprüchen musste sie noch eine Geldstrafe von mehr als 5.000 Euro bezahlen. Weil sie den Geldbetrag bei der Kontrolle nicht begleichen konnte, wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hier muss die 43-Jährige nun für ein Jahr und zwei Monate ihre Ersatzfreiheitsstrafe absitzen.
Hausbewohnerin in Geeste wird Opfer einer Betrugsmasche: Polizei sucht Zeugen
In Geeste ist eine Hausbewohnerin am 7. März Opfer einer Betrugsmasche geworden. Nach Angaben der Polizei hat sich dabei ein Unbekannter als Mitarbeiter der Firma Seibel ausgegeben, um die Heizung zu reparieren. Er war zuvor von der Bewohnerin über eine Internetseite beauftragt worden. Der Täter verrichtete angebliche Arbeiten an der Heizung in einem Einfamilienhaus in der Straße Am Park und verlangte daraufhin einen hohen dreistelligen Geldbetrag in Barzahlung. Die Bewohnerin bezahlte daraufhin den verlangten Betrag. Nach Rücksprache mit dem Gaslieferanten kam heraus, dass es keinen Kontakt zwischen dem Lieferanten mit der Firma Seibel gegeben haben soll. Der Mann wird als etwa 1.70 groß mit braunen lockigen Haaren beschrieben. Er trug Arbeitskleidung und verließ das Grundstück zu Fuß. Die Polizei sucht Zeugen.
47.000 Euro in Salzbergen nach Großkontrolle der Polizei sichergestellt
Aufgrund von unklaren Einkommensverhältnissen haben Polizisten knapp 47.000 Euro bei einer Kontrolle an der A30 in Salzbergen sichergestellt. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, könnten die aus der Kontrolle gewonnenen Erkenntnisse möglicherweise für Ermittlungen im Kampf gegen Geldautomatensprengungen hilfreich sein. Die Kontrolle wurde durch eine groß angelegte länderübergreifende Kontrollaktion mehrerer Bundesländer in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt und der Bundespolizei durchgeführt. Bei der bislang größten gemeinsamen Fahndungsaktion zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen in Deutschland haben rund 1.500 Polizisten mit über 1.000 Fahrzeugen Kontrollen durchgeführt. Zu den beteiligten Bundesländern gehörten neben Niedersachsen auch Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein. Während der Kontrollaktion wurden über 36 Strafanzeigen gefertigt und es gab fünf Festnahmen.
Symbolbild Anhaltekelle © Polizeidirektion Osnabrück
45.000 Euro Sachschaden bei Wohnmobilbrand in Salzbergen
In Salzbergen hat heute Nacht ein brennendes Wohnmobil einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, war das Wohnmobil neben einem Wohnhaus in der Straße zum Wasserwerk abgestellt. Der Besitzer des Wohnmobils bemerkte gegen 0.30 Uhr den Rauch und versucht eigenständig das Feuer im Motorraum zu löschen. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften aus. Das Wohnmobil brannte vollständig aus. Die Brandursache ist noch unbekannt. Da durch das Feuer auch das Wohnhaus beschädigt wurde, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 45.000 Euro.
Bundespolizisten vollstrecken Haftbefehl: Gesuchter 41-Jähriger muss für einen Monat ins Gefängnis
Die Bundespolizei hat in der vergangenen Nacht einen per Haftbefehl gesuchten Mann in Salzbergen festgenommen. Nach Angaben der Beamten war der 41-Jährige zuvor mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle des Busses stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Er war wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt worden. Diese musste er noch bezahlen oder ersatzweise 30 Tage in Haft verbringen. Da der 41-Jährige die offene Summe nicht begleichen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Diebe zapfen Diesel aus Sattelzugmaschinen in Salzbergen ab
In Salzbergen haben Diebe in der Nacht zum Freitag Diesel aus den Tanks von Sattelzugmaschinen gestohlen. Die Fahrzeuge standen auf dem Gelände eines Lohnunternehmens an der Borsigstraße. Insgesamt zapften die Täter etwa 400 Liter Diesel aus den Kraftstofftanks ab. Der Sachschaden liegt bei rund 700 Euro.
Einschränkungen auf der A30 zwischen Salzbergen und Schüttorf-Nord ab Montag
Autofahrer müssen sich ab Montag auf der Autobahn 30 zwischen Salzbergen und Schüttorf Nord in beiden Richtungen auf Einschränkungen einstellen. Auf einer Länge von rund sieben Kilometern wird die Fahrbahn saniert. Gearbeitet werde im Fließbandverfahren in drei Schichten nonstop, sowohl an Werktagen, als auch an den Wochenenden, sagt Jakob Brenner, der Projektleiter bei der Autobahn Westfalen in der Außenstelle Osnabrück. Die Arbeiten starten mit vorbereitenden Maßnahmen für die Herstellung von Mittelstreifenüberfahrten. Ab dem 6. März werde der Verkehr Richtung Amsterdam bis zum Ende der Baumaßnahme stets auf einer Fahrspur mit einer Breite von dreieinhalb Metern geführt. Die Sanierungsmaßnahme soll rund drei Monate dauern.
Bundespolizisten stellen Rauschmittel bei Autofahrer in Salzbergen sicher
Bundespolizisten haben gestern in Salzbergen bei einer Kontrolle Rauschmittel bei einem unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, war ein mit zwei Menschen besetzter Wagen gegen ein Uhr nachts über die BAB 30 aus den Niederlanden eingereist. In Salzbergen wurde das Auto von den Beamten der Bundespolizei im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung gestoppt und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurden rund 4 Gramm Marihuana, 9 Gramm Haschisch sowie 11 Gramm Kokain gefunden. Außerdem stand der 36-jährige Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Die Bundespolizisten veranlassten eine Blutabnahme. Der 36-Jährige und seine 30-jährige Beifahrerin müssen sich jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den Fahrer erwarten zudem Ermittlungen wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von berauschenden Mitteln.
Bundespolizisten nehmen gesuchten Straftäter fest
Salzbergen: Einbrecher werden von im Fahrzeug übernachtendem Fahrer überrascht
Auf dem Gelände einer Tankstelle in Salzbergen sind gestern Morgen Unbekannte gewaltsam in einen Kleintransporter eingebrochen. Nach Angaben der Polizei begaben sich die Täter zwischen 2:15 Uhr und 2:45 Uhr auf das Gelände der Tankstelle. Als die Täter den im Fahrzeug übernachtenden Fahrer bemerkten, flüchteten sie unerkannt vom Gelände. Die Täter machten keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Sanierungsarbeiten der A 30 zwischen Rheine-Nord und Salzbergen werden am kommenden Montag beendet
Die Sanierungsarbeiten der Fahrbahndecke auf der A 30 zwischen Rheine-Nord und Salzbergen werden wie geplant am kommenden Montag beendet. Das teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Danach stehen den Verkehrsteilnehmenden die Anschlussstelle Salzbergen und die PWC-Anlage Emstal in beiden Fahrtrichtungen wieder zur Verfügung. Auch die Anschlussstelle Rheine-Nord kann zumindest für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder freigegeben werden.
Bahnhöfe in Lingen, Geeste und Salzbergen profitieren von Förderung der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn investiert rund zwei Millionen Euro in Verbesserungen in rund 40 Bahnhöfen in Niedersachsen und Bremen. Die Deutsche Bahn teilt in einer Pressemitteilung mit, dass unter anderem Fassaden, Wandflächen, Decken, Bodenbeläge sowie Treppen und Zugänge modernisiert werden sollen. Im Emsland profitieren die Bahnhöfe Salzbergen, Lingen und Geeste von der Förderung der Deutschen Bahn. Das Sofortprogramm 2022 der Deutschen Bahn wird mit 21,5 Millionen Euro vom Bund und durch Eigenmittel der Deutschen Bahn finanziert. Das Ziel der Förderung ist es, laut der Deutschen Bahn, die Barrierefreiheit der Bahnhöfe zu verbessern und das Fahren mit der Bahn attraktiver zu machen.
Unbekannte hinterlassen Hakenkreuz-Schmierereien und polizeifeindliche Parolen in Salzbergen
Auf dem Gelände einer Einrichtungshauskette in Salzbergen haben Unbekannte Hakenkreuz-Schmierereien und verschiedene Schriftzüge hinterlassen. Die Farbschmierereien seien laut Polizei auf Werbeelementen entdeckt worden. Der Tatzeitraum wird zwischen dem 23. November und 24. November eingegrenzt. Mit schwarzer und roter Farbe seien Hakenkreuze, die Schriftzüge „A.H.“, „ACAB“ und ein „Männchen mit gehobenem rechten Arm“ hinterlassen worden. Die Polizei schließt einen rassistisch und polizeifeindlich motivierten Hintergrund nicht aus. Die Ermittlungen habe der Staatsschutz übernommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Neuer Mobilfunkmast soll Versorgung in Salzbergen und Umgebung verbessern
In Salzbergen haben die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort der Deutschen Telekom begonnen. Das teilte das Unternehmen heute mit. Es entsteht ein ca. 45 Meter hoher Stahlgittermast. So soll die Mobilfunk-Versorgung in Salzbergen und Umgebung verbessert werden. Zudem ist der neue Mobilfunkmast, um zukünftig 5G-Dienste zu senden. Der Mast soll 2023 in Betrieb genommen werden.
Mit 24 Tonnen beladen: Lkw kippt in Salzbergen zur Seite
In Salzbergen ist es heute gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein 56-jähriger Lkw-Fahrer auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Salzbergen unterwegs war. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache in Höhe des Ortseingangs von der Fahrbahn ab und kippte zur Seite. Der Lkw war mit 24 Tonnen Holz beladen. Der Fahrer konnte anschließend sein Führerhaus nicht eigenständig verlassen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer blieb dabei unverletzt und die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
A30 bei Salzbergen wegen Verkehrsunfall ab 22 Uhr gesperrt
In Salzbergen ist es heute Morgen gegen 5 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A30 gekommen, bei dem ein Lkw-Fahrer leicht verletzt wurde. Die Polizei teilt mit, dass deshalb die Autobahn 30 voraussichtlich ab etwa 22 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt wird, um den LKW zu bergen. Die Bergung wird aufgrund der damit einhergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen in die verkehrsschwachen Nachtstunden verlegt. Bei dem Unfall hat der 29-jährige Lkw-Fahrer den einspurigen Baustellenbereich der Autobahn in Richtung Niederlande befahren. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet in einen Graben und kippte um. Der Lkw war mit 23 Tonnen Margarine beladen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.
Live-Hörspiel “Stille Nacht, Sherlock wacht – Weihnachten mit Sherlock Holmes”
Lkw blockiert Fahrbahn nach Unfall auf A 30
Auf der A 30 bei Salzbergen hat gestern Nachmittag ein Lkw nach einem Verkehrsunfall die Fahrbahn blockiert. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 60-jährige Fahrer des Lkws den einspurigen Baustellenbereich der Autobahn in Richtung Niederlande. Dabei kam er von der Straße ab, prallte gegen die Außenschutzplanke und blieb in der dortigen Berme stecken. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Lkw blockierte die Fahrbahn vollständig. Die Autobahn war bis etwa vier Uhr morgens gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Denkmalslok in Salzbergen wird verschoben
Die Denkmalslok in Salzbergen wird aufgrund der anstehenden Sanierung des Ortskern verschoben. Die historische Eisenbahn wird demnach einige Meter Richtung Norden gerrückt, wie Bürgermeister Kaiser berichtet. Der alte Standort kann aufgrund von Vorgaben zur Barrierefreiheit nicht eingehalten werden. Die Gemeinde plant, die Verlegung der Lok in die Sanierung des Ortskern und die Umgestaltung des Bahnhofes einzubinden. Zur Anlage gehören auch eine alte Signalanlage, ein Wasserkran, ein Richtungsanzeiger, eine original Bahnhofsuhr und in einiger Entfernung ein sogenannter „Ein-Mann-Bunker“ aus dem Zweiten Weltkrieg. Wird die Lok verschoben kann sie auch besser von der Ortsmitte aus gesehen werden. Die Denkmalslok dient als Erinnerung an die große Zeit der Dampflokomotiven und Salzbergen als Eisenbahnknotenpunkt. Die Lok wurde zunächst von der Gemeinde Salzbergen unterhalten, ging im Jahre 1992 allerdings an die Eisenbahnfreunde über. Nach deren Auflösung 2021 übernahm der Heimatverein Salzbergen die Pflege.
Foto: © Rausing
Lkw auf A30 bei Salzbergen verunfallt
Auf der A30 bei Salzbergen ist am Morgen ein Lkw verunfallt. Verletzt wurde dabei niemand. Der 28-jährige Fahrer des Lkw war gegen 7:10 Uhr auf der Fahrbahn Richtung Niederlande unterwegs. In einem Baustellenbereich kam das Gespann von der Fahrbahn, prallte gegen die Schutzplanke und rutschte in die Berme. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Niederlande komplett und in Richtung Hannover halbseitig gesperrt werden.
65.000 Euro Schaden bei Brand von Scheune in Salzbergen
Beim Brand einer Scheune in Salzbergen ist gestern Abend ein Schaden von etwa 65.000 Euro entstanden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Nach Polizeiangaben geriet die etwa 10 x 50 Meter große Holzscheune am Eßeltweg gestern gegen 18:30 Uhr in Brand. In dem Gebäude waren rund 1.000 Strohballen gelagert. Die Scheune brannte kontrolliert ab. Durch die Hitze des Feuers wurden auch Bäume in einem angrenzenden Waldstück beschädigt.
Symbolbild © Lindwehr
Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten in Salzbergen
Bei einem Verkehrsunfall in Salzbergen sind gestern zwei Menschen schwer verletzt worden. Auf der Salzbergener Straße in Richtung Schüttorf wollte eine 19-jährige Autofahrerin auf die A31 in Richtung Emden abbiegen und übersah dabei das Auto eines entgegenkommenden 33-jährigen Mannes. Im Einmündungsbereich stießen die Autos zusammen. Die 19-jährige Frau und der 33-jährige Mann wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Teleskoplader in Salzbergen in Brand geraten
In Salzbergen ist gestern ein Teleskoplader während der Fahrt auf der Feldstraße in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Brand niemand verletzt. Der Teleskoplader brannte komplett aus. Die Straße wurde für die Lösch- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Verkehrsunfall auf der B70 bei Salzbergen – drei Personen verletzt
Auf der B70 bei Salzbergen hat es heute um 5 Uhr morgens einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem drei Personen verletzt wurden. Laut Polizei war ein 30-jähriger Autofahrer mit seiner 21-jährigen Beifahrerin von der Bundesstraße in Richtung Lingen auf die Straße Holsterfeld abgebogen und im Kreuzungsbereich mit einer 55-jährigen Autofahrerin zusammengestoßen. Dabei wurden die 21-jährige Beifahrerin und die 55-jährige Unfallgegnerin schwer verletzt. Der 30-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Gartenhaus in Salzbergen in Brand geraten
In Salzbergen ist gestern Morgen ein Gartenhäuschen an der Mehringer Straße in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die alarmierte Feuerwehr Salzbergen konnte das Feuer schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.