Mehrere Menschen stoppen betrunkene Autofahrerin in Geeste

Eine Autofahrerin hat gestern Abend in Geeste mit 2,53 Promille Alkohol im Blut einen Verkehrsunfall verursacht. Die 58-Jährige war auf der Osterbrocker Straße in Richtung B70 unterwegs. Dabei fuhr sie Schlangenlinien und stieß mehrfach gegen die Bordsteine zweier Verkehrsinseln. Sie kollidierte auch mit einer Schutzplanke, entfernte sich anschließen aber vom Unfallort. Mehrere Verkehrsteilnehmer stoppten die betrunkene Autofahrerin. Die hinzugerufene Polizei führte einem Atemalkoholtest durch. Im Krankenhaus wurde der Frau zudem eine Blutprobe abgenommen. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen die Frau wurde ein Verfahren eingeleitet.

65 Feuerwehrkräfte löschen Böschungsbrand in Esterwegen

An der Bundesstraße B401 in Esterwegen ist gestern Nachmittag ein Böschungsbrand ausgebrochen. Gegen 15:45 Uhr brannte die Böschung auf einer Länge von rund 200 Metern. Die Feuerwehren aus Esterwegen, Surwold und Hilkenbrook waren mit sieben Fahrzeugen und 65 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Bundesstraße voll gesperrt.

Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim gestiegen

Die Arbeitslosenquote in der Region ist auf 2,5 Prozent angestiegen. Die für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn spricht in diesem Zusammenhang von einem saisontypischen Anstieg. Dieser bewege sich aber im Rahmen der vorangegangenen Jahre und betreffe alle Personengruppen. Vor allem der Anstieg bei jungen Menschen unter 25 Jahren sei typisch für die Jahreszeit, so Hans-Joachim Haming von der Agentur für Arbeit. Viele Jüngere, die ihre Ausbildung oder Schule abgeschlossen haben, würden nun auf den Arbeitsmarkt drängen. Insgesamt waren im Juli 729 Personen bzw. 12,5 Prozent mehr erwerbslos gemeldet, als noch im Juni. Die Arbeitslosenqoute in beiden Kreisen liegt aber weiterhin unter dem Vorjahreswert von 2,8 Prozent. Im Emsland nahm die Zahl der Arbeitslosen um 613 Personen bzw. 15,4 Prozent zu. In der Grafschaft Bentheim gab es 116 Personen bzw. 6,2 Prozent mehr Arbeitslose als im Juni.

Anlagen im Windpark Lünne sollen 2023 teilweise ausgetauscht werden

Im Jahr 2023 soll ein Teil des Windparks in Lünne erneuert werden. Bei einer Informationsveranstaltung wurde die Modernisierung nun den Mitgliedern des Gemeinderates Lünne sowie des Umwelt-,Planungs- und Bauauschusses der Samtgemeinde Spelle vorgestellt. Der Betreiber, die Raiffeisenwindpark Gmbh & Co. KG, beabsichtigt, elf Windenergieanlagen auszutauschen. Diese wurden bereits im Jahr 2002 in Betrieb genommen. Die Anlagen sollen durch fünf bis sechs moderne Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 4.600 kW ersetzt werden. Trotz der Reduzierung der Anzahl der Anlagen wird sich die Gesamtleistung des Windparks voraussichtlich deutlich erhöhen. Die geplante Installation der neuen, technisch weiterentwickelten Windkraftanlagen sei ein enormer Gewinn für den Windpark Lünne, so Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf.

Frau in Nordhorn mit Ei beworfen

Unbekannte haben am Montagabend an der Hannoverstraße in Nordhorn ein Frau mit einem Ei beworfen. Die zwei Täter hatten am späten Abend zunächst Eier gegen eine Hauswand geworfen. Als eine Anwohnerin aus dem Fenster schaute, wurde auch sie von einem Ei getroffen. Anschließend sollen zwei Menschen davon gelaufen sein. Es könnte sich dabei um Jugendliche gehandelt haben. Das fragliche Gebäude wurde in der Vergangenheit schon mehrfach mit Eiern beworfen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Geldbörse aus Auto in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben gestern Vormittag in Nordhorn eine Scheibe an einem geparkten Auto eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen 9:00 Uhr und 14:25 Uhr auf dem Parkplatz Neumarkt an der Seeuferstraße. Die Täter stahlen eine Geldbörse aus dem VW Fox. Daraus nahmen sie die EC-Karte und das Bargeld. Das Portmonee warfen sie anschließend in die Vechte. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

30-Jähriger nach räuberischem Diebstahl in Papenburg verhaftet

Ein 30-Jähriger ist gestern Abend nach einem räuberischen Diebstahl in Papenburg verhaftet worden. Ein Ladendetektiv hatte beobachtet, wie der Mann in einem Supermarkt am Deverweg mehrere Beutel Tabak in seiner Kleidung versteckte. Anschließend verließ er das Geschäft. Auf den Diebstahl angesprochen, stieß der Täter den Ladendetektiv und mehrere unbeteiligte Kunden zur Seite. Drei Kunden wurden leicht verletzt. Der Dieb flüchtete in Richtung eines Schnellrestaurants. Der Detektiv und ein Passant verfolgten ihn. Der alkoholisierte Mann konnte festgehalten und der Polizei übergeben werden. Er verbrachte die Nacht in der Gewahrsamszelle. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Symbolbild: © Bundespolizei

Einbruch in Scheune in Nordhorn

Zwischen dem 9. Juli und gestern Abend sind Unbekannte in eine Scheune an der Petkuser Straße in Nordhorn eingebrochen. Die Täter schlugen ein Fenster ein und gelangten so in das Gebäude. Aus einem Teil der Scheune, der als Bandprobenraum genutzt wird, entwendeten sie mindestens ein Mikrofon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Polizisten in Nordhorn angegriffen

Im Bereich des Nordhorn Stadtparks sind gestern Nachmittag mehrere Polizeibeamte angegriffen worden. Ein 21-Jähriger versuchte nach mehreren Sachbeschädigungen und einem Fahrraddiebstahl zu fliehen. Der Mann konnte aber durch die eingesetzten Beamten festgenommen werden. Im Laufe der Festnahme versuchte er die Polizisten mit Schlägen und Tritten zu verletzten und bespuckte sie. Mindestens ein Beamter wurde leicht verletzt. Der 21-Jährige wurde in Polizeigewahrsam gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Aufgrund einer möglichen Krankheit wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht.

(Symbolbild)

Unbekannte verursachen Schäden an Bahnübergang in Nordhorn

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag Schäden an einem Bahnübergang in Nordhorn verursacht. Die Täter beschädigten am Bahnübergang am Fuchsweg einen Schaltschrank und hoben ein Schild aus der Verankerung. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Programm