Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können bei der ELMO 2025 am Leoninum in Handrup

Die einen finden, es macht Spaß, die anderen hassen es: Mathe. Für Schülerinnen und Schüler, die sich gerne an Aufgaben in Bereichen wie Geometrie, Logik oder Kombinatorik versuchen, gibt es einmal im Jahr einen besonderen Wettbewerb: je nach Austragungsort die Emsländische Mathematik-Olympiade (ELMO) oder die Grafschafter Mathematik-Olympiade (GRAMO). Am vergangenen Mittwoch sind in Handrup Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Gymnasien aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zusammengekommen, um ihre mathematischen Fähigkeiten zu erproben. Deborah Krockhaus berichtet:

Download Podcast

Foto © Leoninum Handrup

Autofahrer bei Unfall in Handrup verletzt

Bei einem Unfall in Handrup ist gestern ein Autofahrer verletzt worden. Gegen 17 Uhr wollte ein Autofahrer von der Steppenberger Straße kommend die Lengericher Straße überqueren. Dabei übersah er offenbar ein von rechts kommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich eines der Autos überschlug. Der Fahrer wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Werkzeug im Wert von 20.000 Euro gestohlen: Mehrere Firmen in der Region betroffen

In dieser Woche haben Unbekannte bei uns in der Region Werkzeug von mehreren Handwerksfirmen gestohlen. Dabei gingen die Täter laut Polizei immer gleich vor. So verschafften sie sich zuerst Zugang zu den Grundstücken der Unternehmen, brachen dort dann in die Firmenfahrzeuge ein und entwendeten mehrere Werkzeuge. Betroffen waren Firmen in Lingen, Nordhorn, Geeste und Handrup. Insgesamt entstand in allen vier Firmen ein geschätzter Schaden von über 20.000 Euro. Die Firma in Lingen wurde am härtesten getroffen. Dort entwendeten die unbekannten Täter Werkzeug im Wert von rund 10.000 Euro. Die Taten ereigneten sich laut Polizei alle zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist unklar. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise.

 

Symbolfoto

 

„Die Welt im Umbruch – Europa und die Welt nach dem Krieg“ – 35. Handruper Forum

Das „Handruper Forum“ ist ein Format, bei dem das Gymnasium Leoninum Schüler, Eltern, Lehrer sowie die interessierte Öffentlichkeit zu den unterschiedlichsten gesellschaftspolitischen Themen einlädt. Die Schule in Trägerschaft der Herz-Jesu-Priester holt sich dazu Redner und Experten aus den jeweiligen Bereichen. Beim 35. Handruper Forum am Montagabend hat Dr. Konstantinos Tsetsos über Szenarien, wie sich die Welt angesichts der zahlreichen Krisen und Herausforderungen entwickeln könnte, referiert. Christiane Adam war für die ems-vechte-welle dabei:

Download Podcast
Zum Institut für Strategie und Vorausschau “Metis” geht es hier

Zwei Autos prallen in Handrup zusammen: Beide Fahrer schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Handrup haben sich gestern zwei Personen verletzt. Die Polizei teilt mit, dass sich ein 32-jähriger Autofahrer gegen 16:30 Uhr auf der Dorfstraße befand und in Richtung Stephenberger Straße fuhr. Dabei übersah er das Auto eines anderen 32-jährigen Fahrers und die beiden Autos stießen zusammen. Beide Fahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

 

Großes Ehemaligentreffen anlässlich 100 Jahren Gymnasium Handrup

Der Orden der Herz-Jesu-Priester hat im Jahr 1921 den Grundstein für ein Kloster und die „Humanistische Studienanstalt des Missionshauses Handrup“ gelegt. Am 22. Mai 1923, also genau heute vor 100 Jahren, wurden die ersten 23 Schüler dort eingeschult. Anlässlich dieses Jubiläums plant das heutige Gymnasium Leoninum ein großes Ehemaligentreffen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war in Handrup und hat sich nach dem Stand der Organisation erkundigt:

Download Podcast

Anmeldungen zum Ehemaligentreffen sind hier möglich.

Polizei sucht Eigentümer von Baumaterial

Die Polizei sucht den Eigentümer bzw. die Eigentümerin von fälschlich in Handrup abgestelltem Baumaterial. Nach Angaben der Beamten wurden am vergangenen Donnerstag Rigipsplatten, Metallprofile und Kleinteile vor einem Haus in der Pater-Loh-Straße abgestellt. Dort hatte jedoch niemand das Baumaterial bestellt. Wer eine solche Lieferung vermisst oder falsch versandt hat, sollte sich bei der Polizei melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

L60 zwischen Handrup und Bippen wieder befahrbar

Die L60 zwischen Handrup und Bippen ist wieder befahrbar. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Lingen mitteilt, konnte ein abgängiger Durchlass an der Landesstraße eine Woche schneller als geplant ausgetauscht werden. Die L60 ist seit gestern Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben.

Herzkrankes Mädchen sammelt Geld für Kinderkardiologie

Ein herzkrankes Mädchen aus Handrup hatte eine Idee, wie sie mit dem Verkauf hausgemachter Waren Geld für die Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Münster sammeln kann. Dieses Geld soll für kleine Geschenke ausgegeben werden, die die Herzpatienten während ihrer Aufenthalte im Krankenhaus bekommen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat die 14-jährige Sophie Landwehr und ihre Familie in Handrup besucht und berichtet über das Projekt:

Download Podcast

Kontaktdaten Conny und Britta Eilers: https://www.eilersmeute.de/

29-Jähriger bei Unfall in Handrup leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Handrup ist gestern ein 29-Jähriger leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann auf der Dorfstraße unterwegs. Als er über die Kreuzung in Richtung Steppenberger Straße fuhr, übersah er das von rechts kommende Auto eines 51-Jährigen. Dieser war auf der Lengericher Straße in Richtung Lingen unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß. Der 29-Jährige verletze sich dabei leicht, der 51-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro.

AG “Unser Wasser Lengerich Handrup” fordert Stopp von Pumpversuchen in Lengerich-Handrup

Die Arbeitsgemeinschaft „Unser Wasser Lengerich-Handrup“ fordert den sofortigen Stopp weiterer Erschließungsmaßnahmen seitens des Wasserverbandes Lingener Land im Raum Lengerich-Handrup. Der Wasserverband entnehme laut einer Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft im Raum Lengerich-Handrup Wasser, um ein neues Fördergebiet zu erschließen. Fatalerweise handle es sich aber um ein gemeinsames Reservoir, das bereits von den Wasserwerken Ohrte/Bippen und Fürstenau sowie Grumsmühlen/Langen angezapft werde. Laut Arbeitsgemeinschaft hätte das jetzt bereits zur Folge, dass die Lotter Beeke austrockne. Hinzu komme, dass das Abwasser der Lengericher Kläranlage durch den Dorfbach nicht mehr verdünnt werden könne. Mittlerweile werde auch die Standsicherheit von Gebäuden gefährdet, weil oberflächennahe Grundwasser nach unten gesogen würden und der Untergrund verdichtet werde.

Männer bei Unfall auf B 402 lebensgefährlich und schwer verletzt

Heute Morgen ist bei einem Unfall zwischen Haselünne und Handrup ein Mann lebensgefährlich verletzt worden und einer weiterer Mann schwer.
Der Unfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr auf der B 402. Ein 34-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der L 55 von Dohren in Richtung Lengerich. Beim Überqueren der B 402 übersah er den von links kommenden 37-jährigen PKW-Fahrer, welcher in Richtung Haselünne unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Transporter auf die Seite kippte und der PKW in einem Graben landete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 34-Jährige aus seinem Wagen geschleudert. Beide verletzten Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B 402 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Reifen auf Ackerfläche in Handrup entsorgt

Auf einer Ackerfläche in Handrup wurden zwischen dem 12. und 19. März etwa 60 Reifen entsorgt. Es handelt sich um die Ackerfläche am Wöstenweg Ecke Lengericher Weg. Teilweise seien augenscheinlich zuvor vorhandene Felgen entfernt worden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Bund fördert „Lebendige Wassermühle“ in Handrup mit 26.000 Euro

Der Bund fördert die „Lebendige Wassermühle“ vom Heimat- und Traditionsverein Handrup mit rund 26.000 Euro. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Die Unterstützung der Landwirtschaftsmuseen in ländlichen Räumen ist Teil des „Soforthilfeprogramms Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Damit sollen die vielfach ehrenamtlich getragenen Museen ihre Arbeit auch in Zukunft aufrechterhalten können. Mit den zugesagten Mitteln soll das kulturelle Angebot vor Ort weiter gestärkt werden, so Stegemann. Mit der Förderung der „Lebendigen Wassermühle“ in Handrup leiste der Bund einen kleinen Beitrag, damit die Mühle in mühevoller Handarbeit zum Begegnungs- und Veranstaltungsort ausgebaut wird.

Einbruch in Jugendheim in Handrup – Polizei sucht Zeugen

In Handrup haben Unbekannte in einem Jugendheim Bargeld gestohlen. Die Täter brache zwischen Montag und Donnerstag in das Jugendheim an der Straße Am Kloster ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang in das Gebäude und entwendeten dort Bargeld. Bei dem Einbruch entstand außerdem ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Pumpversuche in Lengerich: Landeskirche klagt gegen Landkreis Emsland

Die Landeskirche klagt wegen Pumpversuche im Bereich Lengerich/ Handrup gegen den Landkreis Emsland. Nach Informationen des NDR, will der Wasserverband Lingener Land aufgrund des gestiegenen Wasserbedarfes mehr Wasser fördern. Dafür würden im Bereich Lengerich/ Handrup Pumpversuche laufen. Es sollen bis zu anderthalb Millionen Liter Wasser pro Jahr gefördert werden, so der NDR. Die Landeskirche fürchte aber um das Fundament der Kirche. Deshalb habe sie vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück gegen den Landkreis Emsland als Genehmigungsbehörde des Pumpversuchs geklagt.

Opferstöcke in Handruper Kirche aufgebrochen

Ein unbekannter Täter hat gestern zwischen 12:30 und 15 Uhr in einer Kirche an der Hestruper Straße in Handrup zwei Opferstöcke aufgebrochen. Außerdem beschädigte der Unbekannte die Tür zur Sakristei. Ob er Beute machen konnte, wird noch ermittelt. Der Sachschaden wird bisher auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

60-jähriger Mann bei Unfall in Handrup verstorben

In Handrup ist heute Mittag ein 60-jähriger Mann aus Sögel bei einem Unfall verstorben. Der Mann war auf der B402 zwischen Haselünne und Wettrup in Richtung Wettrup unterwegs. In Höhe der Penninghuser Straße verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Die B402 war für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten über mehrere Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Foto © Lindwehr

Lange Haftstrafe für zwei Angeklagte nach Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz

Wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz hat das Landgericht Osnabrück langjährige Gefängnisstrafen gegen zwei Angeklagte verhängt. In einem Fall sah es das Gericht als erwiesen an, dass ein 51-Jähriger im vergangenen August zwei Kilogramm Kokain über die Grenze bei Bad Bentheim nach Deutschland eingeführt hat. Er muss dafür vier Jahre ins Gefängnis. Zu drei Jahren Gefängnis wurde ein 52-Jähriger Angeklagter verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts hat er sowohl in einem Ferienhaus in Lingen als auch in Handrup Marihuanaplantagen mit mehr als 2.000 Pflanzen betrieben. Außerdem hat er illegal Strom im Wert von rund 60.000 Euro genutzt.

Fall um Marihuanaplantagen in Lingen und Handrup wird heute am Landgericht Osnabrück verhandelt

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Fall wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Angeklagt ist ein 52-Jähriger aus Groningen. Ihm wird vorgeworfen, zwischen Juni und Anfang Oktober 2013 in einem Ferienhaus in Lingen eine Marihuanaplantage mit rund 2000 Pflanzen betrieben zu haben. Die Ernte der Pflanzen war für den gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt. Außerdem soll der Angeklagte illegal Strom im Wert von rund 60.400 Euro genutzt haben. Ferner wird ihm vorgeworfen, auch in Handrup eine Plantage mit mehreren hundert Pflanzen betrieben zu haben.

Zwei Männer nach Diebstahl von Hoflader in Handrup verhaftet

Die Polizei hat am Dienstagabend in Handrup zwei Männer verhaftet, die unter Verdacht stehen, mehrfach hochwertige Arbeitsmaschinen gestohlen zu haben. Die beiden Niederländer im Alter von 37 und 40 Jahren haben nach Polizeiangaben am Dienstag gegen 18 Uhr das Tor zu einem Firmengelände an der Neulandstraße in Quackenbrück aufgebrochen. Offenbar hatten es die Männer gezielt auf einen Hoflader im Wert von etwa 38.000 Euro abgesehen. Sie starteten die Arbeitsmaschine und verluden sie auf einen mitgebrachten Auflieger. Beim Abtransport des Diebesgutes wurden die Täter in Höhe Handrup von der Polizei gestoppt. Die beiden Männer sitzen aktuell in Untersuchungshaft.

Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim

KLJB Handrup zählt zu Gewinnerinnen des JVP 2021

Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Handrup zählt zu den Gewinnerinnen des Johannes-Voetlause-Preises (JVP) für 2021. Das teilt die Katholische LandvolkHochschule Oesede mit. Der Preis ehrt Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Initiativen, die eine vorbildliche Arbeit für den und im ländlichen Raum geleistet haben. In der Kategorie „Jugend“ geht der Preis an die KLJB Handrup. Sie habe in besonderer Weise auf die Coronakrise reagiert und das Projekt „Zeltlager@home“ für den Sommer entwickelt. Coronabedingt musste es abgesagt werden. Daraufhin entwickelten sie einen Escape-Room, der über 65 Gruppen zum Rätseln begeisterte. Weitere Gewinnerinnen des Johannes-Voetlause-Preises (JVP) für 2021 kommen aus dem Landkreis Osnabrück und aus Friesland.

2021 ist das Jahr des hundertsten Geburtstages von Johannes Voetlause. Genauere Informationen unter: www.johannes-voetlause-preis.de

Einbrecher gelangen in Handruper Grundschule

In Handrup sind in der Nacht zu Freitag Unbekannte in die Grundschule eingebrochen. Sie brachen ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Ihre Suche nach Wertgegenständen blieb nach bisherigen Erkenntnissen erfolglos, es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei Spelle bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diebe stehlen gezielt Werkzeuge von landwirtschaftlichen Anwesen

In Lengerich und Handrup haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag Werkzeuge von drei verschiedenen landwirtschaftlichen Anwesen gestohlen. In Lengerich drangen die Täter in das Nebengebäude eines Hofes am Walldamm ein. Hier und aus einer Hofwerkstatt an der Steppenberger Straße nahmen sie hochwertige Geräte mit. In Handrup haben die Diebe in der Straße Am Hundehövel ein Scheunentor entriegelt und aus der Werkstatt einen Akkuschrauber und eine Bohrmaschine gestohlen. Über die Höhe des Gesamtschadens gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Motorradfahrer bei Unfall in Handrup schwer verletzt

In Handrup ist heute morgen ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 52-jährige Frau hatte den Mann übersehen, als sie vom Hestruper Weg auf die Lengericher Straße abbiegen wollte. Der 61-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Lebensgefahr besteht nach Polizeiangaben nicht. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt.

Verdächtiges Fahrzeug beobachtet: Unbekannte stehlen Schrankenzäune im Emsland

Unbekannte haben zwischen dem 4. und 7. August in Wettrup und in Handrup sogenannte Schrankenzäune samt der dazugehörigen Gummifüße gestohlen. In Wettrup kam es an der B402, Ecke Walldamm zu dem Diebstahl. In Handrup schlugen die Täter in der Straße am Hundehövel zu. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 1.000 Euro. Am 5. August kam es zu einer vergleichbaren Tat vermutlich durch die selben Täter. Dabei wurde gegen 3:30 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug beobachtet. Der weiße VW Crafter mit Xenonlicht könnte in Zusammenhang mit den Diebstählen stehen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Handruper Schülerinnen beim Chemiewettbewerb ganz vorne

Chemie ist jetzt nicht unbedingt das Fach, das viele in der Schule als Lieblingsfach angeben. Im Rückblick sagen aber die meisten, dass das Coolste im Chemieunterricht definitiv die Experimente waren. Alle, die daran Spaß haben, können an dem Wettbewerb „Das ist Chemie“ teilnehmen. Genau das haben auch Anneke Köhle und Jule Wuller gemacht. Die beiden Neuntklässlerinnen zählen in diesem Jahr erneut zu den besten Chemieschülern Niedersachsens. ems-vechte-welle-Reporterin Laura Plorinn hat sich mit den beiden getroffen:
Foto (c) VCI Nord

Download Podcast

Zwei Schwerverletzte nach Autounfall in Handrup

Zwei 36 und 44 Jahre alte Männer sind gestern Abend bei einem Unfall in Handrup schwer verletzt worden. Eine 50-Jährige Autofahrerin war gegen 18:50 Uhr auf der Lengericher Straße unterwegs. Als sie die Bundesstraße überqueren wollte, missachtete die Frau offenbar die Vorfahrt eines in Richtung Haselünne fahrenden Transporters. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Transporter prallte gegen eine Grundstücksmauer, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Verletzten. Die beiden Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die 50-jährige Frau blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Die Polizei ermittelt.

Foto: Symbolbild

Programm